HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
ahof
Stammgast |
19:38
![]() |
#24545
erstellt: 23. Nov 2012, |||
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Labels tauschen... Bitte keine Gewalt anwenden, bis das geklärt ist. Hab keine Gebrauchsanweisung mehr da. Und bitte um einen 82 --> 52 Kommentar, interessiert mich sehr! Viel Spaß! |
||||
Hayvieh
Stammgast |
21:53
![]() |
#24546
erstellt: 23. Nov 2012, |||
Hallo Hubert Du hast recht, die Label sind nur leicht aufgeklebt und lassen sich mit dem Fingernagel lösen...kein Problem |
||||
|
||||
fossil_62
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#24547
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Danke an allen, das mit den Label anmachen ist einfach. ![]() Jetzt ist alles an der richtigen Stelle. Die 52er spielt sich weiterhin warm, ein Kommentar kommt noch Schönes WE Fossil |
||||
TK248
Stammgast |
16:01
![]() |
#24548
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Viel Spaß mit dem upgrade auf die 52. Du wirst es nicht bereuen. Sehe gerade, dass wir die gleiche Kette spielen. Das mit den Labels ist gut zu wissen. Schönes WE |
||||
miramm
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#24549
erstellt: 27. Nov 2012, |||
[quote="ramskinder"]Mein Nait 2 ist vom recapping zurück und ich kann sagen, dass er seinen Grundcharakter absolut beibehalten hat. Denjenigen, die befürchten, dass er nach dem recapping nicht mehr so klingen wird wie vorher, kann ich Entwarnung geben. Evtl. ist der Klang offener, präziser und hat noch mehr Schmackes; ich möchte hier aber vorsichtig sein, nach so kurzer Hörzeit mit den üblichen Attributen nach einer Serviceleistung um mich zu werfen. Wichtig ist, dass der Kleine sein Schmackes, seinen Swing und seine ungemeine Spielfreude behalten hat, und das hat er. PR&T at it's best (für mich jedenfalls, und dass er nicht alles kann, darüber wurde schon gesprochen). Das recapping hat lediglich die Endstufensektion betroffen -Einsatz neuer Elkos-, an die Vorstufe / Kondensatoren sind wir nicht ran gegangen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||||
miramm
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#24550
erstellt: 27. Nov 2012, |||
Ups, da ist wohl was schiefgelaufen bei der Antwort... Hi, ich möchte meinen kleinen, feinen, sehr geliebten CB Nait2 ev. auch zum Service geben und denke über ein Recapping nach. Ich habe natürlich auch bedenken, dass sich neben dem klanglichen Zugewinn durch das Recapping auch liebgewonnene klangliche Eigenschaften verabschieden und bin mir noch nicht sicher ob ich den Schritt wagen soll. Da der Nait aber sowiso zum Service muss, wegen kalter Lötstellen am LS Ausgang und Phonoeingang, bin ich halt am überlegen, wenn er einmal bei musicline ist, dann bekommt er auch gleich einen vollen Service. Wie stellen sich dir die klanglichen Veränderungen nach dem Recapping dar? Was hat sich zum positiven und was ev. zum negativen entwickelt? Das interessiert mich sehr. Wo hast du denn den Service durchführen lassen, bei Musicline? Wie teuer war das Recapping? Würde mich freuen von mehr darüber zu erfahren. Naimsche Grüße Kai |
||||
ramskinder
Stammgast |
17:08
![]() |
#24551
erstellt: 27. Nov 2012, |||
Hallo Kai, hatte deine PM zuerst gesehen und dir auch detailiert geantwortet. Deinen Forumsbeitrag habe ich erst danach gesehen, Antwort hat sich ja erledigt. LG Fred |
||||
reinibert
Stammgast |
20:31
![]() |
#24552
erstellt: 27. Nov 2012, |||
Hallo, mal eine Frage an alle Naim-Streamer: Welche Server benutzt ihr? Twonky, Minim oder andere? Wie ist es mit der Bilderdarstellung? Beim Minim hatte ich den Eindruck, das NStream die Bilder nicht darstellen kann. Und habt Ihr mal das neue Feature beim Minim ausprobiert, der "on the fly" flac in wav wandelt? Klingt es damit besser? Gruß Reinibert |
||||
lawoftrust
Stammgast |
11:03
![]() |
#24553
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Ich benutzte das AssetNas, das funktioniert fabelhaft mit NDX und n-Stream. |
||||
Rappii
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#24554
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Hallo liebe Naim freunde. Hat jemand von erfahrungen mit einer ähnlichen combi? Onkyo tx nr 709 im verbund mit einem Naim nait 5i. Dieser kleine naim soll bei mir einziehen um einen bessern stereo klang zu bekommen Lautsprecher sind monitor audio bx5. |
||||
Hayvieh
Stammgast |
14:31
![]() |
#24555
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Hallo Rappii Naim und Monitor Audio passen hervorragend zusammen, da kannste nichts falsch machen. |
||||
Horchposten
Stammgast |
20:23
![]() |
#24556
erstellt: 28. Nov 2012, |||
@reinibert Ich nutze Twonky in einer QNAP NAS Zur korrekten Cover Darstellung muss aber die Einstellung bei der NAS passen, sonst sieht das Cover gern mal sch... aus. Dann funzt es aber prima. ![]() |
||||
Lefus
Stammgast |
20:36
![]() |
#24557
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Ich benutze die teuerste Variante eines Musikservers, den HDX 2TB von Naim. ![]() |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#24558
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Ich hatte als ich noch mit naim gestreamt hatte eine synology nas. einfach genial. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
22:31
![]() |
#24559
erstellt: 29. Nov 2012, |||
@Lefus ![]() .... ![]() Und alles am LAN-Kabel.......... ![]() |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
09:57
![]() |
#24560
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Guten Morgen Naim'ler! Hat hier jemand schon mal einen Breitband-LS vor seinen Naimverstärker gehängt? Ich hätte Lust mir so einen LS zu bauen, bin mir aber unsicher, ob dieser dann gut mit meinem Supernait harmoniert. Ein paar Erfahrungen eurerseits wären hilfreich. Gruß Hannes |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:25
![]() |
#24561
erstellt: 01. Dez 2012, |||
...ich habe vor ein paar Tagen mal einen Breitbänder von 47 Labs, Model 4722 Lens gehört, leider nur kurz. Dabei handelt es sich um eine Kompaktbox. Das Ganze hörte sich schon sehr harmonisch an, angenehm zu hören. Allerdings habe ich nur "einfachen" Vocal-Jazz gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, vielleicht fehlt mir dazu auch nur der technische Verstand, dass man den kompletten Frequenzbereich wirklich abdecken kann. Also untenrum fehlte sicher was, auch wenn es bei der gewählten Art der Musik nicht störte, bei anderen Musikstilen wahrscheinlich schon. Es war allerdings ja auch nur eine Kompaktbox. Ach ja, warum sollte das mit Naim besser oder schlechter funktionieren? [Beitrag von JoDeKo am 01. Dez 2012, 10:29 bearbeitet] |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
11:04
![]() |
#24562
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Ich habe oft gelesen das Breitbänder wohl am besten mit Röhrenverstärkern funktionieren sollen. Das problematische an Transistorverstärkern ist wohl der Dämpfungsfaktor, der sich mit einem Breitbänder wohl nicht gut versteht. Daher meine Frage. |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:16
![]() |
#24563
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Ah, o.k., ich höre nur und verstehe nix von der Technik. ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
11:56
![]() |
#24564
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Äh die Ovator ist ein Breitbänder, wenn wir vom Bass absehen! Also LS sind Geschmakssache, aber Osie Ovators und SN - besser gehts wohl nicht ![]() |
||||
Esche
Inventar |
12:55
![]() |
#24565
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Kurz und bündig nein, Röhre wird halt gern aufgrund System- Nostalgie gewählt (ala früher war alles besser ![]() Ein Klischee wie eines der vielen kleinen HiFi Tierchen, denen Fanboys ihre Pflege angedeihen lassen. Ich würde es auf einen Hörversuch ankommen lassen, am Fertigmarkt sind diese Systeme allerdings nicht sehr verbreitet. LG [Beitrag von Esche am 01. Dez 2012, 12:56 bearbeitet] |
||||
Horchposten
Stammgast |
13:12
![]() |
#24566
erstellt: 01. Dez 2012, |||
es gibt eine neue Firmware bei musicline und natürlich auch bei NAIM direkt. Version 3.17 für: Streamingplayer und All-in-one-Audioplayer ND5 XS, NDX, NDS, NAC-N 172 XS, UnitiQute, NaimUniti, NaimUniti 2, SuperUniti wenn ich recht gelesen habe, ist das nur ein burfix von 3.16 |
||||
hifi_raptor
Inventar |
16:09
![]() |
#24567
erstellt: 01. Dez 2012, |||
...genau wie beim HDX 1.6d......und für den Client auch. Heute installiert. Happy Weekend |
||||
_webwasher
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#24568
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Hallo im Forum, ich suche eine NAP140 (oliv oder noch besser als chrome bumper) - wer hat eine abzugeben oder kennt jemanden? Ich freue mich auf Nachrichten von Euch. Grüßle Mark |
||||
Leon_di_San_Marco
Stammgast |
00:00
![]() |
#24569
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Hallo Naimers! ich habe vor, mir einen Uniti2 zu kaufen. Eine alternative wäre ein ND5 XS + Nait XS...zwar teuerer aber, wie ich höre, besser klingend. Was meint ihr: würde es sich lohnen, 1000 Euro mehr für die zweite Option auszugeben? Außerdem möchte ich euch fragen, welche die "beste" Art ist, die auf einer Festplatte gespeicherte Musik mit einem Naim-Gerät abzuspielen: 1) Die Festplatte direkt an die USB-Buchse des Naims anschließen 2) Die Festplatte an den Rechner anschließen und diesen mit dem Naim verbinden 3) Die Festplatte per USB an den Router anschließen und den Naim mit dem Netzwerk per WLAN oder LAN verbinden. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr die eine oder die andere Frage beantworten würden...oder am Besten beide ![]() Ciao!! Marco |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#24570
erstellt: 04. Dez 2012, |||
hallo, die beste möglichkeit ist eine richtige nas festplatte in dein netzwerk einzubinden. per usb funktioniert es auch, aber nicht gut wenn die bibliothek zu groß wird. außerdem hast du nur front usb und hast dann immer das kabel da hängen. |
||||
ahof
Stammgast |
12:51
![]() |
#24571
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Hallo Mark, ich hab eine schöne CB 140 und die dazupassende NAC 62. Würde die beiden gerne zusammen abgeben / behalten. Optisch sind die Geräte tiptop, technisch dem Alter entsprechend: sie funktionieren einwandfrei. Liebe Grüße, Hubert [Beitrag von ahof am 04. Dez 2012, 13:02 bearbeitet] |
||||
ft/o8
Inventar |
18:04
![]() |
#24572
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Die "beste Lösung" ist wohl die Kombination aus preiswert und Eleganz. Bei mir ist dies nun seit Jahren Naim XS-NDAC und iMac. Weil ich damit wenig Gerätschaft benötige und gleichzeitig eine sehr vernunftige Datenbankverwaltung habe; welche mir einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Musik bietet. |
||||
_webwasher
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#24573
erstellt: 05. Dez 2012, |||
Hallo Hubert, ich habe Dir eine Mail geschrieben - LG Mark |
||||
fossil_62
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#24574
erstellt: 05. Dez 2012, |||
Ich wollt noch was zur NAC82 vs. NAC52 schreiben. Hatte die 82 am Anfang mit einen Hi-Cap betrieben, das schon mal nicht schlecht, aus heutiger Sicht, davor war es eine 72er. Der Betrieb mit zwei Hi-Caps kann man sich, aus meiner heutigen Sicht sparen. Das bringt nur unwesentlich mehr an Klangfülle. Was wieder einen richtigen Schub in die Anlage gebracht hat, war das Supercap. Die habe ich mir zugelegt um später auf die 52er zu wechseln. Dann kam die 52er, nach zwei Wochen warm laufen, ein fach nur ein Genuss. Die Auflösung ist einfach nur fantastisch.Ich erkenne meine Anlage nicht wieder, und nach Aussage vom Vorbesitzer soll es noch besser werden. Alles was ich mir gewünscht habe ist nun in Erfüllung gegangen. Die 52bleibt, und das ist auch gut so. ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
18:58
![]() |
#24575
erstellt: 05. Dez 2012, |||
Ich glaube ich muss mal wieder ins Bayrische fahren um mir das Dingens anzuhören ![]() PS: es fehlen noch die schicken LS auf `m Foto [Beitrag von Hayvieh am 05. Dez 2012, 19:21 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
22:58
![]() |
#24576
erstellt: 05. Dez 2012, |||
Hi Leon
1 ...geht immer, klanglich OHNE Auswirkung, aber usability nicht der Brüller auf Dauer, äh bei wachsendem Datenvolumen....... 2 ....geht immer, klanglich OHNE Auswirkung, aber usability nicht der Brüller weil der PC auch immer laufen muss....... 3 .........geht immer, klanglich OHNE Auswirkung, aber per WLAN ist Streaming wegen der instabilen Verbindung (Abbrüche drohen) nicht zu empfehlen. Also ist die Empfehlung von frank best practice...... Gruß |
||||
Leon_di_San_Marco
Stammgast |
00:51
![]() |
#24577
erstellt: 06. Dez 2012, |||
Erstmal vielen Dank für die Antworte! @Frank & Raptor: Aber selbst wenn die Musik sich auf einem NAS befinden würde würde der Naim sie auch per WLAN abspielen...oder ich verbinde den Naim mit dem NAS/Router mit Kabel also LAN, oder nicht? Übrigens, ist das Resultat dasselbe wenn ich, anstatt einen NAS zu kaufen, die Festplatte per USB an den Router anschliesse? Ein Typ bei Saturn hat das mir gesagt...ich weiß aber nicht, ob ich es ihm glauben soll ![]() Gruß! Marco |
||||
nnnm
Stammgast |
08:50
![]() |
#24578
erstellt: 06. Dez 2012, |||
@fossil 62 schöne Musikanlage, toll auch mit dem Fraim. Das mit dem SC kann ich auch nur bestätigen, ist musikalisch enorm was passiert. Aber es geht auch immer noch weiter bei den Quellen XPS, 555PS. Aber Gott sei Dank nimmt der CD2 diese Optionen gar nicht an ![]() Der CD2 ist der einzigste Player den ich leider nie hören konnte. Weiß jemand wie dieser sich zum CDI oder CDX(2) verhält? Das mit den Netzteilen ist echt verrückt. Für meinen CDS3 habe ich mir ein 555PS ausgeliehen, im Glauben - wird toll sein, aber das Teil geht später zurück. Na ja, das blöde ist, es geht einfach nicht mehr ohne. Seid 5 Wochen laufen beide Netzteile parallel und man kann umstecken so viel man will, das 555PS ist einfach was ganz anderes. Man glaubt mit einem XPS geht nichts mehr und dann mit einem noch größeren Trafo, Siebung, besseren Bauteilen passiert doch noch mal deutlich mehr. Eine Selbstverständlichkeit und Dichte, die ich nicht mehr missen möchte. Das heißt doch, dass die "Sauberkeit" des Stromes, für die Qualität der Musikanlage bestimmend ist. Der Strom moduliert die Qualität der Musikausgabe. Jedenfalls in der Naimwelt. Nachvollziehbar mit den ganzen Netzteiloptionen. Noch ein anderes Thema: Für meine Zweitanlage die aus dem Acram rDAC und dem NAIT2 besteht, dient als Quelle mein MacBook mit Itunes. Jetzt habe ich mir eine Plug in Software für Itunes runtergeladen namens PURE MUSIC (15 Tage Testversion). Ich finde die Musikwiedergabe deutlich streßfreier und dynamischer- einfach musikalischer. Das schöne ist, dass Itunes voll nutzbar ist und die Software im Hintergrund mitläuft. Hat hier jemand noch andere Empfehlungen oder Erfahrungen? Schönen Nikolaus ![]() |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#24579
erstellt: 06. Dez 2012, |||
meistens haben die router um als nas zu laufen zu wenig hardware power. es funktioniert, alles aber mit nervenden wartezeiten. nas per kabel an den router und der streamer auch per kabel an den router. das läuft stabil. |
||||
Leon_di_San_Marco
Stammgast |
17:46
![]() |
#24580
erstellt: 06. Dez 2012, |||
Danke Frank! Natürlich könnte ich auch die Musik mit dem Rechner abspielen (ich beabsichtige, einen iMac zu kaufen) und diesen an einen guten DAC (z.B. einen Naim, muss aber nicht sein) anschliessen. Wäre die Musikwiedergabe in diesem Fall schlechter als wenn ein Streamer wie der Uniti2 o.ä. die Musik selber abspielen würde? Liebe Grüße, Marco |
||||
ft/o8
Inventar |
18:19
![]() |
#24581
erstellt: 06. Dez 2012, |||
Du kannst auch mal das Program Fidelia ausprobieren. (findet sich im App Store aber auch auf der Entwicklerseite ) ![]() Ist ähnlich wie Pure music . Hat aber meiner Meinung nach das schönere Frontend. |
||||
ft/o8
Inventar |
18:22
![]() |
#24582
erstellt: 06. Dez 2012, |||
Nein. Die Wiedergabequali wäre nicht schlechter. |
||||
themrock
Inventar |
17:20
![]() |
#24583
erstellt: 07. Dez 2012, |||
Umd NAS muss im Prinzip auch nicht sein, verbraucht zwar weniger Strom, muss aber auch erstmal gekauft werden und das die geringeren Stromkosten den Kaufpreis aufwiegen nezweifele ich. Deshalb hab ich die Musik auf ext. HD an Laptop dran umd wenn ich eben Musik hören will mach ich Laptop an, fertig ist die Laube. Und wenn mal ein neuer Laptop oä kommt, steck ich die HD um, fertig. Ansonsten von dort per Kabel zu Router, von da per Kabel zu Powerline Steckdose.Von Hörraum Powerline Steckdose zum Streamer ( in meinem Fall Squeezebox Touch) dann zu Naim DAC und dann in Supernait. Fertig. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
15:56
![]() |
#24584
erstellt: 08. Dez 2012, |||
Hi Naim(ologen) ...wobei man das mit dem Powerlineadapter ausprobieren sollte, vor dem Kauf! Ich weiß von einem Kollegen der damit hauptsächlich HD Video streamt, dass die Verbindung ebensowenig stabil ist wie WLAN, und unter Umständen bei physikalischer Trennung der Stromkreise auch gar keine Verbindung zustande kommt. Keine Ahnung ob man Apfelhardware braucht, es geht natürlich auch ein vorhandener PC, wenn PC-Lösung. Der Naim DAC ist mit Sicherheit die beste Wahl dann. Man muss allerdings darauch achten, dass man nicht den PC zum Pegel regeln benutzen darf, sonst geht Auflösung verloren! Also immer voll aufgedreht lassen. Da kauft man sich HighRes und die teueren Bytes werden einfach gekillt. Und eine große HD an einem Router ist das grottigste was es gibt. Auch da kann es zu Abbrüchen kommen weil der Router gerade beschäftigt ist. Und man stelle sich vor die angesteckte HD hat 1 TB drauf und nuss neu scannen weil was dazu kam.............. ![]() Hobby - Stromverbrauch vom NAS? Sind Deine Naims nicht ständig am Netz? Also das was ein NAS "zusätzlich" saugt ist wohl im gesamten betrachtet nicht der Rede wert. Das NAS hat ein automatisches Backup. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass wenn das NAS wegen eines Defektes Müll schreibt die zweite HD auch im ![]() Happy Weekend |
||||
themrock
Inventar |
11:10
![]() |
#24585
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Hi, ich weiss jetzt nicht, ob Du bzgl. Stromverbrauch auf meinen Erguss geantwortet hast, sag ich ja gerade,dass ich das Argument vieler nicht teile, dass eine NAS insg. preiswerter ist, da sie weniger Strom verbraucht als eine PC/Laptop Lösung. Es wird eben gerne der zusätzliche Anschaffungspreis vergessen. Natürlich hab ich meine Naim Geräte immer laufen. Nein Apfelhardware braucht man nicht, denn eine Applehardware per se gibt es ja gar nicht, der Unterschied ist ja nur das Betriebssystem. Der PC wird bei meiner Lösung eh nicht zum Regeln benutzt, der ist ja nur a) Lagerstädte für die Musik b) Ort der Streamingsoftware.. Bzgl. Poweradapter, klar das man vorher checken muss, dass keine getrennten Kreisläufe vorliegen. Bzgl. Bandbreite gibt es auch da unterschiedl. Modelle. Bei einer NAS sehe ich auch noch folgende Gefahr, viele verlassen sich nur auf die int. HD Sicherung der NAS und mache keine ext. Sicherung mehr, so dass z..B bei Diebstahl die ganze Musik futsch ist. Ich arbeite ja mit ext. HD, die Musik darauf sichere ich insg. auf 3 versch. HDs, die ich dann in 3 versch Orten zu Hause, Arbeit und Freund hinterlege. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
11:44
![]() |
#24586
erstellt: 09. Dez 2012, |||
@themrock jo - hatte auf Deinen "Erguss" geantwortet ![]() Aber hatte das mit dem Stromverbrauch mistverstanden ![]() Ich habe ja das ReadyNAS Duo, dort kann man eine zweite HD einstecken, ich werde aber eine externe USB3 HD direkt anstecken und "backupen". Mein Iomega ist ein Single-NAS auf dem sich hauptsächlich die Downloads befinden und die habe ich zwangsläufig auf einem PC Datengrab. Insoweit bin ich gut geschützt gegen HD-Schäden. Es betrifft auch nicht gleich alles. Die CD's bis ca. 1995 sind alle auf dem HDX und der hat ja eine Backup HD. Happy Sunday |
||||
rebourne
Stammgast |
21:00
![]() |
#24587
erstellt: 10. Dez 2012, |||
hi seit langem mal wieder was von mir im forum... hat mich doch wieder irgendwie gepackt... zuerst ihr macht mich alle ganz wuschig.. ![]() ![]() ![]() Jetzt mal zu den Streaming Experten, a) klingts denn gerippt von nem naim besser? und b) warum? lg chris [Beitrag von rebourne am 10. Dez 2012, 21:03 bearbeitet] |
||||
disco_stu1
Inventar |
21:10
![]() |
#24588
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Meiner Meinung nach ist es egal worauf gerippt wird. Entscheidend ist der Wandler. Deshalb läuft bei mir auch ein einfach IMac am Naim Dac. Klingt genau so wie der Unity oder Sonos am DAC |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:27
![]() |
#24589
erstellt: 10. Dez 2012, |||
@rebourne
Also solange Du 1:1 rippst, z.B. mit EAC (hab' ich selbst ausprobiert) ist es egal. Die digitale Quelle ist, fast, auch egal. ![]() Nur der DAC ist nicht egal! Der DAC wandelt perfekt, mehr geht nicht. Wichtig beim streamen ist eher ein konstanter unterbrechungsfreier Datenstrom. Die Luxusversion für Streaming, habe ich mir sagen lassen, ist der HDX als Streamingserver und der NDS als Streaming Client ![]() Das ist der wahre Musik Luxus - die luxuriöseste Art mit Naim Musik zu genießen. Ich hoffe ich kann das auch mal genießen (bei einer Vorführung). ![]() Viel Spass |
||||
JoDeKo
Inventar |
23:42
![]() |
#24590
erstellt: 10. Dez 2012, |||
...mal ´ne kurze Frage. Welche Kabelalternativen Cinch - DIN gibt es zu Reson? |
||||
Leon_di_San_Marco
Stammgast |
02:12
![]() |
#24591
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Hallo Chris, ich rippe mit dBpoweramp und bin sehr, sehr zufrieden! Ok, es kostet um die 35 Euro aber es lohnt sich. AccurateRip ist auch dabei. Je nach Zustand der CD rippt das Program jeden Track 1 bis 8x. Wenn nach dem ersten Vorgang (Pass) alles in Ordnung ist geht es weiter mit dem nächsten Track. Wenn eine CD sauber ist und keine Kratzer hat dauert das Ripping 5 min., wenn nicht kann es länger dauern aber du bekommst am Ende des Rippings immer ein Bericht. Der Unterschied also mit EAC: dieser rippt, im Secure Modus, immer jeden Track mehrmals, dBpoweramp tut das nur wenn Probleme auftauchen (Kratzer usw.)...und glaub mir, wenn dies der Fall ist ist dB sehr penibel! Deshalb dauert es mit EAC mindestens 30 min und mit dB nur 5...und ist mindestens genauso sicher ![]() Gruß, Marco |
||||
paffel
Stammgast |
09:30
![]() |
#24592
erstellt: 11. Dez 2012, |||
hi folks, zu rippen kann ich nix sagen, außer daß mir die Experten imponieren und mir das ganze Thema Musik digital aus der Luft irgendwie Angst einflößt. Aber ich brauch mal Eure Hilfe: was darf eine 15 Jahre alte olive 250er noch kosten? Gibt es einen Marktwert? Meine sonstigen Info-Quellen ebay und audio-markt geben z.Zt. nichts her. Aber vielleicht hat jemand von Euch was im Kopf. Wär schön. danke moin werner p.s kann man die glatte olive Front eigentlich mit Farbe aus der Sprühdose schwärzen? hat das schon mal jemand gemacht? - duck und wech |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:19
![]() |
#24593
erstellt: 11. Dez 2012, |||
fossil_62
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#24594
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Moin Werner, kommt drauf an ob die 250er schon ein recapping hinter sich hat. Bei meiner 250er musste ich es machen lassen. Da hatte ich sie aber schon ein paar Jahre. Preis für's recapping bitte bei ML erfragen. Gruß Fossil |
||||
herat
Inventar |
13:30
![]() |
#24595
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Meinen Beobachtungen nach erzielen recappte Geräte manchmal höhere Verkaufspreise, aber auch Geräte, die seit dem sie vor 30 jahren ausgeliefert wurden keinerlei service gesehen haben müssen auch nicht billiger sein. Es wird für eine olive 250er im Auslieferungszustand vor Weihnachten sicher mehr bezahlt werden müssen, als im Sommer für eine recappte. Auch preisrelevanter ist es, ob gerade viele Angeboten werden oder ob seit Monaten keine am freien Markt aufgetaucht ist. Wenn ich vorhabe zu verkaufen, wäre das in ein recapping investierte Geld meiner Meinung nach rausgeschmissen. Den Käufer hingegen mache ich eine Freude. Die Schwankungen für die 250er sind relativ hoch, so zw 850 und 1400 ist mir schon alles untergekommen. ![]() In ebay ist grad nicht viel zu finden, die Bold down 250 um gut 1400 ist auch nicht ohne: ![]() LG Ronald |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897