HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kirschi1988
Inventar |
08:26
![]() |
#2681
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
Hi! @ Django8: Jetzt hatt mich ja richtig die sucht nach diesen National Panasonic Anlagen erwischt - hoffentlich wirft mal einer eine SG-6070 die noch gut erhalten ist in den container die hatt ja sogar ein voll elektronisches Kassettendeck und eine Digitaluhr ![]() Da du ja offensichtlich die Prospekte davon hast würde es mich mal interessieren was für LS es da von National Panasonic eigetlich original dazu gab - kannst du da was rausfinden? @ showtime25: Also bei der SG-2080L die ich hier habe da gibts wohl eine art elektronische Einschaltverzögerung die vermutlich mit der mute-Funktion des STK-Verstärker-Hybrid-IC realisiert wird, also nix mit nervenden herumklickenden Relais oder so aber eine elegante Einschaltverzögerung gibts. @ achim96: Ja sowas ist ärgerlich aber schau beim nächsten mal dort vorbei, vielleicht sind da ja andere Angestellte dort denen es egal ist, und wenn du dann auch noch glück hast dann liegt der Dual noch immer ohne Kratzer im Container. Das war beim Rechof in meiner gegend nähmlich auch mal so dass da einer war der es nicht erlaubte etwas mitzunehmen - Gott sei dank arbeitet der jetzt nimma dort. |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
08:37
![]() |
#2682
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
Hi! Ich habe jetzt deine Fotos von den Prospekten nochmal angeschaut und bin draufgekommen dass bei der SG-5090 LS vom Typ SB-39 dazugehören und bei der SG-6070 welche mit von der Type SB-67 - ghesehen habe ich solche aber noch nie. |
||||||
|
||||||
BarFly
Stammgast |
08:56
![]() |
#2683
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
Hallo,
Die Diskussion hatte ich auch schon mal. Das sind angeblich 'rechtliche Gründe'. Frag mich aber nix näheres. Wenigstens wird das hier in Deutschland schon lange recycelt. Schau nach Frankreich oder Griechenland oder Spanien, da findest du das an allen Abhängen. Wer spinnt da mehr? |
||||||
achim96
Inventar |
09:09
![]() |
#2684
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
es geht doch nicht um das mehr oder weniger spinnen sondern um die idee die umwelt zu entlasten, wenn ich dann auch noch nutzen draus ziehen kann umso besser. jetzt komm ich mir verarscht vor und schmeiss den krempel das nächste mal in die mülltonne. mach ich natürlich nicht aber der idee sind solche anwandlungen nicht gerade zuträglich. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
showtime25
Inventar |
10:40
![]() |
#2685
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
Wurde hier im Thread schon AUSFÜHRLICH behandelt. Die Jungs/Mitarbeiter handeln nur nach Vorgaben, ihr müßt an die Gemeinden/Verwaltungen heran treten. |
||||||
andy1966
Inventar |
20:40
![]() |
#2686
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
hi und guten abend Diese Woche vom Wertstoffhof Technics SL 23,funktionsfähig ![]() Und einen Dual 620Q,ebenfalls funktionsfähig ![]() ![]() mfg.andy |
||||||
JonasH
Stammgast |
20:52
![]() |
#2687
erstellt: 10. Sep 2009, |||||
Ich habe hier den SL-23A, auch vom Recyclinghof ![]() Leider ist die Haube nicht mehr so gut wie bei deinem, die wurde beim "in-die-Gitterbox-werfen" ziemlich mitgenommen. Ist aber auf jeden Fall ein toller Plattenspieler. Der Dual sieht auch sehr interessant aus, Vollautomatik? |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
04:59
![]() |
#2688
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hi! @ andy1966: Der SL-23 ist ja so ein F-G-Servo dings wie der in der National Panasonic SG-3090. Mal sehn was ich heute finde, ich komme wohl nähmlich irgendwann heute Vormittag noch zum Rechof. |
||||||
Django8
Inventar |
05:37
![]() |
#2689
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Bilder, Bilder, Bilder!!!! ![]() Obwohl ich keinerlei Verwendung mehr hätte für einen weiteren Plattendreher - einen SL-23 würde ich trotzdem auf jeden Fall mitnehmen. Ich habe übrigens einen (seltenen) National Panasonic SL-18. Der ist so was wie die "einfachere" Variante des SL-23. Verfügt aber auch über bereits über die FG-Servo-Technik (das ist eine "Servosteuerung mittels Frequenzgenerator") und hat eine automatische Tonarmrückführung: ![]() ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
05:39
![]() |
#2690
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Ein guten Plattenspieler nimmt man immer mit ![]() ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
09:18
![]() |
#2691
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Jupps,deswegen habe ich aktuell auch schon etwa 26 Stk hier stehen,einige eingekauft,viele davon vom Wertstoff ![]() mfg |
||||||
showtime25
Inventar |
11:09
![]() |
#2692
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Du Hifi Messie du ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
12:24
![]() |
#2693
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hallo,meine Plattenspielerzahl ist um 2 gestiegen ![]() Sansui SR 211G,liegt noch im Auto Akai AP 005,ebenfalls im Auto Dazu 2 AKG Kopfhörer K160....beide funktionieren ![]() Ein paar Revox Spulen,bespielt So,bin mal am Auto die Dreher hoch holen Bilder folgen mfg |
||||||
Mo888
Inventar |
12:25
![]() |
#2694
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
26 Plattenspieler??? Oha... das ist viel. ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
12:35
![]() |
#2695
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hier die Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
12:36
![]() |
#2696
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Sind doch jetzt 28 Stk ![]() ![]() ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
12:44
![]() |
#2697
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
So,nun mal beide Dreher angeschaut Am Akai fehlt der Riemen,Motor dreht...optisch super Zustand Am Sansui fehlt der 12 V Adapter,werde mal nachher mal mit universal Testen |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
13:39
![]() |
#2698
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hi! @ andy1966: Nette dreher, ich finde Plattenspieler ja auch interessant aber ich habe zu wenige interessante Platten daher reichen bei mir 2 bis 3 Geräte im Haus (wenn man die ganzen gesammelten Kompaktanlagen dazunimmt dann habe ich sowieso schon viel zu viele Dreher im Haus ![]() Ach ja, ich war heute Vormittag beim Rechof und hab in den Container für Elektrogeräte geschaut, und da gab es nix interessantes - also habe ich dann doch den ruinierten National Panasonic SG-3090 mitgenommen weil ich mich einfach nicht zusammenreissen konnte und weil ich mal wieder lust hatte irgendwas sinnlos auszuschlachten ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
13:49
![]() |
#2699
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hallo,also an Lp's mangelt es bei mir nicht...habe ca.600 - 700 Stk ![]() Sollte mal anfangen auszumisten,wird langsam etwas viel ![]() Was ich vergaß mitzuteilen was ich noch mit habe vom Wertstoff....habe noch nen Harman Kardon AVR 3000 allerdings war das Kabel abgeschnitten,kein Problem,hab ein neues ran,aber der Receiver schaltet immer wieder ab,muss mal schauen ob ne Sicherung schuld ist....ansonsten ein sehr gut erhaltenes Gerät ohne nennenswerten Macken Ich hoffe ich finde den fehler,weil es ist ein schickes Teil ![]() |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
16:00
![]() |
#2700
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hi! So habe eben einige Türschlösser bei mir im Haus geölt weil die schon fürchterlich quietschten und schwergängig waren. @ andy1966: Du hast 600 bis 700 Plattenspieler gesammelt - nicht schlecht, hast du die alle betriebsbereit einzeln in Regalen aufgestellt oder siehts auch so wie bei mir aus dass alles in einem Nebenraum gestapelt ist und man an die hinteren Geräte garnichtmehr rankommt? Der HK AVR3000 ist übrigens ein feines Teil, bei so modernen Geräten ist eine Fehlersuche manchmal schon kompliziert, es ist oftmals hilfreich eine Leiterplatte abzuschliessen und danch wieder ausprobieren, so kann man zumindestens mal einen Kurzschluss lokalisieren, hilft das nix wirds kompliziert, ich hatte da mal einen modernen Technics Verstärker der erst garnicht aus Standby einschalten wollte, da habe ich dann den Fehler nicht gefunden (vermutlich ein Fehler im Microcontroller, da hätte man sowieso nix machen können). |
||||||
andy1966
Inventar |
16:08
![]() |
#2701
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hi,alle Platten sind griffbereit,auch an meinen ganzen Hifikram komm ich ohne weiteres hin Am HK AVR 3000 bin ich nicht mehr weitergekommen,alle Sicherungen sind ok,keine Ahnung was ich machen kann ![]() Schaltet sich nach 4 Sek wieder ab ![]() Mal sehen was ich damit mach mfg.andy |
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
16:12
![]() |
#2702
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Ich hätt den passenden Sperrmüllfund HK HD710 CD Spieler ders auch nicht tut :-) |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
16:21
![]() |
#2703
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Endstufen hinüber. ![]() |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
17:25
![]() |
#2704
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hi! @ andy1966: Ich tendiere auch zu deffekten Endstufen, wahrscheinlich ists auch nur eine einzige (sind ja wegen Surround Mehrere da drinnen), eine möglichkeit ist es erstmal den Durchgang von den Endstufen Leistungstransistoren durchzumessen, wahrscheinlich ist irgendwo einer dabei der einen kurzschluss hatt dadurch gelangt Gleichspannung an den LS-Out und das wiederum bemerkt die Protection-Schaltung und schält das gerät aus. Was du da jetzt versuchen kannst ist irgendeinen LS der nichts besonderes ist hernehmen und an einen der LS-Outputs anzuschliessen, es währe weiters interessannt auf welchen Input das Gerät am anfang schält - wenn du glück hast dann zeigts dir das kurz im Display an bevor das Ding wieder abschält. Hast du rausgefunden was für ein input es will dann schliesst du dort eine Tonquelle an (z.B. CD-Player oder Tuner) und lässt diese irgendwas wiedergeben. Wenn du jetzt nochmehr glück hast dann hörst du jetzt kurz nach dem einschalten des HK aus dem angeschlossenem LS den Ton, wenn da nichts kommt probier einen anderen asnschluss. Wenn garnirgends ein kurzer Ton rauskommt dann ist das ganze bei diesem gerät nicht möglich den Fehler mit dieser vorgehensweise zu finden, ansonsten gehts wie folgt weiter. Hörst du kurz einen Ton so schliesst du jetzt den LS jedes mal vor dem einschalten an einen anderen Output an und probierst so alle Outputs durch, irgendwo wird einer sein wo du nur ein kurzes "Pock" oder garnichts aus dem LS hörst, daran ist wahrscheinlich die Endstufe die einen deffekt hatt schuld, dh. du versuchst herauszufinden wohin die Leiterbahnen/Kabel die innen im Gerät von diesem Anschlussterminal weitergehen führen, letztendlich sollte das zu einer der Endstufen gehen. Hast du die Endstufe lokalisiert so lötest du beide Endstufentransistoren bzw. das Hybrid-IC (ich weis jetzt nicht was in dem HK AVR so für Endstufen drinnen sind) heraus und probierst das Gerät anschliessenmd nochmal, wenn du jetzt wieder Glück hast funktionierts jetzt ohne diesen Bauteilen - bleibt nurnoch die frage was man als nächstes tut - sind es einzelne Transistoren die du da rausgelötet hast so kannst du die mal mit dem Multimeter durchmessen, ist das ein Verstärker-IC kanns kompliziert werden oder auch nicht wenn du einfach ein selbiges irgendwo bestellst und das dann einbaust - Was danach beim Wiedereinschalten passiert ist eine gute frage. Dazu mehr wenn du diese Prozedur durchgemacht hast. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:43
![]() |
#2705
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Leistungstransistoren wird man in den H/K wohl nicht finden. Da werden eher Hybrid-Bausteine drinsitzen, wie man sie in Autoradios findet. ![]() |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
18:25
![]() |
#2706
erstellt: 11. Sep 2009, |||||
Hi! @ semmeltrepp: Ja kann sein, ich kenne aber auch Geräte die beides haben, da sind die Diskret aufgebauten Endstufen dann meistens für vorne links und rechts da diese für Stereo Musikwiedergabe am meisten leistung haben müssen und die mit den Verstärker-IC´s für die Surroundkanäle und haben oftmals weniger Leistung. Da habe ich z.B. einen älteren Yamaha Reciever bei dem das so ist. Von dem AVR3000 währen ein par Fotos von den innereien interessannt dann kann man das auch erkennen (einen AVR3000 habe ich noch nicht von innen gesehen). |
||||||
NikWin
Stammgast |
11:38
![]() |
#2707
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Ich schreib auch mal was rein damit ich den Thread abonniert habe: Heute hab ich einen Technics SL PG 380A gefunden, optisch einwandfrei. Aber wenn ich eine CD einlege wird trotzdem "no Disk" angezeigt. Irgendwelche Vorschläge wie ich den reparieren kann? |
||||||
UBV
Stammgast |
11:57
![]() |
#2708
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Moin, neuen Laser rein.... |
||||||
NikWin
Stammgast |
12:00
![]() |
#2709
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Ich werde erstmal die Linse reinigen, neuer Laser würde sich nicht lohnen. |
||||||
NikWin
Stammgast |
12:22
![]() |
#2710
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Linse gereinigt (Spiritus und Watestäbchen) und er läuft ![]() Klang ist top, der kommt jetzt in mein Zimmer ![]() Scheint wohl öfters bei CD Playern zu passieren, deshalb liegen da auch so viele. |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
13:16
![]() |
#2711
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Hi! @ NikWin: Einen neuen Laserpickup braucht man nicht gleich, man kann zunächst nachsehen ob es am Laserpickup ein kleines Poti gibt, das Poti währe nähmlich zur justierung des Stromes der durch die Laserdiode geht und somit für dessen Optische Ausgangsleistung zuständig, wenn ein CD-Player längere Zeit verwendet wird wird die Lichtleistung der Laserdiode mit der Zeit immer schwächer, durch geringfügiges nachdrehen an dem Poti kann man das wieder ausgleichen indem man der Laserdiode mehr Strom gibt und somit die Lichtstärke wieder anhebt, das geht jedoch nur in einem begrenzten umfang. Bevor man hier dreht sollte man wissen dass es möglicerweise langwierige kleinarbeit wird bis man ein Ergebnis erzielt, also der Player wieder eine CD erkennt (ich habe mit so manchem gefundenen Player auch schonmal einen ganzen Nachmittag verbracht) und es ist auch ratsam die unrsprüngliche Stellung des Potis zu Fotografieren und zwar so dass das auf dem Foto auch gut erkennbar ist, ein verwackeltes oder verschwommenes Foto nutzt einem hier später überhaupt nichts, und nur "merken" sollte man möglichst garnicht erst probieren denn man vergisst das schneller wieder als man denkt! Man kann bei manchen Playern nicht nur den zustand "Laserdiode zu schwach" sondern auch den "Laserdiode zu stark" zustand erkennen, bei ersteren zeigt der CD-Player immer "no disc" an da die Leistung des Lasers zu schwach ist und dadurch so als währe keine reflektierende CD eingelegt der strahl nicht zurück bis an den Fototransistor gelangt, bei letzteren oftmals eine 0 (Null) da der Strahl zu stark zurückkommt und somit ein unterscheiden von Pits und Lands für den Fototransistor nicht möglich ist da dieser überbelichtung bekommt - die elektronik erkennt die CD quasi als "Rohling" wo es eben nur Lands gibt, also keine tracks (Null) drauf sind. Man kann da also auch oftmals gut erkennen wann man zuweit gedreht hat, es gibt nähmlich einen ganz bestimmten Laser-leistungsfaktor mit dem der Player funktioniert nähmlich den wo der Fototransistor gerade noch zwischen Pits und Lands unterscheiden kann, und den überdreht man schnell mal - also wirklich immer nur gaaaanz wenig drehen! Das grösste Problem ist sicher das dass man an den Laserpickup und somit an dieses Poti nur rankommt wenn man keine CD im Gerät hat oder das gesamte Laufwerk soweit ausbaut dass man von unten sofern da keine Platine drangeschraubt ist rankommt - Also kann es sein dass du möglicherweise ständig die CD rausnehmen musst, um ein wenig drehen zu können - Aber mit genug Geduld bekommt man das Gerät möglicherweise wieder dazu dass es die CD zunächst wieder erkennt und die Titelanzahl im Display anzeigt, jetzt kann man mal auf Play drücken um die Wiedergabe zu starten, dabei ist es jetzt so dass eventuell hierbei der versuch einen Track zu wiedergeben scheitert, also nochmal CD rausnehmen und ein wenig am Poti drehen und wieder versuchen. Es ist auch hilfreich auf die Geräusche zu achten die der Player macht und die Länge der Zeit die es jeweils dauert bis er no Disc oder eine Null anzeigt, wenn diese dauer länger wird und das Gerät die CD ständig dreht und dabei solche geräusche macht als hätte man um einem Track weitergeschaltet so ist man nah drann, oftmals genügt dann ein letzter geringer dreh an dem Poti und der Player erkennt die CD beim nächsten versuch sofort. In manchen fällen gibts auch sonstwo auf den Platinen im Gerät verschiedene Potis, die sollte man zunächst nicht anrühren, man kann daran später wenn der Player wieder läuft versuchen etwas zu drehen, u.U. kann man so kürzere Ladezeiten und schnelleres titelanspielen beim weiterschalten erreichen, aber dazu sollte der Player mal laufen, eventuell macht die linser ständig Klack Klack und fokusiert nicht dann kann es helfen am Poti zu drehen bei dem "Focus" dabeisteht aber das sollte man wirklich erst versuchen wenn man schonmal die ganze Runde des am Laserpickup befindlichen Potis durch ist denn das ist meistens hauptschuld daran dass der Player nicht funktioniert! Obige Prozedur kann man auch mit einem Oszilloskop durchführen was möglicherweise einfacher ist, dazu findest du mit Google aber genug infos im Internetz. Nachtrag: Oh, schön dass der Player wieder läuft! - es hatt halt lange gedauert obigen Text auszudenken und abzutippen ![]() [Beitrag von Kirschi1988 am 12. Sep 2009, 13:18 bearbeitet] |
||||||
NikWin
Stammgast |
13:22
![]() |
#2712
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Danke für die Erklärung ![]() ![]() [Beitrag von NikWin am 12. Sep 2009, 13:22 bearbeitet] |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
16:11
![]() |
#2713
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Hi! NikWin schrieb:
Gern geschehen! Wenn der Player funktioniert dann rühr das Poti bloss nicht an, man bekommt das nur scxhwer wieder eingestellt (never touch a running system ![]()
Ja, das geht mir genau so. lg, Christian K. |
||||||
rebel4life
Inventar |
18:34
![]() |
#2714
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Ich hab gestern einen Stapel Schallplatten gefunden, das sind locker 20 Stück, darunter mal folgende (ich will jetzt nicht alle abschreiben: mental gush coldmine conspiracy käleef golden brown instastella phantoms of future JEM out an limp Phantoms of future hört sich mal nicht schlecht an. Als ich die Platten in den Plattenspieler vom Vater eingelegt hab, war immer ein Knacksen und lauter Störgeräusche da, ich hab zuerst die Platte gereinigt, hat aber nicht geholfen, dann sah ich, dass das Massekabel fein säuberlich aufgerollt auf dem Verstärker lag. ![]() MFG Johannes |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
22:05
![]() |
#2715
erstellt: 12. Sep 2009, |||||
Hi! @ rebel4life: Platten hab ich noch nie auf dem Rechof gefunden, conspiracy hört sich interessannt an, geht das vielleicht in die richtung Dance/Trance, dann ist es was ich glaube. |
||||||
rebel4life
Inventar |
06:40
![]() |
#2716
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Elektro ist mal dabei, ich bin aber nicht der Profi in Sachen Musikrichtung, da verwechsel ich mal leicht Techno mit irgendwas anderem... ![]() Ein paar Platten waren richtig verzogen, wie könnte ich das beheben (ich mach mir über die Nadel des Technics Spielers Sorgen, denn die geht da immer hoch und runter)? MFG Johannes |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
08:11
![]() |
#2717
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Hi! @ rebel4life: Wenn die Platten verzogen sind dann wird das zwar der Nadel wenig machen sieht aber halt nicht schön aus wenns irgendwie eiert, eventuell kannst du diese Platten ja mal längere zeit irgendwo einklemmen sodass du das ganze in die andere richtung biegst, mehr fällt mir da nicht ein, verbogene Platten komen meistens wenn man sie im regal wie Bücher aufstellt also lieber flach nit Hüllen übereinanderstapeln dann kann da nichts sein. |
||||||
rebel4life
Inventar |
08:37
![]() |
#2718
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Mal schauen, was ich an Holzplatten im Keller find. Hoffentlich sind da ein paar dabei, denn ansonsten kann ich immer nur eine Platte wieder ebnen und das würde zu lange dauern. Jetzt warte ich noch auf nen ordentlichen Plattenspieler vom Schrott, leider gibt es da nicht so einen Technics wie man Vater ihn hat, das Teil ist genial - Replay Funktion, automatischen hinfahren des Kopfes mit der Nadel, einfach nur bequem. ![]() MFG Johannes |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
09:01
![]() |
#2719
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Zuerst solltest du die Platten saubermachen, sonst drückst du den ganzen Dreck mit rein. Enweder, du gehst in einen Plattenladen, wo sie dir für ca 4-6Euro deine Platten Bügeln, oder du versuchst mal die Methode, die Platte zw. zwei Glasplatten zu legen und ordentlich zu beschweren, z.B. mit vier Wasserkästen [volle natürlich]. Ich für meinen Teil kann dir aber nicht bestätigen, dass das funktioniert. Learning by doing. ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
11:59
![]() |
#2720
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Hi,was suchst du an Kopfhörer'n ? mfg.andy |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
12:17
![]() |
#2721
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Steht doch da, Vintage-Kopfhörer ![]() ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
12:53
![]() |
#2722
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
![]() ![]() ![]() jupps,ich kann lesen,aber Modelle wären doch auch interesant |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
13:17
![]() |
#2723
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Nichts spezielles, aber weiteres per PM. ![]() |
||||||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#2724
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Mein Denon PMA-1060 ist vom sperrmüll !! |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
17:41
![]() |
#2725
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Hi! Ragnarr schrieb:
Feines teil, willkommen im Club der unermüdlichen Spermüll-(HiFi)-Gerätesammler, und auf dass du noch viel schöne brauchbare Geräte findest ![]() ![]() ("HiFi!" hab ich da jetzt mal in Klammern gesetzt weil viele von uns ja auch anderes Zeug mitgehn lassen ![]() Gruß, Christian |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
18:07
![]() |
#2726
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Hi! Ach ja mal was anderes seht euch mal die folgende seite an, also wenn im wald HiFi-Geräte hertumstehen würden dann währe ich dort öfters mal ![]() ![]() Witzige Fotos: Dyanudio Audience 122c (Fisch liegt drauf) Bow ZZ-8 godess! (Erdbeeren, Heidelbeeren und Blume drauf, zwetsdchken davor) Harman Kardon HD-750 (Fisch davor) Nad S-500 (ziemlich gewagt auf den Stein gestellt) Sony dvp-7700es (weit ist das Wasser nimma weg) Sony scd-xb940qs SACD (Nacktschnecken drauf) Ich kann leider diese Sprache von der Seite nicht aber die Idee die Geräte im Wald und auf Wiese zu stellen für ein Foto finde ich krass. |
||||||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#2727
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
ich weiß der sound von dem Teil ist hammer!! |
||||||
andy1966
Inventar |
18:38
![]() |
#2728
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Coole Bilder.....erstklassige Hifi Teile Da läuft einen das Wasser im Munde zusammmen ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
05:58
![]() |
#2729
erstellt: 14. Sep 2009, |||||
Ja, also insbesondere das Bild mit den Fischen drauf.... ![]() Bei der Sprache handelt es sich m.E. um Dänisch oder was "Artverwandtes". Mit etwas Fantasie kann man sogar erkennen, was das Geschriebene in etwa bedeutet. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
06:03
![]() |
#2730
erstellt: 14. Sep 2009, |||||
Schwedisch. |
||||||
Kirschi1988
Inventar |
06:05
![]() |
#2731
erstellt: 14. Sep 2009, |||||
Hi! Django8 schrieb:
Stimmt vor allem der Sony Ta-E9000ES gefällt mir als Sony-Fan natürlich besonders ![]()
Das mit den Fischen ist allerdings witzig, ich habe HiFi-Geräte noch nie in so einem Umfeld gesehen, meistens werden solche Fotos an Orten wie einem gemütlichen Wohnzimmer gemacht und es liegen CD´s und nicht Fische drauf ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304