HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
arizo
Inventar |
18:17
![]() |
#32853
erstellt: 08. Dez 2018, |||||
Bei 93dB Wirkungsgrad würde ich vor allem auf ein eventuelles Rauschen des Hochtöners achten.
|
||||||
Gude
Stammgast |
14:42
![]() |
#32854
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Rauschen tut mit dem SX2 nix an den Hörnern. Und Power ist nicht das Problem. Watt spielt bei den Dingern keine Rolle. Die kannste auch mit 10 Watt Röhren Amps befeuern. Es geht um den Klang. Der passt mir bei Rock einfach nicht. Die Supernaits sind nicht in meine Budget. Die Frage ist ob evtl. ein kleinerer wie die 5er Serie oder der alte XS da evtl. anders klingt? Teurer muss ja im Zusammenspiel nicht immer besser sein. Wie gesagt, mein NAD bekommt man jetzt für knappe 450€ und der gefällt mir bei hartem Rock in der Tat besser als der Naim. Von daher die Überlegung ob ich bzw. mein Setup doch nicht für den "NAIM" Klang geschaffen bin, oder ob halt anderen Naims da doch anders klingen... Rega soll ja auch in die Richtung gehen. Kann dazu evtl. jemand etwas sagen? Mal im Vergleich zu NAIM gehört? Gefällt mir von der Optik ja leider nicht so gut... Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Infos. |
||||||
|
||||||
arizo
Inventar |
14:55
![]() |
#32855
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Den 5i hatte ich an Elac BS244 und er war klanglich ähnlich wie der Supernait. Ich habe mit dem 5i und dem Supernait sowohl an meinen B&Ws, als auch an den Elacs das Rauschen gehört und fand es sehr nervig. Der 5i ist halt von den Anschlussmöglichkeiten sehr begrenzt und deutlich schwächer als der XS bzw Supernait. Wenn dir der XS nicht zusagt, brauchst du meiner Meinung nach keinen 5i ausprobieren. Das ist ja quasi der gleiche Verstärker. ich würde es mal mit der Uniti-Serie probieren. Vielleicht kommst du damit besser klar. |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:18
![]() |
#32856
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Also den XS sehe ich technisch näher beim Supernait als beim 5i |
||||||
arizo
Inventar |
15:38
![]() |
#32857
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Und das bedeutet in diesem Fall? Ausprobieren? |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:52
![]() |
#32858
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Da braucht man nix ausprobieren. Die technische Verwandtschaft der beiden (XS und SN) erkennt man schon an der Möglichkeit der Auftrennbarkeit und der Vorrichtung für den Dual-Rail-Betrieb. Hat der 5i beides nicht. [Beitrag von Moonlightshadow am 09. Dez 2018, 15:55 bearbeitet] |
||||||
7rm7
Stammgast |
16:01
![]() |
#32859
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Die alten Naim Serien Chrome und Olive sollten klanglich deutlich besser passen. |
||||||
arizo
Inventar |
16:11
![]() |
#32860
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
@Moonlight: Ich meinte, ob Gude den 5i an seinen Odeons ausprobieren soll! Was sagst du dazu? |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:15
![]() |
#32861
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
An einem Horn würde ich wegen des hohen Wirkungsgrades und des dadurch bedingten stärker hörbaren Rauschens ehr keinen Naim einsetzen, auch keinen alten. Die Lautstärkeregelung könnte da auch zum Problem werden. Ausprobieren kann er ihn natürlich. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 09. Dez 2018, 16:38 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
16:23
![]() |
#32862
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Danke. ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
16:31
![]() |
#32863
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Amon Amath - war das beste was ich hörte an naim 12/160/IBL - PRAT und Speed ohne Ende. Ich hatte alle NAD322/352/372 einziges was die können - laut. Würde die nicht mal mit nait 5i vergleichen was Musikalität angeht. |
||||||
GF21
Inventar |
16:53
![]() |
#32864
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Gude, leih Dir mal den 5si aus und Du wirst zufrieden sein. |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#32865
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
den Nait 5i hatte ich mal mit CD5i, ist schon gut abgerockt, aber schon ne Kombi 122x+150x hat dem 5i eindeutig die Rücklichter. Da merkte man, dass der 5i unten- und obenrum abgeschnitten ist. Ronald 7rm7 hat Recht: Nimm mal ne Olive Vorstufe wie 72 oder 82, dazu ein Teddycap !, kein überwärmtes Naim HiCap, und ne Olive 250, da wirst du nix mehr an beinhartem Speed und giftigem Gitarrensound vermissen. [Beitrag von vinyl-gekko am 09. Dez 2018, 17:54 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
19:21
![]() |
#32866
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Was mir noch einfällt, war er vielleicht noch nicht eingespielt? |
||||||
Gude
Stammgast |
19:50
![]() |
#32867
erstellt: 09. Dez 2018, |||||
Ich denke ich werde tatsächlich mal die 5si Variante testen. Was haltet ihr von den 5er Vorgängern im Vergleich? Ist da ein großer Unterschied? Die gibt es ja gebraucht schon relativ günstig. Die Olive Serie gefällt mir optisch ehrlich gesagt nicht. Vor und Endkombi habe ich auch schon überlegt, aber das wäre ein reiner Blindkauf, da ich die vorab leider nicht testen kann... Was das Einspielen angeht, der steht seit nem halben Jahr beim Händler und ist immer an... Von daher denke ich nicht das es daran liegt. Ich denke das passt einfach nicht. Ich habe auch schon in US Foren gelesen das einige die 5er Reihe der XS Reihe vorziehen. Ich teste das mal... |
||||||
Dadof3
Moderator |
19:38
![]() |
#32868
erstellt: 14. Dez 2018, |||||
Damit der Hersteller die Aura von Besonderheit und Exklusivität aufrecht erhält, mit der er seine Geräte immer zu umgeben sucht. Hier wurde das schon mal diskutiert, und sicher auch noch an anderen Stellen: ![]() Wenn es wirklich stimmen würde, wäre es ein Armutszeugnis für die Naim-Ingenieure, die damit zugeben, dass sie zu doof sind, ein Gerät zu bauen, welches binnen weniger Sekunden oder wenigstens Minuten einen stabilen Betriebszustand erreicht, so wie es praktisch jeder andere Hersteller problemlos schafft. Zum Glück aber ist das nicht so, sondern es ist reine Verarschung durch das Marketing und ökologischer wie ökonomischer Unsinn.
So ist das sinnlos! Wie soll man sich nach Tagen oder Wochen noch an den Klang vorher erinnern? Das ist völlig unmöglich. Die einzige Möglichkeit wäre, sich zwei Geräte zu beschaffen, eines über Wochen eingeschaltet lassen, das andere frisch einzuschalten und dann per Umschalter einen Blindtest durchzuführen. [Beitrag von Dadof3 am 14. Dez 2018, 19:51 bearbeitet] |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#32869
erstellt: 14. Dez 2018, |||||
Mein Naim Unity Nova hat gar keinen Totalausschaltknopf. Wenn man den ausschaltet, ist er im Standbye-Modus. Und ja, erst nach 20 Minuten SPIELZEIT klingt er manierlich. Nach 30 Minuten dann optimal. Diesen Zugewinn hört auch der Blödeste. meine diversen Naims der verschiedenen Epochen hab ich teils durchlaufen lassen-die Vorstufen-, teil morgens an, abends aus-die Endstufen.Also das brauchts schon. Da gabs gar kein Standbye. . Insofern ist der Nova ein Fortschritt. Die Endstufen, Netzteile würd ich wegen Recapping Kram ungern voll durchlaufen lassen. [Beitrag von vinyl-gekko am 14. Dez 2018, 20:03 bearbeitet] |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#32870
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
ist ja ähnlich wie mit der Kohleheizung , erst nach noch längeren Zeiten wird es langsam gemütlich in der Wohnung. . Diese Mühe bzw. Aufwärmphase wollten die Menschen irgendwann nicht mehr. Deswegen hat man dann andere Formen der Beheizung von Wohnungen gefunden, die eben auch ökonomisch und ökologisch sinnvoller sind. |
||||||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#32871
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Hallo Jetzt habe ich den NDX nun schon ein paar Wochen, und ich habe festgestellt, wenn der NDX komplett aus war braucht er eine Weile Bis es wieder erste Sahne klingt. Ich kann damit sehr gut leben. Wenn ich meine Anlage anschalte läuft ne halbe Stunde Internetradio zum warm laufen. Danach ist es richtig gut und wird mit jeder Stunde besser. ![]() DerMett |
||||||
Dadof3
Moderator |
13:27
![]() |
#32872
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Und ich möchte wetten, dass bei diesem Vorgehen
kein Stück mehr übrig bleibt von
Soll wirklich nichts persönliches sein, aber
mag schon stimmen, man sollte lediglich vielleicht "auch" durch "nur" ersetzen, denn es ist es meiner Meinung nach nicht Ausdruck allergrößter Weisheit zu glauben, dass man nach 20 Minuten Warten verlässlich Klangunterschiede durch Bauteilerwärmung feststellen könne. |
||||||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#32873
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Hallo Kann sein das es Einbildung ist. Aber ich komme damit gut klar. Auch ohne Blindtest. ![]() Hauptsache irgendwann klingt es bei mir so das ich zufrieden bin. DerMett |
||||||
Dadof3
Moderator |
13:35
![]() |
#32874
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Ja, völlig richtig! ![]() Nur, wenn dadurch unnötig Strom verbraucht wird, finde ich das ärgerlich. Wenn ihr nur 30 Minuten vorher einschaltet und euch beser fühlt damit, ist das nicht viel, das ist okay. Aber die Empfehlung von Naim, die Geräte 24/7 durchlaufen zu lassen, ist einfach ökologisch völlig unverantwortlich und unseriös. |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
14:00
![]() |
#32875
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Sehe ich grundsätzlich auch so. Deshalb schalte ich auch den Kühlschrank immer aus, wenn ich nicht zu Hause bin. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 15. Dez 2018, 14:01 bearbeitet] |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#32876
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Dada, da hast du völlig recht. Aber ich bin einfach kein Mülltrenner, Sitzpinkler, Geräteausschalter und Tempo 30/80 Zoni ![]()
Gute Idee, Mooni! Ich könnte meinen Herzschrittmacher nachts................. [Beitrag von vinyl-gekko am 15. Dez 2018, 14:12 bearbeitet] |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#32877
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
das ergibt sich ja schon allein durch die Geräteauswahl, ein Patzer ist immer dabei . ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 15. Dez 2018, 14:54 bearbeitet] |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:31
![]() |
#32878
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Ne lass mal, wenn Du aber den Radiowecker ausschaltest, kannst Du länger schlafen. ![]() |
||||||
Hayvieh
Stammgast |
16:59
![]() |
#32879
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Am besten das Internet abschalten, was damit an Energie vergeudet wird....tsssssss |
||||||
JoDeKo
Inventar |
18:59
![]() |
#32880
erstellt: 15. Dez 2018, |||||
Vor allen Dingen, wenn man den Drang hat, anderen seine Meinung aufzwingen zu müssen. ![]() ![]() |
||||||
disco_stu1
Inventar |
11:14
![]() |
#32881
erstellt: 16. Dez 2018, |||||
Kann mir jmd. sagen ob die Software von Unitiqute 2 bzw 172 xs identisch ist mit der Software von Atom und Co. aus der aktuellen Serie, wenn nicht welche Unterschiede bestehen? Frohen 3.Advent euch allen! |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#32882
erstellt: 16. Dez 2018, |||||
Hi Frage zum Unity Nova: was echt ätzt, ist wie lange die Software auf Ipad braucht, bis das Gerät gefunden ist. Kommt immer zunächst die Meldung "keine Räume gefunden". Manchmal muss ich die Software neu starten-ärgerlich. Blöd ist auch, dass der Twonky Server auf dem PC aus undurchsichtigen Gründen von der Software nicht gefunden wird, auch wenn PC und Twonky laufen. Da hilft dann nur Neustart des PC mit Twonky.. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gruß Carlo |
||||||
distain
Inventar |
22:34
![]() |
#32883
erstellt: 16. Dez 2018, |||||
Ich habe absolut keine Probleme. |
||||||
azeg
Stammgast |
08:09
![]() |
#32884
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Hängt der Nova per LAN oder WLAN im Netzwerk ? Hatte mit meinem Atom manchmal Schwierigkeiten, wenn er sich am Router und das Pad irgendwo an einem Repeater im Haus eingeloggt hatten. Läuft seid der festen Zuordnung sehr stabil. VG |
||||||
JoFasT
Inventar |
16:36
![]() |
#32885
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
dachte, grade die Naim App wäre mit das „Besondere“ an den Uniti Geräten (Nova, Atom ...)?! Wäre ärgerlich, wenn das nicht so wäre. Stehe kurz vorm Kauf des kleinen Atoms. Für den Nova wird das Budget vermutlich wohl nicht reichen. Möchte mein Sonos System nach längerer Zeit ersetzen. Das läuft jedoch absolut stabil und ohne Probleme. Hoffe, das ich nach dem Wechsel weiterhin entspannt ohne Stress und einfach noch „besser“ Musik hören kann. |
||||||
arizo
Inventar |
16:43
![]() |
#32886
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Ich würde das Sonos sicherheitshalber mal irgendwo im Keller aufbewahren. Bei mir läuft ein Squeezebox-System so gut, dass ich keinen Wunsch auf ein software-mäßiges Downgrade auf Linn oder Naim oder Roon habe... Es könnte gut sein, dass du dein altes Sonos wieder reaktivieren möchtest... ![]() |
||||||
JoFasT
Inventar |
16:47
![]() |
#32887
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
😬 das wäre echt schade! jedoch hab ich mir sowas schon gedacht und verkaufe es max nach dem Neukauf und nicht parallel |
||||||
azeg
Stammgast |
17:10
![]() |
#32888
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Keine Sorge, Du wirst den Atom lieben.... Ich habe nahezu 100Kg an Hifi (Class A Monos, VV, Raumeinmessung, Streamer etc.) gegen ihn eingetauscht und bereue es keinen Tag. Streame per WLAN von TIDAL und NAS; steuere mit einem iPad und es läuft einfach. Webradio läuft auch ohne Probleme; Google Chromecast ebenfalls (aber nur ausprobiert). Roon und Spotify nicht getestet. Voraussetzung: Das Netzwerk im Haus muss stabil aufgesetzt sein. Mein Kumpel hat den Nova (er hat auch seine gesamte, absolut nicht günstige (Jadis), Anlage abgegeben, nachdem ich ihm einen Tag den Atom überlassen hatte), den ich schon recht intensiv hören durfte, und wenn Du die Mehrleistung nicht zwingend benötigst ist IMO kein Upgrade auf Star oder Nova nötig. VG |
||||||
arizo
Inventar |
17:25
![]() |
#32889
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Das werden mit Sicherheit alle so sehen, die weder Squeezebox noch Sonos kennen. ![]() Fakt ist: Wenn mich die Software überzeugt hätte, dann stünde hier kein Rega RP10, sondern noch mein alter RP6 und dazu ein NDX. Aber so ist das Budget halt in den Plattenspieler samt Tonabnehmer geflossen... Deshalb plädiere ich dazu, zumindest das Sonos mal in greifbarer Nähe zu behalten. ![]() Wenn der Atom gefällt, kann er ja immer noch verkaufen. [Beitrag von arizo am 17. Dez 2018, 17:34 bearbeitet] |
||||||
disco_stu1
Inventar |
17:39
![]() |
#32890
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Push |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#32891
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Sonos läuft von der Software gut, gute WlanVerbindung und Einbindung der Quellen,übersichtliche Musikverwaltunfg. leider nur bis 16/44, also CD Qualität. Für mich fängt Digital erst ab 24/96 an, habe meine überwiegende Sammlung in Hi Res Files. Klassik und Jazz für mich meist unhörbar auf CD. Außerdem braucht der Sonos nen externen DAC, sonst ist die Klangqualität bescheiden. Ich habe Wlan. PC, lappi und Pad laufen problemlos. Nur die Naim-Software sucht halt gern nach Räumen und uPnP Servern. Sie spielt gern BlindeKuh. ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
17:57
![]() |
#32892
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Da muss man halt überlegen, was einem wichtiger ist. Squeezebox kann mittlerweile auch 24/192, und soweit ich weiß, gibt es sogar schon eine DSD-Erweiterung. Ich habe überwiegend 16/44. Von daher würde mich das nicht stören. Der Seitenaufbau und das Scrollen in den einzelnen Menüs geht aber bei der Squeezebox sehr viel geschmeidiger und flotter. Außerdem kann man sehr schnell Playlisten erstellen und auch mit anderen Räumen teilen. Ich habe auf Empfehlung eines Bekannten vor Kurzem sogar mal Roon ausprobiert und kann bisher keinen Grund erkennen, wieso ich von der Squeezebox weg wechseln sollte. Das ist für mich bis jetzt die beste Variante, Musik zu streamen. |
||||||
azeg
Stammgast |
18:01
![]() |
#32893
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Squeeze-Box kenne ich; idie Foren sind auch voll mit Problemen. Ich weiß nicht was genau Du von der Software erwartest, aber wenn Dir die Naim native SW nicht passt gibt es genügend Alternativen (z.B. Roon) zum steuern. Bei einem Uniti All in one kaufst Du auch das Gesamtpaket; und das ist top notch. [Beitrag von azeg am 17. Dez 2018, 18:03 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
18:05
![]() |
#32894
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Das ist doch bei allen DLNA-Controllern so und systemimmanent. Oder, noch allgemeiner, bei allen Diensten, die auf ![]() Jedenfalls hatte ich noch kein Gerät, wo das anders war. Das Netzwerk spielt auch eine Rolle dabei. [Beitrag von Dadof3 am 17. Dez 2018, 18:09 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
18:07
![]() |
#32895
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
@azeg:
Wie gesagt... ![]() Das ist mit Sicherheit auch ein bisschen Geschmackssache und ich bin da auch nicht unbedingt festgefahren, sondern schaue auch immer wieder einmal über den Tellerrand hinaus, habe aber bisher keinen würdigen Ersatz gefunden. Die Foren sind auch deshalb voll mit Problemen, weil es eine große Community gibt, die selbst Software für die Squeezeboxen erstellt und die Leute einfach viel ausprobieren. Ein vernünftig installierter Server läuft in der Regel bei der Squeezebox sehr stabil. ![]() [Beitrag von arizo am 17. Dez 2018, 18:07 bearbeitet] |
||||||
azeg
Stammgast |
18:18
![]() |
#32896
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Schon Recht ;-) es kommt auch immer auf den Anwendungsfall an. So zufrieden wie Du mit SB bist, bin ich es (für meinen Anwendungsfall) mit dem Naim. Und: ich hätte so oder so auch eher in den RP10 investiert als in einen neuen Streamer, toller Player! |
||||||
JoFasT
Inventar |
22:00
![]() |
#32897
erstellt: 17. Dez 2018, |||||
Danke Werd ihn mir nochmal in Ruhe anschauen und testen ![]() |
||||||
meineherdeundich
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#32898
erstellt: 18. Dez 2018, |||||
Hallo Zusammen, da auch ich in der Welt der Musik per LAN oder Streaming ankommen möchte träum ich von einem Naim ND5 XS. Also falls einer von euch einen zu einem fairen Preis abzugeben hat gern PN an mich. Freu mich auf Eure Angebote, Gruß Frank |
||||||
hugo_minus
Stammgast |
19:50
![]() |
#32899
erstellt: 18. Dez 2018, |||||
Ich habe auch den Naim Uniti Nova bei mir Zuhause gehört und sofort bestellt. Der Klang ist einfach unglaublich, musikalisch hatte meine doch teurere Anlage keine Chance! Die Bedienung ist ohnehin im Vergleich zu meinem jetzigen Netzwerkplayer um Welten besser. Auch ich werde mich von Vor-/Endstufe und teuren Kabeln trennen … :-) Dann kommt hinzu, dass ich endlich ein low board kaufen kann, wo für 1 Gerät der Platz vorhanden ist. Aber eine Sache: Ist es normal, dass beim Einschalten einen Knacken auf den Lautsprechern gegeben wird. Dieses ist mal leiser oder lauter, manchmal so gut wie gar nicht vorhanden, auch gerne mal 2x hintereinander. Ich habe schon alle möglichen Störer weggeräumt, geschirmte Netzkabel genommen. Gut, das war ein Vorführgerät, könnte defekt sein. Soll aber NAIM-typisch sein? Das finde ich schon krass für ein 5.000 EUR Gerät. |
||||||
distain
Inventar |
20:24
![]() |
#32900
erstellt: 18. Dez 2018, |||||
Das Knacken ist bei meinem Nova nicht vorhanden. |
||||||
hugo_minus
Stammgast |
20:43
![]() |
#32901
erstellt: 18. Dez 2018, |||||
Danke, dann hoffe ich, dass das neue Gerät dies nicht haben wird. Hast Du außer Lautsprecherkabel und Netzkabel noch andere Verbindungen zum Gerät? Ich werde es erst einmal mit WLAN versuchen, die Datenrate sollte locker ausreichend sein. So habe ich schon mal einen potentiellen Verursacher ausgeschlossen und erspare mir den Kauf ggf. geschirmter Netzwerkkabel. [Beitrag von hugo_minus am 18. Dez 2018, 20:46 bearbeitet] |
||||||
distain
Inventar |
21:02
![]() |
#32902
erstellt: 18. Dez 2018, |||||
Ja, LAN-Kabel, TV angeschlossen und immer mal eine Endstufe..... |
||||||
hugo_minus
Stammgast |
21:20
![]() |
#32903
erstellt: 18. Dez 2018, |||||
Gibt es aktuell eine Endstufe, die sich automatisch mit dem Nova einschaltet? Wird diese mit einem DIN-Kabel angeschlossen (also welcher Ausgang genau)? Entschuldigung für die Fragen. Aber ich bin erst seit dem Wochenende NAIM-Neuling. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.954