HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Masse/Erde am PC | |
|
Masse/Erde am PC+A -A |
||
Autor |
| |
Amperlite
Inventar |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Hallo! Ich möchte einen übrigen TDA-Verstärkerchip zu einem kleinen externen Verstärkerchen für PC-Lautsprecher "verwursten". Dabei soll ein Alu-Gehäuse Verwendung finden, das eine leitende Verbindung herstellen würde zwischen folgenden Teilen: 1a) 12V-Spannungsversorgung über PC-Netzteil, verbunden per Hohlstecker 1b) Substrat des TDA, welches ebenfalls auf Masse liegt 2) Klinkenbuchse für Audio-Signal von Soundkarte Die Erde des PC-Gehäuses hat Verbindung zur Masse des PC-Netzteils (Sekundärseitig). Nun zum Problem: Wo ist die Masse des Line-Ausgangs? Darf diese Masse mit auf Erde gezogen werden? Edit: Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass die Line-Masse auf Gehäusemasse liegt. [Beitrag von Amperlite am 02. Mrz 2008, 14:52 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Die Masse der 12V-Versorgung und die Line-Masse sind im PC in aller Regel miteinander verbunden. Das Ganze ist in aller Regel auch noch mit der Schutzerde verbunden, zumindest bei normalen PCs (bei Notebooks ist das oft nicht so). Bei der von Dir angestrebten Verbindungsart gibt's also mehrere Masseverbindungen zwischen Verstärker und PC, und damit eine Masseschleife. Da werden vermutlich Störströme umlaufen, die auf die Arbeit des PC-Inneren zurückgehen, es ist also zu befürchten daß Du den PC-Innereien so bei der Arbeit zuhören kannst (z.B. Festplattenzugriffe, Grafikkarte). Es hängt ein bißchen vom konkreten Verstärkerchen ab was man da am besten tun kann, evtl. kann man das durch "schlaues" Layout bekämpfen. Welcher Chip isses denn? |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Es handelt sich um ![]()
Das befürchte ich auch. Den konkreten PC habe ich leider nicht zur Hand, um dessen bestehende Masseverbindungen durchzumessen. Vermutlich läufts sowieso auf ein "probieren statt studieren" hinaus. Ich versuche, die Störungen mittels kleinem Eingangskondensator und Ferrit zu minimieren, hoffe dass das klappt. [Beitrag von Amperlite am 02. Mrz 2008, 18:22 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Hmm, ich könnte mir höchstens vorstellen daß man die ankommende Line-Masse hier nicht direkt mit der Stromversorgungs-Masse verknotet, sondern über einen niedrigen Widerstand, und von da aus kapazitiv an die invertierenden Eingänge geht. Die Referenzspannung ist da im Weg, aber hoffentlich hochohmig genug... Ansonsten: Puffer mit OpAmp davor... |
||
Amperlite
Inventar |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Da könnte ich den Koppel-Ko auch relativ klein wählen ![]() [Beitrag von Amperlite am 02. Mrz 2008, 18:33 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
21:14
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Hier ist das Teil nun: ![]() ![]() Nicht sehr schön, aber mehr hat so ein TDA auch nicht verdient. ![]() Im Laufe der Woche wird erst mal getestet und sollte es Probleme geben, kann ich mir Maßnahmen überlegen. [Beitrag von Amperlite am 02. Mrz 2008, 21:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Metallgehäuse auf Erde oder Masse ? bukongahelas am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 10 Beiträge |
Masse an Verstärkerplatine sucrax am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 3 Beiträge |
Verstärkerrauschen am PC-Netzteil. oOAKOo am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 3 Beiträge |
Masse und Erde am DIY Verstärker bukongahelas am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2019 – 10 Beiträge |
PC-Netzteil selbstbau TheReal50Cent am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 18 Beiträge |
PC-Netzteil als Spannungsquelle master24680 am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 5 Beiträge |
PC NETZTEIL ELKO WECHSELN pe_72 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 7 Beiträge |
PC Netzteil als Lichttrafo nutzen? dimme1995 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 6 Beiträge |
PC-Netzteil paboxer am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 6 Beiträge |
Brumm-, Masse- oder Erdschleife RandirVithrenCH am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.064