HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rüdi74
Stammgast |
#17933 erstellt: 16. Feb 2010, 19:23 | |||
Hallo in die Naim-Runde, mal ne Frage: ich hab seit 2 Wochen einen Nait5i-2 (3 Monte alt) an meinen B&W CM7. Beim anschalten knackt es immer im Lautsprecher. Machen das alle Naits, oder wäre es ein Fall für eine Reparatur (Garantiefall?). Hat wer (ähnliche)Erfahrung mit dem Ding? Gruss Rüdi |
||||
themrock
Inventar |
#17934 erstellt: 16. Feb 2010, 19:29 | |||
@Rüdi74 Knacken ist normal, läßt sich aber vermeiden, da man Naim Geräte, zwecks optimalem Klang, immer anlassen soll. |
||||
|
||||
Rüdi74
Stammgast |
#17935 erstellt: 16. Feb 2010, 19:34 | |||
aha, dass mit dem anlassen (habs schon öfter gelesen), macht das wirklich sinn, also klanglich, oder gehört das in den bereich der märchen?? und wenn ich doch ausschalte, wie lang wäre dann die "warmlaufphase"? und wieso hat naim dem ding nicht eine einschaltverzögerng gegönnt? sparmassnahme oder klangling sinnvoll? |
||||
ft/o8
Inventar |
#17936 erstellt: 16. Feb 2010, 19:38 | |||
Knacken gehört zu Naim wie der Teufel zum Weihwasser. (sagt man das so ? ) Jedenfalls ist es normal. Obwohl mein XS knackt nur noch verhalten ( im Verhältnis zum 5i ) ----- raptor; dein Statement passt im Moment besser ins Audioforum. |
||||
Rüdi74
Stammgast |
#17937 erstellt: 16. Feb 2010, 19:43 | |||
thx für die info knacken also hinnehmen. ev. dauernd anlassen ... mal sehen... Noch ne Frage an Dich. Du hast den 5i durch einen XS ausgetauscht. An denselben Lautsprechern? Wie würdest du den klanglichen Unterschied beschreiben? [Beitrag von Rüdi74 am 16. Feb 2010, 19:54 bearbeitet] |
||||
ft/o8
Inventar |
#17938 erstellt: 16. Feb 2010, 20:02 | |||
An den selben LS (Dynaudio focus 220). Der Fünf I ist ja schon ein tolles Gerät. Der XS läßt bei mir vergessen das es LS gibt. Breite und tiefe Bühne. Details werden deutlicher und feiner herausgearbeitet. Wobei es auch darauf ankommt mit welchen LS man hört. Mit Audio Physic beim Händler gehört, war die Musike mitten zwischen den LS. Auch schön aber doch anders. Ich hatte den Amp nicht unbedingt mit dem Vorsatz gekauft, dass er klanglich was verändert. Eigentlich eher wg. der upgradefähigkeit des XS. Das der Klang für mich deutlich ne Steigerung gebracht hat ist meine ganz persönliche Freude an dem Ding. - Und ich schreib jetzt nicht, dass der Naim DAC da noch mal was mehr gebracht hat. Das wäre eindeutig Schleichwerbung für eine englische Firma. --- Mal noch was anderes . Ich habe gestern erst gesehen, dass ein Händler den DAC für 2999 verkauft. Anfang Januar lag de rListenpreis noch bei 2598 Euro. Was geht denn da ab ? |
||||
Amperlite
Inventar |
#17939 erstellt: 16. Feb 2010, 20:11 | |||
Dazu gab es in den vergangenen Wochen mehrere eigene Threads und auch hier ist es schon diskutiert worden. Bessere Argumente als "Ich hörs aber!" wurden aber nicht vorgebracht.
Sparmaßnahmen sollten bei diesen Verkaufspreisen kein Argument sein. Man verfolgt da eher eine zweifelhafte Philosophie bei der man behaupten kann, man hätte alle "klangverschlechternden" Bauteile weggelassen. Hat natürlich den Vorteil, dass man nach 20 Jahren keine Problem mit abgebrannten Relaiskontakten bekommen kann. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#17940 erstellt: 16. Feb 2010, 22:55 | |||
Hi Naim(ologen) also der XS hat eine Einschaltverzögerung, ploppt aber immer noch vernehmlich. Sorgen mach ich mir keine denn: - während ich Musik höre schalte ich nie aus - zur Vermeidung der Warmlaufphase lasse ich den XS einfach an - und meine aktuelle Stromabrechnung weist keinen Posten Naim auf ;-) @Rüdi74 Das Knacken beim einschalten ist normal war bei meinem 5i auch so. Einfach anlassen der daraus resultierende Musikgenuß ist unvergleichlich. Gruß P.S. @ft/08 hab' ich was verpasst? ich schaue gerade auf YouTube die ganzen Clapton/Beck Videosvom Konzert in der O2 Arena vom 13.2. an - geil E.C. singt Moon River. Die Bildqualität ist gut der Ton für'n A...laaf [Beitrag von hifi_raptor am 16. Feb 2010, 22:58 bearbeitet] |
||||
saboli
Stammgast |
#17941 erstellt: 16. Feb 2010, 23:34 | |||
Meiner NAP90 hat geknackt beim Einschalten und meiner NAP140 macht das auch. Ich lasse den 140 immer an.
Relais gibt es wohl bei Naim, in den Vorstufen !
|
||||
ahof
Stammgast |
#17942 erstellt: 16. Feb 2010, 23:36 | |||
Hui wieder einmal viel los - freut mich. Zur Ausschalt Problematik kann ich nur jedem vorschlagen die Geräte mal ein Monat laufen zu lassen (Auch ich habe keine immense Steigerung der Stromkosten bemerkt, aber auch noch nicht direkt gemessen was das Zeug "frisst"). Meine Fische benötigen da sicher um ein vielfaches mehr an Strom. Wenns dann ein Monat läuft, mal mit einem kritischen Freund der die Anlage im Optimalfall nicht kennt zwei Stunden hören. Dann ne halbe Stunde vom Strom.. und kommentarlos wieder ein.. Das Ergebnis: Nun gibt es eine permanent eingeschaltete 80er Jahre Grundig Anlage in Österreich... Obs was bringt weiss ich nicht, aber er will es versuchen Liebe Grüße! |
||||
Amperlite
Inventar |
#17943 erstellt: 16. Feb 2010, 23:59 | |||
Zur Orientierung: Eine üblicher A/B-Vollverstärker braucht zwischen 35 und 60 Watt, wenn er nur eingeschalten ist und überhaupt keine Musik spielt. |
||||
ahof
Stammgast |
#17944 erstellt: 17. Feb 2010, 00:25 | |||
Ich werde mal pragmatisch so ein Stromverbrauchsmessgerät leihen und sehen was eine 82/Hicap/250 so schluckt. Sobald ich das habe schreib ichs mal. Mal sehen ob eine 140 sparsamer ist. Trotzdem bin ich mir sicher dass ich zum Beispiel heute mehr in Gin Tonic investiert habe als in den Strom für die eingeschaltenen Naim Geräte seit ich sie habe.. naja.. Ist wohl offtopic.. Liebe Grüße! |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#17945 erstellt: 17. Feb 2010, 08:04 | |||
Was dann hochgerechnet bei 60 Watt gerade mal 33 Cent im Monat sind... |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#17946 erstellt: 17. Feb 2010, 08:47 | |||
rechnest du jetzt pro tag, oder in der stunde? [Beitrag von Hayvieh am 17. Feb 2010, 08:48 bearbeitet] |
||||
rebourne
Stammgast |
#17947 erstellt: 17. Feb 2010, 08:48 | |||
also zumindest für nait 5i und cd5i hab ich folgendes gefunden.. ruhezustand: (also nur grün leuchtend :D) nait 5i 3,2 watt cd 5i 2,7 watt betrieb: nait 5i 9,1 watt cd 5i 5,3 watt Quelle: musicline testberichte.. [Beitrag von rebourne am 17. Feb 2010, 08:54 bearbeitet] |
||||
delgesu
Stammgast |
#17948 erstellt: 17. Feb 2010, 08:49 | |||
...ich habe es bei meiner anlage (s.u.) gemessen: 72 watt; alles eingeschaltet außer plattenspieler, auch die endstufe, vorstufe auf mute. das ist verkraftbar. also etwa 11 euro/monat grüße, delgesu |
||||
Hayvieh
Stammgast |
#17949 erstellt: 17. Feb 2010, 09:06 | |||
danke das du mal nachgemessen hast. wenn ich das so sehe, dann weiß ich garnicht, worüber sich einige aufregen. den geräten schadet es nicht wenn sie angeschaltet bleiben und die paar € tun auch nicht weh. naja vielleicht ist es nur die scheinheilige ökologische politisch korrekte sprache. |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#17950 erstellt: 17. Feb 2010, 09:44 | |||
Ups!Da fehlten die 24h in der Rechnung. ca.9,5€ im Monat! LG Zim [Beitrag von Zim81old am 17. Feb 2010, 09:59 bearbeitet] |
||||
rebourne
Stammgast |
#17951 erstellt: 17. Feb 2010, 12:15 | |||
falls jemand noch n paar naim sl2 neu für 3000,- scheinchen haben möchte hier klicken auch viele andere geräte von naim sind da echt günstig.. |
||||
JoDeKo
Inventar |
#17952 erstellt: 17. Feb 2010, 12:31 | |||
Hola, und meine Traumlautsprecher, zwar als Inzahlungnahme, aber für nur 50%. Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 17. Feb 2010, 13:22 bearbeitet] |
||||
rebourne
Stammgast |
#17953 erstellt: 17. Feb 2010, 12:34 | |||
welche sinds denn bei dir? mein traum is ja auch mal ne aktive naim kette.. aber ich glaube ich habe auf ovator umgeträumt.. ohne die gehört zu haben. aber ich bin mir fast sicher, dass kann nur toll sein.. |
||||
JoDeKo
Inventar |
#17954 erstellt: 17. Feb 2010, 13:21 | |||
ahof
Stammgast |
#17955 erstellt: 17. Feb 2010, 17:54 | |||
Hi! Spricht ja wohl nicht viel gegen.. Ovator aktiv! Liebe Grüße! |
||||
rebourne
Stammgast |
#17956 erstellt: 17. Feb 2010, 17:59 | |||
da spricht leider einiges dagegen...:( erstmal der preis von dem teil.. und natürlich muss auch ne neue vorstufe gekauft werden und nen größeren raum brauch ich auch.. und derzeit is keine neue wohnung in aussicht.. aber davon träumen macht spaß.. und ich bin ja noch nich soooo alt, das heißt vllt. wirds irgendwann mal was.. is hier eigentlich jemand mit ner aktiven naim kette? |
||||
ahof
Stammgast |
#17957 erstellt: 17. Feb 2010, 18:39 | |||
Ich hatte mal meine Credos aktiv (an 62 / Hicap / Naxo / Teddycap / 2x 140. Habe jetzt 82 / Hicap / 250 / SBL (SL2 Weichen). Die 250 muss bald wieder den 140ern weichen da sie (für mich) nichts viel besser macht als ne 140 ausser dass vielleicht noch etwas mehr Information durchgeht aber nict einma da bin ich mir sicher (warscheinlich schon gar nicht wenn die irgendwann wenn ich wieder frei habe Monoblöcke geworden sind und die NAC Stromversorgung deaktiviert ist), dann noch zwei 140er und wieder aktiv. Aber das ist Zukunft. Wenn jemand sich für eine 250 mit Service Mitte 2004 interessiert, bitte melden! Was für mich in letzter Zeit klar geworden ist: Die 140er sind klasse Endstufen. Die 250 ist gut, wahrscheinlich objektiv ein Eck besser, aber ich vermisse die 140 trotzdem, sie ist in meiner Wahrnehmung sehr "fröhlich", spritzig - die 250 ist mir etwas zu ernst, gelassen. Ich glaube Saboli bevorzugt die 140 auch, will ihm aber nichts unterstellen. Die SL2 Frequenzweichen stehen der SBL sehr gut. Die SBL bleiben, so oder so. Die NBL, SL2 und auch die Ovator sind weder optisch so schön urig noch finanziell für mich leistbar. Mir fehlt mit der SBL nichts, ist alles da was ich brauche. Ich fand die Aktivierung der Credos finanziell gar nicht mal so schlimm. Eine weitere Endstufe (oldschool 140), eine Naxo und ein Netzteil (Teddycap) ergaben zu der Zeit weit unter 1000€. Die Menge der Geräte insgesamt war aber schon beeindruckend. Aber irgendwann werde ich wieder "aktiv" sein Liebe Grüße, Hubert |
||||
rebourne
Stammgast |
#17958 erstellt: 17. Feb 2010, 18:49 | |||
@ ahof danke für die info...wie alt is die sbl eigentlich? und die geräte von denen du sprichst sind noch die "alten" oliven oder? was ich aber cool finde, das auch einer mal sagen kann.. hmm kostet mehr, bringt aber irgendwie nix.. also zurück.. hört man nich oft.. aber diese menge an geräten sah sicher toll aus.. ich liebe ja grünes leuchten... |
||||
ahof
Stammgast |
#17959 erstellt: 17. Feb 2010, 19:17 | |||
@ rebourne: ja, es handelt sich um olive und - noch ältere - "chromrand" Geräte von denen ich geschrieben habe. Viele habe ich aus den UK importiert. Der Versand ist aber recht teuer. Die SBL sind auch aus der alten Zeit, bei meinen wurden 2006 die Chassis komplett erneuert (im Naim Hauptquartier). Sie sind lustig zum Aufbauen (Silikon, Dichtungen,..), aber zum Bewegen eine mittlere Katastrophe. Ich bin mit allen diesen Gerätschaften sehr zufrieden - auch mit der 250 - und sie sind allesamt ausgesprochen verlässlich. Kein einziges der "alten" Geräte machte bei mir Probleme - sogar eine als defekt gekaufte 140 funktionierte nach Anziehen der Lautsprecheranschlüsse wieder tadellos - mit der höre ich übrigens gerade wieder, seit gestern, die 250 ist wiedereinmal zurück in der Schachtel.. Liebe Grüße! |
||||
rebourne
Stammgast |
#17960 erstellt: 17. Feb 2010, 19:20 | |||
also die chromrand geräte finde ich auch toll.. auch unter design aspekten... mein nait hat leider schon mal probleme gemacht (traforbrummen), aber der service bei musicline is toll... alles anstandslos repariert und nun funzt es tadellos. was läuft denn grad für musik? |
||||
herat
Inventar |
#17961 erstellt: 17. Feb 2010, 19:22 | |||
@reburne meine IBL betreibe ich aktiv. Mit 135/135/250. Wenn ich aber früher (vor den Umbauten) von den Fähigkeiten der 140 und dessen einfache Upgrademöglichkeiten gewußt hätte, dann hätte ich jetzt 4 mono 140er oder auch 110er. Falls ich jemals meine Subs fertig haben sollte, dann werden mono 110er für die Hochtöner verwendet. @ahof hast Du die SBL mit den SL2 Weichen vergleichen können. Wie ist der Unterschied?und hast Du ein Foto von deren Innenleben? LG Ronald |
||||
saboli
Stammgast |
#17962 erstellt: 17. Feb 2010, 19:34 | |||
Ich finde allerdings derzeit seine "in your face" Präsentation, insbesondere bei Frauenestimmen die dann doch zu laut vergliechen zu den Rest werden, etwas zu übertrieben ... liegt aber sicherlich auch an meinen neuen Vorstufe ... Aber, der 140er ist und bleibt wirklich ein tolles Gerät Olivier |
||||
ahof
Stammgast |
#17963 erstellt: 17. Feb 2010, 20:18 | |||
Ronald, die SL2 Weichen sind an den SBL meiner Ansicht nach ein großes Upgrade, mehr von allem. Ich habe beide Weichentypen hier. Die SBL klingt mit den SL2 Weichen noch kompletter. Aktiv wäre natürlich wohl noch etwas besser. Ich musste aber unbedingt die 250 probieren.. Die Legende von der "klassischen oliven Verstärker - Kombi" 82/Hicap/250/SBL hat mich getrieben, um ehrlich zu sein. Ist eine super Kombi, fehlt nur noch ein super Cap. Leider bin ich etwas pleite, und das letzte Supercap, welches mir angeboten wurde, hätte ich gerne gehabt, konnte es mir aber nicht leisten. Leider habe ich die SL2 Weichen nicht geöffnet (sie sind noch neu gewesen und ich sah keine Veranlassung), also gibt's auch keine Fotos davon. @saboli: Ja, die 250 ist wesentlich kultivierter. Die 140 übertreibt gerne etwas und ist vergleichsweie respektlos und sogar manchmal etwas hysterisch - das mag ich. "In your face" mag ich auch. Die SL2 Weichen sind auch noch einmal ein Schritt in die Richtung. SL2 muss ich nun endlich mal hören, sollen ja in diese Richtung der Präsentation die extremsten Naim Lautsprecher sein. @rebourne: Heute spielten bei mir: Will Oldham (Interessant ist - vor Naim habe ich den Will Oldham oder sein alter Ego Bonnie "Prince" Billy nicht einmal im Ansatz verstehen können.. jetzt zereissen mich die Realisten wohl wieder einmal), les reines prochaines, Iva Bittova, Lee "Scratch" Perry und gerade läuft Ani Difranco's Red Letter Year Album. Ein schöner Abend! |
||||
rebourne
Stammgast |
#17964 erstellt: 17. Feb 2010, 20:32 | |||
@ ahof.. mensch wenn man so von diesem "in your face" hört, wird man richtig neugierig.. ich kann mir schon vorstellen, dass das extrem geschmeidig klingt.. ich werd gleich mal den nils petter molvaer einlegen und den ganzen raum mit klang füllen.. will oldham werd ich mal recherchieren... sonst noch jemand musik tips ? ps: ani difranco is ganz großes kino... das klingt einfach toll.. |
||||
frankster_666
Stammgast |
#17965 erstellt: 17. Feb 2010, 21:46 | |||
Da wir gerade bei old school naim stuff sind, hier ein testbericht aus stereophile von 1992 http://stereophile.com/cdplayers/naim_na_cds_cd_player/ |
||||
rebourne
Stammgast |
#17966 erstellt: 17. Feb 2010, 21:51 | |||
cool.. solche sachen finden in mir immer einen dankbaren abnehmer... mehr davon... |
||||
herat
Inventar |
#17967 erstellt: 17. Feb 2010, 22:59 | |||
@ahof Da ich die Firma schon recht gut kenne, kann ich mir auch gut vorstellen, daß ein guter Teils des Updates von der SBL auf die SL2 auf die neuere PXO zurück geht. Sicher ist das SL2 Gehäuse viel, viel aufwendiger konstruiert, aber es sind weiterhin die gleichen Treiber drinnen. Ein faiere Vergleich wäre mit der gleichen PXO oder eben Aktiv. Falls es Dich irgenwann in den Fingern jucken sollte und Du rein schauen möchtest, vergiss nicht das ganze zu dokumentieren! @ reburn Nils Petter Molvar, Khmer, hab ich gern, höre ich aber am liebsten über Kopfhörer, dann wird's klanglich am vollständigsten. Spannend war's wohl auch über eine gute PA Anlage, damit man ihn nicht nur hört, sondern auch eine körperliche Erfahrung macht. LG Ronald |
||||
Rüdi74
Stammgast |
#17968 erstellt: 17. Feb 2010, 23:13 | |||
also dass der naim nait 5i 50 watt im ruhebetrieb verspeist kann ich auch nicht glauben. da wird nix warm, wo soll die energie denn hin? werds beizeiten mal messen. wenn dem aber so ist, dann macht das rund 400 kwh im jahr. das sind mehr als 1/3 meines gesamtem stromverbrauchs, und fast drei mal so viel wie ein sparsamer Kühlschrank. das bin ich nicht bereit zu zahlen. ich kanns aber auch nicht glauben. |
||||
saboli
Stammgast |
#17969 erstellt: 17. Feb 2010, 23:54 | |||
Danke für den Link zum CDS @Ahof, darf man fragen was Du für den SL2 Filter bezahlt hast ? Olivier |
||||
ahof
Stammgast |
#17970 erstellt: 18. Feb 2010, 01:12 | |||
Gerne, denn ich habe mich damals wieder einmal über die Preispolitik / das Preisgefälle zur Insel hin geärgert.. Angebot Händler UK: 140 britische Pfund für zwei neue Weichen, natürlich excl. Versand, aber trotzdem. Naim - Preis UK ist lt. Auskunft offiziell ca. 200 Pfund auf der Insel. Angebot Händler Österreich: 2x keine Antwort auf das Mail, 1x gegen 350 Euro oder mehr, ich weiss es nicht mehr genau, ich habe mich jedenfalls geärgert - darüber, wieder einmal gefragt zu haben. Ausserdem waren die Briten wieder einmal schneller und freundlicher. Es ist ja "nur" eine einfache Weiche, ich verstehe diese eklatanten Unterschiede (effektiv fast das Doppelte!) nicht. Ach ja, die SBL sind seither aber auch deutlich "schärfer", ich mag das ja, aber es könnte für manchen auch zu Viel des Guten sein. Habe die Weichen dann privat von einem äußerst netten Briten auf PFM gekauft. [Beitrag von ahof am 18. Feb 2010, 01:16 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
#17971 erstellt: 18. Feb 2010, 08:49 | |||
Es könnt der große Unterschied auch wegen der "frischen" Kondensatoren sein. Es sind ja einige Elkos in der alten PXO, vielleicht merkt man da die Alterung auch so stark. Oder es ist wirklich eine neu berechnete Weiche. Die alte ist ja auch ein Upgradegrund zum Aktivieren gewesen (böse), denn früher teilten sich IBL und SBL die gleiche Weiche, zwei Lautsprecher mit so unterschiedlichem Aufbau. LG Ronald |
||||
rebourne
Stammgast |
#17972 erstellt: 18. Feb 2010, 08:52 | |||
wer erzählt denn sowas? n bissl weiter oben hab ich doch geschrieben ca. 3-4 watt im ruhebetrib und ca. 10 bei benutzung... |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#17973 erstellt: 18. Feb 2010, 11:02 | |||
Ich habe grad mit ML telefoniert bzgl Stromverbrauch, weil mich das auch interessiert hat. Also der SN braucht ohne Last 10Watt und das max. liegt bei 160Watt (kurz vor der Zerstörung!) Ein XS braucht ohne Last 20Watt (ja richtig erbraucht mehr als der SN) und das max. liegt bei 120Watt. Ein FC braucht ohne Last 30Watt und das max. variert je nach angeschlossenem Gerät. |
||||
herat
Inventar |
#17974 erstellt: 18. Feb 2010, 11:09 | |||
Im engl naim Forum gabs mal einen sehr informativen Thread zum Stromverbrauch. Hier sind ein paar Messergebnisse daraus: OK, nothing quite like having the right tool for the job (Voltech PM100 Power Analyser!) I switched everything off, started at the turntable end, turned on each piece, noted the new power, then dropped the lot into Excel to get the power consumptions of each piece. This is true power consumption, *not* volts times amps Linn/Armageddon -- 4.13 Watts Hicap/Prefix -- 5.51 Watts CDS1 at idle -- 23.66 Watts 52/PS -- 23.58 Watts Supercap/snaxo362 -- 13.6 Watts 1 x 135 -- 12.55 Watts Quelle: http://forums.naim-a...385/m/2012962807/p/1 So adding up my complete system (6x135s), I get to a running idling power consumption of about 150 Watts. Die großen Endstufen mit den Regulatoren werden um einiges mehr verbrauchen als die "kleinen" ohne. Der hohe Verbrauch bei der 52 ist auch wegen der 14 geregelten Stromkreise so hoch. Denn die laufen immer und jeder davon wandelt immer etliche V in Wärme um. Der Verbrauch der eigentlichen Vorstufe ist dann viel geringer. LG Ronald [Beitrag von herat am 18. Feb 2010, 11:12 bearbeitet] |
||||
delgesu
Stammgast |
#17975 erstellt: 18. Feb 2010, 11:50 | |||
also ich gebe euch nochmal meine ganz frischen meßergebnisse: supercap2 / superline: 21 watt supercap olive / 52: 22 watt XPS2 / CDS3: 20 watt NAPS300/NAP300: 9 watt die 52er vorstufe steht bei der meesung auf mute, ansonsten + 1 watt besonders positiv hat mich der superniedrige verbrauch der NAP 300 überrascht. herat´s aussage "Die großen Endstufen mit den Regulatoren werden um einiges mehr verbrauchen als die "kleinen" ohne" kann ich daher mit meiner messung nicht unterschreiben. insgesamt braucht die anlage in meinen so wenig, daß ich sie immer eingeschaltet lasse. das erhöht sogar noch die lebensdauer der geräte. grüße, delgesu |
||||
rebourne
Stammgast |
#17976 erstellt: 18. Feb 2010, 12:15 | |||
ich hab echt achtung davor, das jemand mit dem equipment zeit zum messen hat... ich glaub dazu würd ich nich kommen.. die würden ständig dudeln viel spaß noch.. |
||||
herat
Inventar |
#17977 erstellt: 18. Feb 2010, 12:55 | |||
Interessant, daß NAP300 und CDS3 weniger Strom verbrauchen als deren Vorgänger. LG |
||||
Amperlite
Inventar |
#17978 erstellt: 18. Feb 2010, 16:36 | |||
Das der Schalter und mancher mechanischer Teile vielleicht schon. Elkos hingegen altern bei höherer Temperatur rapide schneller. Das wäre aber endlich mal ein sinnvoller Grund fürs "recappen". |
||||
frankster_666
Stammgast |
#17979 erstellt: 18. Feb 2010, 18:58 | |||
ja, die elkos. das wäre doch mal ein schöner doppelblindhörtest: 2 identische, zum gleichen zeitpunkt gebaute naimgeräte 5 jahre lang betreiben, eins davon nach dem hören immer ausschalten, das andere immer anlassen. und dann das schlechtere gerät heraushören... |
||||
ft/o8
Inventar |
#17980 erstellt: 18. Feb 2010, 19:58 | |||
Die Elkos müssen aber aus der selben Tagesproduktion stammen. Sonst wäre der Test nicht fair. |
||||
rebourne
Stammgast |
#17981 erstellt: 18. Feb 2010, 20:17 | |||
war das jetzt ironisch? oder sind die toleranzen trotzdem noch so groß...kann ich mir gar nich vorstellen? |
||||
frankster_666
Stammgast |
#17982 erstellt: 18. Feb 2010, 20:26 | |||
ich finde, ironie ist in einem forum zur wichtigsten nebensache der welt vollkommen unangebracht |
||||
rebourne
Stammgast |
#17983 erstellt: 18. Feb 2010, 20:30 | |||
ich wusste es, jetzt werd ich verarscht.. dabei sagen doch immer alle, es gibt keine dummen fragen |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.846