HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schalter und Oberflächenbehandlung, oder doch neue... | |
|
Schalter und Oberflächenbehandlung, oder doch neue Frontplatte+A -A |
||
Autor |
| |
kadioram
Inventar |
00:39
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hi, ich frage bei euch Selbstbauern nach, da ihr m.M.n. noch am öftesten mit derartigen Thematiken in Berührung kommt (DIY-Amps etc.). Und zwar möchte ich meine alte im Wohnzimmer werkelnde Endstufe etwas "pimpen". Folgendes schwebt mir vor: 1.die Frontplatte abschleifen, da die alte Lackierung ab und auch zerkratzt ist, damit die Endstufenfront in silbrigem Glanz erstrahlt und so auch optisch zu meiner Vorstufe passt. 2. die beiden Powerschalter (rot leuchtende Wippschalter, 240V/10A, 3x1cm) durch andersfarbige ersetzen. 3. Andere Potis und -knöpfe (das schaff ich aber auch ohne Hilfe) Zu 1. Den Lack von der Front abzubekommen dürfte ja noch das einfachste sein, aber: wie bekomme ich Kratzer, die bis ins Alu gehen raus? Kurz gesagt komm ich mit Handschleifen (Schleifklotz) aus und welches Papier (Körnung, nass/trocken) nehm ich dazu am besten, oder wird das zu ungleichmäßig und man sieht es hinterher? Sollte ich besser eine Maschine verwenden (die ich nicht habe)? Muss bzw. sollte ich die abgeschliffene Oberfläche nachbehandeln, z.b. klarlackieren o.ä.? Zu 2. Ja, es sollen wieder Leuchtende Wippschalter rein, nur behagt mir die Kombination Silber/Rot nicht so sehr, blaue Schalter fände ich "reizvoller". Aber: weder bei Reichelt noch Conrad finde ich welche in dieser Farbe, wenn dann nur aus dem KFZ-Bereich und die funzen nicht (12V) oder ebenfalls in rot oder grün (oder nichtleuchtend schwarz) ![]() Kennt ihr "spezielle" Bezugsquellen für "schöne" Schalter? Oder wäre es viel einfacher, mir eine neue Aluplatte anfertigen zu lassen? Bohrlöcher könnte ich selbst machen, dann könnte ich auch die Potis etwas zentrieren, nur welche Schalter (oder welchen Schalter) nehme ich dann? Ganz schick wären da die blau leuchtenden "Vandalismusschalter", aber ob es die in "meiner Größe" gibt Wisst ihr, was so eine Frontplatte etwa kosten würde (19", 6HE)? Wenn das erschwinglich sein sollte, dann würde ich das fast vorziehen, denn mit den "Rackseiten" meiner Endstufe bin ich so glücklich auch nicht... Die Idee/Anregung dazu hatte ich übrigens durch das Schmökern in Köters SymAsym-Thread ![]() Hier mal noch ein s/w-Prospekt-Bild der Endstufe ![]() Grüße |
||
Mimamau
Inventar |
01:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2012, |
Abschleifen geht ganz gut. Hier mal vorher / nachher Bilder von meinem DIY-Gitarren-Amp: ![]() ![]() Die Front war mal von einem anderen Projekt und daher schwarz lackiert. Solange genug Material vorhanden ist, kannst du ja lange genug mit grobem Papier schleifen. Die Beschriftung wurde übrigens gebügelt. Ich habe keinen Klarlack drauf. Zu den Schaltern kann ich dir nichts sagen, aber da sollten sich auch blaue finden lassen. Oder halt Schalter und Lämpchen einzeln. Wenn du die 'Rackohren' nicht mehr haben willst, kannst Du die doch abschneiden. Jedenfalls würde ich abschleifen und abschneiden erstmal probieren, eine komplett neue Front kannst du immer noch machen, wenn es nichts wird. |
||
|
||
detegg
Inventar |
02:49
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hi Max, ein ähnliches Problem treibt mich auch gerade rum - eine englische Endstufe von HIIH-electronics ![]() Frontplatte/Gehäuse nach jahrzehntelangem Gebrauch arg verkratzt. Die Frontplatte hätte ich jetzt beim Kumpel sandstrahlen und lackieren lassen. Sorge bereiten mir die Beschriftung, besonders das Logo. ;-) Detlef |
||
kadioram
Inventar |
11:03
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hi, @mimamau: danke für dein Vorher-Nachher-Beispiel, dann mal ran an den Schleifklotz. Bist du nur grob drücger oder hast du der Front auch einen Feinschliff verpasst (400er-800er Körnung)? Auf eine neue Beschriftung kann ich vorerst mal verzichten. So schön CNC-gravierte Schrift wie bei so manchem DIY-Amp hier hätt ich zwr schon Bock, ist aber ganz weit entfernt meiner Möglichkeiten. Aber erst muss ich mal die roten Schater ausgebaut bekommen, aber die sitzen bombenfest, und solange ich keinen Ersatz hab, werde ich sie noch drinnenlassen, denn ohne Gewalt (=Zerstörungsgefahr) wird es nicht gehen. @detegg: sehr schöner Amp, wird ja immer noch gebaut. Vll. kannst du auch bei HH electronics eine neue Frontplatte erwerben? Hast du eine Bezugsquelle für "schöne Schalter"? Grüße |
||
detegg
Inventar |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2012, |
Moin, Du hast mich auf eine Idee gebracht ... ![]() Ich hab vor Jahren mal eine FP für ein DIY-Projekt damit gemacht. Professionell, schnell und preis-wert. PS: meine V800 ist von 1978 und wird heute bestimmt nicht mehr produziert. War damals als PowerAmp bei Pink Floyd, van Halen etc. sehr beliebt ![]() ;-) Detlef |
||
kadioram
Inventar |
14:27
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hi detegg, das mit Schaeffer ist ein klasse Tip. Der V800 wird, so wie ich die HH-Homepage verstehe, nachwievor produziert in der "Classic-Line" Dort heißt es in der ![]()
|
||
kadioram
Inventar |
14:41
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hab es gerade mal grob auf die Schnelle ausprobiert, Material "Alu natur" 2mm, käme mit allen Bohrungen/Fräsungen auf ca. 27 Euro, echt akzeptabler Preis! |
||
detegg
Inventar |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hallo, das mit Schaeffer probiere ich auch noch ... für das Geld ein Schnapp. Das die V800 nach 35(!) Jahren neu aufgelegt wurde - ist phänomenal! ;-) Detlef |
||
Labtec123
Stammgast |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2012, |
Schalter könntest du dir wenn du Platz hast selbst zusammenstellen. ( Schalttafel-System) (6A/250V) Reichelt Nr A01-52B Schaltblock max. 6A/250VAC 2polig UM 6,15€ A01-01R Operator beleuchtbar rechteckig rastend 5,35€ A01-61 BLAU Abdeckung blau rechteckig 0,47€ A01-41 230V Lampe 230V 4,65€ ggf. Montagehilfen A01-3002 & A01-3006 |
||
kadioram
Inventar |
17:51
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2012, |
Danke für die Zusammenstellung, allerdings sind die Schalter ja für max. 6A ausgelegt, müsste also nochmessen, ob die sich mit der Elektronik vertragen. Die originalen haben 10A/230V |
||
Labtec123
Stammgast |
20:44
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2012, |
Kanst doch damit ein 230V Relais schalten das dann den amp mit Saft versorgt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Taster / Schalter vergoldet mephisto1111 am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 16 Beiträge |
Knöpfe, Schalter, Regler, Displays, LEDs. Sausemichel am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2011 – 14 Beiträge |
Schalter dehenne am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 5 Beiträge |
Mute Schalter ? DiSchu am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 2 Beiträge |
Guter Schalter blabupp123 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 35 Beiträge |
Schalter für hohe Last Christophking am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 8 Beiträge |
LED in Frontplatte bündig einlassen/befestigen marc_berlin am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2015 – 10 Beiträge |
adapterkabel oder schalter selbstbau hilfe rockfortfosgate am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 18 Beiträge |
Welchen Schalter ? loenne27 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 16 Beiträge |
Schalter - Verkabelung Tyler_d1 am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 08.06.2024 – 88 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.773
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.423