Welchen Schalter ?

+A -A
Autor
Beitrag
loenne27
Stammgast
#1 erstellt: 16. Aug 2008, 17:59
Hallo Leute,
ich hät da mal wieder ne Frage, diesmal ist dieses Forum dran
Fürs Auto bräuchte ich einen Schalter der auf Knopfdruck einen Stromkreis schließt und später beim wegnehmen der Spannung, in meinem Fall Zündung aus, sich wieder öffnet.
Es geht also darum das beim nächsten Start des Wagens der Stromkreis wieder offen ist.

Der Hintergrund der Geschichte ist eben das der Verbraucher beim Start des Wagens ausgeschaltet ist, und bei einem normalen Schalter vergesse ich das immer

Die Suchfunktion bringt mir nicht viel, weil ich nicht weiß wonach ich ausschau halten soll Schalter, Relais oder beides ????

MfG
Michael
Phorminx
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Aug 2008, 18:23
Mit einem Taster, einem Relais und einem Thyristor solltest du dir was zumsammenbasteln können, wenn mich nicht alles täuscht. Such einfach mal nach Thyristor.

[EDIT]schau die Seite an: http://www.dieelektr...f%20elektronisch.htm Such dir die Schaltung raus, die deinen Wünschen am ehersten entspricht, hau die LED raus und ein Relais rein. Rvor natürlich falls nötig neu berechnen/weglassen.[/EDIT]


[Beitrag von Phorminx am 16. Aug 2008, 18:33 bearbeitet]
loenne27
Stammgast
#3 erstellt: 17. Aug 2008, 08:45

Phorminx schrieb:
Mit einem Taster, einem Relais und einem Thyristor solltest du dir was zumsammenbasteln können, wenn mich nicht alles täuscht. Such einfach mal nach Thyristor.



Hallo Phorminx,
von einem Thyristor habe ich bis heute noch nichts gehört, aber googeln sagt mir das mich auf den richtigen Weg bringen willst
Mein Vorhaben scheint ja richtig kompliziert zu sein, ich bin Laie, eigentlich dachte ich das ich mir einfach so nen "Schalter" fertig kaufen könnte

Wenn ich aber jetzt mal so nachdenke fallen mir auf Anhieb nur Funksteckdosen ein die so funktionieren

Gibt es so einen "Schalter", fürs Auto, also 12 volt, nicht fertig zu kaufen?
Eigentlich wollte ich es ja mit einen Relais und einen Taster versuchen, aber da hatte ich wohl einen Denkfehler

Schönen Sonntag
Michael
Phorminx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Aug 2008, 11:09
Nuja, kompliziert ist eigentlich was anderes. Du bräuchtest ja nur 4 Teile: Thyristor, Widerstand, Relais und Taster - ein paar Drähtchen noch, eine klitzekleine Lochrasterplatine und ein Gehäuschen machen dann die Sache perfekt. Evtl. eine Sicherung noch dazu, damit ja keiner mault

Vielleicht geht das ganze auch mit einem bistabilen Relais; soweit ich weiß brauchen wenigstens einige von denen einen Haltestrom...
Aber bevor ich hier Käse erzähle: schau dir doch den Link, den ich oben gepostet habe an und bau das so oder wart auf ne bessere Idee von jemand anders.
loenne27
Stammgast
#5 erstellt: 17. Aug 2008, 12:41

Phorminx schrieb:
Nuja, kompliziert ist eigentlich was anderes. Du bräuchtest ja nur 4 Teile: Thyristor, Widerstand, Relais und Taster - ein paar Drähtchen noch, eine klitzekleine Lochrasterplatine und ein Gehäuschen machen dann die Sache perfekt. Evtl. eine Sicherung noch dazu, damit ja keiner mault

Vielleicht geht das ganze auch mit einem bistabilen Relais; soweit ich weiß brauchen wenigstens einige von denen einen Haltestrom...
Aber bevor ich hier Käse erzähle: schau dir doch den Link, den ich oben gepostet habe an und bau das so oder wart auf ne bessere Idee von jemand anders.


Kompliziert ist es ja auch nur für jemanden wie mich, der mit Schaltungen oder Lötarbeiten rein gar nichts am Hut hat.
Deinen link hab ich mir ja angeschaut, deswegen meinte ich ja auch das Du mich auf die richtige Spur gebracht hast.

Sag mal, ich käme ja auch mit einer Einschaltverzögerung klar, so 30 sekunden würden ja schon reichen, hauptsache das Teil ist beim Autostart noch aus.
Gibst dafür was, 12 volt fürs Auto ?

Gruß
Michael
Injen
Stammgast
#6 erstellt: 17. Aug 2008, 21:16
Hi!

Einschaltverzögerung is auch nicht soviel besser bzw einfacher.

Aber wenn ich dich richtig versanden habe, hast du einen Verbraucher, der nicht sofort an sein soll und mit einem normalen schalter quälts dich, weil du vergisst das Ding auszuschalten. Also ich würde dann einfach 1 Relais besorgen und nen Schalter....
Dann könnte man einfach nen Summer o.ä. nehmen der eben beim Abschalten des Autos lospiept solange noch dein Verbraucher eingeschaltet ist.
Die geilere Lösung ist aber auf jeden Fall der Tyristor

Gruß Manuel
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 17. Aug 2008, 21:23
Die Geschichte lässt sich auch mit einem Relais mit 2xUm
erledigen. Ein Kontakt wird parallel zum Taster geschaltet.
Sprich der Taster schaltet das Relais ein und der Kontakt
"hält" das Relais, wie der gedrückte Taster. Fällt der
Strom aus, geht das Relais in den Normalzustand zurück.
Amperlite
Inventar
#8 erstellt: 17. Aug 2008, 22:13

Kay* schrieb:
Die Geschichte lässt sich auch mit einem Relais mit 2xUm
erledigen. Ein Kontakt wird parallel zum Taster geschaltet.
Sprich der Taster schaltet das Relais ein und der Kontakt
"hält" das Relais, wie der gedrückte Taster. Fällt der
Strom aus, geht das Relais in den Normalzustand zurück.

Das wäre dann eine sog. "Selbsthaltung". Es muss kein 2x Um sein, 2x Schließer reicht dafür auch.
Die Schaltung besteht dann aus 1 Schalter und 1 Relais und etwas Verkabelung - fertig.

Was soll geschalten werden?


[Beitrag von Amperlite am 17. Aug 2008, 22:14 bearbeitet]
loenne27
Stammgast
#9 erstellt: 17. Aug 2008, 23:58

Amperlite schrieb:

Kay* schrieb:
Die Geschichte lässt sich auch mit einem Relais mit 2xUm
erledigen. Ein Kontakt wird parallel zum Taster geschaltet.
Sprich der Taster schaltet das Relais ein und der Kontakt
"hält" das Relais, wie der gedrückte Taster. Fällt der
Strom aus, geht das Relais in den Normalzustand zurück.

Das wäre dann eine sog. "Selbsthaltung". Es muss kein 2x Um sein, 2x Schließer reicht dafür auch.
Die Schaltung besteht dann aus 1 Schalter und 1 Relais und etwas Verkabelung - fertig.

Was soll geschalten werden?


Ein Spannungswandler soll geschaltet werden, der liegt unter dem Sitz, komme also an dessen Schalter nicht ran. Und außerdem würde ich eh vergessen ihn auszuschalten
Das liest sich ja alles sehr gut was Ihr da vorschlagt, leider habe ich eigentlich NULL plan von diesen Dingen
1 Schalter und 1 Relais habe ich ja verbaut, aber wohl nur ein EIN/AUS Relais. Und das geht halt nicht.
Klar, das Relais schließt ja nur solange es Strom bekommt.
Ich habe also ein falsches Relais benutzt ? Was für ein Relais brauch ich denn nun ? Und als Schalter einen Taster ???

Gruß
Michael
Kay*
Inventar
#10 erstellt: 18. Aug 2008, 00:57
loenne27
Stammgast
#11 erstellt: 18. Aug 2008, 22:23

Kay* schrieb:
http://www.elektronik-kompendium.de/
;)


Danke für den Link


http://www.selber-backen.de/

falls Du Morgen früh Hunger hast

Gruß
Michael
Kay*
Inventar
#12 erstellt: 18. Aug 2008, 22:35
Gerne!

Danke auch für den Link,
wollte schon längst mal 'ne Pizza selber kochen
loenne27
Stammgast
#13 erstellt: 19. Aug 2008, 08:19

Kay* schrieb:
Gerne!

Danke auch für den Link,
wollte schon längst mal 'ne Pizza selber kochen
:prost


Siehste mein Bester, sowie Du Pizzen kochen würdest würde ich wahrscheinlich Leiterbahnen braten

Wenn ich mich für die Einschaltverzögerungsvariante entscheiden würde.
Wäre dann dieses Modul
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=193631
das richtige für mich. Mich irritiert etwas die Angabe bei den technischen Daten "Ausgangsleistung: 5 A/250 V/AC"

Kann ich das Teil jetzt für mein 12 v Auto nicht mehr brauchen ?

Gruß
Michael
Kay*
Inventar
#14 erstellt: 19. Aug 2008, 13:41
Mit "Ausgangsleistung" wird das Relais beschrieben.
Es kann bei 250V-Wechselspannung 5A schalten.


Kann ich das Teil jetzt für mein 12 v Auto nicht mehr
brauchen ?

was für ein Auto hast du denn?
loenne27
Stammgast
#15 erstellt: 19. Aug 2008, 18:26
[quote="Kay*"]Mit "Ausgangsleistung" wird das Relais beschrieben.
Es kann bei 250V-Wechselspannung 5A schalten.[/quote]

Danke, das habe ich auch so verstanden.
Mir als Ahnungsloser wäre mehr damit geholfen zu wissen ob ein Relais das in der Lage ist bei 250V-Wechselspannung 5A zu schalten auch bei 12V-Gleichspannung etwas schalten kann
Aber wie es aussieht sollten Ahnungslose wohl besser gar nichts fragen in diesem Forum

gruß
Michael


[Beitrag von loenne27 am 19. Aug 2008, 18:28 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#16 erstellt: 19. Aug 2008, 21:01
12V kann's selbstverständlich auch schalten,

aber wieviel Strom soll es schalten?


Aber wie es aussieht sollten Ahnungslose wohl besser gar nichts fragen in diesem Forum


Wäre ich Relaisverkäufer würde ich dich mit Vorzug behandeln,
bin ich aber nicht, deshalb erwarte ich, dass du auch mal google anwirfst und dir selber mal ein paar Ding klar machst.

Das Forum soll dir das Denken nicht abnehmen.


[Beitrag von Kay* am 19. Aug 2008, 21:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schalter
dehenne am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  5 Beiträge
Schalter - Verkabelung
Tyler_d1 am 19.05.2024  –  Letzte Antwort am 08.06.2024  –  88 Beiträge
Allgemeine Frage wegen Knistern am Schalter
eddietwo89 am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2015  –  2 Beiträge
Klinkenbuchse als Schalter
msa1989 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  6 Beiträge
neuer on/off schalter beim plattenspieler
demolux606 am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  12 Beiträge
PC-Hardware per Schalter aktivieren.
Michibusa am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  4 Beiträge
Schalter für hohe Last
Christophking am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  8 Beiträge
Drucktaster zum Schalter
lukas55 am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  3 Beiträge
Stromkreis (12v dc)vor Überspannung(220v ac) schützen
jumbo125 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  32 Beiträge
LED Panele blinkt an einem Stromkreis
tuningguid am 24.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.475

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen