HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
paffel
Stammgast |
10:54
![]() |
#4509
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
hi folks habe letztens naim beim Kabelthema unvollständig zitiert. Die für mich faszinierende Aussage im news-letter 06/06 S. 12 heißt wörtlich: "Kabel können einem Signal nichts Nützliches hinzufügen, sie können ihm nur etwas nehmen. Diese Verluste zu minimieren ist eine entwicklerische Herausforderung." Somit ist völlig klar, was Friedrich, Kwai, wovenhand und andre mit verschiedenen Kabeln hören: die unterschiedlichen Verluste. Mir ist es nicht vergönnt, solche Feinheiten nachzuvollziehn aber gestern hab ich voller Begeisterung Tom Waits live im Wohnzimmer erlebt. Mußte mich von Reihe 1 weiter nach hinten setzen. Hatte ständig das Gefühl, ab und zu einen leichten Sprühregen abzukriegen. Kann mir kaum vorstellen, das Hör-Fühl-Erlebnis noch zu steigern, werds aber sicherlich versuchen. Dabei kam mir dann meine ganz persönliche Hifi-Definition in den Sinn: Abwesenheit von Nervigkeit, Langeweile und Vermissung. happy listenings werner |
|||||
DaMenace
Inventar |
11:11
![]() |
#4510
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Jein. Einerseits ja, muss man versuchen die VErluste zu minimieren. Aber du kannst mit einem Kabel auch den Klang aktiv verändern, da du ja je nach erzeugter Störung auch den Klang veränderst. Jagst du das analoge Signal vom Poweramp zum LS durch ein Kabel, welches dann letztlich wie ein Bandpass arbeitet, so grifst du in den Kalng ein, als würdest du einen EQ benutzen. Du veränderst bestimmte Frequenzen und somit den Klang. Natürlich sind die Auswirkungen in der Regel nicht so heftig, aber prinzipiell kann dir das passieren. Es geht also nicht nur am den geringsten Verlust. Das mit dem "Naim"-Kabel wundert mich aber sehr. Hat mal jemand Music-Line informiert oder gefragt. Derartige Werbung dürfte eigentlich nicht erlaubt sein. Regt mich schon immer auf wie Sau, wenn ich bei eBay so einen Müll lese. |
|||||
|
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#4511
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Das "Original" bezieht sich m.E. als das "Silent Wire". |
|||||
DaMenace
Inventar |
11:45
![]() |
#4512
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Silent Wire NF-12 NAIM Original Sorry, aber das empfinde ich als Täuschungsversuch. Aber gut, mir solls egal sein, ist ja nicht mein Name, der dabei leidet. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:41
![]() |
#4513
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
wie wäre es ,wenn es dich stört, es bei bei naim zu melden??? ich denke die nadel, wird sich da schon abgeischert haben und nicht einfach den namen misbrauchen, das könnte sonst sehr teuer werden. |
|||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#4514
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Hallo Zusammen, hab mir grade nochmal das Angebot von "Die Nadel" angesehen. Ich finde die Formulierung auch sehr missverständlich! Hat Naim eigentlich eigene Stecker, wie beschrieben, oder benutzen sie auch die Stecker von Preh? ![]() gruß Alexander ![]() |
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#4515
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
M.E. ist Preh der einzige Hersteller von Renkverschlüssen. Gibt noch welche zum Schrauben oder Klemmen ... Ach so, die Originalen von NAIM sind mit dem Blut der Naimschen Jungfrauen geweiht, daher klingen sie besser ![]() |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
13:52
![]() |
#4516
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
die haben sich niemals abgesichert, das ist doch ein ganz kleiner laden. außerdem ist es doch schietegal eigentlich - und vielleicht ist das kabel ja wirklich gut im sinne der phonosophie-kabel. bei mir spielt trotzdem wieder lavender. grüße, christian |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:59
![]() |
#4517
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
wer sich soweit aus dem fenster lehnt der hat sich abgesichert. kleiner laden???? hallo, sieh dir mal das sortiment an, das sie anbieten. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
15:34
![]() |
#4518
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
holger das sind zwei leute und ein lager - ich hab schon dort gekauft. sowas schreiben die einfach (und was soll auch passieren). im notfall müßen sie die bezeichnung "naim..." zurücknehmen. grüße, christian |
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#4519
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
NAIM Kabel sind speziel extra(!) falschherum verbunden. Weil das Kabel nur für NAIM paßt, darf oder besser muß man m.E. NAIM oder für NAIM schreiben. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:19
![]() |
#4520
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
gekauft habe ich da auch schon, ich kann es mir nicht vorstelln das sie mist mit dem namen machen, aber naja was solls mir ist es eh egal |
|||||
DaMenace
Inventar |
17:21
![]() |
#4521
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Es ist ein grosser Unterschied ob ich schreibe: "Silent Wire NF-12 für Naim (Produkte)" Oder ob ich schreibe "Silent Wire NF-12 NAIM Original" Aber seis drum. Wäre ich Naim, so würde ich um eine Korrektur bitten, da dies IMHO eine Nutzung des Namens ist, um damit Kunden zum Kauf zu locken. Genau das gleiche wird bei eBay gerne gemacht und ob nun Händler oder Privatverkäufer, es ist IMHO nicht korrekt. Aber mir solls egal sein. Ich werd mich nicht weiter damit beschäftigen. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:54
![]() |
#4522
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Meine DNM-Verbinder haben Renkverschlüsse aus Kunststoff. Da gibts wenigstens keinen überflüssigen zusätzlichen Widerstand beim Zudrehen. Mich hat immer genervt, dass es mit den Metallverschlüssen unterschiedlich (schlechter oder besser) klang, je nachdem ob sie zugedreht oder offen waren. Das Problem gibt es mit den Kunststoffverschlüssen zumindest nicht. Wer sie herstellt, weiss ich aber nicht. Die Metallrenkverschlüsse sind IMO zumindest klanglich nicht unbedingt die beste Wahl. Sieht aber wertiger aus. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 28. Mrz 2007, 19:34 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
20:21
![]() |
#4523
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
[quote="Moonlightshadow"][quote="funny1968"]Das Problem gibt es mit den Kunststoffverschlüssen zumindest nicht. Die Metallrenkverschlüsse sind IMO zumindest klanglich nicht unbedingt die beste Wahl. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:47
![]() |
#4524
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
[quote="DaMenace"][quote="Moonlightshadow"][quote="funny1968"]Das Problem gibt es mit den Kunststoffverschlüssen zumindest nicht. Die Metallrenkverschlüsse sind IMO zumindest klanglich nicht unbedingt die beste Wahl. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich ziehe aus klanglichen Gründen DNM (Kunststoffrenkverschluss) gegenüber meinem Phonosophie PK II (Metallrenkverschluss) vor. Der Metallrenkverschluss des PKII macht sich klanglich bemerkbar, wenn ich den Verschluss zudrehe. Das Klangbild wirkt im Mitten- und HT-Bereich eingezwängt, der Bass dafür druckvoller. Ist der Verschluss offen, wird das Klangbild weiträumiger, der Bass weniger druckvoll und körperhaft. Beim DNM spielt der Zustand (offen oder verschlossen) des Verschlusses keine Rolle. Es hat IMO keine klanglichen Auswirkungen. Ähnliche Erfahrungen mit Metallrenkverschlüssen habe ich mit Naim Verstärkern und Chord-Company Verbindern machen können. [Beitrag von Moonlightshadow am 28. Mrz 2007, 20:49 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
11:34
![]() |
#4525
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
Ah, OK. Ich habe die VErschlüsse einfach vom Stecker abgezogen und die hängen nun einfach irgendwo am Kabel lose rum. Wozu Verschlüsse, wenn niemand dran zieht. |
|||||
paffel
Stammgast |
12:49
![]() |
#4526
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
so hats mein naim-verkäufer auch gemacht |
|||||
NAVIGATOR65
Neuling |
18:42
![]() |
#4527
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
Hallo Naimi´s Ich lese hier seit ca.3 Monaten mit und habe mir eure Meinungen/Diskusionen/Tips und Erfahrungen zunutze gemacht und jetzt stehen seit Dienstag auch 2 so kleine schwarze Kistchen (Nait5i/CD5x)mit dem grünen Naimlogo in der mitte bei mir. Zu allem Überfluss hat es sich noch ergeben das auch noch 2Stk. Allae den Weg zu mir gefunden haben. Bin schwer begeistert, was da so passiert ist die reine Freude. Danke an alle die mich an Ihrem Wissen teilhaben ließen. THX |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
18:44
![]() |
#4528
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
glückwunsch und du hast es genau richtig gemacht - die allaes und der nait5i kompensieren sich bestimmt ganz gut - und eine schickere 2 kisten lösung gibt es auch nicht. grüße, schwarzwald. ps> jetzt brachst du nur noch eine gescheite quelle - einen plattenspieler ![]() |
|||||
NAVIGATOR65
Neuling |
18:53
![]() |
#4529
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
Hatte noch einen Alten Linn Axis rumstehen habe ihn vom Händler Seten und ein 1042 Goldring dranbauen lassen. Als Phono Vorstufe nutze ich ein Stageline ![]() |
|||||
DaMenace
Inventar |
19:10
![]() |
#4530
erstellt: 29. Mrz 2007, ||||
IMHO die beste Einstiegs-Kombi! Die Allae hast du noch, bis du bei 555/552/500 ankommst, den CD5x bis du bei 282/250.2 ankommst und den Nait5i....naja, bis eben der nächste kommt ![]() |
|||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
01:39
![]() |
#4531
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Hallo, bin neu hier im Forum... wer von Euch kann mir sagen, welcher Händler / User / mir aussage kräftige Informationen zu früheren und Aktuellen Naim Geräten geben können? Nachdem ich mir nun mehrere Nächte um die Ohren geschlagen habe um die ganzen postings hier durchzulesen, bin ich mir nicht so sicher, ob ich der olive oder der aktuellen Reference Line den Vorzug geben soll... Das einzige Naim Gerät, das ich bis jetzt besitze , ist ein CDX2 PLayer, 3 Jahre alt.Lautsprecherseitig wähle ich zwischen der HARBETH COMPACT 7ES-2 und der Arriva und der Allae . Wobei mir schon klar ist, daß die Arriva zur Allae und Harbeth das Rücklicht bildet... Welche Verstärkungsvariationen ( ich wage es gar nicht auszusprechen ob der mannigfaltigen Variationsmöglichkeiten) kämen mir da entgegen? Gelesen habe ich, das die Oliv Variation 72 - 250 hochemfehlenswert wäre. Aktuell, aus der Referenence Line, die 202/200 Kombination. Ich weiß, die Fragen wiederholen sich immer wieder. Aber der Kreis derjeniger, die sich für Naim begeistern, leider auch ... Can`t help it :) |
|||||
paffel
Stammgast |
07:27
![]() |
#4532
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
hi Musik59, Dein eingeschlagener Weg zu hohem Musikgenuß ist prima. Einen Händler in Deiner Nähe findest Du auf dem naim-homepage. Immer ein offenes Ohr hier hat Volker Klingtgut. Du suchst Ratschläge, hier ist einer: Obwohl aus gleichem Hause, haben nach kompetenter Aussage vom naim-Profi Ariva und Allae ihre Vor- und Nachteile. Der beste Weg wäre, beide zuhause für mehrere Tage zu hören. Dann den "Sieger" gegen Harbeth vergleichen. Der Unterschied ist nämlich krass. Da kommt es auf die persönliche Vorliebe an, welchen Boxen-Charakter Du bevorzugst. (ich persönlich bin da vorbelastet und gebe jetzt kein Urteil ab). Und da es heißt, daß der Verstärker Einfluß auf die Boxen nimmt, jetzt im letzten Schritt diesen zur Box passend aussuchen. Dies ist ein möglicher Weg, den ich nach vielen Irrungen und Wirrungen gefunden habe und der mich zum hifi-Nirvana gebracht hat. Viel Spaß. gruß werner P.S. am 21.4. wird bei Volker der Supernait von einem der besten Kenner der naim-Szene vorgeführt. Beste Gelegenheit zum löchern. |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#4533
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
@musik 1959 Die Harbeth 7ES-2 wurde überarbeitet und heisst jetzt 7ES-3 Info: ![]() @ alle Harbethkenner Wo liegt der Unterschied zwischen HL-P3ES-2 und Monitor 20? Warum wird letztere in Deutschland nicht angeboten? @Werner Warum hast Du den CD5i gegen den Harman Kardon eingetauscht? Gruss Hans [Beitrag von wovenhand am 30. Mrz 2007, 09:33 bearbeitet] |
|||||
klingtgut
Inventar |
09:33
![]() |
#4534
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
wobei die Version 2 auch nicht uninteressant ist da sie momentan bei dem einen oder anderen Händler als Aussteller etwas günstiger angeboten wird ![]()
eigentlich nur im Design anders,technisch imho identisch.Du kannst sie problemlos über jeden Harbeth Händler beziehen. Viele Grüsse Volker |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#4535
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
@Volker aber gerade beim Design kann ich keinen Unterschied feststellen ![]() |
|||||
DaMenace
Inventar |
09:38
![]() |
#4536
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
@Musik1959: Gehe ich recht in der Annahme, dass alles s/h sein soll? Denn die Ariva gibts nicht mehr. Wurde eingestellt. Bei der Elektronik läge an sich nahe, zu deinem neuen CDX2 auch die neue Serie zu nehmen. Aber da geht eigentlich nix über probehören. Falls du des englischen mächtig bist, bist du im englischen Naim Forum IMHO deutlich besser aufgehoben mit deiner Fragestellung, weil dort mehr olive rumlaufen und Leute, die viel mit olive zu tun hatten. |
|||||
klingtgut
Inventar |
09:41
![]() |
#4537
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Hallo, der imho sinnvollste Weg für Dich dürfte sein zu einem Händler zu gehen der die drei gewünschten Lautsprecher vorführbereit hat und Dir die Möglichkeit bietet die verschiedenen Updates an den dreien durchzuhören. Woher kommst Du denn ? Viele Grüsse Volker |
|||||
klingtgut
Inventar |
09:43
![]() |
#4538
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
hmm die Monitor 20 ist doch so komisch grau während die HL-P 3 in diversen Furnieren erhältlich ist.... ![]() und die Speakon Buchse nicht vergessen ![]() [Beitrag von klingtgut am 30. Mrz 2007, 09:43 bearbeitet] |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#4539
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Schau hier ![]() die graue findest Du unter Prospeakers. unter HIFI-Speakers ist sie mit verschiedenen Furnieren unter M 20 Domestic zu haben. Gruss Hans |
|||||
klingtgut
Inventar |
09:55
![]() |
#4540
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
hmm also wie gesagt meines Wissens nach besteht kein technischer Unterschied ,eventuell wird halt in diesen "Selected Countries" einfach die andere Bezeichung verwendet. |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#4541
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Vielleicht ist der Unterschied so klein, dass input audio auf dessen Auflistung verzichtet. Gruss Hans |
|||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#4542
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Hallo Werner Danke für Deine informativen Tips! Wer ist der von Dir genannte "Kenner der Naim Szene" ? Übrigens hatte ich die Compakt 7 schon für ein paar Tage bei mir. Die Harbeth schien sehr gut zu meinem Raum zu passen, regte der Lautsprecher meine Raummoden doch weniger an, als all die anderen Schallwandler, die ich vorher in meinem Hör/Wohnraum hatte.Kann aber auch damit zu tun gehabt haben, das ich die Aufstellmöglichkeiten in meinem Raum mit der Harbeth mehr variieren konnte als mit den anderen, komplizierter aufzustellenden Lautsprechern..Auf jeden Fall wird sie eine heiße Anwärterin auf meinen Lautsprecherthron, welche ich jedoch noch mit der Arriva vergleichen werde. Was mich auf jeden Fall mal sehr interessieren würde ,wäre die Möglichkeit eines Direktvergleichs mit alten und neuen Naim Geräten, speziell der Vergleich Nac70+Nap250 old stile und 202/200 new . Mich würde interessieren , ob mich die älteren Modelle ähnlich intensiv ansprechen wie die 202/200 new , welche ich schon mal für ein paar Stunden erleben durfte. Bei dem Vergleich ginge es bei mir gar nicht mal um ein "Besser", weil auf jeden Fall beide Gerätegenerationen sehr gut Musik wiedergeben können , daran hege ich keinen Zweifel. Möchte mir dahingehend einfach mal eine eigene Meinung bilden können , weil nur darüber zu lesen ist zwar interessant, hilft konkret aber auch nicht viel weiter... sonnige Grüße vorab ![]() Rolf |
|||||
klingtgut
Inventar |
10:06
![]() |
#4543
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
die Speakon Buchse wäre ja auch eher klein ![]() ![]() |
|||||
klingtgut
Inventar |
10:09
![]() |
#4544
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Rüdiger Jankowsky vom Naim Vertrieb Music Line ![]() |
|||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#4545
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Leider bin ich , gerade auf dem technischen Sektor mit seinen vielen Fachbegriffen, dem englischen nicht so mächtig, obwohl es umgangssprachlich sehr gut bei mir klappt. Dein Hinweis , das es die Arriva nicht mehr gibt, kann ich so nicht bestätigen, weil man sie noch überall im Handel gibt; ist ja auch auf der music line site angeboten. Aber vieleicht meintest Du ja auch nur, das sie nicht mehr hergestellt wird... Käuflich zu erwerben sind sie auf jeden Fall noch ( habe bei meinem Händler vor ein paar Tagen noch nachgefragt!) lieben Gruß Rolf |
|||||
paffel
Stammgast |
10:11
![]() |
#4546
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
hallo Hans, da hast Du absolut recht, der H/K paßt nicht rein. Ist auch nur als Übergangslösung wg. upgrade-Geschichten aus dem Keller gekommen. (upgrade = nicht nötige, aber prickelnde Liebhaberei) Muß allerdings gestehen, daß ich beim Hören keinen Riesen-Verlust feststelle. Ich gehe den Verstärker/CD-Tausch ganz relaxt an und werde nächste Woche beim Volker 122x/150X geg. Crekk Destiny hören. Evtl. steckt mir auch noch MF A5 pre mit Quad 909 in der Nase. Oder auch die neue Marke ASTINtrew. gruß werner P.S. was ich an Unterschieden des kleinsten Harbeth-Modells lt. Datenblätter harbeth.co.uk rauslese: Es gibt 3 Modelle, davon 2 im Hifi-Bereich; HL P3ES-2 und Monitor 20 domestic. Im Pro-Bereich den Monitor 20. Dieser hat eine graue Textilfarbe, Speakon-Anschlüsse und ist 8 mm weniger tief. Die beiden Hifi-Modell unterscheiden sich durch eine OFC-Innenverkabelung des 20 domestic. |
|||||
DaMenace
Inventar |
10:12
![]() |
#4547
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Wenn irgendmöglich mal alle drei genannten LS unter deren Idealbedingungen hören, damit du hörst wozu die fähig wären, wenn dein Raum optimiert wäre. Finde ich sehr wichtig. Und wie gesagt, die Ariva wird nicht mehr hergestellt. Wirst also einen Vorführer kaufen müssen. Bei KompaktLS umbedingt ein paar Songs mit wirklich tiefer Bassline mitnehmen, damit man am Ende keine bösen Überraschungen erlebt. Manch Songs strotzen nur so vor Power und sterben mit Kompakten, die bei spätestens 60Hz, meist 80Hz schon stark abflauen. EDIT: Dein Post erschien erst, als ich schon schrieb. Ja, die Ariva wird nicht mehr hergestellt und somit wirst du vermutlich eine bereits ausgepackte Vorführbox nehmen müssen, da ich nicht weiss, wieviele Händler die einfach so lagern. Normal werden die auf Kundenwunsch neu bestellt. [Beitrag von DaMenace am 30. Mrz 2007, 10:14 bearbeitet] |
|||||
paffel
Stammgast |
10:22
![]() |
#4548
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Hi Rolf, die Ariva konnten wir bei uns nur frei vor einer Regalwand aufstellen. Kommentar des Verkäufers: kein Grundton und obenrum nervig. nach unserer Erfahrung sollte sie also direkt vor der Wand stehen (sieht aber nicht jeder so eng). Wir jedenfalls waren total unglücklich mit. Die harbeth ist dafür konzipiert, daß nach allen Seiten schon 75 cm Platz ist. Und dann: jeder Tag ist ein guter Tag. gruß werner ....and the beat goes on.... |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#4549
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Danke Werner, Du bist ja ein richtiger Harbeth insider ![]() Es wird bei mir zwar noch ein paar Monate dauern, jedoch will ich dann auch ins HiFi-Nirwana eintreten, jedoch auf etwas kleinerem niveau als bei Dir ![]() Gruss Hans |
|||||
paffel
Stammgast |
10:27
![]() |
#4550
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
hans, ich behaupte einfach mal, bei Harbeth gibt´s kein kleines Niveau - im Gegensatz zur sog. großen Naim-Welt. Freu mich für Dich. gruß werner |
|||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#4551
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
Na, da werd ich mir beide Lautsprecher mal näher anhören... LG ![]() Rolf |
|||||
klingtgut
Inventar |
10:36
![]() |
#4552
erstellt: 30. Mrz 2007, ||||
imho hat Music Line aber auch noch ein paar auf Lager von daher dürfte das jetzt nicht so kritisch werden.Ich habe jedenfalls aktuell noch eine Ariva in Ahorn problemlos bekommen. Viele Grüsse Volker |
|||||
jensl
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#4553
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
Hallo, ich bin neu hier und habe es geschafft: Von Seite 63 (Stichwortsuche: "Naim&Harbeth") bis hierher. Der mit Abstand beste Thread bei hifi-forum! Was mir aufgefallen ist: Der Support durch den deutschen Vertrieb Musicline ist offenbar außerordentlich gut (so die verschiedensten Rückmeldungen auch nach haarsträubenden Händlerberatungen ...). Der Vertrieb hat wohl auch einigen Anteil daran, daß es so eine Naim-Community gibt. - Aufgefallen ist mir auch die große technische Hilfsbereitschaft untereinander (auch der hier vertretenen gewerblichen Teilnehmer). Klasse! Ein erstes Vertrauen in die Marke habe ich gefunden durch "paffel". Wer mit Harbeth (Monitor30) fährt, kann kein schlechter Mensch sein. Bevor ich zu einer ganzen Menge Anfängerfragen komme, ganz aktuell: Was sollte man für eine NAC 202 gebraucht (4j alt, sehr guter Zustand) hinlegen? Diese wird gerade in der Bucht angeboten; Stand 905€.?? Besitze selber: Spendor SP1 (Urahn der HL 5 / Compact 7), Camtech P101, C101, Phonosophie-Verkabelung. Den CD-Player erwähne ich besser nicht, denn außer British-Hifi sollte mir eigentlich nie etwas ins Haus kommen. Gruß Jens |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:56
![]() |
#4554
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
hmm da sie 4 jahre alt ist ist es nicht einfach, den kurs einzu schätzen, aber sie sollte zwischen 1300 - 1700 liegen. was bist du bereit auszugeben??? das ist doch viel interessanter. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:09
![]() |
#4555
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
Man sollte nicht so voreingenommen sein. Ich betreibe meine Spendor an einem aufgerüsteten Phonosophie Classic 1. Die IMO schon phantastische Naim Kette Nac 72/Hicap/Nap 140, mit der ich vorher mehrere Jahre hörte, konnte nicht mithalten. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 31. Mrz 2007, 11:10 bearbeitet] |
|||||
jensl
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#4556
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
Also diese Preise liegen ja massiv über dem, was sonst im Hifi-handel üblich ist. So hoch werde ich nicht einsteigen, zumal sofort Folge-Investitionen notwendig sind (Stromversorgung). Überlege, ob ich nicht erst einmal einen Hörtest Supernait mache, um den dann nagelneu zu kaufen. Vermutlich muß ohnehin erst einmal das Hauptproblem angegangen werden, der CDP, ein Marantz 63SE (grauenhaft!). Nach allem, was ich hier gelesen habe (!), scheint der 5x das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben.
Erstens finde ich British Hifi im Preis-Leistungsverhältnis extrem gut. Zweitens entspricht Spendor, Harbeth, damals Camtech (etwas lahm, daher jetzt Naim) meinem musikalischen Ideal. Drittens kommt es nicht nur darauf an, daß eine Anlage hochwertig ist, sondern ebenso darauf, mit ihrem musikalischen Charakter, ihrem Timbre, Swing, ... vertraut zu sein (so wie man mit einem Stadtplan, einem Kirchenraum etc vertraut ist). Viertens ist Ingo Hansen ein exilierter Engländer. Hat er nicht auch aus der Naim-Quelle getrunken? Gruß Jens |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:44
![]() |
#4557
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
sorry siehe dich um naim ist leider sehr wertstabiel, selbst alte geräte, aber was ist denn sonst so üblich??? |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#4558
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
Also von der Camtech-Endstufe zu Naim das sind echt Welten. Die sind nicht nur lahm sondern total emotionslos. ![]() Dafür haben sie vorzügliche Messwerte. ![]() Vielleicht liegt es auch an den Camtech's, dass bei Dir der Marantz 63se (ich habe den KI sign. in der Hinterhand) so grauenhaft ist. Ich finde, für meinem Nait 5 ist er, für das was er kostete, ein guter Zuspieler. Dynamisch mit warmen Klangfarben. Gruss Hans |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:33
![]() |
#4559
erstellt: 31. Mrz 2007, ||||
dem kann ich nur zustimmen, hatte ca 6 jahre einen marantz 17m und fand den cdp auch als dynamisch, warmen klangfarben spielend, war echt ein super cdp, vor allem in der preis region. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.727