Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Bitte helft mir, bin kurz vor dem ausrasten und aufgeben.(passender Subwoofer)

+A -A
Autor
Beitrag
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#101 erstellt: 13. Jun 2007, 18:47
Als alternative gab es gar keinen mehr, er hat nur von diesem Woofer gesprochen der richtig gut angeblich zur Colossus passen würde. Und anhören konnte ich ihn mir auch nicht, deshalb bin ich ja so unsicher, langsam schmeiß ich das scheiß Projekt wirklich hin ey.

So und Atomic, Spl Dynamics und Hertz führt er gar nicht im Sortiment, so und der Ground Zero Nuclear GZNW 12 hätte bei 2 Subwoofer davon insgeamt zuviel Leistung. Da die Colossus 3.200 Watt Sinus hat und 2 GZ Woofer insgesamt 4.000 RMS.

MFG
derboxenmann
Inventar
#102 erstellt: 13. Jun 2007, 18:51
Vergiss doch mal die Leistungsangaben...
Nimm die nur mal als Näherungswert...

Und wenn du nix probehören kannst, lass es lieber in dem Laden!!!
De rmuss dir ja auch was zum anhören hinstellen können, sonst taugt das doch nix...

VoLKsWaGeN
Gesperrt
#103 erstellt: 13. Jun 2007, 18:58
Das stimmt schon, aber was meint ihr trotzdem zum Oylpmus Woofer von Hifonics?

Sagt mal gibt es eigentlich noch den Tuningladen D&W, bei den müsste man doch mal eine zahlreiche an Woofern haben die man probe hören könnte, würde auch sogar extra nach Brandenburg dann fahren von Berlin aus. Oder gibt es eventuell nicht noch andere Car Hifi Händler in BERLIN?
schollehopser
Inventar
#104 erstellt: 13. Jun 2007, 19:01
Vergiss dass mit den Tuningläden wie D&W und sehrgutem HiFi.. das ist wie Arsch auf Eimer..geht zwar ist aber nicht toll...
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#105 erstellt: 13. Jun 2007, 19:08
Und was soll ich jetzt tun??? ich mein einfach drauf loskaufen will ich auch nicht, denn dann wird es 101 % ein Fehlkauf sein, so wie bei meinen Goliath den ich hier zu Hause habe???
schollehopser
Inventar
#106 erstellt: 13. Jun 2007, 19:19
google doch mal...
lass in der regel die ersten 5 aus.. saturn, mediamarkt und konsorten auch weglassen.. rest mal ansehen
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#107 erstellt: 13. Jun 2007, 19:25
Selbst wenn ich google, dann weiß ich doch immer noch nicht welcher Subwoofer zu der Colossus passt und der ordentlich dröhnt und rummst, anstatt das er Kickbässe abgibt.
Mario
Inventar
#108 erstellt: 13. Jun 2007, 19:33
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#109 erstellt: 13. Jun 2007, 19:55
mario.priss, ich danke Dir vielmals für deine Mühe und da wird 101 % diesmal einer dabei sein der mir weiterhelfen kann, vielen Dank.

Und von diesem Olympus Woofer haltet ihr anscheind nicht viel, weil keiner was dazu sagt wa???

MFG
Tylon
Inventar
#110 erstellt: 13. Jun 2007, 20:02
Du stellst Dich an...... Dein Auto hast doch sicher auch nicht ohne Testsitzen und Probefahrt gekauft, oder?

Wenn das nicht geht, spricht das für sich oder nicht?

Und auch in Berlin sollten sich Händler finden. Auf jeder Herstellerseite gibt es auch ein Händlerverzeichnis. Und wenn nicht, hat jeder Hersteller einen Support, welcher Dir via Email sofort welche nennen kann.......

Kann doch nicht so schwer sein.

und dann probehören, nichts aufschwatzen und nix von Leistung blabla erzählen lassen und DAS was am besten (an eigener Stufe im eigenen Auto, oder zumindest in ähnlicher Situation (leistung, auto) gefällt, kaufen.

Bemerke: auch mal fremde Musik hören. Auch wenn das selten im Player is, isses erbärmlich, wenn die X-Tausend Euro Anlage da klingt wie ein Blecheimer.

Tip: auch nicht NUR Techno oder Hiphop-Gebimmel.

Und zum Olympus sagen nicht viele was, weil der scheinbar neu is, wie eben oben steht, und den noch nicht jeder gehört hat......


[Beitrag von Tylon am 13. Jun 2007, 20:03 bearbeitet]
Mario
Inventar
#111 erstellt: 13. Jun 2007, 20:26
Genauso ist das mit den Olympus! Die sind noch zu neu und haben sich somit noch nicht bewähren können. Ein Händler der Dir keine Vorführmöglichkeit bietet und versucht mit Zahlen auf dem Papier überzeugen zu können, mag vielleicht ein guter Mathematiker zu sein. Deinen Ohren hören aber keine Zahlen sondern Schall und Musik! Darauf kommt es an. Ein paar Händler habe ich oben aufgelistet. Sicherlich sind es nicht alle von Berlin, aber genug Chancen sollten es allemal sein, den richtigen darunter zu finden. Keine Angst!
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#112 erstellt: 13. Jun 2007, 20:40
Ja ich danke dir auch viemals dafür Mario.

Jam Car Hifi *loool* das ist um die Ecke bei meiner Freundin, bei der Tankstelle da wo der Laden sein soll, geh ich immer Kippen mit ihr zusammen kaufen *haha*

Aber ACR klingt aufjedenfall vielversprechend ^^

MFG
DaHoschi
Stammgast
#113 erstellt: 13. Jun 2007, 22:27
Ach und nochwas:

Ein Woofer hat keine Leistung, er verträgt sie nur!

Sry aber das ging mir mitlerweile auf die nerven.

mfg
christian
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#114 erstellt: 14. Jun 2007, 01:17
Ich weiß das ein Woofer keine Leistung hat, denn wenn doch bräuchte man ja keine Endstufe ;-)
Erkan1967
Stammgast
#115 erstellt: 14. Jun 2007, 06:36
deswegen sollst du ja auch nicht so sehr auf die leistungsangaben auf den woofern achten.
die beiden ground zero kannst du ohne probleme an deiner colli betreiben.
und wenn du eh schon ground zero haben wolltest sind doch die nuclear ideal!
wenn sie zusammen zu teuer werden gibts ja auch noch die uranium woofer. als 15" sür ca 400,- das stück. die haben auch je stück 1500 watt belastbarkeit also zusammen 3kw
gruß erkan


[Beitrag von Erkan1967 am 14. Jun 2007, 06:45 bearbeitet]
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#116 erstellt: 14. Jun 2007, 15:16
lol irgendwie find ich Grund Zero von den Namen her auch richtig geil, was es dort alles gibt *haha* Plutonium, Nuclear und Uranium.

Ja ne ähm, klar würde das gehen Erkan, aber meinste nicht das ich die Woofer dann nur ankitzeln würde, also die Nuclear ^^

mfg
Mario
Inventar
#117 erstellt: 14. Jun 2007, 16:48
Im Gegenteil, höre sie Dir mal an! Wir haben schon genug dazu gesagt!

Ich hatte oben einen Link mit einem Kofferraumausbau mit zwei GZNW 12, die an 4 Ohm mit je einer klassischen Rockford-Fosgate 1501 Endstufe mit bis zu 750 Watt RMS laufen.

http://woofa.abi05.i...fferraum_astra_g.htm

Du hast bei stabiler Stromversorgung weit mehr als ein KW für jeden Woofer zur Verfügung. Schließe sie so an die Colossus im Brückenbetrieb:



Baust Du jedem Woofer eine Bassreflexkammer, holst Du aus jedem Woofer noch einen zusätzlichen Schalldruckbonus raus.


[Beitrag von Mario am 14. Jun 2007, 16:54 bearbeitet]
tom999
Inventar
#118 erstellt: 14. Jun 2007, 16:51

VoLKsWaGeN schrieb:
von den Namen her auch richtig geil


Darauf kommt´s aber nicht an!

Hör dir endlich ein paar Sub´s an, sonst kommst nie zu einem sinnvollen Ergebnis!

Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen---> Schau nicht zu sehr auf Leistungsangaben....
Erkan1967
Stammgast
#119 erstellt: 14. Jun 2007, 21:19

VoLKsWaGeN schrieb:
lol irgendwie find ich Grund Zero von den Namen her auch richtig geil, was es dort alles gibt *haha* Plutonium, Nuclear und Uranium.

Ja ne ähm, klar würde das gehen Erkan, aber meinste nicht das ich die Woofer dann nur ankitzeln würde, also die Nuclear ^^

mfg


das die subs 2kw aushalten muß man sie ja nicht unbedingt mit 2kw betreiben
nur du kannst davon ausgehen das mit mehr leistung noch mehr gehen würde ohne das die woofer überlasten!
mach dir da keine sorgen, auch mit 3,2kw machen die nuclear mehr druck als dir lieb ist
aber ich würde dann gleich 15er nehmen.
und wie gesagt, wenns ground zero sein soll nuclear, oder wenn die zu teuer sind dann uranium.
beide kannst du an 2ohm brücke an die colli hängen.
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#120 erstellt: 15. Jun 2007, 02:58
Ich danke euch allen ersteinmal recht herzlich, werd jetzt die nächsten tage dann mehrere Händler abklappen und wo ich finde das ich das beste gefühl bei dem und dem händler dann habe, werd ich dann wahrscheinlich zu schlagen, aber erstmal die preise und den service der geschäfte vergleichen *grins*
Simon
Inventar
#121 erstellt: 15. Jun 2007, 08:00
Hi!

Du sollst nicht die Geschäfte oder die Personen Vergleichen. Auch der Service steht nur an zweiter Stelle.

In erster Linie sollst du die Produkte vergleichen.
Wenn ich den Thread so verfolge, wurden ca 10 verschiedene Subs genannt, die dir gefallen könnten.

Bau dein Auto so weit auf, dass du nur noch die Subkiste anschließen musst.
Erst dann fährst du zu diversen Händlern und hörst dir die unterschiedlichen Chassis in deinem Auto an.

Anhand dessen entscheidest du dann. Und wegen nichts anderem.

und freundlich grüßt
der Simon
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#122 erstellt: 15. Jun 2007, 16:32
Meinst du das die nicht dort vor Ort auch etwas zum probe hören haben, denn wenn ich mein Geld jetz für die Zusatzbatterien, der Basskiste, für die 50mm² Kabel und einen Stromkondensator ausgebe, dann hab ich ja kein Geld mehr für nen Subwoofer, dass heißt ich müsste wieder anfangen zu spähren. Aber das wer wohl glaub ich das sinnvollste, weil im eigenen Auto es zu hören ist schon wichtig, find sogar ich obwohl ich von tuten und blasen keine Ahnung hab ^^
Loki_Golf_IV
Inventar
#123 erstellt: 15. Jun 2007, 16:54
Mal ne blöde Frage: Was willst du JETZT mit einem Subwoofer, wenn du ihn JETZT noch gar nicht anschließen kannst, weil dir das Zeug trotzdem fehlt?
Machs am Besten so, wie du beschrieben hast. Erst das Auto fertig, dann der Subwoofer
Böötman
Inventar
#124 erstellt: 15. Jun 2007, 17:05
Nur da ist´s schlecht weil es zb für MTX nur sehr wenig Händler gibt und Ich persönlich die sub´s nicht schlecht finde.
DaHoschi
Stammgast
#125 erstellt: 15. Jun 2007, 19:36

Böötman schrieb:
Nur da ist´s schlecht weil es zb für MTX nur sehr wenig Händler gibt und Ich persönlich die sub´s nicht schlecht finde.


Jetzt bring ihn doch nicht noch mehr durcheinander.
Erkan1967
Stammgast
#126 erstellt: 15. Jun 2007, 21:07
also da gibts nur eine lösung. erst das auto fertig machen.
also kabel, amp, batterie... so das es bereit ist für kiste rein un hören.
dann fährst du zu verschiedenen händlern und hörst die verschiedene woofer an.
weil das geld knapp ist kaufst du dir nur einen von den ausgesuchten woofer.
später, wen wieder geld da ist kaufst du dir den zweiten.
so sollte es doch gehen oder
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#127 erstellt: 16. Jun 2007, 03:47
Ich glaub das wer erstmal die sinnvollere Lösung, also mein Budget beträgt momentan 1.200 Euro, aber hey Leute denkt nicht das ich Rockeveller wer oder bin, ich musste für das scheiß bischen Geld sehr lange und hart spahren. Aber dann werd ich mir erstmal den passenden Stromkondensator holen, die Kabel, die Batterie und die Basskiste.

Sagt mal Leute, brauch ich jetzt 2 Powercaops oder nur 1, weil später kommt dann noch eine 2. Endstufe rein für meine Doorboardsystem, am besten noch ein 2. Powercap für die 2. kleinere Endstufe später wa?
Mario
Inventar
#128 erstellt: 16. Jun 2007, 09:19
Spar Dir das Geld erst mal für die Kondensatoren und kauf Dir stattdessen eine potente AGM-Zusatzbatterie mit hoher Kapazität und geringem Innenwiderstand. Gibt es dann noch leichte Spannungschwankungen während der Musikwidergabe, erst dann und nur dafür hilft ein Kondensator. Faustformel: Für 1kw = 1Farad. Wenn Du Dich mal im SPL-Bereich umschaust, wird Dir auffallen, dass die konsequent auf Kondensatoren verzichten.

Auch ist es ein Irrglaube, dass ein Kondensator für Strom sorgt. Kondensatoren glätten nur kurzzeitig die Spannung.
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#129 erstellt: 16. Jun 2007, 17:07
Das mit der Faustformel kannte ich noch gar nicht 1kw = 1Farad, vielen Dank für diese Info.

Naja, da hast du schon irgendwie recht Mario, ich bin zwar noch neu in dieser SPL welt, aber Powercaps hab ich wirklich nur ganz selten bei Leuten gesehen die aufn DB Drag mitmachen, wie kommt das wenn ich fragen darf, weil man sagte mir wenn ich die Anlage auch im Alltag nutzen möchte, dann brauch ich ein Powercap???

MFG
Mario
Inventar
#130 erstellt: 16. Jun 2007, 19:32
Ja Kondensatoren oder hochwertige Batterien mit möglichst geringem Innenwiderstand!

Beim dBdrag ist es so das nur reine synthetische Sinustöne monoton brummend auf die Subwoofer gelassen werden.

Ein Kondensator ist jedoch Spannungseinbrüche bei sehr kurzen Impulsspitzen auszugleichen. Bricht die Spannung der Batterie ein, entladen sich die Kondensatoren, die sich anschließend sekundenschnell wieder über die Batterie aufladen. Die Batterie wird durch die Lichtmaschine geladen.

Bei den Brummtönen des dBDrag wird kurzzeitig die maximale Leistung der Endstufe mehrmals hintereinander abgefragt. Die Kondensatoren sind in hierbei eher Hindernisse im Stromfluss und entladen sich also so stark, so dass von der Batterie immer mehr Energie abfragen. FürdbDrag sind sie sozusagen zu klein. In der Folge sinkt die Leistungskapazität der Batterie schneller als ohne Kondensatoren. Gerade die Lade-Entladezyklen, die die Lebensdauer der Batterie verkürzen, nehmen zu. Wenn nun keine Kondensatoren in der Leitung sind, kann der Strom besser fließen und eine Entladung (obwohl schon schlecht genug für die Batterie) in einem Zug ist für die Batterie immer noch besser als mit ständigen Unterbrechungen.

Nicht umsonst sind solche "Wettbewerbe" grausame Materialschlachten in denen hochwertiges teures Equipment schonungslos dekadent verheizt wird.
Ich bin ein Gegner solcher Veranstaltungen. Mit Musik und Sport hat das nichts zu tun!

Die Lichtmaschine sollte ausserdem so dimensioniert sein, dass sie in der Lage ist, alle im Auto eingebauten Batterien in einem stabilen hohen und gleichmaßig hohen Ladezustand hält.
Zak1976
Stammgast
#131 erstellt: 17. Jun 2007, 00:45
wäre es nicht richtig ersteinmal die Stromversorung zu planen? Grad bei der Colli, auch wenn Digital, ist das extrem wichtig!!
Du wirst mind. 2 Batterien brauchen, z.B. eine NSB 90 vorne und eine NSB 125 hinten, die braucht viel Strom und die Leistung auch liefern zu können. Nebenbei wird dich der Spass zusätzlich mind. 600€ kosten.
Dann brauchst Du unbedingt eine gute Dämmung, das bringt zusätzlich Schalldruck und verbessert den Klang erheblich.
In deiner Klasse wirst Du auch um die 300€ investieren müssen.
Du fähst ohne Hochtöner, ist nicht dein ernst oder?
Das würd ich sofort ändern, die meisten Frequenzen überträgt der Hochtöner, Du fähst doch auch nicht mit 1/3 geöffneten Augen...
Dann zu den Subs, bezogen auf deine Musikrichtungen und deinen "Wünschen" würde ich mir an deiner Stelle die Audio System Xion mal ansehen, günstig und sehr laut.
Auch die SPL Dynamics sind echt heftig, wären meine Favoriten.
Von Emphaser und Hifonics würd ich die Finger lassen.
Duke1900
Stammgast
#132 erstellt: 17. Jun 2007, 01:20
warum kein emphaser Zu komerzig?begründe mal!


Gruß


[Beitrag von Duke1900 am 17. Jun 2007, 01:48 bearbeitet]
Erkan1967
Stammgast
#133 erstellt: 17. Jun 2007, 01:42
ja genau, wieso keine emphaser? was soll an der neuen spl reihe schlecht sein?

zum thema, ich würde dir auch ne gute haubtbatterie empfählen z.b. die varta ultra dynamic 90AH oder banner running bull. sind beides AGM batterien.
und dicke kabel auf jedenfall. ene zweite batterie hinten wäre klar besser. z.b. eine kleine optima.
das wäre auf jedenfall besser als powercaps.
ich habe bei mir die varta drin. gesamt leistung der amps beträgt ca 1,5kw aber auch bei voller lautsärke bricht die spanung nur leicht ein.

also rechnen wir mal:
varta ultra dynamic 90ah nach vorne 200,-
ne zweite batterie hinten
varta oder optima auch ca 200,-
dämmung, kabel 200,-
woofer nuclear ca 600,-
emphaser e15spl 500,-
so sind wir bei 1.100-
so hast du noch einen huni für neue HTs
VoLKsWaGeN
Gesperrt
#134 erstellt: 17. Jun 2007, 02:52
Zak1976, genau Hochtöner bräuchte ich auch noch welche und ich habe auch schon öfters bei Leuten Hochtöner im Auto gesehen die von Audio System sind. Und wenn du mir sogar auch noch Audio System empfehlst, dann müssen die Dinger ja wirklich gar nicht mal so schlecht sein. Aber auch hier bei den Hochtönern ist es mir sehr wichtig, dass ich qualitativ hochwertige habe, die nicht bei jeder kleinsten kacke anfangen zu schnarren, zurren und sich zu überschreien. Mir ist schon klar das ich für ein gutes paar Hochtöner 150 bis 200 Euro hinblättern müsste, aber das ist es mir dann auch wert, denn dieses ständige immer leise machen müssen weil die Mistdinger anfangen zu schnarren hab ich echt satt. Und ich weiß auch das dieses Projekt was ich jetzt mache, zum erst und letztenmal auch gemacht haben werde, deshalb soll diesmal alles auch qualitativ hochwertig sein und nicht dieser andre Mist den ich vorher hatte, wo ich es immer wieder geschafft habe Subwoofer oder Endstufe kaputt zu kriegen.


Wegen dem Thema Batterie, sagte man mir auch öfters das 2 Exide XXL ausreichen würden, sogar jemand den ich kenne der 5 oder 6 mal deutscher meiste und sonst noch was geworden ist, hat 4 Colossus Endstufen im Auto und dazu die Exide XXL Batterien, da kostet wenigstens eine nur 130 Euro im gegensatz zu 300 Euro batterien das stück und ich denke mal 2 Exide XXL Batts würden es auch tun.


Und von Emphaser hab ich ja noch nie was gehört loool ich sag ja ich bin nur in der Car Hifi Welt, dass dürft ihr mir bitte nicht übel nehmen, aber ich lerne dafür von tag zu tag immer mehr dazu *grins*


P.S.

Also da ich ja nicht nur db Drag machen will denke ich mal ist dann doch ein Kodensator unter Umständen besser, oder???

Entweder bin ich zu blöde oder hab nicht aufgepasst was isn ein HTs @ Erkan1967?

Mit freundlichen Grüßen


[Beitrag von VoLKsWaGeN am 17. Jun 2007, 02:53 bearbeitet]
-ACE-
Stammgast
#135 erstellt: 17. Jun 2007, 10:07
HT - Hochtöner

Carpower DT 284 sind gut und günstig. Solltest dir mal ansehen...


Kondensator (Cap) würde ich erstmal lassen investiere dein Geld zunächst in Zusatzbatterien, Verkabelung und viel Dämmung.

Dann kaufst du dir Deine Subwoofer und wenn mit den Subwoofern die Spannung einbricht, dann kaufst du nen Cap...

Es sei denn du willst unbedingt einen, dann verbau ihn möglichst nah am Verstärker.
Und wenn wir schon dabei sind, ein Head-cap ist auch manches mal sinnvoll...

Head-cap - Kondensator am Radio


So denn, viel Erfolg...
Mario
Inventar
#136 erstellt: 17. Jun 2007, 10:15
HT= der Hochtöner
HTs= die Hochtöner (Plural)

Meine Hochtönertipps
unter 100€:
Monacor Carpower DT-284
Ground Zero GZNT 25S

Weitere Empfehlungen
Hertz Space 1
Morel MT-23
Diabolo K 28
Andrian Audio A25.g
Erkan1967
Stammgast
#137 erstellt: 17. Jun 2007, 11:32
ich würde dir auch die carpower DT-284, auch bekannt unter dem namen the dome emfählen.
sollen sehr sehr gut sein fürs geld.
wenns teurer sein darf dann die genannten hertz space 1
die kosten dann aber auch schon ca 160,-
laut meinem händler sind die hertz die besten in der preisklasse.
ist die xxl eine agm?
ich habe die exide maxxima oft gesehen. die ist ähnlich aufgebaut wie die optimas.
du könntest auch vorne eine xxl nehmen und hinten eine maxima.
mit zwei xxl geht das klar auch aber die maxima ist eben besser. sie kann schneller mehr strom liefern.
MB_W211
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 17. Jun 2007, 12:46
Hi, da du auf richtig pegel und tiefbass stehst denke ich mal bist du dann mit 2 X Emphaser E15SPL-X4 (Autohifi 1 Platz!!!) zu 101% mit Tiefbass und pegel bedint !!!(auch ohne probe zu hören)kein auge bleibt troken bei den biest
es gibt bestimmt im Berlin sogar mehrere ACR´s wo du die boxen gerne von verkäufer aus probehören kannst!!!
händler in deiner nähe findest du unter

www.acr.ch

hoffe geholfen zu haben
Duke1900
Stammgast
#139 erstellt: 17. Jun 2007, 14:43
moin!

für zwei von den teilen,ist seine entstufe zu klein!aber mit einen das geht gut!der bass ist auf dem 1.autohifi,BIS 500Euro!!!!im richtigen gehäuse 150-153db möglich





Gruß.
Tylon
Inventar
#140 erstellt: 17. Jun 2007, 17:19
Klemmt bei euch das Ausrufezeichen oder is das so ungewöhnlich?
Duke1900
Stammgast
#141 erstellt: 17. Jun 2007, 18:08
ne,ich hab heute nur ein nervösen finger
derboxenmann
Inventar
#142 erstellt: 17. Jun 2007, 19:34
Hmmm.. ich hab hier noch nen Magnat Aggressor... der war auch mal Testsieger...
Hamemrteil, absolut zu empfehlen.. aber ich würde den trotzdem nicht Blind kaufen - der ist sackeöaut, spielt schweinepräzise ist aber für HipHop ungeeignet

Was sagt uns das? Probehören und nicht nachplappern...
Meinungen sollten eigene Erfahrungswerte sein...
Zak1976
Stammgast
#143 erstellt: 18. Jun 2007, 00:23
Als Sub würde ich dir 2x den Audio System X-Ion 15 Plus ans Herz legen. Passt von der Leistung und der Impedanz her sehr gut zur Colli. Ist halt eine sehr spassige Auslegung, die extrem drückt (durfte ich selber schon fühlen...).
Preislich liegen die beiden Woofer bei 640€ zusammen, ob das passt mußt Du wissen, solltest Du mal probehören.

Zu den Hochtönern, die Audio System sind zwar brauchbar, aber klingen schnell schrill, da gibt es andere, die das fürs gleiche Geld besser können, der DT-284 ist zwar nicht meine Welt, mit Trennung um die 4Khz kingt der aber auch unter heftigem Pregel sauber.

Die Exide XXLs würde ich an deiner Stelle durch Optimas ersetzten, eine kleine Yellow Top 4,2 (690) vorne und eine große hinten, alternativ die Northstars, auch eine Hawker C11 und eine Optima sind eine gute Kombination für dein Vorhaben.

Nebenbei ist das nicht nur eine Prollanlage, sonder klingt auch noch einigermaßen vernüftig, zumindest sehr hoher Spassfaktor.

Trotzden hast Du dir da sehr viel vorgenommen, wende dich besser an einen Händler, dann wird das auch vom Ergebnis her passen, der richtige Einbau ist entscheidend !!!


[Beitrag von Zak1976 am 18. Jun 2007, 00:27 bearbeitet]
schollehopser
Inventar
#144 erstellt: 18. Jun 2007, 12:34
Die DTs würd ich ab 2,5 Hz trennen, das kann der .. könnte ab 2 kHz schon, ist aber bei vollaktiv eher ungeeignet da zu trennen..Hatte sie selber schon, auch vollaktiv und hatte sie bei 2 und bei 2,5 kHz getrennt.

aber ist auch geschmackssache..
Ich würde wenns um Dynamik geht eher auf die Breitbänder BB2.01 von OmnesAudio zurückgreifen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe Subwoofer ! Bitte helft mir
Dragsterfreak am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  10 Beiträge
passender subwoofer
MAD_G3 am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  28 Beiträge
Passender Subwoofer
JorsaA am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  5 Beiträge
Passender Subwoofer
JL_Dew am 23.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  6 Beiträge
Passender Subwoofer!
Keks85 am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  22 Beiträge
Gehäuse ,Helft mir bitte!!
sK4T3r am 14.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  53 Beiträge
Passender Subwoofer (+Endstufe) gesucht
Poolmane am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  19 Beiträge
Passender Subwoofer für Gehäuse !
BlackRavenCNC am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 09.09.2016  –  12 Beiträge
passender Subwoofer gesucht.
REXkruemmel am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  17 Beiträge
Helft mir bitte bei Gehäuseberechnung
xoverSub7 am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.349