Gehäusevorschläge für GZHW 30X

+A -A
Autor
Beitrag
christhecross
Stammgast
#1 erstellt: 19. Dez 2009, 01:10
Hi Gemeinde,

nach langem hin und her zwischen nem DD 1512 und dem GZHW 30X hab ich mich für letzteren der beiden entschieden!

Nun ist es so, ich fahre eine E Klasse Limosine mit geschlossenem Kofferraum und der Tank sitzt direkt hinter der Rückbank. Habe somit auch keine Möglichkeit Den Port evtl an Skisack-Durchreiche anzuschließen!

Somit bleibt nur die Möglichkeit der Hutablage, Original LS Raus und die vorhanden Locher als Anschluss an den Innenraum zu verwenden.

Hab nun die Frage, ob ihr mir bei einem anständigen BP Gehäusevorschlag helfen könntet!

Bin über jede Hilfe dankbar!!!!

Wieviel Liter schlagt ihr vor?? Was fürn Material für das Gehäuse?? Habt Ihr schon Erfahrung mit dem GZHW 30X im Bandpassgehäuse gemacht....Fragen über Fragen

Danke schonmal an alle die Helfen.
Merci
Stammgast
#2 erstellt: 19. Dez 2009, 13:06
Geschlossener Teil 18,5 Liter - Ventilierter Teil 20 Liter, Tuning 75 Hz, Port 10x10x18,34cm (LxBxH), Lowpass bei 50Hz mit 12 dB. Luftverdrängung Lautsprecher / Port muss noch berücksichtigt werden.
Bau es erstmal aus Spanplatte einpaar Liter größer, dass du mit den Volumen etwas spielen kannst bis er richtig funktioniert.
christhecross
Stammgast
#3 erstellt: 28. Dez 2009, 12:08
Hmm Tuning auf 75hz ??!? wieso so hoch??

die kammern kommen mir auch realtiv klein vor.....

hat sonst keiner mehr irgendwelche vorschläge??

Gruß Chris
Merci
Stammgast
#4 erstellt: 28. Dez 2009, 14:54
Das geringe Volumen ist das Ergebnis der eingegebenen/gegebenen TSP des Lautsprechers. Wenn du die Werte Simulierst siehst du das es keine lineare Abstimmung ist. Deshalb ist ein 12 dB Lowpass einstellbar zwischen 40-50 Hz notwendig der den Peak im Frequenzgang "glattbügelt" und so eine lineare Abstimmung ergibt. Der Port sollte, da er den gesamten Schall abstrahlt so groß wie möglich gewählt werden, (der Vorgeschlagene ist eigentlich zu klein) die Länge möglichst kurz gehalten werden.
Der Vorteil dieser Abstimmung ist das der Subwoofer im Bereich der Tuningfrequenz duch einen enormen Wirkunggrad wenig Hub macht und kaum Endstufenleistung braucht und so selbst Schwermembranen sehr schnelle Bässe besser wiedegeben können. Ein weiterer Vorteil ist das die Laufzeit des Bandpasses im wichtigen Bereich (75-40 Hz) nur gering "buckelt" (ca.3ms) nachdem die generelle Bandpasslaufzeit korrigiert wurde.
Der Magnet sollte zur besseren Kühlung in die ventilierte Kammer des Bandpasses zeigen.

Das geringe Volumen ist allerdings ein wenig problematisch, da schon geringe Volumen/TSP-Abweichungen die Abstimmung recht stark verändern - es gibt definitiv Lautsprecher die sich dank größerer benötigter Volumen sich unkritischer im Bandpass verhalten z.B.: Peerless XXLS 10 oder 12 AL. Das heißt aber nicht das du mit dem GZ nicht ein genauso gutes Ergebnis erreichen kannst. Es ist halt mehr Arbeit und ich würde erstmal ein Testgehäuse aus billiger Spanplatte bauen zum testen (die Volumen sollten sich wenn möglich durch eine verschiebbare Mittelplatte noch leicht verändern lassen, muss aber recht luftdicht sein, da sonst sinnlos). Der Port passt auch nur annäherungsweise, da z.B.: ein Skisack diesen verlängert. Bei der Feinabstimmung ist nachher Sonofil (geschlossene Kammer) und dünnwandiger Noppenschaumstoff recht hilfreich.


[Beitrag von Merci am 28. Dez 2009, 15:01 bearbeitet]
christhecross
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jan 2010, 12:14




Danke nochmal vielmals merci, hat super geklappt mit dem angegebenen Gehäuse und dem überarbeitetem Port!

Der Woofer läuft wie Drecksau, und hat nen richtigen schönen Bums! Wahnsinn

Werd den Port jetz nurnoch direkt an der hutablage anschließen und dann wird das Ergebnis wohl noch deutlich besser, da ja der gesamte Druck mehr oder weniger im Kofferraum bleibt.

Werd gleichmal Morgen damit anfangen :), und jetz wo der Woofer richtig schmackes läuft merk ich auch das es Zeit wird meine Hawker SP30 Zusatzbat mit ein zu bauen


Also Danke Danke Danke nochmal für die Super Unterstützung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse für Gzhw 30x
Duke199 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  2 Beiträge
Gehäuse Vorschläge GZHW 30x
Klangfee am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  3 Beiträge
Bassreflex Gehäuse für GZHW 30X
Hellfire_Chris am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  19 Beiträge
Fragen rund um den GZHW 30X
AustrianJoe am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  26 Beiträge
GZHW 30x und 30 richtig verkabeln
nnamed am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2012  –  8 Beiträge
nur noch 3 fragen beim gehäusebau für 2 GZHW 30X
Denyo-evo am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  18 Beiträge
Ground Zero GZRW 30SPL / Ground Zero GZHW 30X
lokunaim am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  5 Beiträge
GZHW 20x
bmw530d_mario am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.05.2012  –  18 Beiträge
GZUW 30x Bassreflexgehäuse
fraulitz am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  2 Beiträge
Wechsel von 2*12" AWM zu 2*12" GZHW 30X Gehäuse/Erwartungen
RBMK1500 am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.533

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen