HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
herat
Inventar |
11:58
![]() |
#24495
erstellt: 29. Okt 2012, |
Hallo Hannes, Zu deinem Vergleich: Zuerst einmal vielen Dank für deinen sehr anschaulichen Erfahrungsbericht Und dann, irgendwer hat hier in seinem Footer: Vergleichen macht unglücklich stehen. Ich glaub, das ist einiges dran. Wenn du die 252/250 vorher nicht gehört hättest, wie hätte dir der nait dann gefallen? Wahrscheinlich genauso, nur hättest du nicht gewußt, was da alles fehlt. Kleiner Themenwechsel: ich sah in den letzten Tagen uA zwei Filme: Argo der eine, Che Sau (keine Ahnung, wie der auf deutsch heißen wird) von Soi Cheang (den ich sonst immer schätze). Bei Argo erlebt man eine 2h lang sich immer mehr aufbauende Spannung, nur unterbrochen von am richtigen Punkt sitzenden Pointen, Action diente der Unterstützung der Spannung. Bei Che Sau tritt die Spannung fast komplett hinter die Action, technisch perfekt, Liebhaber von Verfolgungsjagden kommen auf ihre Rechnung, die wird aber auch teuer bezahlt, die Spannung bleibt auf der Strecke. Die einzelnen Actionszenen nutzen sich schnell ab, sind nur Steigerungen von schon vorher gesehenen. Bei Argo ist's anders, da ist viel mehr Tiefe vorhanden, die irre Story, die vielen Details (die sich beim erstenmal wohl kaum alle erschließen lassen), die guten Schauspieler und, und und. Argo seh ich mir sicher nochmals an, Che Sau wahrscheinlich nicht. (Bei mehr Interesse zu den Filmen, google, sonst wird's zu sehr Off topic. Argo keinesfalls in der dt Synchronisation ansehen, hab mit den Trailer angesehen, schrecklich). Und nun zu naim: ist nicht die 252/250 die Kombi, bei der der Wunsch zum update nicht schon mitverkauft wird (sehr überspitzt gesagt) und der alte nait nicht die längerfristige Lösung ist, der man zwar durch vergleiche zwar recht schnell die Grenzen anhört, aber dafür unermüdlich Spannung vermittelt? @Fred: das ist auch der Grund, warum es vernünftig für naim wäre, keine neue Auflage des nait2 mehr anzubieten. Obsoleszenz ist Grundlage des Unsatzes. Außerdem vergleicht man beim Händler, da wird der nait schnell zum Ladenhüter. LG Ronald |
||
Mr.Blue
Stammgast |
12:47
![]() |
#24496
erstellt: 29. Okt 2012, |
Hallo Ronald, genau das meinte ich: Der Nait 2 wäre für mich dann wohl der Überhammer, gerade bei dem Preis. Das ist aber wohl bei jedem Hobby so: Wenn man sich beispielsweise mal einen VW Passat gewöhnt hat, ist es bestimmt schwieriger sich danach wieder in einen Polo zu setzen, obwohl beides gute Autos sind.(Kann man sich natürlich auch mit jeder anderen Marke so denken). Lautsprecher am Nait: Der Nait hat perfekt mit Ls von Blues Line harmoniert. Ich kenne die Blues Line selbst, da die "Rock" bei mir am SN hängen und auch dort vorzüglich klingen. Wir haben ihn (den Nait) auch spaßeshalber mal an wirklich große(Fragt mich nicht welche!) Dynaudios rangehangen. Das war natürlich nicht so harmonisch, da ging dem Nait schnell die Puste aus. Gruß Hannes [Beitrag von Mr.Blue am 29. Okt 2012, 14:05 bearbeitet] |
||
|
||
Hayvieh
Stammgast |
15:02
![]() |
#24497
erstellt: 29. Okt 2012, |
Falls der Linn auch nicht Deinen Geschmack treffen sollte, im Analog Forum will jemand seinen Phonosophie P3 mit Naim Aro und Naim Netzteil verkaufen, ich glaube mit diesen Spieler ist die Suche beendet ![]() letzter Beitrag ![]() |
||
herat
Inventar |
16:01
![]() |
#24498
erstellt: 29. Okt 2012, |
Ob der Linn Basic nicht mehr ein Sidestep zum P5 ist? Dann wird dort der meines Wissens nach nur noch im Lenco Forum gelobte Basic Tonarm montiert sein, du hast sicher einen 250 oder 300? Hast Du schon darüber nachgedacht, diverse mögliche Updates durchzuführen? Surrende Verkabelung, schwereres Gegengewicht, besseres Netzteil und was sonst noch im Rega Universum angeboten wird? LG Ronald |
||
LP12
Inventar |
16:24
![]() |
#24499
erstellt: 29. Okt 2012, |
... oder statt dem Basik nach nam Axis mit Akito II suchen. Dürfte auch schon ein Schritt nach vorne sein. |
||
nnnm
Stammgast |
16:50
![]() |
#24500
erstellt: 29. Okt 2012, |
Für Filmbeschallung, so dass die wände wackeln, ist einfach zu wenig Leistung da. Auch wenn man von der VorEndkombi wieder zurück auf den Nait2 geht, hört man sofort, dass der Ton unsauberer ist, ein wenig ausgefranster wirkt. ABER die Emotionalität der Musik ist mit dem NAIT einfach fantastisch, die Tonentstehung sehr klein und fokusiert und dicht, es ist für mich ergreifend. Irgendwann wünscht man sich natürlich noch mehr Lautstärke und das geht dann mit dem NAIT2 nicht mehr. Die Frage ist ja: wenn dieser Ton des Nait2 so geliebt wird, wie kann man zusätzlich mehr Energie/Wucht bekommen ohne an Emotionalität einzubü?en? Einige die ich kenne haben das alles durchexerziert und sind bei einer 32.5 + Supercap (obwohl es zu dieser Zeit kein Supercap gab) und den alten Chrombumper Endstufen 250 und 135 hängengeblieben. Für mich ist das zwar nichts, aber wenn es nur um Stereo geht mit dem Sound des Nait2 und der Energie einer großen Vor Endkombi zu einem bezahlbaren Preis- dann ist es doch genau das! Meinen Nait2 habe ich jetzt im Wohnzimmer an die Monitor Audio One angeschlossen, versorgt von einem Arcam rdac mit wireless Funktion. Der Zuspieler ist mein Mac Book Pro an dem über USB der Funkdoogle von Arcam steckt. Über Itunes wird die Musik abgespielt. Eine schöne, kleine Lsg für das Wohnzimmer. Ich finde das enfach toll. Zeigt zwar nicht das Potential des Nait2, aber was solls. Die Kinnladen klappen dann runter, wenn der NAIT2 an einer NBL etc. oder auch S-400 angeschlossen wird .... ![]() Deshalb meine ich ja, es gibt nichts (mir bekanntes) im Markt, dass im Verstärkersektor, für das Geld bis 1000€ mithalten kann. Wohl dem der sein Nait2 hat ![]() VG |
||
Hayvieh
Stammgast |
16:53
![]() |
#24501
erstellt: 29. Okt 2012, |
mal ` ne Frage an die Techniker Ist der Erdungsanschluss vom Phonoeingang bei der NAC 82 immer angeschlossen, auch wenn keine Karte drin ist? Oder anders gefragt, muss ich das Erdungskabel zwangsläufig an meinen separaten Vorverstärker anschließen? Zur Zeit habe ich wiedermal Probleme mit statischen Entladungen, wobei mein Phono Pre immer in "Ruheposttion" fährt und ich jedesmal den Lautstärke Poti aufdrehen muss. |
||
ramskinder
Stammgast |
18:43
![]() |
#24502
erstellt: 29. Okt 2012, |
Richtig, Ronald. Es ist nur der Basic Tonarm verbaut. Und im Rega P5 der RB 700, mit Linn Akito, Nachfolger des K5. Der Termin wegen dem Linn Basic ist gerade geplatzt, um 19:00 Uhr sollten wir uns treffen. Steht nicht mehr zur Verfügung, obwohl alles verabredet war. Bin erst mal kuriert von Geschäften mit Russen (Rassismus? Meine erste Naimkombi 62/90/HC hatte ich bei Zoltan in Ungarn gekauft, und der CDX2 kommt aus Prag, ok?). Wegen möglicher Rega P5-Updates wollte ich eh morgen meinen Dealer aufsuchen, er soll mich mal schlau machen. Mal hören was er so anbietet (vertreibt auch Linn, ich muss also mit allem rechnen). Ein Verkauf des P5 würde Geldverbrennen bedeuten, ich schätze mal 25 %, muss ja auch nicht sein. Habe übrigens bereits aufgerüstet, mit Rega-Netzteil TT PSU. Hat nicht mehr Bass gebracht, aber eine gesteigerte Feinzeichnung. Für mich ein Gewinn! Der Phonosophie P3 wäre wohl auch eine Option, den habe ich als ziemliches Temperamtsbündel in Erinnerung. Was Feinzeichnung, Detailreidtum und Hochton angeht, weiß ich nicht mehr. Sven, er ist doch wohl kein reiner Grobmotoriker? Und ja, der Nait 2 Chrombumper begeistert mich auch heute wieder. Räumlichkeit und Auflösung waren ja thematisiert, ich nehme es so hin wie es mir der Nait 2 anbietet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ LG Fred |
||
ahof
Stammgast |
19:09
![]() |
#24503
erstellt: 29. Okt 2012, |
Ich bin ja mit meiner NAC12 / NAP160 boltdown noch eine Etage mehr retro unterwegs. Dasselbe Geld wie ein Nait 2. Leistung ist kein Thema, hat letztens meine alten Infinitys (scheußlich träge Lautsprecher übrigens aber recht verstärkerkritisch) ganz problemlos angetrieben. Unlängst hatte ich einen super Abend mit komplexer elektronischer Musik bei einem Freund, NAC 32.5 und NAP 140. Kein seperates Netzteil. Quelle ein Macbook an einem Beresford Caiman DAC. Alte audiolabor spontan Lautsprecher. Die gesamte Anlage kostete keine 1500€ inklusive aller Kabel. Die Frage ob es besser gehen würde stellte sich nicht. Wir hatten unglaublichen Spaß und es fehlte nichts. Es ist aber wirklich eine Frage des Bewußtseins. Nicht mehr wegzudenken sind für mich auch die SBL. Schade dass sie nicht mehr gebaut wird. "ich nehme es so hin wie es mir der Nait 2 anbietet." - sensationell gesprochen, danke Fred! [Beitrag von ahof am 29. Okt 2012, 19:13 bearbeitet] |
||
Hayvieh
Stammgast |
19:12
![]() |
#24504
erstellt: 29. Okt 2012, |
Hallo Fred Vor einiger Zeit hatte ich hier mal einen Phonosophie P3 mit Aro und P3PS bei mir. Das ist schon ein Spieler mit dem man getrost jeden Gedanken an was besseres, ad acta legen kann. Das einzige was mich gestört hat war, der P3 ist ein Schwabbler und dazu der Aro, der dazu auch noch wackelt... Der P3 mit Aro und Naim P3PS war übrings der Favorit von Julian Vereker. Zu Deinen P5, wenn Du die Tonarmverkabelung auswechselst, soll das ein großer Schritt nach vorn sein. Mein Stammverkäufer meinte, das es mehr ausmachen würde bei meinen dps mit RB 700 das Tonarmkabel von Bauer zu nehmen, wie das Netzteil von dps2 auf dps 3. Ok, ich habe mich dann doch ganz anders entschieden und den ganzen Tonarm gewechselt, damit sämtliche Überlegungen, ob es doch noch besser gehen kann, aus dem Weg geräumt sind. |
||
JoDeKo
Inventar |
20:30
![]() |
#24505
erstellt: 29. Okt 2012, |
...ich warte den Hype jetzt noch ein wenig ab. ![]() ![]() ![]() |
||
Lefus
Stammgast |
20:46
![]() |
#24506
erstellt: 29. Okt 2012, |
Also bei mir läuft der Supernait im Kinobetrieb, wegen der leichten Dämpfung durch das Antimode-Gerät am Poti zwischen 50-60% der lieferbaren Leistung (ca. 100W) an meiner 4 Ohm-Box. Der Lindemann Amp 3 hatte in der Disziplin mit gleichem Geräteanschluss und nierdrigerer Geräteleistung (ca. 75 W) dann schon manchmal deutlich "gequälter" geklungen. ![]() Filmton am LCD-TV über eingebaute LS klingt einfach nur S......! ![]() |
||
double-d71
Neuling |
12:35
![]() |
#24507
erstellt: 30. Okt 2012, |
hallo zusammen habe da mal eine frage,ich habe einen superuniti,bin bin sehr froh ihn gekauft zuhaben,macht es sinn ihn mit einer NAP250 auf zurüsten.oder reicht eine NAP200 aus? |
||
JoDeKo
Inventar |
13:06
![]() |
#24508
erstellt: 30. Okt 2012, |
Die Antwort der Experten wird lauten: "Kommt drauf an." ![]() ...nämlich auf den LS. |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#24509
erstellt: 30. Okt 2012, |
Nein! Der Trafo ist stark genug, mehr Leistung haben beide nicht und Last und Phasenstabiler ist er auch als die beiden Endstufen. Es kann natürlich sein, das dir jetzt einer was von besserem Klang erzählt, wobei die Wenigsten das verglichen haben dürften und erst recht nicht an deiner Kette in deinem Hörraum. Wenn du Geld zu viel hast investier es lieber in die Raumakustik und oder ein gutes DSP (insofern noch nicht geschehen), das bringt dich definitiv klanglich weiter! ![]() |
||
double-d71
Neuling |
13:15
![]() |
#24510
erstellt: 30. Okt 2012, |
Danke für die Antwort,finde den Klang mit meinen Ascendo C8 sehr gelungen.Dachte das es unten herum noch etwas kräftiger geht mit der NAP. ich hatte vorher einen XS mit Flatcap und CD5i und bin jetzt,finde ich vom Klang besser! ![]() |
||
double-d71
Neuling |
13:26
![]() |
#24511
erstellt: 30. Okt 2012, |
PS: wie kann ich ein DSP einsetzen? |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#24512
erstellt: 30. Okt 2012, |
Das kommt ganz auf das System an, dazu würde ich aber einen gesonderten Thread aufmachen. Schick mir mal nen Link, dann können wir da klönen. ![]() |
||
andy10
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#24513
erstellt: 31. Okt 2012, |
Hallo zusammen! Hat eigentlich schon jemand einen direkten Vergleich der "alten" Netzteile mit den neueren DR Versionen machen können? Im speziellen würde mich das beim HiCap interessieren. |
||
lordh2012
Neuling |
19:33
![]() |
#24514
erstellt: 31. Okt 2012, |
Hi, ich hatte im Juli kurz die Gelegenheit gehabt, das HC mit und ohne DR an einer 282/200 Kombi zu hören. Ich fand den Unterschied unerwartet deutlich hörbar, einfach besser mit DR. Der Klang war präziser (was ich persönlich sehr schätze) und offener. Mittlerweile betreibe ich meine 202 und meine Stageline jeweils mit einem HC-DR. Einfach klasse. Mein Tipp: Die DR-Variante unbedingt mal probehören (auch wenn man die HCs ohne DR gebraucht günstiger bekommt). gruß mathias |
||
JoDeKo
Inventar |
19:43
![]() |
#24515
erstellt: 01. Nov 2012, |
...ich weiß, Ihr habt es mir schon 5-27 mal erklärt, aber ich habe es schon wieder vergessen. ![]() Welcher der alten kleinen Pres benötigt ein Netzteil, da er kein internes hat - 32, 42, oder? Danke. ![]() |
||
ahof
Stammgast |
23:22
![]() |
#24516
erstellt: 01. Nov 2012, |
Die haben allesamt kein Netzteil eingebaut. Stromversorgung erfolgt über die Endstufe oder über Netzteil. 12, 22, 32 und 42 benötigen 1x24 Volt, viele der alten Naim Endstufen (alle außer 135, 250) stellen diese bereit. 32.5, 42.5, 62, 72 können mit 2x24 Volt betrieben werden, dabei werden dann unterschiedliche Teile der Vorstufe seperat versorgt, was besser sein sollte. Die sind aber auch 1x24v kompatibel, dazu benötigen die jedoch den "Link Plug" eingesteckt. Liebe Grüße, Hubert [Beitrag von ahof am 02. Nov 2012, 01:23 bearbeitet] |
||
Mr.Blue
Stammgast |
09:38
![]() |
#24517
erstellt: 02. Nov 2012, |
Morgen! Dann hätte ich auch mal gleich ne Frage: Kann man beim N-DAC auch eine größere Festplatte hinten anschließen um dann per App seine Musik davon hören zu können? Gruß Hannes |
||
disco_stu1
Inventar |
09:51
![]() |
#24518
erstellt: 02. Nov 2012, |
nein, das geht nur mit dem n-serve, bzw streamern [Beitrag von disco_stu1 am 02. Nov 2012, 09:52 bearbeitet] |
||
Mr.Blue
Stammgast |
09:57
![]() |
#24519
erstellt: 02. Nov 2012, |
Ok. Dann hat sich das für mich mit dem Dac erledigt, danke. |
||
ahof
Stammgast |
10:42
![]() |
#24520
erstellt: 02. Nov 2012, |
Wie "gut" ist der NDAC eigentlich wirklich? Ohne seperatem Netzteil oder mit große Unterschiede? Mich ärgert es am DAC total, dass sie überhaupt ein Netzteil eingebaut haben. Mir fehlt die Kompromisslosigkeit. Angeblich hört man das Netzteil am DAC schon gewaltig. Der CDS hat doch auch keines. |
||
Shadow410
Stammgast |
10:58
![]() |
#24521
erstellt: 02. Nov 2012, |
Ohne integriertes Netzteil würd' das Teil wahrscheinlich kaum einer kaufen... . Rechne mal den Preis des NDAC (ohne int. Netzteil wäre er wohl kaum sehr viel billiger) mit "nur" dem XP5XS zusammen - um das Geld ist die Käuferschicht bereits dünn. Und bei einem XPS2 oder gar 555PS würden wohl viele Interessierte komplett aussteigen. Noch dazu in Anbetracht von mittlerweile klanglich hervorragenden DAC's im bezahlbaren Bereich (Musical Fidelity M1DAC z.B.). Die Konkurrenz schläft nicht und der Umsatz liegt in der Masse. Aber wer weiß? Vielleicht überrascht Naim uns alle mit einem "SuperDAC"... . LG, Peter |
||
disco_stu1
Inventar |
11:17
![]() |
#24522
erstellt: 02. Nov 2012, |
Also ich bin auch ohne Netzteil voll zufrieden, war für mich der größte Sprung in meiner Streaming Kette und bei mir unter allen Naim Komponenten , das einzig nicht austauschbare. Habe allerding auch noch nicht den Vergleich gehört. Bei dem Preis kein Netzteil zu integrieren... ![]() [Beitrag von disco_stu1 am 02. Nov 2012, 11:18 bearbeitet] |
||
ahof
Stammgast |
12:31
![]() |
#24523
erstellt: 02. Nov 2012, |
Er soll doch über CDX2 Niveau spielen der DAC. Aber ich rede hier vom Hörensagen. Ich bin jedenfalls zuversichtlich dass der DAC richtig gut ist. Ich werde ihn mir beizeiten anhören müssen (wenn die SBL übersiedelt sind). Ein anderer Kandidat, der jedoch offtopic ist, wäre zum Beispiel ein gebrauchter Theta.. |
||
herat
Inventar |
12:43
![]() |
#24524
erstellt: 02. Nov 2012, |
Der CDS3 hat auch kein Netzteil eingebaut und verkauft sich auch. Den CDS1 bekam man nicht ohne Netzteil, erst der CDS2 wurde ohne verkauft. Und das zu einem Preis, wenn ich mich recht erinnere, der in etwa so hoch war wie der CDS1-CDPS (sein Netzteil). Also der Preis ist nicht das einzige Argument. Es wäre wohl auch beim nDAC möglich gewesen, das Netzteil auszulagern. Wird wohl seine Gründe gehabt haben, es nicht so anzubieten. Der HDS wird auch als 2 Box Lösung angeboten. LG Ronald |
||
hifi_raptor
Inventar |
14:55
![]() |
#24525
erstellt: 04. Nov 2012, |
Morgen! Mr.Blue schrieb: D
Na ja kannst aber ein Album - HighRes - auf einen USB Stick speichern und vorne anstecken und direkt abspielen. Das wäre doch ein Einstieg. Später dann mit HDX oder NDX oder Vorstufe mit Streamingclient ergänzen, oder............ Zumindest kann man schon mal auf gesaugtes HighRes Material zurückgreifen. Kannst aber auch billige Multimediaplayer, die einen Digitalausgang haben erstmal als Zuspieler verwenden. Happy Sunday P.S. die ![]() ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 04. Nov 2012, 15:16 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
18:58
![]() |
#24526
erstellt: 04. Nov 2012, |
Danke. ![]() |
||
screenpowermc
Inventar |
22:37
![]() |
#24527
erstellt: 08. Nov 2012, |
Hat jemand Erfahrung mit Supernait+Hicap und einen Netzfilter zwischen Netzleiste und Steckdose? |
||
Mr.Blue
Stammgast |
08:22
![]() |
#24528
erstellt: 09. Nov 2012, |
Ich hab nen Supernait+Hi-Cap. Wozu einen Netzfilter? |
||
Hayvieh
Stammgast |
11:59
![]() |
#24529
erstellt: 09. Nov 2012, |
Bei mir ist eine HMS RC 1/1 als Netzfilter vorgeschaltet... |
||
screenpowermc
Inventar |
16:48
![]() |
#24530
erstellt: 09. Nov 2012, |
Am Supernait + Hicap? Kannst Du eine Klangverbesserung festestellen? Naim sagt ja eigentlich Nein zu Netzfiltern... [Beitrag von screenpowermc am 09. Nov 2012, 16:49 bearbeitet] |
||
Hayvieh
Stammgast |
17:04
![]() |
#24531
erstellt: 09. Nov 2012, |
Wenn Du auf meinen Nick klickst, dann kannste sehen, wie meine Anlage ist. Was Naim zu Filtern sagt war mir vorher bekannt, aber ich hatte ein Trafobrummen von den Endstufen, das die HMS beseitigte und nebenbei noch zu meiner Überraschung einen großen klanglichen Vorteil brachte. Mittlerweile habe einige Freunde sich auch die HMS angeschafft, nachdem ich die "kleine Büchse" mit bei ihnen hatte und sie bei ihnen dieselben Auswirkungen hatte. Ich würde aber erst einmal beim Händler eine RC ausleihen um sie zu testen, denn billig ist sie nicht wirklich. Soweit ich mich erinnern kann, hatte hier im Thema jemand sie RC auch ausprobiert und bei ihm gab es keinen Unterschied. |
||
screenpowermc
Inventar |
17:23
![]() |
#24532
erstellt: 09. Nov 2012, |
Hast Du den HMS RC 1/1 zwischen Endstufe und Netzleiste angeschlossen? Oder zwischen Netzleiste und Steckdose, so das alle Geräte in Deiner Kette gefiltert werden? |
||
Hayvieh
Stammgast |
17:30
![]() |
#24533
erstellt: 09. Nov 2012, |
Sie ist zwischen Steckdose und Netzleiste, so das alle Geräte darüber laufen. |
||
screenpowermc
Inventar |
17:44
![]() |
#24534
erstellt: 09. Nov 2012, |
okay! Vielen Dank! Ich werde dann mal bisschen was testen... ![]() |
||
7rm7
Stammgast |
22:48
![]() |
#24535
erstellt: 14. Nov 2012, |
Ich habe auch die schwarzen Kisten wieder verkauft, weil mich die NAC 72 / NAP 140 (2x) begeisterten. Es klingt mehr live ... und Räumlichkeit haben meine MG 1.6 genug. Abends läuft meistens Radio 1 über einen NAT 01, und die Liveübertragung von dem Hole Cole Konzert in Berlin klang besser als der cdx. ro |
||
herat
Inventar |
15:13
![]() |
#24536
erstellt: 15. Nov 2012, |
Was hattest Du vorher? LG |
||
7rm7
Stammgast |
21:37
![]() |
#24537
erstellt: 15. Nov 2012, |
202/200/HiCap/5x ... 282/HiCaps/250/250/CDX/NAT 01/Sony PSX-9 klingt an der Magneplanar MG 1.6 wirklich toll, aber meine Erwartungshaltung in Anbetracht der Gerätepreise war deutlich höher. Die erste 140er Endstufe und später dann die 72er Vorstufe habe ich eigentlich aus Spass bei Ebay ersteigert, da alle vom Nait 2 so begeistert waren. Auslöser war aber der 01 Tuner, nachdem ich lange Zeit den 5er Tuner und später den 03er bzw. 02er hatte. Erst der 01 Tuner konnte mit Fremdfabrikaten wirklich mithalten. ro |
||
paffel
Stammgast |
09:56
![]() |
#24538
erstellt: 16. Nov 2012, |
Formel aus den frühen "Achtzigern": doppelter Gerätepreis = 5% klangliche Verbesserung, dann ist die Erwartung nicht mehr so hoch. moin werner |
||
screenpowermc
Inventar |
11:36
![]() |
#24539
erstellt: 16. Nov 2012, |
Hallo, hatte hier schon jemand ein DR Upgrade fürs HiCap machen lassen? Lohnt sich das? |
||
herat
Inventar |
16:39
![]() |
#24540
erstellt: 16. Nov 2012, |
Danke. Mit NAT01 und PSX-9 hast Du sehr feine Quellen. Mir gefallen die alten halben naim geräte extrem gut. Eine Zeitlang dachte ich mir, daß ich auch so eine aufbauen werde (NAT02, 72, Hi, NAXO, 140, 140). Hab mich dann aber für die CB Serie entschieden. Leider kann man keine "komplette" CB Anlage haben, wenn man einen CD Player nutzen möchte... Der Sprung vom NAT02 auf NAT01 entspricht wohl dem vom CDX auf den CDS? LG Ronald |
||
thomask60
Neuling |
08:54
![]() |
#24541
erstellt: 17. Nov 2012, |
Hallo Naim-Freunde, kennt jemand von euch diese Netzteile: ![]() Mir sind neben den Naimoriginalen nur die Netzteile von Teddy pardo ein Begriff... achja und Avondale soll es auch noch geben ![]() Von den CHC-CAPs habe ich noch nie was gehört. Vielleicht kann hier jemand etwas dazu sagen, wie sie im Vergleich zu den Originalen und zu den Teddycaps einzuschätzen sind? Danke Thomas [Beitrag von thomask60 am 17. Nov 2012, 08:55 bearbeitet] |
||
herat
Inventar |
09:39
![]() |
#24542
erstellt: 17. Nov 2012, |
Interessant. Leider kaum verwertbare Infos, damit man das Produkt einschätzen kann. In seinem eBay Shop verkauft er die Netzteile etwas günstiger. Sein Supercap wird offen gezeigt, das sieht gut aus. Das aufzubauen bedeutet sehr viel Arbeit. Die über 1000€ sind gerechtfertigt (von Arbeits und Materialeinsatz, Klangqualität kann ich natürlich nicht bewerten) Aber welche Regulatoren dort verbaut werden, kann ich nicht erkennen. Vielleicht eine Kopie der SuperTeddyRegs, vielleicht aber auch Jene nach Jung (ALWSR), keine Ahnung. Was jedenfalls mit Vorsicht zu genießen ist, sind die blauen IEC Stecker, das sind die billigen China Kopien der Oyade Stecker, und die sind wirklich übel. Das sagt aber nichts über die Qualität der Netzteile aus. Es ist nicht viel dahinter, was besseres zu bauen als das alte HiCap (beim neuen mit TR hingegen nicht). In PFM wurde auch noch nichts darüber geschrieben. Schade. LG Ronald |
||
ramskinder
Stammgast |
20:36
![]() |
#24543
erstellt: 19. Nov 2012, |
Mein Nait 2 ist vom recapping zurück und ich kann sagen, dass er seinen Grundcharakter absolut beibehalten hat. Denjenigen, die befürchten, dass er nach dem recapping nicht mehr so klingen wird wie vorher, kann ich Entwarnung geben. Evtl. ist der Klang offener, präziser und hat noch mehr Schmackes; ich möchte hier aber vorsichtig sein, nach so kurzer Hörzeit mit den üblichen Attributen nach einer Serviceleistung um mich zu werfen. Wichtig ist, dass der Kleine sein Schmackes, seinen Swing und seine ungemeine Spielfreude behalten hat, und das hat er. PR&T at it's best (für mich jedenfalls, und dass er nicht alles kann, darüber wurde schon gesprochen). Das recapping hat lediglich die Endstufensektion betroffen -Einsatz neuer Elkos-, an die Vorstufe / Kondensatoren sind wir nicht ran gegangen. Und falls doch mal wieder was Neues her muss, Luft nach oben habe ich ja noch, sowohl beim CDX2 (bisher noch pur) als auch beim Rega P5 (jetzt mit Netzteil. Er zeichnet nun feiner, mehr Bass bringt das Netztteil nicht.) Verkaufsangebote, die ich demnächst einstellen werde, bei Interesse bitte kurze pm. Zitat Shadow410 Aber wenn wir schon beim Thema sind: ich glaube ich habs mal erwähnt, aber es gibt bei flashbacksales eine Kabelkombination, die - zwischen Vorstufe und Netzteil - Strom und Signal getrennt führt. Das bringt sehr viel Reinheit und Feinheit ins Klangbild. Ich möchts jedenfalls nicht mehr missen. Und verwende diese daher sehr gerne mit dem orig. HiCap in meiner 202/200er Kombination. Zitat herat: Das ist eine gute idee von flashbacksales, dieses Kabel anzubieten. "normalerweise" müssen dazu ein paar Leitungen in der Vorstufe gekappt werden um das gleiche Ergebnis zu erreichen. Bei den Vorstufen mit direkt auf der Platine montierten Buchsen wäre ein Umbau fast irreversible, da man dazu Leiterbahnen kappen müßte. Für schnelle Vergleiche ist diese Methode nicht geeignet. Nicht jeder findet diese Lösung gut (was ich aber nicht verstehe) und so ist bis auf ein paar €uro nichts riskiert. > Habe mir dieses Kabel gekauft aber noch nicht verwendet, es ist unbenutzt, Länge 0,5 m, NP 73,99 €, mein Preis 50,- € plus Versand 4,90 €. >>>>>>>>>>>>verkauft<<<<<<<<<<< >NACA 5 in weiß 2x 5 m, mit Bananas, vom Naimhändler, 1 Jahr alt, NP 340 €, mein Preis 149,-€ plus Versand 4,90 €. >>>>>>>>verkauft<<<<<<<< > Stageline N, externer Naim-Phonoverstärker für MM, im Sept. 2012 beim Naimhändler aus der Vorführung gekauft. OVP und manuel. Mein Preis 248,- € plus Versand 5,90 €. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- LG [Beitrag von ramskinder am 22. Nov 2012, 22:16 bearbeitet] |
||
fossil_62
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#24544
erstellt: 23. Nov 2012, |
Hallo Zusammen, bin seit heute Besitzer einer Nac 52, spielt sich gerade warm. Nun meine Frage, die Eingänge von der Rückseite sind nicht ident mit der Tastenbelegung auf der Frontseite. 1 (Rückseite) Phono geht auf 1 (Front) Tuner. Soll aber auf 2 (Front) Phono gehen. Meine Frage, kann ich die Tastenbelegung der Front ändern, wenn ja wie. dazu ein Bild über die Tastenbelegung 82er oben 52er drunter. ![]() NAC82 vs. NAC52 Wer weiss was. Gruß Fossil_62 ________ Hi-Cap und NAC 82 suchen ein neues Zuhause |
||
ahof
Stammgast |
19:38
![]() |
#24545
erstellt: 23. Nov 2012, |
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Labels tauschen... Bitte keine Gewalt anwenden, bis das geklärt ist. Hab keine Gebrauchsanweisung mehr da. Und bitte um einen 82 --> 52 Kommentar, interessiert mich sehr! Viel Spaß! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.195