HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
C-J
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#2931
erstellt: 17. Okt 2009, |||
na ja, nen 10er is nen bisschen wenig .. bei ihhh bähhh is grad einer mit bei 51€ .. Zustand? kannst ja mitbieten ![]() |
||||
Maxihighend
Stammgast |
06:48
![]() |
#2932
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Ich würd mir die Schwerarbeit des Boxenumklemmens schon antun ![]() So schlecht ist der NAD nämlich nicht ![]() ![]() |
||||
|
||||
showtime25
Inventar |
08:15
![]() |
#2933
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Wenn Du z. Zt. nicht einen super tollen "High End" Verstärker hast, schlägt der NAD so ziemlich alles, was es gibt. Speziell die Phono Teile waren und sind sehr gut (diskret aufgebaut). Ist die stärkere Version vom 3020. Egal wie er optisch ist, sollte er funktionieren, kannst du ihn für immer behalten. |
||||
knollito
Inventar |
09:58
![]() |
#2934
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Also, die Pauschalaussage würde ich so nicht unterschreiben. NAD baute von Beginn an Verstärker mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis - da gibt es nichts dran zu rütteln. Doch es gibt genügend Verstärker/-kombis, die besser sind, oft natürlich zu einem deutlich höheren Preis. Deshalb müßte man definieren, wo für Dich ein "super toller High End-Verstärker" anfängt? |
||||
C-J
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#2935
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Hallo Leute ![]() Danke für eure Antworten! Vorab, ich bin Consumer und kein Hifi-Fetischist bzw. Purist! Also, es sieht folgendermaßen aus ... Momentan habe ich folgende Geräte (Verstärker) in betrieb: 1. >>> Telefunken TA 750 (Umbau) ![]() Den Telefunken werde ich wohl niemals abgeben oder austauschen, so lange er läuft .. hat verschiedenen Gründe, liegt in erster Linie an den genialen Anschlussmöglichkeiten. (Betreibe damit unter Anderem auch Aktivboxen) .. Die Loudness-Schaltung ist für meine Verhältnisse absolut unschlagbar und überhaupt hat der einen tollen Klang. Loudness und EQ wird ja über den 'Aktiv-Ausgang' 'mitgesendet' .. dazu sollte ich noch sagen, dass der ganze Verstärker als 'Mix-Insert' durch mein Soundcraft-Pult durchgeschleift wird und ich ihn dadurch als 'Dynamik-FX' missbrauche. Außerdem ist das quasi ein Familien-Erbstück 2. >>> Yamaha AX570 (auch vom Sperrmüll, hat nen paar kleine Macken in der Frontblende .. mir total egal) Diesen Verstärker betreibe ich als DJ-Abhöre .. Der Klang ist – soweit ich das beurteilen kann – sehr ordentlich für 0€ ![]() ![]() ![]() 3. >>> Marantz Audion A-25 43€ bei ihhh bähhh ... Diesen Verstärker hatte ich ursprünglich als DJ Abhöre gekauft, der läuft auch für sich genommen sehr gut und hat mehr Power als ich dachte .. Klang ist auch nicht übel, .. aber Plastikfront (hatte ich so vor dem Kauf nicht bemerkt und war auch nen bisschen enttäuscht). Jedenfalls kann ich den nicht ohne Weiteres verwenden, weil der einen Schuko-Stecker hat und das gäbe aufgrund meiner 'Geräte-Konfiguration' leider Brummprobleme. Im Netz gibt es geteilte Meinungen über diesen 'OEM' Verstärker .. 4. >>> Pinoneer A-335 .. Sperrmüll, ungetestet ... macht keinen besonderen Eindruck auf mich .. scheint nix besonderes zu sein .. also kaum der Rede wert. Um den hab ich mich noch gar nicht gekümmert .. 5. >>> den NAD 3240 PE (immer noch nicht getestet) Angenommen der NAD läuft einwandfrei ... Was würdet ihr weiter verwenden und was abgeben, bzw. nicht verwenden? Wäre da schon über eure Ratschläge erfreut ![]() |
||||
Maxihighend
Stammgast |
16:04
![]() |
#2936
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Wer Ohren hat - der höre ![]() ![]() |
||||
hifijc
Inventar |
16:09
![]() |
#2937
erstellt: 17. Okt 2009, |||
allso ich würde die nehmen: telefunken ta 750 ist ein großer nad 3040 ist ein schöner verstärker(klanglich gemeint) und nun zu der bestenliste von den geräten: 1.telefunken 2.nad 3.pioneer 4.marantz 5.yamaha ![]() |
||||
hifijc
Inventar |
16:10
![]() |
#2938
erstellt: 17. Okt 2009, |||
nur von mir gesehen ![]() ![]() ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
16:40
![]() |
#2939
erstellt: 17. Okt 2009, |||
@ C-J Die JBL Control one habe ich auch. Besorg dir noch einen JBL Subcontrol 1G und du hast einen viel besseren Klang. (Also was die Bässe angeht) |
||||
mixer_2130
Stammgast |
20:09
![]() |
#2940
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Ich habe heute einen Marantz SR-25 mit Tape und Plattenspieler gefunden. Das Tape hat leider Probleme mit der Mechanik. Der Receiver funktioniert. Plattenspieler muss noch getestet werden. Der Receiver Klingt recht Kräftig. Habe aber leider keine Daten gefunden. Zur Lautsprecher Impedance steht leider nichts drauf. ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
07:52
![]() |
#2941
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Könnte bgl. mit Philips sein. Kann mich an "besseres" Teil mit Synthi Tuner Mitte der 80er erinnern, der war kmpl. bgl. mit Philips. Der hier könnte ein direkter Vorgänger sein. Hat der Hybrid Endstufen? |
||||
mixer_2130
Stammgast |
12:25
![]() |
#2942
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Hallo, Der hat keine Hybrid Endstufen. Laut Internet 2x30 W an 8 Ohm. |
||||
highfreek
Inventar |
16:38
![]() |
#2943
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Heute auf sperrmüll : wunderschönes yamaha K 360, silber mit grüner beleuchtung, fast mind ![]() ![]() und ein paar dual CL 11 Breitbänder in Weißen gehäuse. |
||||
Boedefeld
Neuling |
16:45
![]() |
#2944
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Hab ein SABA ULTRA HiFi Center 9903 gefunden. Dual-Plattenspieler und Kassette funktionieren. Radio rauscht nur...mir fehlt der Antennenstecker für wahrscheinlich eine Wurfantenne. |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#2945
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Beim Keller entrümpeln ein Paar Marble aus Japan gefunden, total winzig dei Dinger und eine Röhre von Monacor SA600. Was ist das? Ist das wertig? Sehr wertig kommt das ganze nicht rüber. Obwohl die Marmor böxchen ganz witzig sind. ![]() [Beitrag von no*dice am 23. Okt 2009, 17:09 bearbeitet] |
||||
Kirschi1988
Inventar |
17:30
![]() |
#2946
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Hi! @ no*dice: Hmm... Marble sagt mir jetzt garnix, Den Monacor hab ich glaubich schonmal wo gesehen - Mach mal Fotos von den Gerätchen dann kann man mehr dazu sagen. |
||||
Mo888
Inventar |
15:58
![]() |
#2947
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Hallo, bei mir gabs heute eine Crown Japan Anlage mit Technics CD-Player. Funktioniert alles bestens. Meiner Meinung nach fehlen dem Verstärker die Mitten (und ich bin jemand, der eher weniger mitten mag), doch dank des Equalizers kann man die ja mehr "reindrehen". Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Was könnt ihr mir zu den Geräten sagen. Meiner Meinung nach ist es nicht das beste, es geht aber auch noch viel schlechter. MFG Magnus [Beitrag von Mo888 am 24. Okt 2009, 16:00 bearbeitet] |
||||
JonasH
Stammgast |
16:14
![]() |
#2948
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Hallo, Die Geräte schauen durchaus nicht nach übelster Billigware aus, Crown war auch gar nicht so "Noname", hier gibt es einen Crown Prospekt aus den frühen 80ern: ![]() Man merkt zwar schon, dass die Geräte nicht ganz so professionell aussehen, aber ich finde, das hat auch was. Und der Klang, das ist ja immer Geschmackssache. An gutenLautsprechern klingt die Anlage sicher recht gut. |
||||
Mo888
Inventar |
16:22
![]() |
#2949
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Ich hatte die Anlage erst an so einem billig Lautsprecher hängen. Das war nix. Aber mit meinen Canton GLE 70 klingt die Anlage eigentlich recht gut. Wie gesagt, ist geschmackssache und meiner Meinung nach fehlen die Mitten, was ich jedoch durch den Equalizer beheben kann. Ohne den, hört man bei ZZ Top die E-Gitarre kaum. MFG Magnus |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
18:47
![]() |
#2950
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Crown hat nichts Wertiges zu bieten gehabt. Man hat damals nur die Einstiegsklasse besetzt. Und so sind die Geräte auch von der Anmutung. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#2951
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Hallo, Crown hat wertige Geräte in den 70er gebaut - berühmt z.B. die 150 Serie, IC-150, D-150) und ist heute in der Harman Int. Corp, beheimatet. ![]() ..inwiefern die etwas mit der mittelmässigen schwarzen Japanischen Crown Anlage zu tun haben entzieht sich meiner Kenntnis. Hier bekommt man immer noch SM für den ganzen alten Schrappel - sehr lobenswert! ![]() Discontinued Amplifier Products ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:40
![]() |
#2952
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Das hat aber alles nichts mit dem zu tun, was hier gezeigt oder zitiert wurde. Die Crown Heimgeräte waren nie hochwertig. Nicht einmal Mittelmass. |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
05:11
![]() |
#2953
erstellt: 25. Okt 2009, |||
Moin, bei mir gabs gestern nix ausser einem Grundig Satellit 500 Weltempfänger. Eigtl. gar nicht so übel der kleine - Bilder folgen. Greetz Chris |
||||
Django8
Inventar |
09:27
![]() |
#2954
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Trotzdem hätte ich die Anlage, die Mo888 gefunden hat, definitiv auch mitgenommen. Die schaut ganz brauchbar aus. |
||||
Claus-Michael
Inventar |
09:56
![]() |
#2955
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Moin,
Das will ich wohl meinen! ![]() Die Produkte der von Curd erwähnten Fa. CROWN (auch unter AMCRON bekannt) waren von ganz anderem Kaliber als das hier Gezeigte (hatte von 1979 bis 1982 selbst eine DC 300A und eine D 150A). Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 26. Okt 2009, 10:04 bearbeitet] |
||||
bierman
Inventar |
13:22
![]() |
#2956
erstellt: 26. Okt 2009, |||
![]() Wenn man Bekannte hat, die man zwar nicht so mag, wo man sich aber trotzdem häufiger aufhält... ist das genau die Art von Anlage, die man denen geben kann. Dann muss nicht mehr über Laptop oder DVD-Player und Fernseher Musik laufen, sondern einigermaßen artgerecht über besagte Anlage und irgendwelche 70er/80er Jahre Boxen. Ich kenne die Situation gut genug. Hab selbst schon einige Anlagen verliehen/verschenkt, an irgendwelche Ex-Freundinnen oder Kumpels... gerade bei Rauchern will man die eh nicht immer wiederhaben ![]() Und der Gerichtsvollzieher lässt sowas auch stehen. Und so ne Anlage vermisst man dann nicht, freut sich aber jedes mal darüber, wenn sie läuft. Wenn also alles funktioniert: kein schlechter Fund! Bei mir gab's seit Monaten nichts mehr. Zertrümmerte Braun Kompaktanlage, versiffte Billigboxen, olles Uher-Tonband (SG-510 o.ä.) und paar einfache Autoradios sind liegen geblieben. Ich geh aber auch nicht mehr ernsthaft suchen. |
||||
andy1966
Inventar |
21:06
![]() |
#2957
erstellt: 27. Okt 2009, |||
B&O Beocenter 1800 Hatte ich schon vor ein paar Wochen gefunden,ganz vergessen ihn hier vorzustellen Anfangs ging das Radio noch,Plattenspieler drehte sich ununterbrochen,jetzt geht gar nichts mehr ![]() ![]() mfg.andy |
||||
Kirschi1988
Inventar |
10:33
![]() |
#2958
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Hi! @ andy1966: Nettes Ding - Wahrscheinlich ist ne Sicherung gegangen. Ich hab mal vor ein par Jahren ein Beocenter 3500 gefunden da war allerdings der Verstärker kaputt und der hatte die berüchtigten 2N3055 Transistoren drinnen von denen gleich 2 deffekt waren und allerhand andere Transistoren mit in den Tod gerissen haben, ich habe mich da nicht bemüht das zu reparieren weil das Gerät innen total versaut war mit irgendwas öligen und irgendwer vor mir schon daran rumgeschraubt hat, ausserdem hätten neue Transistoren wahrscheinlich auch nicht lang gehalten ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
16:31
![]() |
#2959
erstellt: 28. Okt 2009, |||
So gigs mir auch mal ne ganze Zeit, aber dann indet man doch mal wieder was. |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
21:57
![]() |
#2960
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Hi, hab mir heut vom Wertstoffhof nen Fisher CA-120 mitgenommen. Sieht noch klasse aus und hat zwei Pegelanzeigen. ![]() Hab erst gedacht, der ist bestimmt schon übern Jordan. Als ich Ihn dann angeschlossen hab, war ich überrascht, er funktioniert tadellos! ![]() Foto folgt! |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:00
![]() |
#2961
erstellt: 28. Okt 2009, |||
![]() ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
18:09
![]() |
#2962
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hi! @ pioneertapefan: Da kann ich auch nur gratulieren, der Fischer ist ja schon ein feines Teil, noch dazu für umsonst ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
18:30
![]() |
#2963
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hallo, der Crown Verstärker, den ich vor ein Paar Tagen gefunden habe, (siehe oben) geht jetzt gar nicht mehr. Er geht gar nicht erst an. Sicherungen habe ich alle Geprüft. Sind alle OK. Ich habe sie zur Sicherheit auch mal gewechselt- Ohne Erfolg. Auch an die nicht geschalteten Stromausgänge liepert er nix mehr. Komisch! MFG Magnus |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
18:39
![]() |
#2964
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Kirschi1988
Inventar |
19:08
![]() |
#2965
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hi! @ pioneertapefan: Sieht ja ganz toll aus - Warum das jemand weggeworfen hat wundert mich da jetzt schon ein wenig ![]() |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
19:19
![]() |
#2966
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Tja, die werden sich halt so ne Rumsbums-Minianlage ![]() ![]() Ich freu mich auf jeden Fall über den Verstärker für meine kleine Sammlung (meine Frau wohl weniger! ![]() |
||||
JonasH
Stammgast |
20:53
![]() |
#2967
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hallo, das ist ja wirklich ein netter Verstärker, schaut echt gut aus mit den VU-Metern! Und wenn er funktioniert... was will man mehr ![]() Das mit dem Crown-Verstärker ist in der Tat sonderbar. Vielleicht ist irgentein Bauteil fehlerhaft geworden... Hast du mal die Spannungen versucht zu messen? |
||||
Claus-Michael
Inventar |
21:02
![]() |
#2968
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Moin,
Wenn ich den Sinn der nicht-geschalteten Stromausgänge richtig verstehe, ist es nur eine Weiterleitung der Netzzuführung. Wenn also da nichts mehr ankommt, gibt es eine Unterbrechung in der Zuführung dahin. Prüfe innen mal, ob was ins Gerät hinein kommt - also da, wo das Netzkabel innen endet. Gruß Claus-Michael |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:24
![]() |
#2969
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hat das Gerät auf der Rückseite evtl. einen Spannungswahlschalter mit integrierter Sicherung? ![]() |
||||
Kirschi1988
Inventar |
07:14
![]() |
#2970
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Hi! @ Mo888: Wenn an die Steckdosen für Zusatzgeräte nichtsmehr kommt kann eigentlich nicht viel deffekt sein, ewventuell eine versteckte AC-Sicherung (ich hatte da auch schon welche wo quasi der Halter zu wenig streng anlag), oder irgendwo auf der unterseite der Leiterplatte des AC-Bereichs (falls vorhanden die Leiterbahnen weggebraten (wenn das der Fall ist dann ist aber irgendwo was schlimmeres Kuzrzgegangen) oder einfach eine kalte Lötstelle, möglicherweise gibts AC-seitig einen Entsörfilter - auch dieser kann deffekt sein. Eventuell im AC-Bereich mal alles nachlöten und den Netzschalter auf Durchgang prüfen und das Netzkabel mal genauer untersuchen - manchmal ist da genau dort wo es aus den Stecker rausgeht oder dort wo es ins Gerät reingeht durchs öftere bewegen der innenleiter abgerissen. Oftmals gibts auch ein AC-Relais das das Gerät und die Zusatzsteckdosen einschält, eventuell sollte man sich das genauer ansehen, das Relais läuft oftmals mit 12 oder 24Volt wofür es oftmals einen kleinen Zusatztrafo gibt der dauernd Strom drauf hat und dessen Ausgang an den Netzschalter geht der das Relais schält. Was grösseres kanns eigentlich garnicht sein wenn schon kein Saft mehr zum Netztrafo/den Zusatzsteckdosen kommt denn viel gibts im AC-Bereich bei solchen Geräten eher nicht (oftmals sinds nur ein par Kabeln die da herumgehen). [Beitrag von Kirschi1988 am 30. Okt 2009, 07:20 bearbeitet] |
||||
Claus-Michael
Inventar |
07:45
![]() |
#2971
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Moin, mein Gott Kirschi - da flimmern mir ja die Augen. Mach doch mal Absätze und nutze die Interpunktion häufiger...! ![]() Aber auf das Thema bezogen geht Du schon zu tief ins Gerät hinein. Magnus schreibt ja, dass schon an den Sekundär-Steckdosen (die meist weniger belastbar sind) an der Geräte-Rückseite nichts mehr ankommt. Das hat dann mit Relais, Netzschaslter etc. meist nichts mehr zu tun. All das spielt sich doch zwischen der Haussteckdose, dem Netzkabel an sich und der Strom-Zufuhr-/Verteilung ab (sofern am Gerät selbst überhaupt noch was ankommt = Netzkabel). Insofern halte ich auch den Hinweis von semmeltrepp für erachtenswert. Gruß Claus-Michael |
||||
Kirschi1988
Inventar |
10:07
![]() |
#2972
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Hi! @ Claus-Michael: OT on: Ja ich weis, die Absätze und Interpunktion - Also ich habs damit halt nicht so drauf. Also Entschuldigung ich werde mich zusammenreissen dass es nichtmehr in dem Umfang vorkommt, zuden sieht das auf meinem Monitor bei auflösung 1600x1200 doch recht klein aus wenn man da so dahinschreibt. OT off. Also ich kenne da schon auch Geräte wo diese Zusatzsteckdosen mit einem Relais abgeschaltet werden wenn das Gerät ins Standby oder ganz ausgeschaltet wird. Also sollte man da schon mehreres drurchprüfen um den Fehler zu finden. Klar, bei diesem Gerät wird das nicht so aufwendig gelöst sein aber man weis ja nie was einem erwartet wenn man ein Gerät öffnet das man noch nicht hatte. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
11:35
![]() |
#2973
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Ich selbst inzwischen nur noch teilweise. ![]() Hab erst später gesehen, daß es weiter oben Bilder gab. Die hab ich mir noch mal angeschaut. Einen Spannungswähler gibt es dort nicht. Aber links oberhalb der geschalteten Buchsen gibt es einen Sicherungshalter zum Aufschrauben. Da würde ich mal reinschauen. ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
14:23
![]() |
#2974
erstellt: 30. Okt 2009, |||
zu dem Crown: Alle Sicherungen, sowohl die innen, als auch die Sicherung auf der Rückseite sind Ok. Die auf der Rückseite befindet sich hinter so einem "Schraubding". Keine Ahnung wie man das Teil nennt. ![]() Vielleicht ist es ja ein Kabelbruch beim Hauptstromkabel Befor ich die Anlage wegschmeiße, mache ich mal mit Lysterklemmen ein anderes Kabel drann. MFG Magnus |
||||
raphael.t
Inventar |
10:43
![]() |
#2975
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hallo Leute! Kein Klassiker, kann´s logischerweise auch nicht sein: Einen Kenwood DMF 5020 Mini-Disc-Recorder gerettet. Liest ein, spielt ab, Fernbedienung fehlt leider. Werde meine lernfähigen ausprobieren. Grüße Raphael |
||||
highfreek
Inventar |
10:59
![]() |
#2976
erstellt: 31. Okt 2009, |||
gestern vom entsorgungspark Dual 1250 Amp = geht noch 100% SABA Cd player um 20 j. alt, mit digi ausgang !!! = sehr selten ![]() Pioneer Cd, der laser ,- wird wieder ![]() Magnat endstufe,- im Protect modus = schaun wer mal.... gruß [Beitrag von highfreek am 31. Okt 2009, 11:00 bearbeitet] |
||||
Kirschi1988
Inventar |
12:23
![]() |
#2977
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hi! Sind ja wieder schöne funde. @ highfreek: Der Saba CD-Player ist der son Ding wo die Mechanik noch so richtig vorzeitig aussieht - was für eine Type ist das genau? - Ich hatte vor jahren nähmlich mal einen funktionsfähigen sehr alten Sanyo (ja ich weis das ist was anderes aber sicherlich auch für alle hier interessant) leider mit zerkratzter Front und abgebrochenem Powerknopf aus dem Müll gefischt. Hätte ich ihn damals nicht geschlachtet hätte der zumindesten auf Ebay noch richtig was gebracht da er sogar noch funktionierte, leider hatte ich damals noch kein Internet und konnte nicht wissen dass der so ein seltenes stück ist. Es war genau so einer: ![]() @ raphael.t: Ein Mini-Disc-Recorder dürfte wohl auch nicht so häufig vorkommen, zumindestens ich habe noch keinen gefunden - Der den du da hast ist ja ein ganz gutes gerät. |
||||
Claus-Michael
Inventar |
12:54
![]() |
#2978
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Dass nicht-geschaltete Sekundär-Stromausgänge (von denen er sagt, dass da nichts mehr ankommt) über den Spannungswähler gehen, halte ich für mehr als nicht gegeben. Eine Sicherung schon eher - somit bleibt Dein Tipp nachprüfenswert. @Kirschi: es kommt schon bei den nicht-geschalteten Ausgängen nichts an - da interessiert ein mögliches Reais schon weniger. @Magnus: Netzzuführung - das war meine erste Vermutung. Häufig an der Durchführungstülle ins Gehäuse hinein. Stromversorgung anderer Geräte via Sekundär-Dosen solltest Du vermeiden! Gruß Claus-Michael Gruß |
||||
Kirschi1988
Inventar |
13:52
![]() |
#2979
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hi! @ Claus-Michael: Uuups! - Ich hab soeben einen grob fahrlässigen Denkfehler bzw. Aufmerksamkeitsfehler an mir selbst festgestellt, und zwar habe ich den Satz: "Auch an die nicht geschalteten Stromausgänge liepert er nix mehr." von Mo888 übersehen ![]() ![]() ![]() Da erklärt sich mir natürlich sofort eure Aussage dass die Sekundärausgänge nicht geschaltet sind! Ich hoffe dass das nicht wieder vorkommt - ich mag Denkfehler nähmlich nicht ![]() Ach ja - Wieso sollte man an die Sekundärsteckdosen nix anschliessen - ganz verstehen kann ich das jetzt nicht ![]() [Beitrag von Kirschi1988 am 31. Okt 2009, 13:54 bearbeitet] |
||||
errorlogin
Inventar |
14:39
![]() |
#2980
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Der Fisher ist ganz nett, aber von dem anderen Zeug, was ihr hier so größtenteils anschleppt.... ich weiß nicht. ![]() ![]() [Beitrag von errorlogin am 31. Okt 2009, 18:00 bearbeitet] |
||||
Mo888
Inventar |
15:55
![]() |
#2981
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Was meinst du jetzt mit andere Geräten? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.253