HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Matzio
Inventar |
#14291 erstellt: 23. Nov 2008, 17:55 | |||||||
Den DX1k fand ich ganz schön schräg, aber ganz anders schräg. Nämlich in den unteren Mitten, SA5k und W5k in den oberen. Letztere klangen für mich zwar nicht minder anstrengend auf Dauer, trotzdem insgesamt weniger verfärbt und erschlagend. Beim JVC dachte ich nur: so müssen wohl gigantische Hallsoßenwerfer im Kinderzimmer klingen. Aber stimmt schon: schräg bleibt schräg. |
||||||||
Kami-H
Inventar |
#14292 erstellt: 23. Nov 2008, 17:58 | |||||||
Danke danke
sehr lobenswert
Dann ist sie jetzt wieder gestiegen Sieht wirklich nett aus der JVC erinnert sehr stark an die Denon/Foster, zwar nicht gerade "günstig". Was ist denn eigentlich aus dem 7000er Denon geworden? [Beitrag von Kami-H am 23. Nov 2008, 18:01 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Matzio
Inventar |
#14293 erstellt: 23. Nov 2008, 18:03 | |||||||
Was genau hörst Du da eigentlich? |
||||||||
Matzio
Inventar |
#14294 erstellt: 23. Nov 2008, 18:09 | |||||||
m00h hatte ihn auf der IFA gehört und war begeistert. Ein bisschen dazu steht im Denon-Thread. Die Aufregung hat sich aber auch auf Head-Fi schon wieder gelegt. Scheinbar ein netter Versuch von Denon, alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. Sie hätten ihn wohl auch weniger reisserisch D5001 oder D5100 nennen können. |
||||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#14295 erstellt: 23. Nov 2008, 18:25 | |||||||
Ach weisst du, das sind Harfen, Geigen, Flöte - alles so Instrumente die nur Schwucken oder Weiber spielen Scherz, ist editiert, danke |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#14296 erstellt: 23. Nov 2008, 19:06 | |||||||
Soviel wie man jetzt über den SA5000 geschrieben hat, hätte man wirklich einen eigenen Thread für den SA5000 aufmachen können. Oder mag vielleicht ein Mod die Post in einen extra Thread verschieben. Dann schreibe ich auch noch was dazu. Ansonsten muß ich noch was im MS-1000/Ultimate schreiben. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#14297 erstellt: 23. Nov 2008, 19:09 | |||||||
Woher kennst Du denn den kleinen MS1K? |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#14298 erstellt: 23. Nov 2008, 19:29 | |||||||
Ich frage mich ob ich den heute noch besitzen würde, wenn... Zu dem Zeitpunkt hatte ich ja noch den CD3000 und da war es Unsinn gewesen. |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#14299 erstellt: 23. Nov 2008, 19:38 | |||||||
Ich kenne den nicht. Aber wie ich letzte Nacht zu dir meinte, wollte ich was in dem Thread schreiben, und der heißt nunmal: "Alessandro MS1000 / Ultimate - DIY / Moddings" mmer sinnvoller was in einem eigenen Thread zu schreiben, weil andere mit ähnlichen Erfahrungen/Problemen dort nachschauen. Fällt mir nur immer schwer was konstruktives gut geordnet zu beschreiben. Momentan gibt es mal wieder die Gelegenheit, sich zu beschweren und diesmal ist es ein Meier-Amp! Da fällt mir eine Antwort viel leichter. |
||||||||
petitrouge
Inventar |
#14300 erstellt: 23. Nov 2008, 21:18 | |||||||
Also bezüglich des SA 5000: Sollte einer der Besitzer gewillt sein seinen jetzigen abzustossen bitte ich doch um eine Medlung per PM bei mir..... In diesem Sinne mahatma_andi, soillte er Dir nicht gefallen wäre ich ggf Dein nächster Ansprechpartner dafür. Grüsse Jens |
||||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#14301 erstellt: 23. Nov 2008, 22:24 | |||||||
Im eigentlichen Thread wäre es doch etwas OT, aber hier wohl kaum. Seit eben gibt es noch einen Grund warum ich sehr gespannt bin auf Rilles Transistor-Stax-Amp: habe gerade mal ein paar Stunden alle meine KH ausgepackt und während Moulin Rouge (DVD, Sound über Phase 24FW) gewechselt. Und als leichtfüßigster, am natürlichsten klingender KH bei gleichzeitig solidem Bassfundament erwies sich tadaaa der Stax... Gamma Pro vor SR-007A (mit geschlossenem Luftauslass) K271 (am Opera - 0 Ohm) und CD3000 (unfair, nämlich am Opera mit 120 Ohm angeschlossen). (Der ebenfalls satisfaktionsfähige QP450 ist verliehen.) Mit allem kann man bestens leben - (mit dem CD3000 zwar besser mit EQ, aber dann...) nur der Stax Gamma Pro hat mich nach langer Abstinenz wieder sehr erstaunt. Die Budget-Lösung haut alle in die Pfanne. Ob der Omega IIA am Transistoramp diese Scharte wieder auswetzen kann? Bin gespannt. [Beitrag von bebego am 23. Nov 2008, 22:28 bearbeitet] |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#14302 erstellt: 24. Nov 2008, 10:17 | |||||||
Nicht nur das, IMO auch das falsche Genre. Probier' das ganze mal mit sagen wir mal einem schnelleren Underworld Stück, dann sieht das Rating sicher etwas anders aus. |
||||||||
fabifri
Inventar |
#14303 erstellt: 24. Nov 2008, 14:23 | |||||||
Hat irgendjemand schonmal was vom AKG K702 gehört? Habe ihn gerade auf der AKG-Seite entdeckt. Scheint eine kleine Weiterentwicklung zum K701 zu sein - also der K701 in einer "Pro" Variante. (So like DT880 und DT880Pro) Ich interessiere mich sehr dafür, jedoch brauche ich erstmal Höreindrücke. Aussehen tut er ja herrlich wie ich finde: AKG K702 Gruss Fabian |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#14304 erstellt: 24. Nov 2008, 14:24 | |||||||
Hi, in allen klanglichen relevanten Dingen ist der 702 mit dem 701 vollkommen identisch = es gibt zwischen beiden Modellen keinerlei klanglichen Unterschied außerhalb eventueller Serienstreuungen. Grüße Frank |
||||||||
fabifri
Inventar |
#14305 erstellt: 24. Nov 2008, 14:29 | |||||||
Dachte ich's mir. Der Preis ist auch ganz schön gesalzen. Aber in Schwarz gefällt er mir super! |
||||||||
Musikaddicted
Inventar |
#14306 erstellt: 24. Nov 2008, 14:30 | |||||||
Ich glaub das ist blau... |
||||||||
fabifri
Inventar |
#14307 erstellt: 24. Nov 2008, 14:32 | |||||||
Blauschwarz - Kopfband und Bügel glaube ich sind schwarz und ein paar Plastikteile in dunklem Blau - ka. ist sehr schlecht zu erkennen, auch auf dem großen Foto. oder mein Screen oder meine Augen sind so schlecht... |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#14308 erstellt: 24. Nov 2008, 17:08 | |||||||
Königsblau ist er. Leider nicht schwarz. Aber wie sai-bit wäre es auch zu schön gewesen, einen perfekten Hörer wie den 701 im Gehäuse des 601 zu haben. Deshaöb nur königsblau. |
||||||||
Nappster
Stammgast |
#14309 erstellt: 24. Nov 2008, 17:18 | |||||||
So schlimm find ich das Standard-Gehäuse gar nicht. Ein bisschen klein ist das Kopfband, aber sonst... |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#14310 erstellt: 24. Nov 2008, 18:41 | |||||||
Kennt sich hier jemand mit Handytarifen aus? Egal ob Prepaid oder Vertrag, bin aber eher wenig telefonierer mit 40-60 minuten im monat... edit: maxxim scheint ganz gut zu sein, 8cent pro minute und pro sms, d1 netz und in alle netze gleich teuer.. [Beitrag von xTr3Me am 24. Nov 2008, 18:47 bearbeitet] |
||||||||
fabifri
Inventar |
#14311 erstellt: 24. Nov 2008, 18:49 | |||||||
Apropos Kopfband: ich muss mir mal eine art Polsterungs-Mod für das unbequeme Drückende K701-Kopfband ausdenken. - an den Komfort eines Beyerdynamic DT880 reichts nichts so schnell hin... |
||||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#14312 erstellt: 24. Nov 2008, 18:53 | |||||||
ein Dutt soll helfen, sieht aber bei Männern unmodern aus |
||||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#14313 erstellt: 24. Nov 2008, 20:57 | |||||||
Kopfband einfach eine Größe größer wählen: Aber mal im Ernst: hinter dem Foto verbirgt sich ein sinnvoller Head-Fi/Headcase Spin-Off. Helft Faust3D! Hier: http://wiki.faust3d.com/wiki//index.php?title=Main_Page [Beitrag von bebego am 24. Nov 2008, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
ultrasound
Inventar |
#14314 erstellt: 24. Nov 2008, 22:06 | |||||||
Interessiert mich zufällig auch grade. Ist das Prepaid dieses Maxxim? Bin schwer auf der Suche nach günstigem Prepaid, allerdings ist mir D1 Netz sehr wichtig sonst hab ich keinen Abfang daheim, würde sich also anbieten. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#14315 erstellt: 24. Nov 2008, 22:22 | |||||||
Jo das ist prepaid, quasi ohne monatliche gebühr oder mindestumsatz .. und der preis ist der beste, d-netz ist es auch, also zugreifen *g* habs mir vorhin bestellt weil auch die berichte im netz durchweg positiv waren. kostenlose rufnummernmitnahme ist übrigens auch dabei |
||||||||
ultrasound
Inventar |
#14316 erstellt: 24. Nov 2008, 22:31 | |||||||
Ja klasse, danke. Werde mir das jetzt dann auch zulegen. |
||||||||
ultrasound
Inventar |
#14317 erstellt: 24. Nov 2008, 22:41 | |||||||
@ xTr3Me: PM |
||||||||
fabifri
Inventar |
#14318 erstellt: 24. Nov 2008, 22:58 | |||||||
Über das Bild bin ich gestern schon gestoßen, als im per Google nach "Warfedale Isodynamic" gesucht habe Gruss Fabian |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#14319 erstellt: 25. Nov 2008, 09:21 | |||||||
Ahoi, ich trenne mich gerade von meinen Yamaha-Komponenten (AX-1090 und CDX-1060) und suche nun was kleineres, da ich den Verstärker eh nie ausfahren konnte... Die Pianocraft-Geräte wären schon gar nicht mal schlecht. Gibt's da noch andere Kandidaten im Bereich bis 400 Euro ohne Lautsprecher aber mit DVD-Player und progressiver Bildwiedergabe? Lautsprecher habe ich und bin bestens zufrieden. Eigentlich wollte ich den Subwoofer und die Lautsprecher verkaufen aber nachdem die Lautsprecher nun alleine spielen, haben sie nicht wirklich weniger Bass Aber inzwischen bin ich auch umgezogen und irgendwie ist der Raum besser Verwendung ist Musik hören, bisschen DVD gucken und halt Fernsehton wiedergeben. |
||||||||
petitrouge
Inventar |
#14320 erstellt: 25. Nov 2008, 10:57 | |||||||
So viele Alternativen a la Pianocraft gibt es da eigentlich nicht......ausser die besagten anderen Anbieter von Denon oder Onkyo, was ich denke noch recht gut verarbeitet sein dürfte. Ob diese allerdings das besagte Progressive mit im Programm haben, musst Du selber nachsehen. Alles andere ist dann schon wesentlich teurer und weit darüber hinaus angesiedelt. Grüsse Jens |
||||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#14321 erstellt: 25. Nov 2008, 13:03 | |||||||
@mOOh Aus dem "Kopfhörer sortiert nach Qualität"-Thread:
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen - aber im Vergleich zu den Anderen "Freaks" (im Sinne von Profis ) hier fehlt dir irgendwie ein richtiger High-Ender. Klar, ich weiss das du Student bist aber es würde mich doch interessieren, ob du nicht mehr brauchst/willst, oder ob es an den Finanzen liegt. Hoffe, dass ist nicht zu indiskret. mfg Mahatma Andi |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#14322 erstellt: 25. Nov 2008, 13:11 | |||||||
Hehe, neenee, an der finanziellen Lage liegt's nicht. Ich bin eben einfach zufrieden zu stellen - oder schwer, je nach dem, wie man es sieht. Die "Hi-Ender" jedenfalls, die ich bisher hören durfte (und das sind einige!), kochen auch nur mit Wasser und sind weit von "perfekt" entfernt. Und bevor ich mehrere hundert Euro in einen Kompromiss (und das sind die meisten dieser "großen" Hörer für mich) stecke, setze ich mir lieber den DT880 auf und genieße die Musik. m00h |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#14323 erstellt: 25. Nov 2008, 13:34 | |||||||
Kann ich ziemlich gut nachvollziehen, von den "besseren" Hörern, die ich so hatte oder habe, ist auch keiner dabei, der alles super kann. |
||||||||
Musikaddicted
Inventar |
#14324 erstellt: 25. Nov 2008, 13:41 | |||||||
Bei mir war/ist der teuerste auch der einzige, der wieder gegangen ist... [Beitrag von Musikaddicted am 25. Nov 2008, 13:41 bearbeitet] |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#14325 erstellt: 25. Nov 2008, 13:58 | |||||||
Die meisten Highender sind IMO einfach zu spezialisiert auf bestimmte Klangfarben und zugehörige Genres. In der Hinsicht heben sich besonders DT880 und HD650 tatsächlich vorteilhaft von den meisten prestigeträchtigen Hochpreisigen ab. Aber angenommen, man bewegt sich in einer Hardrock- und Metal-Monokultur, kann man natürlich Etliches sinnvoll in Grados und ATs investieren - oder andersrum der Klischee-Graurücken mit seiner vollständigen Mahler-Sammlung und 6 verschiedenen Staxen aus 3 Jahrzehnten. |
||||||||
sai-bot
Inventar |
#14326 erstellt: 25. Nov 2008, 14:11 | |||||||
Das könnte ja auch daran liegen, dass sich die teuersten besser wieder versilbern lassen. Außerdem erwartet man von denen ja auch immer furchtbar viel. Wenn man sie dann mal auf dem Kopf hat, denke ich mir jedenfalls immer: Just another headphone... Und dabei sollten doch eigentlich die Sterne etwas näher an die Erde ranrücken. "If the sky falls tonight, we'll all run outside, and catch stars in the streetlights..." - kann man immer noch sehr schön mit einem Mid-fier hören |
||||||||
Musikaddicted
Inventar |
#14327 erstellt: 25. Nov 2008, 14:14 | |||||||
bzw. mit 3en und immer noch Geld für neue Platten übrig zu haben. |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#14328 erstellt: 25. Nov 2008, 14:29 | |||||||
Bei mir hört sich "catch stars in the streetlights." mit Mid-Fi an wie "catch scars in the streetfights." Nur der Sony SA5000 kriegt das richtig hin. Oder er lässt mir die Ohren bluten. Dann muss ich zum Denon D5000 greifen. Und verglichen mit Boxen kosten KHs ja nix. Bei m00h kostet der Subwoofer mehr als die aufgelisteten Kopfhörer. [Beitrag von Nattydraddy am 25. Nov 2008, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
fabifri
Inventar |
#14329 erstellt: 25. Nov 2008, 14:30 | |||||||
@M00h: die Redewendung passt hier Super! Schön geschrieben. Ich habe immer Angst, keinen WoW-Effekt zu haben, wenn ich mir eines tages einen teuren KH anschaffe. Von iPod-Earbuds - von denen ich glaubte sie seien Gut - zum DT880 war es halt schon ein Sprung, bei dem man einen WoW-Effekt hat - ich weiß nicht, ob es beim Sprung DT880 --> Stax O2 auch so einen Sprung geben wird, immerhin spielt der DT880 ja schon auf hohem Niveau. [Beitrag von fabifri am 25. Nov 2008, 14:30 bearbeitet] |
||||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#14330 erstellt: 25. Nov 2008, 14:34 | |||||||
Klingt schon fast unangenehm vernünftig, in einem Forum, wo einige tausende Euronen in ihre Setups stecken Aber wirst wohl schon recht haben - ich will irgendwann noch einen Stax auf dem Kopf haben, Ultrasone Edition 9, einen K701/601 probehören und noch irgendwelche Asiaten tragen - dann bin ich wohl auch zufrieden aber momentan treibt noch der Griff nach den Sternen an |
||||||||
Silent117
Inventar |
#14331 erstellt: 25. Nov 2008, 16:57 | |||||||
Unter anderem eine Sache die mich an Full-Size-KH nervt , es gibt wohl keinen wirklichen High-Ender mit neutralem Klang. IMHO ist neutral für viele (d.h. nicht JEDEN) ein sehr brauchbarer Kompromiss wenn die Qualität ein bestimmtes Niveau übersteigt. Was mich zusätzlich noch stört: Mir würde die Detailauflösung vom Hd600 (der wohl am nähesten an meinem Ideal von Neutralität ist) absolut nicht reichen , nichtmal die großen High-Ender die ich hören durfte (dynamischer Natur) hatten eine Detailauflösung in dieser Klasse. Ansonsten kann ich weder Grado noch AT bei Metal (fast jeglicher Art) leiden. Ich weiss das klischee ist nur eine Regel , aber ich kenne auch keinen in meiner Umgebung der Grado's für Rock/Metal mögen würde und das sind EINIGE metaller. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#14332 erstellt: 25. Nov 2008, 17:22 | |||||||
Ich hatte ja bisher jede Hörprobe strikt verweigert, aber daß in Sachen Auflösung nichts gegen InEars anstinken kann, glaube ich Dir trotzdem aufs Wort. Das mit Grado und ATs für langhaarige Musik* war auch nur ein Beispiel für einseitige Genrestärken. Ich persönlich fand zwar, daß sowas damit am besten klingt, aber ich bleibe halt trotzdem Genrefremder. * ich weiß durchaus, daß Deine längsten Haare sicher nicht auf Deinem Kopf zu finden sind [Beitrag von Nickchen66 am 25. Nov 2008, 17:24 bearbeitet] |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
#14333 erstellt: 25. Nov 2008, 17:34 | |||||||
Hmm, ich frage mich gerade woher du das so genau weißt... |
||||||||
Kami-H
Inventar |
#14334 erstellt: 25. Nov 2008, 17:41 | |||||||
Ich glaube nicht das wir das so genau wissen wollen Ich kann m00h da ganz gut verstehen (auch ohne so viele Highender wie er gehört zu haben), ich bin mit dem DT880 im moment auch recht glücklich und zerbrech mir recht wenig den Kopf über neue KH. Das einzige über das ich im Moment nachdenke wäre ein neuer KHV (vermutlich DIY) und ein MS1, da ja bald die Freigrenze erhöht wird (schade das der $ wieder so gestiegen ist). |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#14335 erstellt: 25. Nov 2008, 17:43 | |||||||
Es existieren Pics von ihm hier im Forum. Nein, er hat was an, ich habe bloß aufgrund dieser Pics geschlussfolgert. Falls unser Silent wider Erwarten einer regelmäßigen Ganzkörperenthaarung frönt, ist meine obige Aussage natürlich Makulatur. [Beitrag von Nickchen66 am 25. Nov 2008, 17:45 bearbeitet] |
||||||||
Silent117
Inventar |
#14336 erstellt: 25. Nov 2008, 19:10 | |||||||
@Nickchen es gibt KH (sogar Lautsprecher) die das können , aber im KH-Segment kenne ich nur den OmegaII der dies vermag und bei Lautsprecher kenne ich nur welche die Höhen und Mitten so darstellen. Im Bassbereich kenne ich keinen LS mit der qualität. zu meiner Haarlänge: Joa 12mm Haupthaar ist nicht sonderlich lang und ich gehöre nicht zur ich rasiere mich 2 Stunden täglich fraktion Was ich mir letztens überlegt habe , nachdem ich einige Tracks aus dem "was habe ich über KH gehört" thread mal angehört habe (myspace und eltern cd sammlung): Dt880/Hd650 würde mir bei fast (Großklassik ausgeschlossen) allem vollkommen reichen , weil ab hier nur noch die I-Tüpflchen hinzukommen. Bei meiner Musikrichtung (besondere Auswüchse des Metals) höre ich mit einem Hd650 oder Dt880 nichtmal alle Instrumente und ich denke das wäre auch für euch nicht akzeptabel. Beispiele: http://www.myspace.com/septicfleshband und perspepolis bis 1:50 überleben. hier liegt es an der komprimierung aber man merkt ganz gut wie die keltischen instrumente beim "metaleinsatz" sofort verschwinden: http://www.myspace.com/eluveitie (primordial breath und your gaulish war) ICH MÖCHTE KEINESFALLS ANDERE MUSIKRICHTUNGEN ALS ANSPRUCHSLOS darstellen , aber irgendwie erfordern meine Ansprüche in Kombination mit meiner Musikwahl extreme Detailmonster. Noch ein wunderschönes Beispiel zum schluss: Schaut euch an welche Instrumente spielen und welche ihr hört http://www.youtube.com/watch?v=iijKLHCQw5o Wenn gewünscht stell ich den letzten Song zum Vergleich (in Stücken) auch mal online. [Beitrag von Silent117 am 25. Nov 2008, 19:11 bearbeitet] |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#14337 erstellt: 25. Nov 2008, 19:51 | |||||||
Lautsprecher mit (annähernd) Inear-Qualität? Das ist dann aber nichts mehr für den Normalverdiener, oder nur für den alleinstehenden sozialphoben Supernerd, der sich dann nur noch von Knäckebrot und Margarine ernährt. Noxter und ich hatten in Essen mal das Vergnügen, "kleine" Backes & Müller Boxen zu hören (ich glaube 18K € das Paar), das könnte sowas in der Art gewesen sein. |
||||||||
rpnfan
Inventar |
#14338 erstellt: 25. Nov 2008, 20:01 | |||||||
jetzt war ich neugierig welcher KH gegangen war und welche 3 da sind, aber dein Profil ist leider leer |
||||||||
Sathim
Inventar |
#14339 erstellt: 25. Nov 2008, 20:17 | |||||||
@silent Wieviel Zeit hattest du denn, dich mal mit DT880 und IEMs im direkten Vergleich auseinanderzusetzen? Ich besitze den DT880 (2003) und die Triple.fi und mir wäre mit den TFs nie etwas aufgefallen, was mir der DT880 "verschwiegen" hätte - dabei bin ich auch Schwermetaller und habe scheinbar einige Überschneidungen mit deinem Geschmack. Allerdings ist unbestreitbar, dass die TFs besser auflösen und das Klangbild leichter durchhörbar ist - über den gesamten Frequenzbereich Bass auf IEM-Güte bei LS wird denke ich schon möglich sein, weniger bei HiFi, aber bei Studiotechnik - Allerdings muss dazu auch ein absolut optmierter Raum her |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
#14340 erstellt: 25. Nov 2008, 20:33 | |||||||
Trifft überhaupt nicht meinen Geschmack und das ist zumindest ansatzweise erforderlich, um mich da hineinzudenken.
Hm. Hab ich kein Problem mit, DT770-600.
Also vorausgesetzt, man kennt die Instrumente und weiß, wie sie klingen... Ich jedenfalls (nach wie vor DT770-600) höre alles, was ich sehe - allerdings musste ich bei der Drehleier nachschauen, wie sie alleine klingt. Allerdings nervt die Myspace-Qualität schon gewaltig, dann doch eher Youtube in HQ. A pro pos, woher kenne ich (man?) denn Inis Mona. Kam mir sofort bekannt vor - ein Film vielleicht? Ach ja, noch was: wenn bei normalen Schallwandlern Instrumente "verschwinden", dann wurde IMHO in der Produktion geschlampt. Ich denke eher, dass du mittlerweile "unrealistische" (in Ermangelung eines besseren Wortes) Ansprüche stellst...
Eigentlich musst da dafür nur in den "Nahfeld"-Bereich in einem ordentlichen Raum. Sonderlich teuer wird das dann auch nicht unbedingt. m00h |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#14341 erstellt: 25. Nov 2008, 20:59 | |||||||
kennt jemand von euch dieses forum hier: link und weiß was von den angeboten im werbeforum zu halten ist? |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719