HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Loki2010
Inventar |
23:49
![]() |
#6655
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||||||||||
Der gute alte cosmo... Ich vermisse seine scharfsinnigen /-züngigen Bemerkungen wirklich ![]() Ich hatte leider noch nie die Gelegenheit einen derart kontroversen KH zu hören. Wenn ich viel Glück habe bekomme ich mal ne Gelegenheit ihn zu hören (nein ein Kauf kommt für mich nicht so ohne weiteres in Frage ![]() |
||||||||||||||
sai-bot
Inventar |
23:56
![]() |
#6656
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||||||||||
Och das ist jetzt gemein. Mittlerweile sollte sich echt rumgesprochen haben, dass ich mich zurückhalte, wenn ich eine Meinung lediglich weitergebe. Ich war jetzt insgesamt 3x los, um mich mit der Stax-Familie bekanntzumachen. Das ersetzt natürlich nicht das Zuhause-Hören, daher sollte man mein Gelaber auch nicht zu ernst nehmen. Generell sollte man mich nicht zu ernst nehmen, aber das gehört jetzt nicht hierher ![]() Und keine Sorge, wenn ich nicht auf den Preis achte, dann finde ich den O2 ganz großartig. Nur irgendwie in D wirklich lächerlich teuer. 5000 Euro für ein Set? Neeeee. Über die Import-Preise kann man reden, gar keine Frage. Das Thema Stax ist für mich auch erstmal nicht relevant. Mal schauen, wann ich wieder genug Geld auf der hohen Kante habe - das kann noch dauern. Aber dann ![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
McMusic
Inventar |
00:06
![]() |
#6657
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Aber den W5000 hast Du doch auch in Fernost erworben, oder? Wenn man ihn in D bekommen würde, wäre er sicherlich auch (noch mehr) überteuert, wenn man Preis/Leistung im Vergleich zum K701 betrachtet. ![]() Das der O2 kein Schnäppchen ist, da bin ich bei Dir. Aber MIR ist er den gezahlten Preis wert. Jeden Cent (würde ihn auch nochmal kaufen). ![]() |
||||||||||||||
sai-bot
Inventar |
00:14
![]() |
#6658
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Selbst den Fernost-Neupreis halte ich für überteuert. Da bin ich wiederum ganz bei DIR ![]() Was sagst du denn zum "Missverhältnis" zwischen den Preisen für SR-404 und SR-007? Ist mir echt ein Rätsel, warum da solche (Preis-)Welten zwischen liegen. Aber das ist in den USA oder in Japan ja genauso, da kostet der SR-007 auch das 3 oder sogar 4-fache des SR-404 ![]() Naja, regen wir uns besser nicht drüber auf. Holz kostet extra, der Name Stax kostet extra, das Stax-Exklusiv-Produkt kostet extra extra. Wie auch immer. |
||||||||||||||
SRVBlues
Inventar |
00:26
![]() |
#6659
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Zum Thema Preisunterschied SR-404 und SR-007, zwei Bilder sagen mehr als zweitausend Worte ![]() ![]() ![]() Chris |
||||||||||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
01:19
![]() |
#6660
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Derzeit hat mich eine Art Downgradeitis im Griff. Wobei ich den guten alten DT880 jetzt gemoddet habe. Genauer gesagt die allzu leicht zusammendrückbaren Verlourspolster. Mit einem ca. 12 cm langen Streifen aus zusammengerollten Tempostreifen. Angebracht in der hinteren/oberen Hälfte zwischen dem Plastiksteg, an dem die Polster befestigt sind, und den Polstern. Auf die Idee gebracht hatte mich der K701 selig mit seiner speziellen Polsterform. Der mir vorher etwas zu geringe Abstand zu den Ohren ist jetzt sehr angenehm. Aber erst er Klang... unvergleichlich luftiger... ![]() ![]() |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
01:44
![]() |
#6661
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Uuuuuuaaaaaaah *schauder* Einer der fiesesten Kopfhörer, die ich je bessenen habe. Leider auch einer der hübschesten. Und die W100-Treiber haben's ja gerichtet. ![]()
Es ging nicht um das, was bewusst gehört wird, sondern das Unterbewusste. Obertöne, von denen das Gehirn aus der gesamten Lebenserfahrung weiß, dass sie da sind fehlen beim MP3, weil sie von einem Ton anderer Frequenz lautstärkemäßig überdeckt wird und man ihn deshalb nicht bewusst wahrnimmt. Tja, das verwirrt das Gehirn, wenn das was unbekanntes kommt. Das ist übrigens auch der Grund, warum manche Hörgeschädigte eben MP3s 1A raushören, weil die eben diese überdeckenden lauten Frequenzen, wenn sie höher sind, nicht hören, sondern statt dessen den von "gesunden" nicht gehörten verdeckten Ton hören. Und dieser Fehlt dann beim MP3. Was audio-technica angeht, so sind die alle rein klanglich für mich ihr Geld nicht wert. Mitlerweile. Stax sind für mich alle zu teuer, egal ob importiert oder nicht...what ever. m00h |
||||||||||||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
02:34
![]() |
#6662
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
![]() Ihm wird ja immer vorgeworfen, dass er zu wenig Bass hätte, was ich z.T. auch bestätigen kann. Wenig ja, zu wenig aber nicht. Ich verbringe gerade eine sehr vergnügliche Session mit dem Ding. Gefällt mir mehr und mehr. Habe fast schon Angst, den F5005 noch mal aufzusetzen, denn ich kann mich nicht mehr erinnern, was der noch besser gemacht haben soll...
Was sind sie Dir denn wert? Also ich schreibe mal meine (rein klangliche) persönliche Einschätzung: Wenn wir bei den großen drei mal von je ca. 250€ ausgehen, dann ist ein W5000 sicherlich keine 500-600€ wert, sondern vielleicht ca. 300€. Ein AD2000 vom reinen Klang her vielleicht 350€ (passt eben genau zu meinen Ohren ;)). Der W1000 ist mit seinen ca. 280€ im Vergleich zum Realpreis des W5000 viel zu billig geraten, im Vergleich zu den großen ist sein Realpreis aber passend (gefällt mir etwas besser als die drei, Tendenz steigend). Der W10VTG fällt da schon etwas zurück und würde ungefähr bei 220€ landen. Der L3000 ist schwer einzuordnen, denn ich mag ihn für den Großteil meiner Musik eigentlich nicht mehr als den AD2000, aber technisch besser ist er trotzdem. So gibt's eben Abzüge für die nicht 100% passende Tonalität und ich komme summa summarum auf ca. 400€. Tja, wenn man das mal mit den realen Preisen vergleicht, wird einem schon ein bißchen schwindelig. Bin mal gespannt, wie Ihr Euren Gefallen an bestimmten KH mit Geld aufwiegt ![]() [Beitrag von FlauschigerChillbär am 02. Mrz 2008, 02:39 bearbeitet] |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
03:32
![]() |
#6663
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Ist schon länger her, aber so ziemlich alles, was man falsch machen konnte, machte er falsch. Mein erster Kontaktm it den "AT-Höhen", dazu der "quäkige" Charakter und das absolute Fehler von Tiefbass waren KO-Kriterium. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich das heute sehen würde. Kann ja spaßhalber noch mal die W1000-Treiber in die Gehäuse löten und mal lauschen. Viel Hoffnung mach ich mir da aber nicht, weil alle Symptome von den W100-Treibern weggeblasen wurden... Ansonsten was den Wert angeht...DT880 und K701 sind OK, der HD650 müsste etwas günstiger sein, jedenfalls deutlich günstiger als der K701. der AH-D2000 ist für mich auf jeden Fall unter 200€ zu sehen. Der AD2K um die 250, der W10 insgesamt mit Optik und Haptik auf 350, ebenso der W100-Hybrid. Der ANC7 war mit den 166€ von TripleX völlig OK. Der Ergo AMT ---- ...das lass ich lieber. ![]() m00h |
||||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
11:24
![]() |
#6664
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
|
||||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#6665
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Also als ich den W10 aufgesetzt habe, dachte ich erstmal ich hätte meinen W1000 zurück. ![]() Den einen mögen und den anderen absolut nicht ist für mich jedenfalls schwer nachzuvollziehen. Meinen W5000 liebe ich. ![]() Ich würde den vielleicht aber auch nicht mögen wenn ich fast nur Fahrstuhlmusik hören würde. Für mich macht er jedenfalls genug richtig um sich bequem über dem teutonischen Dreigestirn einzuordnen. @chillbär Wo hast du den W1000 her? Gebraucht oder Import? [Beitrag von NoXter am 02. Mrz 2008, 12:18 bearbeitet] |
||||||||||||||
rhymesgalore
Inventar |
13:07
![]() |
#6666
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Aus einem anderen Thread:
Sorry, wenn ich solche Beiträge lese, frag ich mich, ob wir die Beantwortung von Fragen nicht einfach immer sai-bot überlassen sollen... Muss es denn immer in diesem leicht überheblichen Ton sein? |
||||||||||||||
sai-bot
Inventar |
14:02
![]() |
#6667
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Toll, der Stammtisch ist plötzlich wieder sehr interessant, gerade die preisliche Einordnung von KH!
Na, das ist doch mal ne realistische Einschätzung. Auch wenn ich den HD650 preislich genau auf K701/DT880-Ebene einordnen würde. So mies verarbeitet ist der nun nicht und irgendwie auf seine altbackene Weise sexy. Mir geht das K701-Design auf den Senkel. Viel zu überladen und die Aufhängung ist sehr fragil. Was nutzt das tollste Design, wenn es nicht funktional ist? Ansonsten d'accord, den W5000 würde ich auch so um 350 Euro ansiedeln, wenn man realistisch an die Sache rangeht. Immerhin ist er geschlossen, holzig (wenngleich es sich sehr nach Plastik anfühlt) und kann auch richtig was. Das darf dann auch mal 100 Euro mehr kosten als ein offener Teutone. (So und nun hat McMusic auch mal ne Richtschnur, wo ich den einordne... ![]()
Ich glaube, ich bin der einzige, der den SR-404 irgendwie cool findet. Sieht aus, als würd man sich zwei Mini-Heizkörper auf die Ohren pflanzen. Nice ![]() Btw. ich find ich komischerweise auch sehr bequem, da gibt's mal nix. Der O2 sieht mir schon fast zu "menschlich" aus ![]() |
||||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
14:18
![]() |
#6668
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
In diesem Sinne angemessene Preise für Staxe (ohne Amp) wären dann IMO knapp unter 200€ für den 202er, 225€ für den SR303 und 227€ für den SR404, 300€ für den SR4070...und zu dem 007 schweige ich mal aus. |
||||||||||||||
fabifri
Inventar |
14:33
![]() |
#6669
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Funktional ist es, nur eben etwas fragil. Aber von der Handhabung her ist das kein Problem.
![]() da kann der Klang noch so toll sein... |
||||||||||||||
sai-bot
Inventar |
14:36
![]() |
#6670
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Dazu könnte man mal einen witzigen Thread parallel zum Thread "Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klangqualität" machen: "Alle Kopfhörer die man besitzt und was man dafür realistischerweise zahlen sollte" Ich kann ja mal anfangen: W5000 - 320 Euro K701 - 250 Euro SR225 - 90 Euro K240M - 10 Euro KSC75 - 10 Euro Außer Konkurrenz, da InEar: Shure E4 - 100 Euro. Über mp3-Player reden wir lieber nicht ![]() |
||||||||||||||
fabifri
Inventar |
14:39
![]() |
#6671
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Also bleiben wir mal realistisch. Ich würe jetzt hier schreiben 60€, denn um 10€ sind ja nicht mal die Arbeiter, der Transport und das Material bezahlt ![]() OK. ich mach mal weiter: K701 - 250€ K240DF - 70€ K518DJ - 30€ AKG K14P - 10€ Gruß Fabian |
||||||||||||||
stage_bottle
Inventar |
14:41
![]() |
#6672
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Und ich auch mal ![]() Sennheiser 650 250 € Grado 225 100 - 120 € Alessandro MS2 300 € |
||||||||||||||
xTr3Me
Inventar |
14:55
![]() |
#6673
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Also wenn einem ein KH klanglich gefällt kann er doch ausschauen wie er will? Man muss ja damit nicht auf die Straße.. |
||||||||||||||
fabifri
Inventar |
15:13
![]() |
#6674
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Das Auge hört mit ![]() [Beitrag von fabifri am 02. Mrz 2008, 15:13 bearbeitet] |
||||||||||||||
sai-bot
Inventar |
15:17
![]() |
#6675
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Die Konsequenz wäre dann für mich, die Produktion einzustellen ![]() ![]()
Ich erwähne nur das Problem mit den abgerissenen Plastikstreifen (diese durchsichtigen). Seit ich das weiß, hab ich jedesmal ein wenig Angst, wenn ich meinen K701 anfasse. Außerdem ist das Kopfband auch eine Fehlentwicklung. Der K801 sollte das besser machen ![]()
Komisch. Der ist doch einfach Retro. Sehr geil. In schwarz aber hübscher. Oder soll ich sagen Hüb'scher? ![]() |
||||||||||||||
cynric
Inventar |
15:21
![]() |
#6676
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Nundenn... K701 - 250€ Ms1 - 120€ ANC7 - 90€ (rein klanglich, Abdichtung und NC kämen noch hinzu) Hearo 777 - 40€ (nach Auto-Gain Deaktivierung) [Beitrag von cynric am 02. Mrz 2008, 15:25 bearbeitet] |
||||||||||||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
15:36
![]() |
#6677
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Habe rein zufällig nach einer Suche bei head-fi noch Deine Kommentare (so ein Glück, dass ich mit der SuFu da überhaupt was gefunden habe :D) über den W1000 gelesen, was sich zugegebenermaßen recht merkwürdig liest und kaum mit meinen Eindrücken vereinbaren lässt. Speziell, dass so viele Leute damit übereinstimmten, dass der W1000 scheiße klingt, das lässt m.E. eher auf ein Montagsmodell deuten. Mein W1000 klingt einfach völlig neutral - ohne Gequäke, dafür aber MIT Tiefbass, nur eben nicht so vordergründig. Ich kann beileibe keine groben Fehler erkennen - im Gegenteil. Direkt nach dem Aufsetzen wirkt er schon "wie aus einem Guss", was ich vom F5005 nicht in dem Maße behaupten kann. An den müssen sich die Ohren erst gewöhnen, beim W1000 nicht.
Schon eigenartig, dass die Treiber des Vorgängermodells derart überlegen zu sein scheinen...
Dass der HD650 wohl technisch ein klitzekleines bißchen unterlegen zu sein scheint, das ist m.E. vor allem der Abstimmung geschuldet. Eine Abstimmung, die Musik aber in einer ganz anderen Art und Weise präsentiert, mit der die anderen u.U. nicht dienen können. Geschmackssache eben. In sofern hat er durchaus seine Berechtigung in dieser Gruppe. Du hast den W10 mit 350€ übrigens inklusive seiner Optik/Haptik bewertet, wobei es hier eigentlich nur um den Klang gehen sollte. Wenn die Optik/Haptik und der Gefallen daran mit eingeflossen wäre, hätten sich bei mir auch noch Verschiebungen ergeben.
Jetzt versteh ich gar nix mehr. Du + W10 != "Gequäke"? Du + AD2000 == "Gequäke"? Der W10 ist im Vergleich zu meinem F5005 einfach anders abgestimmt. Der W10 hat einen leichten Badewannencharakter, und eine recht deutliche Betonung der oberen Mitten, ähnlich wie der AD2000, nur in nem leicht anderen Frequenzbereich. Der Bass ist betonter als beim F5005, dafür fehlt's eben irgendwo anders in den Mitten (kann ich nicht genau festmachen). Auch mangelt es dem W10 deutlich an Tiefenstaffelung, was der F5005 von allen meinen KH noch mit am besten macht. Übermäßig breit ist die Bühne auch nicht, insgesamt wirkt seine Präsentation etwas "flach". Trotzdem mag ich ihn, denn die direkte und unmittelbare Präsentation ähnelt der des AD2000 etwas, was mir bekanntermaßen sehr gefällt.
Da muss ich widersprechen, denn W10 und W1000 unterscheiden sich für meine Ohren ziemlich deutlich, der W1000 ist der technisch bessere, weil räumlichere und neutralere Kopfhörer. Ich habe die beiden schließlich gerade hier und kann sie an den 2 Ausgängen des HA20 direkt vergleichen. Der W10 hat mehr Bass, eine leichte Hohlheit der Mitten, löst nicht ganz so fein auf, gewisse Details verschwimmen mehr als beim W1000, stechen einfach nicht so präzise heraus. Sie sind sich jetzt tonal nicht völlig unähnlich, aber für mich sind die Unterschiede schon deutlich.
Mach doch mal, mir kam gestern sowieso die Idee. Wir sollten uns in dem Thread allerdings darauf einigen, dass wir nur nach Klang bewerten, bzw. evtl. noch eine gesonderte Kategorie eröffnen, die auch die Optik/Haptik und den Tragekomfort bzw. sonstige Faktoren mit einbezieht.
Tja, das wäre dann wohl Deiner ![]() ![]() |
||||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#6678
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Dachte ich es mir schon. ![]() btw. hast du eigentlich mal in Erwägung gezogen den Fitz-mod zu entfernen? [Beitrag von NoXter am 02. Mrz 2008, 15:59 bearbeitet] |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
16:48
![]() |
#6679
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Also "neutral" und "audio-technica" geht nach meinem Verständnis überhaupt nicht zusammen. Und ich hab schon eine Menge W1000s in den Händen gehalten, meiner klingt genau wie alle anderen auch. Und Tiefbass hat der W1000 nicht, der grummelt und brummt da nur noch rum, wie so Fliegenflügel. Vielleicht hörst du die Falsche Musik, aber unterhalb von 50Hz wirds krimimell. Ansonsten hab ich Optik/Haptik/Tragekomfort und Funktion bei allen meinen Bewertungen der Hörer mit einbezogen, dass es nur um den Klang gehen sollte, habe ich irgendwie verpeilt. ![]() Ich kann den Klang auch nicht von den anderen Faktoren trennen. Schließlich mussten sowohl W10VTG als auch K701 wieder gehen. Bei dem einen liegts am Sound, beim anderen am Komfort. m00h [Beitrag von m00hk00h am 02. Mrz 2008, 16:50 bearbeitet] |
||||||||||||||
fabifri
Inventar |
17:58
![]() |
#6680
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Und dein Liebling, die Perfekte Symbiose aus Komfort und Klang ist immer noch dein DT880? Oder hat sich da was verändert? |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
18:24
![]() |
#6681
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Nö, nichts geändert. Nach wie von DT880. Aber der W100 ist nah dran und der AD2K bekommt auch genug Hörzeit, DT880 aber nach wie vor am meisten. ![]() m00h |
||||||||||||||
fabifri
Inventar |
18:29
![]() |
#6682
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Ist der W100 jetzt dieser oder jener? ![]() ![]() Gruß Fabian [Beitrag von fabifri am 02. Mrz 2008, 18:30 bearbeitet] |
||||||||||||||
fabifri
Inventar |
18:38
![]() |
#6683
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
nach ein wenig stöbern und suchen nach bildern bin ich auf diese webseite gestoßen: ![]() gibt es größere freaks in der welt, oder ist das schon ein extremfall? also wenn dem alle seine KH's gehören ![]() ich mein, er/sie macht/en das ja beruflich, finde es trotzdem freakig. gruß fabian |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
18:39
![]() |
#6684
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Der linke ist der W100, aber den hab ich nicht. Ich hab nur zwei Treiber von dem Ding in dem wesentlich schöneren W1000-Gehäusen (der rechte) - klingt ausgezeichnet. ![]() m00h |
||||||||||||||
sai-bot
Inventar |
18:44
![]() |
#6685
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Moon Audio ist doch Headfi-Sponsor. Keine Sorge, die besitzen die KH nicht alle, die verkaufen die nur ![]() |
||||||||||||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
19:08
![]() |
#6686
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Also, ich hab gerade mal mit CoolEdit Sinusschwingungen erzeugt. Ich höre sehr wohl auch unterhalb von 50 Hz saubere und tiefe Basstöne. Bis 35 Hz geht er relativ zum AD2000 ungefähr genauso laut (insgesamt minimal leiser), ab 30 Hz fällt er etwas mehr ab, aber auch 30 Hz-Töne sind für mich mit dem W1000 immer noch hörbar. Nur sind das eh schon Frequenzen, die arg knapp an der Wahrnehmungsschwelle liegen. Da spielt sich sowieso nicht so viel ab musikalisch... Wie gesagt, für mich klingt da nix wirklich "rolled-off", ist alles vorhanden, nur von der Quantität weniger als bei den anderen ATs.
Nie im Leben würde ich das Teil auseinander nehmen. Ich habe letztens schon ungefähr 10 Jahre meines Lebens verloren, als ich die L3000-Pads ausgetauscht habe. Puh, was ein Kampf... Ehrlich gesagt gefällt mir der F5005 so wie er ist sehr gut. Der Bass ist von der Menge her genau richtig, die Räumlichkeit schon toll. |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
19:22
![]() |
#6687
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass da nichts mehr kommt. Es klingt einfach nicht mehr richtig und auch nicht mehr musikalisch. Da wird aus einem Abgrundtiefen Grummeln ein Fliegensummen, wort-wörtlich. Hör dir mal das Intro von "Speakerboxx" von Outkast an. Erst auf einem "normalen" Hörer, dann auch dem W1000. Gräßlich, das raubt echt den Spaß an Musik, die von Tiefbass lebt. Sean Paul, gerade die alten Sachen, sind echt nicht drin. m00h |
||||||||||||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
19:34
![]() |
#6688
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Den Song hab ich nicht, ich hab allerdings sehr wohl andere "Bassmucke". Aber warum hörst Du solche Musik auch mit dem W1000? Wozu gibt's KH mit verschiedenen Abstimmungen? Der W1000 ist nunmal kein basslastiger KH, das ist kein Geheimnis. Mit dem K701 wird das auch nicht gerade viel Spaß machen, deswegen ist's trotzdem kein schlechter KH, es passt nur einfach nicht besonders. Mit akustischen und räumlichen Aufnahmen macht sich der W1000 imo sehr gut, auch mit Rock und Metal kann ich mit ihm auch was anfangen, wobei der AD2000 da noch ne Ecke voraus ist. Ich habe kein Problem damit, wenn ein KH etwas weniger Bass hat, das ist seit einiger Zeit sowieso meine bevorzugte Richtung. Es ist einfach mal wieder eine andere Art zu hören und lässt mich viele Details in altbekannten Songs neu entdecken. Der W1000 passt für mich für so ziemlich alles, will heißen, ich kann damit alles hören. Aber jeder potentielle Käufer sollte sich jeder vor dem Kauf klar sein, dass man sich damit einen hellen und räumlichen KH "einbrockt" und kein Basswunder. Wer das nicht erwartet und das extra Schippchen Brillianz mag, der wird auch nicht enttäuscht sein. Was ich bei Dir, m00h, nur nicht verstehe ist, wieso Du den DT880 so vergötterst, der ja auch nicht gerade das Bassmonster ist. DEN empfinde ich z.B. auch nicht als neutral, sondern in den Höhen zu spitz, was z.B. der W1000 eben nicht ist. Ich sag mal, "to each his own", aber so ganz nachvollziehen kann ich's trotzdem nicht. |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
19:52
![]() |
#6689
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Ich entschuldige mich schon mal, dass ich deinen Beitrag auseinanderpflücke, aber so antwortet es sich leichter.
Also ich höre bekanntlich gar nicht mehr mit dem W1000. ![]() Ich hab auch früher solche Musik nicht mit dem W1000 gehört. Aber von einem Kopfhörer in der Preisklasse erwarte ich einfach, dass das Gesamtpaket stimmt. Und das ist für mich sowohl bei K701, als auch DT880 als auch HD650 besser gelungen als beim W1000. Und der Tiefbass des DT880 ist phänomenal und auch mit dem K701 konnte ich alles aus meiner Musiksammlung hören, mit sehr hoher Zufriedenheit. Davon mal abgesehen, hab ich den W1000 im oberen Bassbereich immer als voller als der DT880 erlebt und zwar mit einer bis dazu ungekannten Bassqualität. Im Grunde war der Bass des W1000 das einzige, was mich wirklich an ihn fasziniert hat, wenn man vom Tiefbass absieht.
Der DT880 ist spitz in den Höhen, ja, da gibt's keine Diskussion. Aber vom Tiefbass bis in die oberen Mitten passt der einfach und das bischen Extrakick in den Höhen mag ich halt. Und den DT880 mag ich ja gerade, weil er kein Bassmonster ist. Bin schon immer bekennender Kühlhörer gewesen. ![]() Die Audio-Technicas hingegen verfärben für mein Verständnis über das gesamte Frequenzband. Der Bass wird geschönt und auf PRAT getrimmt, den meisten ATs fehlt's an Grundton (der W1000 ist keine Ausnahme) bzw. sie betonen den Präsenzbereich und schönen die Höhenwiedergabe undgaukeln Auflösung vor, was ich früher gern mit den "a-t-Höhen" bezeichnet habe. Alles in Allem sind die a-ts für mich Blender. Das heißt nicht, dass es keine guten Hörer sind, wenn man sich auf sie einlassen kann. Ich mag meinen W100 genauso wie ich den AD2K mag, aber es sind bei weitem keine so guten Allrounder wie es der DT880 für mich ist, mit dem wirklich alles aus meiner Bibliothek funktioniert. Im Grunde brauch ich nur den, die anderen Hörer sind Spielerei. ![]() m00h |
||||||||||||||
mahatma_andi
Stammgast |
20:11
![]() |
#6690
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
@m00h Als Hi-Fi Neuling, wie "lerne" ich, was genau als Höhe/Mitte/Bass/Kickbass/Tiefbass etc. beschrieben wird?^^ Lässt sich das durch Frequenzen so ungefähr bestimmen, dass nicht jeder mit seinen subjektiven "Höhen" daherstolziert kommen kann? mfg mahatma andi |
||||||||||||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
20:14
![]() |
#6691
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Mache ich ja auch immer ![]()
Okay, das ist für mich nachvollziehbar, allerdings ist meine persönliche Bewertung der Fakten genau entgegengesetzt.
Dessen bin ich mir bewusst ![]()
Also ich bin in erster Linie kein Anhänger des "Team naturgetreue Wiedergabe", sondern viel mehr Team "Fun First" - Spaß machen soll es! Ich stimme in sofern mit Dir überein, dass bei den meisten ATs der Grundton tatsächlich nicht sehr ausgeprägt ist, der L3000 ist die große Ausnahme. Aber gerade diese schnelle, luftige und nicht aufgedunsene Spielweise gefällt mir persönlich mittlerweile besser. Die Frage nach der absolut naturgetreuen Wiedergabe ist sowieso müßig, da beim Mixing, Mastering und der Aufnahme ohnehin getrickst wird und man u.U. gar nicht das herauskommt, was man ursprünglich erreichen wollte. Studioaufnahmen sind von der Räumlichkeit sowieso fake (es seidenn, die Band spielt alles "live" im Studio ein), im Grunde kann man nur Liveaufnahmen wirklich naturgetreu aufnehmen und dann versuchen, diese Wiedergabe zu reproduzieren - was bei KH natürlich schon am fehlenden Körperbass scheitern wird. Die KH-Bühne ist für mich ein netter und gut gemachter fake-"Effekt", hat aber mit natürlichem Hören wenig zu tun. Also insgesamt ist dieses Ziel für mich eher müßig, denn so mit echter Livemusik hat das Hören über KH eh nichts zu tun. Es ist halt eine total andere Art von Musikhören und ich kann mich wunderbar darauf einstellen. Wie gesagt, wichtig ist mir nur, dass es Spaß macht und, dass es "gut" klingt, was auch immer im Einzelfall nun "gut" sei ![]() ![]()
Weil der Satz so schön ist, gleich noch mal: "To each his own" ![]() Gruß, Benjamin [Beitrag von FlauschigerChillbär am 02. Mrz 2008, 20:17 bearbeitet] |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
20:34
![]() |
#6692
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Wie man das lernt, weiß ich nicht. Ich hab so gewisse Grundbegriffe schon im Musikunterricht in der Schule beigebracht bekommen, sind mir also von je her in Blut übergegangen. Musiktheorie und auch physikalisches Verständnis (warum klingt ein Klavier anders als eine Trompete, wenn beide ein "a" mit 440Hz spielen?) können helfen. Ansonsten machen Hörvergleiche mit anderen Hörer Sinn, von denen man weiß, was sie anders machen. Als Beispiel ein Grado mit einem HD650 verglichen. Der Grado hat Bauartbedingt einen Buckel im Frequenzgang bei ca. 2,5Khz - Präsenzbereich. Da hörst du im Vergleich mit dem HD650 sofort, wie sich dieser Buckel auswirkt. Wie in dem Fall die Präsenzbetonung des Grado zu einer subjektiv helleren Stimmenwiedergabe mit weniger Fülle führt. Wie gesagt, nur ein Beuspiel. Helfen kann auch das Spielen mit Mikro und EQ. Du nimmst dich selbst auf, verschiedene Laute, mal laut, mal leise, und veränderst deine Stimme mit dem EQ. Zusätzlich kannst du das Spekrum betrachten, um herauszufinden, in welchen Frequentbereich sich welche Laute äußern und welchen Einfluss es hat, einen bestimmten Bereich per EQ zu betonen. Foobar ist da ganz nett. Ob das wirklich hilft oder nicht, weiß ich nicht. @Chillbär: Ich denke die "Fronten" sind geklärt, wirklich was zu Diskutieren haben wir da nicht mehr. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 02. Mrz 2008, 20:35 bearbeitet] |
||||||||||||||
McMusic
Inventar |
21:08
![]() |
#6693
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Nachdem mir der PS-1 heute so viel Freude macht, wird er in den nächsten 100 Jahren nicht weiterverkauft ![]() |
||||||||||||||
Cortana
Inventar |
21:39
![]() |
#6694
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Will mir Kopfhörer kaufen für unterwegs. Will nur noch die Musik hören und die anderen sollen die Musik nicht hören. Völlig abgeschottet von der Aussenwelt. Ich höre meistens Punk, Rock und Metal. Aber auch Hiphop usw. Preis bis zu 60 Euro. Wie wärs mit dem Sehnheiser CX-400? Oder gibts bessere? |
||||||||||||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
21:48
![]() |
#6695
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Jup, seh ich auch so. Mit Dir red ich eh nicht mehr ![]() ![]()
Ich habe mal ein Paar kleine Sound-Samples erstellt, in denen ich jeweils den Frequenzbereich verstärkt habe, den ich mit dem entsprechenden Begriff verbinde. Kann sein, dass ich da nicht 100% richtig liege, m00h weiß das evtl. präziser einzuschätzen, allerdings gibt Dir das ne grobe Vorstellung, was sich wo abspielt. Es handelt sich dabei um einen 20-Sekunden-Auszug aus "Take the Power Back" von Rage Against The Machine. Würde das gegen die Foren-Regeln verstoßen, wenn ich die Samples bei rapidshare hochlade und den Link hier poste? |
||||||||||||||
n0ll4k
Stammgast |
23:46
![]() |
#6696
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||||||||||
Mhh da versucht man mal hier dem Thread zu folgen und dann kommt an nem Sonntag so viel dazu, das lernen lenkt mich eindeutig ab ...
Momentan bin ich danke meines Studiums auch eher weniger da aber mal interessant wen zu sehen der da Verwandschaft hat ![]() |
||||||||||||||
Nattydraddy
Inventar |
03:56
![]() |
#6697
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||||||||
Ich weiß ja nicht, ob "Rage Against The Machine" was dagegen hätte, aber ihr Label würde sowas gar nicht gerne sehen, weil unerlaube Kopie. Eigentlich ist das mit Tiefbass - Kickbass - untere Mitten - obere Mitten - Höhen ganz einfach. Nemen wir an, du hörst Techno/Trance. Der Kickbass ist da, wo die Kick-Drum ist, also dieses trockende Ung-Ung-Ung-Ung. Der Tiefbass dadrunter, da wird gerne noch eine Bass-Spur hingelegt. Die unteren Mitten sind der Grundton-Bereich und die Vokale der menschlichen Stimme. Die Konsonanten sind in den oberen Mitten. Dadrüber kommen die Höhen, Hi-Hat zum Beispiel (Tschisch - Tschisch - Tschisch). |
||||||||||||||
McMusic
Inventar |
13:01
![]() |
#6698
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||||||||
mahatma_andi
Stammgast |
14:04
![]() |
#6699
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||||||||
Aus dem Shure SE540-Thread:
Bei Westone UM2 heisst es dann, dass dieser Gegenstand nicht kompatibel sei zum Coupon, gibt es da noch mehr solcher Codes, die durch das Internet geistern? mfg mahatma |
||||||||||||||
McMusic
Inventar |
14:24
![]() |
#6700
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||||||||
save5 save10 save20 Aber die funktionieren nicht immer bei allen Produkten. Das variiert stark. Save5 geht aber immer (zumindest bei mir bis jetzt). |
||||||||||||||
SRVBlues
Inventar |
20:59
![]() |
#6701
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||||||||||
Ich hatte mich schon so gefreut ihn am 5.4.08 live zu erleben und jetzt diese Nachricht. Viele schöne Stunden hat er mir beschert und beim anschauen des legendären Auftritt mit SRV bei David Sandborn wird nun zweit feuchte Augen hervorrufen. Die aktuelle CD von ihm ist bei uns erst ab 20.03.08 erhältlich. Chris |
||||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
00:27
![]() |
#6702
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||||||||
War gerade in Sweeney Todd. Abgedrehter Film. Liest jemand von euch die C'T? m00h |
||||||||||||||
Tebasile
Inventar |
00:28
![]() |
#6703
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||||||||
Sehr unregelmäßig. Steht momentan was wichtiges/interessantes drin, oder warum fragst Du? |
||||||||||||||
Peer
Inventar |
00:28
![]() |
#6704
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||||||||
Hier. |
||||||||||||||
cynric
Inventar |
03:38
![]() |
#6705
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||||||||||
![]() ![]() Erstaunlich fundierter und gut recherchierter Bericht. ![]() [Beitrag von cynric am 04. Mrz 2008, 03:39 bearbeitet] |
||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.583