Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
audioslave.
Inventar
#13766 erstellt: 23. Nov 2013, 00:23
mal ganz ehrlich, ich versteh ja deinen Gedanken dahinter, aber was willst du denn 20% besser hören?
Mich jagen die "hey, ich sollte mir was neues, besseres, teureres kaufen" auch immer wieder. Dann schau ich mich in meinem Wohnzimmer um welches nicht ein Stück akustisch optimiert ist und denke daran das ich meine 481 nicht mal auf halbe Leistung bringe..
Entpann dich und mach dich an den Raum, wenn du damit fertig bist, dann kauf dir ne NuVero
Bono89
Ist häufiger hier
#13767 erstellt: 23. Nov 2013, 00:47

aber was willst du denn 20% besser hören?


Ob sie einfach wirklich besser klingen meine ich damit. Ob sie wirklich auch hörbar besser auflösen und mehr Bühne bringen? Das aber NICHT im direkten Vergleich. Ums mal blöd zu formulieren ich will den Unterschied hören wie wenn ich ein Duplo und einen Kinderriegel geschmacklich vergleiche.
Ich kann das schlecht beschreiben. Schon garnicht um die Uhrzeit. Ich fang am besten morgen nochmal an.

Das mit der Akkustik ist verständlich, aber ich habe die LS im Wohnzimmer stehn, nicht im Tonstudio.
Damit will ich sagen, das ich keinesfalls mit Absorber meine Wände zukleistern kann.

Ich sollte wohl einfach in den sauren Apfel beißen und die 700km durchs Land gondeln ums selbst hören und vergleichen zu können. Oder eben alles nochmal überdenken. Solche "ich brauch besseres" Anwandlungen hat wohl jeder mal, aber ich muss sagen das hast du ganz gut durchschaut in meinem Post.

PS: Falls dein Nickname auf die Band anspielt. Die erste Platte fand ich am besten.
mza287
Stammgast
#13768 erstellt: 23. Nov 2013, 07:41
@bono: der Gedanke kommt mir auch immer etwas verbessern zu wollen. Ich hab aber auch nur 311 als front.
Du hast die 481 an einer 373 hängen? Ist die nicht viel zu schwach dafür? Ich hab eine 473 und bereue es auch ein wenig. Wollte immer irgendwann stand Ls haben aber dann musste ich auch den AVR wechseln Denk ich immer da 115wrms nun nicht so viel sind.
Auserdem hab ich leider kein platz für große Ls
Haggie
Stammgast
#13769 erstellt: 23. Nov 2013, 08:50
Ruf ruiniert wegen eventuell 20 ausgelieferten Exemplaren??

Was soll man dann über VW denken wenn aktuell 2,6 Millionen Autos zurückgerufen werden in die Werkstatt wovon mehr als 1,6 Millionen alleine wegen dem DSG-Geriebe angeschrieben werden.

So kann man VW auch unterstellen das das DSG nicht aureichend getestet wurde.
kettenbach
Ist häufiger hier
#13770 erstellt: 23. Nov 2013, 10:10
Hallo liebe Nubertgemeinde ich habe da mal eine Frage bezüglich meines Sub AW-1500.

Und zwar wenn ich die Lautstärke über die Fernbedienung Erhöhen möchte geht der Regler nur bis zur 12 Uhrstellung .
Von Hand allerdings kann ich den Regler bis Anschlag Drehen
woran könnte das liegen?????
Danke schon im voraus
Lipix
Inventar
#13771 erstellt: 23. Nov 2013, 11:26

Bono89) schrieb:

seit über nem Jahr betreibe ich zu Hause meine NuBox 481 und muss irgendwie derzeit feststellen das mich der Klang hin und wieder nicht mehr so von den Socken haut. Anfangs war das irgendwie anders.


Der Gewohnheitseffekt ist leider ziemlich stark. Das ist aber normal - das Ohr gewöhnt sich einfach an guten Klang und setzt ihn vorraus.
Dafür werden nach diesem Jahr andere LS für dich jetzt deutlich schlechter klingen


Bono89) schrieb:

Ist das ein Zeichen für die Steigerung auf Nuline?
Oder spielt meine Psyche verrückt? Diese dämliche Typ im Ohr sagt nämlich von Anfang an aus optischen Gründen: "Kauf die Nuline 84"


Die nuLine sind ganz sicher eine Steigerung. Gerade die 84er ist eine sehr gute Wahl.


Bono89) schrieb:

Man liest immer viel Vergleiche. Vor allem das die Nuline wohl eher der optische Mehrwert sei. Kann man das wirklich bestätigen?


Nein absolut nicht.

Völlig unabhängig mal vom TT und MT hört selbst das taubste Huhn den Unterschied der Hochtöner.
Dazu erreichst du ohne ATM noch mehr Tiefgang.

Ich würde aber an deiner Stelle erstmal einen ordentlich AVR bzw Stereo Amp anschließen. Ein 373 ist kein tolles Gerät - zumal ich die Kombination Nubert / Yamaha auch nicht optimal finde - da wirst du vermutlich mit einem Onkyo/Pioneer oder Stereoamp besser dran, gerade wo du selber schon Rockmusik ansprichst.

Auch ein 5007 sollte dich deutlich voran bringen - es kommt dann halt ein wenig drauf an, ob du die Einmesssysteme nutzt und wie sich dein Raum akkustisch verhält.
Nur weil bei User XY der AVR an seiner 481 besser geklungen hat, heisst das nicht, dass es bei dir auch so sein muss.

Der 5007 ist aber preislich zur Zeit sehr attraktiv - der 5006 wurde am Ende sogar für 400€ verschleudert - wenn du also was im Bereich 400-450€ bekommen kannst, machst du nicht viel falsch.

Optional würde ich folgendes machen:
Ruf mal bei Nubert an und erkundig dich mal nach einem Preisangebot für einen AVR deiner Wahl. Dann kannst du dir von Nubert auch mal die 84er und einen neuen AVR schicken lassen und bei dir vor Ort vergleichen.
Entweder behölst du dann was den größeren Effekt gebracht hat oder beides.
Wenn du keine nennenswerte Steigerung erzielen kannst - schickst du beides kostenlos zurück.



kettenbach schrieb:

woran könnte das liegen?????


Warum hast du nicht gestern die Hotline angerufen? Du hattest doch gestern schon irgendwo darüber geschrieben oder?


[Beitrag von Lipix am 23. Nov 2013, 11:27 bearbeitet]
kettenbach
Ist häufiger hier
#13772 erstellt: 23. Nov 2013, 11:41
Mensch das mit der Hotline ist ein toller Tipp

Wie wenn ich da nicht daran gedacht hätte ,
vielleicht dacht ich das hier Leute rumschwirren die sich damit auskennen!?

Trotzdem Danke
Bono89
Ist häufiger hier
#13773 erstellt: 23. Nov 2013, 12:06

Der Gewohnheitseffekt ist leider ziemlich stark. Das ist aber normal - das Ohr gewöhnt sich einfach an guten Klang und setzt ihn vorraus.
Dafür werden nach diesem Jahr andere LS für dich jetzt deutlich schlechter klingen


Danke für deinen netten Beitrag, das hilft mir sehr weiter.
Den Gewohnheitseffekt konnte ich in der Tat schon bei Kumpels beobachten. Gerade den "Brüllwürfelvergleich" von Teufel. Ich muss ehrlich gestehen ich hatte am PC auch Teufel und nun ist es ein Himmelweiter Unterschied, das stimmt schon!


Ich würde aber an deiner Stelle erstmal einen ordentlich AVR bzw Stereo Amp anschließen. Ein 373 ist kein tolles Gerät - zumal ich die Kombination Nubert / Yamaha auch nicht optimal finde - da wirst du vermutlich mit einem Onkyo/Pioneer oder Stereoamp besser dran, gerade wo du selber schon Rockmusik ansprichst.


Das dachte ich mir schon. Mich bringen nur immer Aussagen wie "Der LS macht 99% vom Sound aus" Aussagen durcheinander. Diese liest man im Übrigen sehr sehr oft!
Ich denke ich werde in naher Zukunft in einen neuen AVR investieren. Waren Onkyo/Pioneer jetzt nur Beispiele oder kann man da getrost auch bei Denon und Marantz vorbeischauen?

Dazu hätte ich fernab von Nubert noch ne Frage, auch wenn an falscher Stelle...

Bei den Marantz Produkten liest man häufig über den angeblich besseren Stereoklang gegenüber Denon. (Marantz wäre wohl "Denon" nur mit besserer Stereotechnik)

Sofern das stimmen sollte wäre Marantz für mich die erste Wahl, nur stört mich zwar aus optischen Gründen das Bullauge nicht, aber ich kann mir vorstellen das es am "Workflow" hapern könnte. Ich merke selbst das ich auch zum jetzigen Zeitpunkt sehr auf das Display meines Yammis angewiesen bin.

-Welche LS sind derzeit aktiviert? Ich hatte schon oft das Gefühl im Stereobetrieb sei der Center an. Dem war aber nach einem Blick aufs Display nicht so.
- Auch die kleinen "Gimmiks" wie "Enhancer" z.B. würde es mir beim Marantz sicherlich nicht anzeigen.

Das wäre zwar meckern auf hohem Niveau, aber ich bedenke soetwas.

Auf Einmesssysteme bin ich denk ich schon angewiesen. Mich reizen die Mehrpunkt Einmesssystem sowieso mehr, als mein "einfaches" YPAO am Yammi.

Zum Thema bei Nubert einfach drauf los bestellen habe ich "immer" ein schlechtes Gewissen. Steht man da irgendwann auf der roten Liste?
Ich habe auch schonmal bestellt und wieder zurückgeschickt, zumindest Eins von Zweien. Da stand nur von Beginn an fest das eine Box definitiv wieder zurück geht.

Danke für Eure Beiträge. Ich bedaure es immer sehr das ich nur der immer wieder Fragende bin und leider selbst niemandem mit meinem "Wissen" Auskunft geben kann. Ich hoffe das ist nicht schlimm oder gar nervend.

lG
mza287
Stammgast
#13774 erstellt: 23. Nov 2013, 12:18
Das mit dem Display hatte ich auch bei meinem dad der hat hatte sich einen pioneer AVR gekauft und da konnte man zwar alles auch sehen aber eben so klein. Das ist bei Yamaha viel besser gemacht und auch sonst fand ich den yammi besser.
ice-tux
Stammgast
#13775 erstellt: 23. Nov 2013, 13:17

Das dachte ich mir schon. Mich bringen nur immer Aussagen wie "Der LS macht 99% vom Sound aus" Aussagen durcheinander. Diese liest man im Übrigen sehr sehr oft!

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192
Bono89
Ist häufiger hier
#13776 erstellt: 23. Nov 2013, 17:25
Also bestätigt sich das ja wiedermals, dass die Boxen den Sound machen. (zumindest den größten Teil)
Danke für den Link. Sehr lesenswert.
Lipix
Inventar
#13777 erstellt: 23. Nov 2013, 17:39
Der Link von Hifiaktiv finde ich ein wenig irreführend.

Ich bin auch kein großer Fan der Verstärkertechnik, aber es gibt einen Unterschied zwischen solider Mittelklassen, Oberklasse und unterster Unterklasse.
Dazu kommt dann die klangliche Auslegung und vor allem der EQ und das Einmesssystem - daran wird einfach in der Unterkalsse massiv gespart und das führt zu merkbaren und teilweise sogar extremen Unterschieden.


Bono89 schrieb:

Das dachte ich mir schon. Mich bringen nur immer Aussagen wie "Der LS macht 99% vom Sound aus" Aussagen durcheinander. Diese liest man im Übrigen sehr sehr oft!


Das ist Quatsch.

Der Raum und die Aufstelluing stehen ganz oben. In einem schlechten Raum an der Wand stehend klingt eine nV14 schlechter als eine nuBox 311 unter guten Bedingungen.


Bono89 schrieb:

Ich denke ich werde in naher Zukunft in einen neuen AVR investieren. Waren Onkyo/Pioneer jetzt nur Beispiele oder kann man da getrost auch bei Denon und Marantz vorbeischauen?


Kann man auch. Pioneer und Onkyo sind meist nur ein wenig basslastiger, was dir entgegen kommen könnte.



Bono89 schrieb:

Sofern das stimmen sollte wäre Marantz für mich die erste Wahl, nur stört mich zwar aus optischen Gründen das Bullauge nicht, aber ich kann mir vorstellen das es am "Workflow" hapern könnte.


Naja ohne TV ist es schwierig. Gerade weil das Bullauge manche Sachen gar nicht anzeigt.

Im Musikbetrieb wäre ich mit meinem sehr unzufrieden.


Bono89 schrieb:

Zum Thema bei Nubert einfach drauf los bestellen habe ich "immer" ein schlechtes Gewissen. Steht man da irgendwann auf der roten Liste?
Ich habe auch schonmal bestellt und wieder zurückgeschickt, zumindest Eins von Zweien. Da stand nur von Beginn an fest das eine Box definitiv wieder zurück geht.


Ich glaube eine rote Liste gibt es nicht Außer du bestellt jede Woche zum Spaß....

Nubert wirbt damit und möchte, dass die Kunden diesen Servie nutzen - ich persönlich nutze soetwas nur wenn ich eine konkrete Kaufabsicht habe - nur mal zum testen ist halt grundsätzlich, egal bei welchem Laden oder Hersteller in meinen Augen asozial.

Wenn du also mit dem Gedanke an einen Kauf spielst, dann spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen.
Bono89
Ist häufiger hier
#13778 erstellt: 23. Nov 2013, 17:47

Naja ohne TV ist es schwierig. Gerade weil das Bullauge manche Sachen gar nicht anzeigt.


Achso. Das bedeutet quasi das ich im Filmbetrieb das "Display" bequem abrufen kann?
Bei CD is mir das eigentlich Wurscht. Das höre ich meist in 2.0.



Der Raum und die Aufstelluing stehen ganz oben


Das ist natürlich auch mal ne Aussage. Hätte ich nicht gedacht, kann es auch schlecht einschätzen bzw. wüsste ich nicht wo ich da überhaupt anfangen soll. Aber dazu möchte ich jetzt nicht weiter eingehen. Wenn ich mich da betätigen möchte kann ich immernoch die Suchmaschine anwerfen.


Pioneer und Onkyo sind meist nur ein wenig basslastiger, was dir entgegen kommen könnte.


Ja, das stimmt. Hab ja auch bloß 5.0
Den 818 wollte ich mir ja mal auf die Liste setzen, bloß das Teil gibts anscheinend nicht mehr. Der Nachfolger ist mir noch zu teuer. Ich hoffe ja das der Denon 3313 im nächsten halben Jahr noch etwas in die Knie geht. Bei 550€ schlag ich definitiv zu.

Lipix, Danke!
Donld1
Inventar
#13779 erstellt: 23. Nov 2013, 19:08
Morgen wird es bei amazon vermutlich den Denon X4000 wieder für 699.- Euro geben. Der könnte dann auch interessant für dich sein. Sollte irgendwann zwischen 17.00 und 18.00 Uhr sowerit sein.
Bono89
Ist häufiger hier
#13780 erstellt: 23. Nov 2013, 22:08
Wie kommt man an solche Infos? Muss ich mich da irgendwo anmelden oder ein Häkchen setzen?
Wäre ne gute Option um so auf dem laufenden zu bleiben.

Bisher habe ich mich für den Newsletter bei Soundpick angemeldet, allerdings bisher nichts bei gewesen
Aber meiner Meinung nach gute Angebote.
Donld1
Inventar
#13781 erstellt: 23. Nov 2013, 22:09
Habe ich aus dem NuForum. Da hat wohl jemand eine mail bekommen.
Lipix
Inventar
#13782 erstellt: 24. Nov 2013, 10:20

Bono89 schrieb:

Achso. Das bedeutet quasi das ich im Filmbetrieb das "Display" bequem abrufen kann?
Bei CD is mir das eigentlich Wurscht. Das höre ich meist in 2.0.


Wenn der TV an ist, werden dir alle Infos am TV angezeigt.

Problematisch ist nur wenn der AVR kein Bildsignal an den TV ausgibt und du willst bei einer CD zwischen Plz2 Music und DTS Neo Music wechseln und hast auf einer Taste 7 Klangmodi belegt und das Display blendet dämlicherweise nicht davon ein.
ice-tux
Stammgast
#13783 erstellt: 24. Nov 2013, 11:58

Bono89 (Beitrag #13778) schrieb:

Der Raum und die Aufstelluing stehen ganz oben

Das ist natürlich auch mal ne Aussage.

Genau das wollte ich eigentlich mit dem Link rüberbringen. Ein Beispiel: Meine rechte NuPro steht direkt neben einem Regal, die linke steht frei, die Folge ist, dass die 2 extrem Unterschiedlich klingen (was auch die Messung zeigt), was den Fokus und die Bühne ziemlich zerstört. Das heißt jetzt nicht, dass man mit den nuPros keinen guten Fokus oder eine gute Bühne hat, sondern dass sie bei mir kacke aufgestellt sind und so ihr Potential nicht ausschöpfen können. In dem Aspekt wird so ein noch viel besserer LS nicht besser klingen!
alpenpoint
Inventar
#13784 erstellt: 26. Nov 2013, 09:59
Hi,


Bono89 (Beitrag #13765) schrieb:

Bei Filmen ist alles super Spitze, aber im Stereobetrieb hab ich manchmal den Eindruck das sie etwas dumpf klingt? Irgendwie gefällt mir der präsentere Ton in einigen Stücken besser.
Ist das ein Zeichen für die Steigerung auf Nuline?
Oder spielt meine Psyche verrückt?


ich hatte die Nuline 102 bei mir und sie war mir in den Mitten und Höhen auch zu wenig präsent und präzise. Ob du mit der Nuline soviel klangliche Steigerung hast ??



Mich macht das derzeit so nachdenklich das ich nur am umherklicken bin, schon über einen neuen AVR nachgedacht habe, aber nicht recht weis was wohl am effektivsten wäre. Was macht mehr am Klang aus? Sicher die LS, aber der AVR müsste doch seinen Beitrag geben oder?


Bevor ich einen neuen AVR kaufen würde, würde ich andere LS anhören was jedoch den meisten Beitrag am Klang macht ist der Raum!
Wenn in deiner Nähe genug Händler zum hören vorhanden sind hör dir mal andere Sachen an.

lg, Alpi
Donld1
Inventar
#13785 erstellt: 26. Nov 2013, 13:19
Ab sofort wurden die "alten" Nupros im Preis reduziert.

Grüße
Denonenkult
Stammgast
#13786 erstellt: 26. Nov 2013, 15:50
Interessant wäre ein Vergleichstest der "alten" NuPro's mit den "neuen".
ice-tux
Stammgast
#13787 erstellt: 26. Nov 2013, 18:13

Bevor ich einen neuen AVR kaufen würde, würde ich andere LS anhören

Es kommt darauf an. Wenns nur um die Lautstärke geht, dann würde ich schon nen potenteren AVR kaufen. ZB wenn du ins Clipping kommst bzw. die Lautsprecher bei gehobener Lautstärke verzerren. Hab nen Bekannten, der mit nem 80W-Stereoverstärker regelmäßig die Hochtöner seiner Heco-StandLS zerschießt, wenn er laut aufdreht (in einem relativ großen Raum). In dem Fall wäre ein stärkerer Amp der nicht so schnell clippt eine deutliche Verbesserung. Bei geringer bis mittlerer Lautstärke und gleicher Einstellung/Aufstellung/Raum wird sich jedoch am Klang mit potenteren Verstärkern wenig (ich sage nicht nichts) ändern. Zumindest weniger als mit Verbesserungen bei Aufstellung/Raum/Lautsprecher. Das einzige was sich da deutlich bemerkbar machen könnte ist die bessere Einmessautomatik bzw. Einstellungsmöglichkeit.
Lipix
Inventar
#13788 erstellt: 29. Nov 2013, 21:18
So,

meine nV5 werden seit heute von einem Onkyo 818 angetrieben
Bass88
Inventar
#13789 erstellt: 29. Nov 2013, 21:23
Auch hier Herzlichen Glückwunsch


Bei mir hat sich auch was getan
muss mir noch noch überlegen welche Variante ich wähle

Front Akt2
Front Akt4
Lipix
Inventar
#13790 erstellt: 29. Nov 2013, 21:47
Ein stehender 72er Center

Äußerst konsequent Sven, äußerst konsequent Sven!
Bass88
Inventar
#13791 erstellt: 29. Nov 2013, 22:12

Lipix (Beitrag #13790) schrieb:
Ein stehender 72er Center

Äußerst konsequent Sven, äußerst konsequent Sven!





Ja aber hatte ich ja auch mal für ne kurze zeit in der alten Wohnung
Nur hier Siehts Besser aus und klingt besser,als wie in der alten Wohnung
mza287
Stammgast
#13792 erstellt: 04. Dez 2013, 15:47
Was ist das für ein abstand zwischen deinen fronts?

Ich habe momentan kein center da lipix meinte bei zu kleinem abstand zwischen den Front LS macht das nicht so viel aus. Bei dir sehe ich nun auch nicht so den großen Abtand deshalb die Frage.

Schön sieht das alles aus, aber was sind die LS in den vorderen ecken?
Sylogistik
Inventar
#13793 erstellt: 07. Dez 2013, 11:26
Ich habe meine Nuvero 5 als Rear im Einsatz. Sie stehen auf Stativen direkt an der Rück- und Seitenwand. Beide habe ich mit dem Typenschild auf der Rückseite identisch aufgestellt. Das bewirkt jedoch, dass die Membran des Hochtöners des rechten LS zum Raum und die des linken LS zur Wand zeigt, da die Membran nicht mittig angebracht ist. Ist das beabsichtigt oder sollte ich die linke Box drehen, so dass beide Hochtönermembranen zum Raum zeigen, die Rückseite der linken Box dann jedoch falsch herum ist!
kaetho
Stammgast
#13794 erstellt: 07. Dez 2013, 12:17
Hi,
kannst du nicht einfach den Hochtöner um 180° drehen?

Gruss, Thomas
Sylogistik
Inventar
#13795 erstellt: 07. Dez 2013, 12:59

kaetho (Beitrag #13794) schrieb:
Hi,
kannst du nicht einfach den Hochtöner um 180° drehen?

Gruss, Thomas


Ich kann sie auf den Kopf stellen. Dann ist die Rückseite eines Lautsprechers falsch herum. Ist dies so beabsichtigt oder sollen die Membranen entgegengesetzt ausstrahlen? Oder gibt es gar eine linke und eine rechte Box und ich habe zwei für eine Seite?


Nuvero 5 rechts

Nuvero 5 links


[Beitrag von Sylogistik am 07. Dez 2013, 13:08 bearbeitet]
naggel67
Ist häufiger hier
#13796 erstellt: 07. Dez 2013, 13:33
@sylogistik

Schau doch mal aufs Typenschild ob da was von rechts und links steht.
mk_stgt
Inventar
#13797 erstellt: 07. Dez 2013, 13:59
bei der nv5 gibt es keine klassischen lautsprecher für links und rechts (analog der nv 7) im gegensatz zu den anderen der nv-serie.

ht soll bei aufstellung r/l immer zum hörfeld nach innen ausgerichtet sein bzw. bei aufstellung als center entsprechende ausrichtung wenn lautsprecher z.b unter oder über tv angebracht ist.

deswegen einfach ht umbauen oder ggf. hotline anrufen.
audioslave.
Inventar
#13798 erstellt: 07. Dez 2013, 14:49

Bono89 (Beitrag #13767) schrieb:


PS: Falls dein Nickname auf die Band anspielt. Die erste Platte fand ich am besten.


Ich geh hierbei sehr egoistisch vor und frage "die hatten mehrere Alben? Weiß ich nichts von..."

Verstärkerklang gibt es wohl eher nicht, was aber Fakt ist, ist das Verstärker unterschiedliche charakterliche Züge von LS ansprechen. Die bessere oder schlechtere Auflösung mag dann gern als Verstärkerklang betitelt werden.
Als mein kleiner Denon 1610 in Rente ging und der Yamaha seinen Dienst antrat hab ich richtig dumm aus der Wäsche geschaut. Was das Set auf einmal besser klang (datailierter und viel "lässiger")..ein Upgrade was mich sehr erfreut hat. Ist etwas was ich allen mit "unter unterklasse" AVR empfehlen kann (super Bezeichnung Lipix^^).

Ich für meinen Teil nehme mir jetzt ein Beispiel an meinem eigenen Gelaber und steck das nächste Geld im Januar in akustische Verbesserungen. Warum Geld in Endstufe, ATM oder größeren Sub versenken, wenn der Raum danach immernoch den Kopf schüttelt?

In Planung sind derzeit acht Absorber (ca. 1500 * 500), vier an die Decke, vier an die Wand hinterm Sofa (das sind ca 200 Euro). Bin im Moment noch in der Rechenphase, hab n paar Cracks an der HAW, die sich in ihrer Freizeit gerne mit Berechnungen herumschlagen. Sollen sie mal mit meiner Tapete und den Absorbern Spaß haben
Denke die finale Phase, Kauf und Zusammenbau, findet Ende Januar nach den Prüfungen statt.
Bis dahin muss ich mir auch endgültige Gedanken in Bezug der Montage gemacht haben. Eigentlich hätt ich es gern so, dass ich die Absorber jederzeit abnehmen kann, doch das kompliziert die Dinge sehr..

Der zweite Part werden dann zwei Basstraps. Hier bin ich noch nicht ganz sicher wie ich die gestalte. Rund, eckig..ich hab zwei Orte an denen ich die von Boden bis Decke stellen kann. Mal sehen was daraus wird.
Erstmal Absorber

Ach und PS
Bono, bevor du diverse LS an deinem AVR hörst udn da viel Zeit und Mühe reinsteckst - stell dir nen potenteren amp da hin, und wenns nur leihweise ist. Und daran testest du dann LS.
Im Februar werde ich dir vermutlich sagen "bau zuerst dein Wohnzimmer um", aber bis dahin ist ja noch Zeit
mr_capello
Ist häufiger hier
#13799 erstellt: 07. Dez 2013, 17:40
hallo
war schon längere zeit nicht mehr hier unterwegs und hab grad mal aus langeweile wieder bissl mitgelesen
nur so ne verständnisfrage neben bei...da ja bono überlegt wie er seinen sound upgraden könnte wurde ja hier teilweise ein anderer verstärker empfohlen aber ist das nicht total für die katz ?
um mehr aus seinen LS rauszuholen müsste er da nicht mindestens doppelt soviel leistung haben wie sein jetziger yamaha ?
also mindestens 200w pro kanal ? der marantz 5007 hat zb wie der 373 auch nur 100w.
ich glaub in dem fall zahlt man doch eher für was anderes,( video features , anschlüsse, verarbeitung) als den eingentlichen verstärker oder liege ich damit falsch ?


[Beitrag von mr_capello am 07. Dez 2013, 17:40 bearbeitet]
mza287
Stammgast
#13800 erstellt: 08. Dez 2013, 19:49

mza287 (Beitrag #13792) schrieb:
Was ist das für ein abstand zwischen deinen fronts?

Ich habe momentan kein center da lipix meinte bei zu kleinem abstand zwischen den Front LS macht das nicht so viel aus. Bei dir sehe ich nun auch nicht so den großen Abtand deshalb die Frage.

Schön sieht das alles aus, aber was sind die LS in den vorderen ecken?


Das war an bass88 gerichtet. Kannst du was dazu sagen?
Sylogistik
Inventar
#13801 erstellt: 09. Dez 2013, 13:22

mk_stgt (Beitrag #13797) schrieb:
bei der nv5 gibt es keine klassischen lautsprecher für links und rechts (analog der nv 7) im gegensatz zu den anderen der nv-serie.

ht soll bei aufstellung r/l immer zum hörfeld nach innen ausgerichtet sein bzw. bei aufstellung als center entsprechende ausrichtung wenn lautsprecher z.b unter oder über tv angebracht ist.

deswegen einfach ht umbauen oder ggf. hotline anrufen.


Zum Hörfeld nach innen bedeutet bei der Eckpositionierung des rechten Lautsprechers an der Rück- und Seitenwand, dass die Membran links in Richtung Rückwand positioniert ist. Beim Umbau habe ich leider das Gewinde übergedreht und musste die Schraube herausbohren. Da ich eine neue Schraube benötigte rief ich bei Nubert an und erfuhr in diesem Zusammenhang, dass die Membran Richtung Zimmer zeigen soll, also bei rechten Rear rechts sein soll. Wer kann eine der beiden Aussagen bestätigen?
Bass88
Inventar
#13802 erstellt: 09. Dez 2013, 14:57
Hi mza287

also der Abstand zwischen den beiden Front LS beträgt 2,40m
und die Boxen in der Ecke sind die DS-22
mza287
Stammgast
#13803 erstellt: 09. Dez 2013, 16:10
danke für die info

So eine anordnung habe ich noch nie gesehen,hat man bei einem 7.1 system nicht seitlich und hinten die surround LS?
kaetho
Stammgast
#13804 erstellt: 09. Dez 2013, 17:16

Sylogistik (Beitrag #13801) schrieb:

mk_stgt (Beitrag #13797) schrieb:
bei der nv5 gibt es keine klassischen lautsprecher für links und rechts (analog der nv 7) im gegensatz zu den anderen der nv-serie.

ht soll bei aufstellung r/l immer zum hörfeld nach innen ausgerichtet sein bzw. bei aufstellung als center entsprechende ausrichtung wenn lautsprecher z.b unter oder über tv angebracht ist.

deswegen einfach ht umbauen oder ggf. hotline anrufen.


Zum Hörfeld nach innen bedeutet bei der Eckpositionierung des rechten Lautsprechers an der Rück- und Seitenwand, dass die Membran links in Richtung Rückwand positioniert ist. Beim Umbau habe ich leider das Gewinde übergedreht und musste die Schraube herausbohren. Da ich eine neue Schraube benötigte rief ich bei Nubert an und erfuhr in diesem Zusammenhang, dass die Membran Richtung Zimmer zeigen soll, also bei rechten Rear rechts sein soll. Wer kann eine der beiden Aussagen bestätigen?



Hi,
grundsätzlich gilt die Ausrichtung "nach innen zum Hörfeld", wie das auch in der BD zur NV5 abgebildet ist (deckt sich ja auch mit der Aussage von Sylogistik und der Hotline). Davon würde ich ausgehen. Ob die Rearbox bei dir jetzt besser klingt, wenn du den Hochtöner nach aussen drehst musst du selber herausfinden (Stichwort Reflexionen/Indirekte Beschallung). Probier es aus, es gibt hier wohl nicht ein kategorisches "Richtig" oder "Falsch".

Gruss, Thomas
Bass88
Inventar
#13805 erstellt: 09. Dez 2013, 18:51

mza287 (Beitrag #13803) schrieb:
danke für die info

So eine anordnung habe ich noch nie gesehen,hat man bei einem 7.1 system nicht seitlich und hinten die surround LS?



Nix zu danken

Man kann 7.1 so machen das die beiden als Front High Dienen oder Fron Wide oder du kannst sie als Surround Backs nutzen
Sylogistik
Inventar
#13806 erstellt: 09. Dez 2013, 18:54

kaetho (Beitrag #13804) schrieb:

Sylogistik (Beitrag #13801) schrieb:

mk_stgt (Beitrag #13797) schrieb:
bei der nv5 gibt es keine klassischen lautsprecher für links und rechts (analog der nv 7) im gegensatz zu den anderen der nv-serie.

ht soll bei aufstellung r/l immer zum hörfeld nach innen ausgerichtet sein bzw. bei aufstellung als center entsprechende ausrichtung wenn lautsprecher z.b unter oder über tv angebracht ist.

deswegen einfach ht umbauen oder ggf. hotline anrufen.


Zum Hörfeld nach innen bedeutet bei der Eckpositionierung des rechten Lautsprechers an der Rück- und Seitenwand, dass die Membran links in Richtung Rückwand positioniert ist. Beim Umbau habe ich leider das Gewinde übergedreht und musste die Schraube herausbohren. Da ich eine neue Schraube benötigte rief ich bei Nubert an und erfuhr in diesem Zusammenhang, dass die Membran Richtung Zimmer zeigen soll, also bei rechten Rear rechts sein soll. Wer kann eine der beiden Aussagen bestätigen?



Hi,
grundsätzlich gilt die Ausrichtung "nach innen zum Hörfeld", wie das auch in der BD zur NV5 abgebildet ist (deckt sich ja auch mit der Aussage von Sylogistik und der Hotline). Davon würde ich ausgehen. Ob die Rearbox bei dir jetzt besser klingt, wenn du den Hochtöner nach aussen drehst musst du selber herausfinden (Stichwort Reflexionen/Indirekte Beschallung). Probier es aus, es gibt hier wohl nicht ein kategorisches "Richtig" oder "Falsch".

Gruss, Thomas


Also stelle ich die rechte Box auf den Kopf und verändere damit die Richtung zur Rückwand? Ich habe sie leicht eingewinkelt. Ob es sich überhaupt auswirkt, ob die Hochtöner minimal nach links oder rechts angeordnet sind?

Nuvero 5 als Surroundlautsprecher
mza287
Stammgast
#13807 erstellt: 10. Dez 2013, 15:20
[quote="Bass88
Nix zu danken

Man kann 7.1 so machen das die beiden als Front High Dienen oder Fron Wide oder du kannst sie als Surround Backs nutzen[/quote]

Wie wirkt sich Front high aus?
Bass88
Inventar
#13808 erstellt: 10. Dez 2013, 15:40
Also ich finde die Front High super macht das gesamte Klangbild breiter

aber es ist bei manchen anders und sagen sie mögen mehr die Front Wide oder die Surround Backs
MetalDragon
Ist häufiger hier
#13809 erstellt: 10. Dez 2013, 17:58
Wo hat denn Front High oder Front Wide einen nutzen? Bei Filmen mit 7.1 ist das doch immer als Sourround Back definiert oder nicht? Wäre also nur bei Musik in PL2 oder All Ch Stereo von nutzen, oder sehe ich das falsch?
audioslave.
Inventar
#13810 erstellt: 10. Dez 2013, 23:35
Es gibt halt noch diesen Dialoglift oder wie das heißt. Damit kann man dann alles, luftiger machen oder so
Ich kanns mir auch nicht vorstellen. Wenn die Front einigermaßen gut ausgerichtet ist, dann klingt das für mich nicht als fehlte da was. Zuviel ist manchmal zuviel (Ich glaub ich hab nur ein einziges mal ein gutes 7.2 System gehört, im Sinne von richtig aufgestellt und im Raum auch hilfreich)

Und nun wünsche ich eine gute Nacht
ice-tux
Stammgast
#13811 erstellt: 11. Dez 2013, 17:59
Ich hab zwar keine Praxiserfahrung damit, aber die einzige logische Erklärung von front highs die ich mir zusammenreimen kann ist um die Bühne höher zu bekommen. Wenn FL und FHL das selbe wiedergeben (mit den richtigen angepassten Lautstärken und Laufzeitkorrekturen) hört sichs so an als käme der Schall von genau dazwischen. Macht bei Stimmen aber auch wieder nur dann Sinn, wenn man keinen Center hat bzw braucht (Phantom Center). Ansonsten bekommst nur die vorderen Surround-Effekte höher.

Wenn man FL und FR (bzw. den Center) aber ausreichend hoch aufstellen kann, ist das sicher noch besser.

Man bekäme theoretisch die Stimme genau auf die Mitte des Fernsehschirms. Aber wie immer kann es leicht sein, dass die Raumakustik (Reflexionen, Moden, Auslöschungen) da wieder mitmischt und diese ganze Theorie unnütz macht.

Man müssts ausprobiern.
Bass88
Inventar
#13812 erstellt: 11. Dez 2013, 18:05
also bei mir ist das Problem wenn ich bei mir den Dialog Lift einschalte,kommen die stimmen hinten aus den beiden Backs genau so klar raus wie beim Center.
also es hört sich dann so an als ob der Center Stat vorn hinter mir ist und das klingt einfach nur Sch.....

deswegen habe ich den Dialog Lift aus vllt mache ich den mal an wenn ich mich dazu entschlossen habe die Backs ab zu montieren,weil sie wo sie jetzt montiert sind einfach keine große verbesserung sind würde sogar sagen das es ohne die Besser klingt


[Beitrag von Bass88 am 11. Dez 2013, 18:07 bearbeitet]
Devil-HK
Stammgast
#13813 erstellt: 11. Dez 2013, 19:27
@Bass88:
Sind die High's falsch angeschlossen ?!?

Dieser Effekt stellt sich bei mir nicht ein, dass die Center Stimme über die BackPresence kommen........
Bass88
Inventar
#13814 erstellt: 11. Dez 2013, 19:39

Devil-HK (Beitrag #13813) schrieb:
@Bass88:
Sind die High's falsch angeschlossen ?!?

Dieser Effekt stellt sich bei mir nicht ein, dass die Center Stimme über die BackPresence kommen........


Nein es ist alles richtig angeschlossen

Bei mir ist die Wirkung so effektvoll das zwar alles angehoben wird aber durch das Anheben klingt es wie gesagt so als ob noch eine Center Hinter liegen bzw hängen würde


aus den Front High´s kommt auch was aber nicht so stark wie bei den Backs
meinst du mit Back Presence Surround Backs oder wie beim Yamaha die Rear Presence ?
Devil-HK
Stammgast
#13815 erstellt: 11. Dez 2013, 19:41
Rear Presence.

Was sind "Back Presence"?? Davon habe ich bisher nichts gelesen/gehört........
Bass88
Inventar
#13816 erstellt: 11. Dez 2013, 19:55

Devil-HK (Beitrag #13815) schrieb:
Rear Presence.

Was sind "Back Presence"?? Davon habe ich bisher nichts gelesen/gehört........



Ich auch nicht deswegen frage ich dich ja
Du hast in deine Beitrag back presence geschrieben
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedGody001
  • Gesamtzahl an Themen1.558.586
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.867