Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
*chris88*
Ist häufiger hier
#25095 erstellt: 01. Mai 2013, 19:06
Auf Accuphase bin ich auch mal gespannt! Bei dem Preis muss es mich schon
Voll und ganz überzeugen! Habe vorher noch nie einen gehört, sollen aber sehr neutral, ohne
Schönfärberei abgestimmt sein und darauf kommt es mir an! Daher auch die Vroemen,
angehört und sofort überzeugt von dem Klangkonzept was Herr Vroemen vertritt!
Die NAD klingen schon sehr ordentlich, aber irgendwie juckt es doch immer irgendwie, oder?!
Wenn es keinen großen Unterschied gibt bleibt erstmal die jetzige Kette, die Angebote locken
halt im Moment!
Gruß, Christoph
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#25096 erstellt: 01. Mai 2013, 20:23
Aus erfahrung würde ich sagen, dass der accu mit sicherheit überzeugen wird. Er klingt aber ganz anders als die naim kombi.
*chris88*
Ist häufiger hier
#25097 erstellt: 01. Mai 2013, 21:52
So in etwa hat der Freundliche das auch prognostiziert!
Muss dann nur mal sehen/hören welche Klangphilosophie
mich eher anspricht!😊
Gruss
fawad_53
Inventar
#25098 erstellt: 02. Mai 2013, 05:34
in einer Woche beginnt die HighEnd in München

es gab eine Tradition, dass sich einige Naim-Freunde zu einem Bier oder so getroffen haben


in diesem Jahr auch? Olivier, Ronald, Peter, Peter, Serge... und all die anderen?


Klaus und ich würden sich freuen , euch zu sehen


ich werde mich bei Bedarf um Sitzplätze kümmern


Gruß

Friedrich
Sinic
Schaut ab und zu mal vorbei
#25099 erstellt: 02. Mai 2013, 10:39
Hi, kann mir jemand von euch einen realistischen Wert (in % vom Neupreis) für 1-2 Jahre alte Naimgeräte sagen? Oder gibt es da von den Modellen abhängige Unterschiede?

Gruß
herat
Inventar
#25100 erstellt: 02. Mai 2013, 12:28
Hallo Friedrich,

bin erst im Juni in München, zur Messe leider nicht. Wenn dann trotzdem ein Bier-Treff auch möglich ist würds mich freuen.

LG

Ronald
fawad_53
Inventar
#25101 erstellt: 02. Mai 2013, 15:54

herat (Beitrag #25100) schrieb:
Hallo Friedrich,

bin erst im Juni in München, zur Messe leider nicht. Wenn dann trotzdem ein Bier-Treff auch möglich ist würds mich freuen.

LG

Ronald

natürlich

melde dich einfach - freue mich
herat
Inventar
#25102 erstellt: 02. Mai 2013, 15:58
mach ich.

Und bis dahin hoffe ich auch einiges über den naim Messeauftritt hier zu lesen/gelesen zu haben.

LG

Ronald
Esche
Inventar
#25103 erstellt: 02. Mai 2013, 17:36

.Voll und ganz überzeugen! Habe vorher noch nie einen gehört, sollen aber sehr neutral, ohne
Schönfärberei abgestimmt sein und darauf kommt es mir an!


Ich habe jetzt seit 15 Jahren Zappler aus Japan und sie klingen auch nicht besser oder schlechter als günstigere Transen von z.B. Yamaha, Onkyo, SAC ......

Sie sind allerdings was Optik und Haptik betrifft mein Ideal und deshalb stehen Sie hier

HG


[Beitrag von Esche am 02. Mai 2013, 17:44 bearbeitet]
herat
Inventar
#25104 erstellt: 03. Mai 2013, 08:48
Ich staune immer wieder über eBay Preise: http://www.ebay.de/i...em&item=290903792136

60% des Neupreises. Der CDI hat zwar klanglich einen guten Ruf, aber das Laserproblem ist auch nicht gerade unbekannt.

LG

Ronald
Sinic
Schaut ab und zu mal vorbei
#25105 erstellt: 03. Mai 2013, 11:29

herat (Beitrag #25104) schrieb:
Ich staune immer wieder über eBay Preise: http://www.ebay.de/i...em&item=290903792136

60% des Neupreises.


Über den Preis wundere ich mich allerdings auch :-)
Danke erstmal für die Antwort. Allerdings geht es bei mir auch nicht um CDP, sondern eher Verstärker.

Gruß
Hayvieh
Stammgast
#25106 erstellt: 03. Mai 2013, 12:09
sollte mich nicht wundern, falls der CDi bald wieder angeboten wird. Ich hätte da lieber den CDi aus dem Audio Markt für 500 € gekauft, was mir als ein realistischer Preis erscheint.
herat
Inventar
#25107 erstellt: 03. Mai 2013, 12:34
Hallo Sinic,

mein Link war nicht als Antwort auf Deine Frage gedacht, sondern der Aktualität der Auktion geschuldet.
Bei den Gebrauchtpreisen der neuen Geräte bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.

Es dürfte bei den Händlern so etwas wie Richtpreise beim Geräteeintausch geben (so wie die Eurotax), nehme mal an unverbindlich aber mit starken orientierungscharakter. Ganz vergleichbar sind die mit dem Auktionsmarkt nicht, gibts soch beim Händler uA Überprüfung, Garantie usw. Würden Auktionen vernünftig ablaufen, sollten die dort erreichten Preise niedriger als die Händlerpreise sein.

Wenn Du Dir eine Wertverlusttabelle erstellen willst, bei TomTom Audio gibts eine riesige Auswahl an Geräten: http://www.tomtomaudio.co.uk/preloved.html?reloaded=true

LG

Ronald
herat
Inventar
#25108 erstellt: 03. Mai 2013, 12:40

herat (Beitrag #25104) schrieb:
Ich staune immer wieder über eBay Preise: http://www.ebay.de/i...em&item=290903792136

60% des Neupreises. Der CDI hat zwar klanglich einen guten Ruf, aber das Laserproblem ist auch nicht gerade unbekannt.


Ich zitiere mich mal selber (weil ich den alten Beitrag nicht mehr ändern kann). Sehr gerade, daß bei TomTomAudio ein CDS1 Laufwerk 795UKP kostet, also weniger als der CDI!!! (das dazugehörige CDPS 595)

LG

Ronald
LP12
Inventar
#25109 erstellt: 03. Mai 2013, 19:56

ahof (Beitrag #25084) schrieb:
Wäre interessant,

die Abdeckungen meiner SBLs lösen sich auch auf. Ist jetzt nicht das große Thema da die Lautsprecher im Moment nicht bei mir stehen, aber irgendwann wird's soweit sein dass ersetzt werden muss.
Der derweilige Nutzer der Lautsprecher beschwert sich, dass der trockene Schaumstoff laufend abbröselt..

Die TomTom Abdeckungen sind wohl (nahe am?) Original, aber soweit ich mich erinnere brennteuer.
Vor einem Monat hatte er die noch. Hat jemand schon bei TomTom eingekauft? Hatte mich mal vor Jahren für 2 Geräte aus dem PreLoved Bereich interessiert, die Konversation war jedoch.. nicht zielführend.

Liebe Grüße


Moin,

ich hatte vor längerer Zeit dort mal angefragt und nie eine Antwort erhalten. Meine Abdeckungen der IBLs fallen jetzt schon gerne mal beim Hören runter und bröseln munter vor sich hin. Leider keine Lösung in Sicht ...
hifi_raptor
Inventar
#25110 erstellt: 03. Mai 2013, 20:08
@Friedrich

in einer Woche beginnt die HighEnd in München

es gab eine Tradition, dass sich einige Naim-Freunde zu einem Bier oder so getroffen haben


...bin zu jeder Schandtat bereit

Happy Weekend
fawad_53
Inventar
#25111 erstellt: 04. Mai 2013, 06:48

hifi_raptor (Beitrag #25110) schrieb:
@Friedrich

in einer Woche beginnt die HighEnd in München

es gab eine Tradition, dass sich einige Naim-Freunde zu einem Bier oder so getroffen haben


...bin zu jeder Schandtat bereit

Happy Weekend

dann schau'n mer mal ....
Painkiller19
Ist häufiger hier
#25112 erstellt: 04. Mai 2013, 13:27
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen der NAP 150 und der NAP 150X erkären?
Habe schon gegoogelt, aber konnte keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Versionen ausmachen

Gruß Tim
reinibert
Stammgast
#25113 erstellt: 04. Mai 2013, 17:05
Wenn ich das richtig erinnere ist der Unterschied die Frontplatte: die mit der X-Version haben die Front ähnlich der Referenz-Serie, die ohne X haben eine leicht einfachere Front. Technisch unterscheiden sie sich glaube ich nicht.

LG
Reinibert
avclassics
Ist häufiger hier
#25114 erstellt: 04. Mai 2013, 21:05

Painkiller19 (Beitrag #25112) schrieb:
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen der NAP 150 und der NAP 150X erkären?
Habe schon gegoogelt, aber konnte keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Versionen ausmachen

Gruß Tim


Hallo Tim,

Das Netzteil ist anderst. Während beim nap150 die beiden Endstufen von einem Trafoabgang gespiesen werden, hat der nap150x zwei Sekundärwicklungen für die Endstufen.


Gruss

Dani
Painkiller19
Ist häufiger hier
#25115 erstellt: 04. Mai 2013, 21:15

avclassics (Beitrag #25114) schrieb:

Painkiller19 (Beitrag #25112) schrieb:
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen der NAP 150 und der NAP 150X erkären?
Habe schon gegoogelt, aber konnte keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Versionen ausmachen

Gruß Tim


Hallo Tim,

Das Netzteil ist anderst. Während beim nap150 die beiden Endstufen von einem Trafoabgang gespiesen werden, hat der nap150x zwei Sekundärwicklungen für die Endstufen.


Gruss

Dani


Vielen Dank für die Info. Jetzt bin ich endlich schlauer
herat
Inventar
#25116 erstellt: 09. Mai 2013, 18:49
Gibt's schon erste Messeeindrücke? Wie ist der naim Stand, was gibt es zu sehen?

LG

Ronald
ragman70
Stammgast
#25117 erstellt: 10. Mai 2013, 05:22
Der neue Unity Quote 2 wurde auf der PK vorgestellt.

http://www.naimaudio.com/news/article/latest-news-munich-2013

R


[Beitrag von ragman70 am 10. Mai 2013, 08:18 bearbeitet]
herat
Inventar
#25118 erstellt: 10. Mai 2013, 07:39
Danke für die erste Info.

Do war "nur" für Fachbesucher, daran hätte ich denken müssen

Zitat ML:

08.05.2013
HIGH END 2013 in München
Die HIGH END, Europas größte Highend- und Hifi-Messe, öffnet ab morgen wieder ihre Pforten. Im Focal/Naim-Raum erleben Sie die Stella Utopia EM von Focal an einer Referenz-Kette von Naim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Atrium 4, Raum E 119. Achtung: Donnerstag, der 9. Mai nur für Fachbesucher!

LG

Ronald
hifi_raptor
Inventar
#25119 erstellt: 11. Mai 2013, 10:45
Hi Naim(ologen)
ich war gestern auf der HighEnd und am Naim / Focal Stand.
Zu hören gab es Focal Kopfhörer und die Focal Grande Utopia (EM?) an der Naim Anlage.

Die Kopfhörer klingen schon toll, aber ich mag die "im Kopf Ortung" nach wie vor nicht.
Merkwürding Es gab ein Netgear ReadyNAS Duo und einen Gigabitswitch von Netgear zu bestaunen.
Na dann weiß ich zumindest das mein ReadyNAS von Naim supported wird.

Die Vorführung mit der Focal habe ich schnell wieder verlassen
Der Raum war überdämpft und es passte klanglich nichts zusammen. Oder ich mag keine Utopien als LS

Ich bin ja im Moment mit dem Thema Raumakustik beschäftigt, da ich in ein "Hörzimmer" umgezogen bin.
Habe beschlossen den Raum von einem Profi einmessen zu lassen. Der kostet 100 Euro/h und braucht ca. 2 bis 3 Stunden. Das kann man sich leisten und man hat die Gewißheit das Optimun aus Anlage und Raum zu holen.

Gehe morgen nochmal hin zu einem Fachvortrag zum Thema „Authentische Basswiedergabe in Wohnräumen“

Happy HighEnd Weekend
ragman70
Stammgast
#25120 erstellt: 11. Mai 2013, 17:59

hifi_raptor (Beitrag #25119) schrieb:
Hi Naim(ologen)

Habe beschlossen den Raum von einem Profi einmessen zu lassen. Der kostet 100 Euro/h und braucht ca. 2 bis 3 Stunden. Das kann man sich leisten und man hat die Gewißheit das Optimun aus Anlage und Raum zu holen.


Anbieter?
Gibt er auch konkrete Empfehlungen?
hifi_raptor
Inventar
#25121 erstellt: 11. Mai 2013, 18:15
Markus Bertram
mb@homeacusticsgroup.com
und im Welt weit warten das selbe mit www. vor home.....
Klar gibt er auch Empfehlungen, darum geht es ja.
Mir nutzt ein Messdiagramm alleine gar nie nix.
Kann man per Eierphone und Messmicro selber, aber nicht selber richtig interpretieren.
Happy HighEnd Weekend
ragman70
Stammgast
#25122 erstellt: 12. Mai 2013, 06:24

hifi_raptor (Beitrag #25121) schrieb:
Markus Bertram
mb@homeacusticsgroup.com
und im Welt weit warten das selbe mit www. vor home.....
Klar gibt er auch Empfehlungen, darum geht es ja.
Mir nutzt ein Messdiagramm alleine gar nie nix.
Kann man per Eierphone und Messmicro selber, aber nicht selber richtig interpretieren.
Happy HighEnd Weekend


Welche Ei-Phone App kann das? Mal um eine Orientierung zu bekommen!

Leider ist der Akustiker etwas weit weg von mir.
hifi_raptor
Inventar
#25123 erstellt: 12. Mai 2013, 16:56
Hi ragman70
hier der Link zum Micro:

Micro

..und der Artikel zur Messung mit...

Messen mit...

Gruß
Zim81
Hat sich gelöscht
#25124 erstellt: 13. Mai 2013, 11:19
Hi.
Der neue Besitzer meines SU hat ein Problem, wir haben den SU gestern hier getestet und alles funktionierte einwandfrei.
Ich habe das Gerät im Anschluss zurück gesetzt auf die Werksenstellungen.
Er hat es bei sich angeschlossen und auf ein Mal funktioniert die Fernbedienung nicht mehr.
Batterien tauschen, nochmal zurücksetzten, komplett ausschalten, wurde alles getestet.

Die FB funktioniert anscheinend, denn der TV empfängt IR Signale (die LED blinkt, wenn die FB Taste des SU gedrückt wird).

Hat jemand eine Idee was man noch machen könnte?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#25125 erstellt: 13. Mai 2013, 11:41
Das ist ein bekanntes naim problem. Hatte mein uniti auch. Die fernbedienung muss nur neu angelernt werden. Einfach bei musicline anrufen. Die sagen wie. Ist mit tasten kombi.
Zim81
Hat sich gelöscht
#25126 erstellt: 13. Mai 2013, 11:51
Vielen Dank.
ragman70
Stammgast
#25127 erstellt: 13. Mai 2013, 13:01

hifi_raptor (Beitrag #25123) schrieb:
Hi ragman70
hier der Link zum Micro:

Micro

..und der Artikel zur Messung mit...

Messen mit...

Gruß


thx
Zim81
Hat sich gelöscht
#25128 erstellt: 13. Mai 2013, 13:20
@Frank: Hat geklappt, nochmals danke.
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#25129 erstellt: 13. Mai 2013, 15:02
gern. hatte mich nach dem auspacken auch gewundert und ich hatte ihn neu gekauft und es ging nicht. schon nicht schön, dass die geräte das werk bzw musicline so verlassen.
Leon_di_San_Marco
Stammgast
#25130 erstellt: 13. Mai 2013, 22:15
Hallo Naimer!
Ich hab eine Frage bezüglich der Zusammenarbeit Naim-Synology. Ich besitze ein Synology DS112, worauf meine Musiksammlung gespeichert ist und habe vor, mir den Naim Streamer ND-5 XS zu kaufen. Letztens habe ich irgendwo im Netz gelesen, dass Prozessor, Server und Software einer NAS eine entscheidende Rolle in der Wiedergabequalität spielen. Warum, frage ich mich! Ich dachte, dass eine Netzwerkfestplatte nur der Ort ist wo die Dateien gespeichert werden und dass die Klangqualität nur vom Spieler (bzw. vom DAC Wandler) abhängt. Könnt ihr das mir bitte erklären? Ich fange an, mir Sorgen zu machen: ich habe damals eine NAS gekauft und meine ca. 2000 CDs gerippt nur um meine Musik mit einem tollen Naim-Spieler zu geniessen. Habe ich etwas Wichtiges vernachlässigt?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Marco
reinibert
Stammgast
#25131 erstellt: 14. Mai 2013, 01:44
Hallo Marco,

mach Dir nicht den Kopf. Probier es aus, es wird funktionieren. Aus klanglicher Sicht reicht es meiner Ansicht nach aus, wenn ein NAS-Laufwerk den Datenstrom in ausreichender Geschwindigkeit bereitstellen kann. Wenn nicht kommt es zu Unterbrechungen bei der Wiedergabe. Deshalb sollte man sich überlegen, ob und welche anderen Dienste ein NAS noch bereitzustellen hat. Dein Synology wird einen Audio-Stream locker schaffen. Ob es darüberhinaus noch klangliche Unterschiede zwischen NAS-Laufwerken gibt mag ich nicht beurteilen. Bisher habe ich da keinen Unterschied wahrnehmen können. Wenn ein anderes NAS, dann eher ein Naim-Server wie den Uniti-Serve. Bei dem hatte ich beim letzten ausprobieren das Gefühl, das der mit Naim besser als ein Qnap klingt. Aber vielleicht hängt das mit den bereitgestellten Formaten ab. Interessant wäre es vielleicht mit der WAV-Konvertierung on the Fly vom Minim-Server zu experimentieren, da Naim scheinbar mit WAV besser als mit FLAC zurechtkommt. Übrigens ist der Minim-Server im Vergleich zum Twonkey sehr genügsam. Er verursacht deutlich weniger CPU-Last. Bei meinem Qnap 10% zu 60%. Außerdem scheinen Netzwerkkabel einen Einfluss auf den Klang zu haben, warum auch immer. Aber da hilft nur eigenes Testen. Verstehen tu ich es nicht. Gute Erfahrungen habe ich mit Lyndi-Kabel gemacht.

LG
reinibert


[Beitrag von reinibert am 14. Mai 2013, 01:48 bearbeitet]
Mr.Blue
Stammgast
#25132 erstellt: 14. Mai 2013, 10:52
Hallo Naimler!
Ich bin zwar reiner Analog-Freak hätte aber doch mal eine Digital-Frage, da dieses Thema bei Freunden und bei mir öfters mal angesprochen wird.

Wie Wichtig ist das reine Quellengerät, wenn ich von einer Festplatte streame, jedoch einen externen DAC benutze?

Da das Signal von dem jeweiligen Streamer (Beispielsweise Squeezebox Touch) ja Digital an den jeweiligen Wandler (nehmen wir mal den Naim DAC) geschickt und dort erst gewandelt wird, müsste es doch egal sein welches Quellengerät ich benutze, da doch nur die reinen Daten zum Wandler geschickt werden, oder?
Habt ihr mit sowas schon Erfahrungen sammeln können?
Im Grunde müsste doch jeder Streamer gleich sein, wenn wir mal die Unterschiede zwischen Festplatten (konventionell, SSD) weglassen, oder nicht?
Wenn ich dieser Argumentation folgen würde, dann dürfte ich keinen Unterschied zwischen einem günstigeren MP3-Player und dem HDX feststellen, wenn beide am selben DAC hängen. Leider konnte ich das aber noch nie vergleichen.
Wär schön, wenn jemand diesbezüglich mal seine Erfahrungen posten könnte.

Vielen Dank.
Hannes
ernieropolis
Ist häufiger hier
#25133 erstellt: 14. Mai 2013, 12:16
@ Mr.Blue: das habe ich mich früher auch immer gefragt und auch nie geglaubt, dass es außer dem Dac einen Unterschied geben soll. Dann hatte ich mal vor meinem eigenen Kauf des SU Gelegenheit im Laden den Klimax DSM allein als Streamer vs. Mac mini als Quelle zu hören. Der Mac mini hing sogar an einem Hiface (oder vergleichbar - ich weiß es nicht mehr genau) USB zu Coax Dongle und gab angeblich bitperfect aus, also ohne irgendwelches resampling des Signals. Der Unterschied war deutlich zu hören. Allerdings ist der Klimax DSM auch das krasseste Gerät, das ich bisher gehört habe (leider zu unerschwinglich).

Bei mir zu hause kann ich den Unterschied auch hören, ob ich mit dem SU streame oder optisch über der PC höre, was ich deshalb und wegen der Sofabedienung mit dem Ipod auch nicht mehr mache. Das Signal ist auch bitperfect und kommt von einer reinen Stereosoundkarte von Onkyo. Über den PC klingt es etwas unharmonischer und rauher/zischiger, vor allem bei Stimmen. Vielleicht Einbildung, aber ich empfinde das so.

Ich habe auch mal den onboard-Sound getestet, auch mit optischer Verbindung. Der war deutlichst schlechter und ohne bitperfect mit Windowsresapmling erst recht - im Vergleich sogar unerträglich.

Im Laden war auch ein Kunde, der seinen Laptop mitgebracht hat zu testen am SU. Das war klanglich auch nichts. Einstellungen etc. des Laptops kenne ich aber auch nicht.

Ob die Daten auf SSD oder nicht gespeichert sind oder auf welcher Hardware der Server läuft ist völlig egal (mir jedenfalls), solange er funktioniert. Angeblich gibt es Unterschiede beim Klang von Netzwerkkabeln, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann. Da gibt es für mich auch nur die Zustände kaputt oder nicht.
Leon_di_San_Marco
Stammgast
#25134 erstellt: 14. Mai 2013, 17:11
Hall Reinibert,
danke für Deine Antwort! Ich kann es schlecht ausprobieren da ich noch keinen ND5 XS habe Mich würde interessieren, ob der Server DS Audio irgend eine Rolle spielt (anders gesagt, ob der "sich reinmischt"). Ich gehe davon aus, dass der Naim oder egal welcher Streaming Player die Musikdateien selber aus der NAS holt und sie selber spielt, ohne "Mithilfe" von DS Audio, was hingegen beim Streaming mit iPhone oder iPad nötig ist.
Ich streame meine Musik in ALAC Format, nicht in FLAC. Naim spielt das angeblich auch problemlos, laut Hersteller.
Marco
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#25135 erstellt: 14. Mai 2013, 19:02
Mit dem synology und dsaudio hast du alles richtig gemacht. Klanglich nicht zu bemängeln.
hifi_raptor
Inventar
#25136 erstellt: 14. Mai 2013, 19:02
Die Frage nach der digitalen Quelle ist einfach beantwortet:

Schei...egal.

Das ein und das selbe "Musikfile", lossless vorausgesetzt klingt am DAC, egal von welcher digitalen Quelle immer gleich.
Es gibt eine winzige Ausnahme, das ist bei USB der "ansychronous" Mode. Hier wird seitens der Spezifikation lediglich garantiert das alle Bits zeitrichtig ankommen! Theoretisch kann auch eins fehlen. Was immer das für das abgespielte Musikstück im "Klangdetail" auch immer bedeutet!
Hängt also die Qualität vom Protokoll ab - theoretisch.

HDX Besitzer betrifft das nicht, der HDX holt sich die Musik via IP, und da kommt gemäß Spezifikation halt garantiert alles an und muss auch nicht zeitrichtig ankommen.

Die zweite winzige Ausnahme ist das Serverprogramm (für Streaming notwenig), die Lautstärkeregelung läßt das File leider nicht unberührt, also unbedingt die Lautstärke am Amp machen.
Also können irgendwelche Serverprogramme nicht die Finger vom Musikfile lassen, taugen sie schlicht nicht für den Einsatz.

Auf welcher Festplatte, auf welchen NAS, von welchem PC das lossless Musikfile digital kommt ist definitiv ohne Belang.

Wichtig ist nur das beim streamen alle zugehörigen Bits, zeitrichtig am DAC ankommen, der macht dann allerdings die Musik.

Je besser der DAC um so besser das Ergebnis.

Allerdings habe ich auf der HighEnd, wo sonst, auch schon jemanden getroffen der behauptet hat er hört einen Unterschied auf welcher Festplatte das Musikfile liegt, und einen der mich darüber BELEHRT hat das FLAC (lossless) schlechter klingt als WAV.

Ja so ist das mit den Bits und Bytes.

Mr.Blue
Stammgast
#25137 erstellt: 15. Mai 2013, 08:06
Danke für Eure Antworten. Ich frag mich dann aber schon wie Naim (oder andere Firmen) ihre teilweise beträchtlichen Preisunterschiede bei den Streamern rechtfertigen. Bei einem HDX dürfte es demnach auch keinen Unterschied machen, ob er durch ein zusätzliches Netzteil unterstützt wird, solange er an einem hochwertigen DAC hängt, oder?

Gruß
Hannes
disco_stu1
Inventar
#25138 erstellt: 15. Mai 2013, 08:56
Die Streamer von Naim haben zum Beispiel schon ein sehr wertigen DAC verbaut, und das schlägt sich dann sicherlich auch auf den Preis nieder.
arizo
Inventar
#25139 erstellt: 15. Mai 2013, 12:12
Hallo.

Es stimmt, dass die Geräte bereits gute DACs verbaut haben. Meinen Cdx2 nutze ich ohne meinen externen DAC.
Der Unterschied ist sehr gering und so kann ich zusätzlich den HDCD-Teil meiner CDs mit nutzen.
Ich finde es z.B. auch sehr sinnvoll, erst mal einen Streamer der höheren Preisklasse alleine anzuhören, bevor man sich den kleinen mit dem externen DAC kauft.

Viele Grüsse

Arizo
ft/o8
Inventar
#25140 erstellt: 16. Mai 2013, 15:10

Mr.Blue (Beitrag #25137) schrieb:
Danke für Eure Antworten. Ich frag mich dann aber schon wie Naim (oder andere Firmen) ihre teilweise beträchtlichen Preisunterschiede bei den Streamern rechtfertigen. Bei einem HDX dürfte es demnach auch keinen Unterschied machen, ob er durch ein zusätzliches Netzteil unterstützt wird, solange er an einem hochwertigen DAC hängt, oder?

Gruß
Hannes



Deine Frage sollte man ganz fett im Raum stehen lassen.
Denn aus den reinen Baukalkulationen heraus, wird dies nicht möglich sein.

Eher wird der Marketingchef des jeweiligen Unternehmens die Frage stellen : Welchen Preis ist unser Zielkunde bereit für das Produkt auszugeben.
Und im HiFi Bereich spielt beim Endverkaufspreis die Ratio wohl schon seit Jahrzehnten keine Rolle mehr.

Nicht umsonst kommen jetzt diese irren Aussagen wie z.B.dass FLAC schlechter klingt als WAV.

Is doch alles nur noch Quatsch.
ragman70
Stammgast
#25141 erstellt: 16. Mai 2013, 18:56

ft/o8 (Beitrag #25140) schrieb:

Mr.Blue (Beitrag #25137) schrieb:
Danke für Eure Antworten. Ich frag mich dann aber schon wie Naim (oder andere Firmen) ihre teilweise beträchtlichen Preisunterschiede bei den Streamern rechtfertigen. Bei einem HDX dürfte es demnach auch keinen Unterschied machen, ob er durch ein zusätzliches Netzteil unterstützt wird, solange er an einem hochwertigen DAC hängt, oder?

Gruß
Hannes




Eher wird der Marketingchef des jeweiligen Unternehmens die Frage stellen : Welchen Preis ist unser Zielkunde bereit für das Produkt auszugeben.


Wie Bei Autos, Fernseher, Brillen, Fahrräder, Schuhe, Kleidung...........
ahof
Stammgast
#25142 erstellt: 25. Mai 2013, 18:11
Hat jemand schon mit dem DAC V1 zu tun gehabt - mich interessiert das Gerät (als Kopfhörerverstärker..). Schade dass es nicht streamt - dann wäre es annähernd optimal.

Liebe Grüße, Hubert
ragman70
Stammgast
#25143 erstellt: 27. Mai 2013, 10:02

ahof (Beitrag #25142) schrieb:
Hat jemand schon mit dem DAC V1 zu tun gehabt - mich interessiert das Gerät (als Kopfhörerverstärker..). Schade dass es nicht streamt - dann wäre es annähernd optimal.

Liebe Grüße, Hubert


Dann wäre es ja ein Streamer wie der NAC-N 172 XS
JoDeKo
Inventar
#25144 erstellt: 27. Mai 2013, 10:20
...hat der 172 denn auch mehrere Eingänge?

Finde die neuen NAP100 sehr schön und inetressant. Früher hatte LINN ja auch immer die kleinen LK 85 oder 100 im Programm, heute leider nicht mehr...
ragman70
Stammgast
#25145 erstellt: 28. Mai 2013, 12:56

JoDeKo (Beitrag #25144) schrieb:
...hat der 172 denn auch mehrere Eingänge?

Finde die neuen NAP100 sehr schön und inetressant. Früher hatte LINN ja auch immer die kleinen LK 85 oder 100 im Programm, heute leider nicht mehr... :prost


Ja, schaue ihn dir doch mal auf der musicline.biz seite an!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.245