HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2 Gehäuse, verschiedene Frequenzabstimmungen ? | |
|
2 Gehäuse, verschiedene Frequenzabstimmungen ?+A -A |
||
Autor |
| |
hb2812
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2004, |
Hallo, Ich habe be mir im Auto ein Kasten verbaut mit einem 30cm Langhub-Subwoofer. (18-1500Hz) dieser macht sehr tiefe freuquenzen und klingt wirklich hammergeil, nur leider fehlen mir bei vielen liedern die etwas höheren frequenzen, da ist er eher mäßig. nun wollte ich fragen, ob ich in meiner relativ großen reserveradmulde einen 2. kasten einbauen kann, der für die "höheren" frequenzen zuständig ist. sicher kann man das, nur klingt das noch gut ? dazu muß ich noch sagen, daß mein momentanen kasten ein freund gebaut hatte, der sich sehr gut auskannte. ich habe leider keinen kontakt mehr zu ihm, um ihn bei sowas zu fragen und ich bin sozusagen newbie darin ![]() kann mir vielleicht auch jemand sagen, welcher sub bei mir verbaut wurde ? die marke wurde entfernt.. die erkennbaren daten: 18-1,500Hz, 90db, 4ohm, 350WattMax. ich tippe auf einen älteren mac audio ? ![]() (sorry, das sieht alles nicht sehr schick aus ![]() wie gesagt, der klang ist super, im auto ist auch richtig druck, nur hätte ich auch gern noch etwas mehr, drum würde ich evtl. auch gern diesen gegen einen ähnlichen mit min.600W verträglichkeit tauschen (amp nat. auch). ist das mit dem selben kasten machbar oder muß der da auch größer sein ? danke euch !!! [Beitrag von hb2812 am 23. Mai 2004, 05:37 bearbeitet] |
||
FallenAngel
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2004, |
bin ja selber noch anfänger (1. auf magnat, 2. auf stealth reingefallen und endlich draus gelernt) aber ich denke, dass dies nicht klappen MUSS. wenn beide woofer verschieden träge sind, hast du interferenzen, die sich negativ auswirken. nimm doch lieber 2 extra kickbässe in ca je 5 Liter oder so. brauchen kaum platz, du hast dein reserverad noch und die drücken gut. |
||
|
||
hb2812
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2004, |
ich wollte deshalb in der reserveradmulde was einbauen, da ich dort eh nur styropordrin habe, wo ein reifenkit mit werkzeug usw drin sind ![]() ![]() |
||
kappe
Inventar |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2004, |
Hi Würde auch sagen Mac Audio. Aber zum Thema,wenn du sowieso kein Reserverad hast,dann hol dir einen guten 30iger mach dir ein Gehäuse aus GFK in die Reserverad Mulde,dann noch eine gute Endstufe und gut ist. Und zum System,Rainbow ist eigentlich nicht schlecht,ist deine Tür auch richtig dicht und auch Gedämmt,da kann es nämlich auch dran liegen. Wo hast du deine Systeme abgetrennt ![]() ![]() mfg |
||
hb2812
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2004, |
vorne habe ich ein 16er system drin und die türen sind standardmäßig schon gedämmt... ist natürlich nicht wie in einem doorboard mit gehäuse usw, aber von der laustärke usw passt das alles schon, habe auch gute frequenzweichen, aber frag nicht nach firma, da war mein kumpel auch ziemlich eigen ![]() am verstärker ist für vorne der highpassfilter gesetzt und hinten der low.. aber den level kann ich an der alten endstufe nicht einstellen. er sagte mir, daß sie modifiziert ist, paar bessere sachen eingelötet und "offen" was auch immer er damit meint.. naja genug dazu. habe ich dich jetzt richtig verstanden, daß ich zusätzlich zu meiner kiste nen 30er (ist in der kiste auch) in die mulde packen soll ? den tiefen klang den ich jetzt habe, möchte ich auf keinen fall missen, deshalb möchte ich die kiste auch unbedingt drin lassen. nur halt zusätzlich was.. ich nehme an, daß meine kiste ab 20hz bis ca 60hz ganz geil ist, nur drüber is nix. das habe ich zumindest durch eine test cd, die die frequenzen in einzelnen tracks durchspielt, wargenommen. ich brauch also was ab 60 - 100 oder höher wie es ausschaut. kann ich das beides nebeneinander betreiben ? sollte gehen. was kann man mir da empfehlen ? mit gfk kenn ich mich überhaupt nicht aus, mdf sollte auch gehen oder ? und wie gesagt, kann ich den 30er in der kiste einfach gegen einen selben nur mit etwa doppelter verträglichkeit tauschen, sodaß der klang erhalten bleibt, nur lauter ? (neuer verstärker vorausgesetzt, der jetzige ist zu 95% ausgelastet *gg*) dies natürlich unabhängig zum oben genannen problem. [Beitrag von hb2812 am 23. Mai 2004, 22:01 bearbeitet] |
||
FallenAngel
Inventar |
22:16
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2004, |
nimm doch kickbässe und pack die auch in den kofferraum. sind klein, du hast genug platz und dann ersprechend eingestellt sollte das passen. |
||
kappe
Inventar |
22:26
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2004, |
Hi Kickbässe im Kofferraum bringen nichts,die müssen nach vorne. Was anderes Endstufe modifiziert ![]() ![]() Nein einfach den Woofer austauschen geht nicht,da jeder Woofer ein anderes Volumen braucht,und ich meinte damit einen anderen Woofer rein machen und denn Mac Audio rausschmeißen. Das mit dem GFK ist ganz einfach gerade bei der Reserverad Mulde. Wie du hast gute Frequenzweichen,sind die auch berechnet worden für das System und das Auto ![]() Daran könnte es auch liegen,je nach dem wo die Weichen nach unten Abtrennen. mfg |
||
laderio
Inventar |
22:39
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2004, |
Was fürn Auto haste denn? Vielleicht kann man da vorne so 2 kleine 10-Liter-gehäuse reinbaun mir je nem 20er drin? ![]() |
||
hb2812
Ist häufiger hier |
01:01
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2004, |
also zu dem umbau kann ich auch nichts weiter sagen, wird wohl nichts extremes sein, sicher paar andere kondesatoren oder so. der kerl hatte es echt drauf und lautsprecherhersteller zb. schicken sachen zu ihm zum testen. treibt sich auch auf allen messen rum und hatte hifianlagenbau-firma... ich habe aber wie gesagt kein kontakt zu ihm und das soll auch so bleiben, auch wenn es dafür sicher schade ist ![]() ich habe gar nichts davon selber gekauft, das hat er alles zusammengestellt. ich hatte damals einen renault megane und nun einen audi tt, die anlage habe ich erstmal 1:1 übernommen, nur das pioneer-radio ist neu. der innenraum ist aber kaum anders als im megane, nur das die hochtöner nun in der tür sind und nicht unter der frontscheibe, was mich etwas stört. die frequenzweichen sind logischerweise abgestimmt, das passt auch alles prima mit dem klang, wie ich das ihm beschrieben habe, was ich will. schön tieeeef. da ich aber nicht NUR hiphop usw. höre, manchmal zb auch house o.ä., dann merke ich natürlich, daß diese tracks nicht wirklich tiefen bass haben und das wirkt dann nicht so. sicher muß man sich wohl für etwas entscheiden, ich möchte aber schon noch das beste aus meiner anlage machen, drum frage ich. und die mulde bietet sich nun mal mit dem platz an. wie gesagt, den platz neben dem kasten möchte ich behalten, sowie den kasten selber, höchtens umbauen, da er qualitativ echt super ist, schön schwer und fett gefüllt mit ner art schaumstoff-wolle oder sowas. nochmal zu den türen.. dort kann ich mit ziemlicher sicherheit nicht mehr viel machen, wenn ich nicht alles komplett umbaue... und das will ich echt nicht, da die türen schon ziemlich schick im tt sind und ich da auch nichts versauen will, lieber bleibe ich bei dem schon doch tollen klang. in die 16er einschübe für die lautsprecher haben die rainbows schon kaum reingepasst, da ist nicht 1mm platz zur scheibe ![]() [Beitrag von hb2812 am 24. Mai 2004, 01:16 bearbeitet] |
||
laderio
Inventar |
20:13
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2004, |
Tjo, dann würde ich dir 2 20er oder 25er im geschlossen Gehäuse empfehlen, die dann den Midbass so zwischen 60-120Herz übernehmen, würde aber den Klang etwas nach hinten ziehen. |
||
thor
Stammgast |
21:16
![]() |
#11
erstellt: 24. Mai 2004, |
Gibt es für den TT eigentlich fertige DoBo´s? Du solltest dann wenigstens 2 16 cm Kicker pro Tür einbauen oder einbauen lassen. Das bringt dann schon viel. Den Sub würde ich so belassen und in die Reserveradmulde kannst Du eine 2. Batt. unterbringen usw.. Phase Linear audiofile W 6.5 ( glaube ich ) spielen für Deinen Geschmack perfekt. Diese Kicker gehen bis 60 Hz runter, damit Du kein Loch hast. |
||
hb2812
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#12
erstellt: 24. Mai 2004, |
dies hier habe ich gefunden...( ![]() PM Doodboard ![]() dies sieht doch schon richtig gut aus, ist aber schon ziemlich teuer finde ich.. und auch ohne komponenten, die ich sowieso selber aussuchen möchte Helix Doorboard ![]() diese hier ist billiger, sicher unbezogen. habe jetzt schwarzes leder. ![]() dies ist eine kickpanele und nicht für die tür, sondern fußraum... mir zu teuer dafür denke ich und stört sicher naja, danke erstmal, daß du mich auf die idee gebracht hast, danach mal zu schauen ![]() die phase linear audiophile w6.5 hab ich mal rausgesucht Belastbarkeit: 120watt rms Frequenzbereich 35-5000hz Wirkungsgrad: 91db klingt alles ganz nett, testsieger autohifi 04/03 sind das 16er ? davon steht nämlich nix hier in ebay ![]() aber soll ich echt den schönen platz in der mulde verschenken ? hmmm... is eigentlich schade drum. verstärker reinpacken ist stwas blöd wenn man die einstellungen machen will usw und wegen kühlung, batterie brauche ich zzt auf jedenfall noch nicht, schon eher einen powercap (welches ? ![]() ![]() mal ne frage neben bei an die alten hasen: kann mir jemand sagen welche leistung die endstufe "Sony XM 5540F" hat ? müsste etwas über 600W pmpo liegen ? ich finde nix mehr darüber, müsste modell '91 sein *g*. ist aber echt nicht schlecht ! sie ist nur wie gesagt zu 95 % aufgedreht (level)und ich kann mein pioneer auch bis ca stufe 60 von 63 aufdrehen, klingt noch sauber und druckvoll. (natürlich loudness und son krams aus, ist eh kacke) das soll dazu reichen, will nicht vom thema abkommen. |
||
thor
Stammgast |
21:03
![]() |
#13
erstellt: 25. Mai 2004, |
Powercap z.B. von BRAX, dann bekommst Du auch, was draufsteht. Lieber hier ein paar Euro mehr ausgeben, das lohnt sich. Zum Anfang mal einen 1 F nehmen und wenn es nicht reicht, einen 2. kaufen ( immer noch besser, als 1 2 F ). ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verschiedene gehäuse Maxi1987 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 17 Beiträge |
Verschiedene Portlängen im selben Gehäuse lovehate am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 7 Beiträge |
Verschiedene Subwoofer. casanubis am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 7 Beiträge |
2 verschiedene Woofer BigB am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 10 Beiträge |
2 verschiedene ports -Hoschi- am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 13 Beiträge |
as xion in 4 verschiedene gehäuse Schüttman am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 5 Beiträge |
Verunsichert durch 2 verschiedene Volumen Erbegnisse. baster999 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 13 Beiträge |
2 verschiedene woofer MONO endstufe cbrdriver am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 26 Beiträge |
Verschiedene Subwoofer! Pheonix120 am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 5 Beiträge |
2 verschiedene subs in einem auto? schoba1 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedM_7200
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.259