HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » adapterkabel oder schalter selbstbau hilfe | |
|
adapterkabel oder schalter selbstbau hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
rockfortfosgate
Inventar |
#1 erstellt: 06. Nov 2015, 08:34 | |
hallo habe eine frage an die selbstbauer unter euch. und zwar habe ich folgendes Problem. ich würde gern bei einschalten meiner Vorstufe erreichen das meine Endstufe auch gleich mit angeht, da diese in einem anderen raum steht. die Vorstufe classe ssp 600 hat nur 12 trigger ausgänge mit ca 100ma in form von 3,5mm steckern. die Endstufe hat so einen rj12 stecker. ich denke die zu verbinden wird nicht einfach. wäre es denn aber möglich das ich an den rj12 stecker einen schalter bauen könnte das ich die Endstufen wenigstens darüber einschalten kann. dieses kabel könnte ich dann ins Wohnzimmer verlegen was mir auch reichen würde. ich hänge mal ein bild des rj12 ausgangs bei damit ihr gucken könnt ob es möglich ist einen schalter zwischenzuschalten. |
||
schraddeler
Inventar |
#2 erstellt: 06. Nov 2015, 10:39 | |
Natürlich kannst du einen Schalter dazwischenbauen, dieser muß nur die Pins 3 und 6 verbinden (dies ist auch durch das Symbol unten links angedeutet, "SW" ist die Abkürzung für "switch", welches auf deutsch schlicht "Schalter" heißt ) Um den Schalter anzuschließen würde ich mir eine solche Dose http://www.reichelt....me&OFFSET=16&WKID=0& besorgen, die löst mir den RJ12 auf Klemmen auf, das läßt sich imo besser handhaben als auf den Telefonkabeln rumzulöten. Oder aber einen Adapter auf offene Kabelenden http://www.reichelt....64&OFFSET=16&WKID=0& . Da die Endstufe ja offensichtlich mit 12V Spannung geschaltet wird sollte das prinzipiell auch mit den Triggerausgängen der Vorstufe funktionieren, dafür mußt du dann die Spitze des Triggerausgangs mit dem Pin 6 und den Schaft mit dem Pin 5 verbinden. gruß schraddeler |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 06. Nov 2015, 10:43 | |
Du hast da zwei Möglichkeiten: 1. Du fabrizierst ein Kabel mit der im Bild vorgeschlagenen Außenbeschaltung - wirklich gebraucht wird davon nur der Taster zwischen 3 und 6, die Zweifarb-LED ist "nice to have". 2. Anstatt des Tasters kannst du auch eine einfache Schaltung mit Transistor verwenden. Prinzipschaltbild: Geschickter wäre natürlich ein Optokoppler (dann ist man die blöde Masseverbindung los), das Prinzip bleibt aber das gleiche. Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß die +12Vtrig bei eingeschalteter Vorstufe ständig anliegt, deswegen der Differenzierer. [Beitrag von audiophilanthrop am 06. Nov 2015, 10:45 bearbeitet] |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#4 erstellt: 06. Nov 2015, 11:48 | |
hallo erstmal danke für eure antworten. hatte gar nicht so schnell damit gerechnet. @schraddeler das teil in deinem 2ten link wäre super, denn dann könnte ich das kabel ins Wohnzimmer legen (Schlafzimmer der Standort der Endstufe ist dahinter).. und dann einfach nur pin 3+6 verbinden und ich kann sie ein und ausschalten. wäre schon fast perfekt. die Idee finde ich auch gut,da ich dann sehen kann in welchem zustand die Endstufe ist. man müßte mir nur sagen welcher pin wo dran kommt. ich kann diese bilder/Zeichnungen nicht lesen, da ich schlosser bin und wenn ich es über die triggerausgänge machen möchte nur pin 6 auf die spitze und 5 auf den schaft und fertig? wäre bestimmt noch gut zu wissen ob die Vorstufe nur einen impuls gibt oder den Strom hält oder? in der Anleitung steht auch was von 100ma ist das wichtig? bin schon mal froh über eure hilfe und das es doch eine Möglichkeit gibt. |
||
schraddeler
Inventar |
#5 erstellt: 06. Nov 2015, 13:13 | |
Ich hab in einem englischsprachigen Forum einen Thread gefunden, der wohl genau deine Konstellation behandelt http://www.avsforum....-control-option.html . Kurzum, wenn man nicht richtig Aufwand betreibt einfach einen Taster zwischen Pin 3 und 6. gruß schraddeler |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#6 erstellt: 06. Nov 2015, 14:28 | |
hi habe schon einige threads davon gelesen aber nicht richtig verstanden. du hast es aber gut erklärt so das selbst ich es dann hinbekommen sollte. ich denke das dieser schalter bestimmt auch einzubauen ist oder? man müßte dann nur einem doofen wir mir anzeichnen was wo drankommt. Schalter mit einer blauen led nur schalter reicht mir aber zur not auch. wenn ich so ein rj12 kabel habe kann ich es ja testen in dem ich 3+6 zusammenhalte richtig? danke für eure hilfe. das bringt mich um einiges weiter |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#7 erstellt: 06. Nov 2015, 15:30 | |
ich habe es mir mal durch den kopf gehen lassen und finde das die Möglichkeit vom 3,5mm klinke auf rj12 wohl am besten ist. so muß ich nicht noch extra einen schalter drücken. das hier habe ich noch in der bd der Vorstufe ssp 600 gefunden
pin 6 an spitze und 5 an den schaft. und hoffen das es geht und nichts kaputt geht. werde mal die teile besorgen. habe leider nix davon hier..... |
||
schraddeler
Inventar |
#8 erstellt: 06. Nov 2015, 18:22 | |
Also wenn dann brauchst du einen Taster, keinen Schalter. Die Endstufe ist nicht zustandsgesteuert, sondern wird mit einem Impuls ein- und mit einem zweiten wieder ausgeschaltet. Und gemäß dem englischssprachigen Forum kann man den Triggerausgang deiner Vorstufe nicht so programmierren das die Endstufe entweder ein- oder ausgesschaltet werden kann, aber nicht beides. Das solltest du im Hinterkopf haben. gruß schraddeler |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#9 erstellt: 06. Nov 2015, 18:37 | |
ist es nicht so das wenn ich die Vorstufe einschalte dann Strom draufgeht und wenn ich sie ausmache ist der Strom doch weg? hm also dann doch lieber die Version mit dem TASTER. schon mal gut zu wissen sonst hätte ich einen schalter gekauft danke dir |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#10 erstellt: 06. Nov 2015, 18:55 | |
rockfortfosgate
Inventar |
#11 erstellt: 21. Nov 2015, 23:18 | |
hallo habe heute mal das kabel gekauft. an 3 und 6 kommt der taster wenn ich das richtig eingezeichnet habe und keinen Denkfehler habe. der taster den ich die tage bekomme hat auch eine led , welche nummer nehm ich dafür? die anschlüße am taster selber poste ich dann wenn er hier ist. bleibt der eigentlich am leuchten wenn die Endstufe an ist??? ich hoffe hier guckt noch jemand rein und kann mir helfen. taster gruß ralf [Beitrag von rockfortfosgate am 21. Nov 2015, 23:19 bearbeitet] |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#12 erstellt: 23. Nov 2015, 17:57 | |
schraddeler
Inventar |
#13 erstellt: 23. Nov 2015, 18:58 | |
Also so wie du das eingezeichnet hast sollte es funktionieren, sofern die Angaben vom Hersteller stimmen, denn laut Norm zählt ein RJ andersrum. Wenns mit deinen 3-6 nicht klappt würd ich es auch mal mit 1-4 probieren. Zum Testen kannst du auch mal die Kabelenden so aneinanderhalten, bei 12V kriegst du nimmer und niemals eine "gewischt". Bezüglich der LED, die kommt mit der Kathode an den Pin2 und mit der Anode an 1 oder 4. Welches der richtige ist mußt du dann ausprobieren. gruß schraddeler |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#14 erstellt: 23. Nov 2015, 19:18 | |
ok danke dir. wird es gleich mal probieren. hab schon schiss ...lach. das mit dem licht am schalter machen wir besser die tage wenn ich ihn habe. sicher ist sicher. vorrausgesetzt du hast kurz zeit mal reinzuschauen |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#15 erstellt: 23. Nov 2015, 20:00 | |
test habe ich gemacht. man was hatte ich angst,also lieber mit 2 zangen gearbeitet. test gut gelaufen. kabel kurz berührt Endstufe an. das selbe noch mal Endstufe aus. ich freu mich. lese jetzt noch mal deinen post und versuche es zu verstehen wenn der taster da ich sag ich bescheid. vielen vielen dank. so muß ich nämlich immer im Schlafzimmer aufs bett um die Endstufe oben auf dem schrank an und auszuschalten... |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#16 erstellt: 23. Nov 2015, 20:27 | |
schraddeler
Inventar |
#17 erstellt: 24. Nov 2015, 08:03 | |
Also ich geh dann mal davon aus das dein Test mit 3-6 geklappt hat. Die beiden Pins müssen an die Anschlüsse C (gemeinsamer Kontakt) und NO ("normally open", sprich im Ruhezustand besteht keine Verbindung, der Kontakt wird nur für die Dauer des Tastendrucks geschlossen). Für die LED ist die Polung wohl egal, da an beiden Anschlüßen +/- dransteht. Von daher an einen der beiden LED-Anschlüsse den Pin 2 (LED Common, gemeinsame Masse für LED) an den anderen dann 1 oder 4. Welcher von den beiden der richtige ist kann ich dir nicht sagen. Einer wird wohl zur Anzeige des "Eingeschaltet-"Zustands sein, der Andere für "Standby". Wenn deine Endstufe eine Kontroll-LED mit diesen beiden Farben hat dann werden sich die Ausgänge an dem RJ wohl identisch verhalten. Und dann ist es immer noch Geschmackssache welchen Zustand du signalisiert haben möchtest. Es kann auch sein das garnix leuchtet, die Beschreibung der Schnittstelle ist ja schon recht mager, da kann es sein das der Ausgang für den direkten Anschluß einer LED gedacht ist und nicht für deine Tasterbeleuchtung mit integrierter Elektronik. gruß schraddeler |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#18 erstellt: 25. Nov 2015, 18:39 | |
hallo ich habe alles mal so verlötet wie du gesagt hast und getestet. wenn Endstufe an ist leuchtet der schalter, so wie ich es haben wollte. habe nur ein kleinen Problem, welches aber wohl am taster liegt. es gibt ja taster wie bei einer klingel. 1. wenn man den durchgedrückt hält klingelt es wenn man möchte eine halbe stunde. 2. und es gibt welche die klingeln nur einmal auch wenn man gedrückt hält. den zweiten werde ich wohl haben,da er auch klckt wie ein schalter. er kommt auch in die ursprungsstellung zurück ohne spiel am knopf. bekomme die Endstufe deswegen nur mit 3 mal schnell drücken an, da wohl die stromzeit oder wie das heißt zu wohl sonst zu kurz ist. danke dir sehr für deine hilfe. jetzt muß ich wenigstens nicht mehr rumturnen. so wie es jetzt ist damit kann ich leben. gruß ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau Passive Vorstufe, brauche Hilfe! djm70s am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 14 Beiträge |
Lautsprecher Selbstbau/Umbau, brauche Hilfe Gene1121 am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 2 Beiträge |
Brauche hilfe bei selbstbau Verstärker schaefer am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 4 Beiträge |
Selbstbau Vertärker - brauche etwas Hilfe martin2250 am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 17 Beiträge |
Selbstbau Gesangsanlage electronic am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 8 Beiträge |
Ghettoblaster Selbstbau Paul_Bäumer am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 16 Beiträge |
Center Selbstbau Hinzi am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2003 – 3 Beiträge |
Selbstbau Kopfhörerverstärker Chrissi1 am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 4 Beiträge |
Kauf oder Selbstbau? Siddy am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 2 Beiträge |
Eingangs-Wahlschalter selbstbau ? awr13 am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741