HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#22293
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Keine Frage. Habe nie vorher Lautsprecher gehört die mich so fasziniert haben wie die S400. Sonst hätte ich sie mir auch nicht gekauft, da ich mit den Kudos sehr zu Frieden war.
|
||||||
7seven
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:20
![]() |
#22294
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Habe vor einer Woche ein Upgrade von der 122x auf die 202 gemacht. Ist ein unglaublicher Sprung gewesen. Die 202 wird über ein Flatcap 2x mit Strom versorgt. Ich habe keine Erfahrung, wie es ohne ist. Bald gibt es noch das NAPSC und die größere Endstufe 250.2. Bin schon sehr gespannt. ![]() Kann aber nach meinen jetzigen Erfahrungen mit Naim nur der Hammer sein. Vor allem, weil ich von der 150x zwei Stufen höher landen werde. Edit: Falls einer Interesse an der 122x oder 150x haben sollte, einfach bei mir melden. [Beitrag von 7seven am 23. Feb 2012, 21:20 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
hifi_raptor
Inventar |
10:47
![]() |
#22295
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Hi Naim(ologen) Korrektur zu meinem Thread #22292 ![]() ![]() So wird ein Schuh draus. Nur der lieben Ordnung halber. Happy Weekend |
||||||
Mijikai
Stammgast |
11:07
![]() |
#22296
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Sagt mal ich lese des öfteren ja das leute bei HiFi im Hinterhof waren und kaufen wäre ja mal interessant ob mann sich nicht maal zum hören treffen möchte, so wie esche und raptor es ja wie ich gelesen habe öfter tuen??? Also leute aus Berlin und umgebung, wer hätte interesse?? LG Miji ![]() |
||||||
ahof
Stammgast |
15:23
![]() |
#22297
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Jetzt mach ich mir schon wieder Gedanken um Sparry's Nait 5.. Dieses Wochenende soll es doch so weit sein! Sparry ich halt dir die Daumen (Machen das Deutsche eigentlich auch, oder nur wir Österreicher?)! |
||||||
Mijikai
Stammgast |
16:22
![]() |
#22298
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Ka aber ich drück mit, damit ist ein Deutscher auch mit bei ![]() LG miji |
||||||
saboli
Stammgast |
19:33
![]() |
#22299
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
OK, dann mache ich auch mit, damit ist auch ein Franzose dabei ![]() So Sparry, jetzt mach schon ! |
||||||
sparry
Stammgast |
19:39
![]() |
#22300
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
ihr seit mir welche ![]() aber ich finde es sehr lieb "hört sich komisch an oder" aber ich schreibe es trotzdem!!!!! das ihr so an mich denkt, ich habe gestern meine sammlung an deltron steckern aus england bekommen, goooooooil, 20 stück. nein natürlich habe ich nicht so viele ls kabel aber man(n) weiss ja nie was kommt. die 2mal 3,4 meter naca5 kommen vielleicht morgen ![]() ![]() Lautsprecherkabel, geflochten, lfd. Meter 3 euro / gefunden und 10 meter liegen neben mir sehen aus wie kimber kabel. naja nun ihr werdet lachen aber gestern beim holzmachen ist mir eine idee gekommen, sie nennt sich naim week, hört sich gut an oder ![]() nun fragt ihr euch was soll den das, naim week, sprecht es mal aus hört sich voll schön an. also was ich mir dabei gedacht habe ist ein weekender international wo naimies ihre anlage mitbringen können und sie zeigen und probehören, international oder erstmal national na was meint ihr, nur wir unter einem dach der muse. lg sparry ![]() |
||||||
sparry
Stammgast |
19:44
![]() |
#22301
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
und da ich nebenbei auch buttons mache schicke ich euch allen die an mich denken einen button @frank@saboli@ahof@miji porto geht auf mich ![]() ich wollte einen naim button machen falls ihr interess habt anschrift als pm an misch |
||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#22302
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Also ich werde meine geräte nicht aus dem rack bewegen. Und schon garnicht meine ovatoren. Das hat alles zuviel gekostet. Und was soll es bringen wenn man dann 50x nap 200 und 100 x cd5 zb da hat? |
||||||
Mijikai
Stammgast |
19:54
![]() |
#22303
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Kann ich verstehen Frank, würde ich wahrscheinlich auch nicht, war ja von mir auch eher so gedacht wie Raptor und esche das gemacht haben, eher nen gemütlicher nachmittag bis abend bei wechselnden oder evtl. interessanten mitgliedern heir, habe ich auch gerade im B&W fred geschrieben. Reines naim treffen wäre schon cool die ganzen Naim infizierten zu treffen, aber alle mit Anlage und so fänd ich zu krass glaub ich LG Miji ![]() |
||||||
sparry
Stammgast |
19:57
![]() |
#22304
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
es würde ja mehr um das da sein , das zusammen sein , wie währe ein oldtimer treffen ohne oldtimer man redet über das eine zeigt den einen oder anderen umbau, war ja nur ein idee, aber ich fand sie schön:) vielleicht einen stand wo dinge umgelötet werden verfeinert, andere kondensatoren, und und und ein paar hörräume zb . |
||||||
sparry
Stammgast |
20:00
![]() |
#22305
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
habt ihr schon mal die silbernen deltron cinch gesehen? wie findet ihr die? ich werde nun die phono karte n mir in eine schachtel bauen mit anschlüssen, und den tranformator mit rein ein gehäuse , hat jemand ne "n" karten zu verkaufen? lg sparry, alles muss man selber machen:) naim(WE) |
||||||
mittelp
Stammgast |
20:00
![]() |
#22306
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Hallo, ich habe heute mein neues Netzkabel bekommen, nichts besonderes, von Inakustik, aber wo schließe ich es vorzugshalber an? TeddyCap oder Supernait ![]() |
||||||
sparry
Stammgast |
20:03
![]() |
#22307
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
eine frage gibt es hier jemand von uns der auch an naimies schraubt? ausser am drehknopf ![]() |
||||||
ft/o8
Inventar |
20:12
![]() |
#22308
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Ehrliche Antwort ? Ich schraube nicht mal am Lautstärkepoti. Der ganze Krempel dient mir nur als Wiedergabeknecht meiner Musiksammlung. Ab und an werden die Teile mal abgestaubt. Mehr aber auch nicht. |
||||||
sparry
Stammgast |
21:04
![]() |
#22309
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
grass bei mir dient es als altar, neben der altar vinyl sammlung, und ich will wissen warum was ist , somit schraube ich lieber selber , und nicht nur stecker tauschen und kaufen, ich will niemand auf den fuss treten der eine so der andere so ich schrauben und restauriere schon mein leben lang, und so will ich die phono box selber bauen, wenn sich jemand damit aus kennt mit den innereien der stageline biite melden lg sparry |
||||||
greengeeko
Stammgast |
22:27
![]() |
#22310
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
nur hören, nicht schrauben ![]() aber ein treffen der naimianer hier wäre wirklich mal sehr interessant! |
||||||
sparry
Stammgast |
23:49
![]() |
#22311
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
wo und wann mit europanaimianer? |
||||||
saboli
Stammgast |
00:43
![]() |
#22312
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
![]() Ein Tag auf dem Teddy und den nächsten Tag auf dem SN. |
||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#22313
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Nach ein wenig Umbau und Dämmen sieht es nun so aus: ![]() Mein Rack musste gehen, da es zu groß war / wirkte. Das Regalsystem jetzt wirkt dezenter und ist klanglich echt klasse. Sehr stabil, nichts wackelt, gut entkoppelt, da an der Wand montiert und es ist sehr leicht, was den Naim Komponenten bekannterweise ja am besten liegt. |
||||||
Verrückter
Inventar |
11:59
![]() |
#22314
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Und was hattest Du vorher für ein Racke? Gruß Stefan |
||||||
nnnm
Stammgast |
12:01
![]() |
#22315
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@frank_aus_n Das sieht klasse aus! Toll, viel besser als vorher! ![]() Mit dem Wandregal sieht das sehr gut aus und technisch perfekt vom Boden entkoppelt. Hat sich das beim Klang bemerkbar gemacht? Vielleicht könnte man auf den Rackböden noch einen zweiten raufstellen, der vom ersten dann noch mit Spikes oder Halbkugeln entkoppelt wird. Kann man ja relativ günstig machen. VG |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
12:02
![]() |
#22316
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Hi Frank Blöde Frage mal.............woher wusstest Du das Du die "Dämmung" dort anbringen musst, na wo sie jetzt ist. Und wenn welcher Effekt hat sich nun gegenüber vorher eingestellt, oder gar welche Verbessserungen haben sich beim Raumklang eingestellt. Stehen deine Ovators links und rechts 50 cm weg? Sieht man auf dem Foto nicht so genau. Happy Weekend [Beitrag von hifi_raptor am 25. Feb 2012, 12:03 bearbeitet] |
||||||
nnnm
Stammgast |
12:03
![]() |
#22317
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
...........und ach ja, die Standartsteckdose geht gar nicht ![]() ![]() Kauf Dir die von Phonosophie-- wirst überrascht sein was sich tut. VG |
||||||
Mijikai
Stammgast |
13:52
![]() |
#22318
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Sehr schöne Frank ![]() LG Miji ![]() |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
14:07
![]() |
#22319
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Hallo Sparry, ich habe dir eine PM bezüglich einer Stageline geschickt. Gruß |
||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#22320
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Ich habe die Tipps aus den Akustik Threads hier umgesetzt. Zumindest was die Wände links und rechts angeht. Die Dämmung hinter den Lautsprechern habe ich ausprobiert bis es für mich am besten klang. Die Wiedergabe hat es sehr postiv beeinflusst, da ich vorher sehr mit Nachhall und Reflektionen zu kämpfen hatte, grade weil die Ovator so viel "Energie" haben. Wenn ich jetzt die Musik ausmache ist sie sofort "weg", kein Nachhall mehr. Hinter meiner Hörzone ist die Wand auch gedämmt. Die Ovatoren haben 55cm zur Seitenwand und stehen 35,5 cm vor der Rückwand, da mir sonst der Bass zu ungenau war. Steckdose ist in Arbeit. |
||||||
sparry
Stammgast |
17:19
![]() |
#22321
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
nur eine frage die wand ist nicht vom boden entkoppelt somit überträgt die wand auf den boden oder ![]() aber siet sehr gut aus @frank es sieht frei aus nicht zuviele komponenten, eine frage an alle , da im haus gerade neue stromkabel gezogen werden möchte ich mir ein kabel für die anlage ziehen, welcher querschnitt dafür wäre richtig? 3 mal 1,5mm² oder besser 2,5² lg euer sparry was sagt ihr mit dem treffen wo wäre welche stadt am besten, könnt ja mal mit euren händlern reden "hamburg"? hat jemand einen draht zu naim ? wegen anfrage von buttons machen lg euer sparry |
||||||
Amperlite
Inventar |
17:27
![]() |
#22322
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Eigentlich völlig egal. Aber wenn man den Aufwand schon betreibt, dann doch bitte 5x2,5 mm². Solltest du am Wände aufstemmen sein, dann denke doch auch mal über zentral geschaltene Steckdosen in den Zimmerecken nach. Eine stimmungsvolle Beleuchtung dürfte noch weit mehr Effekt auf das Hörerlebnis haben als das separate Stromkabel. ![]() Nachtrag: Auf Nachfrage hat der Elektriker auch Steckdosenblenden mit mehr als 2 Dosen. 5 Dosen direkt in der Wand spart z.T. schon die Verteilerleiste. [Beitrag von Amperlite am 25. Feb 2012, 17:35 bearbeitet] |
||||||
sparry
Stammgast |
17:52
![]() |
#22323
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@amperlite das mit der fünfer dose in der wand ist ne kluge sache, aber wie mach ich das nun mit der sternverteilung in der wand? könntest du "sie" mir bitte einen link senden wo ich mal eine sternverteilung sehe. und wie ich diese in der wand umsetze, in der wand sind diese doch immer paralell oder? lg sparry interessiert doch auch bestimmt andere hier oder? |
||||||
ahof
Stammgast |
17:55
![]() |
#22324
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
sparry, ich hab sowas nicht, aber darauf würd' ich achten: 1.) seperater Stromkreis für die Stereoanlage, 2.) "audiophiler" Sicherungshalter / FI-Schalter? 3.) Kabel 4.) Wandsteckdose(n) 5.) Erdung (Seperate Erdung des Steroanlagen Stromkreises möglich?) Ich hab Angst vor dem Strom und keine Ahnung von Elektrik. Bitte alles mit Fachmann abklären! Auch würde ich NICHT am Nait5 basteln. Wenn doch gibt's (erste) Hinweise auf ![]() So ein Treffen wäre nett, aber mir wahrscheinlich zu weit. Liebe Grüße |
||||||
sparry
Stammgast |
17:57
![]() |
#22325
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@verrückter den nait 3 gibt es auch als nait 3 r somit vom sessel aus bedienbar lg sparry ps ich verbringe zu viel zeit mit naim aber es ist schöööööööööööönn "meine freundin ist anderer meinung" zu den vespas im schlafzimmer hat sie nichts gesagt aber bei naim wird sie schon bischen eiversüchtig:) |
||||||
sparry
Stammgast |
18:02
![]() |
#22326
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@ahof woher kommst du denn in österreich was lustig ist meinen nait habe ich aus linz und meine 705 kommen auch bald aus linz naja ein freund bringt mir sie mit er kommt aus demm schönen ösi land mein vater ist in krems geboren , naja leider hier gestorben, aber zum stromkreis zurück einer meiner lehren hatte ich ein wenig mit strom zu tun ich hatte mal meine eigentumswohnung"die ich wieder verkauft hatte nach der trennung" komplett mit strom verlegt, abgeschirmte kabel , aber das mit der audiophielen sicherung woher bekomme ich die? [Beitrag von sparry am 25. Feb 2012, 18:04 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
18:08
![]() |
#22327
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Nein, in der Wand werden durchaus auch mehrere Abgänge in eine gemeinsame Lüsterklemme geklemmt. Oft geht ja eine gemeinsame Leitung in einen Raum und verzweigt dann weiter. Das ist sozusagen eine "Sternverteilung". Bei nacheinandergeschaltenen Steckdosen ist es dann aber eine "Reihenschaltung", das ist richtig. Ich kann dich aber beruhigen. In meinem Keller war es in einem Raum nötig, eine geradezu unanständig hohe Zahl an Dosen in Reihe zu klemmen. Selbst wenn ich an die letzte (die nach draußen führt) einen Rasermäher betreibe (der mit 3,2 kW mehr als zehnmal so viel Strom zieht wie eine übliche HiFi-Anlage), dann bleibt der Spannungsabfall geringer als die erlaubte Schwankung im deutschen Stromnetz.
Nachdem ich diese für riesigen Unsinn halte, gehe ich darauf nicht weiter ein. Mach einfach mal nen Sicherungskasten auf und wirf nen Blick rein. Mit einer kurzen Anstrengung der grauen Zellen und einer Prise Logik sollte sich diese Sorge in Wohlgefallen auflösen.
Sollte die Anlage Verbindung zu anderen geerdeten Geräten haben (AntennenReceiver u.ä.), dann wäre dieses Vorgehen sogar sehr kontraproduktiv, will man doch eine möglichst gute gemeinsame Erdverbindung erreichen. Praktisch im Altbau aber auch kaum durchsetzbar, denn es muss eine anständige Erde einbetoniert werden. [Beitrag von Amperlite am 25. Feb 2012, 18:15 bearbeitet] |
||||||
sparry
Stammgast |
18:12
![]() |
#22328
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
dann hilf uns leihen doch bitte @amperlite was ich nicht verstehe ist wenn ich einen sternverteiler habe dann gehe ich doch in eine steckdose und verteile dann in der leiste im stern wenn ich aber in der wand eine fünfer steckdose habe "nebeneinander" dann ist diese doch nicht im stern oder? ![]() die frage nun wie kann ich dort im stern verteilen, lg sparry |
||||||
ahof
Stammgast |
18:17
![]() |
#22329
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
[/quote] Sollte die Anlage Verbindung zu anderen geerdeten Geräten haben (AntennenReceiver u.ä.), dann wäre dieses Vorgehen sogar sehr kontraproduktiv, will man doch eine möglichst gute gemeinsame Erdverbindung erreichen. Praktisch im Altbau aber auch kaum durchsetzbar, denn es muss eine anständige Erde einbetoniert werden.[/quote] Ich gehe davon aus dass die [b]gesamte Kette[/b] (im Bedarfsfall auch der Receiver, TV, etc.) an dem Stromkreis hängt. Dann teilen die sich doch die Erde. Der gegenteilige Fall wäre, natürlich, kontraproduktiv. LG [Beitrag von ahof am 25. Feb 2012, 18:19 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
18:20
![]() |
#22330
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@ahof: Es ist nicht damit getan, ein Stück Eisen in die Erde zu rammen. Falls Interesse besteht: ![]()
Wenn man nichts davon versteht, solltest man das selbstverständlich dem Fachmann überlassen. Ich empfehle ![]() [Beitrag von Amperlite am 25. Feb 2012, 18:29 bearbeitet] |
||||||
ahof
Stammgast |
18:41
![]() |
#22331
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@ Amperlite: Danke für den Link - sehr interessant! Dachte nicht dass es so eine umfangreiche bauliche Massnahme ist. Für mich kommt der Strom aus der Steckdose, und die Erde auch.. Kenne jedoch Stereoanlagenbesitzer die gerade mit diesem Umbau sehr zufrieden waren, deshalb hab ich's mal vollständigkeitshalber angeführt, in den Punkten, die ich bedenken würde. LG |
||||||
Amperlite
Inventar |
18:53
![]() |
#22332
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Es ist ja bekannt, dass ich den Stromtuninggeschichten (auch aufgrund von etwas Fachwissen zum Thema) äußerst kritisch gegenüberstehe. Gerade die Verwendung von Schmelzsicherungen ist nicht nur aus klanglicher Sicht völliger Unsinn, sondern stellen sie sogar noch eine Verschlechterung der Situation dar (Schmelzsicherungen haben keine elektromagnetische Kurzschlussabschaltung). Ebenso werden einige der Bauernfänger-Produkte aus ungeeigneten Legierungen hergestellt, die der "Standardware" klar unterlegen sind. Störungen durch die Erdverbindung sind jedoch an der Tagesordnung, gerade bei Verbindung zu Antennenreceivern oder Computern. Eine Fachkraft ist aber sicher in der Lage, dem Problem auf den Grund zu gehen, ohne den Garten umzugraben oder den Kellerboden aufzustemmen. Vorteilhaft sind schutzisolierte Geräte, die Probleme mit der Erde gar nicht erst entstehen lassen. [Beitrag von Amperlite am 25. Feb 2012, 18:58 bearbeitet] |
||||||
sparry
Stammgast |
19:16
![]() |
#22333
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@amperlite also wenn ich das nun richtig verstehe ich fasse zusammen: einmal 5 mal 2,5 aus dem keller nach oben über eine spezial sicherung in den raum der räume dort in eine verteilerdose und von dort drei mal 2,5 mm² nach unten zu der 5 er steckdose, und an jede steckdose im stern von der verteilerdose ein neutrall , eine phase und eine erde, ist das richtig? lg sparry und wäre ein abgeschirmtes kabel besser? |
||||||
Amperlite
Inventar |
20:02
![]() |
#22334
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Lass die Finger von "Spezialsicherungen". Den Bauernfängern traue ich nicht zu, ein so hochwertiges und von vorne bis hinten geprüftes Produkt zu bauen, wie ich es von den großen Markenherstellern kenne. Zudem:
Eine durchgehende Schirmung ist hier nicht zu gewährleisten. Zudem ist das bei sauber konstruierten Geräten komplett unnötig. Mit dem feinen Schirmgeflecht handelst du dir beim Verlegen nur Probleme ein, denn es gibt auch nirgendwo eine Stelle, wo dieses sauber aufgelegt werden könnte.
Wenn du hier nachfragen musst, kann ich nur dringend davon abraten, selbst zu verlegen. Lass einen Fachmann ran, mit Strom ist nicht zu spaßen, das kann lebensgefährlich werden! |
||||||
sparry
Stammgast |
20:39
![]() |
#22335
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
welche sicherung kannst du empfhelen? lg sparry |
||||||
Horchposten
Stammgast |
20:41
![]() |
#22336
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Als Elektofachkraft wird mir gerade ganz übel, wenn ich hier so einige von Amperlites Ausführungen lese. ![]() ...und an alle Anderen: Finger weg vom Sicherungskasten und dem Verlegen von Leitungen, wenn Ihr nur Ahnung, aber kein Wissen habt. Ist brandgefährlich! Wer für Tausende von Euro Hifi kauft, kann sich auch den Besuch eines Elektrikers leisten. Der guckt eventuell etwas komisch bei unseren bizarren Wünschen, aber wenn es die VDE-Vorschriften zulassen, wird er es auch einbauen, auch wenn er den "Klanggewinn" dadurch für Unsinn hält. Ein Kostenvoranschlag ist oft kostenlos und unverbindlich - einfach mal fragen. ![]() |
||||||
sparry
Stammgast |
21:07
![]() |
#22337
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
@horchposten hi guten abend:) ich habe in zwie wohnungen komplett die ganzen stromleitungen verlegt, mit abgeschirmten kabel, bestimmt 300 meter alles einzeln abgesichert, steckdosen einzeln und taster einzeln , ich mache das nicht zum erstenmal:) aber was mich interessiert ist eine steigleitung mit 5 mal 2,5mm² und dann welche sicherung im kasten , gibt es eine die ein prüfzeichen besitzt und audiophiel ist? ab sicherungskasten ist es ja dann meine sache:) ![]() im sicherungskasten lasse ich eh den fachmann dran, und die kabel im treppenhaus die firma aber die kabel kaufe ich ![]() lg sparry einmal die zange über drei phasen hatte mir gereicht, 60 ampere sind dabei rausgeflogen den kanll werde ich nie vergessen, zum glück hatte ich die elektriker zange in der hand sonst wären die finger schwarz. |
||||||
Amperlite
Inventar |
02:12
![]() |
#22338
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Wir wollen natürlich keinen groben Unfug stehen lassen. Was genau habe ich "verbockt"?
Definiere "audiophil" im Zusammenhang mit einer Sicherung. |
||||||
ft/o8
Inventar |
14:25
![]() |
#22339
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Leute Leute; reichen die oben angeführten Maßnahmen wirklich aus um audiophil Musik genießen zu können ? Ich bin da noch einen Schritt weiter gegangen. Für die Wiedergabe klassischer Musik , so hab ich festgestellt, ist es optimal Strom aus reiner Wasserkraft zu nehmen. Für die etwas härteren Sachen a la Mototrhead, Opeth Dream Theater ect. eignet sich Strom aus einem ( selbstgebastelten ) Atomreaktor hervorragend, weil da deutlich mehr Druck und präzisere Bässe erreicht werden können, als mit allen anderen mir zur Verfügung stehenden Stromarten. Ja und last but not least für gehaltvolle Poprockklänge ( Genesis und Co ) wirkt Energie gewonnen aus den Sonnenkollektoren vom eigenen Feld wahre Wunder. Ich würde das alles erst mal angehen bevor man an profanes Wandaufstemmen geht oder nach geigneten Lautsprechern sucht. |
||||||
Amperlite
Inventar |
15:04
![]() |
#22340
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Absolut! Man kann nicht früh genug beginnen. Ich nehme an, die ersten Anfragen an die Tonstudios sind schon rausgegangen, was deren Verkabelung und Bestromung betrifft? Wäre ja schön dumm gelaufen, wenn wir die Wände aufstemmen und das Tonstudio stand mittem im Industriegebiet und hatte nichtmal "audiophile Sicherungen" in Verwendung. Oder schlimmer: Sie verwenden Geräte, die nichtmal ausgelagerte Spezialnetzteile haben! Ich möchte garnicht drüber nachdenken, was bei meinen Platten im Vorfeld schon verloren sein könnte! ![]() [Beitrag von Amperlite am 26. Feb 2012, 15:10 bearbeitet] |
||||||
sparry
Stammgast |
17:22
![]() |
#22341
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
ok ok ok ich habe verstanden ![]() es war ja nur eine frage, denn hier wird ja immer von sternverteilern und und und gesprochen, aber da sieht man mal wieder geht auch ohne:) ich wollte eigentlich nur eine klare antwort haben , "sparry ist das gleiche" klanglich kein unterschied. aber was macht phonosophie anderst in seinen elektrischen leitern das diese so unverschämt teuer sind? eine steckdosenleiste für 300 euro lg sparry ps nichts für ungut an alle mit"naimianer" aber ist es nicht manchmal zu überdenken geld in rachen anderer zu stecken |
||||||
Verrückter
Inventar |
17:55
![]() |
#22342
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Nichts?! |
||||||
_webwasher
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#22343
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Interessiert lese ich mit, wie ihr Strom verteilt. Bei mir macht das eine HMS Wandsteckdose und der PowerIgel recht gut. Auch wenn ich zuerst keine Unterschiede erwartet habe sind sie da und ich möchte nicht mehr auf den Igel verzichten. Zum Reaktivieren meines Plattendrehers suche ich ein Stageline N für MM. Bitte eine PN, wenn ein Mitleser eines abzugeben hat - danke vorab. LG Mark |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.607