HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:47
![]() |
#55103
erstellt: 19. Apr 2013, |||||
Doch, wenn er den Kopf weit genug senkt. |
||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#55104
erstellt: 19. Apr 2013, |||||
Wenn ich es richtig erinnere, ist der gute Frank ein paar Zentimeterchen kürzer und ein paar kg schwerer. ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
22:21
![]() |
#55105
erstellt: 19. Apr 2013, |||||
Oh, dann geht das natürlich nicht. ![]() ![]() |
||||||
fqr
Inventar |
08:59
![]() |
#55106
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
hey, moment, nichts gegen hedonismus.... ![]() |
||||||
vanda_man
Inventar |
14:18
![]() |
#55107
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
Ihr und eure Schmuddelthemchen ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
14:51
![]() |
#55108
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
peacounter
Inventar |
16:32
![]() |
#55109
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
panzerballet ist geil! würd ich gerne mal live sehen ![]() |
||||||
fqr
Inventar |
17:02
![]() |
#55110
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
hab ich auf dem dortmunder jazzfest zu später stunde live gesehen... ist interessant, vor allem der drummer. zuhause anhören könnte ich mir das nicht.. naja wenigstens hats nichts gekostst ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
17:47
![]() |
#55111
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
geht bei mir toll auf der arbeit mit in-ears. da hör ich allgemein am liebsten so zeug, bei dem nicht immer alles so vorhersehbar ist. auch mal die brötzmanns oder sonstigen freejazz. |
||||||
fqr
Inventar |
18:42
![]() |
#55112
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
ja siehste das ist dann wohl der grund... ich kann mit free jazz etc nichts anfangen... das ist imo musik für musiker, die die extrem verfrikkelten konstrukte auch schätzen können. mir ists zu atonal meine musiker karriere endete in der 3. klasse mit der blockflöte und als ich herausfand, dass die am besten klingt wenn sie leise im kamin knistert... deshalb bin ich booker und kein musiker ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
18:58
![]() |
#55113
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
BurtonCHell
Inventar |
19:06
![]() |
#55114
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
Auweh. The ear-worm has planted. Wo fange ich jetzt an, wo und wann auf .. ... ![]() ![]() [Beitrag von BurtonCHell am 20. Apr 2013, 19:07 bearbeitet] |
||||||
fqr
Inventar |
19:13
![]() |
#55115
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
hhmmmmpff... ne nicht wirklich meins, da fehlt mir der zugang. wenn ich in meiner freizeit musik höre (das musik hören, das der job mit sich bringt zählt nicht), da halte ichs genauso, wie mit der lektüre: in meiner freizeit muss ich mir nicht extrem schwerverdaulichen kram reinziehen. das heisst nicht, dass ich schundromane lese, nur doof-achtion-billo filme gucke.... aber zum einschlafen ziehe ich mir ja auch keinen kafka rein, oder les mal schnell 2 akte aus den leiden des jungen werther zum frühstück. jazz höre ich ganz gerne, aber recht selektiv.. ebenso klassik. |
||||||
Heuamöbe
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#55116
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
Was für Jazz ist das denn? Ich besitze genau ein Jazz-Album (Diana Krall - Live in Paris), wollte mich da aber schon seit längerem mal genauer mit beschäftigen. Die "alten Helden" fand ich nicht so toll, das erinnert mich dann meistens an Fahrstuhl-Musik ![]() |
||||||
vanda_man
Inventar |
23:16
![]() |
#55117
erstellt: 20. Apr 2013, |||||
Also ich höre NuJazz, ist eigentlich eine andere Musikrichtung, klingt aber sehr angenehm und entspannend bei einprägsamen Beats (nunja der Beat bleibt relativ ähnlich bis immer gleich bei einem Song). |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
05:41
![]() |
#55118
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Ich höre auch gerne Nu:Jazz. Da steckt teilweise eine extrem geile Rythmik drin. Povo, z.B. Allerdings brennt die Kerze bald ab und das Genre ritt nur eine kurze Hype-Welle. Um einfach Zugung zum Jazz zu finden, empfehle ich meistens Stan Getz, gefolgt von Miles und Chet. So habe ich schon manche bekehrt, die unter dem Genre entweder an Fahrstuhl oder - das Gegenteil - Disharmonie denken. Während ich bei anderen Genres die Musik als Mittel betrachte, bei mir Emotionen auszulösen, kehrt es sich bei Jazz um. Dort kann ich mir anhören, was die Interpreten fühlen. Ganz arg komplex und "frei" darf es jedoch für mich nicht sein. Das ist aber wohl noch nichts für U30. ![]() Gitarren Blues finde ich live immer wieder toll, aber zuhause läuft es bei mir nicht. |
||||||
peacounter
Inventar |
07:49
![]() |
#55119
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
ich find so "durcheinander-musik" meist garicht so schwer zugänglich. man sollte imo nicht nach dem sinn dahinter suchen oder zwanghaft eine line oder einen zusammenhang erkennen wollen, sondern sich einfach treiben lassen. wenn ich so zeugs bei der arbeit über meine in-ears höre und konzentriert an einem werkstück arbeite, ist es mir schon oft passiert, dass ich bei einer unerwarteten musikalischen wende laut loslachen mußte. ähnlich wie bei einem schrägen film, bei dem dann plötzlich auf eine andere, völlig absurde ebene geswitcht wird (monty python, schlingensief etc). angefangen hat das bei mir wie bei so vielen mit zappa, den ich mitlerweile aber schon eher als berechenbar wahrnehme (wobei das natürlich auch daher kommt, dass ich ihn so oft gehört habe und die meisten aufnahmen genau kenne, aber auch daher, dass ich mit der musikalischen arbeits- und denkweise einfach sehr vertraut bin. aber immer noch gerne versinke ich zum beispiel in ![]() aber zappa ist wie gesagt garnicht soooo repräsentativ für das was ich meine und das ist auch nicht auf jazz festgelegt. sowas gibts auch z.b. bei metal (war from a harlots mouth). und von john zorn finde ich auch gerade die mathcore-artigen sachen spannend. sein gitarrist marc ribot ist einfach ein unglaublich "folgsamer" kreativer, der klasse arbeit leifert, wenn zorn ihn einspannt: ![]() ![]() hier nochwas altes von zorn mit markus miller und david sanborn. ![]() ich find die wendungen einfach klasse und da ist nix von musikalischer arroganz zu spüren, wie sie oft solchen musikern unterstellt wird. die grooven einfach mit riesen-spaß zusammen, um dann immer wieder gegeneinander zu kämpfen und sich doch wieder die hand zu geben. besser kann ich das nicht beschreiben, was ich bei sowas fühle. und übrigens geht sowas bei mir AUSSCHLIESSLICH über in-ears. ich brauch bei solcher musik die nähe und das zentrierte. über lautsprecher krieg ich da die kurve nicht und schalte ab oder lande dann irgendwann bei motörhead oder ice-t (beides aber auch geil!). edit: gitarren-blues läuft bei mir GARNICHT. wenn ich abends in einem club ne gute band sowas machen höre renne ich nicht gleich wieder raus, aber im grunde hab ich meist das gefühl, dass da immer wieder das selbe stück gespielt wird und im prinzip ist das ja auch so. echter blues ist festgelegt auf ein klares 12-takte schema, in dem im prinzip nicht viel spielraum für wendungen bleibt. aber so konkret kann ich meine langeweile bei dieser musik nicht akademisch festmachen, denn sonst würde ich auf der anderen seite ja z.b. motörhead nicht abgöttisch lieben... [Beitrag von peacounter am 21. Apr 2013, 07:55 bearbeitet] |
||||||
Heuamöbe
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#55120
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Das ist bei mir genau andersrum. Mein Vater ist Jazz-Fan und wenn im Umkreis jemand spielt komm ich gerne mit und guck mir das an. Zu Hause läuft Jazz dann praktisch gar nicht, während ein bisschen Blues sehr entspannend wirkt. Ich mag aber allgemein melancholische Musik sehr gerne. Ich hör mich nachher mal durch eure Vorschläge durch. Zappa versucht mir ein Kumpel schon länger anzudrehen ![]() |
||||||
xoggy
Inventar |
08:52
![]() |
#55121
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Was mir persönlich schwer fällt, anscheinend bin ich auf eine nachvollziehbare musikalisch rote Linie geeicht, weswegen ich mich bisher auch nur mit für meine Ohren hochmelodischem Jazz anfreunden konnte, wie die ruhigen Stücke von E.S.T wie z. B. ![]() ![]() Meist Instrumental-Jazz, oder auch ebenso leicht zugängliches wie Lizz Wrights ![]() ![]() Wobei das für die Jazz-Polizei ja schon kein Jazz mehr ist, weil zu poppig, aber das geht mir am Buckel vorbei.
Wofür man als Gitarrist unter Gitarristen schon mal verständnislose bis schockierte Blicke erntet ![]() Vielleicht ist's die klischeehafte Anwendung von Blue-Notes und die so vorhersehbaren Akkord-Schemata, die mich gähnen lässt. Ich kann in der Richtung auch nur mit Rock, dem "schönen Kleidchen des Blues" (Clapton), was anfangen, da ist dann wenigstens Dampf hinter. Wenn ich's recht überlege, machen Motörhead ja nicht anderes ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
09:00
![]() |
#55122
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
geht mir auch so...
![]() mit dem kann ich schon lange nix mehr anfangen. das hat lange vor dieser mtv-unplugged-sache aufgehört, für mich interessant zu sein.
imo eigentlich sogar mehr als blues-elemente. 12-taktige schemata findet man bei lemmy und co eher selten. |
||||||
Soundwise
Inventar |
09:11
![]() |
#55123
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
bei mir geht Smooth Jazz, Acid Jazz und alles Richtung Bossa und Lounge. Sonstiger Jazz eher nicht. Von genannten Genres hab ich >300 Alben ![]() |
||||||
xoggy
Inventar |
09:23
![]() |
#55124
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Ich fand Cream schon grenzwertig, aber zumindest hatte es besagten Dampf, mit der tatsächlich praktizierten "Slowhand" konnte ich nie was anfangen - aber das Zitat von Clapton unterstreich ich. Bei Unplugged war und ist für mich der Auftritt von ![]()
Jo, aber die Blues-Wurzeln sind überdeutlich. Bei AC/DC sowieso, weniger bei Metallica, aber bei den oft gescholtenen Alben Load und Reload groovt der Blues ordentlich im Unterton - und hier kann ich mich dann mit 1-b3-4-b5-5-b7 endlich anfreunden ![]() ![]() [Beitrag von xoggy am 21. Apr 2013, 09:24 bearbeitet] |
||||||
fqr
Inventar |
09:40
![]() |
#55125
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
der jazz der bei mir läuft ist zB: bobby timmons, frühe erol garner sachen (va concert by the sea), dizzy gillespie, coltrane, cannonball adderley, dave brubeck, coleman hawkins, herbie man, hubbard... son kram halt ... viel bebop.... [Beitrag von fqr am 21. Apr 2013, 09:52 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
09:49
![]() |
#55126
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
der schönste blues vom lemmy-trio: ![]() und beim bekanntesten stück dann doch mehr boogie als blues: ![]() dazu ein entsprechendes klavier und die sache wäre komplett rund. motörhead können toll akustisch. das ace-of-spades kommt aus ner kronenbourg-werbung. da gab es afaik ne ganze session mit noch mehr stücken in dem stil, aber die find ich nicht mehr... mein rechter arm steht zum tausch! ![]() aber über das live-erlebnis geht bei mir kaum was! beim letzten song jedes motörhead-konzertes hab ich jedesmal ein so breites grinsen im gesicht wie als kind wenns min lieblingsessen gab und ich hinterher noch den ganzen nachmittag fernsehen durfte ![]() ![]() das ist kein blues, das ist definitiv boogie! und ich werd so lange weiter hingehn bis entweder lemmy oder ich tot sind ![]() [Beitrag von peacounter am 21. Apr 2013, 09:50 bearbeitet] |
||||||
fqr
Inventar |
09:52
![]() |
#55127
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
zum thema motörhead, hier ne lemmy doku von arte: ![]() ich habe den haufen im rahmen der everything louder tour in münchen (glaube 91) live gesehen, ist zwar nicht meine musik, aber dennoch ein geiles konzert... 1 woche tinnitus gerantiert ![]() |
||||||
xoggy
Inventar |
10:38
![]() |
#55128
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Jepp, aber wieviel Blues steckt hörbar im Boogie....? ![]() Außerdem - Lemmy lebt ewig in JD konserviert. Obwohl... besser nicht verschreien, in den letzten Jahren ist er ja mal auf der Bühne umgekippt oder war anderweitig indisponiert... BTW, was macht eigentlich Fast Eddie Clarke? Irgendwie gefällt mir sein Stil und Sound von damals besser, vielleicht weil er nicht so überverzerrt war wie heute oft. @fqr Ohne Gehörschutz geh ich nicht mehr auf Konzerte, das erste Live-"Erlebnis" '88 mit zwei Tagen Tinnitus reichen mir fürs Leben. |
||||||
peacounter
Inventar |
10:47
![]() |
#55129
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
1. natürlich. gehörschutz absolut immer! 2. fast eddie war einfach lange nicht so gut wie phil campbell. die stärkere verzerrung ist imo nötig um den sound breiter zu machen. immerhin macht er den job seit würzels weggang alleine. und das wirklich extrem gut! der ist einfach ein wahninnsgitarrist. solche teilweise extrem vetrackten boogie-licks in dieser geschwindigleit rauszuhauen ist großes kino. motörhead waren imo nie besser als in dieser besetzung. erst das trio kilmister-campbell-dee hat den derzeitigen sound definiert und die band wirklich unique gemacht. im gegensatz zu früher sind der gitarrist und der drummer jetzt keine komparsen für den mann mit der warze mehr sondern unverzichtbarer bestandteil. |
||||||
xoggy
Inventar |
11:12
![]() |
#55130
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Dass Campbell der technisch versiertere ist, steht außer Frage, nur ist mir manchmal der rauhe, man könnte böse sagen hemdsärmelige Stil lieber ![]() Stilistisch in eine ähnliche Kerbe schlug ja Brian Robertson, obwohl er handwerklich wesentlich mehr drauf hatte. Wenn er nur nicht so ein überheblicher Arsch gewesen wäre, jedenfalls wurde es so kolportiert (Aber angeblich ist "Another Perfect Day" Lemmys Lieblingsalbum). Trotzdem wäre es interessant zu hören, wie Campbell auf einer klassischen Strat mit maßvoller Verzerrung klänge, und ob es dem Gesamtsound nicht zugute käme. |
||||||
peacounter
Inventar |
12:21
![]() |
#55131
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
tja, da findet sich tatsächlich nix, obwohl ich mir sicher bin, dass er das sehr gut machen würde. im prinzip steh ich auch mehr auf brutal scharfe, percussive fender-sounds. ich hab grad meine einzige humbucker-klampfe verkauft wegen ihr nicht zumutbarer ignoranz meinerseits. am liebsten hab ich teles, danach kommen p90-gibsons und dann brutale metal-sounds auf strats. eben hab ich noch dieses wunderschöne stück gefunden. das hatte ich schon ganz vergessen. toller text und in der version irgendwie noch überzeugender: ![]() besonders klasse find ich aber auch "the cat head", lemmys verbeugung vor seinen musikalischen vorbildern. ![]() in der zusammenstellung aber vermutlich niemals hier in europa zu sehen. ![]() der rest des tages gehört bei mir jetzt lemmy. ich fang mit ![]() jetzt erstmal lötplatz und labor... [Beitrag von peacounter am 21. Apr 2013, 12:26 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
19:36
![]() |
#55132
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
peacounter
Inventar |
19:39
![]() |
#55133
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
![]() |
||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#55134
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Hey Frank, du musst das Bündnerfleisch essen - nicht spritzen ![]() ![]() |
||||||
frix
Inventar |
19:28
![]() |
#55135
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
das werden meine nächsten in-ears ![]() ![]() |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
19:44
![]() |
#55136
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Ist Hattori Hanzō der Hersteller? |
||||||
vanda_man
Inventar |
19:49
![]() |
#55137
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Ich seh schon die Beschreibungen: rasiermesserscharfe Höhen ![]() |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
20:27
![]() |
#55138
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Apropos. Beats arbeitet auch an neue Kopfhörer. Es werden ultraleichte Modelle. Damit sollen neue Zielgruppen erschlossen werden. Hauptsächlich Benutzer von schweren Magnetostaten, die mit zunehmender Nackenstarre zu kämpfen haben. Anbei Fotos von 2 Erlkönig-Prototypen. Credits to Kakapofreund für Foto No. 1. ![]() ![]() |
||||||
tommi001
Stammgast |
18:57
![]() |
#55139
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
In Punkto Luftigkeit wird das Ding wohl jeden erdenklichen Magnetostaten weghaun wie nix ![]() |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
19:06
![]() |
#55140
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
Vorsicht ist natürlich geboten im Freien bei starkem Wind. |
||||||
vanda_man
Inventar |
20:50
![]() |
#55141
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
Ich kann mir vorstellen, dass sich jmd die Haare so färben lasst .. so dass man denkt, er hätte einen beats auf ![]() |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#55142
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
Und die Ohren gleich mit, oder was? ![]() |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#55143
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
Hat noch jemand massive Probleme mit YouTube in letzter Zeit? Also die GEMA-Scheiße ist schon extrem nervig, aber neuerdings läuft kaum noch ein Video flüssig. Erstmal verweigert YouTube das komplette Vorladen eines Videos, also wenn man Pause drückt um pinkeln zu gehen, dann werden nur die nächsten paar Sekunden geladen, und dann kommen die Videos nur noch häppchenweise. Ich kann kaum noch ein Video flüssig anschauen. Eigentlich sollte meine 50 MBit Leitung für flüssiges 1080p streamen reichen, aber jetzt muckt er schon bei 480p. WTF?! Das ist übrigens auf dem iPhone nicht der Fall, aber das iPad spinnt ähnlich wie der Mac. Kann das jemand bestätigen? Übrigens wollte ich meiner Freundin nur das Star Wars Kid zeigen, aber natürlich verwenden alle Bearbeitungen den Star Wars Soundtrack, weshalb man natürlich keinen 60 Sekunden Remix Clip sehen darf. ![]() [Beitrag von HuoYuanjia am 24. Apr 2013, 22:13 bearbeitet] |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
22:26
![]() |
#55144
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
Telekom Kunde? Angeblich drosselt die Telekom Youtube. Telekom dementiert natürlich: ![]() ![]() [Beitrag von kamikaze7777 am 24. Apr 2013, 22:31 bearbeitet] |
||||||
tommi001
Stammgast |
22:37
![]() |
#55145
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
Jop, same shit here. Ich bin bei Alice und normalerweise konnte ich immer mehrere YT-Videos in full HD kucken, jetzt kann ich mir nicht mal mehr eins ohne Ruckler anschauen! Wegen der Gema-Sperre google mal Proxtube. Funzt super ![]() |
||||||
vanda_man
Inventar |
22:41
![]() |
#55146
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
Ich hatte den ganzen halben Abend Probleme mit der Leitung gehabt und bin bei Kabel BW ![]() |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
04:59
![]() |
#55147
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Interessant. Bin aber bei Unitymedia. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
06:12
![]() |
#55148
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Telekom will drosseln und verankert das das ab Mai in neuen Verträgen. Hier im Haus lädt beispielsweise YT bei mir mit Vodafon schnell, zeitgleich an einem nominell gleich schnellen T-Com Anschluss ist es Schnecke, was die Vermutung aufkommen lässt, das T-Com schon eine Weile bestimmte Inhalte bremst. Wenn T-Com sich damit durchsetzt, werden Andere nachziehen da man mehrfach kassieren kann. Man drängt die Leute zu den eigenen Medienangeboten, da die nicht auf das Volumen angerechnet werden, kann den Leuten neue Volumina verkaufen und doppelt kassieren. Damit beispielsweise ein T-Com Kunde YT vernünftig sehen kann, kassiert der Carrier von YT und vom Kunden. ![]() ![]() Ich persönlich gehe davon aus, das in absehbarer Zukunft Flat-Rates aussterben werden und reine Volumenabrechnungen kommen, den diesehat man auch bei so Allem was man im Leben an Gütern und Leistungen bezieht. Die Frage ist nur welcher Preis kommt dabei raus? Wieviel kostet 1GB? Wie in etwa so eine Preisgestaltung aussehen kann ![]() und auch Kabel Deutschland hat wohl "Qualitätssicherungsmassnahmen". ![]() Es geht darum herauszufinden wieviel Geld kann man aus dem Markt holen ohne das eine Preissteigerung sich nachteilig auswirkt. |
||||||
panzerstricker
Inventar |
06:36
![]() |
#55149
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Bei mir läuft Youtube bei HTML5 nicht flüssig, hat sich automatisch mal von Flash auf HTML5 umgestellt und ich habs wieder geändert. Auf Flash kein Problem. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
07:12
![]() |
#55150
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
pad, fon und pod = kein Flash. Wenn es auf dem Pad ruckelt, dann mal den Chrome probieren. Obwohl, das mag auch nicht klappen: ![]() |
||||||
vanda_man
Inventar |
13:36
![]() |
#55151
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Flash gibt es mit dem Puffin Browser, allerdings ruckelt es. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
07:45
![]() |
#55152
erstellt: 27. Apr 2013, |||||
Muss ich mal probieren. Ein kostenloses VST-Plugin, das auf Beyers Headzone basiert ![]() |
||||||
tommi001
Stammgast |
07:55
![]() |
#55153
erstellt: 27. Apr 2013, |||||
Hmmm, klingt tatsächlich ganz interessant. Muss ich auch mal testen, denn das: "Keine langen Wartezeiten oder Terminstress mehr wegen Studioräume, welche dir dann nur für begrenzte Zeit zur Verfügung stehen – mit beyerdynamic Virtual Studio kannst du mixen und mastern , wann und wo auch immer du dich gerade befindest. Ob im Zug unterwegs, zu Hause auf dem Sofa oder bei Freunden, du kannst dein Studio sozusagen überall mit hinnehmen." kann ich irgendwie nicht so recht glauben ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.254