AXX1212 an Alpine 3544

+A -A
Autor
Beitrag
tibb0r
Stammgast
#1 erstellt: 17. Apr 2007, 16:09
Hallöchen,
muss ich beim Anschluss der oben genannten Komponenten was beachten !? ich hab zz nen Emphaser EBP112S4 an ner Wanted 2/300. Müsste doch mit dem AXX schon anders sein oder !?
Der AXX spielt in einem recht linear gebauten BR Gehäuse.
Kann ich dem mit 630rms schaden zufügen !?
hab gehört der soll recht lahm sein !? ich höre eher so house und beats um die 130 ... müsste der doch packen oder !? höre auch gern mal black ...
king_pip
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2007, 16:30
also da kommen keine 630W raus, herstellerangabe liegt doch bei 550W, oder??? außerdem sollte auch das etwas übertrieben sein, sagen wir mal 450W. und damit dürftest du bei dem AXX geradeso hinkommen, hab schon gehört das leute den an 700W und mehr betrieben haben auf dauer und ohnen probleme.

ich weiß ja nich was du unter "linearen gehäuse" verstehst, schätze mal du meinst ein gehäuse welches einen linearen frequenzgang ermöglicht. musst du mal die suchfunktion benutzen, den haben doch schon tausende leute BR verbaut...

mh... ob der schnell genug ist kann ich dir nicht sagen, hab ihn selbst noch nicht gehört, aber schätze mal du wirst schon zufrieden damit sein! vielleicht steigst du ja auch ganz auf hiphop um, denn da soll er erste sahne sein!

beachten musst du weiter nix, kannst ihn ja auch mal verpolen, vielleicht gefällt er dir dann klanglich besser.
tibb0r
Stammgast
#3 erstellt: 17. Apr 2007, 16:34
Also Herstellerangabe bei der Alpine sind 630 und ich denke schon dass die da rauskommen !
Onkel Alex meinte das zumindest !
Und dem schenk ich gern mal mein Vertrauen, die Wanted hat 450!
Tonhahn
Inventar
#4 erstellt: 17. Apr 2007, 16:42
den axx woofern kanns nie zu viel werden .. hier im forum gibs einen der hat den 10"er mit mehr wie 1,5Kw laufen gehabt und er lebt und lebt und lebt
Thooradin
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2007, 21:18
sogar den axx1010 mit 1,8kw ...

ich selber hatte meine 2 axx1212 an je 600w RMS
oder JETZT meine 2 AXX1515 an je 800w RMS, die können noch viel viel mehr.

mFg
Tonhahn
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2007, 22:38

golfgangster` schrieb:
sogar den axx1010 mit 1,8kw ...


das meint ich ..genau
qwertz753
Stammgast
#7 erstellt: 18. Apr 2007, 08:44
die Apline hat, meine ich, keine Weichen. wenn du am Radio oder über eine externe Weiche trennst ist das natürlich kein Problem
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
geigneter Subwoofer für DNB an einer Alpine 3544 Amp
toms67 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  8 Beiträge
Raveland axx1212
radek am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  4 Beiträge
AXX1212 Geschlossen
Sgarrito am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  9 Beiträge
AXX1212 an Carpower HPB 1502 ?
Harrycane am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  2 Beiträge
Raveland AXX1212 im Bandpass?
Thooradin am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
Probleme mit 2 AXX1212
bloopers am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  13 Beiträge
Gehäuse für 2x AXX1212
Thooradin am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  2 Beiträge
Raveland AXX1212 Gehäusebau
dapapst am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  9 Beiträge
BR gehäusevorschlag für axx1212
Erkan1967 am 14.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  3 Beiträge
TSP für Raveland Axx1212!
AstraArnie am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen