Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
Fabi49
Stammgast
#2551 erstellt: 29. Mrz 2009, 15:11

Green31 schrieb:
Hallo,

Hab gestern mal mein Zimmer umgestellt - Zwangsläufig Sommertauglich gemacht.

Da hab ich gleich mal noch n paar Bilder gemacht:

http://img3.imageshack.us/img3/654/foto156pe.jpg
Vom Treppen ab/aufgang

http://img4.imageshack.us/img4/8741/foto157p.jpg
Ansicht von der Balkontür

http://img9.imageshack.us/img9/15/foto158p.jpg
Nahansicht - Immer noch mit unpassendem Fernsehtisch, unpassendem Tisch der den Verstärkerträgt und dem riesen Röhren TV - Naja wird wohl in 1- 2 Monaten alles ersetzt^^

http://img4.imageshack.us/img4/9543/foto159p.jpg
Schreibtisch und PC - schön mit zirka 50 Kabeln freiliegend im Raum^^


mit nem schönen 32-46 Zoller würde die anlage noch viel besser & edler aussehen
...aber hab ebenfalls noch ne röhre
Green31
Stammgast
#2552 erstellt: 29. Mrz 2009, 15:14
jup - hab mir schon n paar angesehn - würd echt was hermachen aber da ich noch schüler bin... kann ich nur auf meinen 18ten und die großzügigkeit meines opas hoffen^^
maumau90
Stammgast
#2553 erstellt: 29. Mrz 2009, 19:28
Hi,
ich habe heute zum Glück den allerletzten Metas Sub in Dark Rosewood auf ebay abstauben können (gebraucht) und möchte nun wissen, mit welchem Kabel der an den Receiver angeschlossen wird.
Könnt ihr mir helfen?
maggotfinger
Ist häufiger hier
#2554 erstellt: 29. Mrz 2009, 21:15

maumau90 schrieb:
Hi,
ich habe heute zum Glück den allerletzten Metas Sub in Dark Rosewood auf ebay abstauben können (gebraucht) und möchte nun wissen, mit welchem Kabel der an den Receiver angeschlossen wird.
Könnt ihr mir helfen? :)


Glückwunsch!

Ich hoffe ich erwische noch einen wenn ich bzw. meine Brieftasche soweit ist

Wenns ganz einfach gehen soll kannste einfach ein normales RCA Audio Chinch Kabel verwenden. Einfach die rote Seite benutzen. Alternativ kannste auch ein Y Adapter kaufen womit du dann beide Eingänge am Sub belegen kannst. Dann haste nen höheren Eingangspegel.
maumau90
Stammgast
#2555 erstellt: 29. Mrz 2009, 21:38
Danke!
Gibt's die Cinchkabel nur für 25€ für 5m? Oder geht das auch etwas günstiger?
maggotfinger
Ist häufiger hier
#2556 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:32
hmm verdammt!
ich glaube das mit den 2x 700er ist eher ein wunschgedanke.
also beim genauen abmessen des Hörraums kommen gerade mal 15m² raus.

Ich denke selbst die 500er wären da zuviel des guten wenn ich dann noch den sub 30a danabenknalle, die werden warscheinlich zu nah am seiten und rückwand stehen
sanchezz
Stammgast
#2557 erstellt: 30. Mrz 2009, 09:02
Generell hast du sicher recht, aber ich habe auch nur 17m² Wohnfläche (Hörraum kleiner) inkl. recht großem Sub und bei mir dröhnt eigentlich nichts. Aber die LS können auch frei stehen, weiß nicht, inwiefern das bei dir möglich ist.

Ne andere Frage ist natürlich, ob die 700er nötig sind. Ist ja auch Geld
M4RI4N
Stammgast
#2558 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:04

maumau90 schrieb:
Danke!
Gibt's die Cinchkabel nur für 25€ für 5m? Oder geht das auch etwas günstiger? :Y


Mein 10m Kabel von Black Connect hat hat nicht mal ganz 25€ gekostet.

Hier bekommst du ein 5m langes für 14€.

edit: Argh, ich hoffe du willst ein Subwoofer-Kabel?


[Beitrag von M4RI4N am 30. Mrz 2009, 10:05 bearbeitet]
maumau90
Stammgast
#2559 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:06
Vielen Dank! Hab da nicht unter "Subwooferkabel" sondern unter "Cinchkabel" geschaut.
sanchezz
Stammgast
#2560 erstellt: 30. Mrz 2009, 14:36
Hier habe ich den zweiten Teil meines AVR-Tests gepostet, falls das jemand interessiert
M4RI4N
Stammgast
#2561 erstellt: 03. Apr 2009, 15:02
Aloha,

Die zweite Metas ist heute auch endlich angekommen. Keine Ahnung, was die Post da veranstaltet hat.

Jedenfalls war nur der Karton kaputt, die Box aber nicht.

Jetzt lasse ich sie erstmal einspielen und dann folgt demnächst der Vergleichstest.

Gruß
sanchezz
Stammgast
#2562 erstellt: 03. Apr 2009, 15:18

M4RI4N schrieb:
Jetzt lasse ich sie erstmal einspielen und dann folgt demnächst der Vergleichstest.


Top, bin gespannt...

@askard: Was gibts eigentlich bezüglich 6.1 zu berichten?


[Beitrag von sanchezz am 03. Apr 2009, 17:57 bearbeitet]
Fabi49
Stammgast
#2563 erstellt: 03. Apr 2009, 19:20

M4RI4N schrieb:
Aloha,

Die zweite Metas ist heute auch endlich angekommen. Keine Ahnung, was die Post da veranstaltet hat.

Jedenfalls war nur der Karton kaputt, die Box aber nicht.

Jetzt lasse ich sie erstmal einspielen und dann folgt demnächst der Vergleichstest.

Gruß


...sag ich doch brauchst dir keine gedanken zu machen



Was gibts eigentlich bezüglich 6.1 zu berichten?


6.1 ist in meinen augen wesentlich besser als 7.1..spart platz & sieht auch schicker aus
bin mal auf den bericht gespannt...
sanchezz
Stammgast
#2564 erstellt: 03. Apr 2009, 19:22

Fabi49 schrieb:
6.1 ist in meinen augen wesentlich besser als 7.1..spart platz & sieht auch schicker aus :D


Wie kommst du zu der Aussage? Hast du eines der beiden? Nur aus Interesse, klang so überzeugt
M4RI4N
Stammgast
#2565 erstellt: 03. Apr 2009, 19:59

Fabi49 schrieb:

M4RI4N schrieb:
Aloha,

Die zweite Metas ist heute auch endlich angekommen. Keine Ahnung, was die Post da veranstaltet hat.

Jedenfalls war nur der Karton kaputt, die Box aber nicht.

Jetzt lasse ich sie erstmal einspielen und dann folgt demnächst der Vergleichstest.

Gruß


...sag ich doch brauchst dir keine gedanken zu machen


Naja. Der Postbote hatte was falsches erzählt. Ich hatte zwischendurch beim Händler angerufen, dann war ich bei der Post und erst als ich bei der DHL Sendungsverfolgung angerufen habe, war klar, wo mein Paket ist.
jannesp
Neuling
#2566 erstellt: 05. Apr 2009, 13:39
Hallo,
ich habe den Thread schon etwas länger verfolgt und habe mich dann letztendlich auch entschlossen mir Metas Lautsprecher zuzulegen...

Musste dafür noch über 2 Monate auf Geld von einer Versicherung warten Hab dann letztendlich noch das letzte Paar der Metas 700 von hirsch+ille für 420 inkl Nachnahmeversand bekommen Kann den Laden echt nur weiterempfehlen! Top Service

Vor 2 Tagen habe ich dann auch endlich meine Metas 700 in Nußbaum bekommen und bin richtig begeistert

Bin noch Schüler (im Sommer hab ich mein Abi) und hab deswegen nur ne Anlage nach dem möglichst billig Motto aber ich bin sehr zufrieden

Hab als Subs noch zwei Canton Plus C an nem alten Sony Receiver und nen Pioneer VSX 916 für die Metas, Center (noch JBL) und noname Rears...

Wenns gewünscht wird kann ich nächsten Tage auch noch Bilder hochladen

MFG
jannes
M4RI4N
Stammgast
#2567 erstellt: 05. Apr 2009, 14:03
So, nun kommt der versprochene Vergleichstest zwischen Heco Metas 500 und Victa 500.
Dieser Vergleich ist rein auf klanglicher Basis, denn die Optik ist Geschmackssache und die Verarbeitung der Metas ist klar besser.

Vorweg sei gesagt, dass ich keinerlei Messinstrumente benutzt habe und somit nur mein Gehör allein zur Bestimmung des Klangs gedient hat. Daher sind die Klangeindrücke recht subjektiv. Dennoch habe ich versucht, so objektiv wie möglich zu bleiben.

Testequipment:
- Heco Metas 500
- Heco Victa 500
- Yamaha RX-V 661 (als Receiver)
- Toshiba HD-EP 30 (als Zuspieler)
- Meine Ohren

CDs (die zum Einsatz kamen):
- AC/DC - Black Ice
- AC/DC - Highway To Hell
- Katie Melua - Piece by Piece
- Keith Richards - Main Offender
- Dire Straits - Money for Nothing
- Eine Audio-Test-CD

Ich werde nicht auf jedes Lied der Alben einzeln eingehen, sondern nur von einigen meine Eindrücke schildern.

AC/DC - Black Ice
She Likes Rock'n'Roll - Aufgefallen ist mir, dass die Victa im Oberbass etwas stärker zupackt. Die Gitarre am Anfang des Liedes klingt etwas kräftiger. Das mag dem einen gefallen, dem anderen wiederum nicht.

Rock'n'Roll Dream - Keine Unterschiede. Ich bilde mir jedoch ein, dass die Metas manche Drumschläge etwas präziser "herausarbeitet", wenn es schneller und heftiger zur Sache geht.

AC/DC - Highway To Hell
Walk All Over You - Die Instrumente klingen über die Metas minimal plastischer.

Katie Melua - Piece By Piece
Blue Shoes - Der "Punch" des Schlagzeugs (?) im Hintergrund wird von der Metas etwas tiefer und knackiger wiedergegeben. Die Victa ist da etwas brummiger und nicht ganz so präzise.

On The Road Again - Gleiches Spiel wie "Blue Shoes". Der Bass der Metas ist ein Tucken knackiger und etwas tiefer, aber dieser Unterschied ist kaum herauszuhören. Sonst keine Unterschiede.

Keith Richards - Main Offender
Yap Yap - Der Bass der Victa ist etwas dröhniger, von der Tiefe her geben sich beide nichts.

Hate It When You Leave - Klingt identisch auf beiden.

Dire Straits - Money For Nothing
Ich konnte bei keinem Lied des Albums einen wirklichen Unterschied zwischen Victa und Metas hören. Jedoch hatte ich das Gefühl, dass die Metas alles ein bisschen feiner auflöst.

Audio-Test-CD
Sinfonia 2 (Johann Sebastian Bach) - Die Percussion-Instrumente klingen auf der Victa etwas flacher, sie sind nicht ganz so präsent.


Wie Euch vielleicht schon aufgefallen ist, beschränken sich die Unterschiede fast nur auf den Bass. Ich habe mehrere Male nur auf die Stimmenwiedergabe geachtet, konnte aber wirklich keinen Unterschied hören. Und dass die Metas laut eingien Messungen bis 40Hz (-3db) und die Victa nur bis 60Hz (-3db) kommt, ist auch kaum hörbar.

Fazit:

Ich weiß nicht, ob mein Gehör noch nicht geschult genug ist oder ob die Einspielzeit von knapp 10 Stunden der Metas ausgereicht hat, aber im Moment würde ich die Metas im Blindtest niemals von der Victa unterscheiden können. Dafür sind die Unterschiede im Klang einfach zu gering.
Und somit bin ich froh, dass ich nicht mehr als 400€ im Paar für die Metas gezahlt habe, denn mehr wäre sie mir nicht wert gewesen. Dafür klingt sie einfach nicht gut genug oder nicht viel besser als die Victa.

Schlusswort: Ich werde möglicherweise den Test in ein paar Tagen nochmal wiederholen, wenn die Metas noch länger gelaufen ist. Dann werde ich auch den Rotel Stereo Receiver von meinem Vater benutzen. Vielleicht kann der noch etwas mehr aus den beiden herauskitzeln und die Unterschiede stärker aufzeigen.

Gruß


copyright © M4RI4N :D


[Beitrag von M4RI4N am 05. Apr 2009, 14:04 bearbeitet]
Green31
Stammgast
#2568 erstellt: 05. Apr 2009, 14:46
Tach

Ich denke die Metas brauchen einfach mehr einspielzeit. Habe da zwar selbst kaum Erfahrung mit aber jetzt in unserem Thread schon paar mal gehört, dass Leute die die Victas eingespielt Daheim stehn ham und dann die MEtas neu testen, kaum einen Unterschied raushören.

Für mich ist das extrem schwer verständlich.
Allerdings habe ich eingespielte Victas auch gegen Metas Aussteller, die wohl ebenfalls eingespielt waren gehört.

Die Unterschiede waren "extrem".

Die Metas 500 lösten gerade den Hochton besser auf, mit deutlich mehr brillianz bei zum Beispiel Triangeltöne, oder einem Ordentlichen Klavier - Piano man von billy Joel - war auf den Metas 500 für mich ein Erlebnis, etwas zum genießen, auf den Victas klang es deutlich dumpfer, die Klaviertöne kamen nicht so brilliant, es klang wie hinter nem schweren Vorhang.
Auch bei harter Musik, wie Rammstein, zb bei Feuer Frei oder Zwitter, zeigten die Metas gerade im Stimmbereich enorm was sie können, auch klassik mit Andrea Bocelli war auf den Metas ein Erlebnis.

Naja, das waren meine Eindrücke damals beim ersten hören - und ich bin noch immer fasziniert wenn ich morgends aufstehe und die Anlage anmache, für wie wenig Geld ich da doch was "richtig Gutes" bekommen habe.

Aber am Ende ist alles natürlich subjektiv.

Gruß
Green
Fabi49
Stammgast
#2569 erstellt: 05. Apr 2009, 14:59
Die Abstimmung der victa is ja auch nich optimal

Die Mitten Der Victas klingen eher sehr dumpf und leicht verschwommen im gesamten klangbild
man spricht auch vom "vorhang vor den victas"

Es Wird schon ordentlich einen klanglichen unterschied geben allein schon von den klassen her.

Victa = einsteigerklasse Metas = Mittelklasse

Lass die Metas mal noch 1,2 oder 3 tage einspielen und dann wiederhole deinen test nochmal
sanchezz
Stammgast
#2570 erstellt: 05. Apr 2009, 15:13
Super Testbericht, liest sich gut. Interessantes Ergebnis

Hatte damals (naja, eigentlich vor 3 Monaten erst) nur im MM einige LS gehört und war von den Victas etwas enttäuscht (die ich mir damals nach der Empfehlung im Forum unbedingt kaufen wollte). Die sind ziemlich abgefallen im Vergleich zu allem anderen, wobei die Victas natürlich auch das billigste Modell waren.

Im Laden waren auch ein paar Celan, die mir im Gegensatz zu den Victas sehr gut gefallen haben - daher habe ich doch noch das Geld für die Metas zusammengekratzt, da diese ja den Celans recht ähnlich sind.

Würde aber wirklich auch gerne mal die Metas und Victas gegeneinander hören...
M4RI4N
Stammgast
#2571 erstellt: 05. Apr 2009, 15:30
Es ist ja auch noch kein finales Urteil, siehe Schlusswort.

Dann gönne ich den Metas noch ein bisschen Zeit und wiederhole das Ganze nochmal.
Green31
Stammgast
#2572 erstellt: 05. Apr 2009, 15:52
Es kommt ja auch viel aufs eigene Hören an. Schwierig bei Sound überhaupt zu sagen was schlechter und was besser ist.

Klar manche Menschen hören eben Nuancen oder Feinheiten besser raus als andere - Teilweise ist es aber auch nur so, das der eine eben nicht groß den Ton an sich analysiert, ein Anderer eben schon.

Von dem her finde ich es sowieso grundsätzlich falsch zu sagen das ist schlechter-besser. Jeder muss da seinen Punkt finden und kann seine Meinung dazu abgeben um anderen Tipps zu geben.

Es ist wie mit Metas und Celan, mache finden (so wie ich auch) den Ton der beiden Boxen sehr ähnlich, andere hören große Unterschiede.

@M4RI4N
Wirklich ein guter Bericht

Ich würd den Metas jetzt eine Woche geben, jeden Tag ein paar Stunden Musik abspielen und dann den Test wiederholen.

- Nimm deine Spruch wörtlich "Begreifen braucht Zeit"

@Fabi49
Ich weiß nicht, ich denke für das potenzial der Victas passt die Abstimmung schon, die Heco Ingeneure werden sich was dabei gedacht haben.
Ich denke einfach die Victas haben eben nicht die... Hardware (Chassis, Frequenzweiche, Gehäuse) die eben Metas oder Celans haben.
Von den Klassen her hast du natürlich recht - zwischen Metas und Victas besteht wohl im "noch Geldbeutelfreundlichen" Bereich bei Heco der größte Klassenunterschied.
Hab allerdings noch nie gehört das es bereits ein spezielles Fachwort für die Victas gibt^^ Vorhang vor den Victas
find ich irgendwie lustig, allein die Vorstellung das das jemand wörtlich nimmt^^


[Beitrag von Green31 am 05. Apr 2009, 15:52 bearbeitet]
evilbart
Inventar
#2573 erstellt: 05. Apr 2009, 16:06
Wo wir grade schon bei den Victas sind;
Ich brauche noch Rears und da die Metas 300 in Dark Rosewood nirgendwo mehr zu bekommen sind und ich für Metas/Victa/Celan/-XT und vermutlich auch für die Aleva 200 nen größeres Wandregal bauen müsste (was nicht DAS Problem ist) und ich auch nicht wirklich mehr als ~120,- ausgeben kann/will (Sub und BD-Player müssen auch noch gekauft werden^^), bin ich auf die Victa 200 gestoßen.

Die passen von den Abmessungen her gut, sind nicht teuer und es gibt sie eben auch in Dark Rosewood.

Für Film sollten sie auch ausreichend sein, aber da bei mir ca. 30%/70% Film/Musik läuft, frage ich mich ob die zum Musik hören bzw. generell als Rears (evtl. auch noch als Presence FR+FL) ausreichen.

Musik höre ich derzeit mangels Rears und Sub auf 3.0, habe auch kein großes Problem in Stereo zu hören, allerdings höre ich auch manchmal Live Konzerte und da ist mir Mehrkanalmusik schon wichtig..

Was meint ihr????
Green31
Stammgast
#2574 erstellt: 05. Apr 2009, 16:39
Hm ich würde Musik in Stereo hören.

Für Filme gehn die Victas 200 in Ordnung denke ich
Für Live Konzerte sollten sich wohl auch noch ausreichen (wenn man bedenkt wieviel mehr man für Metas oder Alevas zahlen müsste)

Denke aber für Musik in 5.1 sind die weniger geeignet, denke das geht die Homogenität doch verloren...
Vermute das aber nur mal so ins Blaue.

Ich würde die Victas 200 nehmen und Musik in Stereo hören.
Fabi49
Stammgast
#2575 erstellt: 05. Apr 2009, 16:54

Green31 schrieb:


Denke aber für Musik in 5.1 sind die weniger geeignet, denke das geht die Homogenität doch verloren...
Vermute das aber nur mal so ins Blaue.



nein nein da hast du völlig recht
evilbart
Inventar
#2576 erstellt: 05. Apr 2009, 17:20

Fabi49 schrieb:

Green31 schrieb:


Denke aber für Musik in 5.1 sind die weniger geeignet, denke das geht die Homogenität doch verloren...
Vermute das aber nur mal so ins Blaue.



nein nein da hast du völlig recht


Habe ich mir auch schon gedacht^^

Naja, vielleicht habe ich ja Glück und jemand hat in naher Zukunft vor seine Metas 300 in Dark Rosewood günsitg abzugeben
Fühlt euch angesprochen xD
Green31
Stammgast
#2577 erstellt: 05. Apr 2009, 17:55
Mal ne andere Frage.

Hört sich zwar komisch an, hab ich aber letztens dran gedacht, da der Sommer ja wieder anfängt.

Meine Boxen stehn ja in meinem Zimmer ohne abdeckung. Die linke Box ist jetzt im Durschnitt immer so eine bis zwei Stunden in der Sonne, zwar nur in der Abendsonne, aber trotzdem.

Kann das den Boxen irgendwie Schaden? Also den Chassis - die sind ja auch schwarz so zwecks ausbleichen oder so

Wollt ich einfach mal so fragen ob euch da was zu einfällt.
M4RI4N
Stammgast
#2578 erstellt: 05. Apr 2009, 17:59

Green31 schrieb:
Mal ne andere Frage.

Hört sich zwar komisch an, hab ich aber letztens dran gedacht, da der Sommer ja wieder anfängt.

Meine Boxen stehn ja in meinem Zimmer ohne abdeckung. Die linke Box ist jetzt im Durschnitt immer so eine bis zwei Stunden in der Sonne, zwar nur in der Abendsonne, aber trotzdem.

Kann das den Boxen irgendwie Schaden? Also den Chassis - die sind ja auch schwarz so zwecks ausbleichen oder so

Wollt ich einfach mal so fragen ob euch da was zu einfällt.


Interessante Frage. Das ist interessiert mich auch.

Um das Ausbleichen mache ich mir weniger Sorgen. Eher habe ich Angst, dass das Gummi (?) der Sicken durch die Sonne ziemlich weich und somit schneller porös wird.


[Beitrag von M4RI4N am 05. Apr 2009, 18:00 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#2579 erstellt: 05. Apr 2009, 18:00
Komme zwar aus dem Celanlager, aber diese Frage hat mich auch schon beschäftigt. Meine 700èr stehen an einem sonnigen Tag geschätzte 5 Stunden in der Sonne: HHHmmmm.... !
born2drive
Inventar
#2580 erstellt: 05. Apr 2009, 18:04
Extreme Sonneneinstrahlung ist in der Tat nicht gut für die Sicken. Solange man den LS (bei Nichtgebrauch) allerdings die Stoffblenden lässt, denke ich, dass die genug geschützt sind.
Green31
Stammgast
#2581 erstellt: 05. Apr 2009, 18:08
Hab gerade das hier gefunden:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=1946

Unten schreibt Herr Nubert persöhnlich das es bedingt zu beschleunigtem Alterungsprozess kommen kann - Bei Nubertboxen allerdings scheinbar nicht - Denke das, falls das auch so ist, dass nicht nur Nubert Boxen betrifft, sondern auf alle moderneren Chassis übertragen werden kann.
mi201
Stammgast
#2582 erstellt: 05. Apr 2009, 18:10
Genau das ist das Problem. Meine stehen ohne Abdeckung da. Macht da sowas wie Hirschtalk o.ä. Sinn? Also irgendein Mittel was Gummi geschmeidig hält? Hat damit jemand Erfahrung?
evilbart
Inventar
#2583 erstellt: 05. Apr 2009, 18:20
Bei mir ist es genau dasselbe, der linke Frontlautsprecher und jetzt gegen Sommer auch der Center und bei ganz später Abendsonne sogar ganz kurz der rechte Frontlautsprecher o0
Abdeckungen habe ich nicht drauf, aber werde ich dann wohl machen müssen..oder Rollladen runter
RobN
Inventar
#2584 erstellt: 06. Apr 2009, 06:43

Green31 schrieb:
Ich weiß nicht, ich denke für das potenzial der Victas passt die Abstimmung schon, die Heco Ingeneure werden sich was dabei gedacht haben.
Ich denke einfach die Victas haben eben nicht die... Hardware (Chassis, Frequenzweiche, Gehäuse) die eben Metas oder Celans haben.

Für ihren Preis sind die Victa schon okay, klingen aber wirklich deutlich anders als die Metas. Zwischen Metas und Celan liegen (meiner Meinung nach) wirklich eher Nuancen, der Vergleich Victa <-> Metas sieht dann aber ganz anders aus: ganz andere Abstimmung.

Ich hatte vor den Metas mal kurzfristig die Victa 500 und konnte daher direkt vergleichen. Den Unterschied fand ich schon erheblich.

@evilbart:

Mangels Erfahrung weiss ich zwar nicht, wie die Aufnahmen bei Konzerten üblicherweise so abgemischt sind. Wenn es da hinten hauptsächlich Umgebungsgeräusche (Applaus, Hall usw.) gibt, könnte es klappen.

Was das Thema Sonne angeht: meine alten LS waren 15 Jahre der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, meist auch ohne Abdeckung. Die merkbaren Abnutzungserscheinungen an den Sicken gehen trotzdem gegen null, das gleiche gilt für die (Polypropylen-)Membranen. Glaube eigentlich nicht, dass die Materialien in den letzten Jahrzehnten eher schlechter geworden sind.

@Green31: Herr Nubert schreibt in dem Thread doch von Kunstoffmembranen und Schaumstoffsicken, das ist ja schon was anderes.
evilbart
Inventar
#2585 erstellt: 06. Apr 2009, 08:40

RobN schrieb:


...

@evilbart:

Mangels Erfahrung weiss ich zwar nicht, wie die Aufnahmen bei Konzerten üblicherweise so abgemischt sind. Wenn es da hinten hauptsächlich Umgebungsgeräusche (Applaus, Hall usw.) gibt, könnte es klappen.

...



Ich werde es einfach mal ausprobieren..bestelle mir dan 2 Paar Victa 200 und schaue auch mal, ob Presence Lautsprecher bei mir was bringen
sanchezz
Stammgast
#2586 erstellt: 06. Apr 2009, 11:05
@M4RI4N: Hehe, lass dich bitte nicht von der hier vorherrschenden Meinung (Victa-Metas-Unterschied groß) beeinflussen. Mich würd es nämlich wirklich interessieren, ob das jeder gleich wahrnimmt.
M4RI4N
Stammgast
#2587 erstellt: 06. Apr 2009, 11:20

sanchezz schrieb:
@M4RI4N: Hehe, lass dich bitte nicht von der hier vorherrschenden Meinung (Victa-Metas-Unterschied groß) beeinflussen. Mich würd es nämlich wirklich interessieren, ob das jeder gleich wahrnimmt.


Keine Sorge, das werde ich nicht.

Nur, wenn hier viele einen deutlichen Unterschied hören, will ich wissen, ob ich das auch kann oder ob der Placebo-Effekt da nicht am Werke ist...
Denn schlechte Ohren habe ich nicht. Ganz im Gegenteil.
Green31
Stammgast
#2588 erstellt: 06. Apr 2009, 11:47
So

Habe eine Mail an Heco geschrieben (Gestern Abend) die Heute Morgen bereits beantwortet wurde (Klasse!)

Auszug:

"wir können Ihnen diesbezüglich mitteilen, dass aufgrund der Sonneneinstrahlung die Sicken der Lautsprecher leicht porös werden könnten.
Ähnliche Einflüsse wären: (Umwelteinflüsse wie z.B. UV-Strahlung), warme Heizungsluft und die Vibration der Membrane selbst.

Grundsätzlich zählt dieses jedoch zur ganz normalen Verschleißerscheinung."
evilbart
Inventar
#2589 erstellt: 06. Apr 2009, 11:55

Green31 schrieb:
So

Habe eine Mail an Heco geschrieben (Gestern Abend) die Heute Morgen bereits beantwortet wurde (Klasse!)

Auszug:

"wir können Ihnen diesbezüglich mitteilen, dass aufgrund der Sonneneinstrahlung die Sicken der Lautsprecher leicht porös werden könnten.
Ähnliche Einflüsse wären: (Umwelteinflüsse wie z.B. UV-Strahlung), warme Heizungsluft und die Vibration der Membrane selbst.

Grundsätzlich zählt dieses jedoch zur ganz normalen Verschleißerscheinung."


Könntest du bei Heco vielleicht auch fragen, ob es noch eine Metas Nachfolgeserie gibt (farblich passend -> Dark Rosewood), oder ob die Aleva die Metas ersetzen..

Green31
Stammgast
#2590 erstellt: 06. Apr 2009, 11:59
Jup mach ich ^^

Mal sehn was sie sagen
evilbart
Inventar
#2591 erstellt: 06. Apr 2009, 12:18
Danke

Ich hab da mal hin geschrieben, hatte aber keine richtige Adresse sondern nur das Homepageformular, und da habe ich keine Antwort bekommen
Green31
Stammgast
#2592 erstellt: 06. Apr 2009, 12:32
Das problem hatte ich auch, habe danne infach ne mail an den Webmaster geschrieben und ihn freundlich gebeten meine Anfrage doch zum technischen Support durchzuschicken.

Hat er scheinbar auch gemacht
harmin4000
Inventar
#2593 erstellt: 06. Apr 2009, 15:45
Hy Leute !

Bin auch wieder da Bin mal einige Zeit untergetaucht

wie stehst mit euren Metas? alles paletti?
mi201
Stammgast
#2594 erstellt: 06. Apr 2009, 18:50
@Green31

Vielen Dank für die Info zum Thema "Sonnenschutz für Schallwandler "!!!

Grüße

Micha
Green31
Stammgast
#2595 erstellt: 06. Apr 2009, 18:53
Hi harmin4000

Bei mir ist alles in Ordnung - Ich weiß jetzt auch das ich meinen Membranen keinen Sonnenschutzfaktor 25 für empfindliche Haut verpassen muss

@mi201
Kein Problem

@evilbart
Hab gesehen das ich vom Heco Webmaster direkt zum Magnat technikservice vermittelt wurde, scheint also direkt über Magnat zu laufen.
sanchezz
Stammgast
#2596 erstellt: 07. Apr 2009, 16:49
Hoho.. hab grad mal wieder ein Z5500 zu hören bekommen. Nicht, dass das überhaupt vergleichbar wäre, aber ich war total baff, wie basskräftig das war (böse Zungen würden behaupten: total übertrieben gesounded). Meine Ohren haben sich seit CEM wohl auch schon an etwas neutraleren Sound gewöhnt, früher ist mir das gar nie aufgefallen...
harmin4000
Inventar
#2597 erstellt: 07. Apr 2009, 17:00

Green31 schrieb:
Hi harmin4000

Bei mir ist alles in Ordnung - Ich weiß jetzt auch das ich meinen Membranen keinen Sonnenschutzfaktor 25 für empfindliche Haut verpassen muss


Also dazu hätte ich dir auch nicht geraten hättest nur fragen müssen
maumau90
Stammgast
#2598 erstellt: 07. Apr 2009, 17:06

sanchezz schrieb:
Hoho.. hab grad mal wieder ein Z5500 zu hören bekommen. Nicht, dass das überhaupt vergleichbar wäre, aber ich war total baff, wie basskräftig das war (böse Zungen würden behaupten: total übertrieben gesounded). Meine Ohren haben sich seit CEM wohl auch schon an etwas neutraleren Sound gewöhnt, früher ist mir das gar nie aufgefallen...

Ich hab mein Z-5500 meinem Bruder verkauft. Müsste ich mir auch mal wieder anhören.
Ich weiß jedenfalls vom letzten Vergleich, dass das Z-5500 im Hoch- und Mittelton natürlich total niedergemacht wird von 2 Metas 500. Im Bass kam's mir so vor, als wären beide gleich stark, allerdings würde der Sub des Zs etaws übertreiben, wohingegen sich die Metas etwas zurückhalten, aber falls nötig richtig aufdrehen können.
Allerdings war das auch bei unausgewogenen Einstellungen: Z auf ProLogic Music und Metas über Stereo Verstärker, bzw 7.1 Receiver und auf "Stereo" geschalten.
Daher der stärkere Bass beim Z-5500.
Um einen noch besseren Vergleich zu machen, hätte wohl entweder beides auf ProLogic Music 2 / Theater-Dimensional ODER auf Stereo sein müssen. Allerdings hinkt der ganze Vergleich sowieso.


[Beitrag von maumau90 am 07. Apr 2009, 17:50 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#2599 erstellt: 07. Apr 2009, 21:39
Hallo Freunde des guten Tons, hier mal was zum Freuen:

Heco Metas 700 für 758 Euro (siebenhundertachtundfünfzig!)

http://cgi.ebay.de/H...A1|39%3A1|240%3A1318

...ist das nicht schön? (Ich meine den Preis den WIR bezahlt haben)
sanchezz
Stammgast
#2600 erstellt: 07. Apr 2009, 22:41

markus_h. schrieb:
...ist das nicht schön? (Ich meine den Preis den WIR bezahlt haben) :D

Ebenfalls
M4RI4N
Stammgast
#2601 erstellt: 09. Apr 2009, 12:49
Hallo,

gibt Neues vom Testgelände...

Gerade habe ich die Metas am Rotel RX-503 Stereo-Receiver laufen. Die Victa hingen noch am Yamaha.


Fabi49 schrieb:

[...]
Die Mitten Der Victas klingen eher sehr dumpf und leicht verschwommen im gesamten klangbild
man spricht auch vom "vorhang vor den victas"
[...]


Kann ich so definitiv bestätigen! Die Metas klingt viel klarer als die Victa. Sie rückt die Stimmen mehr in den Vordergrund und alles kommt einfach viel besser rüber.

Ich habe gerade "Katie Melua - On The Road Again" sowohl auf der Metas-Rotel Kombi, als auch auf der Victa-Yamaha Kombi gehört.
Bei der Metas-Rotel Kombi hatte ich ein ungeheures Verlangen richtig aufzudrehen (was ich allerdings nicht konnte, da meine Katze im Zimmer lag...images/smilies/insane.gif) , bei Victa-Yamaha Kombi hingegen nicht.

Um zu überprüfen, ob es nicht am Rotel-Receiver liegt, werde ich die Metas gleich auch nochmal an Yamaha anschließen.



edit: Ich habe es zwar jetzt nicht so gemacht wie im letzten Satz geschrieben, sondern die Victa mit an den Rotel-Receiver angeschlossen.

Der Unterschied ist dadurch etwas geschrumpft. Aber dennoch hat die Metas eine klarere und präzisere Höhen- und Mittenwiedergabe als die Victa.
Zudem ist der Bass der Victa ingesamt etwas schwammiger, wie ich finde.

Summa summarum würde ich die Unterschiede zwsichen Metas und Victa nicht als extrem bezeichnen, aber doch schon als vorhanden.

Ich denke, die Aussage mit dem "Vorhang vor den Victas" trifft es eigentlicht ganz gut.



Aber...

Absolut entgültig wird das erst, wenn ich die beste Aufstellung in meinem Zimmer gefunden habe und die Metas noch mehr Stunden gespielt hat... dann aber wieder am Yamaha.


[Beitrag von M4RI4N am 09. Apr 2009, 14:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.460