HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Schluß mit passiven Hifi | |
|
Schluß mit passiven Hifi+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Dragonsage
Inventar |
#151 erstellt: 08. Jun 2005, 14:50 | ||||||
Ok, ok, ich bring mal nen gutes NF Kabel mit. |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#152 erstellt: 08. Jun 2005, 15:46 | ||||||
Steter Tropfen höhlt den Stein... Bis nachher! |
|||||||
|
|||||||
Crazy-Horse
Inventar |
#153 erstellt: 08. Jun 2005, 23:40 | ||||||
Soooo, es war wirklich ein sehr gelungenes Treffen, freue mich schon auf nächstes mal! Muss jetzt aber ins Bett, auf der Tastatur schläft es sich nicht besonders gut gn8 |
|||||||
Dragonsage
Inventar |
#154 erstellt: 09. Jun 2005, 17:55 | ||||||
Ja, Crazy Horse, super, daß Du diesmal auch teilnehmen konntest. Hat mich echt gefreut. Der gestrige Abend war mal wieder Top. Zwei wesentliche Themen haben wir aus aktuellem Anlass aufgegriffen: 1. XRCD 2. KABEL Zum Thema zwei schreibt war anders, obwohl vieles für mich Überraschend war (wie Unterschiede zwischen Digitalkabel). Aber zu Punkt 1: Wir haben 'Brother in Arms' als LP, als CD, als Digital Remastered CD und als XRCD gehört. Fazit: Platz 4: CD: Das das mal eine hochgelobte Refenrezaufnahme war, kaum zu glauben. Leise aufgenommen, kaum Räumlichkeit, steril. Platz 3: Digital Remastered CD Nicht uninteressant zu hören. Wirkt räumlich etwas aufgeblasen und teilweise etwas lästig. Ist jedoch der CD deutlich Überlegen. Platz 1: LP und XRCD LP hat Ihre Vorteile, XRCD hat Ihre Vorteile, jedoch hier zu sagen: das ist richtig ist schier unmöglich. Beide haben ein hohes Maß an Musikalität. Der Platte kann man im Grundtonbereich eine leichte Schwäche nachsagen, sie zeigt aber bestimmte Effekte sehr akkurat auf. Die XRCD zeigt eine ungehöre Homogenität. Die Wiedergabe ist hochgradig stimmig, ist aber in einigen Details dafür nicht ganz so akkurat. Großes FAZIT: Eine CD wie die XRCD kann sehr sehr gute sein, aber (wie die CD von 1985) auch sehr schlecht. Die Aufnahme hat technische viele Schwächen, von denen wir einige nach und nach alle entdeckt haben. Mein Fazit: Entgegen der Meinung hier hat die XRCD mich sehr überzeugt. Auch in einer weiteren Aufnahme kam insbesonderen die Homogenität und der musikalische Fluß, der entsteht, deutlichst zum Vorschein! Ein schöner Abend! LG DA |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#155 erstellt: 14. Jun 2005, 13:42 | ||||||
Besser spät, als nie. Ich hatte versprochen, Udos Part zu übernehmen und das "Protokoll" fortzuführen. Wie DS schon geschrieben hat, ging es im zweiten Teil des Abends um Kabel. Wir hatten drei verschiedene Digitalkabel (Coax) zur Verfügung, davon eins mit Cinch-Steckern konfektioniert, die anderen beiden symmetrisch. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Bezeichnungen nicht mehr drauf habe (hätte ich aber auch nicht gehabt, wenn ich eher gepostet hätte... ). Wir waren aber allesamt ähnlich überrascht (Markus und Benedikt vielleicht mal ausgenommen), dass es so leicht erkennbare Unterschiede gab. Das Umstöpseln vom Cinch- auf eines der symmetrischen Kabel sorgte doch für verwunderte Blicke, war das Klangbild doch merklich offener, detaillierter, eben einfach authentischer. Wir waren uns aber ebenso einig, dass ein Unterschied zwischen den beiden symmetrischen Kabeln wohl nur sehr schwierig festzustellen war. Hier hätten wir noch wesentlich länger und intensiver hören müssen, um das Ohr dafür zu bekommen. Anschließend haben wir NF-Kabel verglichen. Stefan hatte ein "Flachbandkabel" von Clockwork Audio mitgebracht (exakt abgestimmte Länge, C37 überzogen), ich selbst steuerte Gessner Symo I, WBT 2016 und Wireworld Eclipse III+ bei. Aus Benedikts Fundus haben wir dann noch Straight Wire Solo und Virtuoso zum Vergleich herangezogen. Als erstes bewies das Clockwork-Kabel, dass ein guter Verbinder nicht unbedingt ein Vermögen kosten muss (Listenpreis 109,- EUR). Das Kabel spielte recht vollmundig auf, ohne in bestimmten Frequenzbereichen zu nerven. Die Bässe kamen sauber, die Räumlichkeit passte gut. Danach der Schritt zum Gessner Symo I, von dem Markus erwartet hatte, dass es schnell und anspringend klingen würde. Nix war, die Strippe ist sehr zurückhaltend in den Höhen und reproduziert einen soliden, aber nicht allzu knorrigen Bass. also nicht wirklich etwas für warm abgestimmte Ketten, da wird´s dann schnell zuviel des Guten. Wireworld Eclipse III+ verblüffte dann eigentlich alle Anwesenden mehr oder wenig. Nicht, weil es als "Über"-Kabel aufgespielt hätte - nein, es passte so gar nicht in die Kette. Viel zu hell, wenig Bass, also nicht wirklich, was ich von meiner Kette zu Hause gewohnt/gewöhnt bin. Also auch oder gerade für mich eine Überraschung. Das WBT 2016 hatte ich als meinen persönlichen Favouriten zurückgehalten. Es zog letztendlich mit dem Clockwork-Kabel in etwa gleich. Beide hatten kleinere Stärken und Schwächen. Im Endeffekt wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Kette, in der die Kabel verwendet werden. Das Straight Wire Solo stellte sich als ein brauchbares, solides, präzises Kabel heraus. Ich persönlich würde sowohl das Clockwork, als auch das WBT bevorzugen (an meiner Kette übrigens nach wie vor auch das Eclipse), das Solo hatte aber sicherlich seinen Charme. Beim anschließenden Hördurchgang mit dem Virtuoso zeigte sich dann, wie es klingen sollte, wenn ein gutes Kabel hervorragend mit der Elektronik harmoniert, an der es angeschlossen ist/die damit verbunden ist. So richtig Kritik kam eigentlich nicht auf oder habe ich was überhört...? Bassstark (schreibt man das wirklich mit 3 "s"?), präzise, feine Auflösung, sehr gute räumliche Darstellung. In keinem Frequenzbereich störend, weil überbetont. Wirklich eine harmonische Verbindung an der zur Verfügung stehenden Elektronik (alles Audionet). So, dieser Bericht ist sicherlich auch von meinen persönlichen Eindrücken geprägt. Lasst mal hören, ob Ihr nicht teilweise doch einen leicht abweichenden Gesamteindruck hattet... Außerdem interessieren mich noch die Typenbezeichnungen der Digitalkabel. Benedikt, Du müsstest zumindest zwei davon beisteuern können, Michael die andere? Freue mich schon auf´s nächste Mal (13.06.2005; 19:00 Uhr)! Wenn es mir gelingt, einen Arbeitskollegen zu überzeugen, endlich mal mitzukommen, bringt der eine Musical Fidelity X10-D mit. Das ist ein röhrenbestücktes Gerät, das zwischen CD-Player und Verstärker eingeschleift wird und den mitunter etwas harschen CD-Klang entschärfen soll...("pure class A cd-line-stage"). |
|||||||
Dragonsage
Inventar |
#156 erstellt: 14. Jun 2005, 14:50 | ||||||
Juchuhh, freu!!! Hier noch zwei Ergänzungen:
Ja, ich hatte defizielere Unterschiede erwartet, aber nicht, daß es einen quasi so plump ins Gesicht spielt. Schlußendlich muß man aber berücksichtigen, daß wir hier auch Symmetrisch mit Asymmetrisch verglichen haben. Hier bleibt die Option des rein technischen Unterschieds.
Der Stefan hiess Michael :-) Egal, das Kabel was von mir...
Ja, das war auch mein Eindruck. Für den Zeitrahmen, den wir uns gesetzt haben, waren die Unterschiede zu eng, als daß man hier hätte nochmal deutlich differenzieren können.
Hmm, mein persönlicher Eindruck war das nicht. Ich fand das Kabel in den Höhen immer noch hart und - wenigstens aus meiner Sitzporition - konnte das Kabel keine Vorteile gegenüber den bisherigen Spitzenreitern einspielen - aver sicherlich kein schlechtes Kabel. Aber auch hier - wenigstens aus meiner Sicht die Anmerkung: die Zeit war schon sehr kurz. Die Kabel am Ende spielen auf einem sehr hohen Niveau, deren Unterschiede sehr gering sind und damit schwierger zu differenzieren.
Frag hier mal den Stefan :-) Mich dünkt, Du schmeist ein paar Namen durcheinander - ist eigentlich mein Domäne :-)
Gut, laß uns aber den 13.07. nehmen :-)
Das wäre sehr spannend :-) LG DA [Beitrag von Dragonsage am 14. Jun 2005, 15:41 bearbeitet] |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#157 erstellt: 14. Jun 2005, 14:58 | ||||||
Sorry, dass ich Euch ein wenig (auf-)gemischt habe. Ehrlich gesagt hab ich bei dem Digitalkabel nicht genau drauf geachtet, wer es dort hingelegt hat. Aber Du hast recht, Stefan hat es zumindest wieder mitgenommen . * EDIT - Du solltest Deine Quotes nochmal überprüfen, sieht bei mir nicht gut aus... - EDIT* |
|||||||
Dragonsage
Inventar |
#158 erstellt: 14. Jun 2005, 15:43 | ||||||
Danke für den Hinweis. Komischerweise habe ich das nun zich mal editiert und er wollte lang net. Dann hab ich festgestellt, daß der Schalter HF Code aus war, dann scheint datt nix mit den Quotes zu geben. Komisch nur, ich hab den garnet ausgeschaltet... LG DA PS: Aufmischen war kein Problem... |
|||||||
MH
Inventar |
#159 erstellt: 14. Jun 2005, 15:51 | ||||||
zumindest die beschreibung des WireWorld deckt sich mir meiner Erfahrung (wobei ich scharfe Höhen sehr gerne mag und Musik ruhig ewas wehtun sollte). Die fehlenden Bässe kompensiert die Endstufe. Optisch ist das Eclipse schon ein tolles Kabel und macht echt was her. Gruß MH |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#160 erstellt: 14. Jun 2005, 16:12 | ||||||
Mit meinem Emitter hört es sich definitv anders an, sonst hätte ich es schon längst ausgetauscht... |
|||||||
The_FlowerKing
Stammgast |
#161 erstellt: 14. Jun 2005, 17:56 | ||||||
hätte ich gerne mal miterlebt, euren stammtisch. ein freund von mir wohnt zwar in ddorf, aber ich selbst komm ja aus hagen und ohne auto ... ne ne ... habt ihr denn fürs nächste treffen schon ein thema ausgesucht? wie wärs denn mal mit musik? ahja habt ihr auch mal groneberg-kabel oder kimber 8pr gehört bei euren treffen? würde mich interessieren, ob sich eure eindrücke mit meinem decken ließen... hatte ja erst kimber, dann das groneberg und es bleibt auch! naja bin mal meine lieblingscd mit der neuen avm v2 genießen |
|||||||
Dragonsage
Inventar |
#162 erstellt: 15. Jun 2005, 07:47 | ||||||
Wenn DU mal kommen möchtest, dann kann man sich an einem Bahnhof verabreden und ich hole Dich gerne ab und setze Dich auch gerne in D'Dorf ab (Stammtisch ist in Essen!). Also, es läßt sich sicherlich was organisieren!! Ciao DA PS.: Kimber kenne ich, Groneberg nicht. |
|||||||
ApogeeFreund
Stammgast |
#163 erstellt: 16. Jun 2005, 17:00 | ||||||
Hallo zusammen, Also so weit ist Alzheimer bei mir doch noch nicht fortgeschritten, das ich ständig was beim Benedikt liegen lassen würde^^ Wegen der leichten Verwirrung hier nochmal die Fakten zu den Digi Kabeln: Das Koaxiale am ersten Eingang stammte von Benedikt. Bei der Marke bin ich mir aber auch nicht sicher. Jedenfalls kam das erste symmetrische Kabel, das wir verglichen haben von Siltech (HF 9 Generation3). Das zweite symmetrische war das Aural Symphonics Digital Standard Gen IIi. Und mit nem analogen FlachbandKabel hatte ich wirklich nichts zu tun^^ Viele Grüsse vom Stefan [Beitrag von ApogeeFreund am 16. Jun 2005, 17:03 bearbeitet] |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#164 erstellt: 16. Jun 2005, 21:21 | ||||||
Ich wusste doch: der Udo kann das alles viel besser, er schmeißt keine Namen von Personen, sondern nur von Lautsprechern durcheinander . Apropos Lautsprecher: wenn alle Beteiligten zuverlässig sind, habe ich ab Samstag ein Paar Infinity Kappa 9A zu verkaufen ...mehr dazu später! |
|||||||
MH
Inventar |
#165 erstellt: 16. Jun 2005, 22:10 | ||||||
was für ne Infinity gibts denn als Ersatz? Gruß MH |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#166 erstellt: 17. Jun 2005, 08:21 | ||||||
Ich lasse mich dazu erst weiter aus, wenn das Teil wirklich in meinem Hörraum steht. Samstag um 15:00 Uhr soll es angeliefert werden. Kann aber immer noch sein, dass der Verkäufer mich verar... und gleich mehreren Interessenten zugesagt hat. Solange bleibt es auch für mich spannend! |
|||||||
strgaltdel
Stammgast |
#167 erstellt: 17. Jun 2005, 11:27 | ||||||
Hi Jungs, ... bin wieder da relaxed und leicht gebräunt, tat richtig gut der Urlaub. So so, Ihr habt Euch also Kabel in der Zwischenzeit vorgeknöpft, interessant ! Habe jedoch eins nicht ganz verstanden: FoI, du hast geschrieben ihr hättet zunächst drei Digi-Kabel getestet. Ein "konventionelles mit Cinch" und zwei "symmetrische". Als Resultat gab es größere klangliche Differenzen ! hmm Also Coax-Digi Kabel mit Cinch ist schon klar. aber symmetrische Digitalkabel, und dann noch mit etwas anderem als Cinch? ... und hier habt wirklich alles über Digitalschnittstelle abgehört ? Oder war "nur" #1 ein Digitalkabel und die anderen beiden waren konventionelle SymmKabel mit XLR Steckern, und alles wurde über analog Strecke verbunden? Erscheint mir logischer. Wie dem auch sei.... Jedenfalls drücke ich Dir für Sa die Daumen. Grüße Udo |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#168 erstellt: 17. Jun 2005, 11:49 | ||||||
Hi Udo, welcome back! Ein symmetrisches Kabel war von Stefan, die anderen beiden aus Benedikts Bestand. Vielleicht sollte einer der beiden besser Deine Frage beantworten (es sei denn, Michael ist zuständig... ). Danke für die Wünsche! Falls Samstag alles proper über die Bühne geht, werde ich sofort berichten! CU |
|||||||
Dragonsage
Inventar |
#169 erstellt: 17. Jun 2005, 14:17 | ||||||
Keine Ahnung wer Zuständig ist, aber ich habe verstanden: 2 Digikabel von Stefan 1 Digikabel von Benedikt (das war m.E. nach auch von Siltech) Alle Kabel waren als echte Digitalverbindung in diese AudioMap Vorstufe und sind da dann gewandelt worden - wenn ich das eben richtig verstanden habe. LG DA |
|||||||
ApogeeFreund
Stammgast |
#170 erstellt: 17. Jun 2005, 14:53 | ||||||
Na wenigstens einer, der meine Posts versteht^^ Und ja, die beiden symmetrischen DigiKabel sind speziell für Digitalübertragung ausgelegt und keine ´zweckentfremdeten´ Analogkabel ! Bei mir läuft übrigens die gesamte Verkabelung vom Ausgang CD Laufwerk bis zum Eingang Monoblock komplett symmetrisch wie auch die gesamte Signalverarbeitung der Geräte ´echt´ symmetrisch ist. Diese Art der Übertragung bietet einfach prinzipbedingte Vorteile, wie etwa das viel weniger Störungen von aussen einwirken können...... Nicht umsonst ist in der professionellen Studiotechnik symmetrische Übertragung praktisch Standard (bei der Menge an potenziellen Störungsquellen auch sehr sinnvoll). [Beitrag von ApogeeFreund am 17. Jun 2005, 14:54 bearbeitet] |
|||||||
Benedictus
Inventar |
#171 erstellt: 18. Jun 2005, 09:48 | ||||||
...aber wie immer hat auch jede Münze zwei Seiten. Die allerallermeisten HiFi-Geräte sind intern nicht symmetrisch gebaut, um also einen symmetrischen Analogausgang zu erzeugen, benötigt man Zusatzelektronik (Inverter), für den symm. Eingang benötigt man einen zusätzlichen Differenzverstärker. Augrund dieser nicht klangverbessernden Zusatzelektronik klingen z.B. Audionetgeräte asymmetrisch betrieben besser als symmetrisch. Vollsymmetrisch gebaute Geräte (also jede Schaltung doppelt drin, einmal fürs Signal, einmal fürs invertierte Signal) kenne ich von Audio Research, Balanced Audio Design, Thule (vergleichsweise günstig) und ich glaube auch Burmester. In der Studiotechnik macht das Sinn, weil man 50m lange Kabel im Knäuel mit 50 weiteren Kabeln hat, da helfen symmetrische Kabel immer gewaltig. Im Heim-Hifi dagegen nicht so unbedingt, weil man meist nur kurze Kabel hat. Deine Monos sind aber natürlich wieder was anderes. Welche Hersteller hast Du denn in der Kette? bis später, Benedikt |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#172 erstellt: 18. Jun 2005, 22:34 | ||||||
Hi, Die acht Woofer sind schon bei Jörg Trümper... . Ansonsten muss noch ein wenig was dran getan werden, soll aber alles machbar sein. Ich werde endgültig berichten, wenn das System vollständig läuft. *Edit* Muss ich jetzt meinen Avatar wechseln? *Edit* |
|||||||
ApogeeFreund
Stammgast |
#173 erstellt: 19. Jun 2005, 14:28 | ||||||
Hallo Benedikt, Meine Kette besteht aus: Wadia 6 CDP --> Advantage DAC1 Wandler --> Krell MDA 300 Monos --> Apogee Full Range Bändchen Wobei Du natürlich vollkommen recht hast, das es viele Geräte gibt, die intern asymmetrisch verarbeiten und das symmetrische Eingangssignal am Eingang/Ausgang konvertieren, was sicher nicht so ganz im Sinne des Erfinders ist..... (Als Beispiel mein alter Amp der Restek Tensor) Bei meinen Krell Monos bin ich aber sicher, das sie vollsymmetrisch verstärken und zwar wie die Bezeichnung schon sagt als ´Mono Differential Amps´ das heisst sie verstärken mit 2 Hot spots, dem nicht invertierten und dem invertierten Signal und nicht wie die meisten Amps nur gegen Masse. Der Advantage ist ebenfalls intern symmetrisch aufgebaut und die Verkabelung zwischen den Geräten läuft bei allen über XLR Stecker. Grüsse vom Stefan |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#174 erstellt: 22. Jun 2005, 10:59 | ||||||
Hallo Leute, ich habe seit gestern ein voll funktionsfähiges Infinity IRS Beta System zu Hause stehen . Muss natürlich noch ein bisschen ausgerichtet werden, von wegen Dipol und so... Aber der erste Eindruck ist schon derart begeisternd, dass ich mir viel Zeit nehmen kann und werde, alles passend zu positionieren. By the way: Will jemand ´ne Kappa 9A kaufen? |
|||||||
MH
Inventar |
#175 erstellt: 22. Jun 2005, 11:16 | ||||||
wow, eine solche Box stellen zu können ohne dass einem die Frau wegläuft verdient Respekt. eine großzügige Lebensgefährtin, ein großzügiges Wohnzimmer und ein großzügiger finanzieller Spielraum sind wohl Bedingung Gruß und viel Vergnügen MH |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#176 erstellt: 22. Jun 2005, 11:22 | ||||||
Die Beta muss im Keller stehen Nein, Scherz beiseite: Sie steht im Keller, aber in einem eingerichteten Hörraum/Heimkino mit ca. 33 qm und voller Deckenhöhe von 2,50 m. Da spielt der WAF dann keine Rolle und was den Preis angeht, habe ich schon Gammas für mehr weggehen sehen . |
|||||||
strgaltdel
Stammgast |
#177 erstellt: 22. Jun 2005, 11:40 | ||||||
Hallo Michael, Glückwunsch zur erfolgreichen Errungenschaft Freut mich für dich, dass es geklappt hat! Schon ein paar Tage Urlaub zum geniessen genommen? Evtl fahr ich mal in ein paar Wochen einen Bekannten in Köln besuchen, der hat noch die RS1B an einer Accuphase Kette hängen. Hat mich schon immer mal gereizt, die Teile Live zu erleben. Schon ein paar Jahrzehnte her, dass ich die das letzte mal in einem Laden hören konnte Der Typ hat auch eine Menge Erfahrungsschatz mit den Teilen gesammelt, entwickelt auch selber Amps & Boxen im privaten Rahmen. Evtl hast Du Interesse mitzukommen? Termin steht aber noch nicht fest. Grüße Udo |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#178 erstellt: 23. Jun 2005, 09:02 | ||||||
Aber immer doch und gerne! Danke für das Angebot. |
|||||||
Benedictus
Inventar |
#179 erstellt: 23. Jun 2005, 11:14 | ||||||
gut, und bei unserem nächsten HiFi-Forum-Treffen bringst Du die Beta dann mal mit, ja? Klasse, ich freu mich drauf bis später, Benedikt |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#180 erstellt: 23. Jun 2005, 11:41 | ||||||
Du schleppst, baust auf, pegelst ein und richtest aus... alles ganz alleine . Nee, mal im Ernst: es würde mir natürlich auch echt gut gefallen, wenn Stefan mal seine Apogee mitbringen würde. Vieleicht können wir dann ja mal einen Hörvergleich machen... . Kann man das Parkdeck eigentlich für einen Abend mieten? CU |
|||||||
Benedictus
Inventar |
#181 erstellt: 23. Jun 2005, 12:13 | ||||||
... oder wir machen das nächste Treffen in deinem 33qm-Keller! -Benedikt- |
|||||||
Phio
Ist häufiger hier |
#182 erstellt: 23. Jun 2005, 12:53 | ||||||
High zusammen, bin wieder da (um gleich allen fahlen Gags zuvor zu kommen: ja, ich war weg ). Der Kabelvergleich liest sich wirklich interessant. Schade, daß ich da nicht mitmachen konnte. Wie schon öfter drängt sich bei mir die Frage auf, wie wichtig Kabel und das andere drum und dran im Vergleich mit den eigentlichen Komponenten eigentlich sind. Wenn ich da an den Digital-Vergleich vom vorletzten Mal zurück denke scheint es manchmal so, daß man 1000 Euro besser in 500 Player + 500 Euro Zubehör als in 1000 Euro Player + 0 Zubehör aufteilen sollte. (Hier fehlt ein "am Kopf kratz" Smilie). Viele Grüße und bis zum nächsten Mal, Carsten |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#183 erstellt: 23. Jun 2005, 13:11 | ||||||
Welcome back! Nimm den hier: |
|||||||
strgaltdel
Stammgast |
#184 erstellt: 23. Jun 2005, 13:54 | ||||||
Hi Phio, ebenfalls welcome back, wo warst Du? Kann mir gut vorstellen, wie Du auf Hawai eine Lavahöhle berechnest, den Ausgang nach Taktix Manier ausmeisselst und dann den Ultimativen 4m Treiber reinpackst. War da nicht letztlich wieder eine Eruption? Hattest wohl vergessen den Subsonic Filter zu aktivieren (-; Grüsse Udo |
|||||||
ApogeeFreund
Stammgast |
#185 erstellt: 23. Jun 2005, 20:12 | ||||||
Hallo Michael ! So langsam wirst Du ja auch zum VollFlächenhörer^^ Das mit dem Dipol im Bass kriegen wir auch noch irgendwann hin...... Aber die Beta würde ich mit Sicherheit auch vielen anderen Lautsprechern vorziehen, sehr gute Wahl !:hail Ach ja.... Du hast ja jetzt zwei grosse Basssäulen. Das ist ja doch schon recht dekadent^^ So probeweise könnt ich mir schon vorstellen eine davon mal in meine Kette zu hängen. Eine reicht Dir doch bestimmt oder ? Aber so oft höre ich die tiefsten Orgeltöne dann doch nicht^^ Der Vorschlag des Transports meiner ´Segel´ zu Benediktus scheitert aber doch an logistischen Problemen..... Und sie sind wirklich schw....Schwer obwohl sie nicht so aussehen und dabei superempfindlich wegen der grossen offenen Membranflächen. Ich wünsche Dir viel Freude an den Betas und das Du schnell die optimale Aufstellung findest ! Welche Amps hast Du eigentlich dranhängen ? |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#186 erstellt: 23. Jun 2005, 21:28 | ||||||
Hi Stefan! Ich glaube, mir einer einzelnen Basssäule wirst Du nur bedingt glücklich...ich denke, dass die aktive Bassentzerrung schon auf beide Säulen gleichzeitig einwirken sollte. Du kannst aber, wenn Du willst, etwas ausprobieren: ich habe noch einen einzelnen Servo-Woofer dazu bekommen und soll am Montag dann auch die andere (auf beiden Kanälen funktionsfähige) Servo Control Unit bekommen. Dann hab´ich immer noch die mit dem einen Kanal übrig... Du brauchst also nur noch das passende Gehäuse und schon kannst Du Dir einen aktiv geregelten und entzerrten Sub bauen... . Aber vielleicht ist das mehr was für Carsten und Du solltest Benedikt mal auf einen A.C.T.-Subwoofer ansprechen? Dass das mit dem Hörvergleich auf dem Parkdeck nix wird hab´ ich mir gleich gedacht . Aber Du hasst ja bestimmt auch Platz für ein Fässchen, oder? Zu meinen Amps: z.Zt. ASR Emitter I HD Akku für die Folien und 2 Vincent SP-991 für die Woofer. Beides über den Dir bereits bekannten ASR Collector angesteuert. Schönen Abend noch ! |
|||||||
Phio
Ist häufiger hier |
#187 erstellt: 24. Jun 2005, 14:07 | ||||||
High, @ straltdel: Vulkan-Woofer - das mache ich demnächst bestimmt. Super Idee Diesmal habe ich meine Zeit damit verbracht, irischen Moorelfen zu zeigen, daß ihre Sphärengesänge mit sphärischen Hörnern noch mehr einsame Wanderer von rechten Weg abbringen. @ FoI und AF: Subwoofer entwerfen no Problem. Wieviel dB auf der Richer-Skala sollen es denn sein? Viele Grüße, Carsten |
|||||||
RattaTatTat
Ist häufiger hier |
#188 erstellt: 02. Jul 2005, 00:45 | ||||||
hi... hab mich jetzt mal durch den thread durchgelesen und muss sagen das es echt löblich ist was ihr da treibt. so muss ein hobby gelebt werden wenn ich nicht so weit wegwohnen würde, würde ich mir das vergnügen sicher nicht entgehen lassen euch mal bei der arbeit zuzuschauen. wobei wäre wohl eher deprimierend für nen noob wie mich. kann nur sagen macht weiter so! mfg martin |
|||||||
Phio
Ist häufiger hier |
#189 erstellt: 02. Jul 2005, 08:56 | ||||||
Hi Martin, vielleicht gibt es ja ein Treffen in der Nähe (= weniger als 1 Stunde Fahrzeit). Falls nicht, könnte man ja selbst etwas ins Leben rufen. Ein lockeres Treffen in einer Kneipe ist ein guter Anfang. So war es bei uns. Erst später, als sich einige schon ganz gut kannten, haben wir unser Treffen zu Benedikt in den Laden verlegt. Genau das kannst Du in dem Thread ja richtig gut mitverfolgen. Was ist ein noob? Falls Du damit jemanden meinst, der wenig Erfahrung hat, kann ich nur sagen: na und? HiFi ist wie Sex - es macht auch ohne Ahnung Spaß Viele Grüße, Carsten |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#190 erstellt: 02. Jul 2005, 19:51 | ||||||
Da ist was dran, aber wo ist der Lerneffekt größer? |
|||||||
RattaTatTat
Ist häufiger hier |
#191 erstellt: 02. Jul 2005, 20:40 | ||||||
hehe.....den spruch muss ich mir merken. mit noob meine ich einen der wenig ahnung von der materie hat und noch nicht viele brauchbare komponenten gehört hat. aber jeder fängt mal klein an. da ich jetzt doch noch nen ferienjob gefunden habe und dannach wieder etwas liquide sein werde freue ich mich schonmal über die hörsessions die ich vornehmen werde um das bestmögliche für mich zu finden. es ist ja schon lange zeit meine magnatboxen von bord zu werfen. habe jetzt mal bischen rumgekuckt und es gibt hier in der nähe tatsächlich auch nen stammtisch. der ist zwar mit der bahn ca. ne stunde weg aber ich denke das werde ich in kauf nehmen. ich selbst komme aus karlsruhe und muss dann halt irgendwo in die nähe von heidelberg. naja wenn die klausuren vorbei sind werde ich mal mit einen von den leuten kontakt aufnehmen. mfg martin |
|||||||
klingtgut
Inventar |
#192 erstellt: 02. Jul 2005, 21:36 | ||||||
Hallo Martin, da die User "pratter" und "lilith" auch aus der Karlsruher Gegend zu meinem Stammtisch kommen wird sich da sicher eine Mitfahrgelegenheit organisieren lassen. Viele Grüsse Volker |
|||||||
strgaltdel
Stammgast |
#193 erstellt: 03. Jul 2005, 22:20 | ||||||
Hi Martin, ich denke auf Volkers Stammtisch wirst Du auch ganz schnell auf den Geschmack kommen ! Und wenn Du dir später tatsächlich neue Boxen anschaffen möchtest, hat er sogar noch eine wirklich nette Auswahl an Fertig-LS und DIY Projekten. @all wie sieht´s denn so mit Themen für in 10 Tagen aus? Realistisch betrachtet können wir von FoI kaum erwarten die schicken Betas auf den Parkplatz anzuschleppen. Wie sagte letztlich mal ein Kollege: "Ich habe da etwas, was aus Strom noch mehr Strom macht" (-; Ich habe da auch was neues, Lötzinn ist gerade ausgekühlt. Spielt sogar ohne Rauchzeichen abzugeben Würde ganz gerne mal Eure Meinung dazu hören. (Bitte nur zum Sound, nicht zum Gehäusedesign ) @Benedict: Hast Du mittlerweile die Dire Straits SACD oder soll ich die mal mitbringen ? Habe sowieso noch deine Ray Charles CD-Hülle bei mir! Gruß Udo |
|||||||
Phio
Ist häufiger hier |
#194 erstellt: 04. Jul 2005, 06:58 | ||||||
....ääähh...ich kann nur noch die Haptik denken... |
|||||||
Phio
Ist häufiger hier |
#195 erstellt: 04. Jul 2005, 07:03 | ||||||
Hi zusammen, ich freue mich schon auf den 14.. Diesmal bin ich wieder mit von der Partie. Viele Grüße, Carsten |
|||||||
Benedictus
Inventar |
#196 erstellt: 04. Jul 2005, 08:47 | ||||||
nein, die SACD habe ich noch nicht, wollte ich aber gleich bestellen. Die können wir also gerne auch noch mal abchecken. a propos Ray Charles - langsam verliere ich den Überblick. Ich hab noch die SACD hier, wem gehört die denn nun. Und dass mir ne Hülle fehlt, habe ich noch gar nicht bemerkt... bis zum 14., Benedikt |
|||||||
Friend_of_Infinity
Inventar |
#197 erstellt: 04. Jul 2005, 08:54 | ||||||
Ähem...bis zum 13. (oder?)! |
|||||||
strgaltdel
Stammgast |
#198 erstellt: 04. Jul 2005, 09:22 | ||||||
Hi FoI, ich denke Phio hat`s ein wenig mit dem Aberglauben, nach 12 kommt bei Ihm daher direkt die 14 (-; Egal, Hauptsache wir treffen uns Mittwochs ! Benedict: die SACD ist von mir, ich hatte nach dem Treffen die leere CD-Hülle von Dir ! Die Cd müsste daher noch im Laden rumschwirren. Die DA SACD bring ich dann auch mit. Grüße Udo |
|||||||
Phio
Ist häufiger hier |
#199 erstellt: 04. Jul 2005, 10:25 | ||||||
... ähem... besser diese Erklärung als eine andere Viele Grüße, Carsten |
|||||||
Crazy-Horse
Inventar |
#200 erstellt: 04. Jul 2005, 15:28 | ||||||
Ach erst nächste Woche, verflixt dann muss ich mich ja noch länger gedulden als ich dachte! Schon Ideen was wir diese Mal machen werden? Der Kabelvergleich letztes Mal war wirklich richtig spannend und hat mich voll überrascht! Freue mich schon riesig aufs nächste Treffen! |
|||||||
strgaltdel
Stammgast |
#201 erstellt: 04. Jul 2005, 19:08 | ||||||
Hi all
na wie immer, mächtig Spaß haben. Ich würde z.B. eine Endstufe mitbringen und die gerne gegen was anderes antreten lassen. Freue mich schon auf die sarkastischen Kommentare ...Michael erzählt bestimmt Geschichten zu den Betas ... Carsten zur letzten Messe usw... Bis jetzt ist noch nie Langeweile aufgekommen. Grüße Udo |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.306