HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Schluß mit passiven Hifi | |
|
Schluß mit passiven Hifi+A -A |
||||
Autor |
| |||
Friend_of_Infinity
Inventar |
12:22
![]() |
#251
erstellt: 07. Sep 2005, |||
Heute abend wird mein (dann nicht mehr mein) AR Chronos W38 abgeholt! Ich hätte ihn gerne noch in einen Vergleich einbezogen... ![]() Ich bin Mittwoch auf jeden Fall dabei und unterstütze die Themenauswahl nach wie vor voll! |
||||
strgaltdel
Stammgast |
14:10
![]() |
#252
erstellt: 09. Sep 2005, |||
Hallo, also scheints bei subs am Mittwoch zu bleiben? Ok, bringe evtl eine Tüte Ohropax mit. Wie sieht es eigentlich mit der Baustelle auf der Autobahn aus? Gibt es die noch, oder muss ich keinen Schleichweg rausfinden? Grüße udo |
||||
|
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
14:16
![]() |
#253
erstellt: 09. Sep 2005, |||
1) nein und 2) ja Schaust Du hier: ![]() Bis Mittwoch! |
||||
Dragonsage
Inventar |
14:01
![]() |
#254
erstellt: 12. Sep 2005, |||
Sie haben Post, dank der Mailingliste! Wer keine Post hat, sollte sich eintragen! LG DA |
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
14:56
![]() |
#255
erstellt: 12. Sep 2005, |||
Ich hab´ nix bekommen, obwohl ich mich habe eintragen lassen! |
||||
strgaltdel
Stammgast |
15:20
![]() |
#256
erstellt: 12. Sep 2005, |||
Hi, bei mir funzt es. ![]() Michael, hattest Du denn bei der Eintragung ein Bestätigungsmail erhalten? Grüße Udo |
||||
klingtgut
Inventar |
15:22
![]() |
#257
erstellt: 12. Sep 2005, |||
Hallo Udo, bei mir klappt es auch... Viele Grüsse Volker |
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
16:02
![]() |
#258
erstellt: 12. Sep 2005, |||
Nein, hatte ich nicht. Ich habe das ganze aber gerade nochmal angestoßen! |
||||
Dragonsage
Inventar |
14:26
![]() |
#259
erstellt: 14. Sep 2005, |||
Also, im Prinzip funktioniert die Mailingliste. Falls es Probleme gibt, bitte eine E-Mail an mich. Zu heute Abend! Wir haben drei Ziele: 1. Vergleich Subwoofer. 2. Sind feine Pegelunterscheide im hoch-sensitiven Bereich (4-5 kHz) hörbar? 3. Themensammlung für die weiteren Treffen! LG DA |
||||
Dragonsage
Inventar |
17:41
![]() |
#260
erstellt: 14. Sep 2005, |||
PS: Wenn man nichts bekommt, mal den SPAM-Filter checken! Vielleicht werden die E-Mail gefressen ![]() |
||||
strgaltdel
Stammgast |
13:13
![]() |
#261
erstellt: 15. Sep 2005, |||
Hi Jungs, war mal wieder nett und hat sehr viel Spaß gemacht. "Upfiren", find ich gut (sprich "abfeiern" :D) Interessant, welch unterschiedliche Charaktere so subs besitzen können. mein persönlicher Liebling war der velodyne: so klein und doch so bissig ![]() Kann mal jemand die Fotos unserer ultimativen centerkonstruktion mit dem "Hoch-Töner" im Sinne des Wortes einstellen? ![]() Unser "Schmalbandtest" war ja auch ziemlich aufschlußreich. Das Polen-Bändchen zwar nett, die Performance für das geringe Volumen ganz OK, jedoch das Marketingkonzept noch nicht so stimmig, gell. Stecke heute leider bis Oberkante in Arbeit, ein kleiner Bericht folgt dann noch. Grüße Udo |
||||
Benedictus
Inventar |
15:02
![]() |
#262
erstellt: 15. Sep 2005, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() hmmm wie macht man das eigentlich, dass man die Bilder sofort und nicht als Link sieht? ![]() -Benedikt- [Beitrag von Benedictus am 15. Sep 2005, 15:09 bearbeitet] |
||||
snark
Inventar |
15:16
![]() |
#263
erstellt: 15. Sep 2005, |||
Zuallererst durch eine Beschränkung der Bildgröße, auf zb ca. 500 x 500 Pixel ![]() ![]() snark |
||||
Benedictus
Inventar |
17:20
![]() |
#264
erstellt: 15. Sep 2005, |||
mal sehen... ![]() mhhh geht noch nicht (500x380). Wieso macht der Browser aus [ img ] denn immer ein [ url ] ? -Benedikt- [Beitrag von Benedictus am 15. Sep 2005, 17:24 bearbeitet] |
||||
ApogeeFreund
Stammgast |
17:37
![]() |
#265
erstellt: 15. Sep 2005, |||
Hallo miteinand, Auch ich fand den Sub Vergleich sehr aufschlussreich. Für mich hatte klar der ACT die Nase vorn, vor allem, weil er am wenigsten nach Sub klang, am wenigsten zu orten war und sich für mich einfach am besten in die Musik integriert hat. Denke mal, wenn man ihn noch aufstellungsmässig und regelungstechnisch feintunt, wäre damit mein Bedarf nach ´fühlbarem Bass´, der sich aber nicht aus dem Klangbild raushebt und in der Schnelligkeit mit meinen Apogees mitkommt gedeckt. Bei einer Grösse von jewals etwa 2 Metern passen sie jedenfalls schonmal gut zusammen^^ ![]() ![]() Vor allem sehe ich dabei folgende Vorteile gegenüber anderen Konstruktionen: 1. Durch die 4 Tieftöner werden Raumresonanzen weit weniger angeregt als bei 1 Chassis etwa. 2. Geschlossene Bauweise sollte vom Prinzip her bei guter Konstruktion ein besseres Impulsverhalten als Bassreflex bieten. 3. Die dynamischen Reserven bei 4 Chassis sind erheblich höher als bei einem oder 2 Chassis. Sie arbeiten wesentlich länger im linearen Magnetfeld, während einem Chassis schon früh die Puste ausgeht und die Schwingspule bis an ihre Grenzen gehen muss. Von der Gefahr durch Subsonic für BR mal ganz abgesehen........ ![]() [Beitrag von ApogeeFreund am 15. Sep 2005, 17:40 bearbeitet] |
||||
snark
Inventar |
17:40
![]() |
#266
erstellt: 15. Sep 2005, |||
@benedictus Das kommt, wenn die Forensoftware die Bildgröße nicht exakt auslesen kann, dann wird automatisch ein Link gesetzt. Genaue Anleitung, wie es funktioniert findest Du z.b. ![]() ![]() Die jetzt gewählte Größe ist jedenfalls O.K. Weiterhin viel Spaß ![]() snark |
||||
Phio
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#267
erstellt: 16. Sep 2005, |||
High zusammen, wer ist eigentlich dieser Bekloppte, der auf allen Bildern mit seinem Handy rumspielt? ![]() Kleine Anmerkung für die Mitleser, die nicht dabei waren: Der SVS ist ein Downfire Subwoofer mit 900 W Verstärker und zwei 30cm (?) Metall-Chassis. Wir haben ihn auch mit den Membrenen zur Seite (Sidefire) und nach oben betrieben. Im Abfeier-Modus eben. Da das Gehäuse schon ziemlich groß ist, haben die Membrenen dann bereits einen ordentlichen Abstand zum Boden. Das hört man. Er wird auf diese Weise eindeutig sauberer. Klares Ergebnis: im vorgesehenen Downfire-Modus hatte er am meisten Druck, wirkte aber im Vergleich etwas unsauberer. Im Upfire-Modus lief er sehr präzise. Das mit dem Druck erledigt eine 0,00001 Grad Drehung am Volume-Regler. Der ACT klang für mich nach großer HiFi-Box und integrierte sich besser in das Klangbild, der SVS klang nach Subwoofer, da er subjektiv deutlich tiefer spielt. Viele Grüße, Carsten |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:34
![]() |
#268
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Hier ist nun mein kleiner Bericht zum Abend: Es wurde zum Subvergleich geladen und so sind angetreten, mein kleiner Heco Concerto W30A vertrat die 300€ Klasse, dann ein Velodyne CHT-8R die 500€ der SVS PB12-Plus/2 die 2000€ und ein ACT AL 6X4 die 4500€ Klasse. Es war also ein ziemlich weit gestreuter Vergleich. Dank fehlender Hochpegeleingänge konnten wir den recht neuen Monitor Audio RSW 12 nicht testen da wir alle Testgeräte per Lautsprecherkabel anklemmten um auch die Einstellmöglichkeiten sowie Filter des Subs zu bewerten. Der Raum war etwa 5x4m bei einer Deckenhöhe von 4m und stellte sich dank einer 1m abgehängten Decke als extrem Bassschluckend heraus. Die Kette an der wir alle Subs testeten bestand aus folgenden Komponenten: CD-Player Audionet ART Vorstufe Audionet MAP V2 Endstufe Quad 909 ERYK S. Conzept "Nuovo" (www.eryksc.com) (Recht unbekannte Marke, konnten im Vergleich aber überzeugen, dazu später mehr) Zur Bewertung: Zu meinen Heco will ich nicht viel sagen, da ich hier voreingenommen sein könnte doch als kleiner Kandidat in diesem Test hatte er es extrem schwer und konnte daher nicht mit den anderen mithalten. Der Velodyne kam mir für die Größe, das Chassi, die Leistung und den Preis wirklich erstaunlich erwachsen vor, der Tiefbass war klar besser als beim Concerto, denn diese gibt ab 30Hz auf und fällt stark ab und hier konnte der Velodyne souverän punkten. Der SVS zeigte was es heißt ein Sub zu sein, er spielte extrem tief bei ausreichender Präzision, meiner Meinung genau der richtige Pendant wenn es um Heimkino geht. Zudem bietet er noch einige interessante Aufstellungsmöglichkeiten dank der abnehmbaren Bodenplatte. Er brachte den Raum so richtig zum beben und lief schon auf beinahe kleinster Reglerstellung extreme Pegel, wehe man dreht ihn mal so richtig auf. Er bot schon zu viele Reserven um sie überhaupt nutzen zu können. Der ACT überzeugte mit einer Präzision die seines gleichen sucht, mir persönlich fehlte hier aber der brachiale Tiefgang des SVS, doch sucht jemand einen Sub für maximalen Musikgenuss ist er mit dem aktive geregeltem ACT genau richtig. Mein Fazit: Der SVS ist der Tiefbasskönig und kann in dieser Disziplin überzeugen wie kein anderer Sub in diesem Vergleich, finden den Preis für die gebotene Leistung angemessen. Der ACT ist zwar ein Präzisionswunder mir persönlich fehlt hier aber der Tiefgang, berücksichtigt man den Preis daher fällt er in meiner Persönlichen Wertung hinter dem SVS zurück. Jemand der andere Schwerpunkte setzt mag das genau anders sehen, na kommt schon Leute hackt auf mir rum Der Velodyne ist für seine Größe wirklich ein kleines Kraftpaket und daher für Leute mit einem nicht zu großem Raum und kleinem Beuget der Tipp überhaupt! Der Heco konnte mich jedoch bei einem Punkt überzeugen, das dezente Zusammenspiel mit den Boxen meisterte er für seine Preisklasse wirklich gut, wenn auch hier wieder der fehlenden Tiefgang negativ auffiel! Jemand wollte unbedingt mal ein paar Quad hören, also gesagt getan: Selbe Kette nur als Boxen jetzt Quad 11L angeklemmt, getestet wurde mit „Jaques Loussier Trio: Vivaldi: The Four Seasons“ Meiner Einschätzung nach ein paar Sekunden, grässlich völlig überzeichnete und scharfe Mitten, war kurz davor den Raum zu verlassen! Die Räumlichkeit war ebenfalls nicht auf dem Niveau wie man sie für eine 500€ Box erwartet. Also wieder auf die ERYK S. Conzept "Nuovo" gewechselt und die selben Lieder noch mal durchgespielt. Da merkte man dann doch schon die andere Klasse, hervorragende Räumlichkeit, schöne Mitten und sehr schön aufgelöste Höhen. 3000€ das Paar für die Nuovo ist aber allen anwesenden deutlich über deren Möglichkeiten, vor allem für einen Newcomer, hier wären 1500€ sicherlich besser geeignet passende Kundschaft zu finden, denn in dieser Klasse könnte sie sich schon eher behaupten. Den ersten Test erwähne ich als letztes, nur beiläufig da ich ihn nicht voll mitbekommen habe, war noch mit meiner Pizza beschäftigt. Es ging vor allem darum eine aktuelle Forendiskussion mal praktisch zu testen, genauer gesagt ob Abweichungen von 0,5dB bzw. 2dB im 4-5kHz Bereich hörbar sind. Jemand stellte also eine CD mit einem Lied zur Verfügung das mal Original und mal mit Abweichungen aufgezeichnet war. Es wurden zwei Durchläufe getätigt, den zweiten habe ich dann mitbekommen, doch ich konnte mich da immer noch nicht voll darauf einlassen, vielleicht gerade deshalb lag ich mit meinem Tipp gar nicht so falsch. Scheint so als wenn das Unterbewusstsein hier sensibler reagiert als es unser ach so geschärfter Verstand es kann. Doch bei einem waren wir uns einige, die vorhandenen Unterschiede fielen so gering aus das ein verdrehen der Box oder Ohren weit schlimmere Folgen aufweißt als ein solcher Dippel. Gruß Dennis |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:04
![]() |
#269
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Wobei gesagt werden sollte, dass der Plus/2 nur mit der Klavierlack Variante an die 2000 EUR rankommt. in anderen Hölzern oder basic Black ist er noch günstiger. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
13:14
![]() |
#270
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Ok das mag ja sein doch ich finde er fällt unter diesen Bedingungen in die 2000€ Klasse und bietet auch mehr als genug Klang und Power um in dieser ganz locker mit zu ziehen, daher habe ich ihn ganz einfach in diese Klasse gepackt! Davon ab der Heco ist momentan auch für etwa 230€ zu haben und so hätte ich hier auch wieder genauer differenzieren müssen, doch darauf habe ich verzichtet. Soll ja kein Verkaufgespräch darstellen, sonder einfach nur die Eindrücke des Abends schildern! |
||||
MH
Inventar |
13:22
![]() |
#271
erstellt: 16. Sep 2005, |||
was macht denn diese abgesägte Diablo auf dem Riesenbass? Klingt sowas? oder ist das nur eine Aufstellung für den Sub-Test? Gruß MH |
||||
strgaltdel
Stammgast |
13:28
![]() |
#272
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Hi, das war unser "Hoch"-töner ![]() Greetings Udo |
||||
Dragonsage
Inventar |
13:50
![]() |
#273
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Es ist halt nicht alles nur ernst, für die Photos haben wir ein wenig dekoriert... Und Spaß hatten wir eine Menge!!! LG DA |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
14:12
![]() |
#274
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Ich hoffe nur, dass keiner den Klavierlack mit der Box verkratzt hat, die ihr da ohne Zwischentuch auf den Sub gestellt habt ![]() |
||||
Dragonsage
Inventar |
14:47
![]() |
#275
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Gut, daß Du nicht da warst... ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
15:09
![]() |
#276
erstellt: 16. Sep 2005, |||
Hehe ja da sagst was, er wäre sicher an die Decke gesprungen! |
||||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
17:35
![]() |
#277
erstellt: 19. Sep 2005, |||
mist, da wär ich auch gerne dabeigewesen. das der benedikt nie was sacht, dabei war ich monatg bei ihm im laden. kann ich mich auch in die mailingliste eintragen, das ich das nächste mal nicht verpasse??? oder gibts keine plätze mehr bei euch??? gruß der luke |
||||
Benedictus
Inventar |
18:55
![]() |
#278
erstellt: 19. Sep 2005, |||
kuckstu einfach auf diesen Thread weisstu wann hier was los ist! Benedikt |
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
11:09
![]() |
#279
erstellt: 20. Sep 2005, |||
So, nun habe ich endlich mal ein paar Minuten, um meine bescheidene Meinung zu posten! Es war mal wieder ein sehr amüsanter und aufschlussreicher Abend. Hat sehr viel Spaß gemacht und auch viel gebracht. Hinsichtlich der Subwoofer-Tests schließe ich mich ApogeeFreunds Meinung an. Der ACT hat nach meinem Gechmack die weitaus größte Präzision walten lassen. Ich hatte bei Benedikt auch schon die Gelegenheit, ihn im Heimkino-Einsatz zu hören. Wenn er ordentlich eingepegelt ist, ist er auch hier herausragend. Vielleicht sollten wir beim nächsten Termin mal ein Raumschiff abstürzen lassen (Episode 2, gegen Ende) und den ACT und den SVS nochmals zum Duell bitten... Der andere Test war ebenfalls sehr aufschlussreich. Außer dass ich gesagt hatte "Stück 2 hört sich anders an" (und damit offensichtlich richtig lag, da Absenkung um 2 dB), konnte ich reinen Gewissens auch nicht von hörbaren Unterschieden sprechen. Wenn man sich zum Einen die Stellung der Boxen zum Hörplatz (insbesonderere auch was die Höhe der Aufstellung angeht) zum Anderen die ohnehin nicht linearen Frequenzverläufe in vielen Diagrammen ansieht und dann noch berücksichtigt, dass der Raum einen nicht unerheblichen Einfluss hat, wundert das nicht weiter. Es klingt halt anders. Ein Austausch des Lautsprechers hat für mich bei weitem den größeren Effekt weil noch weitere Dinge beeinflusst werden, außer dem hier eingebauten und getesteten "Knick" bei 4000 Hz. Ich freue mich jedenfalls aufs nächste Mal und hoffe, dass ich bis dahinauch die Infos aus der Mailing-Liste bekomme (Ich hab´ weiterhin nix, aber auch gar nix bekommen!!!). |
||||
kashmir_
Inventar |
11:17
![]() |
#280
erstellt: 20. Sep 2005, |||
Da der Velodyne in die 500 EUR Preisklasse fällt, wäre ein Vergleich auch bzgl. des Tiefgangs mit dem SVS PB-10 (600 EUR) interessant. Hat jemand der Anwesenden den PB-10 bereits hören können, um diesen in etwa mit dem Velodyne vergleichen zu können? jadne |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:11
![]() |
#281
erstellt: 20. Sep 2005, |||
Der PB12-Plus/2 wurde von einem englischen Magazin getestet, mit recht großem Aufwand, soweit ich das beurteilen kann. ![]() Auch eine ganze Reihe anderer Subs sind verglichen worden, und die Velodynes haben sich dabei nicht mit allzuviel Ruhm bekleckert. Schaut selbst: ![]() Aussagen gegenüber anderen Modellen sind daraus natürlich nur tendenziell möglich. |
||||
kashmir_
Inventar |
14:53
![]() |
#282
erstellt: 20. Sep 2005, |||
Sehr interessanter Vergleich. Ich denke, der SVS PB12-Plus ist auch eher mit dem Velodyne DD zu vergleichen. Die Velodyne CHT Modelle sind - für Velodyne Verhältnisse - eher Low-End und sollten eigentlich nicht mit den DD oder den großen SVS zu verglichen werden. Die Probleme mit den Velodyne DD gab es wohl hauptsächlich wegen der Software:
Dass die DD-Modelle fast das Doppelte wie die entsprechenden SVS Modelle kosten, liegt wohl nicht nur am sehr guten Raum-EQ der DD, sondern hat wohl auch mit dem Namen Velodyne zu tun ![]() jadne |
||||
Benedictus
Inventar |
16:15
![]() |
#283
erstellt: 20. Sep 2005, |||
der SVS kostet 699,- . An besagtem Mittwoch war er nicht im Testfeld enthalten, aber ich konnte ihn bereits mehrfach gegen den Velodyne vergleichen. Unterm Strich würde ich sagen: Velodyne: + super fürs Geld + fernbedienbar + klein + schick + gute Ausstattung all das kann der SVS nicht bieten aber dafür +++ supervoluminöser, tiefreichender Bass also vom Sound her - und das ist das entscheidende, dafür wird so ein Sub gebaut - ist der PB10-ISD noch mal ein ganzes Stück weit vorne. bis später, Benedikt |
||||
kashmir_
Inventar |
16:31
![]() |
#284
erstellt: 20. Sep 2005, |||
Hallo, genau das hatte mich interessiert - danke für die Info! Grüße nach Kettwig jadne |
||||
Maddmax
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#285
erstellt: 23. Sep 2005, |||
Ich fände einen Vergleich mit dem Velodyne CHT12R und dem SVS PB10 viel besser. Der CHT12R kostet 670,- Euro und ist somit genau in der selben Preisklasse wie der PB10. @Benedictus: Haben Sie den CHT12R schon einmal gehört und können ein Fazit ziehen? Gruß Max |
||||
Benedictus
Inventar |
11:15
![]() |
#286
erstellt: 23. Sep 2005, |||
Hi, der CHT12R kostet mittlerweile EUR 800,- . Ich hatte ihn bislang nicht da, werde das aber demnächst nachholen. Bis später, Benedikt |
||||
Maddmax
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#287
erstellt: 23. Sep 2005, |||
Sie meinen sicher die UVP, habe gestern bei zwei shops aufgrund der Preise angerufen. Bei beiden Shops Preise zwischen 670,- und 679,- Euro. Es wäre sehr nett, wenn Sie einen kleinen Erfahrungsbericht verfassen könnten, wenn Sie den Sub gehört haben. Gruß Max |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:31
![]() |
#289
erstellt: 23. Sep 2005, |||
Also bei der Zufriedenheit, die du für den SVS angibst wäre dann doch ein ... + super fürs Geld ebenfalls angebracht, oder? ![]() |
||||
Killkill
Inventar |
05:32
![]() |
#290
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Moin Jungs, ich wollte nur androhen, dass - nachdem mich "Infinity Freund" lange genug beackert hat - ich vorraussichtlich am kommenden Mittwoch auch mal bei Benedictus auflaufen werde. HAbe es leider in der Vergangenheit nie geschafft, aber beim Durchlesen der letzten Seiten dieses threads hae ich es schon bereut - hätte den Subwoofer Test gerne mitgemacht, und hätte auch einen Audio Phyisc Luna beizusteuern gehabt. Naja, wer zu spät kommt.... Anyway, michael, jat jemand für mich mal die genaue Anfangszeit und die Strassenaddresse fü mich. Und was ist denn das Thema? Würde gerne ein paar CDs mitbringen. Grüße aus Gelsenkirchen, KK (aka Stefan) [Beitrag von Killkill am 06. Okt 2005, 17:55 bearbeitet] |
||||
Benedictus
Inventar |
11:28
![]() |
#291
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Hi, hier findest du Anschrift und Wegbeschreibung: ![]() Es geht so gegen 19 Uhr los. Themen hab ich noch keine. Wir können gerne mal an einem Unsion S2K Röhrenverstärker die KT88 Röhren gegen eine 6550 tauschen und lauschen, ob und wie es anders klingt. Bis später, Benedikt |
||||
strgaltdel
Stammgast |
12:01
![]() |
#292
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Hi, jau, Röhren tauschen waere eine gute Idee. Würde mich auch mal interessieren. Müsste dann aber der Amp nicht "nachtrimmt" werden? Dachte, das z.B. Bias angepasst werden sollte. Wollte Carsten nicht auch noch Boxen anschleppen? Dann hätten wir ja bereits genug für den Abend. Bin nämlich leider noch nicht ganz mit dem Umbau meiner Endstufe fertig. Montagearbeiten dauern länger als erwartet. 5 Stück 500VA Trafos wollen erst mal STABIL montiert sein ![]() Würde daher das Thema "Tweaking" meiner class-D Endstufe auf November verschieben. Bekomme die neue Vorstufe von Hifiakademie auch erst in ca 10 Tagen zur Leihe, passt von daher auch nicht. Greetings Udo |
||||
strgaltdel
Stammgast |
12:03
![]() |
#293
erstellt: 06. Okt 2005, |||
..ach ja @Bendikt:
Tipp vom Amateur: nimm ZWEI 6550 ! ![]() |
||||
Phio
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#294
erstellt: 06. Okt 2005, |||
High zusammen, anschleppen kann ich. Sind aber optisch ... wie soll ich sagen... noch nicht endültig ![]() Klingen aber schon so, wie ich sie haben wollte. Ich denke, die Unterschiede bringen sie rüber. Viele Grüße, Carsten |
||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
16:54
![]() |
#295
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Dann mach das mal, gelästert über die hübschen Schrauben auf der Schallwand hatten wir doch schon bei einer anderen Hörsession ![]() Die Idee mit den Röhren finde ich gut! Benedict, hast Du auch noch verschiedene Röhren für die Eingangsstufe? Die Unterschiede sind sicherlich auch recht prägnant. Ich freu´ mich auf jeden Fall auf Mittwoch! |
||||
Phio
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#296
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Wenn Du meine Nieten-Box zum Lästern fandest, wirst Du dann aber richtig Stoff zum weitermachen kriegen. Das schreckt mich nicht. So ist das eben mit Baustellen. Einige passende Birnchen habe ich übrigens auch noch. GEC, Valvo, Siemens,... ... und was zum was draufstellen... |
||||
strgaltdel
Stammgast |
20:05
![]() |
#297
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Nur so als Anregung, falls wir die Prototypen Box baulich optimieren wollen: Soll ich präventiv noch Kettensäge & Nagelpistole mitbringen ? ![]() ![]() |
||||
Benedictus
Inventar |
21:01
![]() |
#298
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Ich hätte vielleicht noch ein Thema. Ich habe gerade ein Papier meines alten Akustik-Profs J.Blauert gefunden: ![]() das können wir ja mal versuchen nachzuvollziehen. Bis später, Benedikt |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:31
![]() |
#299
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Liest sich interessant.... |
||||
Phio
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#300
erstellt: 07. Okt 2005, |||
aber nicht das Nietenhalsband und die Peitsche vergessen ![]() |
||||
Phio
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#301
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Das Phänomen ist bekannt, seit es Düsenflugzeuge gibt. Den Effekt, das das Fluggeräusch plötzlich scheinbar von der Seite oder von hinten kommt, kennt jeder aus eigener Erfahrung. Erklärt wird in dem Papier übrigens nichts, sondern nur beschrieben. Hast Du denn passende Signale für einen Versuch da? Wenn nicht, könnten wir ja ersatzweise damit experimentieren, wie sich das Signal einer Kettensäge ändert, wenn man sie durch einen Raum schwenkt ![]() Viele Grüße, Carsten [Beitrag von Phio am 07. Okt 2005, 09:52 bearbeitet] |
||||
Benedictus
Inventar |
10:31
![]() |
#302
erstellt: 07. Okt 2005, |||
genau das meine ich ja, nur nicht durch den Raum. Da war doch was anderes für vorgesehen, wo die Kettensäge durch soll, oder? ![]() *flücht* -Benedikt- |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.447
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.834