HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Audi- Anlage Probleme! | |
|
Audi- Anlage Probleme!+A -A |
||
Autor |
| |
rakel1990
Neuling |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2014, |
Hallo miteinander, bin neu hier ![]() ![]() Hab da folgendes Problem ! Habe eine große Endstufe von Audio Systems (Bj. bestimmt schon 10 jahre alt) und eine kleine Endstufe in mein auto miteinander verkabelt . Die große ist an Strom und Masse angelegt . Remote und Chinch kabel gehen zum Lcd -Monitor - Radio .. Habe 3 (ja nur 3) Lautsprecher von Audio systems in mein Auto verbaut .. ( warum nur 3, komm ich gleich dazu) Also ich habe den linken frontlautsprecher über das Radio direkt laufen , den rechten über die kleine Endstufe und eine in der Heckklappe auch über die kleine. Hatte schon mehrere Subwoofer verbaut mit unterschiedlichen Leistungen die nach ner Zeit ihren Geist aufgegeben haben .. Jetzt die Fragen dazu... Ist es irgendwie möglich mit dem Equipment 4 Boxen und ein Subwoofer zum laufen zubringen ohne das irgendwas verreckt? Habe eine 4. Box natürlich daheim aber konnte sie nirgends wirklich anstecken da dann immer das ganze system abgekracht ist .. vermutlich zu viel leistung .. 3 Boxen würden mich nicht stören , aber das ich jeden 2. Monat nen neuen Subwoofer kaufen müsste schon ... hab ich vll was an den einstellungen falsch gemacht ?! Ich schreib mal hier ganz unten die Details zu Endstufe und Radio : Boxen weiß ich leider nicht mehr genau wie viel Watt sie haben und steht auch nirgends dran ![]() Große Endstufe: ![]() 4 x 22W @ 2ohm . 4 x 140 W @ 4 ohm 2 x 440W @ 40 ohm RMS kleine Endstufe : 2 x 110 W 2 ohm ,,,, 2 x 60 Watt 4 ohm ,,,, 1 x 220 watt 4ohm RMS Radio AUDIOVOX VME 9415 : Ausgangsleistung 40 Watt Vielleicht kann mir ja einer nen Tipp geben wie ich am bestmöglichsten das verkabeln könnte oder was für einen Subwoofer ich kaufen sollte mit was für einer maximalen Leistung , sodass er nicht den Geist aufgibt. Boxen (3. Stk ) tun einwandfrei egal bei was für ner Lautstärke Ich Bedank mich schonmal ![]() |
||
Prober
Stammgast |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2014, |
Erstmal Willkommen hier in dieser Runde ![]() Wie sieht die Stromverkabelung aus? Durchmesser? Massepunkt? Wurde die Endstufe eingepegelt? Wurden Filter gesetzt? |
||
|
||
Joze1
Moderator |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2014, |
Abrauchende Komponenten sind eigentlich immer auf falsche Einstellung oder fehlenden Strom zurückzuführen. Bei dir tippe ich auf ersteres. Warum hast du einen Lautsprecher in der Heckklappe? Wozu? ![]() Was für ein Auto ist es überhaupt? |
||
rakel1990
Neuling |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2014, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() also da dürfte eigentlich nichts schief laufen nur vorab ich bin kein elektriker und was auto hifi anbelangt ein wirklicher leihe .. Warum ich eine box hinten hab ? Weil ich eig 2 auskerbungen in der heckklappe habe aber nur eine anschließen kann weil s sonst wieder mal überlastet ist . und warum ich hinten sound möchte ist, weil der subwoofer ja ständig verreckt und dann wenigstens n bisschen laut musik hören möchte . ich schick euch mal hier so grob die Anschlüsse von meinen boxen .. subwoofer hatte ich immerhin an der großen noch angeschlossen .. so wie es jetzt auf den bildern zu sehen ist sind nur die drei boxen angeschlossen. Danke im voraus für irgendwelche Vorschläge es besser zu machen .. ich möchte einfach nur 2 frontboxen haben und nen schönen bass von hinten .. am schönsten wären noch 1/2 boxen hinten das es mehr klang gibt so wie es jetzt ist ![]() |
||
AHS
Inventar |
14:56
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2014, |
Urgs! ![]() Richtig schön ist aber anders... |
||
rakel1990
Neuling |
14:59
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2014, |
Wird alles noch schöner verarbeitet und verkabelt sobald ich ne Methode habe es richtig anzuschließen ![]() [Beitrag von rakel1990 am 06. Mai 2014, 15:00 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
16:10
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2014, |
Wie wäre es mit einer richtigen Antwort ? mfg karl |
||
AHS
Inventar |
16:22
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2014, |
Ganz bestimmt nicht - nur ist alles völlig vermurkst angeschlossen! Effektiv solltest Du so vorgehen, dass Du die beiden vorderen LS an die kleine Stufe anschließst und den Subwoofer an die große Stufe. Aber natürlich erst mal alles vernünftig verkabeln, nicht mit Klingeldraht. Dadurch kommt die Stufe ins Clipping und schießt Dir dann die Woofer durch... |
||
Zwuggel
Inventar |
16:33
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2014, |
Warum clippt die Endstufe bei nem niedrigen Querschnitt? |
||
_juergen_
Inventar |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2014, |
Weil dann zu wenig Strom ankommt und dadurch die Spannung zusamenbricht. [Beitrag von _juergen_ am 06. Mai 2014, 17:10 bearbeitet] |
||
BMWsteve
Stammgast |
16:44
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2014, |
Ist dasselbe Prinzip wie ein Fahranfänger an der Ampel, mal zu viel Gas, mal zu wenig und dann lässt er den Karren verrecken. |
||
Prober
Stammgast |
20:34
![]() |
#12
erstellt: 06. Mai 2014, |
Das sieht echt übel aus. Die arme AS Twister. Hast du jemand der sich mit Car Hifi auskennt? Wo kommst du her? Evtl. kann dir jemand vor Ort ein paar praktische Tips geben. So auf Anhieb würde ich sagen: Erstmal alle Kabel weg und neu und ausreichend verkabeln. Kein Wunder, dass die Subs dauern abrauchen. Die Endstufe macht bei Vollast knapp 100 A. Die kann das dünne Kabel einfach nicht konstant liefern: Ergebnis Clipping bis der Sub die weisse Fahne schwenkt. Aber bevor die anderen Fragen aus meinem oberen Post nicht komplett beantwortet sind, weiss man nicht, ob es noch andere Baustellen gibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Totaler Spannungsabfall an Endstufe wenn Remote abgeschlossen -Kate- am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 26 Beiträge |
Crunch endstufe schaltet auf protect Michiii96 am 03.04.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 13 Beiträge |
Doppelschwinger Subwoofer an Audio Systems X75.6 BlackBean am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 4 Beiträge |
Audi A4 Limo - Anlage TheBigG am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 17 Beiträge |
Audio Systems CX15 mit US Amps 4300 cx15_USAmp4300 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 42 Beiträge |
Subwoofer im auto geht nicht haskyy am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 18 Beiträge |
LED´s von meinem SUB gehen nicht aus Qardo am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 15 Beiträge |
Audio Systems Subwoofer Welches Modell? Maddin150 am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 4 Beiträge |
JL Audio 10W7-3 Gehäuse und Endstufe DerWesti am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 13 Beiträge |
Xion 10 im Audi B5 Andibar25 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMrMalibu
- Gesamtzahl an Themen1.559.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.236