Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
JoDeKo
Inventar
#12832 erstellt: 09. Jan 2009, 11:22
Hola,

und die 702 dürfte auch zu teuer sein.

Würde die Sehring 701 SE empfehlen. Diese liegt bei ca. 3.000,- €.

Saludos

Cuauhtemoc
kwaichangtoy
Inventar
#12833 erstellt: 09. Jan 2009, 11:34

Esche schrieb:
Meine Tips

Magnat quantum 903 (günstig gibt meiner meinung nichts objektiv besseres bis 3000 euro bei passiven kompakten)

Sehring 902

Lua 5/3

Gr.


meinst du etwa diese magnat??

Quantum 903 rw Paar
2-Wege Regalbox Bassreflexsystem mit 140 Watt Nennleistung.

kostet 449,-€
und da gibt es bis 3k nichts besseres?? wow
bin beeindruckt
paffel
Stammgast
#12834 erstellt: 09. Jan 2009, 12:27
hi Kasimir,

bei unseren Stammtischtreffen Rhein/Neckar/Heidelberg stellten wir öfter fest, daß naim mit manchen Boxen garnicht gut harmoniert.

Die Kombi naim/Harbeth jedoch wird immer wieder als passende Option gern gehört.
Vor allem, wenn man es vorher mit etwas nervigen Boxen zu tun hatte.
Ich persönlich berausche mich seit ca. 2 Jahren mit
CD 5x/FC2x/112x/150x/Harbeth Monitor 30 an Musik aller Art, auch die Compact 7 ES 3 wäre im Preisrahmen.

Manchen powern die zuwenig; phonophono aber z.B. in Berlin benutzt sie als Alternative (Elektrostaten für Klassik und Jazz-Combos)im Rockbereich.

Jedoch: alles eine Sache des persönlichen Empfindens.

moin
werner
Esche
Inventar
#12835 erstellt: 09. Jan 2009, 12:36
Stimmt ich meinte die 701


kostet 449,-€
und da gibt es bis 3k nichts besseres?? wow


War mal um 1200 euro angesetzt, mein bruder hat sogar gebracht nur 300 dafür bezahlt. Hat im shootout spendor 2/3, phonar credo 100, nubert nuwave 35 und irgend ne dali im schnitt ihrer fähigkeiten rausfallen lassen. Fehlt nat. der namen und mein bruder wollte eigentlich mehr ausgeben.

Selbstbau kam nicht in frage für ihn, konnte ich auch nicht helfen

Ist aber echt ne sehr gute box, da kannst du für 300 nichts besseres hinstellen

Wie gesagt, war ja nur meine meinung
kwaichangtoy
Inventar
#12836 erstellt: 09. Jan 2009, 12:49
das ist ja ein richtiger hammer!
Prinzip 2-Wege Regalbox
› Bassreflexsystem
› Bestückung 170 mm TT, 25 mm HT
› Masse (B x H x T) 230x385x320 mm
› Nennbelastbarkeit 140 Watt
› Max. Belastbarkeit 220 Watt
› Untere Grenzfrequenz 28 Hz
› Obere Grenzfrequenz 75000 Hz
› Trennfrequenzen 3500
› Impedanz 4-8 Ohm
› Empfindlichkeit 89 dB
› Empfohlene Verstärkerleistung 50 Watt
› Magnetisch geschirmt ja

von den daten ja schon mal nicht schlecht
Nap_300
Stammgast
#12837 erstellt: 09. Jan 2009, 12:52

kwaichangtoy schrieb:
das ist ja ein richtiger hammer!
Prinzip 2-Wege Regalbox
› Bassreflexsystem
› Bestückung 170 mm TT, 25 mm HT
› Masse (B x H x T) 230x385x320 mm
› Nennbelastbarkeit 140 Watt
› Max. Belastbarkeit 220 Watt
› Untere Grenzfrequenz 28 Hz
› Obere Grenzfrequenz 75000 Hz
› Trennfrequenzen 3500
› Impedanz 4-8 Ohm
› Empfindlichkeit 89 dB
› Empfohlene Verstärkerleistung 50 Watt
› Magnetisch geschirmt ja

von den daten ja schon mal nicht schlecht


Aber bitte realistisch bleiben 28 Hz sind schlicht nicht möglich bei dieser grösse und die 75000 Hz naja utopisch aus diesem Grund viel blablabla
taubeOhren
Inventar
#12838 erstellt: 09. Jan 2009, 12:54
Hi ...


das ist ja ein richtiger hammer!
Prinzip 2-Wege Regalbox
› Bassreflexsystem
› Bestückung 170 mm TT, 25 mm HT
› Masse (B x H x T) 230x385x320 mm
› Nennbelastbarkeit 140 Watt
› Max. Belastbarkeit 220 Watt
› Untere Grenzfrequenz 28 Hz
› Obere Grenzfrequenz 75000 Hz
› Trennfrequenzen 3500
› Impedanz 4-8 Ohm
› Empfindlichkeit 89 dB
› Empfohlene Verstärkerleistung 50 Watt
› Magnetisch geschirmt ja

von den daten ja schon mal nicht schlecht



ja klar ....

Untere Grenzfrequenz 28 Hz
› Obere Grenzfrequenz 75000 Hz




taubeOhren
kwaichangtoy
Inventar
#12839 erstellt: 09. Jan 2009, 12:56
naja die 75khz hört man doch locker.............
aber was sagt den esche, sein bruder hat sie ja evtl hat esche sie ja nachgemessen?
Esche
Inventar
#12840 erstellt: 09. Jan 2009, 13:15
Untere grenzfrequenz gemessen auf achse ca. 52 hz

und über 25khz gehts weiter, konnte nicht mehr messen

Entscheident sind wirkungsgrad für nen zweiweger und chassiskonstrucktion mit klippel. Dagegen bollerte die spendor z.b. nur so dahin und konnte über 90 db nicht mehr mit. (Yamaha 1090)

Sehr schlanke abstimmung, kein bäuchlein

Wie gesagt waren meine bzw. unsere eindrücke


[Beitrag von Esche am 09. Jan 2009, 14:08 bearbeitet]
themrock
Inventar
#12841 erstellt: 09. Jan 2009, 14:35
Im engl. Naim-Forum, wird neben Naim eigenen Boxen immer wieder
Totem http://www.totemacoustic.com/
und Neathttp://www.neat.co.uk/p_pages/homepage.php
genannt.
Kenne ich selber aber nicht.
Und vielleicht ist dies von Interesse für Dich.
http://forums.naim-a...8019385/m/8742986717
herat
Inventar
#12842 erstellt: 09. Jan 2009, 14:44

themrock schrieb:
Im engl. Naim-Forum, wird neben Naim eigenen Boxen immer wieder
Totem http://www.totemacoustic.com/

Bei Totem soll die Mani-2 Signature ein Wahnsinn sein. leider nicht geschenkt. Würd sie selber gerne hören, bei den Briten ist sie jedenfalls sehr beliebt/begehrt.

LG


[Beitrag von herat am 09. Jan 2009, 14:47 bearbeitet]
saboli
Stammgast
#12843 erstellt: 09. Jan 2009, 17:17
Vienna Accoustic wird auch oft erwähnt ...

http://www.viennaacoustics.at/

Gruß
Olivier

...und Naim LS


[Beitrag von saboli am 09. Jan 2009, 17:18 bearbeitet]
themrock
Inventar
#12844 erstellt: 09. Jan 2009, 17:27

und Naim LS

Ariva rules
Esche
Inventar
#12845 erstellt: 09. Jan 2009, 17:58

saboli schrieb:
Vienna Accoustic wird auch oft erwähnt ...

http://www.viennaacoustics.at/

Gruß
Olivier

...und Naim LS :L



V.A. sind mit die grausigsten ls vom bass her, alle mit boost

Optisch schön
herat
Inventar
#12846 erstellt: 09. Jan 2009, 21:53
VA reagieren schon recht stark auf die Aufstellung - welcher nicht? - aber bei denen kanns wirklich zuviel im "Bass"-Bereich werden. Aber andererseits gibts auch Erlebnisse mit den VA, die einfach bezaubernd sind.
Bei den Haydn stört mich, daß sie erst ab einer relativ guten Lautstärke erst in den Raum treten, leiser klingen sie recht 2 Dimensional. Und wie wenn man einen Schalter umlegt springt beim lauterdrehen plötzlich das Klangschehen in dem Raum. Eine Mozart in günstiger Umgebung kann sehr schön sein. In altsprech sind es aber round earth Speaker, nicht was den klassischen naim sound entspricht (ist meine meinung und vielleicht paßt das dann schon recht gut zum XS).

LG
Mijikai
Stammgast
#12847 erstellt: 09. Jan 2009, 22:07
Hi,

ich stehe gerade vor der eintscheidung für ne neue Anlage und habe in dieser woche ein bisschen was bei meinem HiFi Dealer gehört unteranderm nen Naim 5i und XS gehört in Kombi mit Naim 5i und als LS hatte ich bisher B&W 804, KEF XQ40 und Audio Physic Avanti gehört und war bisher mit der Kombination von

Naim XS
Naim 5i
B&W 804

am ehesten angetan und wollte mal hier fragen ob es evtl. noch LS gibt die man mit Nain unbedingt gehört haben muss oder evtl. weitere Anregungen für eine entscheidung.

Danke für eure antworten schon mal im Vorraus.

Komme aus Berlin falls es jemanden gibt der mir nen Tipp geben möchte wo ich noch Sachen dieser Qualität hören kann geben möchte. Jetztiger dealer ist HiFi im Hinterhof und ausser dem Audio Forum kenne ich keine Läden die in dieser richtung etwas anbieten.

MFG

Mijikai
ft/o8
Inventar
#12848 erstellt: 09. Jan 2009, 22:36

Mijikai schrieb:
Hi,

ich stehe gerade vor der eintscheidung für ne neue Anlage und habe in dieser woche ein bisschen was bei meinem HiFi Dealer gehört unteranderm nen Naim 5i und XS gehört in Kombi mit Naim 5i und als LS hatte ich bisher B&W 804, KEF XQ40 und Audio Physic Avanti gehört und war bisher mit der Kombination von

Naim XS
Naim 5i
B&W 804

am ehesten angetan und wollte mal hier fragen ob es evtl. noch LS gibt die man mit Nain unbedingt gehört haben muss oder evtl. weitere Anregungen für eine entscheidung.

Danke für eure antworten schon mal im Vorraus.

Komme aus Berlin falls es jemanden gibt der mir nen Tipp geben möchte wo ich noch Sachen dieser Qualität hören kann geben möchte. Jetztiger dealer ist HiFi im Hinterhof und ausser dem Audio Forum kenne ich keine Läden die in dieser richtung etwas anbieten.

MFG

Mijikai


Bei mir steht die Kombination Nait XS und Dynaudio Focus 220.
HiFi im hinterhof haben leider keine Dynaudios.

Wenn ich wüßte wo es in Berlin Geithans gibt, würde ich sagen, geh mal da hin und hör die die an.
Die Geithans sollten zum XS sehr gut passen.

http://www.audio.de/Testbericht/ME-Geithain-ME-150_566453.html


[Beitrag von ft/o8 am 09. Jan 2009, 22:40 bearbeitet]
Mijikai
Stammgast
#12849 erstellt: 09. Jan 2009, 22:44
Das Audio-Forum hat Dynaudio
f8274
Stammgast
#12850 erstellt: 09. Jan 2009, 22:45
sag mal, lieber ft/08, wie klingt denn deine naim-kombi an der focus 220? mir hat ein highendhändler für dynaudio.ls grundsätzlich von allen zu warm abgestimmten engländern abgeraten, da ja bspw. die 220er eher einen zurückhaltenden HT-Bereich besitzt. wie ist deine meinung dazu?

habe eine wirklich warme dyn. contour 1.8 MK II und der leicht aufgedickte bass braucht wohl einen eher schlank-hell abgestimmten amp, der zudem etwas mehr brillianz in die esotec HT zaubert.

bin nämlich gerade auf der suche nach einen passendne vollverstärker für die 1.8 II.

thx!
ft/o8
Inventar
#12851 erstellt: 09. Jan 2009, 23:06

f8274 schrieb:
sag mal, lieber ft/08, wie klingt denn deine naim-kombi an der focus 220? mir hat ein highendhändler für dynaudio.ls grundsätzlich von allen zu warm abgestimmten engländern abgeraten, da ja bspw. die 220er eher einen zurückhaltenden HT-Bereich besitzt. wie ist deine meinung dazu?

habe eine wirklich warme dyn. contour 1.8 MK II und der leicht aufgedickte bass braucht wohl einen eher schlank-hell abgestimmten amp, der zudem etwas mehr brillianz in die esotec HT zaubert.

bin nämlich gerade auf der suche nach einen passendne vollverstärker für die 1.8 II.

thx!


Schwer zu beantworten.

An den Audio Physiks bei Hifi im Hinterhof klang die mitgebrachte Musik ziemlich kalt und steril und die Musik spielt zwischen den LS.
Mit den Focus und dem XS hat man einen weiten und tiefen Raum. Ich glaube im Naim Forum wurde dieser Sound als "Airless" bezeichnet.

Ich habe den Eindruck, das der Amp genau das aus den LS rausholen kann, was auch deren Charakter ist.

ausprobieren


[Beitrag von ft/o8 am 09. Jan 2009, 23:07 bearbeitet]
saboli
Stammgast
#12852 erstellt: 09. Jan 2009, 23:26

Naim XS
Naim 5i
B&W 804


Hallo Mijikai,

unbedingt die Allae auch probehören
Bringt m.M. mehr Spass beim Musik hören als die B&W.

Gruß
Olivier
SondekFan
Schaut ab und zu mal vorbei
#12853 erstellt: 10. Jan 2009, 02:06
Hallo Freunde des guten Klangs

Hab seit einem Monat meine in die Tage gekommene Linn Vor.- Endstufen Kombi gegen Naim Nait xs ausgetauscht. Meine alten T&A TMR 60 hab ich gegen Kef IQ 90 ausgetauscht.
War bei dem Dealer meines Vertrauens und für 1500.- Euronen hab ich für meinen Geschmack nichts besseres gehört.
Als ich dann noch meinen Cambridge Azur gegen nen Naim CDx5 getauscht hatte war endlich wieder Spaß am hören angesagt.

War verwöhnt durch das transmisionline System von T&A aber die Kef macht ordentlich Druck im Basbereich wenn es sein muß und hält sich homogen zurück wenn es um Klangtreue geht.

Gruß

Tom


[Beitrag von SondekFan am 10. Jan 2009, 02:07 bearbeitet]
f8274
Stammgast
#12854 erstellt: 10. Jan 2009, 02:24

ft/o8 schrieb:

f8274 schrieb:
sag mal, lieber ft/08, wie klingt denn deine naim-kombi an der focus 220? mir hat ein highendhändler für dynaudio.ls grundsätzlich von allen zu warm abgestimmten engländern abgeraten, da ja bspw. die 220er eher einen zurückhaltenden HT-Bereich besitzt. wie ist deine meinung dazu?

habe eine wirklich warme dyn. contour 1.8 MK II und der leicht aufgedickte bass braucht wohl einen eher schlank-hell abgestimmten amp, der zudem etwas mehr brillianz in die esotec HT zaubert.

bin nämlich gerade auf der suche nach einen passendne vollverstärker für die 1.8 II.

thx!


Schwer zu beantworten.

An den Audio Physiks bei Hifi im Hinterhof klang die mitgebrachte Musik ziemlich kalt und steril und die Musik spielt zwischen den LS.
Mit den Focus und dem XS hat man einen weiten und tiefen Raum. Ich glaube im Naim Forum wurde dieser Sound als "Airless" bezeichnet.

Ich habe den Eindruck, das der Amp genau das aus den LS rausholen kann, was auch deren Charakter ist.

ausprobieren


hm, das hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter... trotzdem danke für die mühe, mir diese eher allgemein gehaltenen worte zu posten.

Freue mich also, wenn jmd. anderes dazu etwas sagen kann.

thx!
Shahinian
Ist häufiger hier
#12855 erstellt: 10. Jan 2009, 09:01
Hallo,

ich würde mir diesen LS mal anhören:Klick

Bei Ebay wird ebenfalls eine angeboten.Vielleicht hast Du die Gelegenheit die eine oder die andere mal zu hören.
taubeOhren
Inventar
#12856 erstellt: 10. Jan 2009, 09:02
@Tom ...


oh, der erste wo NAIM/Kef harmoniert ....

ich habe das alles sehr gruselig in Erinnerung ...


taubeOhren
Esche
Inventar
#12857 erstellt: 10. Jan 2009, 09:25
Naim wär ja egal, aber ich hab noch keine kef gehört, die nicht plärrte

Vielleicht hab ich noch mal die möglichkeit überzeugt zu werden
Moonlightshadow
Inventar
#12858 erstellt: 10. Jan 2009, 09:45

taubeOhren schrieb:
@Tom ...


oh, der erste wo NAIM/Kef harmoniert ....

ich habe das alles sehr gruselig in Erinnerung ...


taubeOhren


Wenn es ihm doch gefällt...
audiophobiker
Stammgast
#12859 erstellt: 10. Jan 2009, 10:30

Mijikai schrieb:


Naim XS
Naim 5i
B&W 804



hmm, dass war auch genau mein Einstieg Nait 5i/ CD 5i und 804. Habe dann den 5i gegen den Supernait getauscht, was den 804 deutlich besser steht, da der Nait 5i etwas schmalbrüstig daher kommt bei den LS. Nun bin ich sehr zufrieden was Dynamik, Bass usw. angeht.

Sollte mit dem XS wohl ebenso gehen - ohne Digitalzeugs.
ft/o8
Inventar
#12860 erstellt: 10. Jan 2009, 11:07

f8274 schrieb:

hm, das hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter... trotzdem danke für die mühe, mir diese eher allgemein gehaltenen worte zu posten.

Freue mich also, wenn jmd. anderes dazu etwas sagen kann.

thx!


Sorry, aber wenn ich schreiben würde, das der XS genau der Amp für die Contour 1.8 wären, dann wäre es ein Frevel. Denn ich habe die LS nie gehört.

Möglicherweise hilft Dir die Klangbeschreibung in der Audio 2/09 weiter.
In der aktuellen Ausgabe wird der Nait XS gerade vorgestellt.

Zitat:
"Die 60/90 Watt des Niam (an 8 und 4 Ohm) sind nicht weltbewegend, aber immerhin dis kurz vor der Clippinggrenze ohne geringsten die geringsten Anstrengungen von Stress nutzbar.
...
Besonders schön kam dieses kraft- und seelenvolle Spiel an der Tannoy Definition DC8 zur Geltung, die am Naim mehr Schmelz und safftige Fülle zeigte als sogar der Referenz-Accuphase."
LP12
Inventar
#12861 erstellt: 10. Jan 2009, 12:44

SondekFan schrieb:

Als ich dann noch meinen Cambridge Azur gegen nen Naim CDx5 getauscht hatte war endlich wieder Spaß am hören angesagt.


Hi !

Hast Du den Cambridge noch ? Willst Du ihn loswerden ? Habe gehört, dass selbst der Einstiegs CD für 300 € ziemlich gut sein soll ... .
Mijikai
Stammgast
#12862 erstellt: 10. Jan 2009, 13:43
Also im bezug auf Naim und KEF kann ich auch nur sagen das ich sowohl die IQ90 sowohl die XQ40 an dem naim gehört habe und die KEF einfach sehr analytisch spielen und daher mir persöhnlich vom Klangbild nicht so gefallen die B&W sind doch wärmer vom klangbild was mir persöhnlich eher zusagt, wobei mir bei allen bisher gehörten LS einfach die Bassgewalt fehlt, was daran liegt das aus nem 16 - 18 Treiber (in der schlanken bauweise) einfach nicht das rauskommen kann was ich bis daher von z.b. Infinity Kappa 8.1 mit nem 30 gewohnt war. Aber das leigt ja einfach auch daran das sich das LS Bauprinzip seit dem letzten Intressieren für LS so stark gewandelt hat und es kaum noch gross volumige LS gibt.

Im bezug auf Naim XS oder Supernait schreckt mich nur die Preisspanne zwischen den beiden ab liege jett schon bei knapp 6800€ und wenn ich nun noch den XS gegen den Supernait tausche packe ich nochmal 1500 drauf was ich eigentlich nicht wollte aber mal sehen. Habe auch keine ahnung was ich mir noch für LS anhören sollte werde mal die neue B&W CM9 abwarten umd nochmal nen vergleich zu haben evtl. die Allae.....bräuchte auch noch nen Tuner der fehlt ja auch noch hmm aber 1200 € für nen Tuner finde ich echt hart.

Naja mal sehen ist ja nicht so das ich das alles in ner woche entschieden haben muss oder so. Bloss wenn du erstmal wieder solch musikalishe eindrücke gesammelt hast und dann nach hause kommst und da dieses kack Logitech system steht mit dem sich alles gleich anhört frustet das doch ein wenig.

Ich werde es überleben man sagt ja vorfreude ist die beste freude.........in diesem sinne schönen Samstag euch allen

Mijikai


[Beitrag von Mijikai am 10. Jan 2009, 13:50 bearbeitet]
frankster_666
Stammgast
#12863 erstellt: 10. Jan 2009, 16:18
@ f8274

ich habe dynaudio contour s1.4 an einem supernait, was m.E. gut harmoniert. ich hatte erst die boxen und habe dann lange nach einem verstärker gesucht, der die dynaudios ordentlich kickt und dennoch tonal meinen geschmack trifft. dabei hatte ich auch bei dynaudio direkt angefragt, wo mir u.a. naim als passend empfohlen wurde. sonst wäre ich gar nicht auf die idee gekommen. gehört, verliebt, geshoppt

da ich weder deine räumliche situation, noch deinen geschmack und deine hörgewohnheiten kenne, bleibe ich auch eher allgemein aber nach meiner erfahrung mit dynaudio (die s1.4 sind mein drittes paar dynaudios), brauchen die grds. einen kräftigen tritt und einen "lebendig" klingenden amp, damit sie nicht nur "homogen" und ausgewogen, sondern auch etwas lebendiger klingen. diesbzgl. passt naim m.E. grds. ganz gut.

ich könnte mir jedoch vorstellen, dass der xs für deine contour evtl. ein bisschen schwachbrüstig ist, wenn man gern laut hört (wie laut ist laut...). ist aber nur eine vermutung.

in der aktuellen stereoplay (ja, ja ich weiß...) ist ein "test" der dynaudio focus 360, die lt. tester mit dem supernait gut harmonieren soll.

aber wie immer geht nichts über den persönlichen hörtest vor ort.

gruß
frank
f8274
Stammgast
#12864 erstellt: 10. Jan 2009, 16:28
danke euch. meine dynaudio contour 1.8 MK II gehört aber zur Vorgäner-Contourreihe, die anders abgestimmt ist als die neue. Die neue hat von sich aus weniger Bass, klingt schlanker und auch die neue Focus 360 hat mit meiner 1.8 klanglich gar nichts gemein. Die 360 ist mir sogar zu brilliant, zu offen oben heraus, habe sie an accu 450 und cd 500 gehört. Die 1.8er ist unten fett und oben recht zurückhaltend, weshalb ein warmer amp vielleicht langw. klingt, und leistung haben ja nur die engl. topmodelle. für dynaudios neue, heller klingende serien mag ein supernait einen guten, warmen gegenpol darstellen. dir vorgängermodelle benötigen unten nichts mehr dazu.
Hayvieh
Stammgast
#12865 erstellt: 10. Jan 2009, 17:36
Hai Leute

Nach etlichen Diskussionen mit einem guten Freund, kam diese Woche ein Anruf von ihm. Er hatte nach einem Umzug Probleme mit dem Klang seiner Naim Kette. Er besitzt folgende Teile: Cdi, 82, Hicap, 250, SBL.
Das Zimmer ist ca. 17m² Groß und hat einen leicht federnden Holz Dielen Fußboden.
Durch vorherige Gespräche, wie der Klang wieder zu seiner Zufriedenheit erreicht werden kann und alles nur an der Raumakustik liegen könnte, baute er dann sein Wohnzimmer um und es stellte sich eine deutliche Verbesserung des Klangs ein.

Er war aber noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, also machte er sich auf dem Weg ins Hifi Studio. Man gab ihm da den Tipp Anti Spikes auszuprobieren.

Der Ceffe des Ladens ist normalerweise kein großer Freund von solchen Sachen und gab ihm den Tipp, er soll doch mal anstatt der Anti Spikes, einfach 5 Cent Stücken unterlegen.

So kam ich dann ins Spiel, um eine zweite Meinung mit einzuholen. Heute früh bin ich dann hingefahren und war erst einmal angenehm Überrascht über den Anti Spike Test. Jetzt war die Kette wieder nahe dran, an dem was ich von dieser Kette auch erwarte. Es klang einfach geil.

Da die Anti Spikes nur geliehen waren und es an der Zeit war sie entweder zu bezahlen oder sie in den Laden zurück zubringen, machten wir noch schnell zur Sicherheit den Test mit den 5 Cent Stücken.
Lange Rede kurzer Sinn…ich war beeindruckt was sich da auf einmal änderte. Es war einfach mehr Bass vorhanden, wie mit den Anti Spikes.

Mein Kumpel schaute mich fragend an und als ich ihm meinen Eindruck schilderte, konnte er sich eines kurzen Grinsens nicht erwehren. Er dachte schon, sein Gehör spielt ihm einen Streich. Deshalb war er froh, dass ich seinen Höreindruck bestätigt habe.

Kann es sein, das so was mit einfachen Mittel zu erreichen ist? Wie man sieht ist es so und es müssen nicht immer teure Mittelchen gekauft werden um einen hörbaren besseren Klang zu erreichen.
Ich weiss aber auch, das man diese Ergebnis nicht auf jeden Raum anwenden kann.

Jetzt macht ihm das Musik hören wieder richtigen Spaß, nur ich bin mit meiner Kette nicht mehr ganz so zufrieden und denke das ich mir demnächst lieber eine 82/250 Kombi zulegen werde, von den gesparten Geld, im Vergleich zu einen Neukauf, mache ich dann lieber mit meiner Frau einen schönen Urlaub.

In diesem Sinne…schönes Wochenende.aus
ft/o8
Inventar
#12866 erstellt: 10. Jan 2009, 17:58
Mal ne andere Frage:

Gibt es in Deutschland einen Distributor für die Avondale Geräte ?
Hat jemand die Teile in seiner Kette ?

Erfahrungen damit ?


[Beitrag von ft/o8 am 10. Jan 2009, 18:00 bearbeitet]
Nap_300
Stammgast
#12867 erstellt: 10. Jan 2009, 18:27

Hayvieh schrieb:
Hai Leute

Nach etlichen Diskussionen mit einem guten Freund, kam diese Woche ein Anruf von ihm. Er hatte nach einem Umzug Probleme mit dem Klang seiner Naim Kette. Er besitzt folgende Teile: Cdi, 82, Hicap, 250, SBL.
Das Zimmer ist ca. 17m² Groß und hat einen leicht federnden Holz Dielen Fußboden.
Durch vorherige Gespräche, wie der Klang wieder zu seiner Zufriedenheit erreicht werden kann und alles nur an der Raumakustik liegen könnte, baute er dann sein Wohnzimmer um und es stellte sich eine deutliche Verbesserung des Klangs ein.

Er war aber noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, also machte er sich auf dem Weg ins Hifi Studio. Man gab ihm da den Tipp Anti Spikes auszuprobieren.

Der Ceffe des Ladens ist normalerweise kein großer Freund von solchen Sachen und gab ihm den Tipp, er soll doch mal anstatt der Anti Spikes, einfach 5 Cent Stücken unterlegen.

So kam ich dann ins Spiel, um eine zweite Meinung mit einzuholen. Heute früh bin ich dann hingefahren und war erst einmal angenehm Überrascht über den Anti Spike Test. Jetzt war die Kette wieder nahe dran, an dem was ich von dieser Kette auch erwarte. Es klang einfach geil.

Da die Anti Spikes nur geliehen waren und es an der Zeit war sie entweder zu bezahlen oder sie in den Laden zurück zubringen, machten wir noch schnell zur Sicherheit den Test mit den 5 Cent Stücken.
Lange Rede kurzer Sinn…ich war beeindruckt was sich da auf einmal änderte. Es war einfach mehr Bass vorhanden, wie mit den Anti Spikes.

Mein Kumpel schaute mich fragend an und als ich ihm meinen Eindruck schilderte, konnte er sich eines kurzen Grinsens nicht erwehren. Er dachte schon, sein Gehör spielt ihm einen Streich. Deshalb war er froh, dass ich seinen Höreindruck bestätigt habe.

Kann es sein, das so was mit einfachen Mittel zu erreichen ist? Wie man sieht ist es so und es müssen nicht immer teure Mittelchen gekauft werden um einen hörbaren besseren Klang zu erreichen.
Ich weiss aber auch, das man diese Ergebnis nicht auf jeden Raum anwenden kann.

Jetzt macht ihm das Musik hören wieder richtigen Spaß, nur ich bin mit meiner Kette nicht mehr ganz so zufrieden und denke das ich mir demnächst lieber eine 82/250 Kombi zulegen werde, von den gesparten Geld, im Vergleich zu einen Neukauf, mache ich dann lieber mit meiner Frau einen schönen Urlaub.

In diesem Sinne…schönes Wochenende.aus


Ich hatte Jahrelang 20 Rappen als Spikes für meine SBL und es klang nicht besser oder schlechte als mit den heutigen Naim Spikes

LG
Peter
herat
Inventar
#12868 erstellt: 10. Jan 2009, 18:28

ft/o8 schrieb:
Mal ne andere Frage:

Gibt es in Deutschland einen Distributor für die Avondale Geräte ?
Hat jemand die Teile in seiner Kette ?

Erfahrungen damit ?


Nein, gibt es nicht.
Ich hab ein von Avondale recapptes HC. Aber ich habs auch schon so gekauft. Einige der Tipps, die LesW auf seiner HP oder in PFM gab, hab ich nachgebaut und für gut befunden. Ach ja, ein Cap6 Modul wartet noch auf seinen Einbau. Das Teil ist recht wertig gebaut.

Meiner Meinung nach ist es besser, sein Geld in ein Avondale Netzgerät zu investieren als in eines von Naim, es kommt einfach besseres heraus. Wenn man nicht auf DIY unterwegs ist. (Wieso ich das behaupte, wenn ich keines hab? Ich weiß, was ungefähr drinnen ist und hab ähnliche Konzepte in meiner Stromversorgung.)

LG
saboli
Stammgast
#12869 erstellt: 10. Jan 2009, 18:42

Mal ne andere Frage:

Gibt es in Deutschland einen Distributor für die Avondale Geräte ?
Hat jemand die Teile in seiner Kette ?

Erfahrungen damit ?


Leider nicht wie Ronald schrieb
Da musst Du direkt Less (von Avondale) anrufen (ganz nette Kerl) oder mit Zener im PFM Forum Kontakt aufnehmen.

Die Produkte von Avondale kannst Du bei Dir probehören und wenn es Dir nicht gefällt sie zurück schicken.
Falls Du eine 32.5 oder 72 hast, lohnt es sich die 821s Karten (Naim 321s Ersatz) zu probieren !

Olivier
ft/o8
Inventar
#12870 erstellt: 10. Jan 2009, 18:43
Schade,
Selbstbau kommt bei mir nicht in Frage.
Das kann ich nicht.

Danke für die prompte Antwort
rebourne
Stammgast
#12871 erstellt: 10. Jan 2009, 19:12

taubeOhren schrieb:
@Tom ...


oh, der erste wo NAIM/Kef harmoniert ....

ich habe das alles sehr gruselig in Erinnerung ...


taubeOhren



ich kann da nur widersprechen, höre selber den 5i und cd5i an kef´s q5... das war mein einstieg und ich muss sagen ich war damit immer sehr zufrieden.. naja bis ich die ariva (und das ist ab heute) zur Probe im Zimmer hab stehen
saboli
Stammgast
#12872 erstellt: 10. Jan 2009, 19:21

Selbstbau kommt bei mir nicht in Frage.
Das kann ich nicht.


Nix Selbstbau, wenn Du die 821s meintest.
72 öffnen, die zwei 321s Karten heraus nehmen, die 821s an der Stelle einstecken, 72 zumachen, das war's
Da ist nichts zum löten !
Das Schwierigste dabei ist noch die Renkverschlüsse der Kabeln zu lösen
Das ist das Gute bei den Avondale 821s: "no brainer" !
Gruß
Olivier


[Beitrag von saboli am 10. Jan 2009, 19:22 bearbeitet]
ft/o8
Inventar
#12873 erstellt: 10. Jan 2009, 19:32
at saboli

Ich hatte bei Avondale die Caps im Auge ( ähem im Sinn )

Die kosten, zu meinem Erstaunen, nur ein Bruchteil der Naims.
herat
Inventar
#12874 erstellt: 10. Jan 2009, 19:49
Wenn Du die Kendeil Caps meinst, mit denen LesW recappt, dann kannst Du das selber machen, wenn Du mit Schraubenzieher und Gabelschlüssel umgehen kannst. HC auf, die Spange von den beiden Caps lösen (mit Schraubenzieher auf der Unterseite und Sechkant von oben), die polarität der Kondensatoren aufschreiben !!! am besten noch ein Foto mit der DigiCam; die 4 Muttern lösen, mit denen die Kabel an den Caps befestigt sind, die alten caps raus, die neuen rein, anschrauben (polarität beachten), mit der Spange die Caps wieder positionieren, HC zuschrauben, anschließen, aufsrehen, musik hören.

Beim vollständigen Recappen werden dann noch die 4 Tantal Caps gewechselt, dazu brauchts aber einen Lötkolben. Bei der gelegenheit könnt man noch 2 Widerstände auswechseln und die Spannung auf 29V hochdrehen, dann gehts noch ein wenig besser.

LG
saboli
Stammgast
#12875 erstellt: 10. Jan 2009, 19:51
Alles klar !
Es gibt im PFM Forum viele zufriedene TPX1/2 Benutzer
Olivier
hifi_raptor
Inventar
#12876 erstellt: 11. Jan 2009, 14:43
Hi HiFi(ologen)
Hi Naim(ologen)
Seit gestern habe ich die Gelegenheit den XS zu testen!

Wie man sehen kann habe ich dazu nur edles Material benutzt, wenn wir vom Einsatz des MP3 zu Testzwecken einmal absehen ;).

XS mit Musi und CD 5i

Der Verstärker hat ca. 90 Watt an 4 Ohm und ist damit für meine 20 qm satt dimensioniert, schon in der 9 Uhr Stellung des Lautstärkereglers (7 Uhr = 0) wird es mitunter bereits sehr laut je nach CD. Ich spiele meist in Zimmerlautstärke und bei Rock darf es u.U. auch mal lauter werden. So wie gestern Abend als ich mir die Japanpressung einer Single-CD mit E.C.'s "Layla" und "I Shot des Sherrif" in der Single Version lief.

Den Anfang machte die neue "B.B. King Live im B.B. King Bluesclub". Die Aufnahme bringt den "Clubsound" einwandfrei rüber und wird vom XS und der gesamten Kette natürlich, sauber reproduziert. Die Clubatmosphäre kann man förmlich spüren. Die Aktuere lassen sich sich auch gut in der Tiefe orten. "Key To The Highway" verursachte eine Gänsehaut. Die Spielfreude des King Of Blues springt auch auf den Zuhörer von der CD aus über.
Also einfach Augen schließen und sich wie im Club Live dabei fühlen. Geht mit dem XS

Als zweites hörte ich meine Beatles Abbey Road (die Toshiba Triangle - der heilige Gral der CD's). Ein einziger wahrer Genuß. Hier schlagen alle analogen Herzen, trotz CD höher.

Danach habe ich die letzte Wolfgang Lackerschmidt "Hurry Up And Wait" eingelegt. Das Konzert zur Scheibe habe ich Live im Jazzclub Unterfahrt in MUC erlebt. Die CD wurde im Studio produziert. Die Kette zauberte aber sehr schön eine imaginäre Bühne ins Wohnzimmer.

Heute war Rock Time. Zuerst hörte ich mir Deep Purple Burn von meiner Japanpressung an. Eine Spitzenaufnahme mit satter Orgel, Ritchie's schnellen Gitarrenläufen und David Coverdale als "Sänger". Es wurde etwas lauter ;).
Und nun spielte ich zum Vergleich Burn vom MP3 Player über den Klinkeneingang des XS ein. Der MP3 spielte dabei über den Kopfhöhrerausgang zu. Gerippt habe ich mit 192kbit/s.
Der Unterschied war zwar nicht so groß wie erwartet, aber locker zu unterscheiden. Als MP3 rückt das Klangbild merklich zusammen, den Höhen fehlte es an Leichtigkeit, dem Orgelspiel fehlte es plötzlich an Volumen und David Coverdale klang "anders".
Einen Test mit variablen Bitraten habe ich noch nicht durchgeführt.
Am Cincheingang des Nait 5i klang der MP3 allerdings noch schlechter.
Bei Deep Purples "Mistreated" werden alle Gefühlsregungen auf den Hörer übertragen, samt des Stoßseufzers von David Coverdale am Ende der Nummer. Habe ich über MP3 irgendwie nicht so wahrgenommen.

"Layla" als meine persönliche Number One aller Songs habe ich mir von der 25 Anniversary angehört, schön laut - genial.

Layla

Danach noch zwei Livekonzerte von Peter Frampton und die Live At Budokan von E.C. (alle MFSL Gold).

Al Stewart's "Year Of The Cat" von der Audio Rock Times weckt ebenfalls Emotion pur.

Als Sahnehäubchen gab's noch Boston (24-bit SBM Gold).

Fazit:
Der Naim XS ist ein echter Naim und bleibt grundsätzlich dem "Naimklang" treu.
Gegenüber dem Nait 5i löst er aber das Klangbild weiter auf, erzeugt damit auch eine breitere Bühne und ist in den Höhen luftiger. Beim Bass erzeugt er bei niedrigen Lautstärken schon früher einen sauberen und trockenen "Punch" (soweit auf der Aufnahme vorhanden).
Die Pegelfestigkeit kann ich nicht testen ohne mehrere Stockwerke mit Musik zu versorgen

Die Musik wird vom Naim in ihrer ganzen emotionalen Bandbreite an den Hörer übertragen.
Das kann Naim.

Ich bin somit angefixt und warte schon auf die Steuerrückzahlung 2008 :D.

Einen schönen sonnigen Sonntag noch.

Blöd nur das ich das schwarze Kästchen morgen wieder zurück bringen muss......

Gruß Peter
JoDeKo
Inventar
#12877 erstellt: 11. Jan 2009, 14:50
Hola,

@Peter

Sehr schöner Bericht.

Ich habe gestern in der Stereoplay gelesen, dass der XS die gleiche 202er Vorstufe und die gleichen Endstufen, wie der Supernait drin hat - nur der Schnickschnack wurde weg gelassen. Dann darf man ja auch einiges erwarten...

Saludos

Cuauhtemoc
ft/o8
Inventar
#12878 erstellt: 11. Jan 2009, 14:59
Hi Raptor,

bevor Du die Kiste zurückbringst.

Höre dir noch unbedingt die "Live in Dansk" von David Gilmour an.
Überirdischer geht es kaum noch.

Absoluter Hammer.

und als krassen Gegensatz empfehle ich noch die uralte Stonesaufnahme "Got life if you wanted"
Hier zeigt der XS regelrecht die Grenze der Scheibe auf. Die Aufnahme muss regelrecht zusammengeschustert worden sein.
Beim Anhören dieser Scheibe habe ich mich echt gefragt wo denn der Zugewinn an Klang gegenüber meinem Tesla Tonbandgerät von 1967 war.


[Beitrag von ft/o8 am 11. Jan 2009, 15:11 bearbeitet]
Esche
Inventar
#12879 erstellt: 11. Jan 2009, 15:12
Peter hast du deinen 5er noch zu hause ?

Hast du die lautstärke abgeglichen, mp3 player , cd 5i ?

Hast du an den cinch eingängen einen stereominiklinken adapter benutzt ?

Gr.


[Beitrag von Esche am 11. Jan 2009, 15:14 bearbeitet]
themrock
Inventar
#12880 erstellt: 11. Jan 2009, 16:55
Hallo,
da meine Fernbedienung meines Supernait nicht funktioniert, muß ich meine Anlage mal ausschalten.
Was mache ich eigentlich zuerst aus und dann wieder an.
Supernait oder Supercap, oder ist das wurscht.
Danke
fawad_53
Inventar
#12881 erstellt: 11. Jan 2009, 17:02

themrock schrieb:
Hallo,
da meine Fernbedienung meines Supernait nicht funktioniert, muß ich meine Anlage mal ausschalten.
Was mache ich eigentlich zuerst aus und dann wieder an.
Supernait oder Supercap, oder ist das wurscht.
Danke

Ausschalten : erst die Endstufe (Supernait) dann Vorstufe (Supercap)

Einschalten: erst Vorstufe, dann Endstufe

Gruß

Friedrich
Esche
Inventar
#12882 erstellt: 11. Jan 2009, 17:02

Was mache ich eigentlich zuerst


Auf jeden fall mir schon mal ein lächeln auf dem gesicht

Ich würde zuerst den verstärker ausschalten und danach das cap, so vermeidest du evtl. knackser oder ein plop


[Beitrag von Esche am 11. Jan 2009, 17:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.132
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.840