Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
xTr3Me
Inventar
#14341 erstellt: 25. Nov 2008, 20:59
kennt jemand von euch dieses forum hier: link und weiß was von den angeboten im werbeforum zu halten ist?
Sathim
Inventar
#14342 erstellt: 25. Nov 2008, 21:57
Hätte hier zufällig jemand Interesse an einem DTS-Encoder ?

Ich hab hier noch einen DTS 610 von Creative rumstehen und keine Verwendung mehr dafür.
Eignet sich primär dafür, analoge 5.1 Signale in einen DTS Stream zu konvertieren
und an einen AVR zu senden, der das ganze wieder dekodiert.
Sinnvoll, wenn man z.B. zwischen PC und AVR lange Kabelwege hat.
Nappster
Stammgast
#14343 erstellt: 26. Nov 2008, 00:31

m00hk00h schrieb:

A pro pos, woher kenne ich (man?) denn Inis Mona. Kam mir sofort bekannt vor - ein Film vielleicht?


Inis Mona, oder Inis Môn ist eine Insel vor der Küste Irlands; zu Zeiten der Kelten befand sich dort eine Art Druidenschule, zu der junge Knaben geschickt wurden um Jahrzehnte lang ausgebildet zu werden und dann die Leitung ihres Stammes zu übernehmen. Woher du das kennst, weis ich nicht; kam mal in einem Buch von Rebecca Gablé vor, vielleicht hast du das gelesen. Mir ist das damals komisch vorgekommen, wieso sollte die gute Frau Eluveitie hören, und ich hab mich deshalb mal eingelesen. Muss man als nicht-Heide also nicht wirklich wissen.

Das einzige was ich über den K701 nicht gehört hab bei dem Stück, war merkwürdiger weise der Dudelsack. Zumindest im Mosh-Teil Und ich hab es hier als MP3.

@Silent: Hast du die neuen Badnmitglieder schon gehört? Vielleicht warst du ja auf einem Konzert der aktuellen Tour.


[Beitrag von Nappster am 26. Nov 2008, 00:32 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#14344 erstellt: 26. Nov 2008, 02:20
@Nappster: hab mich unklar ausgedrückt, es ging schon um das Musikstück.

m00h
Nappster
Stammgast
#14345 erstellt: 26. Nov 2008, 05:59
Achso, na das ist einfach, dürfte "Dungeon Siege - Schwerter des Königs" gewesen sein.
Silent117
Inventar
#14346 erstellt: 26. Nov 2008, 10:25
@m00h

Höre dir das gleiche nochmal auf einem Auflösungsmonster an und du weisst SOFORT was ich meine ^^

@Napster

ich war auf dem Heidenfest und die neuen Bandmitglieder sind technisch hervorragend nur machen etwas weniger Stimmung. Ich muss allerdings dazu sagen:
Ich hab Eluveitie das erste mal auf dem Metalcamp gesehen und der Gig war so geil , dass die den sogar aufgenommen haben (siehe Slania Tour Edition).


[Beitrag von Silent117 am 26. Nov 2008, 11:37 bearbeitet]
Ashy
Ist häufiger hier
#14347 erstellt: 26. Nov 2008, 10:59
Sorry, dass ich mich hier dazwischen quetsche.

Kurze Frage an Nickchen. Ich erinnere mich, dass du dich mal zum Thema kratzige Potis (ein Rauschen bei Veränderung der Lautstärke und nicht Tragegefühl ) geäußert hast.
Habe aber vergessen wie du das Problem beseitigt hast.

Bitte um Erleuchtung


Ashy
cynric
Inventar
#14348 erstellt: 26. Nov 2008, 11:10
Kontaktspray hilft normalerweise (Tuner 600, das ist wohl besonders schonend für die Bauteile).

Was anderes: Jemand von euch hatte sich letztens neue Pads für seine K701 gekauft und wollte probieren, die alten zu waschen; leider finde ich den Thread nicht mehr. Hat das Waschen denn etwas verändert (also komfort- oder klangmäßig)? Ich könnte mir vorstellen, dass die Pads dadurch weicher werden, der deshalb KH besser/näher am Kopf sitzt und etwas voller im Klang wird.
sai-bot
Inventar
#14349 erstellt: 26. Nov 2008, 11:11

cynric schrieb:
Was anderes: Jemand von euch hatte sich letztens neue Pads für seine K701 gekauft und wollte probieren, die alten zu waschen; leider finde ich den Thread nicht mehr.

Das müsste SRVBlues gewesen sein. Vielleicht meldet er sich ja hier mal...
Hüb'
Moderator
#14350 erstellt: 26. Nov 2008, 11:12
Hi,

ich würde ihn eher direkt anmailen. Hier im Stammtisch wird ein Posting sonst schnell einmal überlesen.
Hüb'
Moderator
#14351 erstellt: 26. Nov 2008, 11:19
Hier ist sein Profil.
rhymesgalore
Inventar
#14352 erstellt: 26. Nov 2008, 11:48

Silent117 schrieb:
@m00h

Höre dir das gleiche nochmal auf einem Auflösungsmonster an und du weisst SOFORT was ich meine ^^


Ich weiß ja nicht ob der TripleFi schon ein Auflösungsmonster für dich darstellt, aber wenn ich diesen mit dem DT880 bei dieser Aufnahme vergleiche erschließen sich mir wahrlich keine neuen Informationsdimensionen in der Musik. Die Drehleiher und die Geige quetschen sich beide im linken Kanal auf engstem Raum zusammen (und wenn ich das Video dazu nicht gesehen hätte, wäre ich auch nicht darauf gekommen, dass es tatsächlich zwei Instrumente sind). Sprich, die Aufnahme finde ich aufgrund ihrer doch eher bescheidenen Separierung jetzt nicht gerade geeignet das
Silent117 schrieb:
SOFORT

zu merken.
m00hk00h
Inventar
#14353 erstellt: 26. Nov 2008, 12:05

cynric schrieb:
Kontaktspray hilft normalerweise (Tuner 600, das ist wohl besonders schonend für die Bauteile).


Bäh. Bleib bloß mit dem Zeug weg, das hilft kurzfristig, verklebt dir langfristig aber das Poti.

m00h
Ashy
Ist häufiger hier
#14354 erstellt: 26. Nov 2008, 12:12
Und was kannst du empfehlen mooh?

Der Preis hat mich ziemlich abgeschreckt um ehrlich zu sein. Zumal ich auch nur kleinste Mengen (Volumina) benötige.

Ashy
m00hk00h
Inventar
#14355 erstellt: 26. Nov 2008, 12:20

Ashy schrieb:
Und was kannst du empfehlen mooh? :)


Hab noch nie ein Poti putzen müssen, aber oft liest man dass aufmachen und entstauben die Beste Lösung ist. Allerdings kenne ich das nur von Uraltpotis (mehrere 10 Jahre), wo Garantie oder sowas eh keine Rolle mehr spielt...

m00h

PS: das sind Nullen im Namen - und da lege ich wert drauf.;)
Danke.
Silent117
Inventar
#14356 erstellt: 26. Nov 2008, 12:26
@rhymesgalore

ein tf10 stellt für mich ungefähr dt880 , hd650 niveau dar. Vielleicht geringfügig höher. Wenn man alles auf die Auflösung beschränkt. Beide Instrumente haben in der Aufnahme genug Raum um sich zu entfalten.

Ich habe nur ein Beispiel gesucht , wie es im Netz wirkt , kann mangels Hörer (alle Demo-Hörer sind wieder weg und Geld für die Lösung wird noch aufgetrieben) nicht testen.
Nickchen66
Inventar
#14357 erstellt: 26. Nov 2008, 12:38

Ashy schrieb:
Und was kannst du empfehlen? :)
Balistol Waffenöl, vorsichtig mit Spritze und dünner Kanüle in die hinteren Serviceöffnungen des kratzigen Potis appliziert.
zuglufttier
Inventar
#14358 erstellt: 26. Nov 2008, 14:50

Nickchen66 schrieb:

Ashy schrieb:
Und was kannst du empfehlen? :)
Balistol Waffenöl, vorsichtig mit Spritze und dünner Kanüle in die hinteren Serviceöffnungen des kratzigen Potis appliziert.


Und ich kann empfehlen: Poti einhundert mal hin- und herbewegen. Das funktioniert noch mit am besten, stärkt die Muskelkraft und schont die Bauteile
ultrasound
Inventar
#14359 erstellt: 26. Nov 2008, 15:11

zuglufttier schrieb:

Nickchen66 schrieb:

Ashy schrieb:
Und was kannst du empfehlen? :)
Balistol Waffenöl, vorsichtig mit Spritze und dünner Kanüle in die hinteren Serviceöffnungen des kratzigen Potis appliziert.


Und ich kann empfehlen: Poti einhundert mal hin- und herbewegen. Das funktioniert noch mit am besten, stärkt die Muskelkraft und schont die Bauteile :)


Den Trick kenn ich auch, wenn man diesen aber oft anwendet und er irgendwann nicht mehr funktioniert sollte man sich was anderes überlegen.
rhymesgalore
Inventar
#14360 erstellt: 26. Nov 2008, 15:16

Silent117 schrieb:
Beide Instrumente haben in der Aufnahme genug Raum um sich zu entfalten.


Na da müßen Testversionen von maßgefertigten In Ears aber wirklich das Rad neu erfinden, dass man das weder mit TripleFi noch mit DT880 wirklich wahr nimmt.
zuglufttier
Inventar
#14361 erstellt: 26. Nov 2008, 15:29

ultrasound schrieb:

zuglufttier schrieb:

Nickchen66 schrieb:

Ashy schrieb:
Und was kannst du empfehlen? :)
Balistol Waffenöl, vorsichtig mit Spritze und dünner Kanüle in die hinteren Serviceöffnungen des kratzigen Potis appliziert.


Und ich kann empfehlen: Poti einhundert mal hin- und herbewegen. Das funktioniert noch mit am besten, stärkt die Muskelkraft und schont die Bauteile :)


Den Trick kenn ich auch, wenn man diesen aber oft anwendet und er irgendwann nicht mehr funktioniert sollte man sich was anderes überlegen.


Aber dann bringt meiner Meinung nach ein Reinigungsmittel oder Öl auch nicht mehr wirklich was.

Ich schätze, dann kann man am besten das Bauteil auswechseln, weil es einfach das Ende erreicht hat
ultrasound
Inventar
#14362 erstellt: 26. Nov 2008, 16:22

zuglufttier schrieb:

ultrasound schrieb:

zuglufttier schrieb:

Nickchen66 schrieb:

Ashy schrieb:
Und was kannst du empfehlen? :)
Balistol Waffenöl, vorsichtig mit Spritze und dünner Kanüle in die hinteren Serviceöffnungen des kratzigen Potis appliziert.


Und ich kann empfehlen: Poti einhundert mal hin- und herbewegen. Das funktioniert noch mit am besten, stärkt die Muskelkraft und schont die Bauteile :)


Den Trick kenn ich auch, wenn man diesen aber oft anwendet und er irgendwann nicht mehr funktioniert sollte man sich was anderes überlegen.


Aber dann bringt meiner Meinung nach ein Reinigungsmittel oder Öl auch nicht mehr wirklich was.

Ich schätze, dann kann man am besten das Bauteil auswechseln, weil es einfach das Ende erreicht hat ;)


richtig. Ist grad so mein Problem, weil ich selbst meinen Verstärker nicht ruinieren will, werd ich ihn wohl aufschrauben, die entsprechenden Teile zerlegen, reinigen und natürlich wieder zusammensetzen lassen.

Übrigens ist es nichtmal der Poti der mich richtig stört, sondern der Balanceregler der völlig verstaubt ist, der sorgt nämlich für Unterbrechungen und in seltenen Fällen zu extremen Störgeräuschen, was bei entsprechender Lautstärke sehr übel sein kann.


[Beitrag von ultrasound am 26. Nov 2008, 16:23 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#14363 erstellt: 26. Nov 2008, 17:29

rhymesgalore schrieb:

Silent117 schrieb:
Beide Instrumente haben in der Aufnahme genug Raum um sich zu entfalten.


Na da müßen Testversionen von maßgefertigten In Ears aber wirklich das Rad neu erfinden, dass man das weder mit TripleFi noch mit DT880 wirklich wahr nimmt.


Ist IMHO auch so. Hat mich gewundert wieviel da noch geht , habe vor laaaaaaaaaaanger Zeit mal den OmegaII hören dürfen und habe meine damalige Erfahrung immer unter "joa , damals warst halt unerfahren" abgebucht.

Aber es geht wirklich nochmal deutlich mehr als bei den Großen Drei und dem Tf10.
zuglufttier
Inventar
#14364 erstellt: 26. Nov 2008, 17:58

ultrasound schrieb:
Übrigens ist es nichtmal der Poti der mich richtig stört, sondern der Balanceregler der völlig verstaubt ist, der sorgt nämlich für Unterbrechungen und in seltenen Fällen zu extremen Störgeräuschen, was bei entsprechender Lautstärke sehr übel sein kann.


Sehr nervig, kenne ich... Manchmal schafft sowas schon eine einzelne Taste
lotharpe
Inventar
#14365 erstellt: 26. Nov 2008, 18:16

m00hk00h schrieb:

cynric schrieb:
Kontaktspray hilft normalerweise (Tuner 600, das ist wohl besonders schonend für die Bauteile).


Bäh. Bleib bloß mit dem Zeug weg, das hilft kurzfristig, verklebt dir langfristig aber das Poti.

m00h


Tuner 600 ist ein Präzisionsreiniger für hochempfindliche Baugruppen und verdunstet rückstandsfrei.
Ich habe einige Jahre mit dem Mittel gearbeitet um Schalter und Baugruppen von Betriebsfunkgeräten zu reinigen, da ist nie etwas verklebt.
Du verwechselst Tuner 600 mit Kontakt 60, bei diesem Mittel kann es zu Rückständen kommen.
Behandelt man Schalter oder Potis mit Kontakt 60, muß danach der Patient mit Kontakt WL oder eben Tuner 600 ausgespült werden, der gelöste Schmutz und Reste des 60 werden dadurch entfernt und nichts verklebt.
lotharpe
Inventar
#14366 erstellt: 26. Nov 2008, 18:34
Was man bei der Reinigung auch beachten sollte, möglichst das Poti mit der Drehachse in Stellung nach oben behandeln, dadurch kann man einigermaßen verhindern, dass die Reinigungsmittel nicht in die Lagerung der Potiachse eindringen.
Geschieht es doch, wird das Schmiermittel der Achse verdünnt oder angelöst und das Poti verliert seinen satten Dreh.
Kleine Mengen von Kontakt 60 reichen übrigens aus, wenn möglich also nicht alles fluten.


[Beitrag von lotharpe am 26. Nov 2008, 18:40 bearbeitet]
ultrasound
Inventar
#14367 erstellt: 26. Nov 2008, 18:52
Klingt nicht uninteressant, allerdings stimmt noch etwas nicht ganz. Ist es jetzt ein Reiniger oder ein Kontaktspray?

Ein Kontaktspray das vollständig verdunstet bewirkt ja nichts, oder versteh ich hier irgendwas nicht richtig?
Bei einem Reiniger wäre alles geklärt.

Würde dann nicht so ziemlich alles was vollständig verdunstet und keine schlechten Nebeneffekte hat das gleiche Bewirken?
mahatma_andi
Stammgast
#14368 erstellt: 26. Nov 2008, 19:10
Hurra, der lokale Hifi-Händler hat den Preis für Grado GS 1000 auf 1000 Euro gesenkt - zwar immernoch ausserhalb meiner Reichweite, aber wenn die anderen Gradomodelle nachziehen, überlege ich mir, einen Einsteiger zu kaufen
Loki2010
Inventar
#14369 erstellt: 26. Nov 2008, 19:30
Kennt einer von Euch den Stax SR-5 (ohne Gold)?
Da ist einer im Angebot aber ich weiss nicht ob der was taugt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wäre immerhin meine erste Elektrostatenerfahrung .

PA-1S
lotharpe
Inventar
#14370 erstellt: 26. Nov 2008, 19:30

ultrasound schrieb:
Klingt nicht uninteressant, allerdings stimmt noch etwas nicht ganz. Ist es jetzt ein Reiniger oder ein Kontaktspray?

Ein Kontaktspray das vollständig verdunstet bewirkt ja nichts, oder versteh ich hier irgendwas nicht richtig?
Bei einem Reiniger wäre alles geklärt.

Würde dann nicht so ziemlich alles was vollständig verdunstet und keine schlechten Nebeneffekte hat das gleiche Bewirken?


Kontakt 60 ist mit speziellen Additiven versehen um hartnäckige Oxidschichten an Kontaktoberflächen zu entfernen, dadurch werden Übergangswiederstände beseitigt.
Leider verdunstet es nicht rückstandsfrei und kann nach der Behandlung über Jahre zu Beschädigungen von metallischen Oberflächen führen.
Das Mittel selbst ist sogar so aggressiv und löst seine eigene Spraydose auf, wenn sie über einige Jahre gelagert wird, mir schon in meinem Servicekoffer passiert.

Kontakt WL ist ein reines Reinigungsspray um Staub oder sonstige Fremdverschmutzungen zu entfernen, Oxydschichten kann es nicht lösen, es verdunstet aber rückstandsfrei.
Seitens des Herstellers wird eine Behandlung mit beiden Sprays empfohlen, Kontakt 60 zum eigentlichen Behandeln der Kontakte, Kontakt WL um den ganzen Mist zu entfernen.

Tuner 600 ist ebenfalls ein reines Reinigungsspray, aber durch seine Beschaffenheit für besonders empfindliche Oberflächen gedacht.


[Beitrag von lotharpe am 26. Nov 2008, 19:36 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#14371 erstellt: 26. Nov 2008, 19:38

xTr3Me schrieb:
kennt jemand von euch dieses forum hier: link und weiß was von den angeboten im werbeforum zu halten ist?


Ja, kenn das Forum.
Meinst du die Vertragsangebote von den Händlern? Von denen ist sehr viel zu halten. Die Angebote dort sind teilweise so gut, weil die Händler halt nicht noch ebay Gebühren zahlen müssen und da dann ein wenig mehr bieten können. Zu fast jedem Händler gibt es auch einen Thread mit Erfahrungsberichten zum Ablauf. Wobei ich lieber die Finger von Provider Verträgen lassen würde. Da gibt es zwar oft höhere Auszahlungen, aber auch viel mehr Probleme, z.B. Kartenpfand.
ultrasound
Inventar
#14372 erstellt: 26. Nov 2008, 20:04
@lotharpe: Danke für die Infos, hab sowieso grade eine Bestellung bei Conrad gehabt, kommt jetzt eben noch Tuner 600 dazu. Bin mal gespannt ob es funktioniert, falls nicht muss das Mittel nicht schlecht sein, hätte es evtl. schon früher mal verwenden sollen.
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#14373 erstellt: 26. Nov 2008, 20:07

PA-1S schrieb:
Kennt einer von Euch den Stax SR-5 (ohne Gold)?
Da ist einer im Angebot aber ich weiss nicht ob der was taugt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wäre immerhin meine erste Elektrostatenerfahrung .

PA-1S


Nein aber mir hat mal jemand von allzu alten Staxen abgeraten.
Loki2010
Inventar
#14374 erstellt: 26. Nov 2008, 20:16

Lorrypet schrieb:

Nein aber mir hat mal jemand von allzu alten Staxen abgeraten.

Schade, hat das einen bestimmten Grund?
Nachlassen der Vorspannung der Membrane oder so Zeugs?

PA-1S
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#14375 erstellt: 26. Nov 2008, 20:21
Ich hatte es für mich so gespeichert, dass die Technik sich in den letzten 20 Jahren doch ziemlich weiterentwickelt hat (dünnere Folien etc.)
Aber am besten ist natürlich Probehören und wenn schon ein direkter Vergleich nicht möglich ist dann doch wenigstens mal vorher ein aktuelles Modell hören um erstmal einen Maßstab zu haben.

Der SR5 kam übrigens 1975 auf den Markt, ist also mehr was für die Vitrine zum abstauben und anschauen

SR5 Gold
Anläßlich des 25 jährigen Bestehen von STAX wurde das bewährte elektrostatische System nochmals verbessert, indem die Membranstärke von 5 auf 2 Micrometer verringert wurde.


[Beitrag von Lorrypet am 26. Nov 2008, 20:31 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#14376 erstellt: 26. Nov 2008, 20:39
Nachdem ich immer mal wieder davon gelesen habe, daß E-Staten sogar durch schlichte Staubeinwirkung beschädigt werden können (z.B. Sennheiser HE60/90), denke ich, daß die Dynamiker die langfristig deutlich robustere Technik haben.

Das ganze erinnert mich entfernt an 4-Takt versus Wankel. Letzterer hat zwar deutliche Vorteile beim Drehmomentverlauf und ist technisch einfacher und eleganter aufgebaut, aber die Langzeithaltbarkeit und der Spritverbrauch (auch hier paßt die Analogie ) ist nur schwer in den Griff zu bekommen.

Übrigens klingen Wankel IMO total Scheiße...
-----------
Wo ich schonmal bei dem Thema bin: Beim Studiogast der letzten Top Gear Sendung bin ich ja mehrfach fast vor Lachen vom Sofa gefallen...das ist ja an sich der Teil, bei dem ich sonst eher etwas durchhänge...


[Beitrag von Nickchen66 am 26. Nov 2008, 20:42 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#14377 erstellt: 26. Nov 2008, 20:54
Irgendwie Schade.
Ich glaube ich begrabe diese Idee erstmal wieder.
Wäre halt ne günstige Möglichkeit gewesen sich da mal ein bisschen reinzuhören.

PA-1S
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#14378 erstellt: 26. Nov 2008, 21:12

Nickchen66 schrieb:
Nachdem ich immer mal wieder davon gelesen habe, daß E-Staten sogar durch schlichte Staubeinwirkung beschädigt werden können (z.B. Sennheiser HE60/90), denke ich, daß die Dynamiker die langfristig deutlich robustere Technik haben.

Das ganze erinnert mich entfernt an 4-Takt versus Wankel. Letzterer hat zwar deutliche Vorteile beim Drehmomentverlauf und ist technisch einfacher und eleganter aufgebaut, aber die Langzeithaltbarkeit und der Spritverbrauch (auch hier paßt die Analogie ) ist nur schwer in den Griff zu bekommen.



Also meiner hat in meiner Staubbude (Kaminofenheizung) noch keine Probleme gemacht, nur den Amp habe ich innen vor kurzem entstaubt.

Und was Vergleiche angeht so würde ich doch eher Traktor (dynamischer) gegen PKW (elektrostatischer) sagen. Klar ist der Traktor robuster aber schneller ist er selten

und was den Spritverbrauch angeht (es gibt ja auch Formel1-Wagen) so sind die BAs der Inears wohl die genügsamsten.

Aber jetzt mal im Ernst: Würdest du dir einen dynamischen Kopfhörer kaufen der 30 Jahre alt ist?


[Beitrag von Lorrypet am 26. Nov 2008, 21:16 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#14379 erstellt: 26. Nov 2008, 21:19

Lorrypet schrieb:
Würdest du dir einen dynamischen Kopfhörer kaufen der 30 Jahre alt ist?

Eher nicht. Ich bin 42 und erinnere mich noch zu gut an den Sound von den Dingern aus den 70ern.
Matzio
Inventar
#14380 erstellt: 26. Nov 2008, 21:22

Nickchen66 schrieb:
Nachdem ich immer mal wieder davon gelesen habe, daß E-Staten sogar durch schlichte Staubeinwirkung beschädigt werden können (z.B. Sennheiser HE60/90), denke ich, daß die Dynamiker die langfristig deutlich robustere Technik haben.

AFAIK haben nur ältere und einfacher konstruierte E'staten, also auch oder besonders die Senns, dieses Problem. Soweit ich die non-existent Stax Mafia verstanden hab, haben alle modernen Staxe durch zusätzliche Folien staubgeschützte Treiber. Denen kann wohl nur noch ein freier Fall auf den Steinboden den Garaus machen.
Loki2010
Inventar
#14381 erstellt: 26. Nov 2008, 21:24

Lorrypet schrieb:

Aber jetzt mal im Ernst: Würdest du dir einen dynamischen Kopfhörer kaufen der 30 Jahre alt ist?


Also, ich habe da noch einen K240 Sextett...
Den habe ich auch erst vor ein paar Monaten gekauft .

PA-1S
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#14382 erstellt: 26. Nov 2008, 21:48
na dann kannst du ja nachvollziehen was sich in den letzten Jahrzehnten so getan hat.

...obwohl meine Lautsprecherboxen sind auch schon 25 Jahre alt aber die Tiefton-Chassis nicht.


[Beitrag von Lorrypet am 26. Nov 2008, 21:50 bearbeitet]
dosu
Neuling
#14383 erstellt: 27. Nov 2008, 03:49
Guten Tag

Ich habe mir vor einer woche die Bose on Ear hoerer gekauft.
Moechte sie jetzt aber jenachdem gegen AKG K450 oder AKG Acoustics K 518 DJ Kopfhörer eintauschen.
Sind die besser als der Bose on ear.Und welcher von den AKG ist den besser?
Ich hoere viel Hip-hop/rap, R'n'B, techno aber auch mal sehr gerne David Garrett oder falco.
Also der hoerer sollte nen klasse bass habe aber auch klassik sehr gut wiedergeben.

Vielen Dank!!
ultrasound
Inventar
#14384 erstellt: 27. Nov 2008, 03:55

dosu schrieb:
Guten Tag

Ich habe mir vor einer woche die Bose on Ear hoerer gekauft.
Moechte sie jetzt aber jenachdem gegen AKG K450 oder AKG Acoustics K 518 DJ Kopfhörer eintauschen.
Sind die besser als der Bose on ear.Und welcher von den AKG ist den besser?
Ich hoere viel Hip-hop/rap, R'n'B, techno aber auch mal sehr gerne David Garrett oder falco.
Also der hoerer sollte nen klasse bass habe aber auch klassik sehr gut wiedergeben.

Vielen Dank!! :prost


Mach mal eine Anfrage in der Kaufberatungssparte auf und lies dir vorher die FAQ durch, dann wird dir sicherlich geholfen.

btw "on Ear" ?
LEARNER
Hat sich gelöscht
#14385 erstellt: 27. Nov 2008, 03:55

dosu schrieb:
Guten Tag

Ich habe mir vor einer woche die Bose on Ear hoerer gekauft.
Moechte sie jetzt aber jenachdem gegen AKG K450 oder AKG Acoustics K 518 DJ Kopfhörer eintauschen.
Sind die besser als der Bose on ear.Und welcher von den AKG ist den besser?
Ich hoere viel Hip-hop/rap, R'n'B, techno aber auch mal sehr gerne David Garrett oder falco.
Also der hoerer sollte nen klasse bass habe aber auch klassik sehr gut wiedergeben.

Vielen Dank!! :prost
Und ich möchte Neulinge, die alles und jeden Thread mit ihrem Kaufberatungsmist zumüllen, gegen Leute mit Leseverständnis eintauschen.
Der Neuling sollte idealerweise auch des Einsatzes von Majuskeln und Satzzeichen mächtig sein und vor dem Geplapper die Suchfunktion nutzen.


[Beitrag von LEARNER am 27. Nov 2008, 17:09 bearbeitet]
Sathim
Inventar
#14389 erstellt: 27. Nov 2008, 09:14
Ich beantrage eine Rechtschreibkontrolle für das Forum!
Immer und immer wieder muss man sich solche Ergüsse antun

Manchmal nehmen sich die Leute ja auf den dezenten Hinweis hin zusammen,
aber der aktuelle Fall kommt deutlich häufiger vor
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#14390 erstellt: 27. Nov 2008, 09:19
Wer wrid dnen so klnielich sien. Wichitg ist doch , dsas man vresthet wurom es geht.

So, nun sind alle Zeichen da.


[Beitrag von Lorrypet am 27. Nov 2008, 12:32 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#14391 erstellt: 27. Nov 2008, 10:11
Ich finde, ihr übertreibt ein wenig. Bis auf ein paar Groß/klein-Fehler ist der Text sehr verständlich. Kann doch mal passieren, dass man sich verirrt. Ich wurde von Hüb auch schon das ein oder andere Mal vom Platz verwiesen. Ich wär auch ganz schön angepisst von den verbitterten Reaktionen.

Ich entschuldige mich jedenfalls im Namen dieses Forums.
Tob8i
Inventar
#14392 erstellt: 27. Nov 2008, 10:16

Lorrypet schrieb:
Wer wrid dnen so klnielich sien. Wichitg ist doch dsas man vresthet wurom es geht. :)


Da fehlt ein Komma


[Beitrag von Tob8i am 27. Nov 2008, 10:22 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#14393 erstellt: 27. Nov 2008, 10:48
Hi,

ich habe das beleidigende Posting herausgenommen.

Grüße

Frank
:prost
Nappster
Stammgast
#14394 erstellt: 27. Nov 2008, 19:06
Find ich gut. Und mit so einer Anfrage kann man sich eigentlich gar nicht verirren, wozu gibt es denn das Kaufberatungs-Unterforum? Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt...

So, jetzt aber was konstruktives: Hört ihr eure Kopfhörer mit Equalizer, oder ohne? Haltet ihr es für Frevel, ein bisschen nachzuhelfen, oder ist das Standard?
Ich bin mit meinem K701 zwar überglücklich, ist vor einer Woche endlich angekommen, aber bei manchen Stücken fehlt es mir definitiv an Bass. Und ich bin eigentlich kein BassHead, der nur Electro hört. Geht mir eher um manche Jazz-Stücke, grade läuft zum Beispiel Pilgrimage von Michael Brecker; und mit ein bisschen angehobenen Mitten und Bässen klingt das definitiv voller.

Grüße, Nappster


[Beitrag von Nappster am 27. Nov 2008, 19:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721