HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Green31
Stammgast |
17:30
![]() |
#3551
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Hallo freut mich für alle Begeisterten und diese, die es noch werden wollen ![]() Ich genieße gerade wieder eine Runde Andrea Bocelli "cieli di Toscana" Ist wirklich beeindrucken wie die Metas 500 gerade Bocellis Stimme in Szene setzen können, dass ist für die Preisklasse wirklich ein Genuss den nicht jeder LS bietet. Einfach ein Genuss... die Augen schließen, zurücklehenen und genießen... ![]() Bei allem Lob muss ich leider aber auch mal sagen, dass gerade bei Bocelli der Unterschied zur nächsten Preisklasse gerade bei etwas gehobener Lautstärke doch frappierend ist finde ich. Da höre ich dann doch deutlich wenn ich es gegenüber einer B&W 683 oder gar einer 804S mit nur "mickrigen" Metas zu tun habe ![]() Im Gegensatz dazu gibt es auch deutlich teurere LS die ich im Laden gehört habe, die für mich auf keinen Fall an die Metas herangereicht haben ![]() |
||||
Jimmy_Floyd
Inventar |
20:13
![]() |
#3552
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Mal ne Frage am Rande. Habt ihr eure Metas auf Linear oder auf +2dB laufen??? MFG!!! |
||||
|
||||
evilbart
Inventar |
20:16
![]() |
#3553
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Linear ![]() ![]() ![]() Sehe grade, ich hab ja schon über 1000 Beiträge ![]() ![]() Dann geb' ich doch mal ne Runde aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von evilbart am 01. Dez 2009, 20:18 bearbeitet] |
||||
markus_h.
Inventar |
20:18
![]() |
#3554
erstellt: 01. Dez 2009, |||
linear |
||||
Green31
Stammgast |
20:24
![]() |
#3555
erstellt: 01. Dez 2009, |||
jup ich auch linear - ansonsten hab ich dann und wann zischen bei hoher Lautstärke |
||||
gt231
Inventar |
20:42
![]() |
#3556
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Hab sie auf +2dB laufen von Anfang an. Hört sich super an, ohne nervige Höhen oder zischen. Habs ohne noch nicht getestet. |
||||
idna
Inventar |
20:43
![]() |
#3557
erstellt: 01. Dez 2009, |||
linear aber wie habt ihr denn deuren AVR auf die 300er / Center eingestellt? Im Moment trennt der AVR die Boxen bei 80Hz und den Woofer und die 300er und Center laufen auf small!? Wie handhabt ihr das denn? |
||||
askard
Inventar |
20:48
![]() |
#3558
erstellt: 01. Dez 2009, |||
+2db |
||||
PhoeniXYZ
Stammgast |
21:17
![]() |
#3559
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Hab die Lautsprecher auch auf Linear. Also ich habe alle Boxen getrennt bei 60 Hz. |
||||
RobN
Inventar |
22:04
![]() |
#3560
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Ich konnte mich bis zuletzt nie so recht entscheiden, hatte mir Kabelbrücken mit Bananas gebastelt und je nach Geschmack zwischen linear und +2dB umgestöpselt ![]() |
||||
gt231
Inventar |
22:43
![]() |
#3561
erstellt: 01. Dez 2009, |||
Die räumlichen Gegebenheiten sind da auch ganz entscheidend. Für meinen Raum ist die Hochtonnanpassung wohl genau richtig. Hier übrigens mal eine Labormessung der Metas 500 ![]() |
||||
Jimmy_Floyd
Inventar |
06:52
![]() |
#3562
erstellt: 02. Dez 2009, |||
Guten Morgen. Ich habe die Metas XT bisher auf Linear laufen.Werde die Tage mal +2dB testen. MFG!!! |
||||
loritas
Stammgast |
10:15
![]() |
#3563
erstellt: 02. Dez 2009, |||
ich habe meine auch auf +2db laufen da für mich sie dann noch etwas krisper und klarer klingen ohne zu kreischen. |
||||
Moe78
Inventar |
02:19
![]() |
#3564
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Auch meine laufen auf +2dB... War bisher noch zu faul, die linear-Stellung zu testen. Klingen aber in meinem Raum super... ![]() |
||||
gt231
Inventar |
10:05
![]() |
#3565
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Ich finde es übrigens erstaunlich, welchen Bass die LS bei sehr geringer Membranauslenkung produzieren. Ich habe Videos auf youtube gesehen, wo die Membran sehr weit auslenkt. Bis das passiert, müsste ich aber extrem weit aufdrehen. |
||||
LoyK
Stammgast |
16:34
![]() |
#3566
erstellt: 03. Dez 2009, |||
So meine Metas XT 301 sind seit eben im Einsatz. Habe sie bislang auf linear laufen und sie klingen für grade erst angeschlossen schon sehr "schön". Auch bei geringen Lautstärken ein sehr volles Klangbild, ich bin echt gespannt wie sie sich in 10-20 Stunden schlagen:) |
||||
PhoeniXYZ
Stammgast |
16:36
![]() |
#3567
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Meinst du in 20 Stunden ist eher der Lautsprecher oder eher dein Gehör "warm geworden" ? ![]() |
||||
gt231
Inventar |
17:45
![]() |
#3568
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Mit den Metas macht auch leise hören Spaß, das kann ich nur bestätigen ![]() |
||||
LoyK
Stammgast |
19:16
![]() |
#3569
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Ich hoffe mal Beides;) Aber bei Lautsprechern hab ich eigtl. bislang immer nach einigen Stunden hörbare Verbesserungen im Klang festgestellt, oder zumindest gedacht festzustellen. Vorallem knackigerer Bass zB. Bin mal gespannt, wie das bei den Metas aussieht. |
||||
evilbart
Inventar |
19:29
![]() |
#3570
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Musste meine Metas auch erst etwas einspielen ![]() Hatte damals meine 500er ca. nen Monat am Stereoverstärker und als ich dann meinen Yamaha RX-V1800 gekriegt und den Center angeschlossen habe, hat der sich doch etwas anders als die 500er angehört ![]() ![]() |
||||
gt231
Inventar |
21:57
![]() |
#3571
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hab heute zum ersten mal volle Granate aufgedreht mit den neuen LS, bei der Blu-Ray von Terminator Salvation. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von gt231 am 04. Dez 2009, 21:58 bearbeitet] |
||||
harmin4000
Inventar |
22:01
![]() |
#3572
erstellt: 04. Dez 2009, |||
sprich, du bist sehr zufieden mit den Metas ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
gt231
Inventar |
22:08
![]() |
#3573
erstellt: 04. Dez 2009, |||
beides ![]() ![]() |
||||
wolfram523
Stammgast |
22:27
![]() |
#3574
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Kann mir jemand sagen was die Füße unten bei den Metas500 für ein Gewinde haben? Habe Angaben zu M6 und M8 gefunden... |
||||
harmin4000
Inventar |
22:59
![]() |
#3575
erstellt: 04. Dez 2009, |||
ich habs gewusst ![]() ![]() @wolfram523: haben ein M6 Gewinde ![]() |
||||
wolfram523
Stammgast |
23:03
![]() |
#3576
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Danke ![]() |
||||
harmin4000
Inventar |
23:07
![]() |
#3577
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Kein Problem ![]() |
||||
wolfram523
Stammgast |
23:17
![]() |
#3578
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Ich hab einen recht unebenen Echtholzfußboden, da muss ich ein wenig ausgleichen damit der Lautsprecher richtig stehen kann. An meinen bisherigen Lautsprecherständern habe ich das mit Tischfüßen geregelt, aber bei einer Standbox geht das natürlich nicht ganz so gut, deswegen werden ich neue Füße brauchen (evtl lasse ich sie anfertigen wenn ich nix finde) |
||||
gt231
Inventar |
23:33
![]() |
#3579
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hab zwar die beiligenden Metall Spikes nicht in Verwendung, weil die Gummi Füße schon optimal sind, aber sind die nicht höhenverstellbar? Sah zumindest so aus. Kann grad nicht nach gucken, weil ich sie weggepackt habe. edit: laut Beschreibung im Netz sind die höhenverstellbar, also habe ich mich nicht verguckt. [Beitrag von gt231 am 04. Dez 2009, 23:39 bearbeitet] |
||||
wolfram523
Stammgast |
23:43
![]() |
#3580
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Ich habe noch keine Metas, bzw hatte mal 300er. Ich liebäugel derzeit aber wieder mit welchen ![]() |
||||
gt231
Inventar |
23:49
![]() |
#3581
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Schlag zu! Für das Geld bekommt man derzeit sicher nichts besseres. Ich bin mehr als nur begeistert. Und höhenverstellbar sind die Spikes auch, also brauchst du nichtmal basteln. |
||||
harmin4000
Inventar |
01:15
![]() |
#3582
erstellt: 05. Dez 2009, |||
das stimmt, sobald du keine 2 cm ausgleichen musst! Die Spikes sind höhenverstellbar bis 1cm glaube ich... |
||||
loritas
Stammgast |
08:26
![]() |
#3583
erstellt: 05. Dez 2009, |||
hi zusammen, könnt ihr mir sagen bei wieviel hz ihr eure metas getrennt habt? ich trenne meine bei 80hz und würde gerne den unterschied zu 60hz wissen. danke euch und gruß micha |
||||
gt231
Inventar |
09:36
![]() |
#3584
erstellt: 05. Dez 2009, |||
mein guter yamaha RX-V640 trennt fix bei 80Hz, das passt bei mir hervorragend. Hab den Bass auf both stehen und die Metas auf large. [Beitrag von gt231 am 05. Dez 2009, 10:14 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
10:33
![]() |
#3585
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Hm, dann wird aber doch bei dir zumindest bei der Front gar nicht getrennt? @loritas: Ich hatte die 500er immer bei 60 Hz getrennt. Die Unterschiede zur Trennung bei 80 Hz waren minimal, aber ich dachte mir: wozu hoch trennen, wenn sie es auch noch ebensogut selber schaffen. [Beitrag von RobN am 05. Dez 2009, 10:33 bearbeitet] |
||||
wolfram523
Stammgast |
11:48
![]() |
#3586
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Da kommen wir schn zum Problem, mein Rack mit 50cm Tiefe habe ich nämlich mit fast 2cm ausgleichen müssen ![]() |
||||
harmin4000
Inventar |
12:38
![]() |
#3587
erstellt: 05. Dez 2009, |||
sag mal, wer hat denn den Boden gelegt, du kannst doch nicht auf einem Weg von ca. 30cm (diagonale der LS) 2 cm Ausgleichen ![]() |
||||
wolfram523
Stammgast |
12:59
![]() |
#3588
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Mietwohnung im Altbau ![]() |
||||
PhoeniXYZ
Stammgast |
13:46
![]() |
#3589
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Ich trenne auch bei 60Hz. Auch aus dem Grund, dass ich damit ja den tollen Tiefgang der Standlautsprecher verschwenden würde, trennte ich bei 80 Hz. |
||||
Moe78
Inventar |
14:17
![]() |
#3590
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Hi Jungs, ich hab mal ne ganz andere Frage: Ich habe Meine 700er als Frontlautsprecher sowohl an meinem Pio-AVR, als auch an meiner Pio-Stereo-kette. Mit Amp-Umschalter. Funzt auch top. Nun hab ich aber billig schön mit Bananen konfektionierte Kabel bekommen, die bekomm ich aber nicht in den Umschalter. Meine Frage nun: Kann etwas passieren (Voraussetzung ist natürlich: Immer NUR ein Amp ist an), wenn ich mit normalen Litzen in die Anschlüsse der Front-LS gehe und dann zum Stereo-Amp, und gleichzeitig mit den Bananen rein und dann zum AVR? ![]() Habe irgendwie Schiss, dass auch im ausgeschalteten Zustand Strom zum nicht benutzten Amp fließt oder andersrum... ![]() |
||||
JackRyan
Inventar |
14:22
![]() |
#3591
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Das würde ich in jedem Fall lassen. Du speist dann Quasi eine Spannung in den ausgeschalteten Amp ein. Wie das Ergebnis der ganzen Schaltung aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber da könnte durchaus an beiden Amps was kauputtgehen. |
||||
harmin4000
Inventar |
17:08
![]() |
#3592
erstellt: 05. Dez 2009, |||
oho, na dann wünsch ich dir mal viel Erfolg! ![]() @Moe Ich würd's auch lieber bleiben lassen, sicher ist sicher ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
17:38
![]() |
#3593
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Dachte ich mir schon... ![]() |
||||
gt231
Inventar |
15:01
![]() |
#3594
erstellt: 06. Dez 2009, |||
Stimmt natürlich :). Die Metas übernehmen so weit wie möglich, ab 80Hz unterstützt dann der Sub. Der Übergang ist wie gesagt absolut fließend und unaufdringlich. Dröhnen habe ich bisher gar keines feststellen können, egal ob bei Musik oder Film. Es klingt einfach nur traumhaft. |
||||
kawa80
Stammgast |
21:40
![]() |
#3595
erstellt: 06. Dez 2009, |||
@RobN Bin etwas spät dran, aber danke für den Bericht. Gut geschrieben ![]() Ich bin einer der Vielen ![]() P.S.: um noch was beizutragen, ich höre mit +2db ![]() Gruß Kawa [Beitrag von kawa80 am 06. Dez 2009, 21:42 bearbeitet] |
||||
gt231
Inventar |
13:38
![]() |
#3596
erstellt: 07. Dez 2009, |||
Ich war mal neugierig und habs heute mal ohne +2dB Höhenanhebung getestet. Was soll ich sagen: Perfekt! Klanglich weiterhin absolut brilliant, mit dem Unterschied, dass ich in meinem relativ kleinem Raum lauter aufdrehen kann, ohne dass es in den Ohren klingelt. Ich höre manche Details sogar noch besser raus, weil die Höhenanhebung in meinem Raum wohl doch nicht die beste Wahl war, wegen zu starker Reflektionen. |
||||
der_Martin
Stammgast |
15:32
![]() |
#3597
erstellt: 07. Dez 2009, |||
Hi. Gibt es irgendwo einen Vergleich Metas vs. Metas XT? Die Chassis sind offensichtlich gleich geblieben. Die Celan hat ja, wenn ich das richtig sehe einen neuen Hochtöner bekommen. Würde man Heco unrecht tun, wenn man behauptet, dass sie vielleicht den Unterschied zu der Celan XT aus Marketinggründen absichtlich vergrößert haben? Immerhin haben die Metas ein Gehäuse ähnlich der Celan und die Metas XT ein rechtwinkliges. Gruß, Martin |
||||
idna
Inventar |
17:50
![]() |
#3598
erstellt: 07. Dez 2009, |||
ich glaub, ich muss meine aucn mal auf +2db laufen lassen :-) |
||||
gt231
Inventar |
22:29
![]() |
#3599
erstellt: 07. Dez 2009, |||
Man sollte beides mal ausprobieren. Es hängt vom Raum ab, was besser passt. Grundsätzlich ist der Sound bei beiden Varianten Famos. Da, wo der Raum nicht so viel schluckt, muss die Anhebung nicht sein. Ich freue mich immer noch jeden Tag über diesen herrlichen Klang. Egal was man hört, es macht einfach nur Freude! @ der_Martin Gar nicht so abwegig. Soweit ich von anderen gelesen habe, sollen die Metas XT ja genauso klingen wie die Metas. Ich finde die Optik der Metas persönlich schöner als die der XT. [Beitrag von gt231 am 07. Dez 2009, 22:31 bearbeitet] |
||||
der_Martin
Stammgast |
22:44
![]() |
#3600
erstellt: 07. Dez 2009, |||
Ich würde auch nicht mit großen Unterschieden rechnen. Es sind beides Hecos und es ist -logischerweise- exakt die gleiche Klasse. Aber wenn man im Do-It-Yourself-Forum liest, kann man nicht so recht glauben, dass Lautsprecher mit unterschiedlichen Gehäusen wirklich ganz gleich klingen. Vielleicht hat auch mal jemand in die Boxen rein geschaut, da könnte man objektiv vergleichen. Optisch stimme ich dir zu, wobei ich die neuen nicht in echt gesehen habe. |
||||
Fabi49
Stammgast |
01:04
![]() |
#3601
erstellt: 08. Dez 2009, |||
Genau,rein von den Gehäusevolumen her müssten die alten Metas tiefer runter spielen können ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.858