Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
M4RI4N
Stammgast
#2751 erstellt: 08. Mai 2009, 16:45

m0bbed schrieb:
[...] Dafür hat man andere vorteile
[...]


Die da wären?
Fabi49
Stammgast
#2752 erstellt: 08. Mai 2009, 18:58
Finde ja das P/L Verhältnis vom metas sub genial

und wollte deswegen fragen wie nah ich ihn an einen Röhrenfernseher stellen kann?

über eine schnelle antwort würde ich mich freuen

gruß fabi
evilbart
Inventar
#2753 erstellt: 09. Mai 2009, 09:29

m0bbed schrieb:
ja als schüler hat mans nicht leicht, also finanziell. Dafür hat man andere vorteile

300 für den silbernen Celan 38 ist doch nen guter preis!


Also ich würde da sofort zuschlagen, aber ich hab mir ja vor einem Monat gerade den RX-V1800 gekauft (da muss ich meinem Dad nochn bisschen Geld zurückzahlen ) und dann hab ich mir ja noch ein Paar Metas 300 Dark Rosewood beim Fachhändler um die Ecke reservieren lassen.


M4RI4N schrieb:

m0bbed schrieb:
[...] Dafür hat man andere vorteile
[...]


Die da wären? :D


Das würde mich jetzt auch interessieren
Green31
Stammgast
#2754 erstellt: 09. Mai 2009, 10:51
Hallo

Hab mich mal wieder lange nich gemeldet, mich freuts aber zu sehn das hier noch was los is!

Ich bin im Moment gerade wieder voll in den klanglichen Fähigkeiten der Metas versunken - toll was die gerade mit elektrischer Musik machen können.

Ich bin ja eigentlich im härteren Rock-Metal gebiet angesiedelt, höre aber auch Andrea Bocelli und Herbert Grönemeyer, da kommen die Metas richtig raus, genial wenn Bocelli in "Chiara" erst leise daherflüstert und dann seine Stimme emotionsgeladen im Raum steht, auch bei Grönemeyer sowie bei Rammstein.

Habe mir gestern dann wieder mal ein paar neue CDs gegönnt - Rammstein Rosenrot, "Feuer und Wasser" auf 11 Uhr stellung, wers kennt wird mich verstehen - Gänsehaut pur, ich dachte Till steht hier direkt vor mir.

Da ich ja sowieso einen total seltsamen Musikgeschmack habe hab ich mir das Album von lady GaGa noch mitgenommen (allein der name...) naja eigentlich nicht so ganz meine Musik aber genial was die Metas aus den Elektronischen Tönen rauskitzeln, wirklich famos ich komm aus dem staunen mal wieder nicht raus und das obwohl ich die Boxen jetzt schon ein halbes Jahr fast den ganzen Tag laufen hab.

Wir haben uns da schon tolle Teile gekauft!!!

Eine Gruß an alle und ne Runde auf mich

markus_h.
Inventar
#2755 erstellt: 09. Mai 2009, 11:16

Green31 schrieb:
Hallo

Hab mich mal wieder lange nich gemeldet, mich freuts aber zu sehn das hier noch was los is!

Ich bin im Moment gerade wieder voll in den klanglichen Fähigkeiten der Metas versunken - toll was die gerade mit elektrischer Musik machen können.

Ich bin ja eigentlich im härteren Rock-Metal gebiet angesiedelt, höre aber auch Andrea Bocelli und Herbert Grönemeyer, da kommen die Metas richtig raus, genial wenn Bocelli in "Chiara" erst leise daherflüstert und dann seine Stimme emotionsgeladen im Raum steht, auch bei Grönemeyer sowie bei Rammstein.

Habe mir gestern dann wieder mal ein paar neue CDs gegönnt - Rammstein Rosenrot, "Feuer und Wasser" auf 11 Uhr stellung, wers kennt wird mich verstehen - Gänsehaut pur, ich dachte Till steht hier direkt vor mir.

Da ich ja sowieso einen total seltsamen Musikgeschmack habe hab ich mir das Album von lady GaGa noch mitgenommen (allein der name...) naja eigentlich nicht so ganz meine Musik aber genial was die Metas aus den Elektronischen Tönen rauskitzeln, wirklich famos ich komm aus dem staunen mal wieder nicht raus und das obwohl ich die Boxen jetzt schon ein halbes Jahr fast den ganzen Tag laufen hab.

Wir haben uns da schon tolle Teile gekauft!!!

Eine Gruß an alle und ne Runde auf mich

:prost


solltest mal deine ganze Anlage im Profil einpflegen, damit man das alles noch besser nachvollziehen kann (auch die nicht Metas kennen) ist auch ganz praktisch wenn mal Fragen auftauchen...
sanchezz
Stammgast
#2756 erstellt: 09. Mai 2009, 11:49
Oh mann, den Celan Sub für 300€ hätte ich mir glatt gekauft... Der letzte ist für über 500 Flocken bei Ebay raus. Nicht, dass ich ihn brauchen würde, aber für 300€... Leider war wohl jemand schneller wie ich :(((
markus_h.
Inventar
#2757 erstellt: 09. Mai 2009, 12:17

sanchezz schrieb:
Oh mann, den Celan Sub für 300€ hätte ich mir glatt gekauft... Der letzte ist für über 500 Flocken bei Ebay raus. Nicht, dass ich ihn brauchen würde, aber für 300€... Leider war wohl jemand schneller wie ich :(((



ich wars!!!!!!!!!


NEIN NEIN NEIN , SPASS
markus_h.
Inventar
#2758 erstellt: 09. Mai 2009, 12:21
es ist noch ein Metas 30A für 222 Euro Sofortkauf drin...auch nicht schlecht finde ich
Fabi49
Stammgast
#2759 erstellt: 09. Mai 2009, 12:56

Fabi49 schrieb:
Finde ja das P/L Verhältnis vom metas sub genial

und wollte deswegen fragen wie nah ich ihn an einen Röhrenfernseher stellen kann?

über eine schnelle antwort würde ich mich freuen

gruß fabi :prost


Kann mir niemand dazu was sagen???
RobN
Inventar
#2760 erstellt: 10. Mai 2009, 15:24

Green31 schrieb:
naja eigentlich nicht so ganz meine Musik aber genial was die Metas aus den Elektronischen Tönen rauskitzeln, wirklich famos ich komm aus dem staunen mal wieder nicht raus und das obwohl ich die Boxen jetzt schon ein halbes Jahr fast den ganzen Tag laufen hab.

Das stimmt allerdings, sie können wirklich jede Musikrichtung gut! Die Metas sind und bleiben einfach richtig geniale LS in ihrer Klasse, da gibt's überhaupt nix dran zu rütteln. Bei mir hat es ja auch ein ganz schönes Kaliber gebraucht, um sie nochmal deutlich zu übertreffen.
dkP74
Stammgast
#2761 erstellt: 10. Mai 2009, 15:27

RobN schrieb:
Hallo Metasianer,

jetzt bin ich den Metas eventuell doch untreu geworden, habe jedenfalls heute ganz spontan und ungeplant ein Pärchen Dynaudio Audience 72 aus der Ausstellung erlöst. In den nächsten Tagen dürfen sie dann also den Vergleich gegen meine Metas 500 antreten. Ich bin schon ganz gespannt, wie das wohl ausgeht. Eins ist klar, der Punkt für das Design geht jedenfalls schon mal vorab eindeutig an Heco

Falls Interesse besteht, berichte ich auch hier gerne über meine Eindrücke.

(Wie ich mich so kenne, bringe ich es sowieso nicht übers Herz, eine davon hinterher zu verkaufen...)


Hab ich da den Erfahrungsbericht überlesen ???
RobN
Inventar
#2762 erstellt: 10. Mai 2009, 20:00

dkP74 schrieb:
Hab ich da den Erfahrungsbericht überlesen ???

Äh, nö. Keiner hatte Interesse
dkP74
Stammgast
#2763 erstellt: 11. Mai 2009, 03:05

RobN schrieb:

dkP74 schrieb:
Hab ich da den Erfahrungsbericht überlesen ???

Äh, nö. Keiner hatte Interesse ;)


Schade
RobN
Inventar
#2764 erstellt: 11. Mai 2009, 06:12

dkP74 schrieb:
Schade :.

Naja, kann ich aber gerne noch nachliefern. Ein direkter A/B-Vergleich steht ohnehin noch aus, den habe ich nach den ersten Hörsitzungen dann doch erstmal nach hinten verschoben.
dkP74
Stammgast
#2765 erstellt: 11. Mai 2009, 06:45

RobN schrieb:

dkP74 schrieb:
Schade :.

Naja, kann ich aber gerne noch nachliefern. Ein direkter A/B-Vergleich steht ohnehin noch aus, den habe ich nach den ersten Hörsitzungen dann doch erstmal nach hinten verschoben.

Warum nach den ersten Hörsitzungen??
RobN
Inventar
#2766 erstellt: 11. Mai 2009, 08:38

dkP74 schrieb:
Warum nach den ersten Hörsitzungen??

Naja, weil ich die nächsten Abende dann erstmal mit Musikhören verbracht habe und mir die Zeit zum weiteren vergleichen fehlte
Green31
Stammgast
#2767 erstellt: 11. Mai 2009, 14:06
das kenn ich auch^^ man will was vergleichen, fängt an, hört ein lied... noch eins... noch eins weils so schön ist... ja und so schweift man vom vergleich zum einfachen genießen ab.

So ist das bei mir fast immer^^

Aber so solls ja auch sein!

Anbei, weil ich gerade etwas von der Muse geküsst wurde, meine ganz persönliche Geschichte der Metas, wie ich sie fand und sie mich verzauberten wer mag kann sich das ja mal durchlesen

Mein Musikinteresse wuchs ja erst sehr spät. So gegen Ende meines sechzehnten Lebensjahres mit Greenday. 1 Album, Onboard PC-Sound und elf Jahre alte Thypoon Boxen. Das lief ein ganzes halbes Jahr, American Idiot war gut was sollte ich noch anderes hören. Später gesellten sich dann noch von Kollegen wundarbar schlecht heruntergeladene 96kbits Rammstein mp3s dazu. Viel mehr war es eigentlich nicht. Gut Rammstein fand ich wirklich toll, auch Greenday und noch ein paar andere Metal Titel fand ich toll. Was macht also der völlig ahnungslose Jugendliche, der von seinen Kollegen nur völlig minderwertige Tipps bekommt? Er kauft sich ein 5.1 System von Tevion bei Aldi und eine (pseudo) X-Fi Xtreme Audio. Toll was das für ein Unterschied zu den uralt Boxen war. Auch spiele waren in 5.1 plötzlich faszinierend. Nach einem halben Jahr gab der Subwoofer allerdings meinem seltsam typischen Jugendlichen Drang der überbassung nach und machte den Spung in die Tonne. Ein neues System musste her - Creative 5.1 System Angebot für 49,- -zugeschlagen. Toll, viel mehr Bass - Aber immer noch nicht genug...

Ja ich war auch einmal dieser Einen die ich Heute gar nicht mehr ausstehen kann. 96kbit Aufnahmen, in 5.1 upgemixt von einem Verzerrungsmonster das sich Xtreme Audio schimpft (Später Xtreme Gamer). Als Werkzeug durften diese Karten auch noch auf Crystalizer (auf 100%... hilfe) sowie Virtual 3D, einem völlig falschen Equalizer und einem Bass Bosst zurückgreifen. Ja damals hörte sich das für meine Ohren toll an. Naja heute lehne ich Gewalt ab
Aber der Bass reichte mir natürlich immer noch nicht, war auch nicht laut genug das kleine Systemchen. Nebenbei mal was von Verstärkern und Standlautsprechern gehört - fand aber eher so die Abteilung Teufel Concept Rumms - äh Concept E interessant. (wegen dem großen Sub natürlich)

Dann haben ein Ding und ein Mensch mein Leben (ja doch es ist wirklich auch ein bisschen die Einstellung zum Leben) verändert.

Zum einen die Metas 500, zum zweiten der Herr Reinhardt, ein Verkäufer des Freiburger Media Markt, der sein Handwerk wirklich gut versteht.

Es fing alles ganz harmlos an. Ich bin in den örtlichen Media MArkt marschiert um mir ein Handy zu kaufen. Ich ahnte dabei nicht, dass ich mit weit mehr als einem Handy aus dem Markt kommen würde. Ich besorge mir also das Handy, toll, bin ganz begeistert von dem edlen Design gegenüber meines alten Handys. Zeit hatte ich noch ein wenig also bin ich so hier und da durch den MArkt geschlendert. In der Hifi Abteilung kam ich vor teuren Elac Boxen zum stehen, ich dachte mir damals "300,- Euro? Welcher Idiot gibt 300,- für Boxen aus. Also man kann ja alles übertreiben" da wurde ich aus meinen Gedanken gerissen. Da war dieser Verkäufer, er rief mir zu ich solle mal zu ihm kommen in den Hifi Raum, erzählte mir etwas von einem guten Angebot und so weiter. Ich habe ihm gesagt das ich Schüler bin und kaum Geld habe, das ich eigentlich kein Interesse habe, aber er ließ nicht so leicht locker. Er meinte er würde mir erts einmal etwas zeigen, ich solle mir mal etwas anhören bevor ich wieder in meine mp3 belastete Welt zurückkehre.

Also stand ich da, er legte Jonny Cash ein, wandte aber einen tollen Trick an. Er zeigte auf die Victas, Paarpreis damals 250,- und das wäre bei mir sicher noch drinne gewesen. Hätte er zuerst auf die MEtas gezeigt, damals 280,- das Stück, hätte ich ihm wohl den Vogel gezeigt und wäre verschwunden, doch er tat es also etwas anders. Er ließ Jonny Cash auf den Victas spielen.
Ich war nicht wirklich begeistert. Klar war das Okay aber, irgendwie nicht mitreißend. Gerade wollte ich mich abwenden und das muss er wohl registriert haben, denn ich war schon halb in der Drehung, als er den Umschalter betätigte. Heute weiß ich das der Media Markt Raum wirklich sehr begrenzte Höreigenschaften aufweißt, doch es hatte ausgereicht. ICh wandt mich sofort staunend um. Was war passiert? Jonny Cash sang plötzlich mit einer samtig kräftigen Stimme, als ob er gerade in diesen Raum gekommen wäre und begonnen hätte zu singen. Mir war die Faszination ins Gesicht gemeißelt. Ich stand einige Sekunden da und er ließ das Lied laut laufen, dann schaltete er zurück auf die Victas und kam zu mir herüber.
Er merkte mir die Faszination an. Fast eine Stunde haben wir noch etliche Boxen (natürlich nur niedrigpreisigere) durchgehört, doch die Metas hatten mich verzaubert.

Der Hifi Virus hatte sich wie Alkohol in die Blutbahn geschlichen doch dieserjener ist Einer welcher sich nicht abbaut, wenn er einmal in die Venen und Arterien gekrochen ist bleibt er dor, setzt sich ab und bildet manchmal sogar Auswüchse. Ich stand also dort und wusste, ich muss diese Boxen haben, egal wie. Diese Umklammerung des Virus, der Denken unmöglich machte und mir die klare Sicht raubte hielt mich fest und so musste ich mir erst einmal zwingen objektiv zu bleiben. Erst einmal die Finanzen überschlagen.
540 Euro, nein das war zuviel, das würden mir meine Eltern niemals erlauben. Ich teilte ihm meine Misere mit und er zeigte sich berührt ( Ich sage ja, der Mann versteht sein Handwerk) er gab mir einen einmaligen Nachlass von 120 Euro, da die Boxen Aussteller waren und eine der Beiden eine kleine Schramme an der hinteren unteren Ecke aufweist. 420 Euro - klang schon besser doch ich musste das überdenken
doch länger als einen Tag wollte er mir das Angebot nicht garantieren. Also bin ich nach Hause gefahren und hab mich erst einmal hingesetzt. Doch ruhig sitzenbleiben war wohl nicht mehr angesagt. Ich bin sowieso ein Mensch, der etwas was ihn fasziniert hat, sofort haben muss. Meine Geduld ist meist sowieso gegen 0 und nun hat der Virus diesen Effekt noch verstärkt. Also habe ich das Internet durchforstet, dabei wurde mir schlagartig die absolute Nichtigkeite meines Creative Sets bewusst, was ich nebenher laufen lies. Was einst so toll klang brüllte mir plötzlich in die Ohren, sodass diese sich nach zwanzig Minuten entschieden meinem Hirn den Impuls zu geben diese Höllengeräte abzustellen. Das Internet durchforstet - nur gute Kritiken gefunden, an den unglaublichen Sound gedacht und eine Nacht mehr wach im Bett gelegen als geschlafen. Am nächsten Tag sofort in den Media Markt gefahren und die Boxen gekauft. Dazu noch Kabel und einen AV-Reciever. AV-Reciever? Warum ich jetzt einen Stereo-Amp habe? Das ist die zweite Geschichte.

Ich hatte mich an dem einen Tag, den meine Bedenkzeit umfasste wirklich beinahe 12 Stunden über Hifi im Internet informiert. Doch das war wohl noch zu wenig. Denn ich entschied mich einen AV-Reciever mitzunehmen, obwohl ich wusste, das im nächsten Jahr wohl kaum Geld da sein würde um die MEtas auf 5.1 zu erweitern und ich 90% Musik hören würde. Packet geschnürt, Sachen mit nach Hause genommen (Es wurde ein AVR 1509 von Denon in schwarz).
Zuhause ganz stolz erstmal alles aufgebaut um dann zu merken, bei dem Denon fliegen Teile im Gehäuse herum. Diese Enttäuschung vergesse ich so schnell nicht wieder, die Metas standen da wie stille Riesen. nun Gut Wochenende gewartet, dann umgetauscht, doch es war natürlich kein Gerät mehr da, woraufhin ich zwei Wochen warten sollte, bis neue angeliefert werden. Sauer aber geschlagen habe ich das akzeptieren müssen und bin wieder nach Hause gegangen. Die nächste Woche habe ich genutzt um Infos über Hifi zu sammeln, auch praktisch, in Läden, bei Freunden meines Vaters und so weiter. Da habe ich das Stereohören wieder entdeckt. Dazu auch noch die geniale Farbe "Premium Silber" von Denon. Es wurde also der PMA-700 AE, eine Entscheidung die ich nicht bereue.

Seitdem hat sich einiges geändert, ich habe mir CD's in Hülle und Fülle kaufen müssen, den nun kann ich eine gute Aufnahme ganz deutlich von einem furchtbaren mp3 unterscheiden. All diese Tollen Verzerrer der Soundkarte sind für immer aus, ich bin Stereo-Purist geworden.

Immer wenn mich die Metas mal wieder mit einem neu gekauften Album verwöhnen und verzaubern bin ich froh. Froh diesen Schritt getan zu haben, und froh, dass es noch Verkäufer gibt, die ihr Handwerk verstehen. Ich bin diesem Mann wohl zu Dank verpflichtet.

So das war jetzt einiges^^ wollte euch nicht langweilen, musste irgendwie raus.
sanchezz
Stammgast
#2768 erstellt: 11. Mai 2009, 16:07
Netter Bericht ^^ So ähnlich war das bei mir auch.
Noname-Computerboxen (ohne Lautstärkeregler, urks), Typhoon 5.1, Teufel CEM, Canton GLE als Front, Metas 5.1 mit Canton Sub. Hehe, witzig finde ich vor allem, dass ich die Zwischenschritte genau gleich erlebte - jedes Mal nur "WOW"
RobN
Inventar
#2769 erstellt: 11. Mai 2009, 19:34

Green31 schrieb:
das kenn ich auch^^ man will was vergleichen, fängt an, hört ein lied... noch eins... noch eins weils so schön ist... ja und so schweift man vom vergleich zum einfachen genießen ab.

Genau... und schon ist wieder 'ne Woche vorbei


All diese Tollen Verzerrer der Soundkarte sind für immer aus, ich bin Stereo-Purist geworden.

So schnell kann's manchmal gehen! Nette Geschichte

Bei mir ist Heco - allerdings eigentlich die Victas - sozusagen schuld daran, dass ich nach Jahren mein Interesse an dem ganzen Hifi-Krams wiederentdeckt habe.

Ich hatte seit bestimmt 12 Jahren die gleichen LS (MB Quart 1000), die ich mir seinerzeit mit 15 oder 16 Jahren gekauft habe. Nach Umzug und Neueinrichtung 2006 passten sie dann aber nicht mehr. Zu der Zeit war ich gerade total auf Surround fixiert und habe (in einem verwirrten Moment) gedacht, mit einem schicken kleinen 5.1-System bestimmt auch gut leben zu können und keine großen Standlautsprecher mehr haben wollte.

Daraufhin habe ich mir dann also ein Alu-Tröten-Set von Teufel bestellt, das aber bald wieder rausgeflogen ist und durch ein (minimal besseres) von Jamo ersetzt wurde. Zum Glück bin ich dann aber irgendwann auf die Victa 200 aufmerksam geworden, die in Dark Rosewood einfach gut zu meinem Lowboard passten. Die waren dann wieder der erste echte Sprung zurück in Richtung "richtiges" Hifi. Irgendwann sind kleinen dann nach hinten gewandert und vorne durch 500er ersetzt worden. Das war dann für Filme schon sehr in Ordnung, für Musik - naja, geht so. Dummerweise hatte ich durch die ganze Testerei inzwischen aber wieder richtig Lust aufs Musikhören bekommen... logische Konsequenz waren dann halt die Metas 500, die Anfang letzten Jahres die Victa abgelöst haben. Diesmal aber nur noch in Stereo und später dann auch mit einem neuen Verstärker (NAD C315BEE). Mit dem Gespann war ich dann zum ersten Mal seit Jahren endlich wieder zufrieden.

Tja, und jetzt müssen sie wahrscheinlich doch schon wieder weichen, viel schneller, als ich gedacht hätte. Auch wenn's mir nicht wirklich leicht fällt.


[Beitrag von RobN am 11. Mai 2009, 19:35 bearbeitet]
Green31
Stammgast
#2770 erstellt: 11. Mai 2009, 20:46
Bei mir möglicherweise auch^^ zwar erst Ende des Jahres, aber dann ist es doch sehr wahrscheinlich. Ich bekomme da ein relativ großes Konto meines Großvaters ausgezahlt, naja ich bin ja vernünftig das meiste wird wieder irgendwie "sinnvoll" angelegt.

Naja dann werden es wohl tatsächlich die Celan XT 901...
Oh man dieser hinterlistige Hifi-Virus...

Ich brauch ja dann auch nen besseren Verstärker und und und...

Ihr kennt das ja^^
RobN
Inventar
#2771 erstellt: 11. Mai 2009, 21:01

Green31 schrieb:
Oh man dieser hinterlistige Hifi-Virus...

Wem sagst du das

An die Celan (alt oder XT) hatte ich zwischenzeitlich auch mal gedacht, gefallen mir auch ziemlich gut. Nur dass ich LS vom Kaliber der 901 leider zumindest im WoZi ohne größere Umgestaltung nicht brauchbar unterbringen könnte, die Metas waren schon einigermaßen an der Grenze.


Ich brauch ja dann auch nen besseren Verstärker und und und...

"Brauchen" würde ich nicht sagen, "wollen" vielleicht schon eher

Ich muss zugeben, ich schiele ja auch schon auf andere Geräte. Aber nur wegen des Gefallens, nicht etwa wegen der Leistung. Der kleine NAD mit seinen 2x40 W kommt selbst mit den Dynaudios bestens zurecht, obwohl die einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als die Metas haben.


[Beitrag von RobN am 11. Mai 2009, 21:02 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#2772 erstellt: 12. Mai 2009, 05:55

RobN schrieb:
...Nur dass ich LS vom Kaliber der 901 leider zumindest im WoZi ohne größere Umgestaltung nicht brauchbar unterbringen könnte...


Na, sooo groß sind die auch nicht...

http://s3b.directupload.net/file/d/1790/q5ig4rbo_jpg.htm
m0bbed
Inventar
#2773 erstellt: 12. Mai 2009, 07:49

ja als schüler hat mans nicht leicht, also finanziell. Dafür hat man andere vorteile


um nochmal zu 2 wesentlichen vorteilen eines schülers zurückzukommen:

1) Zeit (vieeeeeeeeel Zeit)
2) Verantwortung (wenig Verantwortung, im vergleich zu den meisten berufstätigen)

wobei der zeitliche vorteil aus meiner eigenen erfahrung der wirkliche vorteil ist. war ziemlich lang in der schule, da ich studiert hab und seitdem ich arbeite, habe ich wahnsinnig wenig zeit.
Das ist sogar teilweise so krass, dass ich neue Hardware und Geräte (PC und HiFi) nicht viel nutzen kann. Das war als schüler/student ganz anders. Da hatte ich zwar wenig geld, jedoch hatte ich viel zeit, mich mit dem neu erworbenen sachen zu vergnügen.

Zeit ist seitdem für mich ein sehr kostbares Gut.

gruß
m0bbed
RobN
Inventar
#2774 erstellt: 12. Mai 2009, 07:55

koenigstiger25 schrieb:
Na, sooo groß sind die auch nicht...

Passt bei mir aber trotzdem nicht

Selbst auf dem Foto sehen sie ja schon ziemlich arg eingequetscht aus, trotz "nacktem" Rack und freier Aufstellung. Bei mir steht ein breites Lowboard in der Mitte und lässt links und rechts jeweils ~30 cm frei. Keine Chance.
harmin4000
Inventar
#2775 erstellt: 12. Mai 2009, 09:27
Hy,

werde meine Metas doch nicht verkaufen... Ich bleibe weiterhin Metas treu
Green31
Stammgast
#2776 erstellt: 12. Mai 2009, 10:08
@RobN

Ja, eigentlich ist es bei mir auch völlig sinnlos solche viel zu großen Boxen für mein 18 qm Zimmer "zu wollen" aber wie gesagt, es ist eben dieser Drang...

Mit dem Verstärker hast du natürlich recht, es ist das "wollen" das einem das "müssen" einredet Da träum ich noch vom PMA-2000 AE aber der wird wohl wesentlich länger ein Traum bleiben.

Die Metas sind bei mir eigentlich auch viel zu eingequetscht, ich schau mal ob ich noch ein Bild von der derzeitigen Aufstellung aufm Rechner hab.

@m0bbed

Mit der Zeit hast du natürlich recht. Ich bin jetzt auf einem Berufskolleg, das ist wirklich krass, wir haben gerade mal 28 Stunden die Woche, andauernd Ferien, es ist seltsam, aber die letzten beiden Jahre auf der neuen Schule fällt mir das massiv auf - War auf der Realschule nicht so. Es ist wirklich schön so viel Zeit zu haben und ich steh auch dazu, ich mache einige Nebenjobs und habe trotzdem noch Zeit jeden tag meine Metas ausgiebig zu genießen. Das genieße ich, denn bald wird das nicht mehr so sein.
Das mit der Verantwortung finde ich in meinem Fall auch ein riesen Vorteil, in ein paar Jahren werd ich das Haus (aufm Land) bekommen, dass heißt ich habe Verantwortung für den Garten, das Haus und meine Mutter.

@harmin4000

Toll^^ wie bist du zu dem Entschluss gekommen? (Warum wolltest du sie noch gleich verkaufen? Ich war mal ne Zeitlang ein bisschen abwesend^^)
evilbart
Inventar
#2777 erstellt: 12. Mai 2009, 12:46

m0bbed schrieb:

ja als schüler hat mans nicht leicht, also finanziell. Dafür hat man andere vorteile


um nochmal zu 2 wesentlichen vorteilen eines schülers zurückzukommen:

1) Zeit (vieeeeeeeeel Zeit)
2) Verantwortung (wenig Verantwortung, im vergleich zu den meisten berufstätigen)

wobei der zeitliche vorteil aus meiner eigenen erfahrung der wirkliche vorteil ist. war ziemlich lang in der schule, da ich studiert hab und seitdem ich arbeite, habe ich wahnsinnig wenig zeit.
Das ist sogar teilweise so krass, dass ich neue Hardware und Geräte (PC und HiFi) nicht viel nutzen kann. Das war als schüler/student ganz anders. Da hatte ich zwar wenig geld, jedoch hatte ich viel zeit, mich mit dem neu erworbenen sachen zu vergnügen.

Zeit ist seitdem für mich ein sehr kostbares Gut.

gruß
m0bbed


Stimmt, aber es kommt drauf an, was man sonst so noch macht. Ich habe 4x in der Woche Fußballtraining + Spiel, Tanzkurs und dann noch Freundin & Freunde, plus die ganzen Aufgaben von der Schule...Da bleiben pro Tag bei mir meist nur 3-4 Stunden höchstens..

Verantwortung hat man wirklich nicht viel, aber ich merke jetzt auch schon wie es mehr wird^^


Das Problem ist aber, dass man als Schüler nicht besonders viel Geld hat..da ärgere ich mich manchmal richtig, wenn es bei Ebay nen schönes Schnäppchen gibt (z.B. der Celan Sub) und ich nicht zuschlagen kann weil ich pleite bin
m0bbed
Inventar
#2778 erstellt: 12. Mai 2009, 14:39
ja das stimmt natürlich auch wieder. Jedoch zähle ich Dinge, wie Fussball, Tanzen und Freundin zu Freizeit!

Aber nun genug off-topic


PS: Ich liebe meine Metas auch über alles
evilbart
Inventar
#2779 erstellt: 12. Mai 2009, 18:04

m0bbed schrieb:
ja das stimmt natürlich auch wieder. Jedoch zähle ich Dinge, wie Fussball, Tanzen und Freundin zu Freizeit!

Aber nun genug off-topic


PS: Ich liebe meine Metas auch über alles :hail


Das wiederrum stimmt auch


Ich auch ok, über FAST alles
Green31
Stammgast
#2780 erstellt: 15. Mai 2009, 13:26
Endlich Zuhause,

Im gepäck hab ich GREEN DAY 21st Century breakdown

darauf hab ich 5 Jahre gewartet

jetzt wird gerockt


Schönen Gruß an alle, mals sehn ob ich morgen noch was hören kann
maumau90
Stammgast
#2781 erstellt: 16. Mai 2009, 15:36
Habe soeben einen gebrauchten Denon PMA 700 für 157€ inkl. Versand auf ebay ersteigert.
Halt' einfach den Stereo Sound meines Receivers nicht mehr aus. Hoffentlich lohnt sich der Kauf.
Eminenz
Inventar
#2782 erstellt: 16. Mai 2009, 15:39
Tag Männers!

Sagt mal, inwieweit lohnt sich die Aufrüstung von den Metas 500 zu den 700ern`? (22m²)
HansWursT619
Inventar
#2783 erstellt: 16. Mai 2009, 15:44
wolltest du nicht was kleineres kaufen?^^
Eminenz
Inventar
#2784 erstellt: 16. Mai 2009, 15:46

HansWursT619 schrieb:
wolltest du nicht was kleineres kaufen?^^


Nein, ich hab mich von den Revox getrennt und die Metas bilden die Hauptanlage im Wohnzimmer. Jetzt hab ich nen brauchbares Angebot für die 700er und würde die gegen die 500er eintauschen.
Eminenz
Inventar
#2785 erstellt: 16. Mai 2009, 15:48

HansWursT619 schrieb:
wolltest du nicht was kleineres kaufen?^^


Für das Schlafzimmer will ich nachwievor nen Paar Metas 300 oder Celan 300.
Green31
Stammgast
#2786 erstellt: 16. Mai 2009, 15:48
Hallo

Kann das nicht wirklich sagen, hab schließlich keine 700er^^ aber rein von der Technik her würde ich mal vermuten das sich das nicht so viel nimmt. Die 700er können vielleicht nen Ticken lauter und der Bass wird nen Ticken stärker - vielleicht auch präziser da ganz 3-Wege Aufbau - sein, aber ansonsten kann ich mir nicht wirklich nen Unterschied vorstellen.

@maumau90: was hattest du noch gleich für nen Reciever?
Grundsätzlich kann ich allerdings sagen das der PMA 700 (hast du den V oder den AE?) ein super Gerät ist den ich immer empfehlen kann (160 euro halt ich da für nen guten Preis)

Gruß
Green
Eminenz
Inventar
#2787 erstellt: 16. Mai 2009, 15:50

Green31 schrieb:
Hallo

Kann das nicht wirklich sagen, hab schließlich keine 700er^^ aber rein von der Technik her würde ich mal vermuten das sich das nicht so viel nimmt. Die 700er können vielleicht nen Ticken lauter und der Bass wird nen Ticken stärker - vielleicht auch präziser da ganz 3-Wege Aufbau - sein, aber ansonsten kann ich mir nicht wirklich nen Unterschied vorstellen.


Danke!


@maumau90: was hattest du noch gleich für nen Reciever?
Grundsätzlich kann ich allerdings sagen das der PMA 700 (hast du den V oder den AE?) ein super Gerät ist den ich immer empfehlen kann (160 euro halt ich da für nen guten Preis)

Gruß
Green


Den PMA 700 AE habe ich in der Zweitanlage und der ist für den Preis (gebraucht in Bestzustand 150.-) ein Hammergerät. Befeuert noch ein Paar Revox Re:sound S, welche aber einem Paar Kompakten weichen.
maumau90
Stammgast
#2788 erstellt: 16. Mai 2009, 16:21

Green31 schrieb:
Hallo


@maumau90: was hattest du noch gleich für nen Reciever?
Grundsätzlich kann ich allerdings sagen das der PMA 700 (hast du den V oder den AE?) ein super Gerät ist den ich immer empfehlen kann (160 euro halt ich da für nen guten Preis)

Gruß
Green


Habe einen Onkyo TX-SR 506, also totales Einsteigerniveau. Wohl kein Wunder, dass ich da mit dem Stereo Sound nicht mehr zufrieden bin.
Ist ein Denon PMA 700 AE in Silber (!) Neupreis wäre mit Versand knapp 300€, also bin ich mit den 157€ gebraucht sehr zufrieden.

Anscheinend bin ich mit dem Hifi-Virus infiziert:
Zuerst hieß es: "Ach 2 gute Stereolautsprecher. Weg von den 5.1 Satelliten-Sets" -> 2x Metas 500 gekauft.
Verstärker musste auch her. Sollte ein Stereo werden, doch nachdem ich gesehen (besser: gehört) habe, was die Metas mit Filmen "anrichten" habe ich mich entschlossen einen AVR zu kaufen. Gibt ja welche die im gleichen Preissegment, wie Stereoreceiver liegen (Onkoy TX-SR 506). Hatte vorerst auch nicht vor einen Sub zu kaufen, schließelich haben die 500er genug Druck. Dann bin ich allerdings auf ebay über den Metas 30A in genau der richtigen Farbe gestoßen, den es sonst nirgends mehr im Internet gibt. Geboten, gewonnen, 270€ bezahlt.
Bekomme zum Geburtstag den Center und hatte vor nun die Rears (Victa 300) zu kaufen. Wenn mir da nicht der Gedanke eines Stereoverstärkers durch den Kopf gegangen wäre... Nun müssen die Rears warten. Bin erstmal wieder pleite.

Geplant:
- 2x Heco Metas 500
- Stereoverstärker

Tatsache:
- 2x Heco Metas 500
- Metas Center
- Metas Sub 30A
- Onkyo TX-SR 506
- Denon PMA 700

und bald 2x Heco Victa 300
CD Player kann bis nächstes Jahr warten, verwende z.Z: einen DVD-Player.
Meine Güte, wenn ich jetzt daran zurückdenke, dass ich mir im Januar nicht vorstellen konnte ein paar hundert €uro für Lautsprecher oder einen Verstärker auszugeben....


[Beitrag von maumau90 am 16. Mai 2009, 17:58 bearbeitet]
evilbart
Inventar
#2789 erstellt: 16. Mai 2009, 16:27

maumau90 schrieb:

Green31 schrieb:
Hallo


@maumau90: was hattest du noch gleich für nen Reciever?
Grundsätzlich kann ich allerdings sagen das der PMA 700 (hast du den V oder den AE?) ein super Gerät ist den ich immer empfehlen kann (160 euro halt ich da für nen guten Preis)

Gruß
Green


Habe einen Onkyo TX-SR 506, also totales Einsteigerniveau. Wohl kein Wunder, dass ich da mit dem Stereo Sound nicht mehr zufrieden bin.
Ist ein Denon PMA 700 AE in Silber (!) Neupreis wäre mit Versand knapp 300€, also bin ich mit den 157€ gebraucht sehr zufrieden.

Anscheinend bin ich mit dem Hifi-Virus infiziert:
Zuerst hieß es: "Ach 2 gute Stereolautsprecher. Weg von den 5.1 Satelliten-Sets" -> 2x Metas 500 gekauft.
Verstärker musste auch her. Sollte ein Stereo werden, doch nachdem ich gesehen (besser: gehört) habe, was die Metas mit Filmen "anrichten" habe ich mich entschlossen einen AVR zu kaufen. Gibt ja welche die im gleichen Preissegment, wie Stereoreceiver liegen (Onkoy TX-SR 506). Hatte vorerst auch nicht vor einen Sub zu kaufen, schließelich haben die 500er genug Druck. Dann bin ich allerdings auf ebay über den Metas 30A in genau der richtigen Farbe gestoßen, den es sonst nirgends mehr im Internet gibt. Geboten, gewonnen, 270€ bezahlt.
Bekomme zum Geburtstag den Center und hatte vor nun die Rears (Victa 300) zu kaufen. Wenn mir da nicht der Gedanke eines Stereoverstärkers durch den Kopf gegangen wäre... Nun müssen die Rears warten. Bin erstmal wieder pleite.

Geplant:
- 2x Heco Metas 500
- Stereoverstärker

Tatsache:
- 2x Heco Metas 500
- Metas Center
- Metas Sub 30A
- Onkyo TX-SR 506
- Denon PMA 500

und bald 2x Heco Victa 300
CD Player kann bis nächstes Jahr warten, verwende z.Z: einen DVD-Player.
Meine Güte, wenn ich jetzt daran zurückdenke, dass ich mir im Januar nicht vorstellen konnte ein paar hundert €uro für Lautsprecher oder einen Verstärker auszugeben.... :cut


Ja, das kenne ich. Wollte zunächst nur nen Sony STR-DG 510 für 200,- und nen JBL 5.1 Set für 250,- kaufen und jetzt hab ich nen Yamaha RX-V1800 für 700,- und bald ist mein Metas 5.0 (500, 300, C2) für 900,- auch komplett

BTW:
Sind deine Metas in Dark Rosewood?
Wenn du dich dazu entscheiden solltest dich von deinem Metas Sub zu trennen (aus welchen Gründen auch immer), dann wäre es sehr nett wenn du mir Bescheid sagen würdest
maumau90
Stammgast
#2790 erstellt: 16. Mai 2009, 17:27

evilbart schrieb:

BTW:
Sind deine Metas in Dark Rosewood?
Wenn du dich dazu entscheiden solltest dich von deinem Metas Sub zu trennen (aus welchen Gründen auch immer), dann wäre es sehr nett wenn du mir Bescheid sagen würdest :D


Jep, ist in Dark Rosewood. Allerdings habe ich nicht vor mich innerhalb des nächsten Jahrzents von dem zu trennen.
Schon allein weil es ihn nicht mehr gibt. Außerdem würde die Neuanschaffung eines 5.1 Systems, das merklich besser ist als die Metas eine unmenge Geld kosten.
evilbart
Inventar
#2791 erstellt: 16. Mai 2009, 17:33

maumau90 schrieb:

evilbart schrieb:

BTW:
Sind deine Metas in Dark Rosewood?
Wenn du dich dazu entscheiden solltest dich von deinem Metas Sub zu trennen (aus welchen Gründen auch immer), dann wäre es sehr nett wenn du mir Bescheid sagen würdest :D


Jep, ist in Dark Rosewood. Allerdings habe ich nicht vor mich innerhalb des nächsten Jahrzents von dem zu trennen.
Schon allein weil es ihn nicht mehr gibt. Außerdem würde die Neuanschaffung eines 5.1 Systems, das merklich besser ist als die Metas eine unmenge Geld kosten. :L


Habe ich mir schon fast gedacht. Ich habe mit sehr viel Glück immerhin 5.0 (500/300/C2) zusammengekriegt, werde es evtl. mit nem Celan XT Sub und 2 Paar Victa 200 (als Presence und SRB) erweitern

Fände es cool, wenn du mal nen paar Bilder von deinem Metas Sub machen und die mir schicken könntest (E-Mail geb ich dir dann per PM)
Green31
Stammgast
#2792 erstellt: 16. Mai 2009, 17:34
@ maumau90

Das versteh ich jetzt nicht ganz^^

Du hast Den Sub, den Center bald und zwei 500er sowie nen AVR, magst die Metas beim Filmschauen und kaufst dir jetzt allerdings nen Stereo-Amp? Obwohl du den PMA-500 auch noch besitzt? (oder war das ein Schreibfehler?)

Ich meine ich habe zuerst auch einen AVR samt meinen zwei Metas gekauft, war aber froh, denn danach noch zu einem Silbernen PMA-700AE (so wie du einen hast^^) umtauschen zu können. Hab damals dafür 350 Euro gezahlt also hats wirklich nen super Preis bezahlt wenn der Amp einwandfrei ist.

Versteh aber immer noch nicht ganz warum du auf Stereo gehst (Okay der 700er hat Pre-Outs also kannst du den Sub noch anschließen) aber der 700er besitzt keine Direkteingänge also kann man ihn schwer in eine Heimkinokette einbinden.
Ich bin ja nun Stereo-Fan geworden, ich brauch in meinem 18qm Raum keine 5 Boxen und nen Sub, das wär zu viel platz den die einnehmen. Am PMA-700er bringen die 500er auch wirklich tolle Leistung, bei Musik, Film und Spielen gleichermaßen - auch in Stereo. Also Stereo ist sicher ne tolle Sache, aber wenn ich Center und Sub habe...

CD-Player kommt bei mir als nächstes^^ wahrscheinlich zum 18ten dann, ende Juli^^

Vor nem halben Jahr konnt ich mir auch noch nicht vorstellen mehr als 100 Euro für Lautsprecher aus zu geben, aber ist doch toll, Hifi finde ich ein tolles Hobby (also das genießen udna uch genießen können von gutem Klang) ist halt nur recht kostspielig
maumau90
Stammgast
#2793 erstellt: 16. Mai 2009, 18:01
@Green31:
Sorry, war n Schreibfehler. Sollte natürlich der Denon PMA 700 sein, den ich von ebay ersteigert habe.
Werde den Denon natürlich ausschließelich für Musik verwenden und den Onkyo weiterhin mit allen (zukünftigen) 6 Lautsprechern betreiben. kauf mir noch Bananenstecker, damit ich die 500er ohne Problem umstecken kann.
Mir reich einfach der Druck nicht, den der Onkyo in Stereo bringt. Da fehlt's irgendwie an den Mitten. Durch den Denon erhoffe ich mir eine klare Klangsteigerung, sonst würde ich ihn halt wieder verkaufen.


[Beitrag von maumau90 am 16. Mai 2009, 18:03 bearbeitet]
Green31
Stammgast
#2794 erstellt: 16. Mai 2009, 18:23
Okay^^

Ich fand, als ich meinen PMA-700 im vergleich zu einem gleich teuren Yamaha AVR gehört habe, hat man doch einen Unterschied gehört. Das ist natürlich eine ewige Streitfrage, aber ich für meinen Teil, höre einen deutlichen unterschied zwischen gleichpreisigen Stereo Geräten und AVRs im unteren Preisbereich. Ich fand damals den PMA-700AE wundervoll im präzisen Druckbass (der Yamaha hatte einen Ticken zu viel Wummerbass, wobei mir der Tiefbass etwas brachialer vorkam) weiter konnte der PMA besonders das von dir angesprochene Stimmen herausarbeiten toll - Andrea Bocelli mit Chiara oder Resta Qui, einfach ein Traum. Dazu sollte ich noch sagen, das ich finde, der PMA 700 ist recht "warm" oder anders gesagt "etwas höher" abgestimmt als z.b. HK Geräte. Das gefällt mir ganz gut, bei ruhiger und Stimm-intensiver Musik klasse, bei Rammstein und Rage kommt allerdings genug Power aus dem PMA um auch richtig aufdrehen zu können. Nur bei den Metas musste ich die 2db Höhenanhebung rausmachen, weil der PMA-700 grundsätzlich die Höhen gut herausarbeitet. Nicht umsonst hat der PMA-700 sehr gute Rezensionen und ist auch bei uns am Denon Stammtisch sehr beliebt. P/L Verhältnis ist bei einem Preis von 300,- schon enorm gut

Letztendlich kommt es natürlich auf den Geschmack und das empfinden jedes einzelnen an, ob einem das Gerät zusagt, aber grundsätzliche Sachen, wie Technik und P/L verhältniss kann man beim Denon getrost als Sehr gut bezeichen

Würde mich freuen wenn du schreibst, wie deinen Eindrücke waren, wenn dus ausprobiert hast.

Noch ne etwas allgemeinere Frage, maumau90 muss ja wenn er dann zwischen Onkyo und Denon wechseln will umstecken, würde es auch gehen wenn man die Bi-Wiring Brücke drinläst und +- Kabel vom Lowpass an den Denon und +- Kabel von Highpass an den Onkyo anschließt und dann immer nur das jeweilige Gerät anschaltet und ausgeben lässt? Oder würde das nen Kurschluss zur folge haben?
maumau90
Stammgast
#2795 erstellt: 16. Mai 2009, 18:28

Green31 schrieb:
Okay^^

Ich fand, als ich meinen PMA-700 im vergleich zu einem gleich teuren Yamaha AVR gehört habe, hat man doch einen Unterschied gehört. Das ist natürlich eine ewige Streitfrage, aber ich für meinen Teil, höre einen deutlichen unterschied zwischen gleichpreisigen Stereo Geräten und AVRs im unteren Preisbereich. Ich fand damals den PMA-700AE wundervoll im präzisen Druckbass (der Yamaha hatte einen Ticken zu viel Wummerbass, wobei mir der Tiefbass etwas brachialer vorkam) weiter konnte der PMA besonders das von dir angesprochene Stimmen herausarbeiten toll - Andrea Bocelli mit Chiara oder Resta Qui, einfach ein Traum. Dazu sollte ich noch sagen, das ich finde, der PMA 700 ist recht "warm" oder anders gesagt "etwas höher" abgestimmt als z.b. HK Geräte. Das gefällt mir ganz gut, bei ruhiger und Stimm-intensiver Musik klasse, bei Rammstein und Rage kommt allerdings genug Power aus dem PMA um auch richtig aufdrehen zu können. Nur bei den Metas musste ich die 2db Höhenanhebung rausmachen, weil der PMA-700 grundsätzlich die Höhen gut herausarbeitet. Nicht umsonst hat der PMA-700 sehr gute Rezensionen und ist auch bei uns am Denon Stammtisch sehr beliebt. P/L Verhältnis ist bei einem Preis von 300,- schon enorm gut

Letztendlich kommt es natürlich auf den Geschmack und das empfinden jedes einzelnen an, ob einem das Gerät zusagt, aber grundsätzliche Sachen, wie Technik und P/L verhältniss kann man beim Denon getrost als Sehr gut bezeichen

Würde mich freuen wenn du schreibst, wie deinen Eindrücke waren, wenn dus ausprobiert hast.

Noch ne etwas allgemeinere Frage, maumau90 muss ja wenn er dann zwischen Onkyo und Denon wechseln will umstecken, würde es auch gehen wenn man die Bi-Wiring Brücke drinläst und +- Kabel vom Lowpass an den Denon und +- Kabel von Highpass an den Onkyo anschließt und dann immer nur das jeweilige Gerät anschaltet und ausgeben lässt? Oder würde das nen Kurschluss zur folge haben?


Die hohe Abstimmung des Denon wird mich nicht stören, wenn ich daran denke wie hoch der Onkyo die Musik wiedergibt (verglichen mit nem sehr alten sStereoverstärker). Hab' mich allerdings auch dran gewöhnt und mags recht gerne.
Ich werde natürlich meine Erfahrung mit dem Denon hier posten. Man muss doch mal wieder Leben in den Thread kriegen.

@evilbart: Bilder kommen bald.
evilbart
Inventar
#2796 erstellt: 16. Mai 2009, 18:38
Ok, ich werde warten
Green31
Stammgast
#2797 erstellt: 16. Mai 2009, 18:40
Ich auch, bin gespannt

Kannst ja auch mal bei uns am Denon Stammtisch vorbeischaun wenn du lust hast.
maumau90
Stammgast
#2798 erstellt: 17. Mai 2009, 15:13
Hier mal ein paar Bilder meiner Anlage.

























Ich entschuldige mich für die z.T. schlechte Qualität.
Ist gar nicht so leicht nen Sub im Liegen zu fotografieren.
matt.B
Stammgast
#2799 erstellt: 17. Mai 2009, 15:24

maumau90 schrieb:
Hier mal ein paar Bilder meiner Anlage.


Der Teppich ist der Knaller!
evilbart
Inventar
#2800 erstellt: 17. Mai 2009, 15:27
Danke für die Bilder

Der Sub ist wirklich toll ...also wiegesagt, falls du ihn doch mal verkaufen solltest --> ich melde schonmal Interesse an
maumau90
Stammgast
#2801 erstellt: 17. Mai 2009, 16:05

matt.B schrieb:

Der Teppich ist der Knaller! :hail


Ich wusste, dass sowas kommt.
Ist besser als kein Teppich.
Wenn du willst verkauf ich ihn dir.


[Beitrag von maumau90 am 17. Mai 2009, 16:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.571