HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
sinus1982
Inventar |
#7555 erstellt: 09. Apr 2008, 07:56 | |||||||||||
Und so lang, diese Liste, mein Mausradfinger! *autsch* now drinking: Ceylon Idulgashena Broken schwarz, ohne alles. Von Kanne in Kanne via Teeli-Filter gegossen nach einer Ziehzeit von 2 Minuten |
||||||||||||
McMusic
Inventar |
#7556 erstellt: 09. Apr 2008, 08:00 | |||||||||||
@sinus1982 Dein Avatar macht mich ganz kirre |
||||||||||||
|
||||||||||||
sinus1982
Inventar |
#7557 erstellt: 09. Apr 2008, 08:16 | |||||||||||
Habs geändert, hatte ich auch schon länger vor ... Tee nach fünf Tassen alle |
||||||||||||
McMusic
Inventar |
#7558 erstellt: 09. Apr 2008, 08:37 | |||||||||||
Der neue ist auch nicht viel besser |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#7559 erstellt: 09. Apr 2008, 08:38 | |||||||||||
Immerhin "zuckt" es nicht. |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#7560 erstellt: 09. Apr 2008, 09:14 | |||||||||||
So, es wurden noch ein paar kleine strukturelle Änderungen am "Hörmöglichkeiten"-Thread vorgenommen. Hoffe es gefällt euch so. Wenn es bei euch einen Seitenumbruch geben sollte, so könnt ihr die Anzahl der Beiträge pro Seite unter My-Hifi-Forum von 10 auf 20 (oder auch 50 ;)) bei Bedarf erhöhen. Grüße Frank |
||||||||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#7561 erstellt: 09. Apr 2008, 09:30 | |||||||||||
Ja, Riesenkompliment! |
||||||||||||
Matzio
Inventar |
#7562 erstellt: 09. Apr 2008, 09:30 | |||||||||||
Hüb'/m00h: Onewallfree! Very big cinema! You are the GREATEST! |
||||||||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#7563 erstellt: 09. Apr 2008, 09:31 | |||||||||||
x1000 |
||||||||||||
floschu
Inventar |
#7564 erstellt: 09. Apr 2008, 09:40 | |||||||||||
Wirklich sehr schön, nur glaube ich, dass Euch hier ein Fehler unterlaufen ist:
Müsste es nicht heißen:
Nichts für ungut, wollte nur etwas konstruktiv kritisieren... Gruß, Florian |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7565 erstellt: 09. Apr 2008, 10:16 | |||||||||||
Was auch immer da schiefgegangen ist... Dafür bat ich ja darum, noch mal zu kontrollieren. Hab's geändert. m00h |
||||||||||||
Sethion
Stammgast |
#7566 erstellt: 09. Apr 2008, 11:03 | |||||||||||
Apropos korrigieren... ...Schnauze, m00h? |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7567 erstellt: 09. Apr 2008, 11:13 | |||||||||||
...was? m00h |
||||||||||||
teddyaudio
Inventar |
#7568 erstellt: 09. Apr 2008, 15:04 | |||||||||||
Hallo Ben, noch `ne Korrektur: Bei mir (PLZ 53227) den A900 und den Sennheiser HD 565 Ovation raus und den Denon AH D 2000, den Beyer DT 75 und den Yuin PK2 rein. Ob ich noch einen BTech habe, liegt allein bei Peer.... |
||||||||||||
xTr3Me
Inventar |
#7569 erstellt: 09. Apr 2008, 15:16 | |||||||||||
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Cowon iAudio 7, bzw kann jemand was zum Klang sagen? Ich hoffe einen MP3-Player zu finden an dem ich meine inEars ohne KHV dazwischen hängen kann... will nicht so viel Zeugs in der Tasche.(und auch nicht weniger im Geldbeutel) greetZ, xTr3Me |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#7570 erstellt: 09. Apr 2008, 15:28 | |||||||||||
Bitte im Thread posten! |
||||||||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#7571 erstellt: 09. Apr 2008, 15:39 | |||||||||||
Muss hier nochmal meine Begeisterung über die QP450 loswerden. Für jede Musikrichtung eine Klasse über dem DT880 und eineinhalb über dem K271; jetzt vermisse ich auch den K701 nicht mehr im geringsten. Und das ganze noch geschlossen, so dass meine Freundin sich nicht beschweren muss. |
||||||||||||
teddyaudio
Inventar |
#7572 erstellt: 09. Apr 2008, 17:01 | |||||||||||
So sorry und - danke für die Korrektur. |
||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
#7573 erstellt: 09. Apr 2008, 18:34 | |||||||||||
Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Thread. Gute Arbeit Jungs. |
||||||||||||
Tebasile
Inventar |
#7574 erstellt: 10. Apr 2008, 08:27 | |||||||||||
Zum Espresso: Da habe ich auch schon einiges durch. Erst diese Herdkanne (Bialetti-artig). Danach eine AEG EA100 (Siebträger). In der Uni eine Jura F50 (Vollautomat). Und jetzt -aufgerüstet- eine Gaggia Baby Class (Siebträger) + Demoka 203 (Mühle). Und, was soll ich sagen? Es ist wie bei den KH... Bialetti -> EP630 AEG EA100 -> K301 xtra Gaggia -> K701 Demoka -> btech Ach ja: Jura -> Sony-KH So und jetzt wird auf einen richtigen KHV gespart. Die Mühle bleibt dann aber erstmal. |
||||||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#7575 erstellt: 10. Apr 2008, 12:25 | |||||||||||
Das ist hart. Ich habe auch eine Kaffeemühle, allerdings eine billige vom Discounter. Die würde ich bei einem unmodifizierten bTech einordnen. Unbenutzbar. Da gehe ich lieber immer zu Toom und mal meinen Kaffee gleich da in der Kaffeeabteilung. Wenn aber auch so eine nur bTech-Qualität abliefert, muss ich dann schon über 300 Euo ausgeben, damit ich mir vernünftigen Kafee mahlen kann? [Beitrag von Nattydraddy am 10. Apr 2008, 12:25 bearbeitet] |
||||||||||||
petitrouge
Inventar |
#7576 erstellt: 10. Apr 2008, 14:27 | |||||||||||
Also mein Vater hat eine ûralte Kaffeemühle, wo er die Bohnen mit Hand mahlt und dann das ganze einfach mit kochendem Wasser zubereitet. Für einen klassischen Kaffee einfach genial vom Geschmack her (hängt natürlich auch etwas von den benutzten Bohnen ab). Grüsse Jens |
||||||||||||
Maastricht
Inventar |
#7577 erstellt: 10. Apr 2008, 16:05 | |||||||||||
Ich mahle auch die Bohnen selber - jedoch mit einer klassischen elektrischen Englischen Mühle, dann Wasser mit der Hand aufgiessen. Kaufe z.B. die 'exotischeren' Sorten bei u.a. Tchibo (ich finde den African Blue sehr lecker) und habe am Liebsten einen Morgenkaffe und einen für tagsüber. Geniessen. Gruss, Jürgen |
||||||||||||
petitrouge
Inventar |
#7578 erstellt: 10. Apr 2008, 16:53 | |||||||||||
THX Jürgen werde ich probieren bei meinem nächsten Besuch in Hessen und diesen meinen Erzeugern mitbringen. Grüsse Jens |
||||||||||||
sinus1982
Inventar |
#7579 erstellt: 10. Apr 2008, 18:57 | |||||||||||
Jo, da kannste bedenkenlos zugreifen. Hab meinem Chef das Teil mal für ne Asienrundreise besorgt, er meinte, ich habe ihm das Leben gerettet. Hab das Teil probiert. Ich bin normalerweise den HD amp vom Sony MZ-EH1 gewohnt, der Cowon war auf jeden Fall ebenbürtig. (Bin übrigens auch kein Fan von portablen KHV und frage mich auch ernsthaft, was die bringen sollen, zumindest bei KH-Ausgängen ...) |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7580 erstellt: 10. Apr 2008, 19:16 | |||||||||||
Dann klär ich dich mal auf: Mit angehängtem PKHV läuft der integrierte Verstärker unbelastet und dient nur noch als Signalgeber (also "qausi lineout"). Außerdem kannst du die digitale Lautstärke erhöhen und durch die analoge Lautstärkeregelung im PKHV die erhöhte Dynamik genießen. Und dass ein PKV den Kopfhörer besser kontrolliert (gerade die "Dickschiffe") als der süße Verstärker im Player, ist auch ein Vorteil. Und wenn du niederohmige Kopfhörer betreibst, brauchst du dir im die kleinen Koppel-Cs im Player auch keinen Kopf mehr zu machen. Natürlich nicht mit allen Kopfhörern sinnvoll. Am echten Line-Out ist das natürlich noch mal eine andere Geschichte. m00h |
||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
#7581 erstellt: 10. Apr 2008, 19:22 | |||||||||||
Mein Cmoy macht ordentlich Bühne & Schwärze, nicht mehr. Aber auch nicht weniger. |
||||||||||||
xTr3Me
Inventar |
#7582 erstellt: 10. Apr 2008, 19:34 | |||||||||||
Was unterscheidet den echten Lineout vom unechten?! Und welche Player haben sowas? Evtl muss ich mir dann ja doch einen kleine Cmoy holen.. sofern es mir wirklich was bringt. Unterwegs bin ich eigtl eher mehr der Spaßhörer und lass mit von Electro und Rap berieseln.. greetZ, xTr3Me [Beitrag von xTr3Me am 10. Apr 2008, 19:35 bearbeitet] |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7583 erstellt: 10. Apr 2008, 19:38 | |||||||||||
Bühne! Das war's. Die unterschlag ich doch glatt immer wieder. m00h |
||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
#7584 erstellt: 10. Apr 2008, 19:38 | |||||||||||
Kannst Du ja in Gießen austesten.
Darauf kommt es Dir doch gar nicht so an / nimmst Du nicht so drastisch wahr, hast Du früher mal geschrieben. [Beitrag von Nickchen66 am 10. Apr 2008, 19:40 bearbeitet] |
||||||||||||
xTr3Me
Inventar |
#7585 erstellt: 10. Apr 2008, 19:40 | |||||||||||
Da werde ich so einiges austesten müssen... ein paar interessante IEs gibts ja auch zu hören. |
||||||||||||
sinus1982
Inventar |
#7586 erstellt: 10. Apr 2008, 19:55 | |||||||||||
k, got that.
Gibts das auch in einer Ausführung für Leutz die kein Marketing-Deutsch verstehen?!
Das's natürlich gut, besonders, wenn man seinen R10 in nem absoluten geräuschfreien Zug auspackt ...
Das war jetzt aber das absolute Gegenteil von Marketing-Deutsch. Sorry, wieder nix verstanden... ^^
Da stimme ich natürlich zu, meinte ja auch nur die Player mit Nur-KH-Ausgang und abgesehen davon bekommt man, wenn der Player nen schlechten Digitalamp hat, auch mit dem besten PKHV nix Ordentliches raus. Wie war das gleich mit der Flasche und ihrem Hals? ^^ [Beitrag von sinus1982 am 10. Apr 2008, 19:56 bearbeitet] |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7587 erstellt: 10. Apr 2008, 19:55 | |||||||||||
Stimmt, da mach ich auch kein Geheimnis draus. Schön zu haben, vermissen tu ich sie aber erst, wenn ich von einem KH mit großer Headstage auf einen mit sehr kleiner wechsle. Wenn ich den "engen" zuerst aufsetze, ist's mir egal. Was gar nicht geht, ist sind so Kopfhörer mit "rechts/links/Mitte"-Präsentation...
Unterwegs nutze ich auch keinen PKHV, auch als noch mit dem HD25 rumgelaufen bin. Den hatte ich für auf Arbeit, da war der DT880 immer im Rucksack dabei. m00h |
||||||||||||
Jazzy
Inventar |
#7588 erstellt: 10. Apr 2008, 20:22 | |||||||||||
Kann mir mal jemand erklären,was daran Marketing-Deutsch ist |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
#7589 erstellt: 10. Apr 2008, 20:28 | |||||||||||
Das Fett markierte ist für nicht-Technik Nerd`s (bzw. Newbies) relativ schwer verständlich. Ansonsten versuch es mal in allgemein verständliche Worte zu fassen, dann weisst Du vllt was ich damit meine. PA-1S |
||||||||||||
Musikaddicted
Inventar |
#7590 erstellt: 10. Apr 2008, 20:32 | |||||||||||
PKHV heißt ja nicht nur auf dem Weg gut hören, sondern auch am Ziel. Man kann nicht überall seine Homeamps anschließen. Und wenn ich mir z.B. den K271 einpacke, dann hab ich damit selbst in einer nicht ganz leisen Umgebung noch meine paar Minuten Entspannung. |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7591 erstellt: 10. Apr 2008, 21:01 | |||||||||||
Dynamik ist, klar oder? Ansonsten Wiki. Die Lautstärkeregelung in MP3-Playern passiert auf der digitalen, also der Daten-Ebene. Digitale Lautstärkeregelung geschieht, in dem alle Bits in Richtung "1"-Bit verschoben werden. Die Bits, die vorher auf der 1 waren, fallen irgenwann "hinten runter". Dann hast du nur noch 15 Bit zur Verfüfung - das sind 6dB Dynamikverlust. Es bleibt aber nicht bei einem Bit. Wenn du also die maximale digitale Dynamik hast, kannst du das gesamte Signal ohne Dynamikverlust analog (per Potentiometer = Drehregler) in Gänze reduzieren. Kurz gesagt: die digitale Lautstärkeregelung mach die lauten Töne stärker leiser, als die leisen. Das Poti reduziert alles gleich stark.
Wie ich und auch Musikaddicted schon schrieben: "portabel" heißt ja nicht, dass man damit ausschließlich unterweg hört.
Kleine Koppel-Kondensatoren plus niederohmiger Kopfhörer = Hochpassfilter 1. Ordnung (6dB/Oktave), im schlimmsten Fall in einem hörbaren Frequenzbereich. Der Effekt ist z.B. für den berühmten "Bass-Rolloff" von den älteren iPods verantwortlich.
Die Player haben keine "Digitalamps" sondern integrierte Operationsverstärker (oft zusammen mit dem Codec) mit festem Verstärkungsfaktor (daher das Problem mit der Dynamik). Und wenn du den Amp an einem großer Widerstand betreibst, muss er sehr wenig Strom liefern und nur die Spannung verstärkern. Der läuft dann zu Höchstformen auf. Zusammen mit den anderen bereits genannten Vorteilen kann es das durchaus wert sein, wenn man guten Klang im Urlaub oder auf Geschäftsreise dabei haben möchte. m00h |
||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
#7592 erstellt: 10. Apr 2008, 21:26 | |||||||||||
Wußte ich gar nicht - Fachidiotenzeitschriften zu lesen, scheint doch zu was gut zu sein. Demnach würde sich bei der Kombination Player uund KHV also immer anbieten, ersteren so laut wie möglich zu fahren, wenn man das zu Ende denkt. |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7593 erstellt: 10. Apr 2008, 21:44 | |||||||||||
Wußtest du nicht? Den Player auf max stellen ist das selbe wie die Windows-Lautstärkeregelung für Soundkarten oder externe DACs hochschieben. Ist ja auch digital. Hat aber nichts mit "Fachidiotenzeitschriften" zu tun, das prädigt das Forum, Jan Meier, Head-fi seit Jahren und nicht zuletzt ist mir der Zusammenhang im 3. Semester in "Mikrocomputertechnik" klar geworden - gutes Fach das. Eines der interessantesten bisher. m00h |
||||||||||||
rawdlite
Stammgast |
#7594 erstellt: 10. Apr 2008, 22:48 | |||||||||||
Na ganz so hässlich ist der K701 dann doch nicht. Nee im Ernst, da hast du eine gute Wahl getroffen. Die ist solide und P/L stimmt auch. Wg. Kaffemühle mit einer solis scala für unter 70€ gibts auch schon brauchbare Ergebnisse. Es kommt nicht auf den Preis, sondern das Mahlwerk an. Aber jetzt genug vom Kaffee, ich fliege Pfingsten nach New York. Soll ich mir einen Ipod kaufen ? Bin noch unentschieden. Irgendwelche HiFi-Läden in NYC die man unbedingt gesehen haben muss ? LG tom |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
#7595 erstellt: 10. Apr 2008, 22:51 | |||||||||||
Head-fi ist ---da lang---> Wie lange bleibst du da? Bringste mir was mit? *Hundeblick aufsetzt* m00h |
||||||||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#7596 erstellt: 11. Apr 2008, 01:15 | |||||||||||
Ich könnte eigentlich eher wieder jemanden in Japan brauchen. Wo ich doch den CD3000 so schnuckelig finde hätte ich dann doch gerne den grossen Bruder - in gutem Zustand zum halbwegs vernünftigen Kurs, und das gibt es nur in Japan. Könnte sich mal bitte jemand mit Sprachkenntnissen nach Japan versetzen lassen? Das ist bestimmt sehr gut für die Karriere ........ |
||||||||||||
Saso
Inventar |
#7597 erstellt: 11. Apr 2008, 01:47 | |||||||||||
Der Klang ist äußerst ansprechend, aber ich finde die Bedienung einfach zu grausig. @Dr. House Auf nach Japan! |
||||||||||||
Loki2010
Inventar |
#7598 erstellt: 11. Apr 2008, 04:49 | |||||||||||
Ich kenne jemanden aus dem Forum der (in der Uni) gerade in Japan ist. Von dort habe ich auch meinen ATH-ES7 . Wenn Du lieb fragst schaut er sicher ob er was für Dich findet, bei mir hats gut geklappt. MfG PA-1S |
||||||||||||
McMusic
Inventar |
#7599 erstellt: 11. Apr 2008, 06:09 | |||||||||||
Ich möchte hier mal was zur Diskussion stellen, was mir schon öfter im Kopf rumschwirrte. Wir stecken ja hier im Forum (zumindest die "Graurücken") doch alle irgendwie in einer Schublade. Der eine mag viel Bühne (K701), der andere wenig oder es ist egal. Dann gibt es Kühlhörer, der andere mag es wieder etwas wärmer bis hin zu Bassheads. Dementsprechend findet man dann die passenden KH im entsprechenden Sortiment. Soweit klar. Ich hab allerdings in letzter Zeit bei mir immer mehr festgestellt, dass ich mich in keiner dieser Schubladen richtig aufgehoben fühle. Ich mag manchmal KH mit viel Bühne, manchmal reicht mir aber eine Grado-Bühne total aus und ich möchte eher "intim" hören. Bei mancher Musik (z.B. Jazz) mag ich eher die kühle Spielweise eines K701. Bei popigeren Sachen gefällt mir dann aber die "Fun-artige" Darbietung des D5000 sehr gut. Worauf ich hinaus will: ich liebe es eigentlich gerade, nicht mehrere KH mit derselben Grundausrichtung zu haben. Ich finde es gut, wenn ich je nach Stimmung zwischen neutral, bassbetont, kühl, mit viel Bühne, direkt in-the-face, manchmal sogar im Kopf Lokalisation wählen kann. Das gibt mir - neben der eigentlichen Musik - die mÖglichkeit auf persönliche Stimmungen zu reagieren. Wie seht ihr das? |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#7600 erstellt: 11. Apr 2008, 06:15 | |||||||||||
Hallo Andreas!
Ganz ähnlich. Ich nutze ja auch KH verschiedensten Charakters und bin sehr froh darüber, je nach Lust+Laune sowie Aufnahme wählen zu können. Eher hell: Stax SR-323, AKG K701 Eher warm: Sennheiser HD 650 Eher "loudness": Ultrasone PROline 750 (in meinen Ohren aber dennoch - auch und gerade bei Klassik! - sehr "natürlich" klingend! Eher mittig / "anti-loudness": AKG K271 Ähnliche Einteilungen könnte man für die Art und Weise der Bühnendarstellung vornehmen. Grüße Frank |
||||||||||||
Saso
Inventar |
#7601 erstellt: 11. Apr 2008, 06:35 | |||||||||||
Deswegen habe ich zusätzlich zu meinen ER4S die ESW9 hinzugekauft. Zwei völlig unterschiedliche Abstimmungen für unterwegs, die man je nach Lust, Laune und Musik wechseln kann. Das einzige, was mir hier in China momentan fehlt, ist ein KH mit großer Bühne. Aber das ist im portablen Sektor ja eher schwierig zu realisieren... |
||||||||||||
Gr@vity
Stammgast |
#7602 erstellt: 11. Apr 2008, 06:48 | |||||||||||
Moin! Ich sehe das auch ganz ähnlich; wenngleich ich nur zwischen zwei KH wechseln kann (D5000 & QP400). Da die beiden aber ziemlich gegensätzlich sind, genügt mir das. Bezüglich des "Klangrealismus", also die Art der Darstellung der Klangfarben, vorallem bei Klassik, könnte ich jetzt mittlerweile nicht mehr sagen, dass z. B. der Denon grundsätzlich realistischer klingt als der MB Q oder umgekehrt. Zwar ist es schon so, dass beim Aufsetzen des QP400 durch seine Kühle es in den ersten Sekunden unechter klingt als am Denon; allerdings gibt sich das sofort und es klingt dann alles auch sehr natürlich. Der selbe Effekt tritt dann auch auf, wenn ich vom MBQ auf den Denon wechsle, allerdings nicht so stark. Der QP400 punktet bei Klassik neben seinem Auflösungsvermögen auch ganz enorm durch seine exzellente Bühnendarstellung. Der Denon hält hier wieder mit seinem Realismusgefühl entgegen; d. h. seine Art der Darbietung erinnert mich doch immer wieder sehr stark an mein letztes live Klassik-Konzert der Bamberger Symphoniker. Und diesen "Live-Effekt" konnte bisher so noch kein KH für mich darstellen. Jeder KH hat seine Faszination auf seine Art und es macht echt totalen Spaß, wenn man auch mal wechseln kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich die Woche über zu 95% mit dem QP400 gehört habe. Ich muss ganz einfach nochmal großes Lob für diesen tollen KH aussprechen. Viele Grüße Pierre |
||||||||||||
rhymesgalore
Inventar |
#7603 erstellt: 11. Apr 2008, 06:52 | |||||||||||
Zumindestens für den iPod stimmt dies nicht: http://forums.rockbox.org/index.php?topic=11995.0 "Anytime you adjust volume in the digital domain, you lose SNR, no exceptions. Thats why volume is adjusted on the analog side of the DAC." "One more time, since you seem to have great difficulty understanding this concept: Changing the volume on an ipod DOES NOT RESULT IN DYNAMIC RANGE COMPRESSION. You are mis-using that term." "Allow me to try again: normalizatin and compression are not involved. Volume control is handled purely through analog means using an amplifier. " |
||||||||||||
petitrouge
Inventar |
#7604 erstellt: 11. Apr 2008, 07:21 | |||||||||||
Würde mich ja auch gerne äussern zu verschiedenen KH's, doch bisher ist erst einer bei mir gelandet und den anderen hat Andres bekommen.....der hätte mich auch arg gejuckt als Kontrast zum 701'er. Aber gut Ding braucht weil und somit wird früher oder später das eine oder andere gute Stück den weg zu mir finden. Grüsse Jens |
||||||||||||
rawdlite
Stammgast |
#7605 erstellt: 11. Apr 2008, 07:39 | |||||||||||
Wenn es was legales ist, in meinen Koffer passt und in Lower Manhattan zu besorgen ist, na klar....
müsste das nicht * mit grossen Kuhaugen anschmachtet* heissen Verdammt, hoffentlich verfolgt mich dieses Bild nicht den ganzen Tag. LG tom |
||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215