HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Silent117
Inventar |
15:15
![]() |
#6405
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Westone Um1 ganz spontan , is mal was anderes... @nickchen so oft wie Zensur oder das Löschen in dem Thread erwähnt wird , sollte man wissen: Es wird verdammt viel gelöscht... |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
15:20
![]() |
#6406
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Habe ich spontan schon länger im Auge ![]() Inwiefern anders? Er soll, so sagt man, warm abgestimmt sein... das weiss ich bis jetzt. Nimmt er es, was Auflösung anbelangt, mit dem DT 880 auf? Und wegen Headfi. Da ich fast nie skeptische Posts sehe, nehme ich auch an, dass öfters was gelöscht wird - es muss doch Leute mit Vernunft geben! Ach, noch was: Ich höre gerade zum ersten mal (mit einem Winamp Plug-in) meine Musik mit Crossfeed. Sehr subtile Unterschiede (zumindest in den Standardeinstellungen) aber ein subtiler Schritt in eine angenehme Richtung. mfg mahatma |
||||||
|
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:42
![]() |
#6407
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Auf head-fi findet man mich, wenn überhaupt, nur bei den Kopfhörern (selten) und im Verkaufsforum. Alle anderen Bereich sind für mich gestorben. Die geben selbst mir zu krasse statements, was Amps angeht, ab. Aber wenigstens findet sich dort immer ein Trottel, der mit meinen Kopfhörer abnimmt. ![]() m00h |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
15:44
![]() |
#6408
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Die m00h-Diät? |
||||||
Silent117
Inventar |
15:46
![]() |
#6409
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Er hebt Stimmen hervor... Und an die Auflösung eines Dt880 kommt erst ein Triple Ran , wobei ich mir beim Se420 nicht ganz sicher bin... |
||||||
Nickchen66
Inventar |
15:52
![]() |
#6410
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
![]()
Ihr habt ja Recht... ![]() Allerdings ist aber sicher auch so, daß in Nordamerika einfach viel mehr Kabelgläubige vorzufinden sind als anderswo - das ist sogar dem Spiegel schon mal aufgefallen. |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
15:57
![]() |
#6411
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Und Deutschland ist Spitzenreiter wenn es um Messwertprotokolle usw. geht. [Beitrag von Nattydraddy am 24. Feb 2008, 16:02 bearbeitet] |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:11
![]() |
#6412
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Das liegt wohl daran, dass ihr Deutschen eine ganz andere Mentalität habt als die Amis. Während man in Amerika einen grossen Kühlschrank hat, einen Hobbyraum, einen 40 Zoll Fernseher und sich die Klimaerwärmung mit dem spritfressenden SUV schönfährt, herrscht in Deutschland wohl eher eine "Geiz ist Geil"-Mentalität vor. Wobei das - übertragen auf Leute die auf Qualität schauen - wohl heisst, dass der Deutsche für das Zahlt, was er bekommt. Ergo muss alles klar beleg- und nachvollziehbar sein, bevor man Geld rein investiert. (Wobei natürlich nicht jeder Amerikaner genug Geld hat für den grossen Fernseher etc. eher gehobener Mittelstand und der Text pauschalisiert ja auch ganz stark) So stelle ich mir das zumindest vor ![]() mfg mahatma andi |
||||||
Saso
Inventar |
16:41
![]() |
#6413
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Ich schmeiße dies bezüglich noch die Etymotic ER4P in die Runde. Die passen bei Import sogar ins Preislimit (z.B. Amazon.com - $170 - natürlich kein Versand nach Deutschland möglich...). Allerdings besteht das Problem einen Importeur zu finden, da Earphonesolutions ja keine Etys mehr führt. ![]() |
||||||
Narsil
Inventar |
16:47
![]() |
#6414
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:49
![]() |
#6415
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Also in der Schweiz kriegt man die Etymotic ER4P für knapp 180 Euro. Die sollen aber sehr analytisch sein und würden wohl kein zusätzliches Element in meine "Sammlung" bringen - den analytischen Part übernimmt der Beyerdynamic. Ich habe die Anfrage jetzt aber in den In-Ear-Thread gestellt, hier können wir wieder Stammtisch-Talk betreiben^^ mfg Mahatma Andi |
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:08
![]() |
#6416
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
IEM im Auge, tut das nicht weh ![]() Chris |
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:25
![]() |
#6417
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Lustig finde ich die FS bei head-fi, wo die für ihre verpfuschten KH auch noch Geld haben wollen. Hier ein Beispiel: ![]() Chris [Beitrag von SRVBlues am 24. Feb 2008, 17:31 bearbeitet] |
||||||
McMusic
Inventar |
21:54
![]() |
#6418
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Sehr cool. Habe gerade erfolgreich recherchiert, wie man foobar2000 ohne Installation nutzen kann. Hintergrund: Meine Firma erlaubt keine Installationen von "Fremdsoftware". Somit hatte ich nie einen gescheiten Player auf meinem Firmenplayer. Aber da man foobar2000 auch ohne Installation nutzen kann, kann ich diesen super Player jetzt auch im Büro nutzen ![]() Und mit diesen chicken kleinen 2,5 Zoll externen Festplatten kann man ja auch immer seine komplette Musiksammlung in der Jackentasche dabei haben. ![]() €dit: Falls jemand fragt, wie das geht: hier der ![]() [Beitrag von McMusic am 24. Feb 2008, 22:00 bearbeitet] |
||||||
MacFrank
Inventar |
00:08
![]() |
#6419
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
So, mein neuer HD600 übt jetzt mal eine Nacht lang ein bisschen höher bis hoch pegeln. Schönen Abend! ![]() |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
11:50
![]() |
#6420
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Jetzt ist mir gerade wieder eingefallen, was ich schon länger mal hier posten wollte: ![]() Einfach total Banane.... [Beitrag von rhymesgalore am 25. Feb 2008, 11:50 bearbeitet] |
||||||
Silent117
Inventar |
11:52
![]() |
#6421
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ipod -> KHV -> KHV -> KHV ? |
||||||
sai-bot
Inventar |
12:00
![]() |
#6422
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ich schreib's mal hier, passt ja ein wenig in die Headfi-Diskussion. Vor einigen Monaten hab ich mir Headfi mal etwas intensiver angeschaut und ich bin immer noch der Auffassung, dass das Forum eine absolute Bank an KH-Knowledge ist, wenn man in den "richtigen" Threads nachliest. Die schiere Größe lässt einen da immer wieder Sachen finden, die hier überhaupt nicht thematisiert werden. Da wird viel ausprobiert, viel gehört, natürlich auch viel übles für toll verkauft. Die Kabelklang-Diskussionen sind (und da muss ich den Mods von Headfi mal in die Bresche springen) in der Tat müßig. Es gibt viele "Spezialisten", die sich da draufstürzen wie der Bussard auf die Innereien. Das kann jeden Thread kaputtmachen, weil da erstmal seitenlang über pro/contra-Kabelklang diskutiert wird. Hin und wieder haben wir das ja auch hier - sei es Kabelklang, sei es CDP-Klang, sei es KHV-Klang. Das nervt und man muss eine Lösung finden. Hier in D gibt es eine eigene Voodoo-Sektion, auf Headfi soll es eine "Realo"-Sektion geben. So what? Die drehen den Spieß um, ich hab da wenig Probleme mit. Jeder soll doch seine Erfahrungen selbst machen. Und wer 300$ für ein Recabling über hat - warum nicht? Kann man ja vergleichen mit der Frage "soll ich mir nen CMoy für iPod und 100-Euro-InEars kaufen oder lieber auf einen 300-Euro-InEar upgraden?" 1 Frage, 2 mögliche Antworten. Entscheiden muss der Fragesteller selbst. Kleine Anekdote am Rande: MTL-CH hat mir für einige Wochen seinen von Headphile gemoddeten SR225 geliehen. Ich hatte einen eingespielten stock-SR225 neben mir liegen. Mit gleichen Bowl-Pads klangen die beiden hörbar unterschiedlich. Nicht irgendwie "die Bühne kam mir ein wenig weiter vor und wenn ich länger nachdenke, scheint mir auch der Bass konturenreicher zu sein"-unterschiedlich, nein, der gemoddete war heller, klarere Höhen, weniger Kickbass, die ganze Klangsignatur war verschoben. Der Headphile-Hansel schwört, dass es am Kabel liegt, ich vermute (geschädigt durch zu langen Aufenthalt im Hifi-Forum), dass es am Holz-Mod liegt. Nur kann ein KH dadurch plötzlich anders klingen, dass ich um die Plastik-Treiberkammern eine Holzverkleidung bastel? Who knows. Was will ich damit sagen? Eigentlich gar nichts. Aber vielleicht sollte man den Mist vorher mal ausprobieren, bevor man darüber schimpft. Ich war übrigens felsenfest davon überzeugt, dass ein Headphile-Mod klangmäßig nichts oder ganz wenig bringt. Das stimmt nicht. Aber 200$ wäre mir der Mod nicht wert, denn wenn ich SR225 verkaufe und 200$ drauflege bekomme ich ganz andere Kaliber, die einen SR225headphiled in Grund und Boden stampfen. P.S. Nach alldem noch Balsam für die Kritiker: Natürlich finde ich es schwachsinnig, jemandem ein Recabling für seine KH anzudrehen, wenn er einen 150$-KH hat. |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
12:02
![]() |
#6423
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Eigentlich noch durchgeknallter ![]() Aus dem iMod in das ![]()
Der "glückliche" Besitzer meinte, dass er das Rig ohne den Lisa III (der untere große) als portables Rig benutze. Der Lisa III wird dann stationär benutzt, und es ist ihm zu viel Aufwand dann jedes Mal den Pico "abzubauen", deswegen bleibt der immer dran. Ich will gar nicht wissen, was alleine die Kabel gekostet haben... |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
12:09
![]() |
#6424
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ich dachte immer da wird die ganze Treiberkammer ausgewechselt, sprich dass das Ding massiv Holz ist, wie bei einem RS1... |
||||||
sai-bot
Inventar |
12:20
![]() |
#6425
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Gehe ich nicht von aus. Ich wollte ihn jetzt nicht auseinander nehmen, aber auf diesem Bild (der headphiled SR225 ist der zweite von rechts) sieht man das ganz gut: ![]() Da guckt oben noch die Plastiktreiberkammer raus. Oder seh ich das falsch? |
||||||
Silent117
Inventar |
12:27
![]() |
#6426
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
@sai-bot selbst wenn der hörabstand von treiber<-->Ohr nur minimal geändert wird , hört sich ein Kopfhörer ganz anders an. Das war sehr gut zu beobachten bei folgendem Versuch: DiaboloDominic hatte einen "eingespielten" Hd650 und einen fast neuen. Wir haben dann ein wenig gerätselt wo der Unterschied her kam und nach eine Weile sind wir drauf gekommen: Die Schaumstoffpads dehnten sich nicht mehr 100%ig aus und passten sich genauer der Kopfform an , d.h. Abdichtung + Hörabstand hatten sich geändert , das Treibersystem war 100%ig identisch. Seitdem weiss ich dass wenn Einspielen bei Großen KH gemeint wird: -es zwischen den Ohren passiert -die Pads ein wenig nachgeben , dadurch sich der Hörabstand ändert -das Kopfband sich vielleicht ein wenig anders einstellt mit der Zeit Daher reicht schon eine Änderung des Abstandes um deine Effekte hervorzurufen , das Holzgehäuse dürfte dann für zusätzliche oder andere Resonanzen sorgen. Also zu erklären ist das leicht , ich bin aber auch 100%iger Kabelskeptiker. Vor allem wenn ich an die 200$ recabled Ksc35 denke... So etwas wird den Neulingen dort drüber angedreht , das ist für mich absoluter Humbug. Wenn bei einem Hd650 nach einem hochwertigen KHV am Kabel gebastelt wird: Von mir aus. Aber dort gibt es massig recables -> Für mich inakzeptabel... |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
12:38
![]() |
#6427
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ne, seh ich (jetzt ;)) genauso. Da das Holz aber direkt um die eigentliche Treiberkammer herum ist, wirkt es doch sicherlich schwingungsdämpfend. Vielleicht deswegen der geringere Bass... |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
13:15
![]() |
#6428
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Genau das Bild wollte ich kürzlich hier posten, habe es jedoch in der Zwischenablage liegen gelassen^^. Einerseits krank, andererseits schaue ich solche Bilder immer mit gewisser Ehrfurcht an, wenn ich daran denke, wieviel das gekostet hat. Der "Pictures of your portable Rig" Thread ist sowieso mein Lieblingsthread auf Head-fi. Immer wieder ästethisch ansprechende Zusammenstellungen. Aber klar ist es ökonomisch völliger Humbug. ![]() Oder sowas. Sieht schön aus, steckt viel Geld drin aber gerade der HD-25 ist doch relativ anspruchslos, was die Quelle angeht. Aber nun, wenn sie glücklich sind, wer kann ihnen den Spass schon nicht gönnen? |
||||||
sai-bot
Inventar |
13:26
![]() |
#6429
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Vollkommen klar. Bei den Grados ist es ja schon Pflicht, ihn mit den verschiedenen Pads zu testen. Das Klangbild des headphiled-SR225 kommt wieder näher an das des stock-SR225 heran, wenn man dem headphiled die TTVJ-Flats aufzieht. Vielleicht verändert Mr. Headphile ja tatsächlich durch den Holzmod auch den Abstand.
Eben da bin ich so skeptisch: Das Holz ist ja nur um den Plastiktreiber herumgeklebt, um es mal despektierlich auszudrücken. Gut, an der Öffnung könnte es einen Teil der Treiberkammer zudecken, aber das ist beim SR225 ähnlich, nur eben mit Plastik...
Good point. Gut, wir können lange diskutieren, was jetzt den Klang verändert hat, aber das Ergebnis fand ich positiv. Nicht "200$-positiv", aber immerhin. |
||||||
Silent117
Inventar |
14:18
![]() |
#6430
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Mal wieder was Offtopic , aber ich denke es ist sehr schwer von anderen Leuten (als euch die ich einigermaßen einschätzen kann) eine Antwort zu bekommen die nicht "Voodoo"-Like ist... Also mein Problem: Kühlschrank hängt am gleichen Stromkreis wie Externe Soundkarte und Notebook. Wenn der Kompressor an/aus geht , verursacht er wohl eine Stromspitze im Netz. Konsequenz ist die M-Audio geht kurzzeitig wohl in eine Schutzschaltung und verliert die Verbindung zum PC. Anstecken <--> Ausstecken und es geht wieder , nur 4 mal täglich nervt das schon... Weiter Problematik: Ich weiss nicht ob der Stromstoß durch mein Notebook zum USB-Port zur M-Audio geht oder nur durch den Trafo von der Soundkarte. Ich habe mir jetzt gedacht das eine gute Netzleist mit entsprechendem Filter das ganze evtl. Beheben könnte , aber welche würde das Problem eleminieren? Eine die möglichst kein Vermögen kostet (deswegen auch hier und nicht wo anders gepostet). |
||||||
m00hk00h
Inventar |
14:27
![]() |
#6431
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Klappt beim HF-1 ja auch...
Wird dir schwerfallen, die wirklich zieeeeemlich großen Unterschied zwischen einem neuen und einen 300h-K701 dami zu erklären, erst Recht wenn der eingespielte noch gar nicht auf einem Kopf war. Aber beim HD650 geb ich dir Recht, meiner mit vielleicht knapp 20 Stunden klang absolut identisch mit dem von Musikaddicted, der so einige Hundert, wenn nicht gar Tausend Stunden drauf hat. (Anmerkung: der Jubilee-Kopfbügel ist seit 1995 im Einsatz und daher so ausgeleiert wie Musiks HD650) Bei Netzleisten kann ich dir nich helfen. m00h |
||||||
Silent117
Inventar |
14:43
![]() |
#6432
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
@m00hk00h keine Angst , meine Beiträge spiegeln immer nur meinen Wissensfundus zum jeweiligen Zeitpunkt wieder und bisher ist es mir noch nicht unter gekommen , dass es solche eine Situation wie deine Beschriebene gegeben hat. Würde mich mal intressieren ![]() Wenn du als Physiker ne andere Idee hast wie ich das unterbinden kann ist mir das auch Recht. Das Problem wäre ja das ein kurzzeitiger Ausfall (beim Anspringen des Kühlschranks) durch Kondensatoren auszugleichen wäre , aber wie soll ich denn Bitte einen Stromspitze abfangen. Theoretisch auch mit einem Kondensator (der sich eben entsprechend schnell lädt). Aber praktisch 220V , stromspitze , DIY nicht mein Ding ![]() |
||||||
Saso
Inventar |
14:44
![]() |
#6433
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Der HD25 hat ja auch ein Recable von ALOaudio... das macht ihn bestimmt anspruchsvoller. ![]() Die Kabel im "Bombenrig" kosten, grob über den Daumen gepeilt, insgesamt $740. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
14:47
![]() |
#6434
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Die Unterschiede waren viel zu groß für Psychoakustik. Und ich wusste auch nicht, welcher K701 welcher ist. Wurde erst hinterher anhand der Seriennummer wieder auseinandersortiert.
Überhaupt keine Idee. In unserer 2-Raum Wohnung gibt's auch nur eine Phase, das heißt alles müsste sich gegenseitig beeinflussen. In der Praxis merke ich davon nichts. Hab mir daher nich keine Gedanken darüber gemacht. m00h |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
15:37
![]() |
#6435
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Kannst du deine M-Audio Box nicht an einen anderem Stromkreis legen? Normalerweise sind Küche/Bad eh getrennt am Sicherrungskasten befestigt. Wenn dein Kühlschrank im Wohnzimmerschrank hängt wirds natürlich schwierig. Dann muss du dir eine extra Leitung vom Sicherungskasten aus legen (nach meinem bescheidenem Heimwerker-Wissen) |
||||||
Crouler
Stammgast |
16:37
![]() |
#6436
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
oohh ich bin soo fertig. Heute war mein erster Praktikumstag und ich hatte nur eine halbe Stunde Pause, um mich mit meinem Mp3-Player an den Deich zu setzen. ![]() Wie haltet ihr einen 9h Arbeitstag aus ohne Musik unf motgen muss ich noch früher Ajnfangen nämlich um 7 Uhr. Nun zum Thema: Meine Mama hat andeuten lassen, dass es einen AT ES-7 zum Geburtstag gibt, obwohl ich erst im April meinen 17. habe. mfg Stefan |
||||||
Hüb'
Moderator |
16:40
![]() |
#6437
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Willkommen im Leben! ![]() |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:54
![]() |
#6438
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Noch ein 91er hier? Freut mich ![]() Meine Eltern haben leider keine Ahnung von Kopfhörern und haben mir folglich einfach Geld geschenkt - extrem unkreativ ![]() Mfg mahatma Andi |
||||||
Hüb'
Moderator |
16:56
![]() |
#6439
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Aber besser als Schrott... ![]() ![]() |
||||||
Gr@vity
Stammgast |
17:01
![]() |
#6440
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Unkreativ vielleicht - aber praktisch für Dich! So kannst Dich selbst beschenken!! ![]() Stell Dir doch mal vor, Deine Eltern würden sich mangels Fachwissen über Kopfhörer in einem Blödmarkt beraten lassen und mit einem überteuerten Bose-KH nach Hause kommen und Dich damit zum Geburtstag beschenken..... ![]() ![]() |
||||||
Crouler
Stammgast |
17:06
![]() |
#6441
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ich habe einfach immer meinen Rechner angelassen und eine Seite mit dem ES7 aufgelassen. ![]() Gut zu wissen, dass hier noch mehr junge KH-Begeisterte rumlaufen. @Hüb: Du hast da was verwechselt. Schrott wäre ein HD650 gewesen. ![]() ![]() Wenn das Leben so ist, dann studiere ich einfach ewig. ![]() mfg Stefan |
||||||
Silent117
Inventar |
17:06
![]() |
#6442
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ist bei meiner Freundin , d.h. 1-Zimmer-Wohnung , d.h. "allgemeinzimmer" + bad. Und im Bad eine USB-Soundkarte is nich gerade der Hit ![]() Außerdem würde es evtl. nichtmal das Problem lösen falls der USB-Port das Problem weiter gibt... Mein Laptop würde sich glaub ich auch ein wenig über "sauberen" Strom freuen , in Bezug auf Haltbarkeit mach ich mir da so meine Gedanken... Ich denke so ne 10€ Leiste mit Blitzschutz is nicht wirklich eine Lösung oder? Weil ein Blitz sollte doch um ein vielfaches stärker sein... ![]() sowas is natürlich luxus , aber ob das wirklich hilft? [Beitrag von Silent117 am 25. Feb 2008, 17:08 bearbeitet] |
||||||
lowend05
Stammgast |
17:25
![]() |
#6443
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Hi! Ich habe mit meiner m-audio transit dasselbe Problem. Sie läuft super, aber irgendwann verliert sie den Kontakt zum Notebook. Habe schon Treiber erneuert, hat nix gebracht. Das nervt tierisch! eigentlich müsste doch aber bei Stromproblemen die interne Batterie des Rechners ausgleichend wirken, oder? Aber vielleicht erfolgt die Umschaltung auf Batterie nicht schnell genug. Habe das Problem vor allem (meine ich zumindest ![]() Naja, vielleicht habt ihr ja noch Tipps... ![]() ![]() Gruß lowend05 |
||||||
Silent117
Inventar |
17:27
![]() |
#6444
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Bei mir ist das Problem relativ eindeutig... Weil der Kühlschrank eben die ganze Zeit surrt , dann macht "plop" im Kühlschrank und dann ist auch der Ton aus ![]() Ist btw auch mit einer Externen HDD... Wie gesagt ich überlege mir mal eine Netzleiste wie verlinkt (ich schaue aber erst nochmal ob man hier vor Ort in den kleinen Elektronikläden was bekommen kann). |
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:32
![]() |
#6445
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Mit VLC geht sowas auch sehr gut. Selbst DVD's und AVIs ohne extra Treiber usw. kann man anschauen. Chris |
||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#6446
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Zum Spannungsproblem: Stichwort unterbrechungsfreie Stromversorgung. Wie wär's mit AEG Protect Home 600VA? Größen- und preismäßig noch im Rahmen. Dürfte auch gegen Spannungsschwankungen helfen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#6447
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ich habe gerade auf ProSieben in so einer lifestyle Sendung die Top/Flop Liste gesehen. Als Top war u.a. Skullcandy aufgelistet. Satter Bass, tolle Optik, super für ipod, blablablablub. Das war so albern... ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
17:56
![]() |
#6448
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
@bebego meinst du das ist ein kurzzeitiger Einbruch der Leistung , bei Ausschalten eines Kompressors erwarte ich doch eher eine Stomspitze? |
||||||
MacFrank
Inventar |
17:58
![]() |
#6449
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Leute, ich hab euch was Schlechtes zu berichten, falls es sich noch nicht durchgesprochen hat: ![]() ![]() Das Projekt ist einfach nicht mehr finanzierbar, so scheint es. Ein Mitarbeiter von DivX.Inc hat inform einer kurzen Stellungnahme erklärt, was die Gründe für den totalen Shutdown sind. Wie findet ihr das? Stage6 war für mich die Seite, auf der ich mir Musikvideos ansah, da die Qualität einfach sehr gut war. Finde ich persönlich sehr schade, dass dieses Projekt nicht weitergeführt wird. [Beitrag von MacFrank am 25. Feb 2008, 17:59 bearbeitet] |
||||||
cynric
Inventar |
18:33
![]() |
#6450
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
That's bad news... ![]() Gibt es denn eine ähnlich gut gefüllte, schnelle und hochqualitative Alternative? Damit stirbt die beste mir bekannte nicht-Torrent Quelle für in D nicht erhaltbare Serien; YouTube ist von Speed, Quali und Moderation eine Zumutung... ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:50
![]() |
#6451
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Ich habs auch gesehen, aber nicht gehört, wei ich telefoniert habe... ![]() Was zur Hölle ist Stage6? nie gehört. ![]() m00h |
||||||
Silent117
Inventar |
19:08
![]() |
#6452
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Jeder der um Stage6 trauert sollte sich mal ![]() |
||||||
Saso
Inventar |
20:11
![]() |
#6453
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
m00hs W10VTG suchen bei Head-Fi ein neues Zuhause. ![]() |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
20:16
![]() |
#6454
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
Und ich hab auf den ersten Blick gleich mal wieder drei Rechtschreibfehler gefunden ![]() Manchmal könnte man glauben m00h postet auf der Flucht ![]() ![]() |
||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#6455
erstellt: 25. Feb 2008, |||||
von der Conrad hp: "Mit dem Protect Home schützen Sie Ihren PC und Ihre empfindlichen Daten vor Stromausfällen, gefährlichen Spannungsspitzen und Spannungsschwankungen. Darüber hinaus bietet Ihnen diese USV einen umfassenden Überspannungsschutz für Telefon, Fax, Modem und TV-SAT. Die Steuerung erfolgt in Anschluss an eine USB- oder RS232-Schnittstelle über die mitgelieferte Software." Außerdem: ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.566