Probleme mit JL13w6v2 und DSL A6

+A -A
Autor
Beitrag
Martin_C280_AMG
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2007, 09:43
Moin!

Ich habe seit 2 Tagen endlich meinen Bass im extra vom Profi angefertigtem Gehause und bin irgendwie nicht ganz zufrieden.
Jetzt hab ich die Kiste aufgeschraubt da ich befürchtete das irgendwas nicht richtig angeschlossen ist und stelle fest das die Entlüftung hinten am Magneten wegen der geringen Tiefe der Kiste ins Noppenschaumstoff gedrückt ist! Das kann doch nicht funktionieren,oder?
Ich werde es jetzt gleich mal wegschneiden und dann mal testen, aber was meint ihr wieviel Platz brauch der hinten zum entlüften? Eigentlich müßten ein guter Zentimeter ja ausreichen um Luft dort zikulieren zu lassen oder?
Wie sieht es aus mit dem Schutzgummi über den Magneten? Kann ich die abmachen zwecks besserer Kühlung oder ist das Schwachsinn?

Gruß,

Martin
bl4ze89
Stammgast
#2 erstellt: 25. Nov 2007, 12:33
Hi,
also das kann nicht stimmen, das der Chassis direkt ins Schaumstoff drückt...aber warte mal noch andere Meinungen ab

Habe hier mal die Angaben für ein Gehäuse Vorschlag für dein Subwoofer:

# Sealed Enclosure Range: 28.3 - 56.6 liter
# Ported Enclosure Range: 42.5 - 70.8 liter

Kannste hier auch nochmal nachschauen
klicke hier

Wie groß ist dein jeziges Gehäuse denn?
Falls du das nicht weiß, musst die Maße messen und dann die Maße multiplizieren, z.B.

Wenn das Gehäuse 85 cm x 36 cm x 35/22 cm (28,5cm) groß ist, musst du noch das Material abziehen (2x/einmal Rechts und links), z.B. ich habe 2,2cm MDf holz verwendet.

80,6cm * 31,6 * 30,6/17,6 (Mittelwert 24,1cm)
dann in dm ändern = 8,06dm * 3,16 * 2,41 = 61,4 liter



hier kannst auch noch nen paar Dinge nachlesen


Gruß
Sascha
bl4ze89
Stammgast
#3 erstellt: 25. Nov 2007, 12:34
Wie war die Kiste nur verschraubt??? nicht geleimt oder ähnliches?
Martin_C280_AMG
Stammgast
#4 erstellt: 25. Nov 2007, 12:39
Doch klar, alles geleimt und geschraubt, halt nur der Speaker ist verschraubt.
Die Kiste die ich jetzt habe ist eine 45liter geschlossen.
Ich werds jetzt mal Probieren mit dem rausgeschnittenem Noppenzeug
Theees
Stammgast
#5 erstellt: 25. Nov 2007, 13:40
also ich meine mann müsste ca 5cm zwischen dem magnet und der kiste platz lassen!

korrigiert mich wenn ich falsch liege!

mfg theees
Tylon
Inventar
#6 erstellt: 25. Nov 2007, 14:13
Ein bis zwei cm reichen schon aus, aber komplett abgedeckt is natürlich nicht gut und sollte nicht sein.

Da ich ja davon ausgehe, dass der JL in geschlossen steckt, brauchst den kompletten Schaumstoff überhaupt nicht...
Von daher wirst auch keinen Unterschied hören. Also: weg damit dahinter....
JMJ
Stammgast
#7 erstellt: 25. Nov 2007, 15:58
45 Liter cb ist imho ein wenig zu klein für einen 13w6. Wenn man Sonofil oder sowas rein macht, kann man noch ein wenig rausholen.
Um den Magnet würde ich 1-2 cm rundherum wegschneiden. Einfach nochmal probieren, an sonsten nochma damit zum Händler fahren
Martin_C280_AMG
Stammgast
#8 erstellt: 25. Nov 2007, 20:40
45 sind zu wenig? JL gibt selbst 35 Liter vor.
Sonifil ist ja auch noch drin, aber irgendwas stimmt da überhaupt nicht.
Die A6 ist teilweise ganz aufgedreht und der Subkanal am Radio auch, nur richtig böse passieren tut da irgendwie nix...
hg_thiel
Inventar
#9 erstellt: 25. Nov 2007, 21:19
Na dann auf zum Händler und checken lassen.

Herstellervorgaben kann man manchmal nicht gebrauchen. Wie es jetzt bei JL aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Der Subwoofer braucht soviel Liter, bis es dir am besten gefällt und nichts anderes.

Eventuell spielt der Subwoofer nicht in Phase zu den andern Lautsprechern. Dann kann es sein, das du nicht viel Bass hörst.

Pole den Subwoofer mal um und höre dann. Die A6 könnte auch einen Phase-Shift an der Pegelfernbedienung haben...

Außerdem sollte die Anlage und ihre Komponenten aufeinander eingepegelt sein. Wurde das gemacht ?

Schaumstoff bringt in der Tat nichts in geschlossenen Gehäusen. Wenn man was braucht, dann ists Sonofil oder Muhwolle.


[Beitrag von hg_thiel am 25. Nov 2007, 21:20 bearbeitet]
Martin_C280_AMG
Stammgast
#10 erstellt: 25. Nov 2007, 21:36
Ne mit den phasen hat das nichts zu tun. Mein Frontsystem übertönt fast den Bass und das ist nicht besonders laut eingepegelt. Da stimmt irgendwas anderes nicht. Der Kondensator ging auch gerade nicht an ist mir gerade aufgefallen. Aber selbst wenn der nicht mitläuft schleift der trotzdm den Strom durch oder nicht?
hg_thiel
Inventar
#11 erstellt: 25. Nov 2007, 22:02
Also entweder läuft er oder nicht.

Ich würde ihn mal weglassen!
Martin_C280_AMG
Stammgast
#12 erstellt: 25. Nov 2007, 22:06
Aber selbst wenn er er nicht läuft und keinen Strom durchschleift, bekommt die Stufe noch einmal paralell direkt Strom über ein AWG4 keine 30cm zur Batterie. Sie hat ja 2 Strom nschlüsse
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 25. Nov 2007, 22:36
Hi !

Warum sollte füllen mit Dämpfmaterial nix ändern ? Wer erzählt sowas ?

Eingebrachtes Material kann einiges bewirken. Von einer "virtuellen" vergrößerung des Volumens bis hin zum eleminieren von stehenden Wellen. Zudem einige andere auswirkungen die man Messtechnisch belegen kann.

Schaum z.b. könnte stehende Wellen unterdrücken.....

Wen sowas brutal interessiert kann sich das mal durchlesen:

Buch: Lautsprecherbau von Vance Dickason

Hintem Magneten würde ich dafür sorgen das genug Platz ist damit die Spule gekühlt werden kann. Dafür sind die öffnungen im Woofer ja da. Diese zu verschliessen wäre nicht sehr Sinnvoll.

Vor dem Rumschnippeln aber würde ich den Händler besuchen und den bitten das richtig zu machen. Bei selbst Handanlegen würde ich jetzt sagen, Garantie weg.

Gruß
Ralf

PS: Meine 13W6 Gehäuse haben auch so um die 45 Liter....genau aber müsste ich auch Nachmessen.
hondo23
Stammgast
#14 erstellt: 25. Nov 2007, 23:32
Evtl. falsche Filter gesetzt?

Gain am Subout nicht aufgedreht?
Tylon
Inventar
#15 erstellt: 26. Nov 2007, 01:12
@ralf

stehende wellen in nem 45 liter kasten vom BASS?

da is doch kein sonofill sondern noppenschaumstoff drin. sonofill ändert klar was, aber noppenschaumstoff an der wand bei subwoofern kaum (nach meiner erfahrung)
mokombe
Inventar
#16 erstellt: 26. Nov 2007, 01:43
c-klasse?
T-modell oder limousine?
Martin_C280_AMG
Stammgast
#17 erstellt: 26. Nov 2007, 07:02
Der LP Filter steht auf ganz auf - also so 125hz, den Rest Regel ich übers Radio. (momentan 63 HZ/12db).
Auto ist leider kein Benz mehr sondern ein Seat Leon 1M
hondo23
Stammgast
#18 erstellt: 26. Nov 2007, 12:54
1. Sicher, dass der Filter überhaupt auf 125Hz steht?
Hab grad mal auf der DLS-Homepage nachgesehen, da steht in der Bda das:

DLS A6
DLS A6 is a mono amplifier for use only as a subwoofer
amplifier.
It has a fixed 25 Hz subsonic filter that can be switched
in/out.
It also has a LP-filter adjustable from 50 - 125 Hz.
This filter can not be disconnected.



Also wäre ganz auf Minus meiner Ansicht nach 50 Hz. Wenn Du dann noch den Subsonic bei 25Hz drin hast, spielt der JL ja nur von 25-50Hz...

Da kann dann net viel kommen.

Oder hab ich Dich mit dem "ganz auf - eingestellt" falsch verstanden?

2. Ich würde Phasenprobleme mal nicht ganz ausser Acht lassen...mal am Phasenregler rumprobiert? Könnte nützen!

Gruß, Hondoman


[Beitrag von hondo23 am 26. Nov 2007, 15:44 bearbeitet]
tom999
Inventar
#19 erstellt: 26. Nov 2007, 15:21
Hast die Spulen des Subs evtl. in Reihe geschalten, so dass die A6 auf 8 Ohm läuft?
Martin_C280_AMG
Stammgast
#20 erstellt: 26. Nov 2007, 17:56
Ich dachte auch das er vieleicht auf 8 Ohm läuft, da ich ihn nicht selbst in die Kiste gesetzt hatte und mir vieleicht jemand einen Streich spielen wollte - aber das ist schon richtig gejumpert. Ausserdem hätte er ja dann mords Kontrolle, aber das ist ja auch nicht der Fall.
Nein der Filter ist auf 125 eingestellt, das hab ich gestern abend auch nochmals überprüft.
Mit den Phasen hat das nix zu tun, da fehlt nämlch einiges.
Zur verdeutlichung:
Radio Volume auf anschlag,Subkanal am Radio auf anschlag, Gain an der Stufe am anschlag. Da muß bei der Kombi die Post abgehen! Irgendwas ist da faul. Werd bei konstanterem Wetter nochmal alles durhchecken....
Gelscht
Gelöscht
#21 erstellt: 26. Nov 2007, 19:26

Tylon schrieb:
@ralf

stehende wellen in nem 45 liter kasten vom BASS?

da is doch kein sonofill sondern noppenschaumstoff drin. sonofill ändert klar was, aber noppenschaumstoff an der wand bei subwoofern kaum (nach meiner erfahrung)



JA stehende Wellen. Änderungen von Sonofill oder auch einfachem Schaum kann man Messtechnisch belegen. Les Dir mal die Ergebnisse aus dem genannten Buch durch. Sehr interessant.

Ob mans Hört ist ne andere Sache. Ich mach auch selten was in meine Kisten....aber das es nix ändert ist halt nicht so.

Gruß
Ralf
fresher
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Nov 2007, 21:24
also, am gehäuse selber sollts nicht liegen.

hab den JL selber schon im geschlossenen gehäuse (ca.45l),
an einer steg 310.2 gehabt und da ging so einiges.
Jetzt hab ich ihn im bandbass an einer DLS A6, da geht noch etwas mehr

fahr am bessten zum hifiladen, wo du es dir hast einbauen lassen und schilder dennen das problem.

kann ja net sein, das bei voll aufgedrehtem radio, sich der JL nicht bemerkbar macht

gruss
nico
Tylon
Inventar
#23 erstellt: 26. Nov 2007, 21:46

RWMedia schrieb:

Tylon schrieb:
@ralf

stehende wellen in nem 45 liter kasten vom BASS?

da is doch kein sonofill sondern noppenschaumstoff drin. sonofill ändert klar was, aber noppenschaumstoff an der wand bei subwoofern kaum (nach meiner erfahrung)



JA stehende Wellen. Änderungen von Sonofill oder auch einfachem Schaum kann man Messtechnisch belegen. Les Dir mal die Ergebnisse aus dem genannten Buch durch. Sehr interessant.

Ob mans Hört ist ne andere Sache. Ich mach auch selten was in meine Kisten....aber das es nix ändert ist halt nicht so.

Gruß
Ralf



in theorie is mir das klar. logo.

aber ne stehende welle bei 30cm gehäuselänge und wellenlänge von 8 meter is mir neu.

also in theorie klar. in ner 2m x 1m pa-box vielleicht. oder in nem zimmer.
aber in nem normalen GG is das in meinen augen zu vernachlässigen

und: ich würd das buch ganz gern ma lesen, habs aber leider nicht. --> vielleicht zu weihnachten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dls A6---> Subwoofer
^^Dante^^ am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  23 Beiträge
freeair für audi a6
freeaira6 am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  5 Beiträge
Suche Subwoofer für A6
Edwynhund am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  2 Beiträge
MTX T7515 + DLS A6
Omsel am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  5 Beiträge
Audi A6 - Subwoofer Upgrade 8W3V3
peter_griffin am 11.05.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  22 Beiträge
DLS A6 hat JL zerhaun :-(
Clarion_Power am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  86 Beiträge
Probleme mit 2 AXX1212
bloopers am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  13 Beiträge
Bandpass im Audi A6 4B Limo
A6Tuner am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  6 Beiträge
Reserverad Sub in A6 Limo(C5)?
MikeRayA6 am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  4 Beiträge
Subwoofer für Audi A6 4f Avant
gst_keule am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.954

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen