Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1130 . 1140 . 1150 . 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1210 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#58467 erstellt: 09. Okt 2013, 22:56

Kann man relativ zügig erklären, warum man Breaking Bad gesehen haben sollte?
Mir erschließt sich der Hype nicht so ganz.
Hört sich, wie eigentlich fast alles, was medial über den großen Teich schwappt, ziemlich brutal und menschenverachtend an.


Es ist für mich qualitativ gesehen die erste Serie, wo ich das Gefühl hatte, einen extrem langen Kinofilm zu schauen. Nachvollziehbare Charakterentwicklung und sehr sehr spannend.
Man könnte auch sagen -> Es wirkt nicht, wie eine amerikanische Serie, sondern könnte genauso gut ein skandinavische oder japanische Produktion sein. Das Gut/Böse Schema wird nicht so überdeutlich dargestellt.

Die finale Staffel war meiner Meinung nach GANZ großes Kino (nicht Blockbusterkino, sondern Perlen-Kino ).

Allgemein nimmt die Qualität amerikanischer Serien extrem zu. Für mich zur Zeit unterhaltsamer, als das meiste was in die Kinos kommt. Zur Zeit gucke ich "The Walking Dead" und bin auch dort überrascht, wie feinfühlig und intelligent das "plumpe Zombiethema" angegangen wird.
frix
Inventar
#58468 erstellt: 10. Okt 2013, 06:27
Breaking bad hat top schauspieler. Bryan Cranston
räumt verdient einen emmy nach dem anderen ab.
Eine klasse dramaturgie und charakterentwicklung.

Meiner meinung nach hat man es geschafft sich von staffel zu staffel zu steigern
mit nur sehr wenig schwachen episoden.
Auf dem höhenpunkt der serie wurde ein gradioses finale inszeniert
und ein würdiger abschluss gefunden.
Sowas findet man bei serien sehr selten.

Meisten läuft es bei serien doch so, das immer weiter gemolken wird bis es nur noch so vor sich hinplätschert
die quoten dann fallen und daraufhin irgend ein abstruses ende konstruiert wird um die serie dann aus dem programm zu nehmen.

Die serie hat mich außerordentlich gepackt wie es bisher kein film geschafft hat.


[Beitrag von frix am 10. Okt 2013, 06:30 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#58469 erstellt: 10. Okt 2013, 07:14
Ich überlege bereits, nach Breaking Bad mit Boardwalk Empire anzufangen.
Die ersten beiden Episoden waren durchaus gut.
Tank-Like
Inventar
#58470 erstellt: 10. Okt 2013, 07:28
@ packen wie es noch kein Film geschafft hat: Das ist bei mir immer so mit Serien
dropback
Inventar
#58471 erstellt: 10. Okt 2013, 07:35
Ich bin auch mal gespannt auf das Ende bei Breaking Bad.
Finde es dann aber auch gut wenn es vorbei ist, auf so "Endlosserien" hab ich dann auch keine Lust.
Und auf Walking Dead Season 4 freue ich mich auch schon.
P.S. Lustig was die Autokorrektur von Firefox macht wenn man "walking" falsch schreibt...
wd
peacounter
Inventar
#58472 erstellt: 10. Okt 2013, 07:47
der serienhype ist ein absolutes geschenk für filmschaffende und werbeindustrie.
man kann die charaktere über mehrere staffeln entwickeln und dabei sehr gezielt immer genauer auf die erwartungen der zuschauer eingehen.
die chance hat man bei kinofilmen nur sehr eingeschränkt.

auch product-placement funktioniert viel besser, wenn die entsprechenden firmen schon wissen, worauf sie sich einlassen und ob ein thema bei ihrer zielgruppe auch wirklich ankommt.

das risiko ist für alle beteiligten viel besser im griff zu behalten.
wenn's schlecht läuft, wird abgesetzt und wenn der motor richtig rund läuft hat man ne geldmaschine.
Tank-Like
Inventar
#58473 erstellt: 10. Okt 2013, 08:05
Leider ists nicht ganz so einfach. Viele Serien brauchen entweder erst ne gewisse Zeit, um in Fahrt zu kommen, und/oder werden durch Einfluss des Auftraggebers völlig ad absurdum geführt... Und hinterher wird die Serie nach kurzer Zeit eingestellt und alle sind unglücklich.
Außerdem ists mittlerweile ne Unsitte, neue Serien schon nach wenigen Wochen abzusetzen. Die neue Saison hat ja gerade erst angefangen in den Staaten, und neuer Negativrekord ist die Serie "Lucky 7" über 7 Leute, die im Lotto gewinnen und wie deren Leben dadurch verändert wird. Das lief volle 2 Folgen, bevor sie es abgesetzt haben.

Mal ganz davon abgesehen, dass mich die Prämisse nicht sonderlich reizt, finde ich es ne Sauerei, die erste, ohnehin kurze Staffel, nicht wenigstens durchlaufen zu lassen

Oder nimm Serien wie Fringe oder Dollhouse.
Fringe war von Anfang an eine charaktergetriebene Serie über ein Team von Leuten, die eigenartige Geschehnisse untersuchen. Aber erst zum Ende der 1. Staffel wurde klar, worum es mythologisch gesehen wirklich geht: Es ist eine harte Sci-Fi-Serie, es geht um Multiversen und über den Fehler eines Mannes und was dieser Fehler für Konsequenzen hat. Hätten Sie direkt damit angefangen, wären die Macher vermutlich gescheitert. Manche Menschen lassen sich allein vom Setting abschrecken. Wäre die Serie nur 4 Folgen gelaufen, wäre uns eine sehr gute Network-Serie entgangen (die - zugegebenermaßen - auch ihre Schwächen hatte).

Bei Dollhouse (übrigens wie Buffy eine Serie von Joss Whedon, mit unübersehbaren Parallelen), war die erste Staffel solala. Das Setting wurde zwar vermittelt, aber durch den Sender wurde viel Druck gemacht, die Serie eher prozeduralisiert (fast ausschließlich case of the week, man kann also mehr oder weniger in jede Folge reinzappen und diese anschauen und verstehen) anzulegen, wodurch die Mythologie stark in den Hintergrund gedrückt wurde. Das bewirkte zweierlei: Leute, die eine proredurale Serie schauen wollten, waren von den Randbedingungen verwirrt und/oder es war ihnen zu abgespact. Die Joss Whedon Fans kamen auch nicht auf ihre Kosten, da das große Ganze, die Geschichte im Hintergrund, einfach nicht in die Gänge kam.
Die zweite Staffel, als Joss wieder mehr freie Hand hatte, war deutlich besser und auf dem Weg dazu, großartig zu werden. Leider waren die Einschaltquoten bis dahin schon so mies, dass die Serie eingestellt wurde.

Und das Alphas kein ordentliches Ende hat, regt mich heute noch auf. Aber das nur am Rande
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#58474 erstellt: 10. Okt 2013, 08:09
"Did I fall asleep?"
Ich fand' die Serie klasse. Schade, dass sie abgesetzt wurde.

Viele Grüße,
Markus
Tank-Like
Inventar
#58475 erstellt: 10. Okt 2013, 08:14
Jepp. Ich auch. Da fällt mir ein: Warum hab ich die eigentlich noch nicht auf DVD? Sauerei...

edit: Achso, weils die nicht auf deutsch gibt
Da muss ich wohl ein wenig sparen und importieren...


[Beitrag von Tank-Like am 10. Okt 2013, 08:15 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#58476 erstellt: 10. Okt 2013, 08:40
Dieser ganze Ami-Quark interessiert mich nicht die Bohne. Bleibe im Lande und nähre dich redlich: SoKo 5113, Rosenheim-Cops, Küstenwache, Notruf Hafenkante, Tatort u.s.w. Da versteht man die Handelnden und kann sich auch in sie hineinversetzen. Die Mentalität der Amis kann ich für meinen Teil nur schwer bis garnicht verstehen. Und erzähle mir niemand, die Darstellung von Gewalt hat nichts mit dem zu tun, was sich hier im Laufe der letzten 30 Jahre an Kriminalität verändert hat. Da hat Hollywood ganze Arbeit geleistet. Immer ein Stück weiter und brutaler bis die Kotzgrenze schon weit überschritten ist. Neeee, nix für mich.
Kakapofreund
Inventar
#58477 erstellt: 10. Okt 2013, 08:41

Geschmeidiger (Beitrag #58462) schrieb:
Kann man relativ zügig erklären, warum man Breaking Bad gesehen haben sollte?
Mir erschließt sich der Hype nicht so ganz.
Hört sich, wie eigentlich fast alles, was medial über den großen Teich schwappt, ziemlich brutal und menschenverachtend an.


Erschließt sich mir auch nicht. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass Leute 'Homeland' derartig gerne mögen.

Dann lieber 'Broadwalk Empire' und noch lieber 'Game of Thrones', aber ich befürchte vor allem Letzteres wird nun nachlassen, denn die dritte Staffel fand ich schon nicht mehr ganz so pralle.
dropback
Inventar
#58478 erstellt: 10. Okt 2013, 08:52

Jason_King (Beitrag #58476) schrieb:
Dieser ganze Ami-Quark interessiert mich nicht die Bohne. Bleibe im Lande und nähre dich redlich: SoKo 5113, Rosenheim-Cops, Küstenwache, Notruf Hafenkante, Tatort u.s.w. ...

Das ist ein Witz, oder?
Eine Serie wie "Breaking Bad" mit "Rosenheim Cops" zu vergleichen
Ich bin jetzt auch kein "Ami-Freund", aber die von dort kommenden Serien sind doch ein anderes Kaliber als das was es bei uns so gibt.
Und dabei bin ich jetzt auch kein Serienjunkie, ich habe nur ein paar Staffeln "24", "Breaking Bad" und eben "The Walking Dead" gesehen.
Den Hype um viele Serien kann ich zwar auch nicht verstehen. z.b. finde ich "Two and a Half Men" nicht sonderlich toll.
Wobei hingegen "King of Queens" wiederum super ist
Tank-Like
Inventar
#58479 erstellt: 10. Okt 2013, 08:55
Ich kann wiederum nicht verstehen, wie man SOKO 5113 und Tatort schauen kann. Ich finde das alles so eindimensional und langweilig. Und dabei geht es nicht darum, dass ich 1000 Morde pro Stunde brauche. Ich schau zum Beispiel auch gerne Dramaserien völlig ohne Morde wie Everwood oder Life Unexpected.
Aber dieser ganze deutsche Scheiss ist im Allgemeinen so generisch, flach, durchschaubar und zudem meist unterirdisch schlecht gespielt, dass man die paar Ausnahmen an einer Hand abzählen kann. Auch kann ich die Handlungen und Reaktionen der Charaktere in den Sendungen meist überhaupt nicht nachvollziehen. Insbesondere die Tatorte und die Polizeirufe, die ich dank einer stehenden Verabredung im Freundeskreis fast jedes Wochenende sehe, sind derart hanebüchener Unsinn, bei denen die Charaktere teilweise dumm und inkonsistent agieren, nur um die Handlung so veranzutreiben, wie der Schreiber sich das gedacht hat, dass sich mir die Fußnägel hochrollen.
Würden wir nicht in ner Runde mit netten Leuten und gutem Essen dabei sitzen, müsste man mich dafür bezahlen, mir den Unsinn anzutun...

Wahrscheinlich ist das auch einfach ne Frage des Alters. Meine Mutter zum Beispiel findet die meisten Tatorte zwar kacke, schaut sie sich aber trotzdem an (meist aus Mangel an Alternativen), mein Vater steigt hingegen völlig ab in die Tiefen (oder Untiefen) der Handlung, ist kaum ansprechbar, findets hinterher oftmals toll und hat die ganzen Inkonsistenzen, Kontinuitätsfehler und platten Dialoge gar nicht mitbekommen. Keine Ahnung wie der das macht. An einem einfachen Gemüt liegts sicher nicht, der Typ hat nen IQ von mindestens 120...


[Beitrag von Tank-Like am 10. Okt 2013, 09:00 bearbeitet]
cesmue
Inventar
#58480 erstellt: 10. Okt 2013, 08:59
@Tank-Like: Besser hätte ich es auch nicht sagen können
dropback
Inventar
#58481 erstellt: 10. Okt 2013, 09:01
Ab und zu schaue ich auch mal einen Tatort, kann aber auch nicht nachvollziehen wie man das so super finden kann das man das jede Woche (freiwillig ) schaut.
Ich habe auch 2 Arbeitskollegen die das jeden Sonntag schauen und sich dann Montags darüber unterhalten. Und zumindest der eine findet es in 50% der Fälle auch doof, nur Frage ich mich dann warum man es immer wieder schaut?
Bestimmt Gewohnheit. Sonntag Abend=Tatort...
Wobei man ja sagen muss dass das "normale" TV Programm der anderen Sender in den seltensten Fällen eine echte Alternative darstellt.
liesbeth
Inventar
#58482 erstellt: 10. Okt 2013, 09:04
Ich würde mal sagen es gibt schlechte und gute deutsche Serien und schlechte und gute Amiserien

hinzu kommt natürlich auch der eigene Geschmack.

Tatort und Polzeiruf ist aber auch nicht gleich Tatort und Polizeiruf selbst innerhalb der jeweiligen Teams unterscheiden sich die Folgen von der Qualität gravierend.
Z.b. zu behaupten der Polizeiruf von Domenik Graf sei Handwerklich schlecht gemacht ist schon weit aus dem Fenster gelehnt
cesmue
Inventar
#58483 erstellt: 10. Okt 2013, 09:07
Ich frage mich, ob es nicht so eine Art Spam-Filter für das TV-Programm gibt.
Wäre hilfreich, damit mein TV-Panel nicht so schnell verschmutzt
Damit meine ich aber nicht unbedingt den Tatort, eher so Zeugs was einen beim zappen anspringt und bei mir einen Brechreiz erzeugt. RTL II scheint dafür ein gutes Beispiel zu sein.
liesbeth
Inventar
#58484 erstellt: 10. Okt 2013, 09:10
Das meiste kann man doch schon am Titel aussortieren...

Heißt etwas Teenymütter oder die strengsten Eltern der Welt, weiß man doch was einen erwartet.
Kakapofreund
Inventar
#58485 erstellt: 10. Okt 2013, 09:12
In unserer Gesellschaft, so scheint es mir, ist die Satire oft näher an der Realität als der tatsächliche Missstand, der damit aufgezeigt werden soll:

http://www.der-postillon.com/2013/10/limburger-bischof-lasst-beichtstuhl-fur.html

Dieser Bischof gehört hart bestraft und zwar nicht im Hirngespinst des "himmlischen Gerichts", sondern ganz weltlich und jetzt.

Aber was passiert? Quasi nichts...

Und da sagen die Leute, wir hätten schon lange keinen Feudalismus mehr.

Lachhaft... sicher, es ist kein Feudalismus, aber es kommt dem doch schon irgendwie nahe.

Aber was erwarte ich? Eine Gesellschaft, in der Vernunft und Verstand langfristig zum Wohle der meisten und im Einklang mit dem, was man als Annäherung an die Wahrheit betrachten muss, regieren? Träumer, ich...

Meinem Gefühl nach entfernen wir uns auch immer mehr davon. Fortschritt auf der einen Seite, der bejubelt wird, Rückschritt dort, wo es eigentlich wichtig wäre für die Menschen, die richtigen Fortschritte zu machen.

Nun denn... letztlich ist das natürlich alles 100% egal. Dennoch immer wieder bedauerlich, der ganze Sumpf an eklatanten Missständen, die nicht sein müssten.
outstanding-ear
Gesperrt
#58486 erstellt: 10. Okt 2013, 09:17

Jason_King (Beitrag #58476) schrieb:
Und erzähle mir niemand, die Darstellung von Gewalt hat nichts mit dem zu tun, was sich hier im Laufe der letzten 30 Jahre an Kriminalität verändert hat. Da hat Hollywood ganze Arbeit geleistet. Immer ein Stück weiter und brutaler bis die Kotzgrenze schon weit überschritten ist. Neeee, nix für mich.


Die hemmungslose Brutalität ist sicher ein Baustein dessen. Aber nur das verantwortlich zu machen, ist zu trivial. Ausufernde Brutalität findet man immer nur im Zusammenhang mit Migration und sozialen Brennpunkten.

Aktuelle Serien, egal woher, gefallen mir nicht oder kenne ich nicht, weil sie keine "Handlung" haben, außer naiv konstruierte Liebs- und Kummerkisten, ala Marienhof. Und ich schaue mir lieber einen Columbo als einen Derrick an. Ich schaue aber lieber Derrick als "Petrocelli". Kommt halt drauf an. Gibt halt auf beiden Seiten hin und wieder Fremdschämregieauswüchse (McGiver, A-Team etc, Marienhof, Lindenstraße...).

Nichts geht über Denver Clan, Dallas, Columbo, Engel auf Erden, Alf, unsere kleine Farm, die Waltons, Magnum, V-die Ausserirdischen Besucher, Raumschiff Enterprise.
liesbeth
Inventar
#58487 erstellt: 10. Okt 2013, 09:27
@ Kakapo: http://www.spiegel.d...n-elst-a-927088.html

@ Outstanding: Die Serien der letzten Jahre haben doch ehr mehr und komplexere Handlungsstränge gerade die von Dir genannten alten Serien sind doch ehr Beispiele für Serien die hauptsächlich in abgeschlossenen Episoden erzählt wurden
outstanding-ear
Gesperrt
#58488 erstellt: 10. Okt 2013, 09:31
Ja, stimmt. Kann eigentlich gar nicht mitreden. Aber mir war gerade danach. Mein Bruder empfahl mir ausdrücklich "Stromberg" und "24". Da ich die beiden "Sutherlands" als hervorragende Schauspieler sehr mag, werde ich mir die erste Staffel vielleicht mal antun.
liesbeth
Inventar
#58489 erstellt: 10. Okt 2013, 09:44
Ui na wie Du auf 24 reagierst würde ich ja zu gern miterleben!!!
Jason_King
Inventar
#58490 erstellt: 10. Okt 2013, 09:58

outstanding-ear (Beitrag #58486) schrieb:
[Die hemmungslose Brutalität ist sicher ein Baustein dessen. Aber nur das verantwortlich zu machen, ist zu trivial. Ausufernde Brutalität findet man immer nur im Zusammenhang mit Migration und sozialen Brennpunkten.

Heißes Eisen, Peter....mutig, daß Du das ansprichst. Und....Du hast recht aber gut, im Moment ist ja der Film hier das Thema.
Platoniker
Ist häufiger hier
#58491 erstellt: 10. Okt 2013, 10:23
Ich bin mittlerweile auch zum Serienjunkie mutiert und kann mit Film immer weniger anfangen. Finde die Charakterentwicklung und Nachvollziehbarkeit der Akteure einfach besser bei einer gut gemachten Serie. Neben den üblichen Verdächtigen, die bereits genannt wurden lege ich den Interessierten noch Sopranos, The Wire, Boardwalk Empire und House of Cards nahe. Wer sich mit den generellen Settings der Serien anfreunden kann wird es nicht bereuen.
peacounter
Inventar
#58492 erstellt: 10. Okt 2013, 10:46
ich find die meisten deutschen serien auch mist.
großstadtrevier, soko und wie das zeug alles heißt hat sich irgendwie verbraucht und ist ziemlich piefig.

wenn überhaupt, dann mal sowas wie cobra 11 und so zeug.
asche auf mein haupt, aber ich finde, da haben die privaten einfach den besseren riecher und ich mag auch ganz gerne mal ne gepflegte action-szene oder ballerei.

tatort dagegen finde ich bis heute ziemlich gut, aber da sind einige, die ich absolut nicht ertrage.
köln, münster, berlin, kiel, bremen und leipzig mag ich sehr.
hannover eigentlich auch.
die im süden find ich alle gaaanz furchtbar (außer wien, da nervt zwar der dialekt aber das ermittlerteam reißt es raus).
sehr schade ist, dass tukur nicht mehr dabei ist (wiesbaden).
die figur war absolut klasse mit seinen halluzinationen und ausfällen.
vom neuen hamburger team verspreche ich mir auch noch einiges. ich mag zwar schweiger gar nicht, aber ich glaube, die bauen da ein interessantes gespann auf und es wird sicher ordentlich knallen.

ami-serien find ich auch meist nicht sooo toll.
einige wie monk gehen zwar, aber im großen und ganzen ist das alles ziemlich langweilig.
und so ne vielschichtige story über 50 oder mehr folgen schau ich mir auch nicht an.
da bin ich irgendwann raus.
wenn nicht jede folge für sich befriedigend und schlüssig funktioniert will ich damit eigentlich nix zu tun haben.

den ganzen ollen krams von früher, egal ob denver, shiloh-ranch, ein engel auf erden, a-team, dallas, bonanza, mc giver, waltons, alf und was nicht alles ertrag ich nur besoffen.
ausnahmen sind z.b. kojak und die strassen von sf.
ganz fies war "die zwei" mit diesen lächerlichen dialogen

achja: gewalt... ordentlich viel bitte! im alltag find ich ja schon nen klaps auf einen kinderpopo ekelhaft, aber im fernsehen darf ruhig mal ein hektoliter blut fließen.... im porno wird ja auch keine missionarsstellung gezeigt


[Beitrag von peacounter am 10. Okt 2013, 11:39 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#58493 erstellt: 10. Okt 2013, 10:56

liesbeth (Beitrag #58487) schrieb:
@ Kakapo: http://www.spiegel.d...n-elst-a-927088.html


Der Strafbefehl ist geradezu lächerlich. Da zahlt er im Grunde nur ein paar Moneten, von denen er ja reichlich zur Verfügung hat, und dann ist er fein raus aus der Sache. Aber mal sehen, was noch folgen wird...

Dass es überhaupt so weit kommen konnte, das ist schon lächerlich genug. Totaler Mittelalter-Alarm klingelt da bei mir!
zuglufttier
Inventar
#58494 erstellt: 10. Okt 2013, 14:06
Mit Serien habe ich es ja nicht so... Allerdings gucke ich mir immer gerne ein Folge von "Neues aus Büttenwarder" an
Tank-Like
Inventar
#58495 erstellt: 10. Okt 2013, 15:11
BTW: Die 2. Staffel Arrow hat gestern in den USA angefangen
Muesli_
Ist häufiger hier
#58496 erstellt: 10. Okt 2013, 15:22

peacounter (Beitrag #58492) schrieb:
ich find die meisten deutschen serien auch mist.
großstadtrevier, soko und wie das zeug alles heißt hat sich irgendwie verbraucht und ist ziemlich piefig.

wenn überhaupt, dann mal sowas wie cobra 11 und so zeug.
asche auf mein haupt, aber ich finde, da haben die privaten einfach den besseren riecher und ich mag auch ganz gerne mal ne gepflegte action-szene oder ballerei.

tatort dagegen finde ich bis heute ziemlich gut, aber da sind einige, die ich absolut nicht ertrage.
köln, münster, berlin, kiel, bremen und leipzig mag ich sehr.
hannover eigentlich auch.
die im süden find ich alle gaaanz furchtbar (außer wien, da nervt zwar der dialekt aber das ermittlerteam reißt es raus).
sehr schade ist, dass tukur nicht mehr dabei ist (wiesbaden).
die figur war absolut klasse mit seinen halluzinationen und ausfällen.
vom neuen hamburger team verspreche ich mir auch noch einiges. ich mag zwar schweiger gar nicht, aber ich glaube, die bauen da ein interessantes gespann auf und es wird sicher ordentlich knallen.

ami-serien find ich auch meist nicht sooo toll.
einige wie monk gehen zwar, aber im großen und ganzen ist das alles ziemlich langweilig.
und so ne vielschichtige story über 50 oder mehr folgen schau ich mir auch nicht an.
da bin ich irgendwann raus.


Bei der ARD hat man mit dem Kauf der Rechte für "Sherlock" ein sehr gutes Gespür bewiesen. Die Serie ist in meinen Augen genial.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich der Tatort auch nur selten anspricht. Den Tatort aus Münster finde ich Teilweise sehr gut gemacht und die beiden neuen aus Hamburg beweisen auch Potenzial. Till Schweiger muss man sicher nicht mögen, aber ich fand seinen Kumpanen, gespielt von Fahri Yardim, sehr Genial. Wotan Wilke Möhring finde ich auch sehr gut, aber die 6 Episoden mit Cent Baut gefielen mir bis Dato am Besten. Ansonsten wird " Der Tatortreiniger" auch gefeiert.
Eine der besten Sendungen der Privatsender in den Letzten Jahren war in meinen Augen "GSG 9". Durch den unglücklichen Sendeplatz war da leider nach der zweiten Staffel Schluss. "Cobra 11" kann ich mir gar nicht ansehen. Spätestens nach 5 Minuten wird es idR so absurd, dass ich wegschalte.

Als eher leicht verdauliche Serie kann ich "House of Lies" empfehlen, gleiches gilt für "Suits".
Homeland hat mich nicht wirklich gepackt, aber es war ein ganz netter Zeitvertreib, um in Pausen beim lernen fürs Abi
peacounter
Inventar
#58497 erstellt: 10. Okt 2013, 15:27

zuglufttier (Beitrag #58494) schrieb:
"Neues aus Büttenwarder" an :D
mag ich auch, aber ich fänds schön, wenn sie das gleich auf platt drehen würden und das hochdeutsche synchronisieren würden.
die plattdeutschen synchros wirken einfach wahnsinnig aufgesetzt und ich denke, sie würden dadurch für uns nordlichter enorm gewinnen, während die hochdeutsche version nicht groß leiden würde.
Jason_King
Inventar
#58498 erstellt: 10. Okt 2013, 15:32

zuglufttier (Beitrag #58494) schrieb:
Mit Serien habe ich es ja nicht so... Allerdings gucke ich mir immer gerne ein Folge von "Neues aus Büttenwarder" an :D

Ja, finde ich auch klasse. Das sind die absoluten Lebenskünstler und bekommen nie irgendwas gebacken. Aber bauernschlau. Heute abend gucke ich auf jeden Fall "Marie Brandt".
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#58499 erstellt: 10. Okt 2013, 19:24
Ich habe eben bemerkt, dass mein neuer Custom One Pro an meiner Anlage wesentlich leiser spielt als mein DT880 mit 600 Ohm. Wie kann das sein? Verlängerungskabel habe ich zum Vergleich weg gelassen (kein Unterschied) und 6,3mm-Adapter habe ich auch verschiedene probiert.
An anderen Quellen ist dies nicht der Fall. Z.B. am FiiO X3 ist der COP viel lauter.

Gibt es da eine Erklärung?
Cortana
Inventar
#58500 erstellt: 10. Okt 2013, 19:27
Breaking Bad war wirklich sehr gut. Die Qualität der Serien hat in den letzten 20 Jahren stetig zugenommen. Fringe, Lost und auch Doctor Who gehören zu meinen Lieblingen. The Event war auch sehr spannend, leider abgesetzt.

Als nächstes schau ich mir wohl Veronica Mars an.
Tank-Like
Inventar
#58501 erstellt: 10. Okt 2013, 19:41
Au ja. Wärmste Empfehlung von meiner Seite

Life mit Damien Lewis fand ich auch sehr gut8)
Kakapofreund
Inventar
#58502 erstellt: 10. Okt 2013, 19:55
Wer Windows 7 hat und noch etwas freien HDD-Platz braucht, der hat nun eine neue Möglichkeit etwas Platz zu schaffen. (Hat bei mir etwa 6 GB geleert.)

http://www.computerbase.de/news/2013-10/update-schafft-freien-speicherplatz-unter-windows-7/
nitrogencooled_
Ist häufiger hier
#58503 erstellt: 10. Okt 2013, 19:58
Stax 4ever
Kakapofreund
Inventar
#58504 erstellt: 10. Okt 2013, 20:01
Und sonst geht's gut?!

---

Derweil möchte ich euch eines der wohl schrecklichsten Videos auf Youtube vorstellen, falls ihr es noch nicht kennt.

Schauderhaft in jeder Hinsicht, mMn:

http://www.youtube.com/watch?v=rv2IfopRoyo


[Beitrag von Kakapofreund am 10. Okt 2013, 20:13 bearbeitet]
frix
Inventar
#58505 erstellt: 10. Okt 2013, 20:37
ist das satire?
Kakapofreund
Inventar
#58506 erstellt: 10. Okt 2013, 21:54
Nein, leider nicht.

Es gibt auch einen Kerl, der mir in einem solchen Video in gebrochenem Deutsch verklickert, dass "die Wissenschaft ist anti-darwinistisch, anti-kapitalistisch und anti-kommunistisch" und dass alles schon "im Quran steht" und dass "alles Allahs Werk ist" und dass "uns der Teufel versucht".

Das Video finde ich aber gerade nicht mehr, hab's aber auf'm PC gespeichert, zur Belustigung.
zuglufttier
Inventar
#58507 erstellt: 10. Okt 2013, 22:08

peacounter (Beitrag #58497) schrieb:

zuglufttier (Beitrag #58494) schrieb:
"Neues aus Büttenwarder" an :D
mag ich auch, aber ich fänds schön, wenn sie das gleich auf platt drehen würden und das hochdeutsche synchronisieren würden.
die plattdeutschen synchros wirken einfach wahnsinnig aufgesetzt und ich denke, sie würden dadurch für uns nordlichter enorm gewinnen, während die hochdeutsche version nicht groß leiden würde.


Stimmt wohl... Aber vermutlich ist der Aufwand einfach zu hoch. Ist auch nicht "mein" Platt
Elhandil
Inventar
#58508 erstellt: 11. Okt 2013, 07:24

Kakapofreund (Beitrag #58504) schrieb:

Derweil möchte ich euch eines der wohl schrecklichsten Videos auf Youtube vorstellen, falls ihr es noch nicht kennt.

Schauderhaft in jeder Hinsicht, mMn:

http://www.youtube.com/watch?v=rv2IfopRoyo


Schlimmer geht's immer

http://www.youtube.com/watch?v=dB3yT5DoM0Y
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#58509 erstellt: 11. Okt 2013, 07:39


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 11. Okt 2013, 07:43 bearbeitet]
mfcam
Hat sich gelöscht
#58510 erstellt: 11. Okt 2013, 07:39

Kakapofreund (Beitrag #58504) schrieb:


Schauderhaft in jeder Hinsicht, mMn:

http://www.youtube.com/watch?v=rv2IfopRoyo



Wow, einfach nur wow. Und WTF, ganz viel WTF!!! haha
BangkokDangerous
Stammgast
#58511 erstellt: 11. Okt 2013, 07:44

Jason_King (Beitrag #58476) schrieb:
Und erzähle mir niemand, die Darstellung von Gewalt hat nichts mit dem zu tun, was sich hier im Laufe der letzten 30 Jahre an Kriminalität verändert hat. Da hat Hollywood ganze Arbeit geleistet. Immer ein Stück weiter und brutaler bis die Kotzgrenze schon weit überschritten ist. Neeee, nix für mich.


Noch nie japanische im speziellen oder asiatische Filme im Allgemeinen gesehen?

Das ist kein amerikanisches Phänomen - funktioniert aber gut, wenn man auf die bösen Amis hauen will...
peacounter
Inventar
#58512 erstellt: 11. Okt 2013, 07:46

zuglufttier (Beitrag #58507) schrieb:

peacounter (Beitrag #58497) schrieb:

zuglufttier (Beitrag #58494) schrieb:
"Neues aus Büttenwarder" an :D
mag ich auch, aber ich fänds schön, wenn sie das gleich auf platt drehen würden und das hochdeutsche synchronisieren würden.
die plattdeutschen synchros wirken einfach wahnsinnig aufgesetzt und ich denke, sie würden dadurch für uns nordlichter enorm gewinnen, während die hochdeutsche version nicht groß leiden würde.


Stimmt wohl... Aber vermutlich ist der Aufwand einfach zu hoch. Ist auch nicht "mein" Platt ;)

Nee, der Aufwand wär der gleiche.
Die Schauspieler synchronisieren sich ja jetzt auch alle selber von Hochdeutsch zu Platt.
Das wäre dann eben nur andersrum.
"Mein" Platt ist das zwar auch nicht, aber wenn vedder und Konsortien mal in irgendeiner Sendung Platt sprechen wirkt das trotzdem viel authentischer als die synchro bei "nieges ut büttenwarder".
Das kann ich irgendwie nicht ansehen.
Da merkt man erst so richtig, wie sich Amis fühlen müssen, die so gut wie keine synchro gewohnt sind.
Jason_King
Inventar
#58513 erstellt: 11. Okt 2013, 08:23

BangkokDangerous (Beitrag #58511) schrieb:

Das ist kein amerikanisches Phänomen - funktioniert aber gut, wenn man auf die bösen Amis hauen will... :.

Ich will niemanden hauen. Andernfalls wäre ich ja schon diesem Gewaltbazillus befallen. Ich verzichte ganz einfach drauf, mir das anzusehen. Ich will "Heile Welt"!
peacounter
Inventar
#58514 erstellt: 11. Okt 2013, 08:47
asiatische filme wie "old boy" find ich klasse.
da darfs auch mal richtig fies werden, sowohl psychisch wie physisch.

mit so sachen wie "itchy" kann ich aber auch wenig anfangen


ganz blöd fand ich früher immer stefan und harry (also "derrick").
wenn ich die musik höre, krieg ich fast schon schlechte laune, so dämlich, piefig und unsympathisch fand ich die beiden...
der vorgänger ("der kommissar" ) hatte mir deutlich besser gefallen.
und hans-jörg felmy war auch nicht so mein fall.
lang, lang ist's her....
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#58515 erstellt: 11. Okt 2013, 08:55
Gestern kam einer meiner Favourites unerwartet bei VOX:
Kung Fu Hustle

Vollkommen schräger, visuell gut umgesetzter Film

Brutal, aber hier sind die Brutalitäten schon so ins Outerspace choreografiert, dass man das, finde ich, gut wegpacken kann.

Hat mich jedenfalls gefreut, den nochmal vor der Linse zu haben.

Bei der Gelegenheit fiel mir mal wieder auf, dass ich bei Filmen die im TV laufen ein anderes "Guck-Gefühl" habe, als wenn ich die im BR Regal oder auf Festplatte habe. Im TV wird es angeboten und serviert?

Keine Ahnung, ist auf jeden Fall anders und ist selbst durch die lausigen Werbeunterbrechungen OK
BurtonCHell
Inventar
#58516 erstellt: 11. Okt 2013, 09:07

peacounter (Beitrag #58514) schrieb:
asiatische filme wie "old boy" find ich klasse.
da darfs auch mal richtig fies werden, sowohl psychisch wie physisch.


Old boy ist einer meiner absoluten Lieblinge. Einer der Filme die mich tagelang nicht losgelassen haben.
Eine Geschichte wie aus einem bösen Traum. Da fällt mir ein, dass ich seit Ewigkeiten den "Mr. Vengeance" mal schauen wollte und immer noch nicht getan hab ..
Kakapofreund
Inventar
#58517 erstellt: 11. Okt 2013, 09:19
Ja, ostasiatische Filme (Südkorea, Hong Kong, Japan, etc.), bieten ein breites Spektrum an Unterhaltungsvarianten.

Kung Fu Hustle, den ich damals im Kino sah, ist wirklich eine Perle. Aber es gibt natürlich in der Sparte noch einige andere, die ebenfalls sehr sehenswert sind. Genau so gibt es ja auch viele Filme, die von der Machart wie Oldboy sind.

Meine drei ostasiatischen Lieblingsfilme sind wohl:

Die sieben Samurai (1954)
Chungking Express (1994)
Ai no mukidashi [Love Exposure] (2008)


Wer Filme mag und das ostasiatische Kino verpasst, der hat wirklich was verpasst.

Als gute US-Persiflage auf ostasiatische Kampffilme möchte ich noch "Kung Pow" und "Kentucky Fried Movie" (gewöhnungsbedürftig, aber wenn's geht, geht's) nennen, aber auch Teile aus "Black Dynamite" sind absichtlich so geprägt.

Solche Filme wie

"Nokan - Die Kunst des Ausklangs",
"Save the Green Planet",
"Naokos Lächeln",
"Lady Vengeance",
"Ring",
"Battle Royale",
"Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling",
"Bin Jip",
"I'm A Cyborg, But That's OK",
"Hana-bi",
"Zatoichi",
"Audition"


etc. pp.

sind alle verschieden und doch sehr sehenswert, finde ich.

Ich mag auch japanische Trash-Filme wie "Vampire Girl vs. Frankenstein Girl".

Mit Filmen wie "Casshern" und "Gantz" konnte ich eher weniger anfangen.

Auch die unzähligen "Godzilla"-Streifen mag ich eher nicht, manchmal allerdings sind sie amüsant.

Noch ein überragend guter US-Film (Action-Komödie) mit asiatischem Thema ist übrigens "Big Trouble in Little China", wie ich finde.

So, nun habt ihr mal 'ne kleine Liste mit Filmen, die ihr mal gesehen haben solltet.

Mag jemand hier eigentlich indische Bollywood-Filme? Habe es mehrmals versucht... nicht mein Fall...


[Beitrag von Kakapofreund am 11. Okt 2013, 09:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1130 . 1140 . 1150 . 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1210 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.844