weiße silikonartige Masse zur Fixierung von Bauteilen?

+A -A
Autor
Beitrag
Oceanblue
Stammgast
#1 erstellt: 20. Dez 2016, 01:53
Hallo zusammen,

ich habe schon eine Weile gegoogelt und einfach nichts gefunden. Es geht um diese weiße silikonartige Masse, mit der z.B. in Netzteilen, auf Platinen, etc. Kabel, Elkos, Spulen etc. fixiert sind. Die Masse ist meist recht üppig aufgebracht, elastisch (ungefähr wie Silikon), muss wohl elektrisch nicht leitend sein, da direkt auf Kontakte und läßt sich in aller Regel gut ablösen.

Hat bestimmt jeder schon mal gesehen. Sieht man z.B. bei jedem Test, wenn Netzteile zerlegt werden.

Was jemand vielleicht, was das genau ist?

Grüße
Marcus
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2016, 14:00
Das ist wirklich streng geheim.

Schau mal hier:
z.B. http://www.segor.de/#Q=Silicon85ml%252Fklar&M=1
oder
https://www.amazon.d...eywords=klebepistole

Ist jetzt alles klar?


[Beitrag von alien1111 am 20. Dez 2016, 14:03 bearbeitet]
Oceanblue
Stammgast
#3 erstellt: 20. Dez 2016, 18:01
Wie, das ist wirklich einfach nur weißer Heißkleber oder Silikonkleber?
Nicht spezielles für diesen Bereich?
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2016, 18:24
Hallo,

die Industrie nimmt da wirklich spezielles dazu aus dem Bereich Dichtkleber.
Da geht es auch um Abbindezeit , Feuerfestigkeit , Chemische Eigenschaften u.Ä.
Die Sachen sind i.d.R. aber schwer / nicht für Endkunden zu bekommen.

"Spontan" hätte ich da auch einfach SikaFlex oder ähnliches zu genommen,
ganz bestimmt NICHT`s auf Silicon Basis und noch viel weniger grottigen "Heißkleber" !

P@Freak
Oceanblue
Stammgast
#5 erstellt: 20. Dez 2016, 18:36
Dachte ich mir doch, dass das was spezielles ist.

Silikon leitet nicht, wäre aber von der Handhabung (Kartusche, Trockenzeit, etc.) nicht so optimal.
Heißkleber leitet auch nicht (was ich zumindest gelesen habe), wäre von der Handhabung auch einfacher.

Spricht was gegen Heißkleber?

Grüße
Marcus
Buch
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Dez 2016, 20:04
Spricht etwas für Heißkleber? Ich nehme meistens Lötzinn.
bob2
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Dez 2016, 20:20
Hallo,

nichts spricht gegen Heißkleber, nur nich alles zupappen damit.........
Buch
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Dez 2016, 21:08
Heißkleber ist nicht biologisch abbaubar. Gut, daß man ihn wieder abreißen kann. In einem vernünftigen Gerät hat er jedoch kaum etwas verloren.
alien1111
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2016, 10:38

Buch (Beitrag #8) schrieb:
Heißkleber ist nicht biologisch abbaubar.

Brauchst du für kleinen Gerät 1 Kilogramm oder mehr ?


[Beitrag von alien1111 am 21. Dez 2016, 10:41 bearbeitet]
Oceanblue
Stammgast
#10 erstellt: 21. Dez 2016, 12:47
Es gibt doch Bio Heißkleber, sogar glutenfrei :-) Vielleicht geht auch Hubba Bubba?

Spaß bei Seite....nehme dann Heißkleber.
alien1111
Inventar
#11 erstellt: 21. Dez 2016, 12:56
Ich wuste nicht, dass Bio Heißkleber (dazu glutenfrei ) kann man auch essen (wie Haribo Gummibärchen gummibaerchen).


[Beitrag von alien1111 am 21. Dez 2016, 13:01 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#12 erstellt: 21. Dez 2016, 13:50
Sind denn scho wieder Ferien ?!!?

P@Freak
Buch
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 21. Dez 2016, 21:07

alien1111 (Beitrag #9) schrieb:

Brauchst du für kleinen Gerät 1 Kilogramm oder mehr ? :D

Addition ist nicht deine Stärke oder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dumme Frage zur elektrischen Leitfähigkeit von Wärmeleitpaste
Verrückter am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  22 Beiträge
Verstärker - Frage zur Masse
der_Flo am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  7 Beiträge
Mechanische belastbarkeit von Bauteilen
alexv1 am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  11 Beiträge
Spezifikationen von Bauteilen ohne Aufdruck?
m00hk00h am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  28 Beiträge
Verstärker hilfe bei bauteilen
Jonny_der_Depp am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  3 Beiträge
Masse von mehreren Endstufen verbinden?
Flitzkacke-Alarm am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  5 Beiträge
Fragen zu bauteilen für ein Gainclone
Motu am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  6 Beiträge
Lüfter, Strörungen auf Masse?
Stampede am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  6 Beiträge
Masse/Erde am PC
Amperlite am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  6 Beiträge
Masse realisieren
*gecco* am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.019

Hersteller in diesem Thread Widget schließen