HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Mobile Box die 1000ste. Alles so richtig? | |
|
Mobile Box die 1000ste. Alles so richtig?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kevkinser
Stammgast |
13:49
![]() |
#101
erstellt: 10. Jun 2010, |||
oke lass nochmal zusammenrechnen, es sollen 4 batterien, ein radio, 4 Lautsprecher und Kabel. Dann noch 2 Kammern wegen unterschiedlichen Chassis... in ein Bierkasten? wird kompliziert!!!
|
||||
olepole24
Neuling |
14:21
![]() |
#102
erstellt: 10. Jun 2010, |||
aber machbar... |
||||
|
||||
adler93
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#103
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Ich hab auch nochmal ne Frage. Wenn ich zwei Lautsprecher verwende (16cm) brauche ich dann auch 2 Bassreflexrohre? Beide mittig hinter die Boxen? Wenn nur ein Rohr, dann in der Mitte zwischen den beiden? Sollte man zwischen die Boxen eine Trennwand bauen? Reicht auch einfach ein bzw. zwei Löcher als Bassreflex"rohr"? |
||||
Kevkinser
Stammgast |
16:46
![]() |
#104
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Naja Theoretisch 1 großes oder 2 kleine ist egal, nur solltest du dass zuvor auch mal berechnen... Such mal in google nach TSP Daten zu den lautsprechern. Und dann lade dir WinISD runter... da kannste dann simulieren wie groß es sein sollte... Trennwand bei gleichen Lautsprechern ist nicht notwendig, nur zwischen verschiedenen |
||||
Lange92
Inventar |
17:03
![]() |
#105
erstellt: 10. Jun 2010, |||
BR brauchst du bei CarHifi-Komponenten nicht versuchen, zumindest nich bei den billigen und wenn es auf Klang ankommt. Dazu wären die TSP nötig und die findet man nicht. Messen wirst du sie denke ich nicht können, sonst hättest du nicht gefragt ![]()
Das stimmt. Es macht keinen Sinn noch nen extra Verstärker zu kaufen (zumindest nicht die McFun). Der eigentliche "Verstärker" in der McFun ist ein TDA der auch in vielen Autoradios verbaut. Die haben also etwa gleich viel Leistung. Außerdem hat ein Autoradio NIEMALS 4x45W oder sowas. Die liegen alle so bei max. 15W/Kanal. Was anderes wäre auch gar nicht möglich da die Kühlung zu schlecht ist. Das würde viel zu heiß werden. Sinnvoller wäre allerdings ein MP3-Player + McFun, da gleiche Leistung aber längere Laufzeit, da das Display von dem Radio + CD etc ne ganze Menge Strom frisst. |
||||
Smiley2693
Stammgast |
17:39
![]() |
#106
erstellt: 10. Jun 2010, |||
jo, so würde ich es auch machen, bzw mache ich es gerade bei meiner dritten Kiste, sollte eigentlich auch alles locker in nen Bierkasten reinbekommen, allerdings müsst du dir überlegen oder das wirklich Sinn macht. Weil meiner Meinung nach das mit dem Bierkasten ja nur cool ist wenn man noch die Logos erkennt, was aber nicht mehr der Fall ist wenn du 4 große Löcher reinsägst ![]() Deswegen würde ich die empfehlen ne schöne Holzkiste aus 15/16mm Tischlerplatte zu bauen, sieht gut aus und lässt sich auch gut farblich gestalten. Smiley |
||||
Dr.Biggy
Stammgast |
17:54
![]() |
#107
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Edit: sry, hatte mich verlesen ![]() [Beitrag von Dr.Biggy am 10. Jun 2010, 17:55 bearbeitet] |
||||
Kevkinser
Stammgast |
18:06
![]() |
#108
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Lange92:
Ja ich hab dass nur geschrieben damit er nicht eins kauft mit 4x 25W aldi radio... solls ja auch geben. Weil aus denen würde ja dann nur noch 7-8W rauskommen dass wäre ja der absolute supergau!!! Ach und zum Thema radio... ich find es bei 4 Lautsprechern garnicht schlecht, da man sonst dass Signal vom mp3- player teilen müsste was ja ungefähr dann wieder auf die hälfte rausläuft. Kenne noch kein mp3-player der 4 Kanäle hat... edit: Okay man könnte es noch hinmurksen auf mono mit nem bissle stärkeren verstärker parallel, aba dat is doch allet kagge! Was noch gehen würde da gibts ja auch teile die 2-Kanal stereo in 4 Kanal stereo umwandeln bei gleicher ausgangsleistung der jeweils 2 Kanäle wie der eingangsleistung... Ist aber zwangsweise aktiv und kost kohle, mehr als noch ein extra akku [Beitrag von Kevkinser am 10. Jun 2010, 18:11 bearbeitet] |
||||
olepole24
Neuling |
20:06
![]() |
#109
erstellt: 10. Jun 2010, |||
ok dann weis ich schon mal bescheid und lass die finger vom verstärker!!! naja da nur vorne die 16er hin kommen und der rest oben drauf, sieht man die logos an den Seiten und rückwand. werde es mal dabei belassen. Lässt sich irgend wie ausrechnen wie lange die Anlage läuft. Fließen die Boxen dann auch mit in die Berechnung mit ein oder nur der Verbrauch vom radio!? |
||||
Lange92
Inventar |
22:07
![]() |
#110
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Ist beides Bullshit^^. 1.) Warum soll das der absolute Supergau sein, wenn nur 7-8W rauskommen? Das ist etwa die Hälfte der Leistung und das macht nur 3dB aus, so groß ist der Unterschied nicht, den hört man nicht sonderlich stark. Außerdem hält die Batterie doppelt so lange ![]() 2.) Wenn man nen Y-Adapter an nen MP3-Player klemmt, dann kommt da nicht die Hälfte raus. Es ist wichtig, dass die Spannung die der MP3-Player ausgibt nicht zu schwach wird. Die Eingänge von den Endstufen sind allerdings so hochohmig, dass das kaum ins Gewicht fällt. In 4-Kanal Autoradios läuft das doch nicht anders (denk ich mal^^). |
||||
Kevkinser
Stammgast |
23:26
![]() |
#111
erstellt: 10. Jun 2010, |||
Naja, also ich hab zu punkt 2 andere erfahrungen gemacht... egal... Naja aber die Blaupunkt und Helix lautsprecher sind ja auch nicht die Wirkungsgradwunder des Todes und ja eigentlich fürs auto gedacht und haben bestimmt(weiß es grad nicht genau und bin auch zu faul zum schauen) um die 50W angegeben, das ein verstärker eig. nie 50W außer spitzen raushaut ist klar, aber die Lautsprecher würden auch keine 50 vertragen. Aber wenns dann anstatt 15 im schnitt nur 7-8W sind dann kann man damit halt auch keine pegelorgie feiern. Und knapp 30Ah sollten schon wenn man nicht dauerhaft volldampf gibt ne weile reichen. gut klar die 3dB hast ja recht... ![]() Man kann natürlich auch 1W nehmen dann heben die akkus noch länger ![]() ![]() |
||||
Jumper90
Neuling |
14:15
![]() |
#112
erstellt: 15. Jun 2010, |||
Hallo zusammen, Ich würde gerne eine kleine tragbare Lautsprecherboch mit integriertem wiederaufladbaren Akku bauen. Sie sollte ausserdem richtig leistung bringen. Kann mir dabei vielleicht jemand behilflich sein? Was brauch ich da alles und wie schließe ich das an! Grüße Jumper90 |
||||
Noopy
Inventar |
14:21
![]() |
#113
erstellt: 15. Jun 2010, |||
Die 100 Threads hier zum Thema können dir behilflich sein. Wir helfen auch gerne aber 100mal das gleiche durchzukauen ist halt doch etwas madig. Erst mal selber einlesen und bei Problemen nochmal fragen... Grüße, Richard |
||||
Butje93
Neuling |
21:14
![]() |
#114
erstellt: 15. Jun 2010, |||
Hey, Ich bin grad dabei mir auch so eine Musikbox zu bauen, bin allerdings unentschlossen was für eine Endstufe ich nehemen soll. Ich hatte bei Conrad die von Basetech gesehen ![]() Da ich allerdings fast keine Ahnung von solchen Sachen habe, wollte ich mal fragen ob die für meine Zwecke geignet wäre. Schonmal danke, Malze [Beitrag von Butje93 am 15. Jun 2010, 21:14 bearbeitet] |
||||
Smiley2693
Stammgast |
21:34
![]() |
#115
erstellt: 15. Jun 2010, |||
joa, der sieht aus wie der oftgenannte "Mc Fun". Und sonnst halt dich am besten an den Thead: ![]() |
||||
olepole24
Neuling |
07:36
![]() |
#116
erstellt: 21. Jun 2010, |||
so der Bau schreitet voran! wenn ich fertig bin setze ich auch fotos rein! nu mal aber ne andere Frage: ich brauche noch ein Ladegerät? kann mir einer eins empfehlen für Bleiakkus? danke schon mal! |
||||
autophagus
Stammgast |
09:39
![]() |
#117
erstellt: 21. Jun 2010, |||
für den oft verwendeten 7 bzw 7,2 ah bleigel akku nimmste das AL 600 , gibts bei pollin oder bei conrad. für den 12ah akku und darüberhinaus kannste den AL 1600 nehmen gibts ebenfalls bei pollin und bei conrad, vergleiche die preise, die geräte sind jeweils beim anderen etwas günstiger, warum auch immer. jedoch würde ich den 600er nehmen da er WESENTLICH anwenderfreundlicher ist. |
||||
lennox2005
Inventar |
18:07
![]() |
#118
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Das hab ich auch verbaut und ist eigentlich ausreichend ![]() |
||||
linninho
Neuling |
19:57
![]() |
#119
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Guten Abend wertes Fachvolk, bevor ich erneut ein Thema öffne, dachte ich mir lieber hier drin zu bleiben. Ich habe mich durch diverse Themen bezüglich einer mobilen Spaßbox gelesen, aber bin anscheinend für alle zu dumm. Ich habe wirklich 0 Ahnung von Elektrik, Kürzeln dazu und Zusammenbau. Daher nun die Frage an euch, einem absoluten Greenhorn eine narrensichere Anleitung zum Zusammenbau aller nötigen Komponenten zu geben ![]() was ich soweit mitbekommen habe, was benötigt und gemacht wird: Gehäuse wird aus MDF oder Span gebaut 1 oder 2 Breitband-Chassis rein diese dann an eine Endstufe, evtl LEPAI Digital TA2020, da ist nen an/aus und Lautstärkeregler dran ![]() Die Endstufe muss dann natürlich mit ner Batterie verbunden werden. + und - dann an die entsprechenden Anschlüsse der Endstufe. Aber kann ich da ne Batterie dran anschliessen, ich sehe da nur ne Möglichkeit für nen Ladegerät. Irgendwo muss noch eine Sicherung rein, richtig? Das ist alles recht schwammig von mir, daran sehr ihr, dass ich wirklich noch keine Ahnung habe. Aber das soll sich ja ändern ![]() Also falls mir jmd was narrensicheres erklären oder sogar aufmalen kann wäre ich äußerst dankbar. Gruss linninho |
||||
linninho
Neuling |
21:17
![]() |
#120
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Nachdem ich nun nochmal weitergesucht habe, komme ich eventuell etwas dahinter. Von der Batterie geht es über eine Sicherung zum Verstärker (rot zu rot) und zurück (schwarz zu schwarz) -> Strom da Zum Aufladen geht es von + an der Batterie zu Bananenstecker 1, von Bananenstecker 2 dann über ne Sicherung? zurück zu - an der Batterie -> Stromkreis zum Aufladen geschlossen Von der Batterie geht es zum An/Aus Schalter (rot) und von da zum Remoteanschluss im Verstärker (rot). Kommt das hin? |
||||
falseawake
Stammgast |
19:13
![]() |
#121
erstellt: 20. Feb 2011, |||
Hi linninho, alles ohne Gewähr, bitte prüfen: Nach dem Pluspol der Batterie zuerst in die Sicherung, Wert = Batterie (also bei 7,2 Ah eine 7 Ah Sicherung). Dann in den Schalter und von dort in den Amp. Bauteilwerte beachten, sonst brennt der Schalter ggf durch. Dann jeden Verbraucher einzeln absichern mit dem jeweiligen Wert. Wenn der Amp max 2 Ah zieht, dann dort davor eine 2Ah Sicherung (Plus-Pol). Ist relevant wenn mehrere Verbraucher von der Batterie ziehen (Licht, 12V Steckdose, Amp, etc.) Dann ist jeder Verbraucher vor Überspannung geschützt und die Batterie vor der Summe der Verbraucher geschützt. Das Ladegerät mit einem 2-Poligen A/B Schalter trennen, denn sonst speist das Ladegerät ja zusätzlich den Amp. Entweder ist die Batterie mit dem Stromkreis der Boombox verbunden oder mit dem Ladegerät. Den Remote-Anschluss kannst Du auf den Stromkreis des Amps legen (glaube Plus-Pol, bin nicht sicher), ausser Du möchtest den Amp unabhängig von den anderen Verbrauchern schalten. |
||||
almgaudi
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#122
erstellt: 20. Feb 2011, |||
Guck mal aufs Datum ![]() |
||||
BVB_Master
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#123
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Moin Moin, ich muss mal dieses alte Thema rausholen^^ Ich möchte mir auch eine mobile Anlage bauen. Allerdings habe ich noch ein paar Car Hifi Teile rum liegen und frage mich, ob ich davon nicht etwas benutzen kann, um Geld zu sparen. Also folgene Teile habe ich: Panasonic RDP202N Autoradio mit 4 x 40Watt -Kann man das anstelle des Verstärkers nehmen? 2 x 16er VW Golf3 Standart Lautsprecher Teiftöner -Man brächte dann wohl auch noch extra Hochtöner oder? 1 x Autobatterie oder 1x Rollerbatterie -Kann man vllt. eins von beiden als Akku benutzen? (Das Gewicht der Anlage ist nicht so wichtig!) Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen, MfG BVB_Master |
||||
aKeshaKe
Inventar |
15:23
![]() |
#124
erstellt: 18. Apr 2011, |||
man bräuchte die daten der lautsprecher... also die TSP |
||||
Vdub75
Stammgast |
20:58
![]() |
#125
erstellt: 18. Apr 2011, |||
statt der golf 3 seriendinger (fand die nich wirklich klasse) besorg dir lieber 2 visaton BG 17 (zusammen 30€), ansonsten: ja Autobatterie nehmen oder Rollerbatterie, so lange die 12 volt hat. Achtung, mehr Kapazität heißt mehr Laufdauer Autoradio kannste nehmen, zieht allerdings durch Cd-Laufwerk usw. mehr Strom als ein kleiner Lepai-Amp |
||||
stunner2002
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#126
erstellt: 18. Apr 2011, |||
zu den Golf Lautsprechern brauchst du nicht nur nen Hochtöner sondern dann auch noch ne frequenzweiche. Ob das wirklich klingen wird und obs dann noch viel günstiger ist als 2 neue Visaton BG17 kann man schlecht sagen. |
||||
aKeshaKe
Inventar |
03:44
![]() |
#127
erstellt: 19. Apr 2011, |||
tu das was alle tun: breitbänder ! wie meine vorredner schon sagten und 90% der leute in diesem subforum verbauen ![]() |
||||
BVB_Master
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:36
![]() |
#128
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Okay AUtoradio und Autobatterie wäre ja schon mal ein Ersparnis. Ich weiß aber nicht so recht wie ich das Radio richtig an die Batterie anschließen kann. Ich habe folgene Kabel, die von dem Radio abgehen: A8 Massekabel A7 Versorgungskabel (Acc oder IGN) (mit Sicherung 1A) A4 Batteriekabel (mit Sicherung 15A) A5 Steuerkabel für Relais der motorbetrieben Antenne Welches muss ich wo anschließen? Und wie mache ich das am besten? Gibt es da vlt. Klemmen die ich dann einfach an die Pole der Batterie anschließen kann? |
||||
stunner2002
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#129
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Masse, klar, an die Masse der Batterie. Batteriekabel an den +Pol der Batterie. Versorgungskabel ebenfalls an den +Pol der Batterie, aber am besten nen Ein/Aus Schalter zwischen klemmen. Steuerkabel ist überflüssig, gibt nur nen kurzen Startimpuls (bzw. schwachen Dauerstrom) beim einschalten des Radios raus, damit z.b. die Antenne sich ausfährt. Flachsteckhülsen für kleine BleiGel Akkus gibts in fast jedem Elektroladen. Alternative wäre Löten. Bei einer richtigen Autobatterie solltest du dir richtige Klemmen besorgen, wie sie auch im Auto genutzt werden. [Beitrag von stunner2002 am 19. Apr 2011, 09:51 bearbeitet] |
||||
BVB_Master
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:27
![]() |
#130
erstellt: 19. Apr 2011, |||
MasterPi_84
Inventar |
10:26
![]() |
#131
erstellt: 30. Apr 2011, |||
Wollt mich auch mal zu Wort melden. Hatte auch schon die ein oder andere Musikbox mit Batterie für die Baustelle. Aber die Schlepperrei ging mir irgendwann auf den Sack. Also Batterie raus (war so wie so hinüber) und Netzteil rein. Das Ergebnis: ![]() 2x 16er Kenwood Bass aus meiner alten Kompaktanlage, und 2x 10er Koax ausm Twingo meiner Mutter. Panasonic Radio und 2x 3-wege Weiche. Weder berechnet noch abgestimmt ![]() Und für die Feier im Partykeller das hier: ![]() Sub hab ich mal vor 12 jahren mit nem kumpel gebaut und nie benutzt, und die Chassis + Weichen für die Boxen lagen noch alle bei mir im Keller. Haut gut rein und der Klang ist für so nen Murks echt i.O. Gruß Patrick PS: die Klemmen sehen gut aus und sollten ihren Dienst tun! |
||||
DjLG
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#132
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Hallo liebes Hifi Forum. Ich bin auch mal wieder am basteln und bin leider kläglich auf die schn....e gefallen: ![]() Da mir das ewige rumgetue mit dem MP3 player auf den Kecks ging, wollte ich in meiner neuen Box ein Autoradio verbauen. Habe mir dan folgendes von Amazon bestellt: ![]() Habe es an meinen schon vorhandenen 7,2 AH Blei Gel angeschlossen.....und das Ende vom Lied war das der Akku nach ca. 30 min leer war. Shide ![]() Jetzt wundert mich nur vollgendes: In der gelben Box aus diesem Tread ist ein Ähnliches Radio + 7,2 AH verbaut ????? wie sind hier 6-7 h möglich ??? In der bedinungsanleitung steht was von maximal 6 A Stromaufnahme... Jetzt meine Idee: Was kann man da machen ?? Größerer Akku ? Strombegrenzer ??? Danke.... |
||||
Milchkrug
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#133
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Hmm, das ist komisch, ich hab in meiner box auch nen Autoradio, sogar mit CD-Laufwerk und hatt mit meinem 12Ah Akku nach 20h immer noch 12V+ ... Ist der Akku den gebraucht gewesen oder hast du ihn neu gekauft? Ansonsten fällt mir auch nur nen größerer ein. [Beitrag von Milchkrug am 23. Jun 2011, 21:45 bearbeitet] |
||||
DjLG
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#134
erstellt: 23. Jun 2011, |||
jop das finde ich auch sehr komisch.... Den Akku habe ich neu gekauft !!! Ich habe schon den verdacht das das Radio einfach Müll ist.. |
||||
Milchkrug
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#135
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Schon möglich dass das Radio nix taugt, aber nach 30min...! Kann ich mir fast nicht vorstellen. |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#136
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Heyo liebes Forum ich habe diesen thread nun hoch und runter gelesen, jedoch habe ich noch eineige fragen was ich jedoch schon geklärt habe is dass ich als Chassis: 2x Visaton BG17 nehme, als Verstärker ![]() nun is die frage wie lang kann ich mit nem 7,2ah akku rechnen bei mp3player betrieb, bzw wenn ich nen radio reinbaun würde? Also ich hab eig davon keine ahung, wäre cool wenn iwer sich etwas näher mit mir in verbindung setzten könnte und mir da ein wenig helfen ![]() MfG philipp;) |
||||
Vdub75
Stammgast |
13:10
![]() |
#137
erstellt: 24. Jun 2011, |||
mit mc-fun und mp3-player zwischen 7 und 15 stunden je nach pegel mit autoradio ohne mc-fun eher weniger |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#138
erstellt: 24. Jun 2011, |||
wenn ich dann nen 12ah nehmen würde könnte ich auch mehr erreichen als 15 odeR?;) Sagen wir ich bau keinen radio ein sondern mcfun, was meisnt du je nach pegel? sorry ich bin ein absouluter noob. |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#139
erstellt: 24. Jun 2011, |||
und was wäre wenn ich ne gebrauchte autobatterie nehmen würde, das gewicht spielt keine rolle;) |
||||
DjLG
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#140
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Hallo Doch der Akku war wirklich nach 30 min leer. ( bei 10,2 V) @Milchkrug : Wenn ich fragen darf welches Radio hast du den Verbaut ? Wäre interessant zu wissen, dann kann ich das Teil von Amazon wieder zurückschicken und mir das was du hast gebraucht von Ebay kaufen. @alle: Welche Radios sind mit nem 7,2 AH Blei Gel für 4-5 Stunedn zu betreiben ? Länger müsste nicht sein aber so 4-5 Stunden wären schon gut. Danke schon mal.. Dj LG |
||||
DjLG
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#141
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Hallo ich bins nochmal: habe mich schon auf mal ein bisschen auf ebay umgesehen und bin auf das hier gestoßen: ![]() Wäre das ev. das Ende meiner Sorgen?? Hat damit schon jemand erfahrung? (Stromverbrauch!!!) |
||||
Milchkrug
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#142
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Das sieht doch schon mal besser aus, ich hab so nen ähnliches, auch von Kenwood ![]() Damit müsste es eigentlich länger laufen, aber ich gebe dir da auch keine garantie das es stimmt. Was hast du den für Lautsprecher? Weil ich hab Lautsprecher mit nem hohen Wirkungsgrad von 96db/w/m, was dazu führt das bei halber Lautstärke in 50m entfernung die musik immer noch laut genug ist... |
||||
DjLG
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#143
erstellt: 24. Jun 2011, |||
@milchkrug Vielen Dank erst mal. =) Ist mir aber neu zu teuer (bin noch Schüler da sind 90€ schon jede Menge Holz) und gebraucht gabs bei ebay noch keins =( Meine Lautsprecher sind 2 MAC AUDIO MP 10.2 Aber da kommt mir eine Idee: Wie wäre es wenn ich das Megakick Thahiti verbaue und nen MC Fun als endstufe dranhenge ? Und die Interne ES is bestimmt nicht besser als die MC Fun!! Weil die MC Fun verbraucht ja nicht viel strom und am Radio is ja auch die Endstufe der Stromfresser oder liege ich da falsch? Wenn ich wieder zuhause bin werde ich das mal ausprobieren ! Bin schon gespannt.... Klappt villeicht DJ LG |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#144
erstellt: 01. Jul 2011, |||
Hab da auch mal noch ne frage:D ich hab 2 beyma ag/n (8zoll) wollte die nich mit nem lepai benutzten sondern mit der ersten endstufe aus diesem thread ( ![]() gruß |
||||
DjLG
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#145
erstellt: 01. Jul 2011, |||
sieht würde ich sagen eher schlecht aus =( habs mal berechnen... bei 12v und 50W/ Kanal = ![]() macht 1,44 Stunden ..... Also lieber MC Fun, auserdem warum nicht ?? Ist also eher davon abzuraten.... |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#146
erstellt: 01. Jul 2011, |||
ja die beyma können ja aber max. 35 watt verbrauchen oder? und auf halber lautstärke wär dass dann ja schon mehr, naja für dieses festival hab ich eh ne autobatterie mit 160Ah ![]() Ich geh morgen zu nem bekannten von meim dad (der ne große firma besitzt) und mein dad kauft dort evlt nen radio für mich, was könnt ich da dem händler erklärn oder wleche technischen daten sollte der radio haben? |
||||
Milchkrug
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#147
erstellt: 01. Jul 2011, |||
Ich kanns dir auch nur nochmal hier sagen, von der Leistung sind eig alle Radio's gleich, schaust halt das es nen markending wie Kenwood, JVC, etc... ist. |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#148
erstellt: 21. Aug 2011, |||
Hey bin auch grad am bauen und möchte kurz was fragen, ich hab 2 12ah akkus würde gerne beide in die box machen, wie muss ich die in reihe oder parallel ![]() Und wäre nett wenn iwer mir evtl mit den batterien und noch nem volmeter machen könnt?:) |
||||
-/Nighthawk/-
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#149
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Die Akkus müssen parallel geschaltet werden, da sich bei einer Reihenschaltung die Spannungen addieren würden. Letzte Satz leider etwas unverständlich, ich vermute aber mal du hättest gern einen Schaltplan? |
||||
b-rock
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#150
erstellt: 22. Aug 2011, |||
exakt habe wohl ein wort vergessen:D |
||||
aKeshaKe
Inventar |
23:30
![]() |
#151
erstellt: 23. Aug 2011, |||
ich habe die beymas mit dem lepai auf 7Ah laufen gehabt, bei hoher lautstaerke, also ca 3/4 (was wirklich laut ist), hat die bat locker 6 std gehalten und konnte noch laenger laufen. lediglich einmal ist sie auf 11.7 gefallen, aber auch nur weil ich die bat davor nicht vollstaendich aufladen konnte... hab dann ganz wenig leiser gedreht und schon gings noch 1-2std weiter. bei dem lepai kann man halt nicht auf 100% lautstaerke gehen, es gibt eine grenze wos sich danach einfach scheisse anhoert. dasselbe sicherlich auch beim mcfun. wenn man also noch mehr rausholen will muss man auf leistungsfaehigere verstaerker setzen und dann natuerlich minimum das 3 fache, sprich 20Ah oder autobat. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neubau 2Wege mobile Box mr.[m4st3r] am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 117 Beiträge |
Mobile Box für unterwegs Daviddoof am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 16 Beiträge |
Mobile Box für die Arbeit ousie85 am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 2 Beiträge |
Mobile Bluetooth Box Pablo9 am 14.07.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 6 Beiträge |
Mobile Box für Festivals jomasc am 03.04.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 25 Beiträge |
Mobile Box für Fahrradgepäckträger GrafFlatula am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 3 Beiträge |
mobile Box 10"+1" meinNickname am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 4 Beiträge |
Vorverstärker/ Mischpult für Mobile Box Larspeaker am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 5 Beiträge |
mobile Lautsprecher böscher am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 66 Beiträge |
Mobile festival Box Senfmann am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.319
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.628