HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#22143
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Und wie willst du einen handelsüblichen Phonvorverstärker an den Nait 5 anschließen? Nait XS und Supernait haben Cincheingänge zu ihren Din Eingängen. Du benötigst ein Spezialkabel. Erst letzte Woche ging ein gebrauchtes in der Bucht für knapp 100€ raus ![]() Hole dir eine Stageline! Da sind die Verbindungskabel DIN<<<DIN schon mit dabei. Nur leider gibt es die edlen Teile, selbst in der Bucht äußerst selten ![]() Wie ich weiter oben schon geschrieben habe. Der Nait5 ist nix für Naimanfänger. Permanent der Kauf von DIN <<<Cinch Adapptern läßt einem, unter Umständen, recht schnell altern ![]() Gut daß du hier im Forum Hilfe bekommst! Weiterhín viel Erfolg. Das meine ich Ernst ![]() Gruß Christoph ![]() [Beitrag von RaAuG1 am 13. Feb 2012, 07:30 bearbeitet] |
||||
Shadow410
Stammgast |
08:58
![]() |
#22144
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Wo liegt das Problem? Ein gewöhnliches Adapterkabel Cinch-DIN kriegst bei Conrad um knapp unter 10 Euro! Sicher, das ist keine "highendige" Lösung, aber sie funktioniert! Damit kann ich JEDEN normalen Phonovorverstärker (oder anderes Quellgerät) an einen Hochpegeleingang an einem Naim-Verstärker anstöpseln. Gut und günstig als Phonopre würd ich auch noch die Pro-Ject Geräte in Erwägung ziehen. Und gebraucht werden die einem nachgeworfen... LG, Peter |
||||
|
||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#22145
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Freilich hast du Recht! Nur bedenke: Der Nait5 konnte damals schon, über die AUX2 Eigangsbuchse einen Naim Phonoverstärker gleichzeitig zum Eingangssignal, mit Strom versorgen! Einen herkömmlichen Phonoverstärker an dem z.B. AUX1 oder Tuner Eingang angeschlossen klingt dagegen "Lichtjahre" schlechter!!!! Du verschenkst dabei, gerade im Phonobereich, das ungemeine Potential eines Naim5!!! Ich lehne mich jetzt gaaaanz weit áus dem Fenster! Eine Stageline (MM) kann klanglich locker mit Phonovorstufen, in der 1500€ Klasse anderer Hersteller mithalten!!! Die Dinger müssen extra noch am Stromnetz angeschlossen werden. . Bei Naim macht das u.a. der AMP! Clevere Idee!! [Beitrag von RaAuG1 am 13. Feb 2012, 09:15 bearbeitet] |
||||
Shadow410
Stammgast |
09:23
![]() |
#22146
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Stimmt schon, Naim hat da ein sehr cleveres System entwickelt. Clever im klanglichen Sinne, noch cleverer, weil die Leute damit die hauseigenen Produkte quasi kaufen müssen. Aber die Qualität der Naim Phonostufen ist unbestritten - hatte mal probehalber eine Stageline bei mir (wenn auch über ein TeddyCap in Ermangelung eines Naim Verstärkers mit stromführender AUX2-Buchse). Hat mir dann so gut gefallen, dass ich, weils ein attraktives Angebot gab, auf die SuperLine aufgerüstet habe und das Thema für mich somit endgültig erledigt ist. Letztlich aber hängt die klangl. Qualität aber immer vom verwendeten Dreher und noch stärker von der Interaktion mit dem Tonabnehmer ab. LG, Peter |
||||
JoDeKo
Inventar |
09:31
![]() |
#22147
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Hola,
...das ist allerdings mehr als weit. ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc P.S.: Für meinen Geschmack kommt der Naim nicht an die 1.000,-€ Klasse heran - aber alles Geschmackssache. ![]() P.P.S.: @Shadow - natürlich auch richtig. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 13. Feb 2012, 09:32 bearbeitet] |
||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#22148
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Hola, na wenn du das schon sagst, dann ist es ja wirklich eine kl. Wertschätzung gegenüber der Stageline ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von RaAuG1 am 13. Feb 2012, 11:02 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
11:33
![]() |
#22149
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Tonabnehmer und Pre-Amp interagieren bei Phono durchaus in hörbarem Ausmaß und erzeugen in ihrer Kombination einen bestimmten Klang. Hier ist sogar mal ein Kabeleinfluss in nennenswerten Dimensionen möglich. Deine Erfahrungen sind also nicht unbedingt auf alle anderen Systeme übertragbar. |
||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#22150
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Laß uns wieder zum urprünglichen Thema zurückkommen. Eine Stageline(ob MM oder MC ) wechselt gebraucht, in der Bucht zwischen 200 und 225 € den Besitzer. Wie gesagt: Sehr, sehr selten ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von RaAuG1 am 13. Feb 2012, 14:56 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
18:56
![]() |
#22151
erstellt: 13. Feb 2012, |||
In sparrys Fall - da der Verstärker nun hoffentlich bald läuft und er ja mal naim wollte - würde ich ihm in jedem Fall eine Stageline nahelegen. Das ist wohl der "übliche" Spielpartner für den Nait5 in Punkto Phonovorvorverstärker. Ausserdem sehe ich das mit den Din Anschlüssen nicht so kritisch. Schlimmstenfalls her mit dem Kolben und einen angelötet ![]() Ist doch super praktisch, und viel logischer. Obs jetzt besser klingt sei dahingestellt, aber: Ein Gerät - ein Anschluss. Das ist doch was. Nicht so wie bei RCA: Ein Gerät - zwei Anschlüsse. Dass sie (nahezu die gesamte Unterhaltungselektronikindustrie bis auf.. naim) das jemals im großen Stil für "Gut" befunden haben kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Hat jemand Erfahrung mit dem Avondale Stromkabel? Ich habe gerade welche hier und bin, sagen wir mal, unschlüssig. Es "macht" mehr als erwartet ![]() Ich weiß noch nicht ob es positiv zu werten ist. Avondale ist super, die nehmen das Kabel wenns nicht passt auch wieder. Eines hab ich am AVI Dac und eines an der NAP 160. Bleibt nur die für mich bewährte Methode: Ein Monat dranlassen und dann zurücktauschen. An meinem Anspruch beim "Probieren" hat sich schon lange nichts geändert. Ich höre recht laut "Expendable Youth" von Slayer, keine "audiophile" Aufnahme, bei weitem nicht. Aber spassig. Besser war Slayer - leider - nie mehr. (M)eine Anlage muss auch das halbwegs können. Dann Carcass - "Go to hell" oder "Polarized". Dann irgendwas von Ani DiFranco, wahrscheinlich "Marrow" (übrigens, fantastisches Lied). Vielleicht auch noch was von Tori Amos oder den Manic Street Preachers (Das "Generation Terrorists" Album ist gut). [Beitrag von ahof am 13. Feb 2012, 19:05 bearbeitet] |
||||
Smithy
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:01
![]() |
#22152
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Hallo Naim-Gemeinde, ich bräuchte Hilfestellung beim Verkauf meiner Vor-/Endkombi (122x/150x). Da ich beides getrennt verkaufe, müsste ich wissen welches Kabel jeweils im Lieferumfang ist, leider schweigt sich hier die Bedienungsanleitung aus. Ohne Flatcap wird ja eigentlich nur das 4-Pin-Kabel zur Signal- und Stromversorgung benötigt. 1. Liegt das normalerweise der Vor- oder der Endstufe bei? 2. Weitere Kabel sind nicht enthalten? Sorry für die vielleicht banale Frage, aber die Anlage stand lange unangetastet am selben Ort. Danke + Gruß |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#22153
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Was kommt denn als Ersatz? ![]() |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#22154
erstellt: 13. Feb 2012, |||
@smithy zur vorstufe gehören keine kabel. zur endstufe das snaic4 und netzkabel |
||||
ft/o8
Inventar |
22:12
![]() |
#22155
erstellt: 13. Feb 2012, |||
Um nochmal auf Sparry Suche nach ner Phonopre zu kommen; Was hast Du denn für einen Plattenspieler ? Und - vieleicht nicht ganz unwichtig - was für ein Abtastsystem ist vorhanden ? [Beitrag von ft/o8 am 13. Feb 2012, 22:13 bearbeitet] |
||||
sparry
Stammgast |
00:30
![]() |
#22156
erstellt: 14. Feb 2012, |||
hallo liebe naim(er) gemeinde ![]() ich habe einen rega planar 2 und mit dem abtast system werde ich mir ein neues kaufen, zur zeit ist es ein mm, die frage die sich stellt worin die unterschiede liegen klanglich zwischen mm und mc wenn jemand sich erbarmt eine stageline zu verkaufen bitte gerne pm an misch. welches kabel könnt ihr mir empfelen als din kabel zum selberlöten? lg sparry hoffentlich kommen die boxen morgen ![]() |
||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#22157
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Google Startseite...Eingabe: Unterschiede zwischen MC oder MM: Resultat>>>>>>guggst du ![]() ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
12:30
![]() |
#22158
erstellt: 14. Feb 2012, |||
@Sparry: Meine bescheide Erfahrung: MM: die Tonabnehmer sind sehr gut und sehr musikalisch und kosten nicht die Welt (habe gerade einen Nagaoka MP11 probiert ... genial !) aber gebrauchten Stageline N sind noch seltener. MC: erst soll der Tonarm eine gewisse Niveau haben dann sind die MCs viel teuerer als die MMs (wenn sie auch besser sein sollen), dafür sind Stageline S (oder K) doch nicht so selten. |
||||
mittelp
Stammgast |
15:00
![]() |
#22159
erstellt: 14. Feb 2012, |||
heute habe ich mein Teddy Cap vom Zoll geholt. 83,00 Euronen mußte ich noch bezahlen. Nun dachte ich es wären alle benötigten Kabel bei, ja Pustekuchen, ein 5 poliges DIN-Kabel war bei, sonst nichts, auch kein Netzkabel. So, wo kriege ich dann nun ein 4 poliges DIN-Kabel her? Hat wer einen Tip? ![]() Gruß Peter ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
15:17
![]() |
#22160
erstellt: 14. Feb 2012, |||
In deinen Profil steht, das du in Berlin wohnst...also zu HiFi im Hinterhof. Bei mir waren alle drei Kabel dabei, es kann sein das nur das Netzkabel fehlte. |
||||
saboli
Stammgast |
15:19
![]() |
#22161
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Hallo Peter, der 5-poligen Kabel ist der Kabel den man braucht wenn man einen HiCap addiert. Typischerweise hat man vorher 202/200 order 102/180 (also ohne externe Stromversorgung). Beide Geräte sind dann mit einem 4-poligen Kabel verbunden. Masse, 2 x Signal (von Vor zu Endverstärker) und 1 x 24Volt (von End zu Vorverstärker). Kommt eine HC oder TeddyCap dazu wird einen 5-poligen Kabel zwischen HC und Vorverstärker gebraucht weil die HC nicht 1 x 24V sondern 2 x 24Volt an den Vorverstärker liefert. Das ist die normale Konf. deswegen kann ich verstehen, dass Teddy standardmässig keinen 4-poligen Kabel mitliefert (warum aber keinen 220V ????????). Ich gehe davon aus dass Du einen SN hast. In dem Fall hast Du natürlich keinen von den beiden Kabel. Ich würde Teddy kontaktieren. Seine Kabel haben einen guten Ruf. Sonst gibt es auch in England Flashback der auch Kabel verkauft. Gruß Olivier |
||||
sparry
Stammgast |
18:11
![]() |
#22162
erstellt: 14. Feb 2012, |||
achtung an alle!!!!!!!!!!! habe hier wieder einen dieb an der angel ist nun der dritte innerhalb einem monat bitte nehmt euch in acht vor solchen mails : ken Nny <stonaints@yahoo.com> Hello, Yes sir I have the owner card , but right now i don`t have a camera to send you the copy of it . You`ll get it with the items . After i`ll go and put the item into the company`s custody you`ll can go and make the payment confirmation. Then the company will start the delivery , in 5 days the item will arrive to your front door . When the item will arrive to you , you`ll can inspect it and if something is wrong with it you`ll can return it and the company will give your money back . If you are not satisfied with your purchase, you may return it within 5 days of receiving it in the condition that you received it in for a refund. I guarantee the item is as described . So we can do it like this ? I wait you regards [Beitrag von sparry am 14. Feb 2012, 18:51 bearbeitet] |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#22163
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Netzkabel sind bei teddy nicht dabei, steht aber auch im text. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:30
![]() |
#22164
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Hi Naim(ologen) also heute habe ich den ganzen Tag mit den Ovators verbracht. ![]() Um es vorweg zu nehmen und es mit Werner zu sagen: ab heute Abend wird das Analysemodul abgeschaltet und Musik gehört. Also die Ovators holen aus den Aufnahmen das raus was drin ist. Das ganze hat Kontur und eine phantastischeTransparenz. Akustische Gitarren haben Körper(klang), bei gezupften Bässen spürt (hört) man die dicken geriffelten Saiten. Zur Feier des Tages habe ich mir bei LINN noch eine Scheibe von Susan Wong - Someone Like You in 192/24 gegönnt. Goil ![]() Überhaupt neigte ich heute entweder zu meinen MFSL Gold- und Silberstücken, rippen und hören, oder eben zu High Res Material. Die Kette verführt schon arg zu audiophilem Material, daher lieber wieder Analysemodul aus und Musik an. Darum gab's auch die Come Taste The Band und Made In Japan von Deep Purple. Aber selbst etwas "verwaschene" Rockscheiben gewinnen durch die Darstellung der Ovator. Heute Abend habe ich mir auch mal Happysound (Soul Sister - The Way To Your Heart) oder Disco (Alicia Bridges I Love The Nightlife) und triviales wie Sniffin' The Tears - Driver's Seat in "Laut" gegeben. Clapton / Cale - The Road To Escondido groovt tierisch, alles baut sich körperhaft vor Dir auf........ Macht schlicht mächtig Laune. Und wie immer alles mit Nebenwirkungen - zuckende Glieder ![]() Gruß und auf zur nächsten Session am Donnerstag. |
||||
mittelp
Stammgast |
19:51
![]() |
#22165
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Bei HiFi im Hinterhof habe ich angerufen und sie haben auch Kabel da, aber der Preis hat mich umgehauen. 158,00 Euronen ![]() ![]() ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
20:08
![]() |
#22166
erstellt: 14. Feb 2012, |||
mittelp
Stammgast |
20:22
![]() |
#22167
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Hab ich gemacht. ![]() |
||||
sparry
Stammgast |
20:52
![]() |
#22168
erstellt: 14. Feb 2012, |||
nabend an alle woher bekomme ich das naim kabel din 5 pole als meterwahre? lg sparry ![]() |
||||
ahof
Stammgast |
20:57
![]() |
#22169
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Soll ich die mit dem Fremdnetzteil in Berührung gekommenen und nun vielleicht kontaminierten Vorstufen nun nach England schicken damit sie exorziert werden ... ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:11
![]() |
#22170
erstellt: 14. Feb 2012, |||
![]() ...ich sag nur Hölle................ ![]() ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
23:53
![]() |
#22171
erstellt: 14. Feb 2012, |||
![]() ![]() Die TeddyCap liefern 24Volt (ggf. 18V) wie die FlatCap, HiCap und SuperCap auch sonst nichts. Was soll dann kaputt gehen ??? Teddy benutzt hochwertigen Komponenten in seinen Regulatoren. Trafo und Siebcap sind kleiner weil die Regulation ausgereifter ist aber die gesamte Qualität stimmt. |
||||
Amperlite
Inventar |
23:55
![]() |
#22172
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Undbedingt recappen! Sind die Kondensatoren einmal mit "schlechtem" Strom in Berührung bekommen, setzt ein Memory-Effekt ein, der die Transparenz und Durchhhörbarkeit des Klangs stark beeinträchtigt. Lieferte das Netzteil eine zu geringe Spannung, leidet die Dynamik, denn den Elkos werden die falschen Spannungsinformationen aufgeprägt. Unter anderem ein Grund, warum man Naim-Geräte niemals abschalten sollte. ![]() |
||||
nnnm
Stammgast |
08:21
![]() |
#22173
erstellt: 15. Feb 2012, |||
olive XPS ACHTUNG sind nicht kompatibel mit den schwarzen aus der Reference Serie!! Bei dem NDX funktionieren die alten XPS Netzteile nicht, weil über das Burdykabel auf irgendeinem Leiter einen andere Spannung anliegt, der NDX nicht klingt und beide Geräte super warm werden und kaputt gehen können!!!! Leider weiß das keiner (auch kaum ein Händler) und ist jetzt erst im Freundeskreis bekannt geworden. Also lieber vorher direkt beim Vertrieb nachfragen, wenn die Serien gemischt werden!! |
||||
Shadow410
Stammgast |
08:38
![]() |
#22174
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Interessant! Jedoch: mein olives XPS funktioniert problemlos mit CDX2 und CDS3 - habe ich erst neulich bei einem Freund getestet. Wie es sich an einem NDX verhält, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Und eine gewisse thermische Entwicklung ist bei oliven und schwarzen XPS quasi normal (ebenso wie bei einem TeddyXPS). LG, Peter |
||||
lawoftrust
Stammgast |
10:02
![]() |
#22175
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Naim weist in seinem Forum ausdrücklich darauf hin, dass das XPS1 nicht mit dem NDX verwendet werden darf. |
||||
paffel
Stammgast |
10:05
![]() |
#22176
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Also Peter(raptor), jetzt ist aber mal Schluß mit der Lobhudelei der Ovator 400! Nicht auszudenken, wenn sie in meinem Wohnzimmer genauso solch eine Wirkung hätten wie meine Harbeth und vielleicht sogar das könnte, was die M 30 nicht können! ![]() Aber ganz ehrlich: ich freu mich bannig für Dich. moin werner |
||||
lawoftrust
Stammgast |
14:08
![]() |
#22177
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Kann die Begeisterung gut nachvollziehen, denn ich bin mit meiner 600 auch sehr zufrieden. Dieses Jahr kommt dann die Aktivierung. |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#22178
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Also ich kann dem nur beipflichten. Meine S400 macht mir einfach nur Freude. Ich habe vorher nie einen so ehrlichen und trotzdem emotionalen Lautsprecher gehört, wenn man das so sagen kann. ich habe harbeth bei meinem händler an naim gehört, aber keine war so gut wie die ovator 400. |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:41
![]() |
#22179
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Hola,
Zauberwort - berichte bitte. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
delgesu
Stammgast |
15:00
![]() |
#22180
erstellt: 15. Feb 2012, |||
hallo, also, ich habe vorhin bei teddy pardo nachgefragt. es geht um das thema NDX - olive XPS - teddyXPS - hitzeentwicklung - schaden. teddy gibt eine technische erklärung, warum die oliven XPS tasächlich probleme mit dem NDX haben - und warum das teddyXPS davon verschont bleibt... zitat: ... The reason for which the olive XPS cannot be used is that the internal transformer of the olive XPS has a high voltage which is then dropped by the internal regulators. This worked well until the NDX was created. The NDX draws higher current and the XPS regulators were getting very hot. To overcome this problem Naim reduced the voltage of the XPS2 transformer so now it does not run so hot. The TeddyXPS does not suffer from this problem and several people use it with their NDX ... viele grüße, delgesu |
||||
nnnm
Stammgast |
15:26
![]() |
#22181
erstellt: 15. Feb 2012, |||
@lowoftrust welche Endstufen und wieviele werden es dann sein? Die aktive 600er die ich auf der Messe gehört habe, war richtig anmachend. Das klang einfach locker, ansatzlos ohne das ein Gefühl aufkam, dass hier noch mehr geht. Lautstärke war kein Thema, ähnlich wie die meisten es hier kennen, aber die Souveränität und Power war beeindruckend ohne das es unten rum im Bass aufgeweicht oder unpräziser geworden ist, dass verbunden mit keinem verwischen oder aufweichen im Mittel-/Hochton. VG |
||||
lawoftrust
Stammgast |
13:10
![]() |
#22182
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Es werden entweder 2 Nap300 oder 3 250er. beides geht ja und ich muß noch feststellen, was mir besser gefällt. Wird aber sicherlich Mai/Juni, bis ich das ausreichend vergleichen /testen konnte. |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:21
![]() |
#22183
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Hola,
Wie viele Kanäle wären das dann? Saludos Cuauhtemoc |
||||
lawoftrust
Stammgast |
13:59
![]() |
#22184
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Man kann mit dem neuen Snaxo 362 entweder die beiden Basstreiber parallell ansteuern (dann also für 4 Basstreiber 2 Endstufen) oder eben jeden Kanal einzeln. Daher braucht man mindestens 4 besser natürlich 6 Endstufen. Wie immer stellt sich dann halt die Frage 6xgute Endstufen oder 4x sehr gute Endstufen. |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:55
![]() |
#22185
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Hola, ah, wundert mich jetzt, dass man so wenig Kanäle braucht. Aber spart ja auch Geld. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Esche
Inventar |
15:49
![]() |
#22186
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Warum es sind Zweiweger in der Ovator Serie mit zwei Basstreibern! Eine Aktivierung ohne die Möglichkeit der Ortsanpassung zielt meiner Meinung nach an der Sinnhaftigkeit vorbei; für Gerätesammler sicher schön anzusehen und mehr Pegel gibt's auch. Gr |
||||
lawoftrust
Stammgast |
15:50
![]() |
#22187
erstellt: 16. Feb 2012, |||
War eigentlich schon immer so, für eine SL2 brauchte man 4 Endstufen, für eine DBL 6, das ist halt nicht so aufwändig wie bei Linn :-) (wenn man mal Snaxo und PSU außer acht lässt :-( ) [Beitrag von lawoftrust am 16. Feb 2012, 15:50 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
17:25
![]() |
#22188
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Hi Naim(ologen) Hi Werner (schrieb):
Sorry kommt nicht wieder vor! ![]() ![]() ![]() Du weißt ja: Boxen für ein WE untreu werden, bezahlbar mit ein paar Bier mehr. Frau untreu werden, unbezahlbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter |
||||
JoDeKo
Inventar |
17:50
![]() |
#22189
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Hola,
![]() Die Ninka war mit 2 Endstufen, also 4 Kanälen auch eher unkompliziert, aber Majik 140 - 8, Isobarik - 8 und 242 - 10 Kanäle, da ist es schon mal etwas aufwendiger. Und die Majik hat noch den Nachteil, dass man sie nicht teilaktivieren kann. Saludos Cuauhtemoc |
||||
nnnm
Stammgast |
17:56
![]() |
#22190
erstellt: 16. Feb 2012, |||
...........das kannst du doch mit den Aktivweichen machen, vertsehe das Problem nicht. Die Pegel sind natürlich separat einstellbar. VG |
||||
Esche
Inventar |
18:34
![]() |
#22191
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Nein das hat leider gar nichts mit Ortsanpassung gemein, Du meinst eine einfache Lautstärkepegel Veränderung eines einzelnen Weges. Dies hat nichts mit Entzerrung zu tun. ![]() Auch sind die käuflichen Werte für die Weichen sehr begrenzt in ihrer Auswahl und vom User nicht zu beschalten. Gr. [Beitrag von Esche am 16. Feb 2012, 18:38 bearbeitet] |
||||
sparry
Stammgast |
23:17
![]() |
#22192
erstellt: 16. Feb 2012, |||
boxen sind da werden morgen ausgepackt lg an frank und an alle naim(ologen) hat jemand eine stageline für mm zu verkaufen:) und ich war heute bei einem kunden der hatte kugellautsprecher von Wigo dem sein arbeitskollee hatte diese entwickelt hat jemand diese mal gehört? lg sparry |
||||
nnnm
Stammgast |
07:28
![]() |
#22193
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Hallo Esche, ich muß noch einmal nachfragen. Was für einen Sinn soll das Equalizing machen? Naim und z.B Linn ging es nie darum das Signal zu verändern, sondern dessen Ursprünglichkeit zu behalten. Also warum jetzt auf einmal bei der Aktivierung? Warum sollen die Übergangsfrequenzen veränderlich sein? Die perfekte Lsg und langzeitstabile Lsg. sind feste Zeitelement und nicht veränderliche Bauelemente. Der größte Sprung ist doch bereits die Aktivierung und nicht das Verändern des Signals. Hört man sich bereits den Einfluß des Netzteils auf die Aktivweiche an, dann bemerkt man die Qualität der Weiche erst oder deren Einfluß. Hier Veränderlichkeiten reinzubauen konterkariert doch den Gedanken. Zur Box: wenn diese bereits in der Passivversion bescheiden sein würde dann ware es mit einer aktiven Lsg, wie oben noch schlimmer, es sein denn man pfuscht dann mit der Weiche rum, dann wird das Ergebnis evt . verbessert. Es bleibt allerdings immer noch ein Drecklautsprecher, der kein Potential hat. Auch eine Ortsfilterung in analoger Form auszuführen wäre heute nicht mehr adäquat, sondern in dem Fall lieber digital, aber das setzt dann eine voll digitale Kette voraus um im HighEnd Gedanken zu bleiben. Ob das dann alles besser ist, wage ich zu bezeifeln. Aber hier muß ich zugeben, dass ich so eine Lsg wie z.B Meridian sie hat noch nie gehört habe. Was aber interessant ist, das Hersteller dran arbeiten, das alles mit eingenen Ip Adressen arbeitet, d.h. von der Quelle bis zum Lautsprecher. VG |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.606