HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
LP12
Inventar |
#17733 erstellt: 19. Jan 2010, 17:27 | |||
... gibt es Mana denn noch ?
|
||||
herat
Inventar |
#17734 erstellt: 19. Jan 2010, 20:11 | |||
Nur mehr zu recht hohen Gebrauchtpreisen. http://wck2.companie...42e72e89/compdetails http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=18666 lg [Beitrag von herat am 19. Jan 2010, 23:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
ahof
Stammgast |
#17735 erstellt: 20. Jan 2010, 10:44 | |||
Das Isoblue gefällt mir gut.. |
||||
TK248
Stammgast |
#17736 erstellt: 20. Jan 2010, 11:56 | |||
Hallo, ich habe für meine Oliven ein altes Audiotech-Rack mit 5 Ebenen. Bei dem Ding gefällt mir besonders gut, dass die Rackoberfläche fast genauso gearbeitet ist wie die Geräte-Gehäuse, also schwarz und rau. Gibt es aber leider ebenfalls nur noch gebraucht (siehe weit weit oben). Gruß Christoph |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#17737 erstellt: 20. Jan 2010, 15:29 | |||
hai ein Freund hat einen NAC 72 Vorverstärker mit MM Phonoplatiene zuVerkaufen, bei Intresse bitte PM [Beitrag von Hayvieh am 20. Jan 2010, 17:27 bearbeitet] |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#17738 erstellt: 20. Jan 2010, 18:00 | |||
hai Christoph haste davon mal ein foto parat? es würde mich schon mal interessieren, wo die naimis so draufstehen...andere racks selbstverständlich auch |
||||
bernhardj
Neuling |
#17739 erstellt: 20. Jan 2010, 18:25 | |||
[quote="ft/o8"][quote="bernhardj"] nach Auskunft meines Händlers läßt sich der CD5x mit dem entsprechenden digitalen Ausgang nachrüsten (Kosten ca. 100-150 €), Anschluß wäre also machbar.. Da hat der Händler aber was falsches erzählt. Es wird nur ein digi Upgrade für den alten CD2x geben.[/quote] Tja, da hast du wohl tatsächlich recht. Hab gerade eine mail von musicline bekommen, wonach ein digi upgrade ausschließlich beim CD2X vorgesehen ist, beim CD5x hingegen nicht. Für mich daher die Anschaffung des DAC zunächst zurückgestellt. Aber den CD2x werde ich im Vergleich zum CD5x mal hören und sehen, ob sich die Investition lohnen könnte. Gruß Bernhard |
||||
herat
Inventar |
#17740 erstellt: 21. Jan 2010, 00:22 | |||
Auch wenn man den CDX2 umbauen lassen kann, zum auslesen ist der als nur Laufwerk doch übertrieben. Selbst der 5xs ist noch übertrieben als Datenlieferant, aber die optisch passendste Kombi zum DAC. Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, daß es einen hörbaren Unterschied geben kann. LG Ronald |
||||
ahof
Stammgast |
#17741 erstellt: 21. Jan 2010, 02:19 | |||
Ja, vielleicht ist die Zeit des CD Players gekommen und es verbleibt ihm echt "nur" ein (Rand)Dasein als Transporter. Zum CDX2 - So gerne ich noch einmal einen hätte - ich könnte mir keinen so guten CD Player mehr leisten, sei es aus ökonomischen Gründen oder wegen dem (wohl absehbaren) Ende der CD wegen. Ich hoffe ja auf einige tolle netzwerkfähige Standalone Geräte (mit einer übersichtlichen Oberfläche für (sehr) viele Titel im Netzwerk - und auf die längst überfällige "Music - Flatrate". Ich freue mich schon - wenn die Linn Prophezeihung eintritt - und der Saturn Platten vercheckt.. The LP strikes back |
||||
themrock
Inventar |
#17742 erstellt: 21. Jan 2010, 07:25 | |||
ab März http://www.logitech....evices/5745&cl=de,de
gibt es längst. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
#17743 erstellt: 21. Jan 2010, 18:25 | |||
wie den auch, der cdp wird ja nur noch als reines laufwerk genutzt. das ist einer mit der gründe, warum ich meinen cdp über meinen d/a wandler laufen lasse. dann ist es so ziemlich egal, welcher cdp als laufwerk genutzt wird (meine meinung ) |
||||
ft/o8
Inventar |
#17744 erstellt: 21. Jan 2010, 20:58 | |||
Es ist zwar etwas weg vom eigentlichen Thema aber kennt ihr diese Seite? http://dch.berliner-...ker+live+im+Internet Ich bin da vor kurzem drauf gestoßen und habe mir den Inetauftritt der Phillies mal angeschaut und bin sichtlich beeindruckt was die da auf die Beine gestellt haben. |
||||
herat
Inventar |
#17745 erstellt: 21. Jan 2010, 23:55 | |||
Wer seine 72 aufrüsten will, kann da günstig zu den NJ 321 Karten kommen. Die NJ729 sind leider schon weg: http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=74254 LG Ronald |
||||
herat
Inventar |
#17746 erstellt: 23. Jan 2010, 00:04 | |||
Und wenn wer neue gebrauchte Lautsprecher will: Die wahrscheinlich ersten gebrauchten S-600 Ovators gibts schon: http://www.hifiwigwam.com/view_topic.php?id=50678&forum_id=16 LG Ronald |
||||
thomas2008
Ist häufiger hier |
#17747 erstellt: 23. Jan 2010, 14:51 | |||
Moin! Das ist wirklich eine interessante Idee. Wir haben es auch schon ausprobiert. Klanglich ist es leider nicht wirklich ein Genuß. Wir haben usn jedenfalls wieder den CDs/LPs zugewandt, da der Sound schon sehr begrenzt ist - auch über die naim Anlage gehört. |
||||
Horchposten
Stammgast |
#17748 erstellt: 23. Jan 2010, 18:13 | |||
Thema Rack: Ich habe ein Lovan Pyramid A/V, bei dem ich die obere Ebene gegen zwei Schieferplatten getauscht habe. Bin ganz zufrieden, kann aber über klangliche Unterschiede zu anderen Racks nichts sagen. |
||||
mike77
Ist häufiger hier |
#17749 erstellt: 24. Jan 2010, 10:56 | |||
Hallo Zusammen, so nun bin ich letztendlich nach meiner langen CDP-Suche doch noch zum NAIMI geworden. Habe mir nach langem Probehören an meiner Kette den Naim CDX2 gegönnt - und bin sowas von zufrieden Ein wirklich hervorragender Player. Jetzt bleibt noch die Überlegung den ASR Emitter 2HD gegen einen Naim Supernait auszutauschen. Aber das wird ein ausgiebiges Probehören zeigen... Schönen Sonntag wünsche ich euch. Ein neuer Naim_Fan |
||||
ft/o8
Inventar |
#17750 erstellt: 24. Jan 2010, 11:11 | |||
Glückwunsch zu dem Teil. ----- Die ASR sind doch auch solche Boliden die für die Ewigkeit gebaut sind, oder ? |
||||
mike77
Ist häufiger hier |
#17751 erstellt: 24. Jan 2010, 11:19 | |||
Danke - bin auch sehr zufrieden Jepp die ASR Emitter sind tatsächlich für die Ewigkeit gebaute Kisten. Bleibt halt abzuwarten ob eine Naim_kette mit Naim Supernait noch leckerer klingt als der Emitter an dem CDX2. Aber die Boxen habe ich erstmal nicht vor zu tauschen Grüße Mike |
||||
ahof
Stammgast |
#17752 erstellt: 24. Jan 2010, 11:44 | |||
Hi Mike, aus persönlichem Interesse zu den Fostexhörnern, habe die Bilder angeschaut: bei welcher Frequenz übernimmt das Hochmitteltonhorn? Liebe Grüße! |
||||
mike77
Ist häufiger hier |
#17753 erstellt: 24. Jan 2010, 11:56 | |||
Hallo Ahof, Trennfrequenz liegt bei 700Hz. Auch nachzulesen bei www.eckhorn.com Viele Grüße Mike |
||||
Esche
Inventar |
#17754 erstellt: 24. Jan 2010, 12:22 | |||
Ich frage mich wozu du da so viel leistung reinpumpst, hochwirkungsrad-ls haben eigentlich für mich nur an kleinstverstärkern eine daseinsberechtigung , sonst finde ich die dinger eher mau. Vorsicht das schlechte rausch-brummverhalten der naim verstärker wird in verbindung mit dem hohen wirkungsgrad des horns koalieren. Auch das schlechte regelverhalten des lautstärkepotis wird dir freude bringen. Die grabesstille des emmi ist da eine ganz andere geschichte. Viel erfolg beim vergleichen [Beitrag von Esche am 24. Jan 2010, 12:23 bearbeitet] |
||||
mike77
Ist häufiger hier |
#17755 erstellt: 24. Jan 2010, 12:41 | |||
Hallo Esche, ganz so Wirkungsgradstark sind die Lautsprecher nicht. Durch die aufwendige Frequenzweiche liegen sie bei ca. 90db. Mit der Leistung magst Du zwar recht haben, aber ich habe die Lautsprecher an vielen verschiedenen Verstärkern Probe gehört. Im direkten Vergleich Verschiedene Röhrenverstärkern und Transistorverstärkern. Auch den Trends-Line T-Amp habe ich gehört. Zu meinem Erstaunen klang der richtig peppig und ansprechend. Der Emitter 2HD aber hatte einfach die beste Kontrolle. Grade im Bassbereich spielen die Fostex Hörner mit dem Emitter extrem kontrolliert und trocken. Und man gut stundenlang absolut stressfrei hören Viele Grüße Mike [Beitrag von mike77 am 24. Jan 2010, 12:43 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
#17756 erstellt: 24. Jan 2010, 12:47 | |||
Na dann hast du die 100db die der horntreiber locker fahren könnte etwas am hornkonzept vorbei gefiltert (schafft das HH konstrukt nicht über 95db im mittel?). Warum dann noch ein kugelwellen- großhorn ? Wie gesagt die "hinkebeine" habe ich dir genannt, achte wenn du willst darauf ! Gr. [Beitrag von Esche am 24. Jan 2010, 12:51 bearbeitet] |
||||
mike77
Ist häufiger hier |
#17757 erstellt: 24. Jan 2010, 12:55 | |||
...Klar werde ich darauf achten. Wegen den Lautsprechern schau mal hier http://www.eckhorn.com/cms/im_pdf/BK201KH.pdf so wurden sie gebaut Grüße Mike |
||||
Esche
Inventar |
#17758 erstellt: 24. Jan 2010, 14:04 | |||
Danke für den link die ausgabe habe ich auch zu hause Na da würde ich einen schalldruck von an die 98db im mittel erlesen Egal teste mal und berichte |
||||
mike77
Ist häufiger hier |
#17759 erstellt: 24. Jan 2010, 14:41 | |||
Hallo Esche, jepp ich eigentlich auch. Auf der letzen Seite steht dann aber was von Empfindlichkeit 90db. Ich kenn mich da ja nicht so aus Aber aus den Diagrammen würde ich auch eher 95-98db rauslesen. Na vielleicht teste ich bei mir zuhause auch mal noch den neuen kleinen TrendsLine Mini Amp nur zum Spaß Grüße Mike |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#17760 erstellt: 24. Jan 2010, 15:04 | |||
In der nächsten stereoplay gibt's einen "Test" der Naim Ovator 600 http://www.wekanet.de/common/media/nt/stp_03_10.pdf |
||||
Joey911
Inventar |
#17761 erstellt: 24. Jan 2010, 23:31 | |||
Da muss ich mich mal kurz melden. An welchen Naims machst du das fest? Als ich mal den Nait XS probegehört habe, war das Regelverhalten des Lautstärkereglers vorbildlich. Man konnte mit der Fernbedienung auch sehr kleine Lautstärkeänderungen hervorrufen. Ganz im Gegensatz zu z.B. den auf alt getrimmten Yamaha 1000ern und den seltsamen Pioneer Stereo Verstärkern. Das ist einer der Gründe warum ich auch vielleicht einen XS kaufen will. Ich habe zur Zeit noch keinen Verstärker aber der XS macht auf mich einfach den ausgewogensten Eindruck aller bis jetzt gesehenen Verstärker: T+A, Classé, AVM, NAD Bei allen stimmt in meinen Augen irgendwas nicht: Entweder ein in meinen Augen völlig unnötiger Touchscreen, Design was ich eher bei einem PC erwarte, Plastik an allen Ecken und Enden, Lautstärkepotis die sich einfach "billig" anfühlen oder ähnliches... Das einzige was mich noch ein bisschen vom XS abhält ist, dass er vielleicht nicht "stark" genug ist für einige meiner noch genau zu findenden "Traumlutsprecher" (wie z.b. die Dali Helicon 400). Nur bis jetzt habe ich einfach noch keinen Versträker gefunden der in den (für mich) wichtigen Tugenden: Bedienung, Design und Wertanmutung an den XS raunkommt. Für Tipps wäre ich natürlich dankbar! Gruß, Joachim [Beitrag von Joey911 am 24. Jan 2010, 23:33 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
#17762 erstellt: 25. Jan 2010, 00:01 | |||
Hallo Joachim, leider wurde hier im Forum schon öfters von Gleichlauffehlern bei den von naim verbauten Potis berichtet (nicht Leider, weil berichtet, sondern leider weils vorgekommen ist). Wenn Du das Gerät beim Händler kaufst und es eben diesen Fehler hat (wie auch alle anderen möglichen), bedeutet es nur den Ärger der Reklamation und dann wirds behoben, bei privatkäufen muß man schon vertrauen bzw bei möglichkeit vorher testen. An andere Mängel kann ich mich jetzt nicht erinnern, die häufiger berichtet wurden. LG Ronald |
||||
Niko-RT
Stammgast |
#17763 erstellt: 25. Jan 2010, 09:49 | |||
Hallo zusammen, bin ein sozusagen potentieller NAIM Einsteiger, nachdem ich bei einem Händler den Supernait sehen und hören konnte. Insbesondere die upgrade-Fähigkeit + DAC sind extrem interessant. Nun meine Frage: Jemand Naim schon mal an Triangle Genese oder Triangle Magellan Lautsprechern gehört ? Passt die Kombi? Passen Audioquest Lautsprecherkabel an Naim ? Zu Triangle auf alle Fälle. Weitere Fragen nicht ausgeschlossen Gruß |
||||
Flachzange84
Ist häufiger hier |
#17764 erstellt: 25. Jan 2010, 19:06 | |||
Moin! Welche Naim CD Player passen optisch zu dem Naim Nait XS? Nur der CD5 XS? Danke! |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#17765 erstellt: 25. Jan 2010, 20:04 | |||
hier sind alle cd spieler aufgeführt und optisch sind der 5i und 5xs doch sowieso nicht allzu unterschiedlich http://www.music-line.biz/cms/CD-Spieler.39.0.html |
||||
miramm
Ist häufiger hier |
#17766 erstellt: 25. Jan 2010, 20:20 | |||
Hallo die Herren, ein Freund von mir möchte sich eine NAC52 zulegen. Gibt es da besonders empfehlenswerte Jahrgänge oder sind alle gleich gut? Und wie stehts mit der NAC72? Hat jemand Erfahrungen sammeln können welcher Jahrgang da zu empfehlen ist. LG Kai |
||||
saboli
Stammgast |
#17767 erstellt: 25. Jan 2010, 21:24 | |||
Am Anfang war eine spezielle PSU gedacht, danach könnte man die austauschbare Supercap nutzen (oder ?). Es gibt auch Potentiometer-Upgrade, das höchste ist das POT8 glaube ich. Beim 72 gibt nicht allzu große Unterschiede. Das ältere Modell hat zwei BNC Eingänge (Phono), beim späteren Modelle gab es nur noch eine, dafür einen CD Eingang. Die 321s Karten (Gain) können eventuell unterschiedliche Versionen haben. Beim 729s (Filter) gab nur die Version /1. Beide waren und bleiben Meilensteinen in der Naim-Palette Olivier |
||||
saboli
Stammgast |
#17768 erstellt: 25. Jan 2010, 21:32 | |||
Ein Kollegen von mir hat den Supernait mit den Triangle Titus. Er plant natürlich einen Upgrade aber er hat trotzdem Spaß mit seinem SN. Auf dem fränzösischen Naim Forum gibt es ein paar (exoten) die Triangle mit Naim hören. Wird allgemein nicht als eine besondere glückliche Kombination gesehen ... weiss aber nicht warum, sorry Schnapp Dir einfach den SN für ein WE und mache Dir Deine eigene Meinung. LS kannst immer noch später ändern wenn Du Dich an Naim gewöhnt hast und eine bessere Idee hast was Du mag und nicht mag. Immer mit der Ruhe beim Upgrade ! Olivier |
||||
ahof
Stammgast |
#17769 erstellt: 26. Jan 2010, 20:32 | |||
"Immer mit der Ruhe beim Upgrade" ist gut ;).. Ich habe seit heute eine 250 hier.. macht Spass das Gerät, kommt echt ein Haufen Information raus (mehr als bei der 140), Stimmverständlichkeit ist hervorragend, Geräusche sind leichter zu identifizieren, mehr Kontrolle über die SBLs hat sie auch. Interessant. Zur 52: Die "frühen" 52er wurden von einem 52PS versorgt, etwas später kamen dann die 52 mit Supercap. Ob diese frühen 52er mit einem Supercap funktionieren weiss ich leider nicht, auch nicht ob sie besser klingen als welche mit Supercap. Auch weiss ich nicht ob die späten "Supercap 52er" mit einem 52PS funktionieren, wäre aber interessant. Das POTS8 - Update soll was bringen, gibts auch für die 82. Wenn ich so höre was die 82 leisten kann, muss die 52 echt toll sein. Liebe Grüße, Hubert [Beitrag von ahof am 26. Jan 2010, 20:43 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
#17770 erstellt: 26. Jan 2010, 22:23 | |||
Diese Netzteile sind nicht austauschbar. Ich weiß aber nicht, ob naim damals einen Umbau als update angeboten hat. Kann ich mir aber gut vorstellen. Wäre sonst nicht gerade anständig gewesen, wenn man die Kunden im Regen stehen läst. LG |
||||
leon_k
Ist häufiger hier |
#17771 erstellt: 27. Jan 2010, 07:23 | |||
Apropos power supply ... Ich werde mir wohl eine Superline zulegen (ich kanns immer noch nicht glauben). Hat jemand Erfahrung bzgl. der Power Supply Alternativen - 282 - FC2 - HC2 - SC2 - TeddyCap (habe ich heute an meinem 282 und bin eigentlich recht zufrieden). |
||||
ahof
Stammgast |
#17772 erstellt: 27. Jan 2010, 17:33 | |||
Leon, ich lese zurzeit recht viel über das Supercap, es wird an der Superline schwer empfohlen: http://forums.naim-a...8019385/m/5702948727 Die 282 hat wohl auch einen Ausgang der die Superline versorgen kann - SC an 282 und von dort in die Superline wird auch empfohlen. Die Kette profitiert sicher. Ich habe noch eine Frage zur 250, die ich seit gestern im Betrieb habe - anstatt einer 140. Die als "schlank klingend" beschriebenen SBLs liefern nun wirklich eine (horrende!) Unmenge an Bass im Vergleich zur 140 - ist das eine normale Charakteristik der 250? Werde Lautsprecher rücken müssen, wenn die Anlage sich in meinen Ohren etwas gesetzt hat. Liebe Grüße! |
||||
delgesu
Stammgast |
#17773 erstellt: 27. Jan 2010, 19:39 | |||
@leon-k: ich habe die superline. daran betrieben habe ich bereits: 1. hicap, 2. teddy cap und 3. supercap. das teddycap hat mir besser gefallen als das hicap. ist aber beides (keine übertreibung) spielzeug gegenüber einer supercap. man merkt ganz klar, daß es für ein supercap entwickelt wurde. deutlich mehr dynamik und auch auflösung, wahnsinn! gebe ich definitiv nicht mehr ab - und ich hatte schon fast alles im phonobereich. gebrauchte supercaps gibt es ja manchmal "schon" für € 2.000,-; das lohnt. grüße, delgesu |
||||
leon_k
Ist häufiger hier |
#17774 erstellt: 27. Jan 2010, 20:51 | |||
ich habs fast schon geahnt .... |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
#17775 erstellt: 28. Jan 2010, 14:17 | |||
Hallo Nik-RT, ich kann Dir nur raten die Lautsprecherkabel von Naim an deinem Supernait zu verwenden. Frag mich nicht warum, aber seit dem ich auf Anraten meines Händlers Die Naim-Kabel an meinem Supernait verwende habe ich eine andere (viel bessere!!!) Anlage vor mir. Und das obwohl ich vorher fast doppelt so teure Lautsprecherkabel dran hatte. Auch bitte bei den Naimkabeln auf die Länge achten (mindestens 3,5 Meter). Gruß |
||||
themrock
Inventar |
#17776 erstellt: 28. Jan 2010, 14:22 | |||
Ist bei den neueren Naim-Verstärkern egal. |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
#17777 erstellt: 28. Jan 2010, 14:31 | |||
Ich habe auch ein Audiotech-Rack (mit 6 Ebenen) und bin äußerst zufrieden. Es sieht aus als währe es für Naim gemacht worden und steht sowas von stabil. Foto: http://s2.directupload.net/file/d/2053/9uyth7r6_jpg.htm Gruß |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#17778 erstellt: 28. Jan 2010, 17:39 | |||
jo dann mal danke für`s bildchen, aber was ist denn das für ein teil links neben dem rack? |
||||
JoDeKo
Inventar |
#17779 erstellt: 28. Jan 2010, 18:27 | |||
Hola,
Falls jemand Interesse hat, ich habe noch eine Wandhalterung für PS aus dieser Serie... Saludos Cuauhtemoc |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
#17780 erstellt: 28. Jan 2010, 18:34 | |||
Äh, ne Steckdosenleiste, ein Poster und meine Gasleitung. |
||||
saboli
Stammgast |
#17781 erstellt: 28. Jan 2010, 23:06 | |||
Salut Cuauhtemoc,
Ich suche eine Wandhalterung für meine LP12 Olivier |
||||
JoDeKo
Inventar |
#17782 erstellt: 28. Jan 2010, 23:17 | |||
Hola, @saboli yep, ist die klassische und von den LINN Händleren damals empfohlene Audiotech Wandhalterung für den LP12. Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 28. Jan 2010, 23:18 bearbeitet] |
||||
saboli
Stammgast |
#17783 erstellt: 28. Jan 2010, 23:45 | |||
Ja super ! Kannst Du mir bitte die Abmessungen geben ? Ich muss schauen da bei uns das Fensterbrett ungünstig platziert ist ! Der Rest können wir dann per PM erledigen Gute Nacht ! Olivier |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794