HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
desright
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#13716
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Zwei AW 993 sprengen eigentlich schon den Preisrahmen, den ich für das ganze System gesetzt hatte. ![]() Aber 5 nubox 311 find ich optisch für mich keine passende Lösung. Und dann wäre noch das Problem mit den Lautsprecherständern. Daher hätt ich vorne schon gerne Standlautsprecher. Ich denke aber, dass ich da dann mit der Investition doch noch warte und statt der nubox 481 nubox 511 kaufe, als center ne nubox 411 und hinten die 101. Dipole werde ich wohl nicht kaufen, da ich - sollte ich mal umstellen oder umziehen - etwas freier in der Platzierung bin. Musik höre ich ohnehin überwiegend in Stereo, sodass die hinteren sowieso nur für Filme und den Gästeblock herhalten müssen. ![]() Mit dem Subwoofer werde ich dann erstmal abwarten und schauen, ob das System nicht auch ohne klarkommt. |
||||||
ice-tux
Stammgast |
10:38
![]() |
#13717
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Bei den Dipolen kann man den hinteren Hochtöner abschalten. Dann ists ne ganz normale Direktstrahler-Box. |
||||||
|
||||||
desright
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#13718
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Achso. Dann ist das also auch ne Option. ;-) Verstehe ich das richtig, dass man die Dipole am besten an einer Wand aufstellt, weil sie den Ton reflektieren? |
||||||
Devil-HK
Stammgast |
10:54
![]() |
#13719
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Ja, verstehst Du richtig, entweder direkt parallel mit der Vorder- und Rückseite an der Wand oder mit kurzen Abstand ca. 0 - 20cm mit der Rückseite zur Wand -> nach meiner Kenntnis. |
||||||
Lipix
Inventar |
13:29
![]() |
#13720
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
0-20cm ist zu knapp, da kann sich der Sound meiner Erfahrung nach nicht richtig "entfalten". Ich hab mit ~50-100cm Abstand zur Rückwand recht gute Erfahrung gemacht - kommt dann aber auch auf die Geometrie an und den Abstand zum Hörplatz bzw dem Verhältnis direkter Schallweg zu indirekter Schallweg an. Sitzt man also selber nur 50cm vom Dipole entfernt, sollte die Rückwand nicht unbedingt 2m entfernt sein. Bei 2m Entfernung sollte der Dipol dann nicht unbedingt an die Wand gequetscht sein. Am besten einfach Raumskizze und Bilder posten, damit kann man eine halbwegs vernünftige Angabe machen. |
||||||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#13721
erstellt: 16. Nov 2013, |||||
Ich kann mich da Lipix anschließen. Die Dipole bei meinem Onkel stehen ca 70cm von der Wand entfernt. und nochmals ca 50 vom Hörer. Klingt aber sehr gut. Ich würde behaupten 20cm sind zu knapp. Wenn es Platztechnisch aber nicht anders geht - macht dir keinen Stress ![]() |
||||||
desright
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#13722
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Dann danke ich schon mal für die Beratung. Muss aber nochmal zum Center zurückkommen. Die CS411 is mir einfach zu groß. Zudem das Bassreflexrohr auf der linken Seite. Ist in dem Fall dann die WS 201 oder die 311 die bessere Wahl als Center? |
||||||
Lipix
Inventar |
11:28
![]() |
#13723
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Auf jeden Fall die 311, wenn die nicht geht dann die 101. Optional kannst du nach einem gebrauchten CS-201 suchen, der wird leider nicht mehr hergestellt. Ansonsten halt die WS-201, aber dann sollte man den Subwoofer bis 100/120Hz mitspielen lassen was nicht so optimal ist. Grundsätzlich kann man eine WS-201 aber schon als Center nutzen. Wichtig ist beim Center einfach, dass er vernünftig steht und ausgerichtet ist und nicht nur Klangmatsch am Hörplatz ankommt. Ein gut gestellter WS-201 klingt i.d.R immer noch besser als ein durchschnittlich aufgestellter CS-411. |
||||||
desright
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#13724
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Das hört sich gut an. Stellt man in diesem Fall die 311 oder 101 oder "legt" man sie? Also sind die Kompaktboxen auch dafür ausgelegt, gelegt zu werden? Laut der Homepage von Nubert scheint man sie ja legen zu können. Kann mir das aber nicht so recht vorstellen. Zumal das ja auch nicht ganz mit dem Nubertschriftzug auf der Abdeckung harmoniert. |
||||||
ice-tux
Stammgast |
21:30
![]() |
#13725
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Meines Wissens sind die Hochtöner so konzipiert, dass sie ein bisschen weniger nach unten als nach oben abstrahlen. Grund dafür ist, dass die meisten Leute die nicht hoch genug stellen und dann auch nicht nach oben anwinkeln, das wird von manchen Herstellern berücksichtigt. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, weil sicher bin ich mir da nicht. Falls das richtig ist, weiß ich aber auch nicht, ob das in dem Fall relevant ist. Hier gehts nur um ein paar wenige db im oberen Hochton. Meine 381 hab ich noch nie umgelegt. Obs optisch für dich eine Option ist, musst du selbst entscheiden, da will ich jetzt nichts dazu sagen. ![]() ![]() |
||||||
Lipix
Inventar |
21:52
![]() |
#13726
erstellt: 17. Nov 2013, |||||
Das Abstrahlverhalten ist nicht in jede Richtung gleich - richtet man den Center auf den Hörplatz aus, spielt das aber eine eher untergeordnete Rolle. Hat man hingegen 6 Kinosessel nebeneinander stehen, dann sollte man die Winkel der optimalen Achsen im Auge behalten. Der Schriftzug wird übrigens geklebt - bei dem Center klebst du sie halt an die lange Seite - ich weiß jetzt allerdings nicht, ob sie bei den 311 immer dran sind - bei sowas würde ich die Hotline kontaktieren, dann sollen sie dir ein Gitter ohne Schriftzug und den Schriftzug einzeln zusenden. |
||||||
audioslave.
Inventar |
19:02
![]() |
#13727
erstellt: 18. Nov 2013, |||||
richtig, dies machen die ohne Murren. Nur fürs Protokoll, ich hab mit meinen DS301 wie die Sau herumprobiert. (Und zwar als Dipol UND als Direktstrahler) Das Ende vom langen Mess- und Dreh- und Hörspiel war, das sie mit den günstigen Wandhaltern von Nubert direkt an die Wand geschraubt worden sind. Sind also weniger als 10 cm von der Wand entfernt und der Dipol zeigt genau auf die Wand, die Front der LS entsprechend auf die Wand an der der TV hängt. Und bei dem geringen Abstand meiner Ohren (und derer der anderen Zuschauer) zu den LS (und da die Couch direkt an der Rückwand steht) ist das tatsächlich die beste Lösung. Man kommt da echt nicht ums Probieren herum. Aufstellen wie HansPeter sagt und dann anderen gegenüber behaupten "das muss so, so klingt es perfekt" haut da nicht hin. Sobald sie näherungsweise "richtig" hängen und eingestellt sind wirst du es schon merken, dann "geht hinten auf einmal was auf" ![]() |
||||||
habedere
Stammgast |
21:26
![]() |
#13728
erstellt: 18. Nov 2013, |||||
Textus
Inventar |
06:21
![]() |
#13729
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
Sollen die etwa durch eine Leinwand beschallen? |
||||||
habedere
Stammgast |
07:25
![]() |
#13730
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
So der Plan... Soll je nach Leinwand nur etwas an Höhen kosten. Angeblich jedoch marginal. |
||||||
alpenpoint
Inventar |
10:36
![]() |
#13731
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
Hi, schau mal hier, der hat sich auch ein Gestell für die Boxen gemacht, gefällt mir gut. ![]() lg, ALpi |
||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
10:42
![]() |
#13732
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
Nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder zurück. Das ist ja der Wahnsinn,was der da auf die Beine gestellt hat. Hut ab ![]() |
||||||
Denonenkult
Stammgast |
10:53
![]() |
#13733
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
Reschpeckt! ![]() |
||||||
habedere
Stammgast |
12:37
![]() |
#13734
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
Alter Verwalter... das hat was ![]() Was mir aber etwas Sorgen macht ist der Abstand der Fronts zur Leinwand und zu den Wänden. Das ganze mit einem Gestell zu bauen wäre kein Problem. Hätte alles zur Verfügung... Hatte auch vor evtl meine Lautsprecher selbst zu bauen, von dem her könnte man das alles passend gestalten. |
||||||
Hardrock82
Inventar |
22:00
![]() |
#13735
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
Nabend NuPros Ich bin gerade etwas gefrustet ![]() hatte den an meinen Yamaha V775 AVR angeschlossen und scheinbar funktionieren tut er, aber nur wenn ich vom Yamaha einen Klangtest mache und meine NuBox 511 rauschen und der Sub dröhnt. Sobald ich aber Musik an mache passiert scheinbar garnix die Nubox 511 übernehmen dann den Bass mit dachte erst ey das Membran vom Sub vibriert doch minimal, das kann doch nicht alles sein ![]() gabs einen richtig lauten Bumms, also kann er ja eigentlich nicht kaputt sein, oder? Ich weiss jetzt aber auch leider nicht wie ich den AVR so einstelle, das der Yamaha den Bass nur über den Sub ausgibt, hat jemand vielleicht ne Idee? Danke schonmal im vorhinein, schlimmstenfalls wenn keiner eine Idee hat, muss ich mich ebend morgen, wohl oder übel, an den Nubert Service wenden. Gruss [Beitrag von Hardrock82 am 19. Nov 2013, 22:03 bearbeitet] |
||||||
std67
Inventar |
22:03
![]() |
#13736
erstellt: 19. Nov 2013, |||||
nee eher an den Yamaha-SService ![]() Aber zuvor e,pfehle ich die Bedienungsanleitung des AV-Receiver zu lesen ![]() |
||||||
desright
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#13737
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Versuch mal im Yamaha die Fronts auf klein zu stellen oder Fronts auf groß und den Extra Bass aktivieren... falls Du das noch nicht gemacht hast. [Beitrag von desright am 20. Nov 2013, 09:30 bearbeitet] |
||||||
audioslave.
Inventar |
09:40
![]() |
#13738
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
für schnelleres Ergebnis, schmeiß mal n Film rein ![]() |
||||||
habedere
Stammgast |
13:01
![]() |
#13739
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Mal noch eine andere Frage. Wie sieht es denn eurer Meinung nach mit den Wandabständen aus? Aufgrund der Fenster wäre die Aufstellung spiegelverkehrt nicht schlecht. Aber "hinter" der Tür sind nur rund 800mm Platz. Bei der jetztigen Aufstellung bis zum Fenster 1000mm... |
||||||
Lipix
Inventar |
13:29
![]() |
#13740
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Mal ganz unabhängig von der Aufstellung: Wenn du schon so eine Skizze am PC erstellst, warum machst du dann keine Maße und Winkel rein? Sind doch dann nur ein paar Mausklicks. Und wenn du dann schon wegen deiner Fenster bedenken hast, hätte ich gleich noch den ersten seitlichen Reflektionspunkt mit eingezeichnet. |
||||||
habedere
Stammgast |
13:57
![]() |
#13741
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Wegen der Übersichtlichkeit ![]() Werde ich nachtragen... Was meinst du mit Reflektionspunkt?! |
||||||
Lipix
Inventar |
14:17
![]() |
#13742
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Stell dir vor der LS strahlt in alle Richtungen gleich ab. Dann nimm die Stelle an der er jeweils die Seitenwände trifft und mit gleichem Austrittswinkel danach die Haupthörposition trifft. Praktisch zum vorstellen: setzt dich aufs Sofa und lass jemanden rechts und links einen Spiegel an die Wand halten, bis du dann genau den HT deiner LS siehst. An der Stelle ist ein Fenster dann eher ungeschickt und je ein schöner Absorber als Bild bezogen etc eignet sich da ganz gut, um den Klang (in den meisten Fällen) zu verbessern. |
||||||
Hardrock82
Inventar |
14:49
![]() |
#13743
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Hallo nuBros Danke für eure Tipps! ![]() Nachdem ich jetzt die Frequenz beim Sub auch auf 80 stellte und die Boxen auf klein gehts jetzt! Wundert mich blos das trotz das das LS Symbol bei Groß angezeigt wird, der Yamaha sie als "klein" aber nur klassifiziert, naja der hat wohl gehofft das er die NuBox 681 prügeln darf. ![]() Aber vom P/L find ich die NUBox 511 einfach nur geil, vorallen kann man ja mit'nem Zone2 Trick und ATM Modul ja immer noch den Klang d. Nubox 681 erreichen, blos ich frage mich ob das jetzt die Boxen auf dauer nicht zu sehr "bestrafft". Wo ist eigentl. der Unterschied zw. normal/invertiert beim Sub, kann man nähmlich unter manuelle Einstellung auwählen. Per CD konnte ich jetzt nix großartig finden. Das einzigste was mich jetzt etwas stört ist, das die NuBox 511 etwas mikrig im Vergleich zum AW993 wirken ![]() bei Nubert in Aalen damals wirkten die im Surroundraum mit AW993 größer ![]() aber naja war ja och dunkel drin. ![]() Unds noch was hab überlegt später für hinten neben den DS 301 vielleicht noch 2 extra NuBox 311 (kommen an die Seiten dann) zu kaufen, aber bringt einen 7.1 jetzt wirklich sooo viel mehr Dynamic im Klangbild? Gruss [Beitrag von Hardrock82 am 20. Nov 2013, 14:52 bearbeitet] |
||||||
ice-tux
Stammgast |
18:17
![]() |
#13744
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Die Trennung funktioniert nicht so, dass der Sub dann alles bis 80Hz spielt und ab 81Hz spielt nur noch der LS. Im Bereich der Trennfrequenz gibt es Töne, die vom Sub UND von den LS wiedergegeben werden. Wenn jetzt die Abstandsmäßig zueinander ungünstig stehen, kann es sein, dass die Schallwellen genau invertiert am Ohr ankommen. Diese Wellen addieren sich, das führt unter Umständen zu Auslöschungen. Extremes Beispiel: Bei meiner Bierkistenanlage hab ich 2 Breitbänder in die selbe Richtung verbaut und zuerst einen verkehrt angeschlossen. Resultat war, dass fast nur mehr Hochton ankam, weil sich die Wellen der 2 LS gegenseitig fast komplett ausgelöscht haben. Während eine Membran hineinschwingt, schwingt die andere raus, genau gegengleich. Die erzeugten Druckunterschiede heben sich dann gegenseitig auf = Auslöschung. Wenn sowas passiert, kannst du die Phase des Subs verschieben (oft hinten am Sub) oder eben invertieren (im AVR). Wenns für dich natürlich klingt, dann würde ich aber keine weiteren Gedanken daran verschwenden. Kannst aber gerne ausprobieren was besser ist bzw. ob überhaupt Unterschiede festzustellen sind. [Beitrag von ice-tux am 20. Nov 2013, 18:23 bearbeitet] |
||||||
habedere
Stammgast |
21:55
![]() |
#13745
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Lipix
Inventar |
22:41
![]() |
#13746
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Na wenn du irgendwo auf der lila Linie deinen Hörplatz hast, dann sie richtig eingeszeichnet.
Welche Abstände? |
||||||
Lipix
Inventar |
22:45
![]() |
#13747
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
Eher nicht. Die beiden LS klingen schon unterschiedlich - wobei mir die 511er dabei besser gefällt. Von daher würde ich immer zur 511er greifen wenn eh Subs mitspielen. |
||||||
habedere
Stammgast |
22:51
![]() |
#13748
erstellt: 20. Nov 2013, |||||
@Lipix: Dann ist der Reflektionspunkt natürlich falsch ![]() Muss ich Morgen nochmal nachziehen. Meinte natürlich die Abstände zur Seitenwand und Rückwand. Wenn diese zu vernachlässigen wären, da die komplette Front mit Leinwand und Vorhang "dicht" wären, könnte ich die ganze Aufstellung spiegelverkehrt aufbauen. Fenster und auch den vorhandnen Heizkörper hätte ich dann im Rücken und wären leichter zugänglich. |
||||||
Hardrock82
Inventar |
13:56
![]() |
#13749
erstellt: 21. Nov 2013, |||||
Ist vielleicht echt Geschmackssache, ich fand jetzt zbsp. den Klang der NuBox Reihe auch besser als die der NuLine, die hier ja auch sehr beliebt ist. Aber ich hat's ja direkt in allen vor Ort ausgetestet (mit und ohne ATM Modul) die 511 waren was den Klang an geht (mit ATM) fast auf dem Niveau der 681, Kumpel war da auch der Meinung. Blos die Nubox 681 hatten ebend noch einen etwas tieferen Bass, aber leider war da nur im Stereo Raum der AW441 angeschlossen hätte also sein können das mit AW993 die 511 kein Land mehr gesehen hätten. Blöd finde ich blos, das man scheinbar bei der NuVero Reihe keinen HDTV auf die Center Box stellen könnte, den vorne ist ja so'ne fette Kante, bei NuBox/Line ist ja alles glatt. Man ist also bei der Oberklasse gezwungen, eher den TV an die Wand zu hängen. Gruss |
||||||
Lipix
Inventar |
20:33
![]() |
#13750
erstellt: 21. Nov 2013, |||||
Ihr habt nur die Unterschiede im Bass rausgehört? Das würde ich nochmal mit anderem Quellmaterial versuchen.
Wieso? Ist doch Quatsch - je größer die Subwoofer sind und je besser sie spielen desto geringer wird der Unterschied im Bassbereich.
Oder einfach den Center über den TV hängen ![]() So hab ichs auch gemacht - wobei der TV aber auch an der Wand hängt: ![]() |
||||||
Hardrock82
Inventar |
21:04
![]() |
#13751
erstellt: 21. Nov 2013, |||||
Neeein nicht nur, aber wir hören gerne Hardrock (Onkelz/FreiWild) Heavymetal (Rammstein/Killswitch) und da muss es schon richtig wumsen. ![]() Klanglich waren die 681 noch etwas besser mit AW441, aber wie gesagt mit den 511 samt ATM nahm sichs nicht mehr viel. Die NuBox 381 fanden wir auch super aber für vorne sollten es dann schon LS werden, er (OnkelOne) hatte sich dann später gebraucht NuVeros besorgt, mir sind die aber leider zu teuer, daher nahm ich die NuBox 511.
Also bei manchen Songs hatten die 681 mit AW441 jedenfalls mehr Power als die 511 ohne ATM. Und wie gesagt der AW993 stand leider nicht im Stereo Raum, könnte ja sein das dies jetzt durch Umbauten bei Nubert in Aalen anderst ist.
Schicke Bilder aber ein Center übern TV wäre jetzt nicht so mein Ding. Wobei der NuVero 7 mit seiner länge bestimmt ein Blickfang wäre. ![]() Gruss |
||||||
kettenbach
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#13752
erstellt: 21. Nov 2013, |||||
Hallo liebe Nubert Freunde Ich Besitze einen AW-1500 wenn ich mit der Fernbedienung die Lautstärke Hochdrehen möchte läuft der Regler nur etwas über die Mittelstellung hinaus und bleibt dann stehen. Per Hand kann ich ihn bis Anschlag drehen man merkt auch keinen widerstand beim drehen was kann das sein ? |
||||||
habedere
Stammgast |
21:54
![]() |
#13753
erstellt: 21. Nov 2013, |||||
Lipix
Inventar |
22:01
![]() |
#13754
erstellt: 21. Nov 2013, |||||
Die Richtung ist auch eine der Stärken der nuBoxen, gerade die 681+ATM ist da ne sehr gute Wahl.
Es spielt jetzt keine Rolle an welchem LS der Sub betrieben wird - der spielt prinzipiell immer gleich. Interessanter ist eher der Bassbereich der Lieder - sehr viele (auch gefühlt sehr tiefe Lieder) spielen hauptsächlich im Bereich oberhalb von 40Hz und der markante Bass liegt teilweise noch sehr viel höher im Kickbassbereich.
Ist die Frage, ob der bei Musik noch wirklich viel bringt an Tiefgang. Interessanter ist bei der Standbox/Sub Kombination eher der Pegel - also auch eine 681 ruhig mal bei 50/60Hz abtrennen und den 993 auf 30Hz Stellung betreiben - entlastet den Amp merklich und man bekommt wunderbar Bass bis zu extremen Pegelen. (Extrem im Sinne des alltäglichen Hausgebrauches) Bei einer 511+ATM ist das schon was anderes, um da einen großen Raum bei voll aufgedrehtem ATM richtig laut zu beschallen braucht man schon einen sehr ordentlichen Amp. Viel schlimmer noch in einer 5.0 / 7.0 Anlage mit LFE, da kommt man um Endstufen nicht rum und für das Geld kann man sich dann auch schon wieder 2 Subwoofer aufstellen, die es besser können. |
||||||
Denonenkult
Stammgast |
15:29
![]() |
#13755
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Ruf von Nubert nun ruiniert? Nubert hat ja nun einige Problemchen mit der neuen NuPro-Serie. Inwieweit ist der gute Ruf nun nach Eurer Einschätzung ramponiert? Auch ich bin nun eher davon abgerückt, die NuPro's zu kaufen. Wie kann Nubert das angeschlagene Image wieder herstellen? |
||||||
Donld1
Inventar |
16:00
![]() |
#13756
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Er ist überhaupt nicht ruiniert, da die richtige Auslieferung noch nicht begonnen hat. Bisher haben nur einige wenige Kunden die neuen Nupros bekommen. Für die ist es natürlich ärgerlich. Aber es spricht für die Firma, dass die Auslieferung erst erfolgen wird, wenn die Probleme gelöst sind. Bei anderen Firmen im AV-Bereich im weiteren Sinne ist das leider nicht so. Da ist der Kunde häufig Beta-Tester. Grüße |
||||||
Lipix
Inventar |
17:49
![]() |
#13757
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Naja mit den aktuellen aktiven Parts hatten sie keine glückliches Händchen. Und das wirkt sich bestimmt schon negativ aus. Auch der beste Service, die Kulanz und der Tausch der Produkte hält trotzdem einige von der Bestellung ab. Ich denke es hängt jetzt stark davon ab, was wirklich nächstes Jahr den Kunde erreicht. Bleiben die Probleme (manche sind nun mal vorhanden, andere sind eher als Witz anzusehen) erhalten wird der Ruf bestimmt einen Knick bekommen - sind die ausgelieferten Parts OK, wird es sich wieder legen. Für die Kunden bedeutet es eben einen gewissen Aufwand - neuen LS auspacken, alten wieder verpacken und abholen lassen. Das stört halt doch einige. Ich geh jetzt aber mal stark davon aus, dass sie daraus lernen. |
||||||
zoppel
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#13758
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Wer? Die verärgerten Kunden? Bestimmt. |
||||||
ice-tux
Stammgast |
18:21
![]() |
#13759
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
“Customers don’t expect you to be perfect. They do expect you to fix things when they go wrong.” – Donald Porter Die vernünftigen Kunden lernen draus: "Ah, die haben sich darum gekümmert. Wenn in Zukunft wieder mal was schiefgeht, werden die mich nicht im Regen stehen lassen." Vorausgesetzt, sie kümmern sich darum. ![]() |
||||||
Lipix
Inventar |
19:28
![]() |
#13760
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Meines Wissens nach gibt es keinen Hersteller technischer Produkte der nicht irgendwo mal einen Makel hat. Samsung, Porsche, Apple, Sony, Microsoft, Mercedes, Onkyo, B&W, Pioneer usw... die Liste kann man bis ins Unendliche führen. Den meisten Kunden denke ich ist wichtig, dass sowas unkompliziert und schnell behoben wird. Mit einem Auto muss man eben in die Werkstatt fahren, da kommt kein neues per Post und man packt das alte wieder in den Karton. Wer bei einem Surroundset eventuell einen neuen LS aus und den alten wieder einpacken muss und deshalb verärgert ist - muss dann selber wissen was er macht. Zusätzlich noch die Email oder das Telefonat, da ist man mal ganz schnell bei 3-5 Minuten Arbeit - in der Zeit kann man locker 1-2 Hifi-Foren Beiträge schreiben. |
||||||
Donld1
Inventar |
19:48
![]() |
#13761
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Wo ist das Problem, wenn ein Produkt, welches noch nicht vertrieben wird, bis ein paar Ausnahmen, leichte Probleme macht? Die neuen Nupros werden nur dann ausgeliefert, wenn es keine Probleme mehr gibt, also wenn das Produkt fertig entwickelt ist. Anders würde es aussehen, wenn sie das Produkt momentan vertreiben würden. Aber das ist ja nicht der Fall. |
||||||
zoppel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:50
![]() |
#13762
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Sorry, sehe ich nicht so. Ich hab das dort verfolgt weil ich auch Interesse an den neuen Aktiven hatte. Was ich da von offizieller Seite lese ist hauptsächlich Selbstmitleid weil man nicht liefern kann und Geld verliert. Steht da irgendwo ein Dank an die ersten paar Kunden die unfreiwillig Zeit, Geld und Nerven aufgewandt haben um die Arbeit zu leisten, die eigentlich Nubert im Vorfeld hätte erledigen sollen? Und so mit ihrer schnellen Rückmeldung einen noch viel grösseren Schaden von der Firma abgewendet haben? Nämlich die Dinger erstmal gründlich zu testen bevor man sie unfertig an Kunden ausliefert? Kann ich nix von finden. Wenn ich dann noch lese dass ja alles gründlichst geprüft und leider nix gefunden wurde kann ich nur schmunzeln. Das sind ja keine kompliziert versteckten Mängel, das sind echte Klopse die jedem normalen Kunden sofort auffallen wenn er die Dinger anschliesst und betreibt. Sowas soll einem ganzen Team von Entwicklern und professionellen Testern nicht auffallen? Jo, sischer dat... Und ob man es unter "leichte Probleme" einordnen kann wenn die Boxen während des Betriebes immer mal wieder für ein paar Sekunden ausgehen oder beim Einschalten so laut brüllen dass der Putz von den Wänden bröckelt, ich weiss ja nicht. Ich persönlich würde das eher in die Kategorie "Killer" einordnen. [Beitrag von zoppel am 22. Nov 2013, 20:29 bearbeitet] |
||||||
ice-tux
Stammgast |
20:38
![]() |
#13763
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Das passiert bei anderen Unternehmen nicht weniger schlimm. Der Unterschied ist, dass das von offizieller Seite dann oft einfach totgeschwiegen wird und nur stillschweigend ausgebessert wird. Typische "Montagsgeräte" gibts überall. Ich glaube nicht, dass Nubert ein so viel schlechteres QM als andere Unternehmen hat. Beim Informationsfluss liegt der Unterschied. Nur scheint das eben ein zweischneidiges Schwert zu sein, wie man beispielsweise an deinen Beiträgen sieht. Vielleicht wär es wirtschaftlich wirklich klüger sowas von offizieller Seite einfach nicht zu erwähnen sondern totzuschweigen?!? Aber das ist eben dieses kumpelhafte Marketing. |
||||||
zoppel
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:58
![]() |
#13764
erstellt: 22. Nov 2013, |||||
Wie soll man sowas totschweigen? Das geht im Zeitalter von Internet, Foren und anderen sozialen Medien nicht mehr. Die Leute finden sich immer zu Interessengruppen zusammen und diskutieren ihre Probleme, alles ist nur einen Mausklick entfernt. Da kann man nichts mehr totschweigen. Insofern macht Nubert das auch sehr klug und vollkommen richtig indem sie es erst garnicht versuchen. Das würde die Betroffenen nur noch mehr verärgern. Funktioniert ja auch sehr gut, ich muss sagen im Herstellerforum dort geht es doch sehr gesittet und erfreulich für N. zu. Da würde manch andere Firma ne Menge für geben solch geduldige und verständnisvolle Kunden zu haben. Von einem Shitstorm sind die da Lichtjahre entfernt. Insofern, Gratulation, läuft ![]() |
||||||
Bono89
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#13765
erstellt: 23. Nov 2013, |||||
Moin, seit über nem Jahr betreibe ich zu Hause meine NuBox 481 und muss irgendwie derzeit feststellen das mich der Klang hin und wieder nicht mehr so von den Socken haut. Anfangs war das irgendwie anders. Da wurde das Grinsen immer breiter und breiter und jetzt? Keine Ahnung, Manchmal denke ich es könnte untenrum etwas präziser sein, vielleicht auch einfach mehr Wumms. Gerade wenns in den Refrain geht z.B (Rockmusik) Bei Filmen ist alles super Spitze, aber im Stereobetrieb hab ich manchmal den Eindruck das sie etwas dumpf klingt? Das fällt mir vor allem auf wenn ich ne Stunde über meine Shure SRH440 Kopfhörer höre und dann auf "Raumklang", sprich Nubert Stereo umswitche. Irgendwie gefällt mir der präsentere Ton in einigen Stücken besser. EQ habe ich auch eingestellt, allerdings auf das eingemessene vom Yamaha mit YPAO. Ist das ein Zeichen für die Steigerung auf Nuline? Oder spielt meine Psyche verrückt? Diese dämliche Typ im Ohr sagt nämlich von Anfang an aus optischen Gründen: "Kauf die Nuline 84" Man liest immer viel Vergleiche. Vor allem das die Nuline wohl eher der optische Mehrwert sei. Kann man das wirklich bestätigen? Mich würde zudem interessieren wie man Nubox 481 und Nulne 84 prozentual vergleichen kann. Also z.B der Sound ist nochmal 30% besser. Im Gegensatz zur jetzigen Kombi wäre es der doppelte Aufpreis. Diese 50% erwarte ich auch nicht, aber sind wenigstens 20% drin? Mich macht das derzeit so nachdenklich das ich nur am umherklicken bin, schon über einen neuen AVR nachgedacht habe, aber nicht recht weis was wohl am effektivsten wäre. Was macht mehr am Klang aus? Sicher die LS, aber der AVR müsste doch seinen Beitrag geben oder? Ich muss ja in der Tat zugeben das ich mit meinem Yammi 373 schon etwas gespart habe, aber bringt mich ein Marantz 5007 oder Denon weiter? Seid gegrüßt vom aufsteigenden Einsteiger ![]() [Beitrag von Bono89 am 23. Nov 2013, 00:21 bearbeitet] |
||||||
audioslave.
Inventar |
00:23
![]() |
#13766
erstellt: 23. Nov 2013, |||||
mal ganz ehrlich, ich versteh ja deinen Gedanken dahinter, aber was willst du denn 20% besser hören? ![]() Mich jagen die "hey, ich sollte mir was neues, besseres, teureres kaufen" auch immer wieder. Dann schau ich mich in meinem Wohnzimmer um welches nicht ein Stück akustisch optimiert ist und denke daran das ich meine 481 nicht mal auf halbe Leistung bringe.. Entpann dich und mach dich an den Raum, wenn du damit fertig bist, dann kauf dir ne NuVero ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.872