Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
lazzaro72
Stammgast
#10996 erstellt: 12. Nov 2015, 22:48
Hallo Freunde,
nach dem Acoustic Research Dreher habe ich gestern Abend einen Onkyo A911 Midi-Verstärker aus der Tonne gefischt. Funktioniert einwandfrei. Die Frage warum sowas entsorgt wird stelle ich mir nicht mehr aber eine Erklärung könnte sein dass bald Weihnachten ist und dann gibt es ja gaaaanz tolle Mikroanlagen mit USB Anschluss und blauen LED's. Die klingen zwar genauso schlecht wie sie billig aussehen aber hauptsache die Frau ist zufrieden was soll's, wir vom Forum freuen uns
lazzaro72
Stammgast
#10997 erstellt: 14. Nov 2015, 00:47
P1070551
peacounter
Inventar
#10998 erstellt: 14. Nov 2015, 01:07
Schöner Fund.
Gratulation!
marantzano
Hat sich gelöscht
#10999 erstellt: 14. Nov 2015, 06:45
Schöner Fund
Gratulation!
lazzaro72
Stammgast
#11000 erstellt: 14. Nov 2015, 09:52
Danke, Freunde
EffEmm
Ist häufiger hier
#11001 erstellt: 20. Nov 2015, 22:03
Heute gibt es "Kirchen-HiFi". Lag heute in der Tonne: ein ELA-Mischverstärker aus einer Kirche. Hersteller ist die Strässer KG aus Stuttgart. Wiegt über 11 kg (aus Interesse mal nachgewogen), der Ausgangsübertrager ist größer als der Netztrafo, auch der eingebaute Monitorlautsprecher hat einen eigenen Übertrager. Die beiden Elkos haben je 10000uF, die Vor-/Mischstufen sind in Steckkartentechnik ausgeführt. Datieren kann ich ihn auch recht gut, ein Elko trägt als Datecode 03 / 74. Testen werde ich ihn über das Wochenende.

EffEmm
Kirchen-ELAKirchen-ELAKirchen-ELA
Kirchen-ELAKirchen-ELAKirchen-ELA
Rabia_sorda
Inventar
#11002 erstellt: 20. Nov 2015, 22:06
Coole Sache, dann schau mal ob du evtl. zum Sonntag den Papst einladen kannst....für die passende Durchsage...
raphael.t
Inventar
#11003 erstellt: 21. Nov 2015, 09:46
Hallo!

Die Firma Strässer gibt es heute noch auf dem Gebiet der Beschallung, ich besitze zwei Röhren-Mono-Blöcke der Marke, ausgebaut aus Kirchenorgeln. Man findet wenig bis nichts im Netz dazu.

Grüße Raphael
ohne_titel
Inventar
#11004 erstellt: 21. Nov 2015, 10:11
besonders interessant sind strässer - altlasten dadurch, dass es einige gefragte mikrofone von mbho, beyerdynamic und schöps auch als sträßer - gelabelte variante gibt; ich habe auf diesem weg sehr günstig ein pärchen hervorragende mbho - kleinmembranmikros und ein beyer m88 ergattern können.
Rummsundfiep
Inventar
#11005 erstellt: 21. Nov 2015, 19:25
Auf unserem Campingplatz ist einmal im Jahr E-Schrott-Sammlung.
Neben einigen Kühlschränken und einer erklecklichen Anzahl Röhren-Klein TVs standen dort im strömenden Regen
ein Verstärker von Technics (SU Z15), und ein Tuner von Toshiba (ST 220).
Beide Geräte funktionieren - im Amp kratzt lediglich das Lautstärke-Poti.
LG Jörg


[Beitrag von Rummsundfiep am 21. Nov 2015, 19:26 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#11006 erstellt: 21. Nov 2015, 20:04
Bilder ?
EffEmm
Ist häufiger hier
#11007 erstellt: 21. Nov 2015, 20:05
E-Schrott-Sammlung auf dem Campingplatz. Habe ich noch nie vorher gehört. Man lernt immer was dazu

Gruß
EffEmm
Rummsundfiep
Inventar
#11008 erstellt: 22. Nov 2015, 14:18
Et voilà:
(Nachdem sie von Schlamm und Laub befreit sind)

Campingfund

Campingfund

Campingfund

LG Jörg
>Karsten<
Inventar
#11009 erstellt: 22. Nov 2015, 16:17
....wie sahen sie vorher aus ?
EffEmm
Ist häufiger hier
#11010 erstellt: 22. Nov 2015, 16:28
Für das Erscheinungsjahr 1977 ist der Toshiba schon sehr fortschrittlich in seinem puristischen Design, gerade wenn man mal vergleicht, wie die meisten anderen Geräte zu dieser Zeit aussahen. Im direkten Vergleich zum Technics sehe ich auch eine Bestätigung meiner Vorliebe zu silbernen Gerätefronten, die sehen für mich einfach zeitloser aus.

Gruß
EffEmm
Rummsundfiep
Inventar
#11011 erstellt: 22. Nov 2015, 17:16
Habe ich vorher nicht fotografiert.
Die sind erst mal zum abtropfen im Laderaum vom Sprinter mit gefahren, und danach schön im Fußraum mit Warmluft trocken gepustet worden.
>Karsten<
Inventar
#11012 erstellt: 22. Nov 2015, 17:20
Sehen Top aus
MacPhantom
Inventar
#11013 erstellt: 22. Nov 2015, 20:04

EffEmm (Beitrag #11010) schrieb:
Im direkten Vergleich zum Technics sehe ich auch eine Bestätigung meiner Vorliebe zu silbernen Gerätefronten, die sehen für mich einfach zeitloser aus.

Geht den meisten so, hat auch auf mich eine Zeit lang zugetroffen. Aber seitdem ich amtliche Geräte in dieser Farbe bei mir stehen habe, möchte ich auf gar keinen Fall mehr zu silber zurück. Never ever.
GandRalf
Inventar
#11014 erstellt: 23. Nov 2015, 08:39
Moin auch,


EffEmm (Beitrag #11001) schrieb:
Heute gibt es "Kirchen-HiFi". Lag heute in der Tonne: ein ELA-Mischverstärker aus einer Kirche. Hersteller ist die Strässer KG aus Stuttgart. Wiegt über 11 kg (aus Interesse mal nachgewogen), der Ausgangsübertrager ist größer als der Netztrafo, auch der eingebaute Monitorlautsprecher hat einen eigenen Übertrager. Die beiden Elkos haben je 10000uF, die Vor-/Mischstufen sind in Steckkartentechnik ausgeführt. Datieren kann ich ihn auch recht gut, ein Elko trägt als Datecode 03 / 74. Testen werde ich ihn über das Wochenende.

EffEmm
Kirchen-ELAKirchen-ELAKirchen-ELA
Kirchen-ELAKirchen-ELAKirchen-ELA


Hast du denn entsprechende Lautsprecher mit 100V Übertrager?

EffEmm
Ist häufiger hier
#11015 erstellt: 23. Nov 2015, 17:21
@GandRalf
Ja, ich habe noch ein Paar "Tonsäulen" mit Übertrager. Da sind 5 oder 6 Breitbänder übereinander eingebaut, ca. 15 x 15 cm Grundfläche und etwa 1 m hoch, im damals aktuellen Softline-Gehäuse. Die habe ich damals zusammen mit einem Philips LBB 1251 ELA-Verstärker vor über 30 Jahren mal geschenkt bekommen, die waren nur 2 Jahre in einer Aula eingebaut und sollten dann weggeworfen und erneuert werden
Ich habe auch noch einige ältere Telefunken/ Schaub-Lorenz Zusatzlautsprecher aus den 50ern, in deren Gehäuse ist auch ein Übertrager eingebaut. Und einzelne Übertrager habe ich auch noch etliche, die ich vor Jahzehnten schon aus nicht mehr reparablen Geräten ausgebaut und in weiser Voraussicht aufbewahrt habe

Gruß
EffEmm
E30Liebhaber
Stammgast
#11016 erstellt: 23. Nov 2015, 18:50
... heutzutage dürfte es wohl keine Schule mehr geben die etwas nach zwei Jahren gebrauch wegwirft - außer ggf. Bücher die einfach durch sind, weil man sie jeden Tag im Rucksack transportiert hat
jickmagger
Stammgast
#11017 erstellt: 23. Nov 2015, 19:30
Vor zwei Wochen vom Wertstoffhof geholt.
Versifft und die Bodenplatte in vier Teilen. Den Ersatz dafür habe ich in der Bucht gefunden.
Ein fetter Fett/Ölfleck auf dem Chassis hatte sich mit Backofenspraybehandlung dann erledigt.
Alles andere an Reinigern half irgendwie nicht.
Ein genadeltes AT System war auch noch drin.

Gruß Udo

IMG_4903
EffEmm
Ist häufiger hier
#11018 erstellt: 23. Nov 2015, 19:37
In den frühen 80er Jahren herrschte bei uns an den Schulen die reinste Runderneuerungshysterie. Da sind auch noch ein paar der heute wieder vermehrt gesuchten Leitz Prado Diaprojektoren aus den 50er/60er Jahren ("Graue Elefanten") in meine Obhut gekommen. Die Dinger funktionieren heute noch und machen sich gut als nostalgische Dekoration. Da wiegen alleine schon die Objektive (teilweise bis 300 mm Brennweite) manchmal mehrere Kilogramm. Gebaut wie für die Ewigkeit und immer wieder schön anzuschauen.

Gruß
EffEmm


[Beitrag von EffEmm am 23. Nov 2015, 20:22 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#11019 erstellt: 24. Nov 2015, 06:11
@ jmagger toller Player Gratulation, ja diese Kerramik Artigen Böden brechen gerne wenn man die Geräte mit etwas Schwung absetzt.
gruß
killnoizer
Inventar
#11020 erstellt: 26. Nov 2015, 17:34
Kann man ruhig beischreiben :
TECHNICS SL Q 3 heißt der .

AT passen meist prima ( welches ? )
und genadelt besonders !

Bei mir läuft der grad mit einem AT 135 und nagelneuer Spitze und klingt großartig .
jickmagger
Stammgast
#11021 erstellt: 27. Nov 2015, 09:59
Sorry, - klar SL-Q3.
Ein toller Spieler. Eigentlich wollte ich ihn abgeben, aber ich denke
ich behalte ihn. Er ist sehr bequem weil Vollautomat , steht neben einem
manuellen mit Endabschaltung.
Und klingen tut er einfach super. Momentan mit einem Grado Prestige Silver.
Kommt aber wohl auf Dauer doch ein anderes dran. Und was mir noch fehlt is´ne Haube.
Im Müll lag er mit einem schlichten AT11.

Gruß Udo
lazzaro72
Stammgast
#11022 erstellt: 27. Nov 2015, 23:18
Hallo Freunde,
zu meinem gefundenem Acoustic Research EB 101 (vom 9 Nov.) präsentiere ich hier mal ein Bild
P1070604
highfreek
Inventar
#11023 erstellt: 28. Nov 2015, 08:30
geiles Teil


gestern gefunden : Yamaha A 520, silber, Pio 503, schwarz beide volle Funktion und vorstufe nebst Tuner von Servo Sound. noch ungetestet

gruß
lazzaro72
Stammgast
#11024 erstellt: 28. Nov 2015, 15:07
Glückwunsch Bilder bitte
EffEmm
Ist häufiger hier
#11025 erstellt: 28. Nov 2015, 20:38
Den A520 finde ich klasse , genau so einen hatten wir nagelneu im Musikunterricht in der Schule im Musiksaal stehen, mit 2 Magnat AR10 dran. Der hat damals einen "The Fisher"-Röhrenreceiver aus den 60ern ersetzt. Habe leider nie in Erfahrung bringen können, wo der abgeblieben ist.

Und trotz des Brrrr-Wetters heute war jemand so gütig, etwas Brauchbares in die Tonne zu kloppen: ein Grundig R 2000-2 Receiver. Das Relais klackt, Beleuchtung und LEDs funktionieren. Werde ich mal nach Weihnachten im Keller operieren gehen

Gruß
EffEmm
Grundig R 2000-2
zafrin
Gesperrt
#11026 erstellt: 28. Nov 2015, 21:05
image

Diese penta hab ich damals beim Baustelle
abräumen am recylingbetrieb mitnehmen können

Gruss zafrin
Rabia_sorda
Inventar
#11027 erstellt: 28. Nov 2015, 22:07
@Zafrin

Interessante LS. Ist das ein 2.1 System?

(Wie lange braucht dein Gepard morgens im Bad? Der nutzt anscheinend sehr viel Haarspray )
zafrin
Gesperrt
#11028 erstellt: 29. Nov 2015, 09:33
Die penta läuft im 8m2 Raucherraum (mit Abzug) einzeln also Mono.

Im Wohnzimmer werkeln 2 beovox s45(von einem anderen Schrottplatz),
mit velodyne ct-100e woofer; also dort 2.1!


Gruss zafrin
lazzaro72
Stammgast
#11029 erstellt: 30. Nov 2015, 00:13
Hallo Freunde,
der Denon DP-1000 ist ein etwas älterer Fund von mir aber zu der Zeit hatte ich kein Bild hochgeladen. Beim Rausziehen aus dem Container ging die Haube kaputt.
Die Acrylhaube ist ein Selbstbauversuch. Acrylglas zu kleben ist gar nicht mal so einfach, der Kleber verläuft sehr leicht und ist schwer zu dosieren, ausserdem setzt es agressive Dämpfe frei die das Arbeiten nur im Freien erlauben
P1070608
stef1205
Stammgast
#11030 erstellt: 30. Nov 2015, 16:06
Toller Plattenspieler und super Arbeit. ICH hätte die Haube so nicht hinbekommen!
peacounter
Inventar
#11031 erstellt: 30. Nov 2015, 16:31
es gibt betriebe, die sowas machen.
soooo teuer ist das dann auch nicht.
aber viele verkäufer von solchen drehern meinen leider, dass ihr gutes stück ohne haube nur 30,- weniger wert sei als mit....

ein fachbetrieb bekommt übrigens auch eine defekte haube meistens wieder hin.


[Beitrag von peacounter am 30. Nov 2015, 16:32 bearbeitet]
Sholva
Inventar
#11032 erstellt: 30. Nov 2015, 16:42

peacounter (Beitrag #11031) schrieb:


ein fachbetrieb bekommt übrigens auch eine defekte haube meistens wieder hin.


Sag mir mal einen bitte!
peacounter
Inventar
#11033 erstellt: 30. Nov 2015, 17:15

Sag mir mal einen bitte!
carl thomas in köln.

das sind idr betriebe, die sowas für den individuellen laden- oder messebau machen.
Django8
Inventar
#11034 erstellt: 03. Dez 2015, 01:42

Toller Plattenspieler und super Arbeit. ICH hätte die Haube so nicht hinbekommen!

Allen Aussagen kann ich nur zustimmen !
lazzaro72
Stammgast
#11035 erstellt: 04. Dez 2015, 23:11
Vielen Dank, liebe Freunde. Das Acryl ist 5mm stark, habe ich günstig im Netz bestellt, dazu den passenden Kleber.
Bei Fragen bitte PN
pedi
Inventar
#11036 erstellt: 06. Dez 2015, 14:19


gestern ausm e-schrott.
funktionieren einwandfrei.
ob die jetzt etwas besseres sind weiß ich nicht, passen aber optimal ins regal.
Cogan_bc
Inventar
#11037 erstellt: 06. Dez 2015, 14:21
Glückwunsch
nicht High End aber im Blödmarkt kannst Du für viel Geld schlechteres kaufen
Rummsundfiep
Inventar
#11038 erstellt: 06. Dez 2015, 14:40
Neuester Fund:
Telefunken HS 880

PS_telefunken_HS880

Nix besonderes, aber Quarz-gesteuert
LG Jörg
>Karsten<
Inventar
#11039 erstellt: 06. Dez 2015, 15:09
Glückwunsch
Rummsundfiep
Inventar
#11040 erstellt: 06. Dez 2015, 15:28
Danke!
Der ist schon in der kleinen Bucht.
Nix besonderes, wie gesagt, aber für Gelegenheits-Hörer allemal besser, als der Medion-Schrott...
GandRalf
Inventar
#11041 erstellt: 07. Dez 2015, 09:03

pedi (Beitrag #11036) schrieb:


gestern ausm e-schrott.
funktionieren einwandfrei.
ob die jetzt etwas besseres sind weiß ich nicht, passen aber optimal ins regal. :D


Design-Klassiker!

peacounter
Inventar
#11042 erstellt: 07. Dez 2015, 10:22
Auch klanglich sind die Wegas nicht schlecht.
Aber das besondere ist das design.
Es gibt einige Sammler und Liebhaber.
Könnte in der Bucht evtl gutes Geld abwerfen.
Ich hab mal nen multipel defekten Wega-Receiver für nen fuffi verkaufen können.

Von dem oberen gerät bin ich grad verwirrt.
Was ist das?
Ein drei-Kopf-tape?
Das wäre ja der Hammer!


[Beitrag von peacounter am 07. Dez 2015, 10:29 bearbeitet]
pedi
Inventar
#11043 erstellt: 07. Dez 2015, 14:27
http://www.hifi-foru...2&postID=10950#10950
ist das hier.
anstelle des pioneer stehen jetzt die wegas.


[Beitrag von pedi am 07. Dez 2015, 14:29 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#11044 erstellt: 07. Dez 2015, 14:31
hehe...
ich hatte wegen der optik gedacht, das gehörte zu der wega-kombi....

wär ja auch zu schön gewesen.
jickmagger
Stammgast
#11045 erstellt: 12. Dez 2015, 14:37
Keine klassische Schönheit aber zu schade für den Schredder.
CEC dd 8200
Gelabelt als Visonik. Und bockschwer. Allein der Teller wiegt einiges.
Bis auf den Speedschalter, der hat´nen Wackler, läuft er einwandfrei.
Am Headshell ein Excel MC100E. Das scheint auch noch ok zu sein.

Gruß Udo

IMG_4933

IMG_4939

IMG_4943
the_maltese
Stammgast
#11046 erstellt: 12. Dez 2015, 17:28
Nee, schön isser wirklich nicht
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.310
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.456