Brauche Hilfe bei Anschluss von Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Jan 2010, 13:02
Hallo Leute,

ich hab da ein theoretisches Problem (letzendlich auch Praktisch), ich komme einfach nicht dahinter, wie ich die Anlage jetzt richtig anschliessen muss:

Vorhandere Hardware:
A4 Helix Competition
Ausgangsleistung RMS/Musik an 4 Ohm 4 x 85/150 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik an 2 Ohm 4 x 153/250 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik an 1 x 4 Ohm gebrückt + 2 x 4 Ohm 2 x 270/450 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik an 2 Ohm gebrückt + 2 x 2 Ohm 2 x 395/650 Watt

Subwoofer für Türen:
u-Dimension RM20SL Subwoofer mit 2 Ohm RMS 150 Watt

2-Wege-System für Türen:
Hertz ESK 570 mit 4 Ohm RMS 200W

Wird hier irgendetwas gebrückt oder einfach alle 4 Kanäle anschliessen (je 2 Subwoofer und je 2 2Wege-Systeme).

Eventuell möchte ich noch auf der Hutablage die Boxen befeuren. Macht es dann vielleicht mehr Sinn noch eine MONO-Endstufe zu besorgen (wegen Design und Leistung habe ich da die A2 Competiton im Sinn) und die Subwoofer dann mit der A2 zu betreiben und die A4 nur für die normalen Boxen zu nehmen??
Kann ich mit der A2 auch 4 Subwoofer betreiben (die beiden
vorderen und nochmal 2 oder 1 kleinere hinten?)
Kann ich auch eine zweite A4 nehmen und damit die dann für dei hinteren Boxen nehmen (die gleichen wie vorne, 2 x 2 Wege System und 1 oder 2 Subwoofer)?

Daten der A2:

Ausgangsleistung RMS/Musik an 4 Ohm 2 x 150/250 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik an 2 Ohm 2 x 270/450 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik an 1 Ohm 2 x 395/650 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik gebrückt an 4 Ohm 1 x 540/900 Watt
Ausgangsleistung RMS/Musik gebrückt an 2 Ohm1 x 790/1300 Watt


Eine Bitte, keine Kommentare über "für das Geld gibts was besseres".... es gibt immer was besseres... ausserdem mussten bei mir die Boxen die originalen ersetzen (Einbautiefe etc.) Die Helix Produkte sind sicherlich nicht das non-plus-ultra aber auch nicht gerade schlecht. Aus Designtechnischen Gründen würde nur eine 2te A4 oder eben die A2 in Frage kommen.

Vielen Dank im voraus...

Christian


[Beitrag von BlackBeauty am 21. Jan 2010, 13:04 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2010, 14:11
Hallo

ohne nähere umstände zu kennen würde ich es so machen:

A2 an die Woofer und zwar einzeln, nicht gebrückt.

A4 Kanal 1 + 2 an die Hochtöner und an Kanal 3 + 4 die Tiefmitteltöner.

Das ganze aktiv über die Helix Weichen / Crosscards oder über ein Radio mit aktiv Weichen ansteuern.

Es ist pure verschwendung das Hertz System (oder ein anderes) hinten nochmal einzubauen.

Hinten kommt nur der / die Subwoofer. Vorne MUSS der Hauptanteil kommen, wenn es gut klingen soll. Das ist etwas grundsätzliches.

Wie gesagt, ich kenne die näheren Umstände nicht.
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Jan 2010, 17:21
Also ich mir raucht hier echt schon der Kopf zwecks dem
Anschliessen, ich steh gerade voll auf der Leitung zwecks OHM und ..... Ich hab jetzt soviele Beitrage gelesen, dass ich gar nichts mehr verstehe.

Ich habe wie oben beschrieben dien A4 Verstärker und dazu die
u-Dimension 208RL Subwoofer. Die Subwoofer haben 2 Anschlusspaare und sind somit wohl Doppelschwingspul-SUBs.
Wie kann ich diese jetzt an die A4 anschliessen?: (vergessen wir mal für den kuren Moment die A2).
Kann ich je einen Sub an einen Kanal anschliessen (3&4) und dabei keine Probleme mit OHM und Co bekommen?
Kanal 1 und 2 bleibt für das 2 Wege System reserviert.

Das sind die SUBs:
http://s12.directupload.net/images/100121/g2afwl9q.jpg


Hab mir das bei ROCKFORD angesehen:

http://s2.directupload.net/file/d/2046/b36usi9c_jpg.htm


aber welche von den beiden Darstellungen ist nun die richtige für mich ??

Da blick ich echt noch nicht durch....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Hilfe...
Luis am 20.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  7 Beiträge
Brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung
DomxXx am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  11 Beiträge
brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung
Consumingfire am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  8 Beiträge
Brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung
PitPrimus am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  14 Beiträge
Brauche Hilfe
michl13331 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe
Alex88anfänger am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  36 Beiträge
Brauche Hilfe bei Doppelschwingereinbau
Pumkin am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 04.09.2004  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe bei Gehäusebau
wepster007 am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  10 Beiträge
Brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung
Meganewbie am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  17 Beiträge
Brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung
vissi am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.533

Hersteller in diesem Thread Widget schließen