HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
m00hk00h
Inventar |
22:26
![]() |
#3552
erstellt: 14. Nov 2007, ||||
Gebt mal "noise cancelling" beim deutschen Wikipedia ein. ![]() Und bei der Suche nach "HA2002" findet sich bei Google meine ehemailge Signatur an 4. Stelle! ![]() m00h |
|||||
bearmann
Inventar |
22:31
![]() |
#3553
erstellt: 14. Nov 2007, ||||
Bist 'nen ganz Großer, m00h! *Gibt m00h ein Himbeer-Gutsie* ![]() |
|||||
|
|||||
Saso
Inventar |
22:39
![]() |
#3554
erstellt: 14. Nov 2007, ||||
Was würde die Welt nur ohne Google sein? Eindeutig: Bose hat an der Verschwörung der Mond Landung mitgearbeitet. |
|||||
m00hk00h
Inventar |
22:41
![]() |
#3555
erstellt: 14. Nov 2007, ||||
Hm, Himbeere, meine Lieblingssorte! ![]() ![]() Zitat von der von Google übersezten audio-technica Homepage:
Das please hintendran, zu herrlich. Als ob man eine andere Wahl hätte...ja gut, gemnae genommen hat die hat man schon. Aber ihr wisst ja. ![]() Die 200kHz, die die Japaner als Frequenzgang angegeben haben, glaube ich gern. Die RMAA-Messung geht bis 100KHz und bis dahin ist es ein gerader Strich, wenn die X-fi so hohe Frequenzen verarbeiten könnte. Man kann halt keinen Frequnzgang mit einem Frequenzgang korrigieren, der gar nicht existiert - von daher gibt's da ne ganz schöne Achterbahn. Im hörbaren Bereich zwischen 20Hz und 20kHz ist der Frequnzgang wirklich lineal glatt. Bei 10Hz gibt es eine Abweichung von 0,3dB, bei 5Hz sind es 0,6dB. Aber hier könnte die X-fi wider spinnen. Vorbildlich ist der Potigleichlauf. Bei jeder Lautstärkeeinstellung (deutlich) unter 0.1dB Abweichung, frequenzunabhängig. Die Messung der anderen Parameter ist sinnlos, weil hier die X-fi der Flaschenhals ist. Da werd ich warten müssen, bis ein ordentliches externen Interface habe. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 14. Nov 2007, 22:45 bearbeitet] |
|||||
sai-bot
Inventar |
22:44
![]() |
#3556
erstellt: 14. Nov 2007, ||||
Tu dir mal den Gefallen und lies Post #2 dieses Threads ![]() |
|||||
m00hk00h
Inventar |
22:46
![]() |
#3557
erstellt: 14. Nov 2007, ||||
Hach, das waren noch Zeiten... ![]() Allerdings fällt mir gerade auf, dass ich einen zweiten KHV brauche. Irgendwas ganz kühles, á la HD53 oder GS-1. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 14. Nov 2007, 22:47 bearbeitet] |
|||||
cosmopragma
Inventar |
03:38
![]() |
#3558
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Merke: Wenn jemand Anderes zahlt ist Zurückhaltung vollkommen unangemessen. Oder wie irgendein Berliner mal ganz treffend gesagt hat: "Bescheidenheit ist eine Zier doch besser lebt man ohne ihr." |
|||||
Ultraschall
Inventar |
07:08
![]() |
#3559
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Hallo, das leichte zuerst: Das blaue runde Ding hinter dem Netztschalter ist ein Kondensator. Sowas schaltet man über den Schalter, um Funken beim Ausschalten des Trafos (entstehende Selbstinduktionsspannung-ist wesentlich höher als die ursprünglich anliegende Spannung, weil die von delta U zu delta t abhängt; und delta t ist bei Schalter öffnen fast null; also entstehende Selbst-Induktionspannung sehr hoch---ergibt einen schönen störenden und den Schalter abbrennenden Schaltfunken, über den sich öffnenden Schaltkontakten) gering zu halten. Der Kondensator sorgt für ein weicheres Abschalten und hält damit delta t größer. Schont den Schalter und knackt nicht so in allen möglichen Geräten der Umgebung. Noch besser ist allerdings eine Widerstands Kondensator Kombination!! Allerdings wird die in Geiz ist geil Zeiten meist eingespart, weil man einen impulsfesten Widerstand (Draht) braucht, der mindestens 50 cent kostet. Zur Frage der Erdung: Da wird in Bastelerkreisen zuviel Sicherheit angewendet, die so garnicht verlangt wird. Sozusagen freiwilige Verschärfung der Vorschriften. Kein Tuner oder CDP hat einen Schutzkontakt dran, obwohl auch 230 Volt reingehen. Stört dort auch niemand. Außerdem entstehen durch den Schutzkontakt und Gehäuse an Masse Erdschleifen, die zu Brummen führen können. Geerdete Bühnentechnik hat deshalb eben den sogenannten"Ground Lift Schalter" dran. Der genau diesen Schuko-Kontrakt vom Chassis trennt, um das Brummen zu beseitigen, das oft nicht anders beseitigt werden kann Also warum sich in seine Eigenbauprojekte Fehler- bzw. Störquellen reinbauen, die man sich nicht einhandeln muss? Weg mit der Erde. Drinnen alles gut (doppelt isolieren, aber wie wir sehen, ist das selbst im hier offiziell vertriebenen Gerät nicht der Fall) was Netzspannung führt und ans Metall rankommen könnte. Reicht und ist auch gut und besser so. Dritte Frage- die Sicherung: Ich würde sehr stark empfehlen primärseitig eine einzubauen! Weil- wer schon mal einen Trafo gesehen hat, der nicht abgesichert war und bei dem die Primärwicklung schmorte...das wird einfach sehr heiß und bedeutet dann in diesen Fehlerfall echte Brandgefahr. Bei 20 VA probiere es mal mit 250...300mA träge. Der hohe Wert deshalb, weil die Sicherungs sonst schon durch den Einschaltstromstoss kommt. Na dann, schönes Probehören beim Mini-Meet mit dem KHV-3 in Berlin. Bei technischen Problemen könnt ihr mich immer gern konsultieren. Einfach eine PM schicken. Grüsse Lothar Kowalik |
|||||
Tebasile
Inventar |
08:18
![]() |
#3560
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Wie ich immer so schön sage: Der k530 klingt deutlich senniger als der k701. MMn solltest Du ordentlich Spaß haben mit dem k530. Der HD485 spielt schon deutlich eine Klasse drunter. [X]K530 [_]HD485 Schöne Grüße, Tebasile |
|||||
bearmann
Inventar |
09:05
![]() |
#3561
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Moin moin, Lothar. Besten Dank für die fachkundigen Erklärungen! ![]() Das mit dem Kondensator hab' ich mir fast schon gedacht - anders würde es auch irgendwie keinen Sinn machen. Aber nochmal zur Erde: D.h. die ganzen kleinen KHVs, mit denen sich die meisten dieses Stammtischs die Zeit vertreiben, brauchen gar nicht zwingend eine Erdung?! Ich hatte immer im Kopf, dass 230V + Metallgehäuse = Schuko bedeutet. Die erwähnten Brummschleifen, aufgrund redundanter Erdung klingen einleuchtend. Bei meinem letzten KHV gab es seitens des Entwicklers, auch den Hinweis, einen "Ground loop braker" einzubauen - war lediglich ein MKP/MKS-10 mit einem 2W-Widerstand... Wie sieht es denn dann eigentlich mit statischer Aufladung aus?! Also nehmen wir mal an, ich bin den ganzen Vormittag mit meinen Wollsocken über dne Teppich gerutscht - und will dann meinen KHV anschalten. Wenn er geerdet ist, fliesst das darüber ab - aber wenn nicht?! ![]() Oder ist statische Aufladung wieder ein andres Thema und Erdung schützt davor nicht?! Grüße, bearmann |
|||||
rille2
Inventar |
10:04
![]() |
#3562
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Die VDE schreibt nicht zwingend eine Erdung vor. Man kann auch ein Gerät mit Metallgehäuse und Schutzklasse II (Schutzisoliert) bauen. Dazu muss nach VDE eine verstärkte Isolierung verwendet werden. Wie die jetzt genau aussehen muss, weiss ich auch nicht. Für den Hobbybastler ist es IMHO sicherer, trotzdem den Schutzleiter aufs Gehäuse zu legen. Zusätzlich ordentlich zu isolieren, ist sicher auch nicht verkehrt. Mit den elktrostatischen Aufladungen hat die Erde nicht viel zu tun, d.h. der Verstärker wird auch nicht kaputtgehen, wenn er nicht geerdet ist. |
|||||
bearmann
Inventar |
10:38
![]() |
#3563
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Besten Dank, rille ... wieder ein bisschen schlauer! ![]() Grüße, bearmann PS: Dank des Bahnstreiks gehts bei mir heute schon ins WE - irgendwas Gutes muss die Sache ja haben. ![]() |
|||||
m00hk00h
Inventar |
13:07
![]() |
#3564
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
@Ultraschall: besten Dank. Der eingesezte Trafo ist ein 30VA, das Gerät läft Class-A und zieht konstant 29W. Der Trafo wird im Betrieb auch nur handwarm, scheint also zu passen. Was würdest du mit den neuen Infos für eine Sicherung empfehlen? Will ja schließlich nicht, dass der Tafo abfackelt und gar den Amp mitreißt. Ach und nur als Info, die Kabel zu den Primärwindungen des Originaltrafos sind wesentlich dicker isoliert als die sekundärseitigen. Fällt auf den Fotos kaum auf, aber wenn man's in realität sieht fällt's auf. m00h |
|||||
Crouler
Stammgast |
14:05
![]() |
#3565
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Was heißt, wenn jemand zahlt ist Zurückhaltung total unangemessen. Meine Oma hat mir gesagt ich sollte mir ein Geschenk aussuchen,mit dem ich: -länger Glücklich bin -welches lange hält und gut verarbeitet ist -was ich wirklich gebrauchen kann -und was nicht mehr als 150 euro kostet So wenn man sich diese Aspekte mal anguckt glaube ich schon. dass ich den Rahmen, welchen meine Oma mir gegeben hat, nicht ausgereizt habe oder Unangemessen ist. Desweiteren sehe ich meine Oma nur 3-4 mal im Jahre und deshalb fallen die Geschenke etwas größer aus. Also solltest du erst einmal die Umstände beachten, bevor du jemanden als Gierig oder Unangemessen bezeichnet.Ist ein kleiner Tipp für die Zukunft. Ich finde es jetzt nicht so schlimm, aber einige würden dir sicherlich den Hals umdrehen. ![]() mfg Stefan [Beitrag von Crouler am 15. Nov 2007, 14:07 bearbeitet] |
|||||
bearmann
Inventar |
14:37
![]() |
#3566
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Mal wieder ein schönes Beispiel, warum es Zynismus und Ironie im geschriebenen Wort so schwer haben. ![]() @Crouler: Wenn ich Cosmo nicht komplett falsch verstanden habe, war er eher überrascht, dass du nicht mit einem RS-1 oder K1000 kommst. ![]() ![]() Und Omas nimmt man aus Prinizp nicht aus - Naturgesetz! Grüße, bearmann [Beitrag von bearmann am 15. Nov 2007, 14:39 bearbeitet] |
|||||
Crouler
Stammgast |
15:38
![]() |
#3567
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Mensc dann macht man doch einen Smiley dahinter. ![]() Aber ein Rs-1 könnte mir auch gefallen. ![]() Ich werde mit meiner Oma noch einmal sprechen. mfg Stefan |
|||||
cosmopragma
Inventar |
15:43
![]() |
#3568
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Ich will jetzt mal nicht unnötig den Hobbyfreud raushängen lassen oder über Leseverständnis im Zeitalter der Pisastudien salbadern. Nennen wir es doch einfach ein Mißverständnis ...... |
|||||
Peer
Inventar |
15:44
![]() |
#3569
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Er muss keinen Smiley dahinter schreiben, du hast seinen Post vermutlich entweder nur überflogen oder die Worte nicht richtig zugeordnet ![]()
Zurückhaltung ist nicht angemessen, das will meinen, dass du wenig verlangst.
|
|||||
Crouler
Stammgast |
16:04
![]() |
#3570
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Ok ich muss ja gestehen, dass ich ihn neben den Hausaufgaben überflogen habe. Ich kann immer noch nicht klar denken, da ich immer noch nicht mit meiner Kafka interpretation ferig bin. Die Agression richten sich nicht gegen einen aus dem Forum, sondern eher gegen meine Deutschlehrerin, da man den Text "Vor dem Gesetz" nicht richtig interpretieren kann. Es ist zwar eine Parabel aber ohne die Deutung. Die Parabel wird nicht ohne Grund als undeutbar abgestempelt. ![]() mfg Stefan ![]() Jetzt mal ne Frage an mooh. Hast du dein Forenname von One Piece. [Beitrag von Crouler am 15. Nov 2007, 16:08 bearbeitet] |
|||||
Saso
Inventar |
18:30
![]() |
#3571
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Meine Lieblings Erzählung von Kafka war immer "In der Strafkolonie"... ![]() |
|||||
Tebasile
Inventar |
18:34
![]() |
#3572
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
uuuh, mit Kafka konnte ich nie so richtig was anfangen. Lieber Hermann Hesse... Und noch lieber Giorgio Faletti, Michael Connelly, Stephen King, Tess Gerritsen, Jeffery Deaver, Simon Beckett... Tebasile |
|||||
m00hk00h
Inventar |
18:37
![]() |
#3573
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Mit Büchern habe/hatte ich schon immer ein grundsätzliches Problem: wenn ich's ausgelesen haben, weiß ich nicht mehr, worum's eigentlich ging. m00h |
|||||
bearmann
Inventar |
18:41
![]() |
#3574
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Bei Kafka läufts doch irgendwie immer auf dasselbe hinaus... er hat sein schlechtes Verhältnis zu seinem Vater nie verarbeitet. Ein etwas gestörtes Verhältnis zu Frauen. Fühlt sich alleingelassen, ausgestoßen ... in einer tristen und bösen Welt. Ausweglosigkeit... blablabla, etc. etc. everybody - hooray! ![]() Der Kerl war mehr Depri, als Marduk auf 'ner Beerdigung. Komischerweise fand' ich seine Bücher/Kurzgeschichten in der Schule immer super schön. Danach hab' ich sie dann aber doch nie wieder angefasst - sicherlich auch überdenkenswert. Grüße, bearmann |
|||||
Tebasile
Inventar |
18:41
![]() |
#3575
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Geht mir aber auch so. Ist aber kein Nachteil. Nach ca. einem Jahr kann ich das Buch dann nochmal lesen. Das spart Geld. ![]() Ich lese gerne abends zur Entspannung wie andere fernsehen...
Das klingt genau wie diese Heulsuse... Wie heißt der nochmal? Xavier Naidoo? Tebasile [Beitrag von Tebasile am 15. Nov 2007, 18:44 bearbeitet] |
|||||
xTr3Me
Inventar |
18:46
![]() |
#3576
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Wenn deine Oma schon bis zu 150€ ausgeben will ist dieser hier recht interessant: ![]() Oder du legst noch selbst was drauf und .. : ![]() ![]() Naja man muss es ja nicht übertreiben. Jedenfalls ist der 271 schon eine Überlegung wert! greetZ, xTr3Me |
|||||
m00hk00h
Inventar |
18:55
![]() |
#3577
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Der K530 steckt den K271 aber -in dem Fall "leider"- in die Tasche. ![]() m00h |
|||||
bensch
Inventar |
18:55
![]() |
#3578
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Für €150 ist doch auch schon ein AKG K601 drin... |
|||||
m00hk00h
Inventar |
18:57
![]() |
#3579
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Nicht unter 160. Und der ist auch nicht su universell wie der K530, eher speziell. m00h |
|||||
bensch
Inventar |
19:06
![]() |
#3580
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
![]() Hab zwar beide nur kurz gehört, aber habe den K601 wesentlich besser in Erinnerung... einfach mal beide anhören! |
|||||
m00hk00h
Inventar |
19:13
![]() |
#3581
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Versandkosten. ![]() Und KLAR ist der K601 der bessere, aber das ist nicht immer besser. ![]() m00h |
|||||
Crouler
Stammgast |
19:15
![]() |
#3582
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Wie gesagt. Man nimmt die Oma nicht aus! ![]() Ich lese eigentlich total gerne, ist meine 2. Hobby nach Musik hören und machen. Aber Privat lese ich eher Bill Bryson, Douglas Adams, Ken Follett, Christopher Moore. Obwohl ich vor den Klassikern auch nicht zurück Schrecke, wie Max Frisch, Dürrenmatt, Süskind, Hesse u.s.w. Aber diese Hausaufgabe war einfach nur schrecklich. Ich sage morgen einfach, dass ich mein Buch in der Schule vergessen habe. ![]() Seitdem ich in der Oberstufe bin interessiert es eh keinen mehr, ob ich meine Hausaufgaben gemacht habe. mfg Stefan |
|||||
Musikaddicted
Inventar |
19:45
![]() |
#3583
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Nur im Gegensatz dazu kann Kafka ganz wunderbar mit der Sprache umgehen. Auch wenn das Thema oft das gleiche ist, die Parabeln sind immer wieder anders und faszinierend. Von der Verwandlung bin ich nach wie vor fasziniert. Mit dem guten Umgang der Stilmittel kann man fast jede Kunst zu etwas herausragendem machen, sei es Malerei, Dichterei oder gar Musik. Ich hab z.B. grad Roger Willemsen gelesen; inhaltlich nicht wirklich meins, aber die wunderbare Sprache allein hat mich dabei gehalten. Wenn Tokio Hotel gute Texte hätten, oder aber innovativ spielen würden - wer weiß vielleicht würde ich mir sogar mal was davon anhören. Aber da ist sowohl einerseit als auch andererseits nunmal nix. Da ist im literarischen Vergleich sogar ein Tommy Jaud besser, da die Sprache zwar arg zu wünschen übrig lässt, aber der Inhalt wenigstens ab und zu zum Schmunzeln anregt. |
|||||
tf32h
Stammgast |
20:33
![]() |
#3584
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Muss hier mal ganz kurz dazwischenfunken... ;-) Wenn Ihr nen Grado SR-60 zuhause rumliegen hättet, und den zu Geld machen wölltet, welchen Preis würdet ihr da ausrufen? Hab den damals geschenkt bekommen, hab also echt keien Ahnung, zu welchem Preis der hier verkauft werden kannn... Habt Ihr mir mal nen Tip? |
|||||
bearmann
Inventar |
20:35
![]() |
#3585
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Ohhhh dünnes Eis, gaaaanz dünnes Eis. ![]() Aber verstehe schon, was du meinst ... und die Verwandlung fand ich auch klasse. Bedrückend und tragisch - aber klasse. Grüße, bearmann |
|||||
Peer
Inventar |
20:38
![]() |
#3586
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
ttvj.com den Dollarpreis in € umrechnen, mit ebay abgleichen und dann eine sinnvolle Mitte finden (Gebrauchsspuren bedenken!). |
|||||
Ultraschall
Inventar |
20:53
![]() |
#3587
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Ich würde mit 300..400mA rangehen. Da hängt aber praktisch auch von der Elkobatterie hinter der Gleichrichtung ab. Denke aber 300 mA mittelträge oder träge dürften okay sein. Und bei Trafodefekt brennen die auch durch, obwohl die rechnerisch ja über 70 Watt ergeben. Anosnten lesen ist schon schön, aber Zeit muss man haben und leider vergesse ich auch den Inhalt vieler Bücher sehr schnell. Und dann die Preise von Büchern heute...gut das meine Frau in der Bibliothek angemeldet ist. Sie kaufte/schenkte mir mal letztens einen Krimi einer amerikanischen Schriftstellerin(Butcher oder Fletcher), da war ein fetter Aufkleber drauf "Weltbestseller" -der war so mies; ich habe mich durchgequält und anschließend das Buch , was ich sonst nie mache, mit besten Gewissen in den Papierkorb geschmissen. Echt das war so grottenschlecht, das konnte man keinen antun. Ansonsten sind Henning Mankel Bücher oft recht gut, außer "Die Rückkehr des Tanzlehrers" - Das hat auch so einen Aufkleber drauf gehabt, um den Verkauf zu fördern. Erinnert mich an bestimmte Auftragswerke die es zu DDR-Seiten gab, um bestimmte Meinungen zu fördern, und "unauffällig" unters Volk zu bringen. Und dann schleppt sich der Kommisar mit einer Dauergrippe durch die Erzählung, will eigentlich ständig von der Stadt, wo es den Mord gab, nach Hause fahren, tut es aber dann ständig doch nicht, die Handlung schleppt sich, wiederholt sich, einfach langweilig...sein schlechtestes Buch. Etwas gutes Ein Geheimtip: von Arto Paasilinna: "Im Wald der gehängetn Füchse" Spielt in Finnland und lässt eine Einblick in die andere Mentalität der Leute dort zu und ist für mich total schräg, seltsam gut lustig. Oder "Der heulende Müller" (schöne wiederum eigenartige wunderschöne Liebesgeschichte-könnt ihr euren Frauen zu Weihnachten schenken)auch von ihm, wollte ich erst garnicht lesen- beide- nur auf Drängen meiner Frau habe ich es dann gemacht. Es lohnt sich! Grüße |
|||||
Peer
Inventar |
20:56
![]() |
#3588
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Mein absoluter Buchtipp: Die NUBs des Forums ![]() ... Späßle gmacht ![]() Ich habe wirklich einen Buchtipp, wer sie noch nicht gelesen hat: Die Sjöwall/Wahlöö Krimis! |
|||||
Ultraschall
Inventar |
20:58
![]() |
#3589
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Doch,kenne ich auch. Auch sehr gut. |
|||||
m00hk00h
Inventar |
22:00
![]() |
#3590
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Angesichts des MS1, den man für 80€ neu bekommt, für einen gebrauchten SR-60 auf keinen Fall mehr als das zu bezahlen. Denn besser ist der nicht, nur anders. Wobei ich den MS1 vorziehen würde. m00h |
|||||
cynric
Inventar |
23:03
![]() |
#3591
erstellt: 15. Nov 2007, ||||
Allerdings dürfte der durchschnittliche eBay Bieter bzw Grado Kunde Alessandro nicht kennen und daher die deutschen Preise für den SR 60 als Referenz nehmen. Je nach Zustand 50% +-20% des Neupreises könnten je nach Käuferkreis drin sein... |
|||||
m00hk00h
Inventar |
18:00
![]() |
#3592
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Hab mich in den lezten Tagen mit etwas mit dem Ergo AMT beschäftig. Der ist für mich stock einfach nicht hörbar. Er verfärbt tonal im Grundton und hat was komisches in den Höhen. Und den "einfach-da" Bass finde ich mehr als merkwürdig und werd mich wohl nicht dran gewöhnen können. Aber: Ich hab wohl die falsche Kopfform. Meine Ohren sind sehr weit unten auf meiner Rübe montiert, normale Kopfhörer muss ich fast immer bis zum Maximum ausfahren, um sie aufsetzen zu können. Ich vermute daher, dass ich einfach nicht das akustische Zentrum des AMTs "treffe". Wenn ich den AMT nämlich mit Gewalt auf meinen Kopf drücke oder besser noch an den Muscheln ziehe, komprimiere ich den daumendicken Schaumstoff am Kopfhbügel maximal und gewinne 1,5cm, die ihre Wirkung nicht verfehlen. Der AMT ist so echt hörbar! Mir gefällt zwar immernoch nicht wirklich, was ich da höre, aber es ist wesentlich besser als in meiner normalen Position. Also schnell mal ein kleines foobar-EQ-preset gebastelt und siehe da: es geht doch. Wenn die tonalität erstmal stimmt und ich auch erkenne, wer da singt und ich somit auch länger konzentriert lauschen kann, werden die Vorteile -nämlich das absolut sphärische und die extreme Schnelligkeit- dieses Wandlerprinzips völlig klar dargestellt. Und jetzt bin ich mir sicher: was das Auflösungsvermögen und die Ätherik angeht, müssen kleinere Elektrostaten den AMT fürchten. Leider bleibt dieser "einfach-da" Bass...damit komm ich nicht klar. Insgesamt ist die Mischung aus meinem Geschmack und meiner Kopfform wohl nicht mit dem AMT zu vereinbaren, dazu kommt, dass der AMT Leistung brauch tun laut gefahren werden will, was gegen meine Gewohnheit ist. Daher steht er zum Verkauf. m00h [Beitrag von m00hk00h am 16. Nov 2007, 18:35 bearbeitet] |
|||||
Crouler
Stammgast |
19:01
![]() |
#3593
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Heute hatmich doch tatsächlich so ein Gangster angepöbelt in der Stadt und jetzt ratet mal, was der für KH hatte? .....RICHTIG! SKULLCANDY. Irgendwie konnte ich den dann nicht mehr ernst nehmen. Aber eigentlich wollte ich euch an einer neuer musikalischen Entdeckung von mir teilhaben lassen, nämlich Joanna Newsom. Irgendwie hat diese total strange Stimme es mir angetan und dann diese Harfe dazu, einfach entspannend. ![]() mfg Stefan |
|||||
Nickchen66
Inventar |
19:22
![]() |
#3594
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Ordentliches Harfenspiel, aber de Singstimme finde ich eher Minnie Maus - mäßig... |
|||||
Musikaddicted
Inventar |
19:32
![]() |
#3595
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Es hat lange gedauert, aber als die Stimme kam ging gar nichts mehr... |
|||||
xTr3Me
Inventar |
19:39
![]() |
#3596
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
dito |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#3597
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Ja die Harfe ist toll ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
20:23
![]() |
#3598
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
tf32h
Stammgast |
20:27
![]() |
#3599
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Crouler
Stammgast |
20:28
![]() |
#3600
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Schade das euch Joanna nicht so gefällt, aber wie gesagt ich finde diese totale strange Stimme einfach wirklich faszinierend.Es ist einfach so wie ich mich ab und zu fühle. Gut es ist jetzt keine Katie Melua, Norah Jones, Feist, Eva Cassidy oder so. mfg Stefan |
|||||
xTr3Me
Inventar |
21:08
![]() |
#3601
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Ich höre zz recht oft das KoRn - MTV unplugged Album. Eigentlich ziemlich gut. Höre sonst eigtl überhaupt nicht KoRn aber das Album hats mir trotzdem angetan. greetZ, xTr3Me |
|||||
Musikaddicted
Inventar |
21:13
![]() |
#3602
erstellt: 16. Nov 2007, ||||
Das Album ist anfangs tatsächlich sehr spannend - die ersten paar Titel haben mich begeistert. Leider ist die Instrumentierung und musikalische Bandbreite recht schmal, so dass mir das Album zu schneller wieder über war als andere Unplugged-Scheiben (die ich meisten mag). Ab und zu hör ich aber gern noch mal rein. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.354