Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

2*AXX1212, irgendwie dröhnt das...

+A -A
Autor
Beitrag
Hunke
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mai 2006, 16:53
also, ich betreibe 2 AXX1212 anner Q22, ich weiss, sehr unterfordert die subs aber atm geht net mehr


ich finde das bei bestimmten rap liedern die subs einfach zu dröhnig klingen

Isses sinnvoll die kiste von innen mit schaumstoff auszukleben oder mit schafwolle das Volumen zu erhöhen?!


THNX
itchy2
Stammgast
#2 erstellt: 21. Mai 2006, 22:01
was fürn volumen haben die denn? könnte es sein das du einfach zu viel aus der nicht forhandenen leistung forderst?
Reandy
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2006, 22:05
bei mir hats auch gedröhnt, hab den sub einfach etwas tiefer getrennt... und so passt es...

auf was hast denn den LP gestellt???

lg reandy
Hunke
Stammgast
#4 erstellt: 21. Mai 2006, 22:19
der LP müsste zwischen 80 und 90 sein, muss ich morgen ma gucken


maße:

900[breite]x385[unten]/255[oben]x400mm[höhe]

22mm MDF, inner mitte mit trennwand

keine lust das jetz auszurechnen, glaube was um die 40liter waren das, subs sind invers verbaut!
Reandy
Inventar
#5 erstellt: 21. Mai 2006, 22:24
versuchs mal die trennfrequenz etwas runterzudrehen, wirkt oft wunder... die parameter an den stufen sind meist sehr ungenau...

lg
Hunke
Stammgast
#6 erstellt: 21. Mai 2006, 22:33
hmm

ob es wirklich die trennfrequenz is glaube ich eher nich

aber ich werd morgen ma sone DB CD durchlaufen lassen und gucken bei wieviel hz es dröhnt....
Reandy
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2006, 22:47
sagen wir mal so... am dröhnen ist sicher nicht die trennfrequenz SCHULD, aber durch tiefere trennung kannst du das dröhnen abstellen...

vlt. nicht die schönste variante, aber...sie hilft!!!

seit wann dröhnt denn das so, schon immer??? mal was an der anlage verändert???
Hunke
Stammgast
#8 erstellt: 21. Mai 2006, 23:08
verändert wurde nix, nur seit kurzem achte ich da wirklich drauf


bzw is mir das bei bestimmten liedern aufgefallen die ich lange net mehr gehört habe
Reandy
Inventar
#9 erstellt: 21. Mai 2006, 23:13
das kenn ich, war bei mir auch so...

zB das gleiche nach dem dämmen, irgendeine musik rein und war zufrieden...

dann hab ich was von portishead mal zufällig erwischt und ich war am boden zerstört...

hör dir von der band mal was an, muss einem gefallen....

lg reandy
Hunke
Stammgast
#10 erstellt: 22. Mai 2006, 10:32
glaube das is nich so meine musikrichtung^^


deutschen Rap ala Frauenarzt, BC oder Electro wie Techhouse und Minimal



naja, nachher ma testen, muss eh noch cap einbauen und die Wasserfolie vorne durch bitumen ersetzen...
Reandy
Inventar
#11 erstellt: 22. Mai 2006, 11:04
ja dann mal los, dann hast ja noch einiges zu tun...

portishead is auch nicht grad meine musikrichtung aber da hab ich erkannt, dass man möglicherweie immer zu wenig gedämmt hat... das genaue stück glaub ich nennt sich Numb...

das trifft so schön die frequenzen vom blech...

lg reandy
Silence18
Inventar
#12 erstellt: 22. Mai 2006, 15:57
Mir war grad langweilig und ich hab das Volumen deiner Kiste ausgerechnet. Komme aber fast genau 120 liter. Wären mehr als 40 pro Sub ^^ Is das nicht zu viel Volumen für den 12er?
Hunke
Stammgast
#13 erstellt: 22. Mai 2006, 16:05
bitte`?

das kann aber net sein....


das is mein thread von damals


http://www.hifi-foru...7402&back=&sort=&z=2



Zitat vom Klangpuristen:


Also wenn, dann würde ich auch die Komplette Höhe nehmen, das sieht ja sonst mistig aus. Sagen wir mal 42cm

Dann wären die Maße: Breite: 95, Tiefe oben: 23cm, Tiefe unten: 35cm, Höhe 42cm

Sind 85 Liter, wenn man Woofer und Rohre abzieht sollten da 80 Liter Netto rauskomen. Paar Verstrebungen rein, dann is gut. dann musste mal zum Conrad fahren und dir Bassreflexrohre mit 7cm Durchmesser holen, zwei Stück. Die musst du dann beide auf 13cm kürzen und kannst sie dann einbauen, das sollte dann rocken, evtl noch paar Verstrbungen rien zwecks Steifigkeit des Gehäuses.



achja, BR Rohr is pro seite 1* 10cm*30cm


[Beitrag von Hunke am 22. Mai 2006, 16:09 bearbeitet]
Silence18
Inventar
#14 erstellt: 22. Mai 2006, 16:09
Das Seitenteil hat ne Fläche von 13,4dm². Mit der Länge 9dm multipliziert komm ich auf 120,6 liter. Haste dich vllt vertippt bei den Abmessungen?
XorLophaX
Inventar
#15 erstellt: 22. Mai 2006, 23:23
also ich komm da auf ca 100L ...

hab 90x25,5x40 gerechnet plus 90x13x40 /2

hmm.. naja.. rechne einfahc nochmal anch ^^ schon spät,kein bock mhr
Physician
Inventar
#16 erstellt: 24. Mai 2006, 08:55

Silence18 schrieb:
Das Seitenteil hat ne Fläche von 13,4dm². Mit der Länge 9dm multipliziert komm ich auf 120,6 liter. Haste dich vllt vertippt bei den Abmessungen?


Wände geben kein Innenvolumen her. Hast' das so bedacht?

Die im Zitat genannten Werte ergeben bei 20mm Materialstärke 86,xx Liter innen.

Gruß, Seb
Silence18
Inventar
#17 erstellt: 24. Mai 2006, 09:05
Ach, hab jetzt auch kein Bock mehr ^^

Macht die Materialstärke so viel aus?
derboxenmann
Inventar
#18 erstellt: 24. Mai 2006, 09:10
Die Materialstärke muss man schon miteinbeziehen
Aber mal ehrlich... wer erwartet beim AXX ne saubere Widergabe bei hohen Pegeln?

Der Woofer macht ja nur ein paar Millimeter linearen hub
Hunke
Stammgast
#19 erstellt: 24. Mai 2006, 10:19
ich weiss nich ob sich nur mein ohr täuscht oder ob das vlt. so richtig klingt...ob das am lied liegt?

hmmm...
derboxenmann
Inventar
#20 erstellt: 24. Mai 2006, 10:25
Ernsthaft... ich hab nen Baugleichen grade da... stärkerer Antrieb und so...
+-9mm macht der, wenn ich mich recht erinner, oder?

Das ist nicht soooo viel... nicht schlecht, aber halt auch kein Pegelwunder...

dass der Verzerrt und unsauber spielt kann einfach an der qualität des Woofers liegen
Dämme mal mit sonofil das Gehäuse... vielleicht gefällts dir dann besser...
Ode rmach den BR-Port mal zu... nur zum testen
Hunke
Stammgast
#21 erstellt: 24. Mai 2006, 11:36
joa, werd ich evtl nächste woche mal alles in angriff nehmen, diese woche komm ich zu ganix weil ich gestern ganzen tag arbeiten war, heute verschiedene Termine habe, morgen bin ich eh den ganzen Tag stramm, fr geb, sa feier, sonntag ausschlafen..


hach, man hats nich leicht

ich probiere mal montag bei der ganzen sache bei zu gehen...
Oliver_V
Inventar
#22 erstellt: 24. Mai 2006, 11:45
Vorsicht unqualifizierte Aussage:

Würde mich wundern wenn das nicht dröhenen würde

Physician
Inventar
#23 erstellt: 24. Mai 2006, 15:26
Irgendwie kommt mir das so vor, als wird hier von Leuten über ein Chassis gesprochen, die es noch nicht gehört haben.

Meine 10er AXX spielen selbst an einer Cyclops XI bei 1 Ohm noch kontrolliert und das auch bei hohen Pegeln. Entweder hab ich da die Wunderstufe eingebaut, oder aber ich höre völlig anders als ihr.

Und die Ableitung von linearem Hub auf Pegelfähigkeiten kann ich so auch nicht nachvollziehen. Da hängen noch ein paar andere Sachen mit dran.

Aber wenn man etwas verreißen will, dann bekommt man das schon hin - keine Frage.

Es redet hier ja keiner von einem besonders tollem Chassis, aber für den Preis ists doch ausgezeichnet.

Ich lass mal einen RF P112S4 hier außen vor, denn der hat ein deutlich schlechteres Preis/Leistungsverhältnis und komischerweise finden den manche Leute noch gut. +hmm+

Gut, ich will mich nicht aufregen, HIER NICHT!!



Nix für ungut.

Gruß, Seb
derboxenmann
Inventar
#24 erstellt: 25. Mai 2006, 15:07

Und die Ableitung von linearem Hub auf Pegelfähigkeiten kann ich so auch nicht nachvollziehen. Da hängen noch ein paar andere Sachen mit dran.


Und wie macht man das beim geschlossenen Gehäuse sonst?

Bei BR, okay... aber da sich BR IMMER schlechter klingen als ein korrektes geschlossenes Gehäuse wir der sound dadurch wirklich nicht besser...
Lauter von mir aus... aber +-9mm hub ist nunmal mit einer 15mm breiten Sicke machbar... wie bei meinen CSX257W hier
Dexxter
Stammgast
#25 erstellt: 25. Mai 2006, 19:02
Man kann schon vom linearem Hub auf die Pegelfestigkeit schließen, wie Physician aber schon sagte ist das nicht der einzige Faktor. Die Güte hat da noch ein erhebliches Wörtchen mitzureden.
Aber als schlechten Woofer kann man den AXX nun nicht bezeichnen.
Dass er verzerrt kann aber auch wirklich am Lied liegen. BR-Gehäuse begrenzen nämlich unterhalb der unteren Grenzfrequenz nicht (im Gegensatz zu geschlossenen Gehäusen) den Membranhub. Das wiederum heißt, dass bei besonders tiefen Frequenzen und höheren Lautstärken die Woofer schon an ihre mechanischen Grenzen kommen, ohne dass besonders hohe Pegel auftreten.
Letztendlich ist dass aber ein Effekt, der der Gehäusebauart zuzuschreiben ist und nicht dem Woofer. Deshalb ist es oftmals ,gerade in Verbindung mit BR-Gehäusen, sinnvoll einen Subsonic-Filter einzusetzen.
Physician
Inventar
#26 erstellt: 28. Mai 2006, 15:45

derboxenmann schrieb:

Und die Ableitung von linearem Hub auf Pegelfähigkeiten kann ich so auch nicht nachvollziehen. Da hängen noch ein paar andere Sachen mit dran.


Und wie macht man das beim geschlossenen Gehäuse sonst?
...


Hat das Gehäusevolumen keinen Einfluss? Wäre dann schon komisch ...

Ebenfalls ist auch die bewegte Fläche nicht uninteressant, wie du sicher weißt.

Mir ging es hier nur darum, dass keiner einen achso tollen Ground Zero Woofer kauft - weil der ja 75mm Xmax hat (:D) - und sich dann beschwert, dass ein 18er Stroker lauter geht - bei deutlich weniger Hubvermögen.

Gruß, Seb
derboxenmann
Inventar
#27 erstellt: 29. Mai 2006, 20:49
Aber im geschlossenen Volumen und Leistung->unendlich ist der GZ sicher lauter (solange der Xmax noch erreicht werden kann).

4m Hub ist halt doppelt so viel Druck wie 2mm Hub... punkt aus...

bei BR stimmt das natürlich nicht!
Klangpurist
Inventar
#28 erstellt: 29. Mai 2006, 20:54
So Da bin ich wieder

Also was ich dir damals gesagt habe gilt heute auch noch. Einen Subwoofer würde ich aber anders als bei dir niemals über 65Hz trennen. Ich trenne bei mir immer mit 12dB/oktave bei 63Hz weil das imho bei 80Hz viel zu "dröhnig" klingt wie du bereits gesagt hast.

Die Kiste habe ich dir glaube ich soweit berechnet und das passt auch mit den Volumina. Wenns dröhnt hängt das entweder an mangelnder Dämmung, an einem undichten Gehäuse oder wie gesagt an einer zu hohen Trennfrequenz.

Über mangelnde Präzision konnte ich mich eigentlich bei den AXX noch net beklagen.
Reandy
Inventar
#29 erstellt: 29. Mai 2006, 20:57

Reandy schrieb:
bei mir hats auch gedröhnt, hab den sub einfach etwas tiefer getrennt... und so passt es...

auf was hast denn den LP gestellt???

lg reandy


mir glaubt ja keiner... war gleich der erste post auf seine frage...

lg reandy
Hunke
Stammgast
#30 erstellt: 29. Mai 2006, 21:52

Klangpurist schrieb:
Einen Subwoofer würde ich aber anders als bei dir niemals über 65Hz trennen. Ich trenne bei mir immer mit 12dB/oktave bei 63Hz weil das imho bei 80Hz viel zu "dröhnig" klingt wie du bereits gesagt hast.



Momentan is meiner zwischen 80-90 hz


also sollte ich deiner meinung nach auf ca 60-65 hz trennen und die 12db anhebung reinmachen, ne?


werde ich morgen oder übermorgen mal testen!
Physician
Inventar
#31 erstellt: 30. Mai 2006, 08:51
KEINE Anhebung!

Die Rede war von der Flankensteilheit des Tiefpassfilters.

Und ja, dreh einfach mal so auf geschätzte 60Hz, das passt dann schon.

Gruß, Seb
Reandy
Inventar
#32 erstellt: 30. Mai 2006, 08:54
mein sub war ja auch dröhnig bei 80hz/24dB, 63hz/12dB wirkt wunder...

die frage ist hald wo deine stufe bei 63hz wirklich trennt, die potis der amps sind ja nicht grad die genauesten...

lg reandy


[Beitrag von Reandy am 30. Mai 2006, 08:58 bearbeitet]
Hunke
Stammgast
#33 erstellt: 30. Mai 2006, 10:05

Physician schrieb:
KEINE Anhebung!

Die Rede war von der Flankensteilheit des Tiefpassfilters.

Und ja, dreh einfach mal so auf geschätzte 60Hz, das passt dann schon.

Gruß, Seb




Flankensteilheit heisst doch wie scharf der abtrennt, oder?
Reandy
Inventar
#34 erstellt: 30. Mai 2006, 10:25
ja aber da gibts 2 verschiedene... LP und HP...

flankensteilheit sagt aus um wieviel db die lautstärke pro oktave abnimmt(LP), oder zunimmt(HP)

lg reandy
Hunke
Stammgast
#35 erstellt: 01. Jun 2006, 03:17
sooo, da komm ich von einer nächtlichen schrauberei


Hab mein innenblech gedämmt, bzw die löcher alle mit bitumen verschlossen [war vorher die scheiss regenfolie die krach gemacht hat ohne ende], Aussenblech dämmung kommt bei der karre wohl nich mehr...

power-cap endlich eingebaut

und bei der Endstufe den Sub tiefer abgetrennt, dröhnt auf jeden fall weniger! Aber das lag wohl auch sehr an den liedern, die waren durchgehend auf nem sehr "hohen Tiefton"^^



achja, eine Frage habe ich da noch!


Ergibt es nen unterschied ob ich am Radio sub auf voll drehe und anner endstufe weniger oder andersrum?


danke =)
Nyromant
Inventar
#36 erstellt: 01. Jun 2006, 04:57

Hunke schrieb:

Ergibt es nen unterschied ob ich am Radio sub auf voll drehe und anner endstufe weniger oder andersrum?

Wenn du Bassboost meinst, macht das einen Unterschied!
Entweder clippt das Radio (VorVerstärker) oder die Endstufe früher, je nachdem, was dir lieber ist
St@N
Inventar
#37 erstellt: 01. Jun 2006, 09:42
bei der next isses beschissen einzustellen imho...stell mal wennde kannst ein pics von deinen einstellungen hoch

ich hatte einen axx an einer next und das klang eigentlich ganz ordentlich...allerdings befeuerst du ihn ja auch nur mit 140rms angegebener leistung...also so 120rms real was ja nicht DER absolute wahnsinn ist, dadurch kann meiner meinung nach auch die präzision ein wenig leiden
Hunke
Stammgast
#38 erstellt: 01. Jun 2006, 13:36

Nyromant schrieb:

Hunke schrieb:

Ergibt es nen unterschied ob ich am Radio sub auf voll drehe und anner endstufe weniger oder andersrum?

Wenn du Bassboost meinst, macht das einen Unterschied!
Entweder clippt das Radio (VorVerstärker) oder die Endstufe früher, je nachdem, was dir lieber ist :L




Also bei meinem JVC kann ich den sub von 0 - 8 einstellen, 0 wäre ganz aus und 8 halt voll drinne!


Kann ich somit da Peak LVL noch feiner einstellen oder ist das sowas wie Bass Boost?
XorLophaX
Inventar
#39 erstellt: 01. Jun 2006, 13:57
das ist sowqs wie bass-boost ^^

ich würd es leiber über die endstufe regeln..
itchy2
Stammgast
#40 erstellt: 01. Jun 2006, 14:03

Klangpurist schrieb:

BassBoost:
Ein Bassboost soll den Bassbereich hervorheben. Er sollte aber wenn es geht nicht benutzt werden, da dies den Klang des Subwoofers nur negativ beeinträchtigt.
Beispiel: wenn man den Bassbereich durch einen Boost um 12dB anheben will, bräuchte man Theoretisch acht mal so viel Leistung. Diese Leistung kann aber der Verstärker nicht liefern, deshalb verzerrt der Klang. Also: BassBoost möglichst aus lassen und den Bass am Radio Anheben/Absenken.


ist aus dem thread: wie stelle ich eine endstufe richtig ein
Tylon
Inventar
#41 erstellt: 01. Jun 2006, 14:12

XorLophaX schrieb:
das ist sowqs wie bass-boost ^^

ich würd es leiber über die endstufe regeln..


ne, ist es nicht.
das is die einstellung der ausgangsspannung am sub-kanal. is kein bassboost.
St@N
Inventar
#42 erstellt: 01. Jun 2006, 14:39
genau so isses

das iss wie bei den alpine´s halt die einstellung wode von 0-15 die lautstärke einstellen kannst...eigentlich stellt man ja nicht die lautstärke ein sondern einfach die spannung
Hunke
Stammgast
#43 erstellt: 01. Jun 2006, 15:53
ja


und gibt es da nen unterschied, ob ich vorne auf voll drehe und am AMP das LVL auf low?

bzw andersrum?


thnx!
St@N
Inventar
#44 erstellt: 01. Jun 2006, 16:09
du meinst am amp das gain?
Hunke
Stammgast
#45 erstellt: 01. Jun 2006, 16:10
ja


also anner endstufe lauter drehen und am radio runterregeln oder am radio auf voll stellen und dafür am amp weniger power geben


ergibt das nen unterschied oder alles die selbe wichse?
St@N
Inventar
#46 erstellt: 01. Jun 2006, 16:33
tz tz

also normalerweise mache ich das so das ich am amp eher nich voll aufdrehe bei gain...

bzw. drehe ich es so auf das ich am radio auf stufe +8 von +15 bin damit ich reserve nach beiden seiten habe ;-)
Hunke
Stammgast
#47 erstellt: 01. Jun 2006, 16:52
alles kla, so hab ichs bei mir auch momentan


XorLophaX
Inventar
#48 erstellt: 01. Jun 2006, 17:01

Tylon schrieb:

XorLophaX schrieb:
das ist sowqs wie bass-boost ^^

ich würd es leiber über die endstufe regeln..


ne, ist es nicht.
das is die einstellung der ausgangsspannung am sub-kanal. is kein bassboost.




ok und wieder was gelernt

*gg*
itchy2
Stammgast
#49 erstellt: 01. Jun 2006, 17:20

Hunke schrieb:
ja


also anner endstufe lauter drehen und am radio runterregeln oder am radio auf voll stellen und dafür am amp weniger power geben


ergibt das nen unterschied oder alles die selbe wichse? :L


es ist nicht das gleiche.
Hunke
Stammgast
#50 erstellt: 01. Jun 2006, 17:21
ja, also macht es doch nen unterschied?


kann nich einer ma DIREKT auf die Frage antworten?


danke...
St@N
Inventar
#51 erstellt: 01. Jun 2006, 17:56
naja ich behaupte wenn du gain mehr aufdrehst dann wird die stufe mehr beansprucht und es kann auch eher übersteuern...glaube das ist beim radio nicht der fall

wenn du beim radio 15 machst(bei deinem halt 8 ) dann ist das die einstellung wie du an der stufe eingestellt hast! du solltest also gain HÖCHSTENS auf dreiviertel haben...wie gesagt ich habs so das ich in beide richtungen luft habe (aber eher so das gain NICHT weit aufgedreht ist an der stufe)


korrigiert mich ma wennsch falsch lieg...


[Beitrag von St@N am 01. Jun 2006, 18:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit 2 AXX1212
bloopers am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  13 Beiträge
AXX1212 Geschlossen
Sgarrito am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  9 Beiträge
Raveland axx1212
radek am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  4 Beiträge
WIESO? 2*AXX1212, 2*40l BR...
Hunke am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  82 Beiträge
AXX1212 an Alpine 3544
tibb0r am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  7 Beiträge
AXX1212 Raveland?Für 50?
Dennis23 am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  5 Beiträge
Raveland AXX1212 Volumen
blackbandt am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  11 Beiträge
Raveland AXX1212 Gehäusebau
dapapst am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  9 Beiträge
Gehäuse für 2x AXX1212
Thooradin am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  2 Beiträge
BR gehäusevorschlag für axx1212
Erkan1967 am 14.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
  • Gesamtzahl an Themen1.558.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen