HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
rawdlite
Stammgast |
07:39
![]() |
#7605
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Wenn es was legales ist, in meinen Koffer passt und in Lower Manhattan zu besorgen ist, na klar....
müsste das nicht * mit grossen Kuhaugen anschmachtet* heissen ![]() Verdammt, hoffentlich verfolgt mich dieses Bild nicht den ganzen Tag. LG tom |
||||
sinus1982
Inventar |
08:01
![]() |
#7606
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@moohkooh { Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! ![]() } |
||||
|
||||
teddyaudio
Inventar |
09:55
![]() |
#7607
erstellt: 11. Apr 2008, |||
"Bei zuen Gardinen und ausem Licht stören aufe Schränke nicht." (Sebastian Sick = Zwiebelfisch) ![]() |
||||
collapseandrelax
Stammgast |
14:24
![]() |
#7608
erstellt: 11. Apr 2008, |||
@rawdlite Naja, wenn man zu dem klasse Dollarkurs drüben einkaufen kann - immer los ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:53
![]() |
#7609
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Naja für 180€ kann man eigentlich schon eine gescheite Bedienung erwarten.. was ist denn daran so schlecht? Und welche Player wären denn noch interessant? Taugt der Sandisk e260? greetZ, xTr3Me |
||||
Saso
Inventar |
15:03
![]() |
#7610
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Das Wort "Bedienung" ist wahrscheinlich ein wenig zu weit gefasst. Menustruktur, -führung etc. sind völlig in Ordnung. Ich persönlich kam nicht mit diesem Daumen-Sensorfeld zurecht bzw. konnte mich nicht damit anfreunden. |
||||
Nickchen66
Inventar |
15:09
![]() |
#7611
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Gell?! ![]()
Mjammmnnneinweißnicht.... ![]() Es gibt bei mir schon das eine oder andere Killerkriterium. Wenn mich also jemand in die Schublade steckt "Mag viel Höhen / ist halb taub" und "Bühne ist wichtig", ganz zu schweigen von "Kein Peak in den oberen Mitten", geht das schon in Ordnung. Ich finde recht viele unterschiedliche Spielweisen in Ordnung, aber wenn es an meine derzeitigen Hörpräferenzen geht, lande ich immer wieder im gleichen Revier. Variationen wie weniger Bühne oder mehr Bass finde ich z.Zt. nicht so schrecklich toll. Aber bekanntlich ist ja nichts so beständig wie der Wandel. [Beitrag von Nickchen66 am 11. Apr 2008, 15:10 bearbeitet] |
||||
sinus1982
Inventar |
16:12
![]() |
#7612
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Man kann allerdings die Empfindlichkeit der bedienung einstellen, regelt man die ein wenich runter, ist es erträglich bis genial, imo. |
||||
SRVBlues
Inventar |
16:32
![]() |
#7613
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Bei mir sind die KH/KHV Eigenschaften recht stark an bestimmte Musik/CD's gebunden. Santana z.B. geht für mich nur mit dem K701/HD53r oder mit dem DT931. DireStraits eigentlich nur noch mit HD650/Opera und Prince mit K701/Opera. Es kommt auch schon mal vor, dass ich eine bestimmte Kombi hören möchte und zu entsprechenden CD's greife. Wenn ich mich mal festgelegt habe und aus Spaß weitere versuche mit anderen Kombis mache, wechsel ich meist schnell wieder zurück zum bewährten. Im Prinzip typische Schublade, aber mit vielen davon. Chris |
||||
Musikaddicted
Inventar |
16:53
![]() |
#7614
erstellt: 11. Apr 2008, |||
Bei mir kommen viele Faktoren zusammen. Einerseits die Musik selbst (Jazz/Klassik höre ich lieber mit dem 701 und der klingt am GS1 halt am besten). Bei fast allem anderen wird zum HD650 gegriffen und dort je nach Lust und Laune eine Amp. Für eine kurze CD zwischendurch heize ich die Röhren nicht an; soll es etwas Seichteres für den Hintergrund sein, dann reicht der HeadFive mit Crossfeed. Hab ich Lust auf aktives Abrocken, dann kommt der Grado aus der Schublade, brauche ich Isolation dann halt AT oder AKG usw. Mit dem Senn kann ich eigentlich mein gesammtes Regal durchhören, mit dem Grado geht das meiste auch noch. Der AKG wird bei manchem anstrengend (was aber auch daran liegen mag, dass ich ihn halt sogut wie nie mit anderen Amps nutze). Also ich brauche meine Vielfalt. Es fällt mir auch sehr schwer mich von einem Modell zu trennen - zu jedem (egal wie selten es genutzt wird) fällt mir ein Moment ein, in dem ich nicht auf den KH verzichten will... |
||||
MacFrank
Inventar |
07:07
![]() |
#7615
erstellt: 12. Apr 2008, |||
@sinus: Dein neuer Avatar irritiert mich auch jedesmal, wenn ich ihn sehe. ![]() @topic von McMusic: Schön gesagt. ![]() Da ich aber kein Graurücken bin, darf ich mich nicht darüber äußern, wie es bei mir aussieht. ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
07:09
![]() |
#7616
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Aber klar darfst und sollst Du Dich äußern. Erstens bist Du doch auch ein Graurücken und zweitens war das Thema eigentlich nicht auf die Graurücken limitiert. Nur zu ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
07:51
![]() |
#7617
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Merci ![]() Nun, ich sehe es eigentlich genau wie du - je mehr Möglichkeiten der Abwechslung ich zur Verfügung habe, desto wohler fühle ich mich. Alles mit derselben Kette hören könnte ich nicht. Dass bestimme Genres mit einer speziellen Kette von der tonalen Komponente allein schon besser zu hören sind, ist für mich eigentlich seit langem so. Was ich mir erst "erarbeiten" musste, war das Bewusstsein, dass bestimmte Kombinationen von Equipment und Musik eine Steigerung der Emotionen mit sich bringen. Seitdem höre ich noch intensiver und "ganzheitlicher" - ich seziere weniger und genieße mehr. Einziges Manko: Der Drang, neues Equipment anzuschaffen wird größer... ![]() Hierzu passend noch etwas, was ich euch voll Stolz noch berichten möchte: Der Trieb nach "Neuem" und vor allem "Anderem" hat mich dazu getrieben, dass spoogedemons W5000 nun auf dem Weg zu mir ist. ![]() [Einer weniger in meiner To-Do-Signatur... :D] |
||||
McMusic
Inventar |
08:03
![]() |
#7618
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Na herzlichen Glückwunsch dazu! ![]() Ich bin gespannt, was Du zu ihm sagst (ich hoffe, Du schreibst ein paar Zeilen darüber). Auch wenn ich persönlich dem W5000 nicht so viel abgewinnen konnte, so möchte ich ihm doch das Potenzial nicht absprechen, dass er für jemand anderen genau das richtige "Tier" sein kann. |
||||
MacFrank
Inventar |
08:19
![]() |
#7619
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Dankeschön! ![]() Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht wirklich, was mich erwartet. Demnach bin ich natürlich sehr gespannt. Schriftlich festgehalten werden meine Eindrücke auf jeden Fall, allerdings werde ich mir Zeit lassen - mag also etwas dauern, wenn er dann mal hier ist. Deine Meinung zum W5000 habe ich schonmal in einem anderen thread gelesen, sie blieb mir auch bis zur Geldüberweisung im Hinterkopf ( ![]() Somit freue ich mich, dass ich die Erfahrung machen werde - wenn er nicht passt, wird er einfach wieder verkauft. |
||||
Nickchen66
Inventar |
08:25
![]() |
#7620
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Denk an die Papiertaschentuch-Streifen zum Unterfüttern, falls er nicht richtig dichtet. |
||||
MacFrank
Inventar |
08:40
![]() |
#7621
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ah, danke für den Hinweis, Nico - das hatte ich jetzt gedanklich nicht mehr griffbereit. Funktioniert das ganze mit Watte eigentlich auch, oder beeinflusst das den Klang zu sehr? [edit: Beistrichfehler... :D] [Beitrag von MacFrank am 12. Apr 2008, 08:41 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
08:45
![]() |
#7622
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Keine Ahnung, probier's aus. Bebego hatte im MB Thread ja auch noch mit Alufolie experimentiert, das wäre auch noch eine Option. |
||||
MacFrank
Inventar |
08:58
![]() |
#7623
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Fein, bisschen Grundlagenforschung hat noch keinem geschadet. Wird gemacht + berichtet! ![]() |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#7624
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Wichtig ist aber wirklich das man vermeidet den Treiber zu bedecken und nur am Rand der Ohrpolster verlegt. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#7625
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Noch ein paar Worte zu meiner DT880 Odyssey. Da ich mich nach einer Hörsitzung bei Nickchen kurzfristig entschied wieder einen DT880 bei mir aufzunehmen, schlug' ich dann kurzerhand bei einem optisch veränderten DT880ed05 gebraucht zu. Als dieser ankam packte ich diesen freudiger Erwartung aus und war vom schieren Anblick sehr angetan. Doch dann setzte ich das Teil auf... Zuerst viel mir der leichte Antrieb auf was mich schon stutzig machte, aber im nachhinein nur falsche Erinnerung. Ganz normale 250ohm Treiber. Jedenfalls der Klang wurde von einem blähbass und fehlenden mitten Bestimmt, der unter einer Zentimeterdicken Wolldecke gebettet war. ![]() ![]() Das Teil klang einfach nur scheiße!! Ich vermutete schon DT770 Treiber im offenen Gehäuse die sich in ungewohnter Umgebung seltsam verhalten. Dank' Nickchens DT880 konnte die Sache schließlich geklärt werden und es lag lediglich an den dunklen/schwarzen DT880 Pads. ![]() ![]() Der Schaumstoff scheint anders beschaffen und der Innendurchmesser ist etwas Größer. Ob es wirklich DT880-Polster sind ist nicht zu 100% klar, aber sie sehen halt so aus... Jetzt klingt er mit den geliehenen silber-pads normal und ich bin glücklich, aber vor ein paar Tagen hätte ich kotzen können. ![]() Achja, die dunklen Pads haben allerdings gestern direkt ein neues Zuhause gefunden, da sie auf dem K271 wirklich gut klingen! ![]() [Beitrag von NoXter am 12. Apr 2008, 10:26 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
10:40
![]() |
#7626
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Zum Thema "Schubladen": Ich war vor kurzem in so einer Art "Kriese", weil das abwechselnde Hören mit verschiedenen Hörern dazu geführt hat, dass ich mich beim Hören mit keinem Hörer so richtig wohlgefühlt habe. Irgendwie hab ich immer eine Eigenschaft eines anderen Hörers vermisst. "Viele Köche verderben den Brei". ![]() Ansonsten seh ich das wie ihr auch, die Abwechslung ist schön. Mit dem DT880 kann ich alles hören, zum Rocken kommt einer der a-ts auf die Ohren, für elektronisches der Denon oder wie ich gerade Lust habe. @Noxter: heißt das, dass du jeztzt zusätzlich noch ein Paar Polster kaufen musst? Ganz schön blöd... m00h |
||||
lotharpe
Inventar |
10:45
![]() |
#7627
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Habe vor kurzem den Plextor Premium 2 CD-Brenner in meinen Musik PC eingebaut, mit diesem brenne ich nun alle Audio CDs. Der alte Teac CD-R58S mußte wegen schlechter Kompatibilität zu neusten Rohlingen weichen, kein Wunder bei dem Alter. ![]() ![]() Das besondere an ihm ist, er unterstützt Yamaha's Audio Master Quality Recording (AMQR). ![]() Ob erstellte CDs in diesem Modus nun besser klingen habe ich noch nicht getestet, sie sind aber auf älteren Playern mit altersschwachem Laser besser lesbar. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#7628
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Nein, der Verkäufer ist so freundlich! ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
11:35
![]() |
#7629
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ja, Noxters DT880 sieht echt rattenscharf aus **geifer**, klang mit den falschen Pads aber echt bösartig schlecht. Da kamen mir böse Erinnerungen an meine seligen 600 Ohm DT880 Treiber in dem versuchsweise mit Watte vollgestopften DT990 Gehäuse auf. ![]() Diese "falschen" Beyer Pads tun meinem K271 wirklich irrsinnig gut (mehr Bass, mehr Komfort, mehr Bühne, bessere Optik), aber ich bin noch unsicher, ob er jetzt noch gut genug isoliert - das ist nach wie vor das Killerkriterium. Schließlich wurde er ausschließlich angeschafft, um bei im Wohnzimmer laufenden Pippi Langstrumpf CDs trotzdem noch gut dort Musik hören zu können. Denke, heute steht mir noch ein bißchen Padrolling bevor. [Beitrag von Nickchen66 am 12. Apr 2008, 11:36 bearbeitet] |
||||
McMusic
Inventar |
11:38
![]() |
#7630
erstellt: 12. Apr 2008, |||
@Nickchen Bring mal mit zum Meet in Gießen die Pads und den K271 ![]() |
||||
Saso
Inventar |
11:43
![]() |
#7631
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Auch einen Glückwunsch von mir. Ich empfinde den W5000 als sehr feinen Hörer. ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
11:49
![]() |
#7632
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ja sicher, aber was ist das denn für ein komischer Satzbau? ![]() |
||||
Matzio
Inventar |
11:52
![]() |
#7633
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Team Rap Music First! |
||||
xTr3Me
Inventar |
11:59
![]() |
#7634
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Noxter, kannste mal ein Bild von deinem DT880 posten? Würde mich mal interessieren. greetZ, xTr3Me |
||||
Nickchen66
Inventar |
12:04
![]() |
#7635
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Relativ normaler "neuerer" DT880 - aber es ist halt überraschend, wieviel besser die Dinger in echt aussehen im Vergleich zu Fotos. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#7636
erstellt: 12. Apr 2008, |||
![]() Hat noch ein neues Kabel, welches Kürzer ist und am Ende einen dicken Neutrik-Stecker besitzt. Der Kopfbügel dürfte vom DT880pro oder DT770 sein. Keine Ahnung... |
||||
xTr3Me
Inventar |
12:36
![]() |
#7637
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ich finde die schwarzen Pads machen optisch was her. Schade dass sie so sch..lecht klingen. |
||||
Nickchen66
Inventar |
12:41
![]() |
#7638
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Och... Kommt drauf an, wodran sie verbaut sind. Entwarnung von der K271-Front: Die Isolation mit den Beyerpads reicht (so gerade eben) aus, um bei Kinderbeschallung in Ruhe Ambientklänge genießen zu können. Yes!!!! ![]() ![]() ![]() Allzu oft sollte ich die aber nicht mehr montieren und demontieren, geht ziemlich aufs Material. |
||||
m00hk00h
Inventar |
12:43
![]() |
#7639
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Vor der Montage anföhnen. Hilft ungemein. m00h |
||||
bebego
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#7640
erstellt: 12. Apr 2008, |||
sind das die echten schwarzen DT880-Beyer-Ersatzpads? Dann müsste ich meine auch nochmal probieren an meinem K271. |
||||
Nickchen66
Inventar |
12:48
![]() |
#7641
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Gute Idee.
Himmel, nein! Die echten DT880 Pads bewirken beim K271 schätzungsweise -5 dB Bassabfall! ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
13:01
![]() |
#7642
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Die Frage, ob das die echten schwarzen Polster sind - und keine Drittfirma o.ä. m00h |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#7643
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ich weiß nicht so recht. Die schwarzen Pads von Rille zb. sahen eher schwarz aus. Die hier sind eher braun. Vllt gefärbt worden und der Schaumstoff innen hat sich verzogen... |
||||
Nickchen66
Inventar |
13:05
![]() |
#7644
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ich bezweifle, daß es Drittfirmen gibt, die Beyerpads nachbauen, das würde sich einfach nicht lohnen. Dem Anschein nach 100%ig orginal Beyerpads - ich tippe, wie gesagt, auf DT440 oder DT660, aber das ist nur der berühmte Schuss ins Blaue. |
||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
14:32
![]() |
#7645
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Da klinke ich mich auch noch mal ein. Ich bin mittlerweile zur Ansicht gelangt, dass auch ich mich in bestimmten Schubladen nicht besonders gut aufgehoben fühle. Wenn überhaupt, dann vielleicht Schubladen wie "Wohlklang > Genauigkeit", "Verhältnismäßigkeit der Mittel" (Naja, der L3000 war die Ausnahme, aber das musste einfach mal sein :D) oder "egal->egal->KH", aber das sind auch eher grundsätzliche Schubladen, die etwas zur Herangehensweise einer Person an das Hobby aussagen. Wie sonst könnte man erklären, dass ich all meinen ATs was abgewinnen kann - und das, obwohl sie alle ziemlich verschieden klingen. Ich hatte vor kurzem aber auch so eine Phase, wo ich zunächst mal keine aufregend neue Musik mehr zum Konsumieren hatte. Irgendwie hat man doch fast schon jeden Sound dieser Welt mal gehört und es gibt nix wirklich überraschendes mehr. Bei Prog Rock/Metal im weitesten Sinne sind mittlerweile auch schon alle großen Namen rauf und runter gehört, also wich ich zunehmend auf "irgendwas" anderes aus. Dabei stellte ich aber nur allzu oft fest, dass ich nur Musik um des Musikhörens Willen hörte, weil die Tätigkeit als solches einfach so gewohnt ist, nicht aber, weil ich die Musik an sich besonders toll fand. Das führte zu einer gewissen emotionalen Teilnahmslosigkeit und dem Fehlen von echter Begeisterung. Ja, die so vertraute Begeisterung, die einem zuweilen schonmal einen ganz schönen Dopaminflash im Gehirn beschert ![]() Hinzu kam auch noch, dass sich meine Sammlung an KH (durch glückliche Umstände begünstigt) zusehends vergrößerte und diese allesamt auf ihre eigene Weise irgendwie gut klingen. Einerseits ein Segen, andererseits eine Qual, denn sich zu entscheiden, mit welchem KH man denn nun am glücklichsten würde, das ist ehrlich gesagt nicht so einfach. Daraus reifte die Erkenntnis, dass ich gar nicht so wahnsinnig pingelig in Bezug auf mein Equipment bin. Klar, es ist schön, wenn man die Wahl zwischen vielen guten KH hat und ich bin in der Hinsicht schon so ziemlich an meinem Ziel angekommen. Doch letztlich kann sich das Ohr auf fast jede Signatur einstellen und ich kann tatsächlich mit allen meinen KH Spaß haben. Eine gewisse Resignation stellt sich auch ein, weil zwei der gemeinhin glorizierten Korifäen der Hifi-Welt (O2 und HE60) für mich nicht gerade die unfassbaren Überflieger waren, als die sie zuweilen hochstilisiert werden. Sie waren durchaus nett, aber nicht so überwältigend, dass ich dafür alles andere verkaufen würde. Es kommt auch nur Musik heraus, es wird da auch nur mit Wasser gekocht. Es geht einfach nicht mehr viel besser, jedenfalls nicht mehr so viel besser, dass daraus für mich ein völlig neues Klangerlebnis entsteht. Tja, es bleiben jetzt nur noch wenige KH übrig, die ich gern mal hören würde, z.B. den W11JPN, R10 und natürlich den großen Orpheus. Die letzteren beiden natürlich völlig außerhalb der Konkurrenz, da für Normalsterbliche finanziell sowieso nicht machbar. Und selbst diese würden sicherlich nix großes Neues mehr bringen, in sofern ist der Gearitis-Anteil dieses Hobbies für mich realistischerweise mehr oder weniger gegessen. Da geht nicht mehr viel, das lohnt einfach nicht mehr. Aber irgendwie vermisse ich sie schon die Tage, als es in der Welt der Musik noch so viel neues zu entdecken gab, als einen ein neuer KH mit völlig ungeahnter Klangqualität in Höchststimmung versetzte. Gibt's hier eigentlich noch mehr so Nostalgiker wie mich? ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
14:41
![]() |
#7646
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Stimmt schon ein bißchen. Andererseits stand ich zu den Zeiten, wo mich jeder dahergelaufene neue KH in Höchstimmung versetzte (ich sag' nur SR950 ![]() ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:49
![]() |
#7647
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Daher kommen also die fast 6k Posts ![]() Ich bin ja sowas von gespannt aufs Meet.. ob da nach oben hin noch wirklich merklich was geht oder ob das nur 'anders' ist. greetZ, xTr3Me |
||||
Musikaddicted
Inventar |
14:54
![]() |
#7648
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ja doch das kenn ich. Der Kauf des L3000 hat mich auch ziemlich runtergebracht. Das Teil war einfach nix für mich und auch HE90 und R10 waren zwar beeindruckend, aber keine Offenbarung wie so oft gesagt/gehofft. Die wirklich grandiosen Momente beim Musikhören haben bei mir inzwischen fast ausschließlich mit der Musik zu tun. Ein gewisser Level muss allerdings erreicht sein (mit nem PP fällt es schwer wirklich in die Musik einzutauchen). Leg einfach mal nach ner Pause (vielleicht ne Woche) eine gute CD ein und mach nix anderes beim Hören. Oder suche neue Bands, die dir solche Momente liefern können. |
||||
Nickchen66
Inventar |
14:57
![]() |
#7649
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Noxter & ich waren uns gestern einig, daß die allermeisten von uns vermutlich einen ziemlichen Sprung in der Schüssel haben (uns selbst eingeschlossen). Ja, könnte lustig werden, wenn dann in Gießen 10 solcher exzentrischer kontaktgestörter Exemplare in einer 60 qm Wohnung zusammenhocken, um auszuknobeln, wer von ihnen den Dicksten hat... ![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
15:05
![]() |
#7650
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Schaut euch doch mal die Videos von den letzten Head-Fi National Meets an ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
17:17
![]() |
#7651
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Was gibts da auszuknobeln? Ist m.M. nach eine eindeutige Sache ![]() Neee, ich war zwar bisher nur auf 2 privaten Hifi-Meets, aber es war immer sehr angenehm und die Leute waren nett usw. greetZ, xTr3Me |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#7652
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Es gibt heute dynamische KH, die in der Summe ihrer Eigenschaften (und natürlich abhängig von den persönlichen Präferenzen) durchaus auch mit den besseren Elektrostaten mithalten können. Nichts was ich kenne kommt bezüglich Auflösung an den OII heran aber Auflösung ist schliesslich nicht alles.
Wat nu? Zum Glück war und ist die Musik selbst für mich immer noch das Wesentliche.
Das gilt für mich zum Glück nicht. Ich bin ca. doppelt so alt wie der Flauschige und selbst nach tausenden von gehörten Scheiben ist immer wieder was dabei, was mich begeistert. Ich höre fast jeden Tag in eine Scheibe rein, die ich noch nie gehört habe und eigentlich ist jede Woche etwas tolles dabei. Dafür bin ich dankbar. |
||||
xTr3Me
Inventar |
17:39
![]() |
#7653
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Als Kind hab ich mir immer Sorgen gemacht, dass mir irgendwann die Musik ausgehen würde und ich nichts mehr Neues zu hören bekommen würde ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
18:54
![]() |
#7654
erstellt: 12. Apr 2008, |||
@NoXter: Ich werde darauf achten, vielen Dank für den Hinweis. @Saso: Hehe, wir beide sind dann wohl die "Neuen" unter den W5000-Usern, wie? ![]() [Beitrag von MacFrank am 12. Apr 2008, 19:05 bearbeitet] |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
22:04
![]() |
#7655
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Da ist man einige Tage nicht mehr da und plötzlich ändert sich alles hier. Das KH Forum debattiert über Espressomaschinen und keine KH mehr. k00hs that make m00h werden Moderatoren. ![]() Tztz ihr solltet mal newsletter rumschicken damit ich auf dem neuesten Stand bleibe. Herzlichen Glühstrumpf zur neuen Position m00h. Heißt es jetzt eigentlich auch M00deration? ![]() So ich hoffe ich kann jetzt endlich mal wieder Schritt halten mit dem Forum aber mit meinen anderen Interessen zusammen und der eingeschränkten Freizeit halte ich das für unwahrscheinlich :(. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215