HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
nnnm
Stammgast |
07:28
![]() |
#22193
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Hallo Esche, ich muß noch einmal nachfragen. Was für einen Sinn soll das Equalizing machen? Naim und z.B Linn ging es nie darum das Signal zu verändern, sondern dessen Ursprünglichkeit zu behalten. Also warum jetzt auf einmal bei der Aktivierung? Warum sollen die Übergangsfrequenzen veränderlich sein? Die perfekte Lsg und langzeitstabile Lsg. sind feste Zeitelement und nicht veränderliche Bauelemente. Der größte Sprung ist doch bereits die Aktivierung und nicht das Verändern des Signals. Hört man sich bereits den Einfluß des Netzteils auf die Aktivweiche an, dann bemerkt man die Qualität der Weiche erst oder deren Einfluß. Hier Veränderlichkeiten reinzubauen konterkariert doch den Gedanken. Zur Box: wenn diese bereits in der Passivversion bescheiden sein würde dann ware es mit einer aktiven Lsg, wie oben noch schlimmer, es sein denn man pfuscht dann mit der Weiche rum, dann wird das Ergebnis evt . verbessert. Es bleibt allerdings immer noch ein Drecklautsprecher, der kein Potential hat. Auch eine Ortsfilterung in analoger Form auszuführen wäre heute nicht mehr adäquat, sondern in dem Fall lieber digital, aber das setzt dann eine voll digitale Kette voraus um im HighEnd Gedanken zu bleiben. Ob das dann alles besser ist, wage ich zu bezeifeln. Aber hier muß ich zugeben, dass ich so eine Lsg wie z.B Meridian sie hat noch nie gehört habe. Was aber interessant ist, das Hersteller dran arbeiten, das alles mit eingenen Ip Adressen arbeitet, d.h. von der Quelle bis zum Lautsprecher. VG |
||||
Esche
Inventar |
10:59
![]() |
#22194
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Der Sinn liegt in der Problematik direkt/diffus Schallanteil, welcher stets in einer Hörzone mal weniger, mal besser am Ohr des Hörers ankommt. Die akustische Würdigung des Umfeldes bei Aufstellungsort und Sitzposition wären hier zu nennen. Das Musiksignal wird also in extremen Größenordnungen nach der Signalquelle durch den Lautsprecher und der Abhörumgebung verfälscht. Bei deinen genannten Konzepten muss man das hinnehmen und kann nichts entzerren. Somit ist der Irrglaube des unverfälschten Signals einer gewissen Naivität geschuldet und in der Praxis nicht vorhanden, egal wie viele Netzteile sinnlos gekauft werden. Auch braucht man sich in Sache von Reinheit des Ausgabessignals bei deinen Favoriten LINN, Naim keine große Hoffnung machen; ist doch der FG auf Achse und dessen Energie Pendant zu schlecht. Diese Tatsache hat natürlich keinen Einfluss auf den Hörgeschmack und wird durch wenige "HiFi Marken" erfüllt. Ich gebe Dir absolut recht, aktiv alleine ist nicht = besser. Moderne DSP Technik i.V.m z.B. FIR mag manchem unheimlich erscheinen und mit zu wenig Charakter gesegnet, mir hat es den Weg in eine bessere Musikwiedergabe eröffnet! So meine kurze Erläuterung per I-phone. ![]() [Beitrag von Esche am 17. Feb 2012, 11:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
15:47
![]() |
#22195
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Mit dieser Technik ist sehr viel zu erreichen. Allerdings ist eine nachträgliche "Aktivierung" (plus vielleicht sogar Hörraumentzerrung) ausschließlich mit dem massiven Einsatz von Grundwissen und Messtechnik zu erschlagen. Einfach mal Endstufen an jeden Zweig klemmen und ein bisschen hinhorchen kann man hier vergessen. Zur Erzielung einer neutralen, sauberen Wiedergabe (oder auch einer Geschmacksabstimmung!) sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt und mit üblichen Konzepten (Naim oder was auch immer) nicht erreichbar. Winzige Unterschiede durch einen Netzteil-Tausch? Mit einer anderen Endstufe 0,05 dB näher an der realistischen Basswiedergabe unter 40 Hz? Das verblasst derart gegen die Raummode, die ein gigantisches 30 Dezibel-Loch in den Frequenzgang reißt, das mag man sich als Gerätefetischist garnicht ausmalen! ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
16:38
![]() |
#22196
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Hallo, ich hätte eine Frage zum Supernait: Der läuft bei mir mit HiCap. Wie kann ich eine separate Vorstufe (nicht von Naim) daran anschließen und den Supernait dann praktisch als Endstufe nutzen? Geht das überhaupt? Am Vorverstärkereingang ist ja mein HiCap angeschlossen. |
||||
saboli
Stammgast |
18:42
![]() |
#22197
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Ob es geht müsstest Du Deinen Händler fragen. Ich gehe davon aus dass Du am hinteren Panel die kleine Brücke entfernt hast um die HC anzuschliessen. Damit sollte die PSU für den internen Vorverstärker-Teil inaktiv sein und inaktiv bleiben. Wahrscheinlich ist nur die HiCap und den 5 poligen DIN Kabel zu entfernen. Der 4 poligen Kabel muss sicherlich bleiben allerdings muss er aber von deinem Händler modifiziert werden (mit 2 Cinch-Anschlüssen für deinen Vorverstärker anstatt das DIN). Ich verstehe allerdings nicht warum Du es so haben will ... der SN hat zwar einen guten Endverstärker aber mit der HC und den DAC verlierst Du sehr viel ![]() Ich würde eher den SN verkaufen und einen gebrauchten 250.2 kaufen. |
||||
screenpowermc
Inventar |
19:40
![]() |
#22198
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Diese Frage is berechtigt! Ich möchte meine Stereo Lautsprecher die ich am SN betreibe auch über meinen AV 5.1 Receiver für Kinoton nutzen. Einen Verstärkerumschalter wollte ich mir sparen. Der SN würde dann bei Kinoton über den AV- Receiver als Endstufe für die Frontlautsprecher arbeiten. Anschluss sollte von Front pre out des AV Receivers in den Line Eingang für Vorverstärker am Naim. Nur hat der SN diesen Eingang als Cinch nicht. Es gibt jedoch einen 4 poligen Vorverstärkereingang. Was ist das für eine Anschluss-Norm? Jedoch ist hier schon das HiCap angeschlossen, welches auch unbedingt dran bleiben soll. |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#22199
erstellt: 17. Feb 2012, |||
les doch mal die anleitung. ikch glaube der sn hat extra einen eingang dafür, bei dem dann die lautstärkenregelung deaktiviert wird. der av receiver steuert dann die lautstärke. |
||||
LP12
Inventar |
21:28
![]() |
#22200
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Moin, ich glaube, das haben jetzt alle verstanden. Und klingt so logisch, wie es in sich falsch ist. 1. Gehe ich mal davon aus, dass man seine LS halbwegs ordentlich aufstellt, und am Raum was tut, wenn man es ernst meint. und 2. selbst wenn nicht, klingt bei schlecht aufgestellten LS ein guter Verstärker mit einer sehr guten Quelle immer noch besser, als ein mieser Verstärker mit mieser Quelle. |
||||
screenpowermc
Inventar |
23:44
![]() |
#22201
erstellt: 17. Feb 2012, |||
Welcher Eingang soll das sein? Gibt wie gesagt einen 4 poligen Eingang, aber welche Norm soll das sein und dann hängt da auch das HiCap dran. Aus der Anleitung geht überhaupt nix vor, so schlau war ich schon. |
||||
saboli
Stammgast |
00:20
![]() |
#22202
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Die HiCap versorgt den Vorverstärker des SN, also wenn Du nur den Verstärkerteil des SNs nutzen willst ,mus die HC weg denke ich !?!
![]() ![]() [Beitrag von saboli am 18. Feb 2012, 00:21 bearbeitet] |
||||
7seven
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:40
![]() |
#22203
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Habe mir eine gebrauchte 202 Vorstufe gekauft. Ich habe ein Flatcap 2x. Da macht es ja Sinn die Vorstufe an das Netzteil anzuschließen. Nur wie? Die Bedienungsanleitung gibt da nichts her.... Gebt mir mal einen Tipp.... ![]() Ich plane auch noch, auf die Endstufe 200 aufzurüsten. Oder direkt auf die 250.2? Was heißt denn das .2? Danke für Eure Antwort(en)! |
||||
screenpowermc
Inventar |
07:59
![]() |
#22204
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Am HiCap sind aber noch zwei Anschlüsse frei , für was sind die da? Könnte man da evenetuell die AV Vorstufe einschleifen? Die Naim Anleitungen sind mehr als schlecht beschrieben! [Beitrag von screenpowermc am 18. Feb 2012, 08:03 bearbeitet] |
||||
nnnm
Stammgast |
08:55
![]() |
#22205
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Nein, nein - nicht am HighCap wird der AV Prozessor eingeschleift, sondern uüber den UnitiEingang wo AV draufsteht! Dieser wird auf feste Verstärkung eingestellt, so dass die AV Vorstufe die Verstärkung übernehmen kann. Dafür ist ein spezielles Kabel notwendig, es geht auch mit einem Tapekabel 4mal Chinch auf 5polDin. @7seven das .2 heißt die neue Referenzserie mit dem schwarzen Gehäuse. Diese sind 2002 auf dem Markt gekommen. Also NAP250 (olive) ist die Serie vor der Referenzserie NAP250.2, die aber nur so bezeichnet wird, damit diese besser auseinander gehalten werden können. Sieh hier auch die Musiclineseite unter Support. VG |
||||
sparry
Stammgast |
10:09
![]() |
#22206
erstellt: 18. Feb 2012, |||
guten morgen an alle, ich wollte hier etwas verkaufen aber dafür muss man 180 tage hier angemeldet sein, ich hatte gehofft die b&w cdm1 se sind nicht sooooo hässlich, aber nach dem auspacken denke ich wieder direkt an verkaufen:) naja die 705 kommen ja in drei wochen, nur die stageline fehlt mir jetzt noch lg euer sparr zu verkaufen sind: [b] stands FS-700 und ein center HTM7 [/b] bitte einfach per pm bei mir melden |
||||
paffel
Stammgast |
11:28
![]() |
#22207
erstellt: 18. Feb 2012, |||
danke für die teuflischen Ratschläge, Peter, aber ich genieße da lebenslange Immunität ![]() Frage an alle, bevor ich die manuals vergeblich wälze: weiß jemand, welche Verstärker bzw. Vorstufen mono und balance können? danke moin werner |
||||
Hayvieh
Stammgast |
12:41
![]() |
#22208
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Die 52 und 82 haben beides und so sollten die 252 und 282 es auch haben. [Beitrag von Hayvieh am 18. Feb 2012, 12:42 bearbeitet] |
||||
screenpowermc
Inventar |
14:51
![]() |
#22209
erstellt: 18. Feb 2012, |||
So, hab mal ein Foto der Rückseite des SN angehangen. Welcher Eingang soll das sein wo ich meinen AV als Vorstufe einschleifen kann? cinch "av in" oder din "av in/out" ? Und wieso 4x cinch auf Din und nicht 2x cinch auf din? Am AV Receiver ist für die Front pre outs auch nur 2x cinch vorgesehen. ![]() [Beitrag von screenpowermc am 18. Feb 2012, 15:03 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
18:25
![]() |
#22210
erstellt: 18. Feb 2012, |||
die meisten "Schuhschachteln", 92 & 102 - bei den moderneren ab 112 usw. kenne ich mich nicht so aus. [Beitrag von ahof am 18. Feb 2012, 18:28 bearbeitet] |
||||
sparry
Stammgast |
18:35
![]() |
#22211
erstellt: 18. Feb 2012, |||
gibt es jemanden hier der mir cinch stecker empfehlen kann lg sparry ![]() |
||||
fawad_53
Inventar |
18:51
![]() |
#22212
erstellt: 18. Feb 2012, |||
den würde ich nehmen - vomAnschluss her der einfachere Weg - schau aber bitte in die Anleitung wegen der notwendigen Einstellungen
|
||||
screenpowermc
Inventar |
20:03
![]() |
#22213
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Der cinch av in ist ein ganz normaler Line Hochpegeleingang. Könnte man sicher da anschliessen. Dazu wird einfach der Pre-Out des AV-Receivers an einen freien Line-Eingang des Supernait angeschlossen. Man muss dann zum Einpegeln des AV-Receivers lediglich eine festgelegte Lautstärke am Stereo-Verstärker einstellen. Der Witz is nur das der Supernait in dieser Preisklasse keinen richtigen "Line in Verstärkereingang" hat (zumindest cinch) wo der Naim dann auf feste Vertärkung steht. Das hat mittlerweile jeder Baumarkt-Verstärker. Die Anleitung von Naim ist übrigens ein Witz, keine Infos diesbezüglich. |
||||
fawad_53
Inventar |
20:48
![]() |
#22214
erstellt: 18. Feb 2012, |||
ich zitiere mal aus dem Witzbuch: 19.1.1 Analogeingänge Jeder der ersten vier Eingangswahltasten (cd, tuner, tape und av) können eine DIN-Buchse und ein zugehöriges Cinchbuchsenpaar an der Geräterückseite zugewiesen werden. Die DIN-Buchsen und das zugehörige Cinchbuchsenpaar sind parallel geschaltet und sollten nicht gleichzeitig verwendet werden. 25.2 AV-Integration (Unity Gain) Die Unity-Gain-Funktion ermöglicht es, einen AV-Prozessor die Lautstärkeregelung von Quellsignalen übernehmen zu lassen, die an bestimmten Eingängen der Vorstufe anliegen. Bei der Vorstufe NAC 552 kann Unity Gain an den DIN-Buchsen 4, 5 und 6 aktiviert werden, bei allen anderen Vorstufen nur am Eingang av. Zum Aktivieren von Unity Gain muss der Programmiermodus gestartet werden. Halten Sie dazu die Fernbedienungstaste prog gedrückt (Fernbedienungsmodus preamp). Wenn Unity Gain bereits aktiviert ist, leuchtet die Eingangstaste mute (NAC 202 und NAC 122x: mute; Nait 5i: av). Wenn die Funktion nicht aktiviert ist, können Sie sie durch zweimaliges Betätigen derselben Taste aktivieren. Ist an der Vorstufe NAC 552 Unity Gain aktiviert, lässt sich durch erneutes Betätigen der Eingangstaste mute anzeigen, für welche Eingangswahltasten die Funktion konfiguriert ist (die entsprechenden Tasten leuchten kurz auf). Betätigen Sie die Taste wiederholt, um die Kombinationsmöglichkeiten der Eingänge sowie „Unity Gain aus“ zu durchlaufen und eine davon auszuwählen. Sie können Unity Gain auch mithilfe der Fernbedienung konfigurieren (siehe Tabelle 25.10). Unity Gain funktioniert erst, nachdem Sie den Programmiermodus beendet haben (Fernbedienungstaste prog gedrückt halten). Hinweis: Bei der Verwendung von Unity Gain ist Vorsicht geboten. Wenn Sie einen Eingang auswählen, für den Unity Gain aktiviert wurde, wird die Lautstärke- und Balance-Regelung der Vorstufe umgangen, sodass ein an diesem Ausgang anliegendes Signal mit voller Lautstärke an Endstufe und Lautsprecher geleitet wird. Zum Schutz gegen ungewollte Lautstärkesprünge wird Unity Gain automatisch deaktiviert, wenn Sie eine Änderung an der Konfiguration der Eingänge vornehmen. Wenn Sie einen Unity-Gain-Eingang auswählen, wird außerdem die Fernbedienungsfunktion für Lautstärke und Balance der Vorstufe deaktiviert und die LED-Anzeigen der Regler erlöschen. In diesem Zustand blinken die LED-Anzeigen der Regler, wenn Sie versuchen, über die Fernbedienung die Lautstärke oder Balance der Vorstufe zu regeln. noch Fragen zum Baumarktverstärker? |
||||
screenpowermc
Inventar |
23:40
![]() |
#22215
erstellt: 18. Feb 2012, |||
@fawad_53 : Danke, danke, danke! Genau danach habe ich gesucht. Hab ich völlig übersehen diesen Abschnitt, ich hab immer nur unter Supernait gelesen und dachte immer die anderen Abschnitte in der Anleitung sind für andere Naim Komponenten. Also, Asche noch mal über mein Haupt. ![]() Nächste Woche kommt mein AV Receiver von der Reparatur zurück und dann wird getestet. [Beitrag von screenpowermc am 19. Feb 2012, 11:20 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
02:49
![]() |
#22216
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Mal ein echt sinnvolles Merkmal. Feine Sache! |
||||
PestoEsser
Stammgast |
10:26
![]() |
#22217
erstellt: 19. Feb 2012, |||
@ screenpowermc Bist nicht der einzige mit Asche auf dem Haupt, mir ging es sehr ähnlich beim Einrichten dir Unity Gain Funktion ![]() Mir wurde aber sehr sehr freundlich durch nnnm geholfen - ohne ihn wär ich wahrscheinlich immer noch am verzweifeln - Danke nochmals auf diesem Wege ![]() ![]() Nun läuft alles einwandfrei und ich bin rundum zufrieden mit meinen Naim Komponenten ![]() ...obwohl so ein Supernait mich schon reizen würde ![]() ![]() Greetz Andy [Beitrag von PestoEsser am 19. Feb 2012, 10:26 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
10:42
![]() |
#22218
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Bitte sehr, gern geschehen, mich ärgert es manchmal, wenn meine Händlerkollegen nicht weiterhelfen, egal aus welchem Grund. Im Forum wird ja dann doch häufig weitergeholfen, ich bin allerdings manchmal längere Zeit online und Du wurdest am Anfang etwas in die Irre geleitet durch die ersten Posts zu deiner Frage viel Spaß beim Musikhören - wenn es Probleme mit der Einstellung geben sollte, Du weisst wo Du Antwort bekommst Gruß Friedrich |
||||
sparry
Stammgast |
11:51
![]() |
#22219
erstellt: 19. Feb 2012, |||
@fawad_53 schade das mir niemand antwortet ![]() auf die frage welche cinch stecker ihr empfehlen könntet lg jürgen sparr |
||||
fawad_53
Inventar |
12:45
![]() |
#22220
erstellt: 19. Feb 2012, |||
ich kann Dir leider keine Cinch-Stecker empfehlen, da ich überwiegend mit fertigen Kabeln arbeite |
||||
Amperlite
Inventar |
13:09
![]() |
#22221
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Ich konfektioniere gerne mit Neutrik. |
||||
nnnm
Stammgast |
15:05
![]() |
#22222
erstellt: 19. Feb 2012, |||
@screenpowermc und fawad 53 stimmt hier habe ich was falsches gesagt. ![]() Ich bin irgendwie vom AV2 ausgegangen und das ist natürlich quatsch. @PestoEsser toll das es jetzt funktioniert ![]() Schreibe doch bitte was zu Deiner Anlage und wie Du den Klang bei Film und Musik BRs und DVDs empfindest. Ich denke das es interessant für viele ist. VG |
||||
fawad_53
Inventar |
15:13
![]() |
#22223
erstellt: 19. Feb 2012, |||
das hatte ich nicht gemeint, es ging um das Thema Netzteil - das Tapekabel war eigentlich ein guter Tip - nutze ich auch manchmal zum testen ![]()
volle Zustimmung - hatte ich vor einiger Zeit hier auch schon mal berichtet, allein was das teil als "digitale" Vorstufe kann
|
||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#22224
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Kurze Info da es hier ja immer Interessierte an der seltenen 135 CB gibt: Ich trenne mich von meiner top gepflegten Naim Anlage ![]() ![]() NAP 135 (chrome Bumper), NAC 82 und Dual Teddycap mit allem Zubehör suchen deshalb bei Audio-Markt ein neues Zuhause. In gute Hände abzugeben, am besten alles zusammen. Bei Interesse gerne PM an mich. Lg, HUB |
||||
mittelp
Stammgast |
08:01
![]() |
#22225
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Hi, noch mal zum Thema Unity-Gain-Funktion. Wenn ich das richtig verstehe, (in meiner Konfiguration AV Receiver pre out > Supernait av in.) Bei aktiver Unity-Gain-Funktion des Eingangs AV ist die Lautstärkeregelung mit der FB des SN deaktiviert? Die Pegeleinstellungen werden in diesem Fall von AV Receiver übernommen? Zur kontrolle ob Unity-Gain-Funktion aktiv oder nicht: Mit der FB Lautstärke erhöhen > ein blinken der LED des Lautstärkereglers als Folge. Richtig oder Richtig??? ![]() |
||||
ahof
Stammgast |
16:58
![]() |
#22226
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Ich hab kein Unity Gain Gerät hier, allerdings hab' ich das genauso verstanden. Man sollte aber keinen CD Player oder ähnliches direkt an den UnityGain Eingang anschliessen, zumindest nicht unbedingt... Ich möchte einmal im Konjunktiv bleiben: Nehmen wir an ich würde mir ein Stromkabel eines Zweitherstellers (Avondale Audio, das rote Stromkabel) kaufen, besser gesagt, ich hätte bereits zwei davon vor einiger Zeit gekauft. Weiters hätte ich eines an der Endstufe NAP 160 (diese speist auch die Vorstufe NAC12) und ein weiteres an der Quelle (ein betagter, recht brauchbarer DAC). Würde ich eine höllische Woche des Netzkabel - Einspiel - Phänomäns erleben (dünne Mitten, wenig Druck, heller Sound) und davon hier berichten, würde ich zerrissen worden sein?! Würde ich nach einer Woche sagen dass das Kabel super ist, sich gut einspielt und einem großen Upgrade entspricht, würde mein Beitragauch zerrissen worden sein? Das Kabel könnte übrigens "blindtesttauglich" sein. Ich könnte es mögen. Die 821 Linestages mag ich nicht. LG Hubert |
||||
mittelp
Stammgast |
17:12
![]() |
#22227
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Hi Hubert, so wie ich das jetzt hier lese und verstehe, hast Du jene Kabel gekauft und auch an Deine Anlage angestöpselt. Was ich jetzt nur nicht rauslesen kann ist, ob Du nun mit den Netzkabeln einen wirklich hörbaren Unterschied, egal ob besser oder schlechter festgestellt hast? Mich interessiert das Thema auch gerade, wel ich mir just gestern ein Netzkabel von Inakustik gekauft aber noch nicht getestet habe. ![]() |
||||
ahof
Stammgast |
17:25
![]() |
#22228
erstellt: 21. Feb 2012, |||
![]() Ich bin mal etwas selbstzynisch und sage im Namen anderer Teilnehmer: An minderwertigen Komponenten soll Kabelklang ja durchaus hörbar sein.. ![]() ![]() Ich mag meine Anlage, sie ist größtenteils älter als ich und sehr relaxed.. [Beitrag von ahof am 21. Feb 2012, 17:27 bearbeitet] |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
17:30
![]() |
#22229
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Hallo Hubert, meiner Meinung nach wirst Du deswegen hier überhaupt nicht zerrissen, da wir uns ja hier auch schon des öfteren beispielsweise mit dem Powerigel beschäftigt haben und das auch kein Problem war. Du musst aber vielleicht damit rechnen, dass der Ein oder Andere übliche Verdächtige seinen Senf dazu gibt (So nen Kaugummi klebt lange...). Ich bin aber bestimmt auch nicht der Einzigste hier, der Äußerungen bestimmter Personen einfach überliest. Berichte doch mal. Mich interessiert es auf jeden Fall! Gruß |
||||
saboli
Stammgast |
17:30
![]() |
#22230
erstellt: 21. Feb 2012, |||
![]() Wieso sollten wir an Deiner Erfahrung und Ehrlichkeit zweifeln ? ![]()
Ich war auch nicht angetan. Die bringen zwar etwas mehr Ruhe und Details, die Höhen sind etwas weniger aggressiv aber mir hat am Ende das s.g. Foottaping gefehlt. Vieleicht sind sie doch die bessere Alternativ für klassische Musik ??? |
||||
nnnm
Stammgast |
18:35
![]() |
#22231
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Ich kann ebenfalls positive Erfahrung bestätigen, was die Netzkabel an Veränderungen in der Musikanlage gebracht haben. Ich habe vor Jahren bei den CD Player angefangen mit Netzsteckerleiste und das war bereits reproduzierbar zu hören. Mittlerweile ist meine ganze Anlage incl. Subs mit Phonosophienetzkabel in der AG Version verkabelt ![]() @ahof, was hat sich denn bei Dir getan mit den neuen Netzkabel? VG |
||||
ahof
Stammgast |
19:14
![]() |
#22232
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Es wäre nicht so schlimm für mich, wäre die Erfahrung nicht so intensiv, die Veränderung zu Standardkabeln (die seit mehreren Jahren unverändert an der musicline Leiste hingen). Ich hatte nichts erwartet. Nun muss ich etwas ausholen: Ich höre ja mit einer NAC12 Vorstufe, die ist sehr alt, aus Kuriosität gekauft, aber seit ich sie angesteckt habe bin ich immer zu ihr zurückgekehrt. Sie kostete weniger als das Kabel und ich kann sie nicht laut genug loben. Die NAC12 spielt für mich mindestens auf dem Niveau meiner späten NAC72, die 72 spielt mit den originalen "time aligned" boards sehr schön raumfüllend nach vorne, viele Obertöne werden gut "durchgelassen"; Die 12 ist im Vergleich etwas zurückhaltend und relaxter, aber: man "hört sie nicht" beim Musikhören und sie lässt einen leicht in die Musik hinein. Übrigens in jede Art von Musik. Das ist eine seltene Qualität für mich. Ich sage mal auf naimisch sie hat kein erzwungenes pace rhythm and timing. Auch die Vorstufennetzteile sind ein interessantes Thema, ich vermisse sie in meiner Kette zur Zeit gar nicht (obwohl ich alles mögliche hier habe und an einige alte Vorstufen anstöpseln könnte: supercap, teddycap, dualrailed snaps, und wie gesagt einige alte Vorstufen). So weit wie ich jetzt bin, könnte es die Verlagerung des Erdungspunkts ins Netzteil sein, die nicht unproblematisch ist - Stichwort Mr Tibbs earth mod. Zur NAP160 habe ich mich schon geäußert, in meinem Kontext ist sie eine fantastische Endstufe und ich könnte glücklicher nicht sein. Wenn sie mal kaputt wird, muss ich mir jemanden suchen der sie so wieder hin kriegt. Von ClassA war ich wegen eines Forenbeitrags begeistert, einer von denen (Darren?) hat sich auf PFM einmal zu einer alten Naim Vorstufe geäußert, die er zum recapping hatte, und sinngemäß gesagt er müsse sich erst wieder in den Klang der alten Komponente hineinhören um sie korrekt warten zu können. Lautsprecher sind SBL MKII mit SL2 PXO's, Avondale LS Kabel (sind gut), Notebook - Foobar2000/HiFace an AVI S2000 DAC ist eine der Quellen, sehr langzeittauglich aber schon retro und recht gut verarbeitet. Die andere ein Thorens. zum Stromkabel: Wäre interessant, wenn jemand so ein Kabel versuchen würde, vielleicht kann man die Erfahrung ja reproduzieren, deshalb mach ich einmal einen "spoiler", falls jemand wirklich interessiert ist eins auszuprobieren bitte erst später lesen. Ich möchte hier auch keinerlei Werbung für Avondale machen und bin mit denen auch nicht irgendwie verbandelt, das Kabel hat mich nur sehr überrascht und auch verunsichert.
Liebe Grüße, Hubert |
||||
Mijikai
Stammgast |
19:40
![]() |
#22233
erstellt: 21. Feb 2012, |||
@ Hubert klingt interesannt, wie gesagt hatte da ja mal ein erlebniss mit dem Hauseigenen hochwertigerem Stromkabel ![]() Aber mal was anderes hatte heute nochmal den Unity gegen den 5i gehört, finde den unterschied doch überraschen aber leider tut es dem geldbeutel mehr weh ![]() ![]() LG Miji ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
20:06
![]() |
#22234
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Da wir gerade mal das Thema Netzkabel haben...so ein Powerigel hat mich schon lange interessiert, aber der fette Preis schreckte mich immer ab, so ein Teil zu kaufen. So habe ich mich nach einer alternative umgeschaut und bin dabei auf sternverdrahtete Netzleisten gestoßen, die dann auch im bezahlbaren und für mich akzeptablen Rahmen liegen. Nach kurzer Suche und informieren im Netz habe ich dann zugeschlagen und bin doch einigermaßen Überrascht, was so eine Netzleiste für Veränderungen in der Auflösung und in der räümlichen Darstellung der Musik bewirken kann. Mir ist die Begründung, wie und warum es so ist, eigentlich auch völlig egal. Für so wenig Geld ein solches "Upgrade"...da kann ich nicht meckern. Hoffentlich werden jetzt die "bösen Geister" nicht erweckt. [Beitrag von Hayvieh am 21. Feb 2012, 20:10 bearbeitet] |
||||
disco_stu1
Inventar |
20:22
![]() |
#22235
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Und welche ist dann geworden? Bzw. welche Netzkabel nutzt du? |
||||
Mijikai
Stammgast |
20:31
![]() |
#22236
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Nicht zufällig die von frank ?????? Finde das ja mal echt schick, werde ich ihn mal kontaktieren wenns soweit ist, wobei hab ja dann nur ein naim gerät erstmal, wobei mein Rotel ja auch nen stecker hat ![]() LG Miji [Beitrag von Mijikai am 21. Feb 2012, 20:40 bearbeitet] |
||||
sparry
Stammgast |
20:34
![]() |
#22237
erstellt: 21. Feb 2012, |||
mhhhhh guten abend, habe nur mal quergelesen, wegen der netzkabelei, ich bin ja jemand der gerne selber baut, was sich bauen lässt ![]() und so eine netzleiste würde sich doch mit beistand von den herren mit ahnung bestimmt selber bauen, ich würde gerne eine bauen wenn es eine anleitung dazu gibt. na wie siehts aus:) und noch eine andere frage da mit die stageline viel zu teuer ist , im verhälltniss, wollte ich fragen hat jemand schon mal seine stageline offen gehabt? ist dort nicht mehr als eine platine drin mir anschluss steckern oder,also eine platiene wie für den nait 3 oder? lg sparry ![]() |
||||
Mijikai
Stammgast |
20:37
![]() |
#22238
erstellt: 21. Feb 2012, |||
@ Sparry was macht dein musik hören hattest du ihn den nun schonmal an???? LG miji |
||||
Hayvieh
Stammgast |
20:38
![]() |
#22239
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Ich habe mir eine seperate Zuleitung legen lassen. Vom Verteiler mit Lapp Kabel zu ` ner HMS Steckdose, von da in den HMS RC 1/1 Filter. wegen mein Trafobrummen zugelegt, Dann kommt diese ![]() Den Rest übernehmen dann normale Naim Netzkabel, |
||||
sparry
Stammgast |
20:54
![]() |
#22240
erstellt: 21. Feb 2012, |||
@Mijikai ehmmmmmm ich hatte ihn mal kurz ausgpackt angeschaut und wieder eingepackt ![]() naja die boxen sind da habe sie mal an meine yamaha ![]() habe nun naca5 kabel 2x 3,4 meter für 45 euro incl versand in der buch erworben muss am WE da sein dann gehts los, wie schnell doc ein halbes jahr vergeht der arme nait, die 705 kommen ende des monats, ihr habt mich dazu gebracht, naja macht ja spass auch wennman kein geld hat ![]() ich brauche die stageline n umbedingt, keiner eine zu verkaufen? lg an alle ![]() wie macht ihr das nur mit den vielen verstärkern kaufen ![]() |
||||
Mijikai
Stammgast |
21:02
![]() |
#22241
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Naja ist ja bei mir noch in Arbeit bisher nur probegehört, aber wenn alles gut geht Anfang nächste woche die CM9 bestellen und da heute die Entscheidung für den Unity gefallen ist muss der leider noch nen bissl länger warten, is ja nun doch nen paar € teurer als der 5i + DAC + iPhone dockingstation LG Miji |
||||
sparry
Stammgast |
21:12
![]() |
#22242
erstellt: 21. Feb 2012, |||
![]() werde die 605 wieder verkaufen und die 705 behalten wenn jemand eine idee hat mit der leiste nur zu haben bestimmt einige interesse:) denn 150 euro sind ne menge geld für ne stecker leiste und das sind ja noch die günstigen, |
||||
Mijikai
Stammgast |
21:14
![]() |
#22243
erstellt: 21. Feb 2012, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.606