HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||||
Autor |
| |||
arnaoutchot
Moderator |
14:59
![]() |
#11359
erstellt: 14. Jul 2015, |||
Hallo moontrane, ich will ja nicht am Layout Deiner Postings "rum-pingeln", aber sähe das oben so nicht etwas hübscher aus ? ![]() Bei mir wird französisch gehört. ![]() Gael Horrellou "Pour La Terre" (DTC Records 2008 ). Schöner Post- Bop live at the Sunside, Paris. Francois Gallix, b Ari Hoenig, dr Gael Horrellou, as Jean-Sebastian Simonoviez, p Edit: Ich finde es übrigens sehr gut, dass Du immer die Besetzung mit angibst, das ist hilfreich. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 14. Jul 2015, 15:03 bearbeitet] |
||||
moontrane
Stammgast |
15:13
![]() |
#11360
erstellt: 14. Jul 2015, |||
Hallo arnaoutchot, vielen Dank für die technische Assistenz. In der Beziehung bin ich ein ziemlicher Totalausfall. Ich kaufe CD`s oft nur über die Besetzung (natürlich auch über das Label). Wenn ich weiss, wer welche Instrumente bedient, kann ich schon fast abschätzen, ob ich mit der Musik was anfangen kann. Natürlich bin ich dabei auch schon auf die Nase gefallen ... Übrigens: die Krake Amazon hat Benny Wallace "The old songs" schon geliefert. Ich muss die Sendung nur noch von der Post abholen, da unsere Packstation mal wieder voll ist. Noch einmal danke für den Tip und dein freundliches Angebot, das leider zu spät kam. Gruss Christoph |
||||
|
||||
Snowbo
Inventar |
22:59
![]() |
#11361
erstellt: 14. Jul 2015, |||
@avi5720: Danke für Dein Post vor paar Tagen, dieses führte zu der heute gelieferten Bestellung und bei je 12.99 konnte ich nicht wiederstehen ![]() ![]() ![]() Beide machen richtig Spaß, besonders die Curtis Fuller ist sehr entspannt - gute Tipps! ![]() [Beitrag von Snowbo am 14. Jul 2015, 23:04 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
23:27
![]() |
#11362
erstellt: 14. Jul 2015, |||
So, das heute noch gehört. Geht gut los mit einer relativ gebundenen Version von "Les" und einer schon nahezu grossorchestralen Besetzung (siehe Namen auf dem Cover oben). Aber dann zerfasert es leider, insbesondere durch längere Einleitungen der Eheleute Schlippenbach - Takase an den Pianos, die aus meiner Sicht nichts mit den jeweiligen Dolphy-Kompositionen zu tun haben ... wahrscheinlich begreife ich es nur nicht. Ein paar gute Momente hat es, aber am Ende hole ich mir dann doch lieber den Erich selbst her mit "Out to Lunch" ... ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:25
![]() |
#11364
erstellt: 15. Jul 2015, |||
Wobei Free Jazz bekanntlicherweise sehr durchstrukturiert und relativ auskomponiert ist. Man könnte da vom klassischen Verständnisfehler der Hörer damals sprechen. Aber bei mir spielen vier Könner in Hochform; eine Scheibe, die ich seit 23 Jahren habe und die nach all den Jahrzehnten immer mehr Spaß macht (wohl, weil ich sie bei Kauf noch gar nicht richtig verstanden habe): ![]() John Scofield What we do Da spielen vier Schlitzohren verschmitzt, virtuos und verdammt lässig. |
||||
moontrane
Stammgast |
14:15
![]() |
#11365
erstellt: 15. Jul 2015, |||
Auf Empfehlung von arnaoutchot (danke für den Tip!) gerade bei mir eingetroffen: Benny Wallace "The old Songs" (Audioquest 1993) Benny Wallace, ts Bill Huntington, b Alvin Queen, dr Lou Levy, p (auf drei Stücken) Wallace hat einen wunderbar kratzigen Ton auf dem Sax, improvisiert über klassische Songs. Exzellente Klangqualität. ![]() |
||||
Dualplattenspieler
Inventar |
14:54
![]() |
#11366
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Qualität wird nicht alt: ![]() Louis Hayes: Return Of The Jazz Communicators Louis Hayes: drums; Abraham Burton: tenor sax; Steve Nelson: vibes; David Bryant: piano; Dezron Douglas: bass; Das Zusammenspiel von Nelson und Douglas erinnert mich stark an Nelson und Dave Holland zB auf Prime Directive die ich im Anschluss hören werde |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:26
![]() |
#11367
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Von Abraham Burton habe ich eine gute Platte auf Enja aus den 90ern, danach hörte ich von ihm nie wieder ... da spielte er auch noch Alt-Sax. Hab sie zur Hörung hergeholt. ![]() Edit: Läuft. Starkes Quartett mit Marc Cary (p), Billy Johnson (b) und Eric McPherson (dr). Live aufgenommen im New Yorker Club Visiones im März 1995. Fängt eher verhalten an, steigert sich bis zum Titelstück am Ende dann aber in einen nahezu orgiastischen Klangrausch. Gut ! ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 16. Jul 2015, 20:46 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
22:44
![]() |
#11368
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Dualplattenspieler
Inventar |
07:37
![]() |
#11369
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Ach ja, Visiones Was für ein Club. ![]() Über die Verbindung 3rd Eye/ Nasheet Waits fällt mir ein, dass ich diese hier lange nicht gehört habe, also nu zum Schreibtischaufräumen ![]() Tony Malaby: Paloma Recio Tony Malaby: tenor saxophone; Ben Monder: electric guitar; Eivind Opsvik: bass; Nasheet Waits: drums und ich bin sehr froh mich entschieden zu haben Tony M. nicht als free zu deklarieren und seine Aufnahmen zu behalten ![]() |
||||
32miles
Inventar |
13:26
![]() |
#11370
erstellt: 17. Jul 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
13:32
![]() |
#11371
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Wieso 48 Jahre ? Aufgenommen 1963, also 52 Jahre ... ![]() |
||||
32miles
Inventar |
13:35
![]() |
#11372
erstellt: 17. Jul 2015, |||
1963 habe ich auch in irgendwelchen Datenbanken gefunden. Auf meiner Ausgabe steht aber definitiv "Recorded on April 21, 1967 at the Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, New Jersey". ![]() [Beitrag von 32miles am 17. Jul 2015, 13:40 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
13:51
![]() |
#11373
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Ich habe jetzt nochmal im BlueNote Archiv nachgeschaut und am 21. April 1967 war das McCoy Tyner Quartet in den Van Gelder Studios. Man sollte also nicht alles glauben, was so auf CD Cover gedruckt wird. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:23
![]() |
#11374
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Ja, das ist ein Fehler auf dem Rudy-van-Gelder-Remastering. 1963 müsste stimmen, passt auch von der Nummer her (84123). |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:19
![]() |
#11375
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Hier ein kleiner vergessener Jazz-Leckerbissen: Seiichi Nakamura Quintet - The Boss - Live at "5 Days in Jazz", March 1974 - Three Blind Mice/JVC XRCD 24 1974/2014. Vergessen, weil die Aufnahme erst letztes Jahr vom Produzenten des Three-Blind-Mice-Labels Tee Fujii beim Aufräumen wiedergefunden wurde. ![]() Seiichi Nakamura (ts), Shigeharu Mukai (tb), Hiroshi Tamura (p), Isoo Fukui (b), Shinji Mori (dr) with guests: Yoshio Ohtomo (as) und Kazumi Watanabe (g). ![]() |
||||
moontrane
Stammgast |
18:47
![]() |
#11376
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Hallo arnaoutchot, Seiichi Nakamura hört sich interessant an, ich werde meinen Dealer mal darauf ansetzen. Der Preis bei JPC ist allerdings heftig, soviel will ich nicht bezahlen. Bei mir läuft eine frühe Benny Wallace "Mystic Bridge" (Enja 1987). Wallace spielt leicht schräg, wird kongenial begeleitet von Chick Corea (Piano), Eddie Gomez (Bass) und Dannie Richmond (Schlagzeug). ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
00:38
![]() |
#11377
erstellt: 18. Jul 2015, |||
Das wirst Du aber müssen, befürchte ich. ![]() ![]() Edit: Mein absoluter Favorit von Bennie Wallace ist übrigens seine knochentrockene Monk-Hommage ... starke Empfehlung (falls noch nicht bekannt) ! ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 18. Jul 2015, 00:40 bearbeitet] |
||||
Snowbo
Inventar |
01:19
![]() |
#11378
erstellt: 18. Jul 2015, |||
Endlich Feierabend - endlich Wochenende! ![]() Es liegt mein aktueller Neuerwerb auf, ![]() meine Herren, geht gut ab und macht richtig Spaß ![]() Die Speakers Corner Pressung klingt zwar sehr gut aber bei dem Preis erwarte ich einfach, dass die Scheibe nicht so dermaßen wellig ist ![]() Hat jemand zufällig die deutsche Pressung aus 1995? Ist bei meinem Dealer für den selben Preis in NM zu bekommen ... Wenn die klanglich nicht unterlegen ist, würde ich die nehmen und die SC Version geht zurück.. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:48
![]() |
#11379
erstellt: 18. Jul 2015, |||
Hier mal wieder gutes altes United Jazz & Rock Ensemble - Live im Schützenhaus - mood 1977 / Pauler Acoustics Remaster 2010. Was für eine Hammerplatte, ich würde sagen, eine der drei Top-Jazz-Rock-Platten aus Deutschland. ![]() ![]() Ian Carr (tp) + Ack van Rooyen (tp, fl-h) Albert Mangelsdorff (tb) + Barbara Thompson (ts, fl) Charlie Mariano (as, nagawaram) + Volker Kriegel (g) + Wolfgang Dauner (p, syn) Eberhard Weber (b) Jon Hiseman (dr) ![]() |
||||
moontrane
Stammgast |
19:39
![]() |
#11380
erstellt: 18. Jul 2015, |||
Bei mir läuft eine Neuerwerbung: Joe Chambers "Horace to Max" (Savant 2009). Diese CD kann ich empfehlen, rhythmisch differenziert, tolle Kompositionen von Horace Silver, Kenny Dorham,Max Roach, Wayne Shorter, Thelonius Monk. Eric Alexander (den ich of zu glatt empfinde) improvisiert hier gekonnt, hörenswert. Joe Chambers, dr, vib Eric Alexander, ts Xavier Davis, p Dwayne Burno, b Nicole Guiland, voice ![]() [Beitrag von moontrane am 18. Jul 2015, 19:42 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
07:37
![]() |
#11381
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Wobei ich mittlerweile die "Live in Berlin" sogar noch besser finde. Diese Abgeklärtheit und dieses auf dem Album hörbar perfektionierte Zusammenspiel sind immer wieder ein Genuß. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:13
![]() |
#11382
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Hmm, mag sein. Grosse Unterschiede im eigentlich immer perfekten Zusammenspiel des Ensembles konnte ich allerdings nicht feststellen. Ein besonderer Liebling von mir ist die "Live Opus Sechs" von Juni 1984 aus Stuttgart. Highlights sind Barbara Thompson's "Die Wiederkehr" mit einem beeindruckenden Zirkularatmungs-Sopransaxophonsolo und das atmosphärische "Wendekreis des Steinbocks" von Wolfgang Dauner. Nachdem sie in den letzten Jahren mit der Parkinson-Krankheit zu kämpfen hatte, scheint es ihr aufgrund eines besseren Medikaments jetzt wieder so gut zu gehen, dass sie bei den Colosseum-Reunion-Tours 2014 wieder live auftrat. Wünschen wir ihr das Beste ! ![]() Als heisser Tipp für alle UJRE-Fans sei hier (nochmals) die "United II - Second Generation" erwähnt, die unter Wolfgang Dauners Ägide 2012 eine exquisite Wiederauferstehung des Ensembles feierte. Klanglich, inhaltlich und vom Groove her erste Klasse ! ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:05
![]() |
#11383
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Nochmals zurück zu Bennie Wallace: Diese hier habe ich noch in meinem Regal gefunden und gerade mal aufgelegt: Bennie Wallace in Berlin - Enja 2001. Superbe Performance vom Jazzfest Berlin 1999, schon exquisit aufgenommen und dann noch vom Mastering-Papst Bernie Grundman veredelt. Wallace arbeitet sich - ein wenig sperrig wie immer - durch drei Gershwin-Standards und Eigenkompositionen. Gefällt mir gut ! Edit: Besetzung: Bennie Wallace (ts), George Cables (p), Peter Washington (b), Herlin Riley (dr). ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 19. Jul 2015, 14:07 bearbeitet] |
||||
dietmar_
Inventar |
17:08
![]() |
#11384
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Apropos Gershwin: ![]() Bennie Wallace - Someone To Watch Over Me 1999, Enja Wunderbar mit den ganzen Gershwin-Klassikern. Das Cover macht zwar ein bisschen auf Venus Records, Musik und Klang sind aber auch hier untadelig. Ich habe ihn auch ungefähr zu dieser Zeit mit Mulgrew Miller und Peter Washington (*), die auch hier vertreten sind, live gesehen. Das war ein tolles Konzert. edit: * an den drums war damals Alvin Queen. [Beitrag von dietmar_ am 19. Jul 2015, 17:10 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:15
![]() |
#11385
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Das kann ich nur unterstreichen, diese Platte ist ebenfalls hervorragend. Es war auch eine der wenigen (oder gar die einzige ?) SACDs die Enja herausgebracht hat. ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
17:26
![]() |
#11386
erstellt: 19. Jul 2015, |||
... die Du natürlich hast. ![]() Nach dem Kalabrien-Urlaub habe ich richtig Lust auf Jazz, ich konnte fast nichts in den vergangenen 2 Wochen hören. Das wird jetzt wieder öfter möglich sein. ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
17:36
![]() |
#11387
erstellt: 19. Jul 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
17:54
![]() |
#11388
erstellt: 19. Jul 2015, |||
arnaoutchot
Moderator |
18:08
![]() |
#11389
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Mein altersschwaches Gehirn hat das leider schon wieder verwechselt: Die einzige Stereo-SACD, die Enja je rausgebracht hat, ist die "The Nearness of You" (2003), und ja, die habe ich natürlich ... ![]() ![]() Die Cover schauen auch recht ähnlich aus ... ![]() ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
20:11
![]() |
#11390
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Für das Nearness-Cover ist die Dame halt aufgestanden. ![]() Wie ich schon andeutete, Coverkunst ist das nicht. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:18
![]() |
#11391
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Immerhin sind die Fotos vom nicht ganz unbekannten New Yorker Fotografen John Abbott. Also Vorsicht ! Das ist Kunst ! ![]() Aber ich gebe Dir recht. ich fand die Cover auch schon immer komisch ... :-( |
||||
dietmar_
Inventar |
20:31
![]() |
#11392
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Gute Fotografien sind eine Sache, ein künstlerisches Cover eine andere. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:59
![]() |
#11393
erstellt: 19. Jul 2015, |||
And now to something completely different: Beim Aufräumen fiel mir eine CD des fränkischen Jazz-Pianisten Klaus Treuheit in die Hand. Ich kenne ihn aus verschiedenen Konzert-Situationen in und um Nürnberg und er hat auch mit etlichen bekannten Musikern schon zusammen gespielt. An diese CD konnte ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern ... Wohl eines seiner ehrgeizigsten Projekte vor etwa 10 Jahren waren die "Madrigali" genannten Imprivisationen. Sie sollen sich auf Art Tatum, Cecil Taylor und den italienischen Madrigal-Fürsten Carlo Gesualdo beziehen - ? Also von Tatum und Gesualdo kann ich hier nichts hören, die atonalen Klavierstücke erinnern noch am ehesten an Taylors Klavierspiel. Kann ich leider nicht viel damit anfangen ... ![]() ![]() |
||||
Snowbo
Inventar |
21:19
![]() |
#11394
erstellt: 19. Jul 2015, |||
Mein gestriger Neuerwerb. Ist seine erste Scheibe und hier ging es noch deutlich jazziger zur Sache. Ist sicherlich weniger Mainstream tauglich als die "Liquid Spirit" - ich mags ![]() ![]() Hier die Infos zur Scheibe und den Beteiligten Musikern: ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
01:31
![]() |
#11395
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
07:36
![]() |
#11396
erstellt: 20. Jul 2015, |||
HansFehr
Inventar |
08:07
![]() |
#11397
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Die Box ist unterwegs zu mir. Ich werde berichten. |
||||
moontrane
Stammgast |
08:43
![]() |
#11398
erstellt: 20. Jul 2015, |||
chriss71
Inventar |
11:16
![]() |
#11399
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Perfekt. Danke im voraus... ![]() ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
11:33
![]() |
#11400
erstellt: 20. Jul 2015, |||
chriss71
Inventar |
14:35
![]() |
#11401
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Würde mich auch auf ein Review von dir freuen, @dietmar. (Je mehr, desto besser ![]() ![]() |
||||
HansFehr
Inventar |
14:46
![]() |
#11402
erstellt: 20. Jul 2015, |||
So, Miles Davis at Newport Vol. 4 ist da. Es ist schon spannend, diese Zeitepoche von 1955 bis 1975 auf diesem hohen Level der Tonqualität durchzuhören. Ich habe bisher CD 1 und 4 auf meinen Musiccenter gerippt. Das Gerät steigert die Qualität noch. Ich konzentriere mich natürlich vorerst auf die CD 4. Beim Durchlesen des Booklets musste ich schmunzeln. Die Schweizer haben ein Mikrofon vergessen... ![]() Ich habe das "Arbeitsblatt" ganz hinten im Booklet mit der Handy-Kamera fotografiert. Ich hoffe, man kann das Malheur auf meiner lausigen Aufnahme lesen. Gut dass nur wenige weltweit die deutsche Sprache verstehen. ![]() ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
14:48
![]() |
#11403
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Na, da muss ich dann wohl... ![]() ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
15:00
![]() |
#11404
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Mit verschiedenen Geräten habe ich jetzt die Lee Morgan - Candy (Digital Transfer Ron McMaster von 1987) abgespielt. Ich höre deutlich ein unterschwelliges Quietschen. Stellt das noch jemand fest oder höre ich "weiße Mäuse"? ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:04
![]() |
#11405
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Warum genau erscheint jetzt ein Konzert des Miles Davis Septets in der Stadthalle Dietikon auf einem "At Newport"-Sampler ? ![]() |
||||
HansFehr
Inventar |
15:34
![]() |
#11406
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Diese Frage ist wirklich berechtigt. Ich habe damals 1971 in Dietikon nichts von "Newport" mitbekommen. Ich vermute es steckt George Wein dahinter. Nachträglich sollte das Newport-Feeling auch nach Europa übertragen werden. "Newport" überlese ich einfach. Ich erfreue mich der Box. Ich konzentriere mich gerade auf Garry Bartz und Michael Henderson beim Stück Funky Tonk. Plastischer kann der Sound kaum sein. ![]() |
||||
volschin
Inventar |
19:16
![]() |
#11407
erstellt: 21. Jul 2015, |||
dietmar_
Inventar |
20:58
![]() |
#11408
erstellt: 21. Jul 2015, |||
Ja, Johnny Griffin ist immer gut. ![]() Johnny Griffin - Live In Cologne 1973 2010, Domino Records Erstveröffentlichung dieses Konzerts mit Kenny Drew und Art Taylor und Alby Cullaz (b). Auch wenn der Verdacht "Resterampe" (Domino) naheliegt, ist das ein gut klingendes Dokument mit einer klasse Besetzung. [Beitrag von dietmar_ am 21. Jul 2015, 20:59 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
22:15
![]() |
#11409
erstellt: 21. Jul 2015, |||
Da fällt mir diese hervorragende Live-Aufnahme aus der DDR ein, Friedrichsstadtpalais Berlin, 17. Juni 1984. Johnny Griffin (ts), Harry Pickens (p), Curtis Lundy (b), Kenneth Washington (dr). Eine Band in Top-Stimmung und klanglich exquisit eingefangen. Für alle LP-Hörer ein Tipp, ich glaube nicht, dass es eine CD-Version gibt. ![]() |
||||
HiFioldi
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#11410
erstellt: 22. Jul 2015, |||
Habe gerade meine Neuerwerbung durchgehört. Claus Boesser- Ferrari - Welcome ![]() Boesser-Ferrari kenne ich bisher nur als Gitarren-Experimentalmusik. Das ist für mich teilweise anstrengend anzuhören, andererseits sind die Klänge, die er aus den Saiten zaubert oft ungewöhnlich gut. Diese CD - Welcome - ist von 1997 und für B-F geradezu lieblich, nicht ein Aussetzer, jedem zu empfehlen, der akustische Sologitarre mag. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.448
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.852