HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#22093
erstellt: 09. Feb 2012, ||
Da wirst du bestimmt freude dran haben. |
|||
mittelp
Stammgast |
13:16
![]() |
#22094
erstellt: 09. Feb 2012, ||
@Hayvieh mußtest Du Dein Teddy beim Zoll abholen, oder hat Dir das ein Paketdienst gebracht? ![]() |
|||
|
|||
Hayvieh
Stammgast |
14:03
![]() |
#22095
erstellt: 09. Feb 2012, ||
Der Zoll hat mir einen freundlichen Brief geschickt, das ich das Cap bein Postzollamt abholen kann. |
|||
sparry
Stammgast |
19:10
![]() |
#22096
erstellt: 09. Feb 2012, ||
![]() ![]() naca 5 ![]() ist ja irre wie steif das zeugs ist nur jetzt die frage aller fragen es sind zwar nicht die originalen naim stecker drauf aber dafür andere schöne, sehen etwa aus wie aus den 50gern ![]() sind gelötet und mit einer feder versehen als kontakt, die frage ist nun wenn der pfeil richtung boxen zeigt auf welche seite kommt dann das rote hütchen? und ist die litze so steif? so grob ? und wenn ich derjenige gewesen wäre der das geld zum verlöten beim fach metzger gegeben hätte ich hätte ihm was erzählt, verlötet gut aber mit einem schnitzmesser die beiden stränge auseinander geschnitzt,nun muss ich erstmal abschneiden und selber löten und das hartplastic sauber runterfeilen , oder wie macht ihr das habt ihr bilder davon? lg sparry [Beitrag von sparry am 09. Feb 2012, 19:19 bearbeitet] |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#22097
erstellt: 09. Feb 2012, ||
lass es doch so wie es ist. die stecker sind sicherlich die von deltron und die sind voll in ordnung. pfeil richtung lautsprecher, den roten stecker für plus den schwarzen für minus. beim anschließen an den verstärker aufpassen, naim ist hier anders. wenn du von vorn auf den verstärker schaust, sind die rechten lautsprecherkontakte für links. hinten dran steht auch chanel 1, das ist für den linken lautsprecher. etwas komisch ist aber so. |
|||
greengeeko
Stammgast |
22:06
![]() |
#22098
erstellt: 09. Feb 2012, ||
die stecker sehen so aus als wären die phonosophie und die sind super und sitzen bombenfest. wenn dem so ist würde ich die dran lassen. das bild ist leider zu klein um es genau erkennen zu können. |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#22099
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Werden die deltron stecker sein. |
|||
Horchposten
Stammgast |
19:14
![]() |
#22100
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hatte vor einigen Wochen hier berichtet, dass ich nach dem Wechseln von NAC 282 auf NAC 252 doch reichlich enttäuscht wegen der nach meinen Auffassung ziemlich zurückhaltenden Tieftonwiedergabe war. Hier noch einmal ganz herzlichen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht hatten und mir mit Ihren Ratschlägen zur Seite standen. ![]() Das Problem hat sich mittlerweile gelöst. ![]() Eigentlich wollte ich die 252 und das Supercap zu Musicline bringen, um es dort durchchecken zu lassen, aber als ich dort anrief, sagte man mir das man von Endkunden keine Geräte annimmt. Service läuft immer nur über den autorisierten NAIM-Fachhandel. Ich war stinksauer und versucht, den ganzen Krempel zu verkaufen. Ich empfinde es als Zumutung, einen Fachhändler mit meinen Servicewünschen zu behelligen, bei dem ich nicht gekauft habe. Glücklicherweise war dann mein Händler auf telefonische Anfrage hin so nett, meine Geräte für mich zu Musicline zu schicken. Glücklich bin ich damit noch immer nicht, da dieses erheblich umständlicher für mich ist, ich auf das Wohlwollen eines Händlers angewiesen bin und das Transportrisiko ja auch höher ist. Ich hätte die Geräte nur ins Auto packen müssen und in einer Stunde hätte die in der Werkstatt auf dem Tisch stehen können. ![]() Beim Abbauen der Geräte habe ich mir das Supercap noch einmal genauer angesehen und festgestellt, dass an der Burndy Buchse ein Kontakt nach hinten gedrückt war. Also Gerät aufgeschraubt, den Kontakt einrasten lassen und fertig. Service hatte sich damit zum Glück erledigt. ![]() Jetzt ist auch der Tieftonbereich wieder ordentlich. Das ganze Klangbild ist nun stimmiger. Ich würde es als detaillierter und straffer, aber etwas weniger „rockig“ bezeichnen als bei der 282. Insgesamt spielt die 252 feiner und „die Musik löst sich besser von den Lautsprechern“ man ist irgendwie dichter dran. Entsprechende Aufnahmen vorausgesetzt habe ich manchmal den Eindruck, das Klanggeschehen geht gut einen Meter von den Lautsprechern nach vorne und auch recht weit nach hinten. Der Nachteil ist, dass man nun wirklich hört, was in der Aufnahme steckt. Soooo toll ist das eine oder andere Schätzchen ja nun wirklich nicht aufgenommen. Meist aber ist es immer noch gut hörbar, wenn die Musik eben gefällt, aber wenn man dann hört, was bei guten Aufnahmen noch geht, ist es schon bedauerlich, was an Potential verschenkt wird... Der Vorteil ist dann allerdings, dass bei richtig guten Aufnahmen auch so richtig die Sonne aufgeht. Alles in Allem hätte ich nicht gedacht wie viel das Wechseln der Vorstufe bringt. Ich dachte, ein wenig Pegel abschwächen und Quelle umschalten braucht ja kein besonders teures Gerät, zumal ich meine damalige 202 mit den überaus wenigen Bedienelementen richtig chic fand. Wer in seine Anlage investieren möchte, sollte auf jeden Fall mal eine hochwertigere Vorstufe ausprobieren. Das ich von der 202 über 282 so schnell zur 252 komme, hätte ich nicht gedacht. Na gut, war ja auch alles gebraucht und sowohl beim Ankauf als auch beim Verkauf habe ich faire Preise erzielt, so dass sich die finanziellen Reibungsverluste in Grenzen hielten. Aus finanzieller Sicht kann ich gerade das Upgrade auf die 282 empfehlen, da man mit den Netzteilen so schön flexibel ist und nicht gleich ein Supercap braucht. ...und ganz tief in mir drin wächst der Wunsch nach neuen Lautsprechern, oder einer schönen Streaming-Lösung oder doch eine NAC300... Naja, der üblich Wahnsinn eben... ![]() Aber richtig schön Musikhören geht natürlich auch jetzt schon, und vor der Upgraditis war's ja auch nicht wirklich schlecht. So, genug getippt, jetzt erst mal wieder schön in Ruhe Musik hören... |
|||
sparry
Stammgast |
19:50
![]() |
#22101
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Amperlite
Inventar |
19:53
![]() |
#22102
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Steife Kabel und dann noch derart hässliche Stecker? Sowas hängt man sich freiwillig an seine schöne Anlage? ![]() Was ähnlich ranziges habe ich im Keller liegen, aber ins Wohnzimmer darf sowas nicht. ![]() [Beitrag von Amperlite am 10. Feb 2012, 20:38 bearbeitet] |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#22103
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Ihhh Kaugummi. Wie ich sagte deltron. Die sind voll ok. Vielleicht mal etwas mit reinigungsflies oder 1000er schleifpapier reinigen. [Beitrag von frank_aus_n am 10. Feb 2012, 19:56 bearbeitet] |
|||
hifi_raptor
Inventar |
20:17
![]() |
#22104
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Hi Naim(ologen) ich hab meine Ovators ![]() Ich konnte aber erst heute Abend meine Gerätschaften wieder unter Strom nehmen. Daher sind es nur meine ersten "kalten" aber eindeutigen Eindrücke. Und nicht E.C. hatte die Ehre sondern die "5" von J.J. Cale. Wie immer bei mir in moderater Lautstärke. Ich werde mit der Aufstellung noch experimentieren, da die rechte Box in der sprichwörtlichen Ecke steht. Gemäß Anleitung Naim sollen die Ovator ja nicht eingewinkelt werden, und seitlich min. 50 cm Luft haben. Daher habe ich es erst mal mit einwinkeln versucht. Ich werde sehen äh hören wie sich die anderen Aufstellungen auf den Sound auswirken. Grundsätzlich löst sich die Musik locker von den Boxen, erzeugen einen herrlich transparenten Sound mit richtigen Konturen. Ohrenfällig ist einfach dieses "mittendrin" Gefühl. Auf die räumliche Abbildung habe ich noch nicht geachtet, wie gesagt mal sehen wie die unterschiedliche Positionierung sich überhaupt auswirkt. Die TS 300 und die Ovator 400 sind einfach unterschiedliche LS. Ich weiß nicht ob ein direkter Vergleich möglich ist. Ich habe jetzt erst mal 14 Tage Urlaub................... ![]() *Was Naim halt unter (englischer) Kirsche versteht. Entweder ist mein Wohnzimmer keine Kirsche oder umgekehrt. Ein Glück das ich bei Musik genießen die Augen eh geschlossen habe. ![]() |
|||
Hayvieh
Stammgast |
20:44
![]() |
#22105
erstellt: 10. Feb 2012, ||
[quote="Amperlite"]Steife Kabel und dann noch derart hässliche Stecker? Sowas hängt man sich freiwillig an seine schöne Anlage? ![]() Was ähnlich ranziges habe ich im Keller liegen, aber ins Wohnzimmer darf sowas nicht. ![]() Motz hier nicht dumm herum !! [Beitrag von Hayvieh am 10. Feb 2012, 20:45 bearbeitet] |
|||
sparry
Stammgast |
21:00
![]() |
#22106
erstellt: 10. Feb 2012, ||
also ich bin stolz auf meine kabel und habe auch schon in der uk bucht nach mehreren deltron gesucht auf denen steht auch deltron drauf:) naja der eine freut dsich über seine ovator boxen der andere "ich" über seine 300 euro b&w cdm1 se boxen . aber alle reden sie die naim sprache ![]() das finde ich toll und ich habe auch schon viel gelernt, hoffe ich doch. doch wenn jemand von euch noch naca5 verkauft ich bräuchte noch welches für meine zweite box habe nun erstmal 5 meter . wenn jemand welches verkauft bitte via pm an misch. der pfeil ist richtung box gedacht oder auf dem naca 5 ![]() |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#22107
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Richtung box |
|||
Amperlite
Inventar |
21:52
![]() |
#22108
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Nanu, warum so gereizt? Ist da jemand beim Kaugummi abkratzen auf die Oberfläche einer sorgsam verdrängten Wahrheit gestoßen? Schnell die rosa Brille wieder aufsetzen! Das Naca und die Nachbauten sind bestimmt trotzdem gaaanz tolle Kabel, auch wenn man sich den Placeboeffekt für teuer Geld, schlechten Verlegeeigenschaften und unschönen Steckern erkauft. ![]()
|
|||
nnnm
Stammgast |
23:38
![]() |
#22109
erstellt: 10. Feb 2012, ||
Der merkt nichts mehr ![]() |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#22110
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Ne, da würde wohl jede Hilfe zu spät kommen. So ein Naca mit seinen 22€ pro Meter zählt sicher auch zu den teuren Kabeln dieser Welt. ![]() |
|||
sparry
Stammgast |
09:48
![]() |
#22111
erstellt: 11. Feb 2012, ||
@frank woher bekommt man denn hier diese deltron stecker? und lieber goldene? lg sparry ![]() |
|||
Esche
Inventar |
11:32
![]() |
#22112
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Wichtiger technischer Hinweis ! Bei dem B&M Model trocknet gern das Ferrofluid im Hochtöner ein: ![]() Dies kam bei unseren Stammtischmännern bei jedem CDM 7 (zwei Paar) Standlautsprecher (identischer Treiber) vor und der HT musste getauscht werden! Kosten um 250 Euro vor 6 jahren soweit ich weiß...und der HT kommt nach über 10 Jahren bestimmt. Leider sprechen Naimler überwiegend nur die Klangsprache, ich hätte den Ls nicht gekauft ![]() ![]() ![]() Vg [Beitrag von Esche am 11. Feb 2012, 11:59 bearbeitet] |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#22113
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Die deltron stecker hat fast jeder naim linn händler. Kosten um die 3€ das stück. Goldene braucht man nicht und sind auch nicht besser. |
|||
sparry
Stammgast |
12:38
![]() |
#22114
erstellt: 11. Feb 2012, ||
@esche --erstmal danke dir für die link(s) und welche sind klanglich besser? 705? ich höre gerne und klang ist mir wichtig, dachte das die 605 er reihe schon zu den besseren b&w gehörte, wenn jemand an FS-700 oder einem HTM7 interess hat bitte pm an misch ich weiss nicht was ihr mit mir gemacht habt aber es ist angenehm ![]() wenn es ls gibt die klanglich zum nait 5 passen bitte nur rein damit lg an alle naim(er) auch an kaugummi:) [Beitrag von sparry am 11. Feb 2012, 12:46 bearbeitet] |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#22115
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Deine cdm1se werden sicher richtig gut passen. Hol dir erstmal billiges ls kabel aus dem baumarkt bis du die zweiten 5 m naca hast, damit du schonmal hören kannst. |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#22116
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Die 705 sind die nachfolger der cdm1 |
|||
sparry
Stammgast |
13:28
![]() |
#22117
erstellt: 11. Feb 2012, ||
sind die 705 vom inneren her wie die cdm1 se oder die cdm 1 nt ? haben die 705 auch die nautilus technologie drin oder est die 805? |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#22118
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Mal was anderes, ich finde naim sollte noch einen vollverstärker zwischen xs und supernait platzieren. Könnte zb so aussehen wie die nac202 und das innenleben des supernaits haben. Nur ohne die da wandler geschichte und ohne aufnahmewahltasten. Preis dann um 3000€? Wäre doch ne runde sache, oder? |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#22119
erstellt: 11. Feb 2012, ||
@sparry Die nautilus technologie bezieht sich auf den hochtöner. Die cdm 1 nt hat es. Das nt steht für nautilus. Ob die 705 auch so einen nach hinten verjüngten ht hat weiß ich nicht. Die se hat es nicht, klingt aber trotzdem super. Wenn du noch als provisorium ls kabel brauchst, kann ich dir 10 m mit bananstecker schicken, die schickst mir dann zurück wenn du dein nacakomplett hast. |
|||
sparry
Stammgast |
13:48
![]() |
#22120
erstellt: 11. Feb 2012, ||
@frank danke dir mit dem leih kabel, ich beobachte gerade noch was in der bucht vieleicht klappt es ja, und die cdm se kommen denke ich erst montag mit allem glück, dann werde ich erstmal alle meine anderen boxen verkaufen, auch wenn sie nicht soviel bringen, falls du jemand kennst wegen den 705 vom klang her würde mich freuen, habe mir mal die ovator im netz an- geschaut sind schon schön, aber klassen zu teuer für mich, wie sagt man so schön,"schuster bleib bei deinen leisten" , und im märz geht es erstmal vespen in dänemark kaufen da muss noch in der porto kasse geld drin bleiben:) die nächste anschaffung wir eh eine phono vorstufe sein denn mein plattenspieler ist ja noch da, und ich dussel habe mich vorher nicht erkundigt wegen einem phono eingang beim nait 5. lg sparry |
|||
Esche
Inventar |
15:18
![]() |
#22121
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Mir ging es um einen " Alterungsdefekt" und um keine klangliche Einstufung. Lesen bildet und kann so manche Frage oder die Richtung einer Entscheidung klären. So mancher empfand den Klang mit defektem HT schön rund, englische Mittencharakteristik at it's best eben, was will ich da empfehlen was sonst noch gut klingt.... alle Ls die ab 5Khz keinen Hochtonpegel mehr bringen ![]() Einfach die neue Box testen und die Folgekosten im Auge behalten, übersteigen sie doch schnell mal den Kaufpreis ![]() Jetzt soll aber wieder Zeit für Naim Klang sein ![]() |
|||
nnnm
Stammgast |
21:29
![]() |
#22122
erstellt: 11. Feb 2012, ||
@horchposten Gratulation das die 252 jetzt funzt ![]() Meine dicke Empfehlung ist die S400 oder eine gebrauchte NBL. Du wirst so viel mehr hören, dass Du einfach nicht verstehen wirst, das das einfach noch geht. Es ist wirklich eine andere Klasse. |
|||
greengeeko
Stammgast |
21:49
![]() |
#22123
erstellt: 11. Feb 2012, ||
findest du? ich denke naim ist optimal aufgestellt in sachen vollverstärker. so gesehen müßte dann wieder die neue generation nait(i) dran kommen. mit facelifting versteht sich. ![]() ![]() |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#22124
erstellt: 11. Feb 2012, ||
Ich finde das loch ist zwischen xs und sn zu groß. Außerdem gibt es viele die einfach keine da platine und den aufnahme kram brauchen. Den sollten sie dann einfach nait nennen. |
|||
greengeeko
Stammgast |
22:52
![]() |
#22125
erstellt: 11. Feb 2012, ||
aber genau aus dem grund wurde doch der naitXS gebaut. ein abgespeckter SN wenn man so will. und welten sollen zwischen beiden ja auch nicht liegen. ich bin froh das naim den naitXS entwickelt hat. ![]() |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#22126
erstellt: 12. Feb 2012, ||
naja, gegenüber dem sn aber sehr abgespeckt. sie klingen ja auch völlig anders die beiden. und was der sn an leistung stämmen kann, schafft der xs auch nicht. ich hatte selber den xs und war immer voll zu frieden damit, aber als ich den sn gehört habe, musste ich eingestehen, dass da soviel mehr geht. habe den sn allerdings nicht zu hause gehört, aber an den gleichen lautsprechern. |
|||
Mijikai
Stammgast |
10:36
![]() |
#22127
erstellt: 12. Feb 2012, ||
Jo sehe ich auch so, und nen Amp. Dazwischen wäre auch nicht verkehrt, aber denke der sollte dann preislich eher bei 2500 euro liegen den der Sprung von 3000 aufn SN.wäre mir zu gering obwohl wenn man den da wandler etc nicht braucht wären das ja auch ne Ersparnis ![]() LG Miji ![]() |
|||
hifi_raptor
Inventar |
13:50
![]() |
#22128
erstellt: 12. Feb 2012, ||
Hi Naim(ologen) ...rippe gerade Burn von Deep Purple. Also die Aufstellung der Ovator ist klar, nicht eingewinkelt. Der Bass schwächt sich ab, die körperhafte Darstellung und die Breite der Bühne leiden. Also so aufstellen wie Naim es in der Anleitung stehen hat und perfekt ist's. Jetzt wird Musik gehört, ein Traum. Nicht das ich jetzt missionieren wollte, aber wer eine Naim Kette hat sollte sich zumindest mal die Ovators zu Hause anhören. Einfach so als Empfehlung. Traut Euch ruhig mal euren angestammten Boxen zumindest für ein WE untreu zu werden. Und wer einen größeren Geldbeutel hat und einen größeren Raum, oder einen SN der kann ja auch mal die 600 probieren ![]() So oder so ein Erlebnis ![]() Und ich weiß ja MP3 reicht ja völlig aus, und überhaupt, aber HighRes Files und die Kombi ist nur GEIL ![]() Werde aufräumen und ein Bild machen. ![]() Happy Sunday |
|||
sparry
Stammgast |
14:56
![]() |
#22129
erstellt: 12. Feb 2012, ||
braucht jemand deltron stecker? bin gerade am bestellen:) |
|||
Hayvieh
Stammgast |
15:39
![]() |
#22130
erstellt: 12. Feb 2012, ||
He Peter Viel Spass mit Deinen S 400 und Bilder sind immer willkommen. So langsam muss ich mir, diese Dinger auch mal in Ruhe anhören...wer weiß ![]() |
|||
greengeeko
Stammgast |
16:36
![]() |
#22131
erstellt: 12. Feb 2012, ||
oh ja bitte bilder! ![]() das find ich immer sehr fein. schade das ich den SN noch nicht gehört hab. werde ich wohl mal machen. wobei dann wieder vor / end kombi für mich interessant wären. aber solange man noch glücklich ist... ![]() |
|||
Mijikai
Stammgast |
17:02
![]() |
#22132
erstellt: 12. Feb 2012, ||
Ich Trau mich nicht hab das Geld für die CM9 fast zusammen jetzt die Oviator hören und ich muss noch länger warten, hab ich schiss vor ![]() LG Miji |
|||
sparry
Stammgast |
17:21
![]() |
#22133
erstellt: 12. Feb 2012, ||
die s400 sind schon schön ![]() dannwerde ich mal die deltron stecker bestellen wenn keiner welche braucht:) lg sparry |
|||
Esche
Inventar |
17:28
![]() |
#22134
erstellt: 12. Feb 2012, ||
Hi Peter, schön das es so schnell geklappt hat. Viel Freude mit der reinen Naim-Kette. Vielleicht ergibt sich bald mal ein Besuch, habe über Fasching Urlaub. Lg |
|||
sparry
Stammgast |
18:16
![]() |
#22135
erstellt: 12. Feb 2012, ||
hi wohnt hier von euch jemand in der nähe von darmstadt? lg sparry ![]() |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#22136
erstellt: 12. Feb 2012, ||
Der Supernait hat nicht genug Dampf für dir Ovator S600. Es geht zwar, aber nicht vernünftig. Schon getestet. |
|||
nnnm
Stammgast |
19:54
![]() |
#22137
erstellt: 12. Feb 2012, ||
stimmt, der SN geht mit der S600 spielt aber deutlich unter Wert. Eine geile Verbindung mit dem SN oder XS ist die S400!!!!!!! Die S 600 braucht große Räume, viel Wandabstand und erbarmungslose Kontrolle der Elektonik!!! D.h. mindestens NAP250 besser NAP 300 mit NAC252 und großer Quelle. VG |
|||
sparry
Stammgast |
20:08
![]() |
#22138
erstellt: 12. Feb 2012, ||
das recht nicht für meinen kleinen verstärker ![]() aber nun die preisfrage wer kannmir ein phono vorstufe für meinen nait 5 empfehlen? lg sparry morgen kommen meine boxen"hoffe ich" und bin auch schon bischen aufgeregt naja sind b&w 605 se ,aber immerhin ein anfang lg sparry |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#22139
erstellt: 12. Feb 2012, ||
@sparry für den kleinen Geldbeutel um 150€ sind dir Phonopre´s von Creek sehr gut. Musst mal nach OHB9 oder OHB15 schauen. weiß nicht mehr genau welche welche war. |
|||
sparry
Stammgast |
23:37
![]() |
#22140
erstellt: 12. Feb 2012, ||
@frank danke dir ohb9 ist für mc und ohb15 für beides:) ist ja irre was da manche kosten mehr als ein verstärker |
|||
JoDeKo
Inventar |
23:53
![]() |
#22141
erstellt: 12. Feb 2012, ||
Hola, es gab auch noch den OBH-8 für MM. Saludos Cuauhtemoc |
|||
sparry
Stammgast |
00:02
![]() |
#22142
erstellt: 13. Feb 2012, ||
wo liegt der unterschied klanglich zwischen den mc und mm? [Beitrag von sparry am 13. Feb 2012, 00:03 bearbeitet] |
|||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#22143
erstellt: 13. Feb 2012, ||
Und wie willst du einen handelsüblichen Phonvorverstärker an den Nait 5 anschließen? Nait XS und Supernait haben Cincheingänge zu ihren Din Eingängen. Du benötigst ein Spezialkabel. Erst letzte Woche ging ein gebrauchtes in der Bucht für knapp 100€ raus ![]() Hole dir eine Stageline! Da sind die Verbindungskabel DIN<<<DIN schon mit dabei. Nur leider gibt es die edlen Teile, selbst in der Bucht äußerst selten ![]() Wie ich weiter oben schon geschrieben habe. Der Nait5 ist nix für Naimanfänger. Permanent der Kauf von DIN <<<Cinch Adapptern läßt einem, unter Umständen, recht schnell altern ![]() Gut daß du hier im Forum Hilfe bekommst! Weiterhín viel Erfolg. Das meine ich Ernst ![]() Gruß Christoph ![]() [Beitrag von RaAuG1 am 13. Feb 2012, 07:30 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608