Was is bei dem subwoofer impedanz 2×2 ohm

+A -A
Autor
Beitrag
Kreggi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2020, 01:41
Hallo kann mir jemand erklären welche Impedanz mein Subwoofer hat?
(Bitte Erklärung für Nichttechniker!)


Hir mal die Daten vom System:
XFAT-1000 2 x 12" (30 cm)
,2 x XFat Subwoofer1000 Watt,
2 + 2 Ω Impedanz








20200221_174510


[Beitrag von Kreggi am 22. Feb 2020, 01:52 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2020, 01:58
....also ich lese da 2 x 12 Ohm

Wo hast Du die 2 + 2 her?

Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.


[Beitrag von st3f0n am 22. Feb 2020, 03:28 bearbeitet]
Kreggi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2020, 02:23
Aus dem Katalog habe ich das her.
Ich dachte die 12 steht für die größe xD

katalogsub
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2020, 02:30
Da steht 2 x 12"
Das ist die Größe

Und da steht 2 x 12 Ohm
Das ist die Impedanz
Neruassa
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2020, 03:27
https://de.wikihow.com/Die-Impedanz-von-Lautsprechern-messen

Laut Katalog hat der aber 2x2 Ohm.

Was da hilft? Damit befassen und den Widerstand messen.


[Beitrag von Neruassa am 22. Feb 2020, 03:29 bearbeitet]
Kreggi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Feb 2020, 13:51
Danke Neruassa, dass was im Katalog drinnen stand stimmte.
Hab gemessen und 1 Woofer hat 2 Ohm.
Die 1000 Watt sind bezogen auf beide Woofer gemeinsam?
Das heißt dann das 1 Woofer 500 Watt hat?
Neruassa
Inventar
#7 erstellt: 22. Feb 2020, 15:03
Vergiss die Watt.
Die sagen garnichts aus.

Stells dir vor wie beim Auto.
Ein Reifen hat ein Geschwindigkeitsindex.
Z. B. 210km/h.
Wenn dein Auto nun aber nur 120km/h fährt, fährt das Auto ja trotzdem... Aber eben nur mit 120... Und nicht mit 210... Was er ja THEORETISCH MAXIMAL AUSHÄLT DAUERHAFT, ohne kaputt zu gehen.

Und nun stell dir noch vor, dass der Hersteller diese "210km/h" einfach so dort drauf schreibt, ohne den Reifen wirklich zu testen, wann dieser wirklich kaputt geht.
Und es gibt Leute, die fahren 300km/h mit genau diesem Reifen und nichts passiert.
Dann bist du angekommen bei Car Hifi.

Wenn du nun verstanden hast, dass es keinen Sinn macht, wirst du auch verstanden haben, dass WATT auf einem Subwoofer nichts aussagt. Das ist ne "Theoretische angegebene maximale Leistung die er dauerhaft ab kann ohne kaputt zu gehen", ohne je getestet worden zu sein.


[Beitrag von Neruassa am 22. Feb 2020, 15:05 bearbeitet]
Kreggi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Feb 2020, 15:11
Ja das ist mir ja schon bewusst
Aber ich muss ja einen Wert haben damit ich dann auch die passende Endstufe dazu holen kann.
st3f0n
Moderator
#9 erstellt: 22. Feb 2020, 15:28
Du könntest auch eine 10kw Stufe an den Sub anschließen ohne, dass irgendwas kaputt geht. Das einzige, was da wirklich wichtig ist, ist die Stufe korrekt einzupegeln - Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2020, 16:29

Aber ich muss ja einen Wert haben damit ich dann auch die passende Endstufe dazu holen kann.

Du hast es nicht verstanden.
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 23. Feb 2020, 11:26
Erinnerst Du Dich noch an deinen Physikunterricht?
Reihen und Parallelschaltung von Widerständen?
2 x 2 Ohm ergibt entweder 1Ohm oder 4Ohm gesammt.

D.h. entweder ein Monoblock der 1Ohm abkann,
oder eine Stereo Stufe Brücken bei 4Ohm Last.
ancientLEGEND
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2020, 13:38

Neruassa (Beitrag #7) schrieb:
... Das ist ne "Theoretische angegebene maximale Leistung die er dauerhaft ab kann ohne kaputt zu gehen", ohne je getestet worden zu sein.


Bist du Dir da sicher?
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 24. Feb 2020, 13:41
Bei den meisten Herstellern, auf jedenfall.
Bei einem renommierten deutschen Markenhersteller, hat mir der Geschäftsführer dies, bei einem Bierchen, selbstständig erzählt.
Joze1
Moderator
#14 erstellt: 24. Feb 2020, 13:45
Welcher?
Neruassa
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2020, 13:52
Als ob ich das jetzt breittrete und eine Unterlassungsklage am Hals habe.
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2020, 13:53
Ich denke, was bei einem Bierchen erzählt wird, muss nicht in nem Forum öffentlich werden.
Joze1
Moderator
#17 erstellt: 24. Feb 2020, 14:05
Na gut, wenn man vor einer Unterlassungsklage Angst hat, dann ist der Chef wohl auch nicht der umgänglichste
Die Aussage an sich ist aber merkwürdig, zumal es zig Woofer-Hersteller (und nicht nur Vertriebe, wie die meisten in D) das durchaus testen. Siehe zB Sundown Audio und Konsorten, bei denen die Belastbarkeiten auf mechanischer Belastbarkeit im FreeAir-Betrieb basieren...
Und da ich die meisten Chefs auch persönlich kenne, würde mich das schon stark wundern, dass so eine Aussage getroffen wurde. Daher meine Nachfrage
ancientLEGEND
Stammgast
#18 erstellt: 25. Feb 2020, 13:10
Ich weiß es auch von einem deutschen Hersteller, das dort gemessen wird. Deswegen meine Frage.
Und selbst wenn ich bei JL Audio schaue, bekomm ich da ein Vorschlag dafür mit wie viel Leistung der Woofer am besten spielt und ab wann meine Garantie erlöscht.

Also bitte nicht gleich immer pauschalisieren.
Riboolt
Stammgast
#19 erstellt: 25. Feb 2020, 13:25
besorge dir je nach Budget einen Monoblock der ca. 1kW an 1 Ohm macht. Z.Bsp, hifonics BXI2000. Alternativ einen 2 Kanal Verstärker der gebrückt an 4 Ohm. Tipp: Doppelte Leistung gibt nur 3dB mehr. das heißt zwischen 500 und 1000 Watt kann man nur minimal bis keine Änderung feststellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz?
Mars11 am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  18 Beiträge
2+2 Ohm an Monoblock
Rockkid am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  6 Beiträge
subwoofer auf 2 ohm umstellen
CHipLy am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  8 Beiträge
2 Ohm Subwoofer - Welceh Endstufe
sTOOs am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  9 Beiträge
3,8 OHM ? Is das normal???
HenroX am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  4 Beiträge
2x2 Ohm Subwoofer auf 2 Ohm Endstufe
yves_96 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  14 Beiträge
Impedanz und ohm was muss ich beachten
Göffel am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  40 Beiträge
Unterschied 4 Ohm zu 2 Ohm Subwoofer
Schnackels2708 am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 05.05.2015  –  12 Beiträge
Subwoofer Ohm
vanguard3 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  12 Beiträge
Anschluss Subwoofer 2*4 Ohm + 4 Ohm an 2-K Amp?!
E=FOX² am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.405

Hersteller in diesem Thread Widget schließen