Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
sinus1982
Inventar
#40044 erstellt: 30. Mai 2011, 10:44
definitiv. Ich verkaufe/verschenke/spende sehr oft Bücher, von denen ich weiß, dass ich sie nie wieder lesen werde. Allerdings habe ich auch ein paar Bildbände, grafische Literatur und Ausstellungskataloge, die nimmt man eher ein zweites oder drittes Mal zur Hand.

Bei neuerer Literatur ist es sicher richtig, dass so ein Spielzeug ökonomisch und logistisch mehr Sinn macht, aber was ist mit den ganzen, längst vergriffenen Schätzchen, die noch nicht digitalisiert wurden?
Nickchen66
Inventar
#40045 erstellt: 30. Mai 2011, 11:08
Also, wir haben das ganze Wohnzimmer voll mit Büchern, oben im Flur sind auch noch ein paar Regale, aber trotzdem haben wir noch rund ein Dutzend Bananenkisten voller Bücher im Keller, die wir nirgends unterkriegen.

Bücher sind definitiv ein schöner Anblick, auch taktil und olfaktorisch haben sie was für sich. Angesichts unserer Platz-Problematik werden wir aber definitiv auf Digital umsteigen irgendwann, zumindest bei Nicht-Bildbänden. Meinen August Sander o.ä. behalte ich natürlich analog...
ax3
Inventar
#40046 erstellt: 30. Mai 2011, 11:17
Gibt es digitale Bücher schon in Büchereien?
Gar online?


[Beitrag von ax3 am 30. Mai 2011, 11:17 bearbeitet]
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#40047 erstellt: 30. Mai 2011, 11:39
Warum sollte das Sammeln von "Hörbüchern" oder meinetwegen auch Musik-CD's sinnvoller sein als das Sammeln ernster Literatur oder Fachbücher? Das kann ICH nicht nachempfinden. Die Aussage, dass die Verfügbarkeit als E-Dokument besser sei, als die in Buchform halte ich für aus den Fingern gesogen.

Wenn ich mich in eine Thematik einarbeiten will, dann sind elektronische Dokumente nur als Ergänzung erwünscht, jedoch nicht als Hauptinformationsquelle, da alleine das Suchen und Blättern und Filtern so viel Zeit in Anspruch nimmt, dass man sich auf das eigenetliche Studium nicht konzentrieren kann. Ich habe immer 2 oder gar 3 Bücher gleichzeitig auf dem Schreibtisch, geöffnet natürlich.

Aber Geschmächer sind verschieden. Sonst hätten ja alle meine Frau. Aber die Bücher, die ich lese, implizieren geradezu das Mehrfachlesen, alleine aus Fazination gegenüber des Geschriebenen. Noch nie einen Film zweimal gesehen? "Matrix" habe ich schon min. 6 mal gesehen und kann mich der Faszination nach wie vor nicht entledigen. Vielleicht weil der Film so absurd real erscheint? Ich rede übrigens nicht von Kartonagen vom Flohmarkt oder Mainstreamliteratur wie von "Jason Dark" oder irgendwelchen Arzt- oder Romantikmüll. Den muss auch nicht zweimal lesen, nicht mal einmal.;)

Und das Argument, im Urlaub nehem ich nicht haufenweise Bücher mit, kann man alleine schon dadurch entkräften, dass man dann auch Zuhause bleiben kann, wenn man im Urlaub so innovationsfrei daher kommt und die Zeit mit Lesen verbringt.
Nicht zuletzt verbreiten Bücher für mich und alle, die ich kenn, eine gewisse Harmonie und Gemütlichkeit und stehen auch in einer Enegeriekrise zur Verfügung, wenn ich sie nicht aus diesem Grund verbrennen muss.
Alpha-Pinguin
Inventar
#40048 erstellt: 30. Mai 2011, 12:12
Alternativ zu meiner Überlegung des HD600 scheinen auch zwei Alessandros interessant zu sein: Der günstige MS1 (respektive MS1000) und der deutlich teurere MS Pro (respektive MS Ultimate). Letzterer scheint den Aufpreis zwar nicht Wert zu sein, aber immerhin kommt er wohl qualitativ an den DT880 heran - oder können ihn die Mods noch höher bringen? Der MS1 wird hier als solides MidFi gehandelt, auch die Mods ändern daran nichts, was?

Den Modding Thread werde ich mal durcharbeiten müssen
Sind die ganzen Mods denn auch für Laien gut durchführbar? Gerade diese Vielzahl von Mods machen die Alessandros so interessant!

Viele Grüße
Jan
fqr
Inventar
#40049 erstellt: 30. Mai 2011, 12:29
zum thema bücher.... klick
peacounter
Inventar
#40050 erstellt: 30. Mai 2011, 12:33
@servicegedanke:

ok,stimmt...
ich hatte vergessen, dass es auch menschen gibt, die sich filme 2 mal anschauen.
klar, hab ich auch schonmal gemacht, aber beim 2. mal bin ich eher nur noch nebenbei dabei und nicht wirklich bei der sache.
wenn man die entscheidenden wendungen schon kennt, ist das zumindest für mich kein fesselndes vergnügen mehr.
lediglich beim gemeinsamen gucken kann ich dem was abgewinnen. aber auch nur, wenn jemand dabei ist, der den film noch nicht kennt. da freut man sich dann über dessen überraschung, erschrecken usw.
aber alleine würd ich tatsächlich nie nen film einlegen, den ich schon kenne.
deswegen beschränkt sich auch meine dvd-sammlung auf konzert-dvds und zeugs, das ich mal verleihe oder zu nem dvd-abend mitbringe, weil andere scharf drauf sind.

das beispiel matrix ist ein gutes: ich fand den film beim ersten sehen genial und beim 2. mal (nach jahren) hab ich nach der hälfte ausgemacht. dafür ist mir meine zeit zu schade. das ist wie, wenn jemand den ganzen abend witze erzählt, die man schon kennt....

macht auch nur spaß, wenn leute dabei sind, für die die pointen neu sind (imo).

hörbücher zu sammeln, käme bei mir aus demselben grund nicht vor.

vor allem wundert mich, wo menschen die zeit hernehmen, bücher mehrfach zu lesen oder filme mehrfach zu schauen.
es gibt doch so vieles, was man noch nicht kennt und was auch noch gelesen/gesehen werden will.

im ernst:
selbst wenn ab heute kein einziges buch und kein einziger film mehr neu erscheinen würde: ich würd trotzdem sicherlich kaum mal was vom schon existierenden doppelt konsumieren. dazu kenn ich zu vieles noch nicht!

und bücher (besonders alte) riechen imo überhaupt nicht gut !
(rechner aber auch nicht)

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 30. Mai 2011, 12:35 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#40051 erstellt: 30. Mai 2011, 13:10

Alpha-Pinguin schrieb:
Alternativ zu meiner Überlegung des HD600 scheinen auch zwei Alessandros interessant zu sein: Der günstige MS1 (respektive MS1000) und der deutlich teurere MS Pro (respektive MS Ultimate). Letzterer scheint den Aufpreis zwar nicht Wert zu sein, aber immerhin kommt er wohl qualitativ an den DT880 heran - oder können ihn die Mods noch höher bringen? Der MS1 wird hier als solides MidFi gehandelt, auch die Mods ändern daran nichts, was?

Den Modding Thread werde ich mal durcharbeiten müssen
Sind die ganzen Mods denn auch für Laien gut durchführbar? Gerade diese Vielzahl von Mods machen die Alessandros so interessant!

Der Ulti hat schon etwas mehr drauf als der übliche DT880'250, aber mit der 600 Ohm Version würd' ich ihn in etwa gleichauf sehen, rein technisch (Auflösung, Schwärze, PRaT etc.), aber mit mehr Spielfreude, größerer Bühne und _etwas_ realistischerer Tonalität. Wenn Du Dich mit dem Thema Modding beschäftigen willst, guck' lieber in den headfi-Thread.
Sathim
Inventar
#40052 erstellt: 30. Mai 2011, 13:26
Grmpf ... kann mir nicht jemand einen Filter fürs Forum programmieren, der positive Äußerungen über den 600Öhmer 880 ausblendet ?

Allein schon des Designs wegen schiele ich nach dem neuen DT880, der 2003er ist ja lange nicht so schön.
Und wenn der 600Öhmer tatsächlich die für mich größte Schwäche, den lahmen Bass, nicht hat ...

Tauscht vielleicht jemand mit mir
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#40053 erstellt: 30. Mai 2011, 13:34

Sathim schrieb:

Und wenn der 600Öhmer tatsächlich die für mich größte Schwäche, den lahmen Bass, nicht hat ...



Hat er aber. Oder beide haben ihn nicht, je nach Anspruch!
Sathim
Inventar
#40054 erstellt: 30. Mai 2011, 14:01
Naja so schnell wie mein Lambda Pro wird er so oder so nicht sein

Aber wie sagt man:
Das Bessere ist der Feind des Guten
Remanerius
Inventar
#40055 erstellt: 30. Mai 2011, 15:09

peacounter schrieb:
lest ihr die echt nochmal?

Ich habe mir gerade mal meinen Bücherschrank angeschuat: Von meinen gefühlt 100 Büchern habe ich genau ein Buch zweimal gelesen - Geschlossene Gesellschaft von Sartre. Das auch nur, weil wir, direkt nachdem ich es so gelesen hatte, das Buch in der Schule gelesen haben. Ansonsten habe ich nur bei 3-4 Büchern unbedingte Lust, sie noch einmal zu lesen. Vor allem deswegen, da ich, als ich sie zum ersten Mal gelesen habe, noch so jung war, dass ich sie wohl nicht vollständig verstanden habe, wenngleich sie mir schon sehr gefallen haben. Ansonsten lese ich immer wieder gerne Don Quijote, da ich es einfach wunderschön-traurig-berührend finde und die Sprache einfach mal genial ist. Da das Buch aber über 1000+ Seiten überhaupt keinen Spannungsbogen besitzt, fange ich alle Jubeljahre von vorne an und schaffe es so bis zur Hälfte. Dennoch würde ich viele Bücher ungerne weggeben. Auch wenn ich sie nicht vollständig lese, schaue ich vielleicht mal rein und die Erinnerung, wenn man sie sich anschaut, zählt auch. So habe ich zwar Don Quijote immer aus der Bücherei ausgeliehen, aber ich werde es mir sicher auch mal kaufen und ins Regal stellen. Das gleiche mit anderen Werken von Sartre oder Camus, die ich gelesen habe, aber noch nicht besitze. Wobei solche "Werke mit Hintergrund" sich noch mehr lohnen, ins Regal zu stellen, da man eher mal wieder reinschaut als bei 0815-Spannungsliteratur, die nur zum Zeit Totschlagen da ist.
Bei meinen DVDs habe ich nur Star Wars, Mr. Bean und Enttarnt. Star Wars bedarf keiner Erklärung, Mr. Bean ist immer wieder witzig, da es Situationskomik ist und nicht auf der einen Pointe basiert, und Enttarnt ist einfach mein Libelingsfilm.



ax3 schrieb:
Gibt es digitale Bücher schon in Büchereien?
Gar online?

Kommt wohl auf deine Gemeinde/deine Bundesland an. Bei uns in Berlin gibt es jedenfalls afaik auch eine Onlinebibliothek, in der viele Bücher digital verfügbar sind.



servicegedanke schrieb:
Wenn ich mich in eine Thematik einarbeiten will, dann sind elektronische Dokumente nur als Ergänzung erwünscht, jedoch nicht als Hauptinformationsquelle, da alleine das Suchen und Blättern und Filtern so viel Zeit in Anspruch nimmt, dass man sich auf das eigenetliche Studium nicht konzentrieren kann. Ich habe immer 2 oder gar 3 Bücher gleichzeitig auf dem Schreibtisch, geöffnet natürlich. :D

Das ist bei mir aber ganz anders. Ich warte immer noch auf den Tag, dass Fachbücher Strg+f/c/v können.


@Sathim: Bist du mit deinem Lambda Pro nicht zufrieden oder willst du dir den Beyer aus Interesse oder als Abwechslung zulegen?
Silent117
Inventar
#40056 erstellt: 30. Mai 2011, 15:41

peacounter schrieb:
@servicegedanke:

ok,stimmt...
ich hatte vergessen, dass es auch menschen gibt, die sich filme 2 mal anschauen.
klar, hab ich auch schonmal gemacht, aber beim 2. mal bin ich eher nur noch nebenbei dabei und nicht wirklich bei der sache.
wenn man die entscheidenden wendungen schon kennt, ist das zumindest für mich kein fesselndes vergnügen mehr.
lediglich beim gemeinsamen gucken kann ich dem was abgewinnen. aber auch nur, wenn jemand dabei ist, der den film noch nicht kennt. da freut man sich dann über dessen überraschung, erschrecken usw.
aber alleine würd ich tatsächlich nie nen film einlegen, den ich schon kenne.
deswegen beschränkt sich auch meine dvd-sammlung auf konzert-dvds und zeugs, das ich mal verleihe oder zu nem dvd-abend mitbringe, weil andere scharf drauf sind.

das beispiel matrix ist ein gutes: ich fand den film beim ersten sehen genial und beim 2. mal (nach jahren) hab ich nach der hälfte ausgemacht. dafür ist mir meine zeit zu schade. das ist wie, wenn jemand den ganzen abend witze erzählt, die man schon kennt....


Auf 95% aller Filme bzw. Geschichten trifft das zu, aber es gibt 5% die sich IMHO sehr lohnen.

Beispielsweise wenn der Twist am Ende bereits während dem Film einige Anspielungen hatte, die beim 2. mal schauen einem viel Spaß bereiten können. D.h. manche Aussagen sind doppeldeutig und wenn man das Ende kennt, muss man bei Entsprechenden Aussagen des Protagonisten definitiv schmunzeln. Weiterhin gibt häufig bei offenen Enden, die Möglichkeit beim 2. schauen doch zu ziemlich klaren Schlüssen zu kommen, wie das Ende verlaufen ist.

Weiterhin kann man beim 2. oder 3. mal anschauen sich auch an den Feinheiten eines Films ergötzen. Schnitttechniken, schöne Kamerafahrten oder Einstellungen bekommt man beim 1. schauen nicht mit, da man hier nur auf die Geschichte achtet. Ich gebe aber dazu, dass man hierzu Filmfan sein muss.

Ich schaue mir 95% der Filme auf gar keinen Fall ein 2. mal an, die anderen 5% habe ich dafür aber durchaus 4-5 mal gesehen. Hier muss aber wie gesagt, die Geschichte und die Präsentation für das "mehrfachsehen" ausgelegt sein. Dieses handwerkliche Geschick haben aber nicht viele.

Matrix ist IMHO kein solch ein Beispiel, ich jedenfalls habe nur ein paar kleinere Anspielungen entdecken können.

Empfehlen kann ich Baraka, Prestige und The Shawshank Redemption (Die Verurteilten auf Deutsch).

Wichtig dabei:
Bild- und Tonqualität sowie Präsentation und Stimmung muss passen. Feine Kamerafahrten auf nem 32 Zoll Fernseher auf 4m Entfernung macht keinen Spaß und quatschende Freunde in einem superspannenden Thriller auch nicht.

Ich kenne Leute die haben die Stanley Kubrick Filme alle über 50 mal gesehen und würden lieber ein 51. mal schauen und neue Details entdecken bevor man sich eine neue Hollywoodschlaftablette reinzieht.

edit: Damit man den letzten Absatz nicht falsch versteht. Ich schaue mir gern "Hollywoodschlaftabletten" an, als leichte Unterhaltung wenn ich müde bin. Ich sehe aber auch Film als Kunst und schaue dann wirklich "intensiv" Film und nicht nur als Berieselung. Dann muss es auch etwas "bessere" Kost sein. Einige meiner Freunde die das Hobby Film sehr intensiv betreiben, schauen nur noch "sehr intensiv" und von denen kommt obige Aussage.


[Beitrag von Silent117 am 30. Mai 2011, 16:30 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#40057 erstellt: 30. Mai 2011, 16:38

Nickchen66 schrieb:

Alpha-Pinguin schrieb:
Alternativ zu meiner Überlegung des HD600 scheinen auch zwei Alessandros interessant zu sein: Der günstige MS1 (respektive MS1000) und der deutlich teurere MS Pro (respektive MS Ultimate). Letzterer scheint den Aufpreis zwar nicht Wert zu sein, aber immerhin kommt er wohl qualitativ an den DT880 heran - oder können ihn die Mods noch höher bringen? Der MS1 wird hier als solides MidFi gehandelt, auch die Mods ändern daran nichts, was?

Den Modding Thread werde ich mal durcharbeiten müssen
Sind die ganzen Mods denn auch für Laien gut durchführbar? Gerade diese Vielzahl von Mods machen die Alessandros so interessant!

Der Ulti hat schon etwas mehr drauf als der übliche DT880'250, aber mit der 600 Ohm Version würd' ich ihn in etwa gleichauf sehen, rein technisch (Auflösung, Schwärze, PRaT etc.), aber mit mehr Spielfreude, größerer Bühne und _etwas_ realistischerer Tonalität. Wenn Du Dich mit dem Thema Modding beschäftigen willst, guck' lieber in den headfi-Thread.

Okay, dank' dir für die Infos! Du scheinst ja der MS1000 Schöpfer zu sein!
Wie sieht das technisch mit dem MS1000 im Vergleich zu meinem DT880 600Ohm aus?

viele Grüße
Jan
Son_Goten23
Inventar
#40058 erstellt: 30. Mai 2011, 16:41
@ Aplha-Pinguin: das hat er doch gerade gesagt.
Alpha-Pinguin
Inventar
#40059 erstellt: 30. Mai 2011, 16:47

Son_Goten23 schrieb:
@ Aplha-Pinguin: das hat er doch gerade gesagt. ;)

Nö!
Nickchen sprach vom "Ulti", also dem Mod des MS Pro. Ich spreche vom MS1000, dem Mod den MS1...
Nickchen66
Inventar
#40060 erstellt: 30. Mai 2011, 16:50
Der MS1000 bewegt sich im soliden Midfibereich, nichts unerträglich Mumpfiges, aber auch natürlich keine Detailschleuder. P/L-mäßig schwer zu toppen...
NoXter
Hat sich gelöscht
#40061 erstellt: 30. Mai 2011, 16:52
Was willst du mit einem Kopfhörer der heller als ein DT880 ist?
Son_Goten23
Inventar
#40062 erstellt: 30. Mai 2011, 16:55
ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
peacounter
Inventar
#40063 erstellt: 30. Mai 2011, 20:09
@ silent:

ok, ein bischen rudere ich zurück.

es gibt ein paar ausnahmen, die ich mir auch 2mal angeschaut hab.
filme, bei denen der ästhetische aspekt so richtig celebriert wird, kann ich mir auch schonmal mehr als 1 mal anschauen. so wie luc bessons "le grand bleu". aber natürlich nur auf einer entsprechenden leinwand, auch da hast du recht.
(übrigens passt auch hier mal wieder der originaltitel deutlich besser als das deutsche pendent)

aber trotzdem fällt es mir auch bei solchen filmen beim 2. sehen nicht leicht, mit der aufmerksamkeit am ball zu bleiben.

und für so extreme sachen wie die animationsfilme von frank zappa/bruce bickford gilt meine "einmal-schauen-reicht-these" natürlich auch nicht.

und natürlich gibt es filme, die man beim ersten sehen nicht verstanden hat. auch da "muß" man dann natürlich nochmal ran.
so gings mir mit "brazil" als ich ihn vor über 20 jahren zum ersten mal gesehen hab.
hat mich schlichtweg überfordert.
aber nach dem zweiten mal hatte ich ihn dann und hab ihn seitdem nur bei dvd-abenden mit freunden gesehen und dann eher ausschnittsweise, weil ich dann mit den gedanken schonmal wegdrifte.
sowas könnte mich nie wie beim ersten mal begeistern.

ich hätte auch immer gerne mal die nachbearbeiteten versionen von star wars gesehen, aber mir fehlt schlichtweg die lust, mir die ganze story nochmal reinzuziehen. da würde mir ein a-b-vergleich von originalszenen zu den bearbeiteten reichen. (hat jemand sowas?).

und zu guter letzt gibt es dann natürlich noch die filme, die durch ihre schluß-wendung vieles vorher gesehene in einem anderen licht erscheinen lassen.
als triviales beispiel mal "fight-club". den würde ich mir bei gelegenheit auch nochmal ansehen, weil ich denke, er baut beim 2. sehen eine andere stimmung auf, aber auch das hab ich mir bisher noch nicht zugemutet. da hat mit das durchskippen durch die verschiedenen schlüsselszenen nach dem 1. anschauen irgendwie gereicht.
also wieder mal was für nen dvd-abend mit leuten, die ihn noch nicht kennen oder unbedingt nochmal sehen wollen. man kann ja zwischendurch mit dem ipad ins hifi-forum gehn

"i love/heart huckabees" wär vielleicht auch noch so einer....


aber den bogen zum thema buch geschlagen:
nen film kann man beim 2. mal auch immer ein bischen an sich vorbeiziehen lassen oder einfach mal ganz uncineastisch einfach ein bischen vorspulen.
bei nem buch stell ich mir das schwierig vor und deshalb würd ich auch tatsächlich nie ein buch 2 mal lesen.
bücher verschenk ich, verkauf sie oder schmeiß sie einfach weg.
nur ganz besondere sachen heb ich auf und das sind wenns hochkommt 20 stück (und ich hatte schon etwas zeit zum sammeln. ich bin nämlich 42. da fällt mir douglas adaams ein. selbst diese bücher: verschenkt!)

tonträger hab ich dagegen so viele, dass ich kaum noch dazu kommen werde, alle in diesem leben auch nur kurz durchzuskippen.
aber jeder davon KÖNNTE mir nochmal in den sinn kommen, was ich bei büchern für ausgeschlossen halte und deswegen sind beim letzten umzug wieder mal unzählige kisten mit cd's, lp's und mc's mitgekommen, die ich davor schon ein jahrzehnt nicht mehr gehört hatte.
alles in allem dürften das schon so um die 8.000 - 10.000 tonträger sein...

grüße,

P


edit:
1. verdammt ich bin schon 43! mit zunehmendem alter verdrängt man selbiges oder nimmt es einfach nicht mehr zur kenntnis.
2.mit "20" bücher meinte ich natürlich erzählendes. fachbücher und nachschlagewerke hab ich schon ein paar mehr, aber auch die werden selten rausgeholt. so'n tolles "pons" stinkt ja doch gegen "leo" im netz irgendwie mächtig ab... ("übersetzungshilfen", für die, die nix damit anfangen können)


[Beitrag von peacounter am 30. Mai 2011, 20:15 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#40064 erstellt: 30. Mai 2011, 20:16
Nabent,

beste Beispiele für "Filme, die man nach dem ersten Anschauen gerade nochmal von vorne schauen müßte":

- The Sixth Sense
- Mememto

Viele Grüße,
Markus
peacounter
Inventar
#40065 erstellt: 30. Mai 2011, 20:18
ja, "sixth sense" ist auch sowas wie "fight club" find ich.
mir hat durchskippen hiterher gereicht. der schnelle genuß mit schalem nachgeschmack sozusagen...
firephoenix28
Inventar
#40066 erstellt: 30. Mai 2011, 20:23

- Mememto


Im Grunde mehrere Nolan Filme

aber Memento besonders ja :o
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#40067 erstellt: 30. Mai 2011, 20:24
Und "Stadt der Engel" hab' ich irgendwann hinterher nochmal geschaut, um zu überprüfen, was ich mal gelesen hatte: Nicholas Cage soll die ganze Zeit über, als er noch ein Engel war, nie geblinzelt haben.

Viele Grüße,
Markus
peacounter
Inventar
#40068 erstellt: 30. Mai 2011, 20:31
blöder weiberfilm!
den schaut meine allerbeste auch gerne öfters.
ich geh dann musikhören, aber vorher bring ich ihr die cleenex-packung...
wenn, dann das original "der himmel über berlin"

achja, bei "sixth-sense" müßte ich wahrscheinlich eh ständig schmunzeln, seit die allerbeste mir irgendwann im supermarkt zuraunte: "i can see dumb people"

grüße,

P
Silent117
Inventar
#40069 erstellt: 30. Mai 2011, 20:40

Bad_Robot schrieb:
Und "Stadt der Engel" hab' ich irgendwann hinterher nochmal geschaut, um zu überprüfen, was ich mal gelesen hatte: Nicholas Cage soll die ganze Zeit über, als er noch ein Engel war, nie geblinzelt haben.


Kleiner Tipp:
Schau dir mal das Schweigen der Lämmer an*, da wurde das auch als Trick genutzt. AFAIK blinzelt Anthony Hoppkins nur 1-2 mal im ganzen Film.

Nicht Blinzeln, Infraschallattacken, Perspektiven von Unten und lange Einstellungen auf das Gesicht machen Bösewichte absolut unheimlich.

Grundsätzlich gibt es doch einige Filme die sich öfter lohnen, der Regisseur ist oft ein Indiz aber kein Garant. Nolan, Kubrick, Polanski und Coppola werden in diesem Zusammenhang oft genannt.

*Um Himmels Willen im O-Ton und auf gehobener Lautstärke (so das Stimmen absolut realistisch laut wirken und ne Explosion eben auch realistisch laut wäre). Der O-Ton hat Gänsehaut Pur.


[Beitrag von Silent117 am 30. Mai 2011, 20:43 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#40070 erstellt: 30. Mai 2011, 20:45
ok, unter solchen gesichtspunkten versteh ich das.
mein metier ist da wohl eher musik und ich schaff es tatsächlich, ne ganze dj-bobo-scheibe unter solchen gesichtspunkten hochinteressiert anzuhören. und ich brech zwischendurch in gelächter aus, mach ein erstauntes gesicht oder schüttele ungläubig den kopf...
(was zu seltsamen reaktionen meiner schon sichtlich genervten allerbesten führt)
es ist zumindets selten eine "null-interesse-phase" drin.
so gesehn bin ich offensichtlich auch nich anders...

P
Alpha-Pinguin
Inventar
#40071 erstellt: 30. Mai 2011, 21:00

NoXter schrieb:
Was willst du mit einem Kopfhörer der heller als ein DT880 ist?

War das nun auf mich bezogen?

viele Grüße
Jan
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#40072 erstellt: 30. Mai 2011, 21:15
Hallo? Es geht doch um Emotionen und nicht um Inhaltsanalyse!? Wer kennt ihn nicht, den Film "In Sachen Henry" mit Harrison Ford? Oder "Mr. Destiny" mit James Belushi? Oder auch Love Story, Stadt der Engel, Eiskalte Engel? Das sind Filme, die sie Seele berühren und das immer wieder. Die Abhandlung ist immer die gleiche, ja, aber es ist immer wieder ergreifend, finde ich. Ihr betreibt hier eine absolut nüchterne Analyse darüber, ob etwas effektiv, sinnvoll oder zweckmäßig ist. Ist ja echt krass! Also wenn das in Eurem Schlafzimmer auch so abläuft ...!

Oder wie oft habe ich mir als Jugendlicher die Szene immer wieder angeschaut, wo Peter Cushing, in "Dracula jagt Minimädchen", Christopher Lee ins Verderben jagt! Das war so richtig schön blutig. Oder die Endkämpfe in den damaligen Karatefilmen! Mach ihn alle!! Wen interessiert denn da die Abhandlung?

Ach, übrigens, meine Frau bekommt man, wenn Stadt der Engel läuft, auch nicht aus dem Wohnzimmer!
Remanerius
Inventar
#40073 erstellt: 30. Mai 2011, 21:18
Bei Star Wars kennt man ja die Handlung mehr oder weniger auswendig. Insofern ziehe ich mir nicht alle 6 hintereinander rein, aber mal so einer geht schon gut. Wobei mir der 3. Teil z.B. nicht so sehr zusagt. Zum einen wirken die dramatischen Szenen aufgrund der übertriebenen Darstellung eher ein bisschen lächerlich (gut, da gibt es bei der alten Trilogie vielleicht auch ein paar Stellen), aber vor allem finde ich diese hyperrealistischen Special Effects schrecklich! Ich finde die "simplen" Effekte aus der alten Trilogie zu großen Teilen besser und glaubwürdiger als diesen absolut unrealistisch digtal aufgemotzten Kram aus Teil 3.



peacounter schrieb:
1. verdammt ich bin schon 43! mit zunehmendem alter verdrängt man selbiges oder nimmt es einfach nicht mehr zur kenntnis.

doc_elvis
Stammgast
#40074 erstellt: 30. Mai 2011, 21:19
btw, der soundtrack ist cool!
den film fand ich persönlich schei - ähm - ich meine nicht so gut.
Remanerius
Inventar
#40075 erstellt: 30. Mai 2011, 21:22

doc_elvis schrieb:
btw, der soundtrack ist cool!
den film fand ich persönlich schei - ähm - ich meine nicht so gut.

Von welchem FIlm redest du?
doc_elvis
Stammgast
#40076 erstellt: 30. Mai 2011, 21:24


ach so:

CITY OF ANGELS

supergeiler OST!


(mein hund muß ma eben raus...)


[Beitrag von doc_elvis am 30. Mai 2011, 21:27 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#40077 erstellt: 30. Mai 2011, 21:27
Also ich kann Bücher ohne Probleme mehrfach lesen, da ich sie beim zweiten Lesedurchgang deutlich besser verstehe

Ist nicht so, dass ich die Bücher nicht verstehen würde aber danach liest es sich wesentlich einfacher und man kann sich auch auf andere Aspekte konzentrieren. Aber einige Bücher sind auch wesentlich besser als andere geschrieben, so dass ein zweiter Durchgang nicht nötig ist.

Mir geht's zumindest bei vielen Büchern so, dass sie sich recht träge lesen lassen. Ich schätze, das liegt oftmals an den mittelmäßigen Übersetzungen...

Richtig gut las sich in letzter Zeit z.B. Blumen für Algernon von Daniel Keyes. Das ist übrigens tatsächlich mal mitreißend und nicht so ein Geschmachte wie Stadt der Engel oder sowas
petitrouge
Inventar
#40078 erstellt: 30. Mai 2011, 21:29

peacounter schrieb:

es gibt ein paar ausnahmen, die ich mir auch 2mal angeschaut hab.
filme, bei denen der ästhetische aspekt so richtig celebriert wird, kann ich mir auch schonmal mehr als 1 mal anschauen. so wie luc bessons "le grand bleu". aber natürlich nur auf einer entsprechenden leinwand, auch da hast du recht.
(übrigens passt auch hier mal wieder der originaltitel deutlich besser als das deutsche pendent)




Genialer Film!
Aufgrunddessen habe ich mit dem Tauchen angefangen gehabt inkl ein wenig Apnoe.

Mich nimmt er immer wieder von neuen Gefangen, auch wenn ich keine Leinwand habe, aber dafür einen feinen Plasma .



Grüsse Jens
0300_Infanterie
Inventar
#40079 erstellt: 30. Mai 2011, 21:30
... oh ja, so einige Bücher hab ich sicher 5x und mehr gelesen
zuglufttier
Inventar
#40080 erstellt: 30. Mai 2011, 21:34
Bevor ich gearbeitet habe und generell deswegen einfach nicht so früh eingeschlafen bin, habe ich auch wesentlich mehr gelesen. Da habe ich eigentlich jedes Buch mehrfach gelesen bevor es ein neues gab. Nun ist mir die Zeit manchmal ein bisschen zu schade, um sie mir mit einen schon gelesenen Buch zu vertreiben.
0300_Infanterie
Inventar
#40081 erstellt: 30. Mai 2011, 21:38
...ab mir die Abende im letzten Einsatz mit Büchern verkürzt ... oder lange Hubschrauberflüge ...
fqr
Inventar
#40082 erstellt: 30. Mai 2011, 21:45
als jugendlicher habe ich meine lieblingsbücher in abständen immer wieder gelesen und obwohl ich die handlung schon kannte, immer wieder mitgelitten und gejubelt.
das hat sich im erwachsenenalter deutlich geändert, denn 1. lese ich weniger und 2. passiert es mir heute eher, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, ob ich das buch schon gelesen habe oder nicht, das merke ich dann erst in der mitte.

seit einigen jahren habe ich dann auch noch meine liebe zu hörbüchern(gute stimmen und regie vorausgesetzt) entdeckt, sodass das lesen weiter abgenommen hat... schade eigentlich, aber abends nach der arbeit, finde ich es entspannender sich was vorlesen zu lassen...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#40083 erstellt: 30. Mai 2011, 21:49

0300_Infanterie schrieb:
... oh ja, so einige Bücher hab ich sicher 5x und mehr gelesen :prost


Ja, "The Annotated C++ Reference Manual" (unter Fachleuten auch einfach nur als "ARM" bekannt) zieh' ich mir auch regelmäßig immer wieder mal 'rein. (In Kontexten wie "Hast du mal deinen ARM greifbar?" fragen sich Nicht-eingeweihte immer ob man sie noch alle hat.)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 30. Mai 2011, 21:55 bearbeitet]
fqr
Inventar
#40084 erstellt: 30. Mai 2011, 21:55
lehr- und arbeits lektüre zählt nicht.
0300_Infanterie
Inventar
#40085 erstellt: 30. Mai 2011, 21:55
... HiHi ... meine Ex (Diplom-Informatikerin) nennt mich auch immer nur MAUSSCHUBSER
doc_elvis
Stammgast
#40086 erstellt: 30. Mai 2011, 22:36


ich hab gerade auf meinem mp3 player schauen wollen, wieviel platz ich noch hab, alles markiert, eigenschaften, entf und dann enter...

auf nem gogear wird so schnell gelöscht - hatte keine chance auf abbrechen zu klickern...

mift! alles nochma neu druff...
Remanerius
Inventar
#40087 erstellt: 30. Mai 2011, 23:34
Ich habe ja jetzt Portal. Ich glaube, die charmante Computerfrau da hat ordentlich einen an der Klatsche und bräuchte mal einen vernünftigen Therapeuten
ZeeeM
Inventar
#40088 erstellt: 31. Mai 2011, 08:27
So, mein vor 14 Tagen begonnener Mainboard Ärger hat sich dank Paypalschutz erledigt. 2 Stunden nach der Übergabe des Falls an den Kundendienst, war das Geld zurück. Ich denke, die können da wohl einen gewissen Zwang ausüben. Nun warte ich auf einen Rücksendebeleg u, das Teil kostenfrei zurückzusenden.
peacounter
Inventar
#40089 erstellt: 31. Mai 2011, 09:41

servicegedanke schrieb:
Hallo? Es geht doch um Emotionen und nicht um Inhaltsanalyse!? Wer kennt ihn nicht, den Film "In Sachen Henry" mit Harrison Ford? Oder "Mr. Destiny" mit James Belushi? Oder auch Love Story....


zuerst wollt ich fragen, ob weibsvolk anwesend ist, aber spätestens bei "love story" war die frage beantwortet...



P

edit: "kennen" ist bei dieser art von filmen etwas viel gesat, aber ich hab sie irgendwann mal (wahrscheinlich mehr oder weniger zwangsweise) gesehen.
aber nach sowas brauch ich dringend ne große portion slayer...


[Beitrag von peacounter am 31. Mai 2011, 09:43 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#40090 erstellt: 31. Mai 2011, 10:01
... aber LOVE STORY ist doch ein Muss
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#40091 erstellt: 31. Mai 2011, 10:23

peacounter schrieb:


zuerst wollt ich fragen, ob weibsvolk anwesend ist, aber spätestens bei "love story" war die frage beantwortet...


Rohling, Du! *mithandtaschehau* Das war das letzte mal, dass ich bei Euch "Flanges" gekauft habe!

Boah, ey! Es geht doch um das Prinzip! Love Story habe ich damals nur wegen der Musik gut gefunden!

Alles Sozialdarwinisten hier. FDP-Zentrale?
peacounter
Inventar
#40092 erstellt: 31. Mai 2011, 10:26
furvus
Inventar
#40093 erstellt: 31. Mai 2011, 11:26
Also ich schau mir Filme meist mehrmals an; bis auf Sachen, die einfach nur stumpfe Einmalunterhaltung sind...

Filme, die ich in letzter Zeit richtig gut fand und schon mehrfach gesehen habe oder es noch tun werde:

- Machete
- The Good Heart
- The Imaginarium of Doctor Parnassus
- The Fantastic Mr. Fox
- So finster die Nacht (Originaltitel: Låt den rätte komma in)
- Shutter Iland
- Rock Radio Revolution

All Time Faves:

- The Million Dollar Hotel (Schau ich mir jedes Jahr 1x im Kino an; letztes mal war Nr. 10)
- Down By Law
- Adams Äpfel
- Apocalypse Now
- Rumble Fish
- High Fidelity
- The Incredibles
...
Nickchen66
Inventar
#40094 erstellt: 31. Mai 2011, 12:48

servicegedanke schrieb:
Alles Sozialdarwinisten hier. FDP-Zentrale? :L

Von der Wiege bis zur Bahre, FDP ist nicht das Wahre.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedsmutidrink
  • Gesamtzahl an Themen1.559.529
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.705