Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
digi69
Stammgast
#10896 erstellt: 02. Okt 2015, 15:35
Buh
highfreek
Inventar
#10897 erstellt: 02. Okt 2015, 15:59
vollidioten gibt es in JEDEM Lager, nur auf der Straße fallen die mehr auf !

Mich nerven am meisten die getunten Roller,- der lästigste Ton den es gibt. Mmmmmmäääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
und zwar kilometerweit und minutenlang, weil mit 40 unterwegs aber Dezibel für 260 KMH

Back to the roots :

A339, 503, 430,107

P1010011

mein erstes dolby S deck

und ich glaub das "hochwertigste" Gerät war wohl der Tuner?


[Beitrag von highfreek am 02. Okt 2015, 16:00 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10898 erstellt: 02. Okt 2015, 17:22

peacounter (Beitrag #10895) schrieb:

die kradler würden sich doch nicht in gefahr bringen, wenn sie genauso führen wie die autos.
schön rechts, immer die erlaubte v-max einhalten usw...
aber das kriegen ja nichtmal autofahrer hin. :{


Wenn ich genauso mit dem Ofen unterwegs wäre , wie die überwiegende Anzahl an Autofahrern wäre ich längst tot ,
die Nummer mit der eingebauten Vorfahrt probierst du nämlich nur einmal als Kradler

Und die Marotten der Landbevölkerung hier auf 4 Rädern muß ich auch nicht haben , scheintot aber Auto fahren bis
ins Grab in zwei Variationen , entweder schon derart ab vom weltlichen , das die Reaktion nur noch für Tempo 35 Km/h
innerorts wie außerorts reicht oder vergessen wo Gas und Bremse ist und innerorts wie außerorts 70 Km/h fahren .
Dazu wenn es auf ner Straße zu eng wird , einfach mit starrem Blick ohne nen Milimeter Platz zu machen voll drauf
halten , alles was entgegen kommt hat die Flucht zu ergreifen oder die Blindflieger knallen dir ohne zu bremsen frontal
drauf .

Und wenn sowas nen SUV fährt , dann schaffen die es sogar mit einem Auto drei Parkplätze zu belegen statt der üblichen
zwei , wenn die Supernannys mit den Dingern unterwegs sind .

Auf die Art könnte ich noch seitenweise weiterschreiben , einigen wir uns besser drauf , das Rennradfahrer die eindeutig
größten Idioten im Straßenverkehr sind

P.S . Ach ja , schöne Pioneer Anlage , nimmt man für geschenkt immer gerne mit , Gratulation
Wobei Roller sind auch ein gutes Feindbild , rollende Kloschüsseln wo nur der Wasserkasten fehlt *grins


[Beitrag von Haiopai am 02. Okt 2015, 17:24 bearbeitet]
Django8
Inventar
#10899 erstellt: 02. Okt 2015, 17:53
Ja, echt coole Anlage. Toller Fund
Chiefmate07
Stammgast
#10900 erstellt: 02. Okt 2015, 18:16
[quote="peacounter (Beitrag #10895)"][quote="Django8 (Beitrag #10893)"]

. [/quote]

und was hat das alles mit hifi zu tun
peacounter
Inventar
#10901 erstellt: 02. Okt 2015, 18:33
naja... mit wohlklang statt mißklang hats zu tun.
aber sonst hast du natürlich recht.

ansonsten einfach locker durch die hose....


einigen wir uns besser drauf , das Rennradfahrer die eindeutig
größten Idioten im Straßenverkehr sind
nö.
es gibt auch so deppen wie mich, die sich stoisch an jede verkehrsregel halten und nichtmal klingeln, wenn vor ihnen mutti auf'm radweg schrittgeschwindigkeit fährt.
die ochsn am steuer hupen sich doch gleich zu tode, nur weil jemand 45 statt 50 in der stadt oder 90 statt 100 auf der landstrasse drauf hat.
entspannt ist anders (und entspannt ist imo ein wichtiges merkmal von hifi).

aber lassen wir das....
den krieg von der strasse braucht hier imo keine sau.
genau wie fussi.

mein letzter fund waren 4 saubere cinchkabel.
2 mal n halber meter und 2 mal einsfuffzich.
laufen.


[Beitrag von peacounter am 02. Okt 2015, 18:35 bearbeitet]
marantzano
Hat sich gelöscht
#10902 erstellt: 02. Okt 2015, 21:09

peacounter (Beitrag #10901) schrieb:

mein letzter fund waren 4 saubere cinchkabel.
2 mal n halber meter und 2 mal einsfuffzich.
laufen.

Was willst du denn damit gewonnen haben ?
Das läuft dreimal besser unter Kupferkabelschrott und bringt in der Masse wenigstens noch etwas Schrottgeld.
peacounter
Inventar
#10903 erstellt: 02. Okt 2015, 22:38
Was man halt mit cinchkabeln so macht.
Geräte verbinden.
Retrostyle
Ist häufiger hier
#10904 erstellt: 02. Okt 2015, 22:55

Rummsundfiep (Beitrag #10741) schrieb:
Tagchen,

Braun L 300 aus einer Schrottkiste. Ein Mitteltöner defekt, da die Box wahrscheinlich mit eingedrücktem Gitter weiter betrieben wurde.
(Naja, und halt die Sicken vom Tieftöner)

Box Braun L 300

Box Braun L 300

Liebe Grüße
Jörg


Genau solche habe ich im TOP-Zustand vor kurzem vom Nachbarn geschenkt bekommen. Selbst die Sicken der TTs sind noch gut.

Und @ Haiopai, lass die Citation doch im "RatLook", etwas Klarlack drauf, fertig. So rostet er nicht weiter und hat dennoch seine "Patina".
toydoll242
Inventar
#10905 erstellt: 03. Okt 2015, 17:38

Haiopai (Beitrag #10898) schrieb:
einigen wir uns besser drauf , das Rennradfahrer die eindeutig
größten Idioten im Straßenverkehr sind


Stimme voll zu. Weil die ....

a) immer in der Mitte der Straße fahren, um die Reifen zu schonen und
b) im Rudel immer nebeneinander fahren, speziell die Fahrer > 60 Jahre.

Ich hoffe, es fühlt sich hier keiner angesprochen.....
stummerwinter
Inventar
#10906 erstellt: 03. Okt 2015, 17:54

Haiopai (Beitrag #10898) schrieb:
Auf die Art könnte ich noch seitenweise weiterschreiben , einigen wir uns besser drauf , das Rennradfahrer die eindeutig
größten Idioten im Straßenverkehr sind


Da können wir ja froh sein, dass es so Autofahrer wie Dich gibt...

Schreibt ein Rennradfahrer mit mittlerweile > 20 Jahre Erfahrungen auf der Straße...
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10907 erstellt: 03. Okt 2015, 18:03

stummerwinter (Beitrag #10906) schrieb:


Da können wir ja froh sein, dass es so Autofahrer wie Dich gibt...

Schreibt ein Rennradfahrer mit mittlerweile > 20 Jahre Erfahrungen auf der Straße...


Jo und mit Verlaub gibst du gerade den Beweis ab , da du nichtmal schnallst , das es nicht ernst zu nehmen ist , wenn Smileys verwendet
werden und auch nicht geschnallt hast , das ich aus der Sicht des Motorradfahrers schrieb .

Glückwunsch , bestanden
stummerwinter
Inventar
#10908 erstellt: 03. Okt 2015, 18:14
Da bin ich froh, weil ich bei dem Thema keinen Spass verstehe...

Edit: bin auch Motorradfahrer


[Beitrag von stummerwinter am 03. Okt 2015, 18:16 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10909 erstellt: 03. Okt 2015, 18:18

stummerwinter (Beitrag #10908) schrieb:
Da bin ich froh, weil ich bei dem Thema keinen Spass verstehe...


Dein Problem , es zwingt dich niemand hier zu antworten und ne Erwartungshaltung das andere User auf deine Befindlichkeiten
Rücksicht nehmen , wenn sie mal nen Scherz machen kannst du auch nicht erwarten , trags mit Fassung
GandRalf
Inventar
#10910 erstellt: 05. Okt 2015, 06:15
Irgendwie finde ich den Beitrag nicht, wo jemand ein Motorrad auf dem Sperrmüll gefunden hat...



peacounter
Inventar
#10911 erstellt: 05. Okt 2015, 07:17
Das darf man da auch garnicht hinstellen.
Die gehören auf den Schrottplatz.

Gestern stand ein oller Dual 1219 auf nem Haufen an der Straße.
Hab ich aber stehen lassen.
Kann ich nix mit anfangen.
panzerstricker
Inventar
#10912 erstellt: 05. Okt 2015, 07:34
Oh man ... Du hättest hier so Manchen eine Freude damit machen können, ich suche schon lange nach einem Plattenspieler
peacounter
Inventar
#10913 erstellt: 05. Okt 2015, 07:44
So ein wartungsbedürftiger 1219 ist doch idr für n Appel und n ei zu haben.
Dafür schlepp ich das Ding nicht mit mir rum.
Er hat dann aber offensichtlich teilweise Abnehmer gefunden.
Als ich abends wieder da vorbeikam, fehlten zumindest Kabel und Teller
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10914 erstellt: 05. Okt 2015, 08:20

peacounter (Beitrag #10913) schrieb:
So ein wartungsbedürftiger 1219 ist doch idr für n Appel und n ei zu haben.
Dafür schlepp ich das Ding nicht mit mir rum.


So ein alter Reibradler ist aber ne gute Basis für ne Plattenwaschmaschine
peacounter
Inventar
#10915 erstellt: 05. Okt 2015, 08:32
Würd ich eh nicht zu kommen.
Außerdem wasch ich meine Platten nicht.
Das restliche handling nervt schon genug.
Aber grad bin ich da wieder vorbeigekommen und nu is er weg.
Jetzt stehen dafür noch ein paar olle Schneider-geräte aus der ganz schlimmen Zeit da rum.
Sollen sich die Polen holen.
marantzano
Hat sich gelöscht
#10916 erstellt: 05. Okt 2015, 20:28

peacounter (Beitrag #10915) schrieb:

Würd ich eh nicht zu kommen.....
...Aber grad bin ich da wieder vorbeigekommen und nu is er weg.

Was denn nun, haste Zeit oder nicht.
Bist x-mal an dem Teil vorbei geschlichen und dann wars weg.
Versuchs doch noch mal, vielleicht hams die Polen für dich wieder hingelegt.
peacounter
Inventar
#10917 erstellt: 05. Okt 2015, 20:38
nich vorbeigeschlichen.
es liegt halt da rum, wenn ich zur bahn geh oder von da komm.

die polen hams nich wieder hingelegt, der haufen is jetz ordungsgemäß abgeräumt.

es geht auch nicht um zeit sondern um lust.
peacounter
Inventar
#10918 erstellt: 07. Okt 2015, 08:54
Im Moment seh ich echt viel Zeugs.
Eben eine komplette kenwood-anlage.
Aber im Verkauf hätte die vermutlich auch nur nen fuffi gebracht und dafür nach Hause schleppen, überprüfen, eBay gedöns....
Soll jemand anderes mit glücklich werden. Zum Glück regnet es nicht, da sind die Überlebenschancen ganz gut.
highfreek
Inventar
#10919 erstellt: 07. Okt 2015, 13:32
Regen interessiert die Geräte nicht, solange der Stromstecker nicht gesteckt ist. Einfach Gerät trocknen, fertig
gruß
>Karsten<
Inventar
#10920 erstellt: 07. Okt 2015, 14:14
....einige User haben ihre Geräte ,im Backofen,bei 50°C schon "getrocknet"
stummerwinter
Inventar
#10921 erstellt: 07. Okt 2015, 14:55
Geht gut, trocke meine Computerhardware auch immer im Backofen bei ~ 50°C:

Hardware im Ofen
>Karsten<
Inventar
#10922 erstellt: 07. Okt 2015, 14:58
...nachdem,sie mit den Kärcher gereinigt wurden
stummerwinter
Inventar
#10923 erstellt: 07. Okt 2015, 15:25
Nö...Hardware passt in die Spülmaschine...
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10924 erstellt: 07. Okt 2015, 15:41

>Karsten< (Beitrag #10920) schrieb:
....einige User haben ihre Geräte ,im Backofen,bei 50°C schon "getrocknet" :)


Keine Ahnung wen du meinst
Django8
Inventar
#10925 erstellt: 07. Okt 2015, 15:59

Geht gut, trocke meine Computerhardware auch immer im Backofen bei ~ 50°C

Wie kommt es denn überhaupt, dass Deine Computerhardware immer nass wird
stummerwinter
Inventar
#10926 erstellt: 07. Okt 2015, 17:37
Nicht immer, aber wenn tiefkalt, da bildet sich irgendwann Kondenswasser:

Computer OCing mit flüssigem Stickstoff

Ober so:

OCing @ youtube


[Beitrag von stummerwinter am 07. Okt 2015, 17:40 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#10927 erstellt: 07. Okt 2015, 17:41
....was es alles gibt
Bustusmann
Ist häufiger hier
#10928 erstellt: 07. Okt 2015, 19:08
Hardware wird nicht nur zum Trocknen in den Backofen gesteckt.

Ohne Witz: So mancher unklarer Hardware-Defekt (vor allem im Computerbereich) lässt sich mit einer Backofenkur bei ca. 50° C wieder ausheilen.

Mit Audio-Hardware habe ich das allerdings noch nicht probiert. Aber regelrechten Waschen von Platinen, die in Kettenraucher-Geräten verbaut waren, habe ich schon erfolgreich praktiziert - sogar unter Zugabe von Geschirrspülmittel. Anschließend gut mit Bügelwasser spülen, damit keine Kalkreste zurückbleiben.
Der Vorteil bei PCs ist, dass fast alle Platinen gesteckt sind und kaum Kabel abgelötet werden müssen.
pizz_3
Ist häufiger hier
#10929 erstellt: 07. Okt 2015, 19:51
Die Backofen-Kur musste ich einmal bei einem neueren Onkyo TX-8050 Receiver anwenden. Das macht man um Ball-Grid-Array Chips zu reflowen, welche keinen sauberen Kontakt zur Platine haben. Dabei verflüssigt sich das Lot und macht nachher wieder Kontakt .
stummerwinter
Inventar
#10930 erstellt: 07. Okt 2015, 20:53
Dafür reichen aber keine 50°C...

Bei Computerhardware (Grafikkarten zB) deutlich über 100°C damit was passiert, aber vll langsam rantasten...
Bustusmann
Ist häufiger hier
#10931 erstellt: 07. Okt 2015, 21:06
Herkömmliches Lötzinn schmilzt erst - je nach Legierung - ab ca. 200° C - (siehe Tabelle in Wikipedia. (Von bleihaltigen Lots sollte man aus gesundheitlichen Gründen absehen). Bei den Schmelztemperaturen von Lötzinn würden sich Platinen und viele Bauteile bereits zu zersetzen beginnen.

Das Erhitzen führt vielmehr zu Materialdehnungen, die isolierende Korrosionsüberzüge abplatzen lassen.
pedi
Inventar
#10932 erstellt: 08. Okt 2015, 06:57
wie in vielen computerforen berichtet funktioniert das backen aber.
wie lange diese "reparatur" allerdings hält ist ungewiss, können jahre, aber auch bloss stunden sein.
showtime25
Inventar
#10933 erstellt: 08. Okt 2015, 08:26
Und mit dem Ofen kann man danach auch noch backen/kochen??? Ich meine, Ausdünstungen, Niederschlag der aus Platinen & Co. herauskommt ist doch sicher bedenklich. Vom Geruch abgesehen.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10934 erstellt: 08. Okt 2015, 08:42

showtime25 (Beitrag #10933) schrieb:
Und mit dem Ofen kann man danach auch noch backen/kochen??? Ich meine, Ausdünstungen, Niederschlag der aus Platinen & Co. herauskommt ist doch sicher bedenklich. Vom Geruch abgesehen.


Kein Problem , ich puste die Geräte nach der Nassreinigung mit Druckluft aus und als Reiniger kam schnöder Putzmeister von Aldi
zum Einsatz , löst gut Fett, Dreck und Nikotin , greift keine Kunststoffe an und ist identisch mit dem Reiniger , mit dem der
Backofen eh sauber gehalten wird .

Müffelt also beim trocknen nicht anders , als wenn man den Backofen sauber gemacht hat und ist danach auch weg .

Ergebnis kann man mit leben, denke ich .

Bild 187

Die Endstufe hats auch gut verkraftet und ist schon wieder im Einsatz .
showtime25
Inventar
#10935 erstellt: 08. Okt 2015, 09:11
Na ja dann Guten Appetit
peacounter
Inventar
#10936 erstellt: 08. Okt 2015, 09:18
es gibt leute, die fressen tk-pizza oder hähnchenteile aus der aluschale vom aldi.
da hätt ich dann auch keine sorgen wegen der paar ausgasungen bei lediglich 50grad.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#10937 erstellt: 08. Okt 2015, 09:24

peacounter (Beitrag #10936) schrieb:
es gibt leute, die fressen tk-pizza oder hähnchenteile aus der aluschale vom aldi.
da hätt ich dann auch keine sorgen wegen der paar ausgasungen bei lediglich 50grad.


Nö , zumal es sich eben um Haushaltsmittel handelt , die der Ofen sonst auch abkriegt .

Anders sieht es aus , wenn ich Metalteile beim restaurieren mit Thermo Lacken behandel , manchmal ist das ganz nützlich .

Die werden im handtrockenen Zustand ne Stunde bei über 100 Grad "gebacken" , dafür hab ich nen ausrangierten E-Herd
in der Garage stehen , kommt aber mehr beim restaurieren von Motorrädern vor
bierman
Inventar
#10938 erstellt: 08. Okt 2015, 11:18
Diverse Geräte stehen jahrelang in der Wohnung und dünsten aus. Das atmet man ständig ein. Und da soll jetzt so ne Reinigungsaktion ein Problem sein?

Ganz ehrlich, in dem Mini-Ofen wo ich seit zwei Jahren immer wieder mal IT-Platinen "reflow-löte" mach ich auch mein Essen warm. Die Bauteile die nicht heiß werden sollen deck ich mit ner Schablone aus Karton+Alufolie ab, man riecht es im Zimmer nicht mal außer man hält die Nase über die Platine. Da halte ich die Stadtluft Bonns mit Abgas aus tausenden PKW, LKW, Bussen, Bahnen, der Müllverbrennungsanlage, diverser Heizkraftwerke, Industrien und zigtausend Raucherlungen für deutlich schädlicher, und dem bin ich 24/7 ausgesetzt.

Die paar µg die ich da vielleicht mit dem Essen einnehme (wenn überhaupt) sind doch sowieso im Fisch, im Gemüse etc. schon dreimal drin.

Aber bei mir ist es wahrscheinlich sowieso egal, ich hab seit ich nen Stift halten konnte auch den Lötkolben geschwungen und tonnenweise alte Geräte zerlegt, und da war bleifreies Lot noch nicht mal als Idee geboren. (Ja, ich bin über 30 und mir geht es saugut.)
EffEmm
Ist häufiger hier
#10939 erstellt: 09. Okt 2015, 15:40
Bin vorhin gerade zur Tonne gekommen, als jemand einen Yamaha RX350 Receiver drin versenkt hat. Er konnte nur sagen, das das Gerät einen "Wackler" hat. Auf dem Foto ist er noch ungeputzt, nach dem Einschalten gehen zumindest alle Anzeigen. Lautsprecher habe ich noch nicht angeschlossen. Dann weiß ich ja, was ich am Wochenende vorhabe

EffEmm

YAMAHA RX350


[Beitrag von EffEmm am 09. Okt 2015, 15:41 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#10940 erstellt: 09. Okt 2015, 17:10
Gratulation,
aber wenn Du kein Multimeter hast um event. Gleichstrom am LSP Ausgangzu messen hast, solltest Du besser zuerst einen Billig Kopfhörer anschließen und höhren obs nicht brummt und bei sauberer Musik aus dem Kopfhörer danach besser irgendeinen Müll LSP zum Testen nehmen
Nicht das Du die gute LSP zerschießt
EffEmm
Ist häufiger hier
#10941 erstellt: 09. Okt 2015, 17:38
Keine Bange, da habe ich schon Erfahrung. Bin ja vom Fach (Elektroniker/E-Techniker) Auch wenn nach dem Durchtesten mit dem Oszi etc. keine Probleme zu erwarten sind, schließe ich dann immer erst mal meine "Angstlautsprecher" für einen kleinen Dauertest an. Das sind uralte 16-Ohm-Chassis aus alten Fernsehern, die sind quasi unkaputtbar.

EffEmm
>Karsten<
Inventar
#10942 erstellt: 09. Okt 2015, 22:04
Glückwunsch
peacounter
Inventar
#10943 erstellt: 11. Okt 2015, 12:17
ja,
leider lohnt sich bei solchen geräten idr eine reparatur im fachbetrieb nicht, wenn man ihn verkaufen will und defekt bringt er vermutlich nur 5,- oder so.
aber wenn mans selber kann und zeit und lust hat, ist das doch mal wieder ein schöner fund.
EffEmm
Ist häufiger hier
#10944 erstellt: 11. Okt 2015, 12:56
Ja, das stimmt. Wenn man es reparieren lassen muss, sind Defekte bei den heute aufgerufenen Kosten für eine Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden, selbst bei Bagatellen. Auf der einen Seite finde ich das schade, auf der anderen Seite sorgt das aber auch für einen fast unendlichen Nachschub an Geräten
Das beste Beispiel ist für mich immer wieder meine Bohrmaschinen- /Bohrhammersammlung (alle aus dem Schrott gerettet), mittlerweile 8 Stück. Da sind richtig gute Geräte im Schrott gelandet (u. a. ein blauer Boschhammer und 2 Bosch Bohrmaschinen aus der CSB-Serie mit einstellbarem Drehmoment und allen Schikanen). Und bei allen, bis auf eine (bei der waren die Kohlen fertig), war es immer der gleiche Fehler: Zuleitung in der Kabetülle abgeknickt. Aufgeschraubt, Leitung um die defekten 10 cm gekürzt, in einer Viertelstunde läuft das Ding wieder. Aber schon so eine Lappalie kostet eben, wenn man es machen lassen muss, soviel wie eine günstige neue Maschine.

EffEmm
DarkSession
Ist häufiger hier
#10945 erstellt: 13. Okt 2015, 19:12
Aua, das Bild mit den PC teilen im Backofen!
stummerwinter
Inventar
#10946 erstellt: 13. Okt 2015, 19:50

DarkSession (Beitrag #10945) schrieb:
Aua, das Bild mit den PC teilen im Backofen!


Wieso?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.310
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.450