HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
kwaichangtoy
Inventar |
06:22
![]() |
#12932
erstellt: 14. Jan 2009, ||
genau so höre ich es auch, das 80% des klanges die ls ausmachen, ich habe auch schon viele cdp´s verglichen und nie einen gravierenden unterschied festgestellt. von daher bleib bei der gesunden einstellung und genieße die musik ![]() |
|||
Nap_300
Stammgast |
09:35
![]() |
#12933
erstellt: 14. Jan 2009, ||
![]()
Da bin ich anderer Meinung das Quellengerät macht die Musik aus zb. CD Player, Plattenspieler usw. desto besser die Musik aufbereitung desto besser klingt es aus den LS. Die LS können nur das in den Raum transporteiren was sie geliefert bekommen. Nun gibt es aber X verschiedene konzepte bei den LS und die klingen entweder verfärbter oder reiner. Was einem anspricht ist jedem selber überlassen. Meine ehemalige SBL klang soooo schööööön verfärbt das ich sie 10 Jahre lang hatte ![]() LG Peter |
|||
|
|||
kwaichangtoy
Inventar |
13:27
![]() |
#12934
erstellt: 14. Jan 2009, ||
von plattenspielern habe ich wenig ahnung, bei cdp´s habe ich sehr viele vergleiche mit unterschiedlichen cd´s gemacht, es war auch mein ehemaliger cdx2 mit bei, und der sich gegen andere cdp´s nicht so gut geschlagen bzw war nicht eindeutig raus hörbar, so das der cdx2 nun vergangenheit ist, ich kann es nur immer wieder sagen mache mal einen blindtest, du wirst echt erstaunt sein, wie das ergebnis ausfallen wird, ich wollte es vorher auch nicht glauben, als ich meinen cdx2 noch hatte ![]() |
|||
herat
Inventar |
13:56
![]() |
#12935
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Ich möcht da jetzt keine Blindtestdiskussion vom Zaun brechen, aber in einem Nachbarforum gabs gestern diese Meldung dazu: ![]() So wissenschaftlich wie es wirkt, dürft alles religion sein. LG Ronald |
|||
Mijikai
Stammgast |
15:52
![]() |
#12936
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Zum anlass kann ich ja meine neusten höreidrücke noch bisteuern! Habe heute nochmal meinen dealer aufgesucht und noch ein bissl meine letzten eindrücke von der letzten hörprobe geschildert! habe ihm gesagt das die Kombi vom letzten mal (Nait5i, CD5i, B&W 804) im Vergleich zu der nachfolgenden (NaitXS, CD5i, B&W 804) zwar schon für mich besser geklungen hat aber mir noch was fehlte. Ich empfand die Höhen und mitten sowie das ganze Klangbild genau auf mich zugeschnitten aber mir fehlte Bass. Er sagte mir komm wir versuchen folgende Kette (NaitXS, CD5x, B&W 804) aus was schon etwas näher an dem war was ich mir vorstellte. Nun folgte meine frage nach ner Endstufe um evtl. den bass bereich zu verstärken. das lehnte mein dealer ab und sagte lass uns erstmal das netzteil anschliessen (Flatcap2x). Zu meinem erstaunen war der klang nun so nah an meinem Vorstellungen das ich dachte der hat da irgendwie noch was anderes ausgetauscht. Ich konnte schwer nachvollziehen das es wirklich mit einem Elektronik wechsel möglich war einen LS den ich vorher als super genial aber zu bass arm erlebt hatte nun für meinen Geschmack(wie gesagt alles auf mich un mein empfinden von Gutem Klang bezogen) fast perfekt war. Ich war wie viele hier ja der meinung Ok nen vernümftier Amp muss es schon sein aber die LS sind das absolut wichtigste und machen zu wie von meinen vorrednern schon erwähnt 80% des klangs. Das muss ich mit den heutigen eindrücken echt wiederrufen das ein LS mit verschied. elekt. so aufblühen kann und sich so positiv verändert. Also wird mich am Wochenende erstmal folgende Kette besuchen: Naim NaitXS Naim CD5x Naim Flatcap2x B&W 804 S und ich bin mal sehr gespannt ob sich der eindrück von heute über das wochenende verstärkt!!! MFG Mijikai [Beitrag von Mijikai am 14. Jan 2009, 15:54 bearbeitet] |
|||
herat
Inventar |
16:19
![]() |
#12937
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Hallo Mijikai, wie schon öfters hier beschrieben, der Einfluß der Stromversorgung ist enorm. Die Unterscheide bei den alten oliven Vorstufen (bei den neuen auch, aber da bin ich nicht so Sattelfest) unterscheiden sich in kleinigkeiten (nicht unwichtigen wie die variation einzelner Filter und der Topologie), aber wesentlich in der Stromversorgung. Also im klartext: die Vorstufen beruhen alle auf der selben Schaltung! Je besser nun die Stromversorgung ist, desto besser und weiniger verfälscht wird das zu verarbeitende Signal verarbeitet. In Erweiterung zu Peters (NAP300) Aussage "das Quellengerät macht die Musik" nun: Das Quellsignal kann nur verschlechtert werden. Die Vorstufe trägt überraschender weise am meisten dazu bei. Ich dachte auch, die Endstufen müssen die Lautsprecher im Griff haben. Auch, ja, aber die Vorstufe entscheidet, wie knackig und exakt der Bass dargestellt wird. Und die Vorstufe arbeitet nur so gut, wie es die Qualität der Stromversorgung zuläßt. Du könntest Dir auch überlegen, ein gebrauchtes HiCap zuzulegen, das wäre in etwas der gleichen Preisklasse, bietet aber eine noch bessere Qulität. Leider paßts optisch durchs Format nicht so gut zu der 5er Serie, 3 niedrige Kästchen wirken halt recht edel. LG Ronald |
|||
ft/o8
Inventar |
16:25
![]() |
#12938
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Am Tage meiner Hörprobe bei Hifi im Hinterhof fand ich nicht, das das FC viel bringt. Eher denn das HC. Aber möglicherweise lag es auch an diesen Audio Physik Boxen, dass das FC keinen großen Klanggewinn zu erkennen gab. --- Mal was anderes: Mein XS ist jetzt seit dem 15.12.08 jeden Tag mindestens drei bis vier Stunden im Musikbetrieb. Kann es sein, das der Klang sich wirklich im Laufe der Zeit noch mal deutlich steigert ? ( Ich glaub ja eigentlich nicht an daran, das LS oder Amps erst eine Einspielzeit brauchen.) Subjektiv erlebe ich jetzt das Teil noch wesentlich besser als am ersten Tag. [Beitrag von ft/o8 am 14. Jan 2009, 16:28 bearbeitet] |
|||
Mijikai
Stammgast |
16:27
![]() |
#12939
erstellt: 14. Jan 2009, ||
ja wie gesagt bin ja noch am testen was das schönste ist evtl. kommt auch ne vor/end kombi in betracht ich werde das WE abwarten und dann evtl. nochmal vor/end kombi hören und mal sehen ich hetze mich da nicht! Thx für die antwort Also meine erfahrung damit belaufen sich auf dem ASR Emitter II meines bruders der ca. 1 jahr braucht um sein komplettes Klang und Leistungspotenzial abrufen zu können!!! [Beitrag von Mijikai am 14. Jan 2009, 16:30 bearbeitet] |
|||
ft/o8
Inventar |
16:39
![]() |
#12940
erstellt: 14. Jan 2009, ||
LP12
Inventar |
17:47
![]() |
#12941
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Hi, wenn er am 15.12.2008 neu war, kann das auf jeden Fall sein. Die Elektronik gewinnt, wenn sie eingespielt ist. Elektrisch erklären kann ich es nicht - bei mechanischen teilen wie LS oder TA hat mir das auch immer eher eingeleuchtet. Aber es ist subjektiv so. Mein Nait3 braucht ca. 2 Tage, bis er wieder voll da ist, wenn ich ihn über den Urlaub mal 2-3 Wochen schlafen geschickt habe. Dagegen kann ich bei nur kurzen Unterbrechungen keine Veränderung feststellen. Ich nehme an, dass Dein XS permanent eingeschaltet ist ? |
|||
ft/o8
Inventar |
17:59
![]() |
#12942
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Also fast permanent. Es gab schon mal Stunden wo er ausgeschaltet war. Konkret immer dann wenn meine Frau mal was von" Wir könnten sogar noch mehr Strom sparen.." murmelte. |
|||
Nap_300
Stammgast |
18:25
![]() |
#12943
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Deine Frau braucht keine Angst vor gewaltigen Stromrechnungen haben wenn der Amp usw. immer eingeschaltet bleibt. Ein SC braucht ca. 10W oder noch weniger da braucht das Bügeleisen deiner Frau schon etwa 800 1000 Watt ![]() LG Peter |
|||
Nap_300
Stammgast |
18:29
![]() |
#12944
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Ja das stimmt mit der Vorstufe aber das Quellengerät bestimmt auch den Klang und wie, das höre ich jetzt gerade wieder mit dem neuen Plattenspieler wie genauer und tiefer der Bass geworden ist um nur einen Apsekt zu nennen. LG Peter |
|||
7seven
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:35
![]() |
#12945
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Wahnsinn! Ich habe gerade meinen CD5 angeschaltet. Ich hatte leider den Puck noch drauf, so dass er runtergerutscht und im Gehäuse gelandet ist!! ![]() ![]() ![]() Wie krieg ich den denn wieder da raus??? (So ein .......) ![]() |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
19:47
![]() |
#12946
erstellt: 14. Jan 2009, ||
![]() ![]() 1. du kannst das gerät aufschrauben und den puck raus holen 2. du kannst das gerät leicht schräck halten, so das der puck nach links fällt und holst ihn dann mit einen schaschlik spieß, wo du am ende doppel seitiges klebe band befeästigst hast, wieder raus. viel spaß ![]() |
|||
Esche
Inventar |
19:53
![]() |
#12947
erstellt: 14. Jan 2009, ||
3. Du kannst das gerät zurückgeben, denn ein puck gehört aufs eis. ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 14. Jan 2009, 19:54 bearbeitet] |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#12948
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Der war gut ![]() |
|||
Nap_300
Stammgast |
21:04
![]() |
#12949
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Hier ein kleiner Bericht der ATC ![]() Der Hochtöner wurde 2006 verbessert LG Peter [Beitrag von Nap_300 am 14. Jan 2009, 21:06 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
21:35
![]() |
#12950
erstellt: 14. Jan 2009, ||
Das ist doch mal ein schön gemachter ls ![]() Muss blos noch ne bryston ran ![]() |
|||
rebourne
Stammgast |
23:37
![]() |
#12951
erstellt: 14. Jan 2009, ||
du hörst auch bei hifi im hinterhof? is auch mein dealer und bis jetzt bin ich super zufrieden... die haben ahnung und sind fair.. lg |
|||
Mijikai
Stammgast |
23:44
![]() |
#12952
erstellt: 14. Jan 2009, ||
ich geselle mich mal in die HiFi im Hinterhof Kunden! HEHE |
|||
rebourne
Stammgast |
23:58
![]() |
#12953
erstellt: 14. Jan 2009, ||
is das eigentlich doof wenn man fragt ob man mal lust hätte n bissl zusammen musik zu hören bei ner flasche wein oder nem bierchen? bin noch net lang in berlin und such n bissl anschluss... in münchen haben wir das öfter gemacht und musik tauschen is auch irgendwie cool ![]() |
|||
Mijikai
Stammgast |
01:50
![]() |
#12954
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Prinzipiell ist das nicht doof!! Im gegenteil sollten wir mal tun aber das könnten wir ja per PN besprechen |
|||
plönlein
Stammgast |
07:46
![]() |
#12955
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Hallo. Da können wir als Hifi-im-Hinterhof-Kunden hier ja bald einen Klub gründen. Auch ich bin dort - sehr zufriedener - Käufer. Und nach alldem, was ich jetzt wieder hier gelesen habe, werde ich mir dort bald mal einen Termin machen, um Supernait und XS anzuhören. Wobei ich denke, dass es bei mir wohl eher auf den XS rauslaufen wird. ![]() Gruß, Ekkehard. |
|||
themrock
Inventar |
09:48
![]() |
#12956
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Ebenfalls Hifi-im Hinterhaus Kunde und ebenfalls zufriedener Kunde. Habe dort sogar früher um die Ecke als Studi gewohnt. Aber die Ballung von Hi-Hi Kunden ist doch als Naim-Hörer eigentlich logisch, ist das nicht der einzigste Naim Händler in Berlin? |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#12957
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Nee...wenn der einzige ![]() stimmt aber nicht...den: L'ensemble music components Wilhelmshavener Straße 32 10551 Berlin Telefon: 030 3952069 gibts auch noch. LG Zim |
|||
peter1070
Stammgast |
10:34
![]() |
#12958
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Hallo, hat von den Naim-Fans jemand Erfahrung mit der Kombination Naim CD 5i, Naim Nait 5i und Dynaudio Focus 140? Passt das klanglich und reicht die Power des Amp für die Boxen - auch für Rock? Peter [Beitrag von peter1070 am 15. Jan 2009, 15:33 bearbeitet] |
|||
themrock
Inventar |
10:40
![]() |
#12959
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Also wenn schon , dann bitte auch selber vorbildlich
![]() |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#12960
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Sehr gut! ![]() |
|||
themrock
Inventar |
11:53
![]() |
#12961
erstellt: 15. Jan 2009, ||
![]() Kannte die gar nicht, ist mir auch zu weit nördlich. Sind zwar bei Naim als Händler gelistet, komisch ist aber, daß die auf ihrer Homepage Naim gar nicht führen. Davon abgesehen, kenne ich die meisten Firmen, die die führen gar nicht. |
|||
herat
Inventar |
13:09
![]() |
#12962
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Und dann steht noch: Nur Racks und Zubehör bitte anfragen dabei. Also laut Musikline ein etwas eingeschränktes Angebot. DIe HP fand ich von denen gar nicht. LG |
|||
indolingo
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#12963
erstellt: 15. Jan 2009, ||
Hallo Naimfreunde, ich möchte an folgenden Beitrag anschließen:
Bei mir stehen seit heute ein Paar B&W 802D Lautsprecher und suche nun passende Elektronik. Ich liebäugle ebenfalls mit der 282/250 Kombi. Im englischen Naim-Forum gehen die Empfehlungen jedoch in Richtung NAP 300 aufwärts... Gibt es hier User die etwas über Ihre Erfahrungen über die Kombi B&W 802D und Naim sagen können? Grüße Indolingo [Beitrag von indolingo am 15. Jan 2009, 22:08 bearbeitet] |
|||
lawoftrust
Stammgast |
08:42
![]() |
#12964
erstellt: 16. Jan 2009, ||
@indolingo dieselbe Frage treibt mich auch um. Ich habe eine 802D bereits am Supernait imd an 282/250 gehört. SN geht nicht sonderlich gut meiner Ansicht nach, 282/250 ein wenig besser. Meinem Empfinden nach scheint es nicht optimal mit Naim zu gehen oder nur sehr teuer. Mein Händler rät aber eher von dieser Kombination ab und empfiehlt andere Lautsprecher oder andere Elektronik für die B&W (Audionet). Falls du aber bereits Erfahrungen sammeln konntest, bin ich sehr interessiert. [Beitrag von lawoftrust am 16. Jan 2009, 08:43 bearbeitet] |
|||
andre83
Stammgast |
11:20
![]() |
#12965
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Hallo, eigentlich finde ich schon, dass Naim und B&W sehr gut zusammen passen. Habe selber B&W 803 und SN - funktioniert absolut wunderbar. ![]() Allerdings habe ich auch schon den SN und die Kombi 202/200 an der 802er meines Vaters getestet - war eher entäuschend. Ich denke, mit der 282/250 wird es daher auch keine wesentliche Steigerung geben. Die 802 braucht schon ordentlich Kraft und Kontrolle. Wir haben dann dagegen die MC402 von McIntosh gehört - das war dann anscheinend genau das, was die 802 braucht. Klang für uns beide schon deutlich besser. Ich denke, dass Du das ganze Potenzial der B&W 802 leider nicht unter einer Nap300 ausschöpfen wirst. ![]() Gruß André ![]() |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
13:08
![]() |
#12966
erstellt: 16. Jan 2009, ||
sehe ich auch so, da muß schon was anderes ran, mit etwas mehr leistung ![]() |
|||
Esche
Inventar |
13:42
![]() |
#12967
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Seit wann hat eine nap 300 leistung? ![]() Gr.: |
|||
lawoftrust
Stammgast |
13:56
![]() |
#12968
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Ich stimme Esche zu. Eine 300er ist zwar eine überragend klingende Endstufe aber leistungsmäßig gibt es in diesem Preisregionen ganz andere Kaliber. Bei einer 802 sollte man eher zu Audionet, Mcintosh, Classe oder Accuphase greifen. Da bekommt man zum Teil für deutlich weniger Geld (natürlich geht auch noch teurer) als den Neupreis einer 300er eine mehr als adäquate Verstärkung. Für eine 300er gibt es bessere Lautsprecheralternativen. An einer 804S oder 803S habe ich mit Naim aber sher gute Erfahrungen gemacht. |
|||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#12969
erstellt: 16. Jan 2009, ||
ach Mensch Esche, du jetzt wieder.. der war gemein ![]() [Beitrag von gambale am 16. Jan 2009, 15:20 bearbeitet] |
|||
Mijikai
Stammgast |
16:12
![]() |
#12970
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Also an diesem LS habe ich naim auch noch nicht gehört aber wie schon lawoftrust sagte an den 804 geht naim richtig gut! Jaja morgen ist es soweit!!! Mal gucken wie das alles zuhause klingt...... ![]() |
|||
themrock
Inventar |
17:59
![]() |
#12971
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Was haltet Ihr eigentlich von dem neuen Poweline-Netzkabel. Im engl. Forum sind die ja alle in Massenhysterie verfallen, ob der unglaublichen Klangsteigerungen, die ja schon fast einem Hicap gleichkommen soll. Ich bin ja ehrlich gesagt bei diesen etwas überteuerten Kabelsachen etc. etwas skeptisch bzw. mag es ehrlich gesagt nicht glauben. Hat es denn einer zufällig mal gehört. Apropo, trotz meiner Skepsis habe ich mir vor geraumer Zeit die Musicline Netzleiste gekauft, war nicht teuer und dient der Gewissensberuhigung. Mir ist jetzt aber folgendes aufgefallen, ich habe darüber einen develo d-link Stecker für meine Squeezebox laufen, es wird einen Übertragungsrate von 32 Mbit/S angezeigt, im Keller viel weiter weg vom Router auch an einer Mehrfachsteckleiste, billig Baumarkt, aber 53.Sind da irgendwelche Dämpfer ? in die Musicline-Steckdose eingebaut, oder warum ist die Übertragungsgeschwindigkeit so viel geringer ? Auch in anderen Steckdosen ist sie bei > 50. Ulkig. |
|||
ft/o8
Inventar |
18:15
![]() |
#12972
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Hast Du das auch gelesen, das n paar Typen die Powerdinger nach ein paar Wochen abgestöpselt haben und dann die Kabel kräftig durchgeschüttelten und hinterher einen noch besseren Klang hatten ? Die Aktion wurde als destressing tituliert. Ein bischen Gaga ist das schon, oder ? |
|||
themrock
Inventar |
18:33
![]() |
#12973
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Das ist gut ![]() ich werde mal meinen Supernait ordentlich schütteln, vielleicht verschwinden dann irgendwelche störenden F ![]() |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#12974
erstellt: 16. Jan 2009, ||
![]() Mach das am besten unter Wasser das ist schohnender und reinigt die Bauteile besser...aber drann denken...immer eingesteckt lassen ![]() ![]() ![]() Hab grad eben den Nait XS vom Händler zum Probe hören ausgeliehen....der ist (bwohl nur offiziell 10 Watt mehr als der Nait 5i) in meinen Ohren wesentlich stabilier und spielt auch bei Brachialpegeln noch sauber (was der Nait 5i nicht machte). Das Poti läuft geräuschlos und ich hatte auch kein Plopp beim Einschalten. Bin bis jetzt ganz angetan...nur ist die Preisdifferenz zwischen Nait XS und meiner Vor-Endkombi von NAD noch ein bisschen hoch. LG Zim. [Beitrag von Zim81old am 16. Jan 2009, 21:09 bearbeitet] |
|||
hifi_raptor
Inventar |
19:39
![]() |
#12975
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Hi HIFI(ologen) Hi Naim(ologen) zim81 schrieb:
Den "berüchtigten" Plopp hatte ich schon, aber nur beim ersten einschalten... ![]() Happy Weekend |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#12976
erstellt: 16. Jan 2009, ||
hast du auch den XS zum testen da? |
|||
hifi_raptor
Inventar |
19:50
![]() |
#12977
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Hi HiFi(ologen) Hi Naim(ologen) Hi zim81 Ich hatte den XS letztes WE zum testen zu Hause. Da mein 5i beim Service ist, hatte ich aber keine Gelegenheit zum direkten Vergleich. Nur nach dem ersten Höreindruck brodelt es in mir. Er hat einfach das typische Naim'sche Klangbild aber gegenüber dem 5i ein erweitertes Klangbild weil luftiger in den Höhen und auch bei geringen Lautstärken schon einen sauberen Bass mit Druck. Auch habe ich das Gefühl, dass er eine bessere Tiefenstaffelung zuläßt, war mir bei der neuen B.B. King Live angenehm aufgefallen ist. Das Teil hat mehr Transparenz als der 5i. Happy Weekend |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#12978
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Würde ich so sofort unterschreiben...so ein verdammtes Miststück...muss der so gut sein ![]() LG Zim |
|||
Esche
Inventar |
20:47
![]() |
#12979
erstellt: 16. Jan 2009, ||
![]() |
|||
Mijikai
Stammgast |
20:53
![]() |
#12980
erstellt: 16. Jan 2009, ||
ja das mit dem XS habe ich auch so erlebt, komisch aber war könnte bisher aber noch keinen Supernait hören ob sich dazwischen soviel tut wie zwischen 5i und XS. Laut Stereoplay soll der XS ja viel näher am SN sein als am 5i!!! Im bezug auf die Powerlinekabel kann ich mir das höchstens wie beim ASR Emitter erklären das das kabel einfach nen saubereren strom liefert als herkömliche...aber ob das bei Naim sp ist ka ![]() MFG Mijikai Man man man das Naimfieber ist aber auch ne miese Krankheit mit hohem ansteckungsgrad |
|||
peter1070
Stammgast |
20:55
![]() |
#12981
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Hallo, weiß hier jemand, ob der aktuelle Naim 5i CD-Spieler selbstgebrannte CDs (CD-R, CD-RW) und mp3 Dateien spielt? Peter |
|||
indolingo
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#12982
erstellt: 16. Jan 2009, ||
danke erstmal für die Antworten! ![]() Bisher konnte ich die 802D an Naim Elektronik für ca. 15.000 Euro (NAP 300 usw.) hören und war sehr angetan von der Kombi, passte sprichwörtlich wie die Faust aufs Auge. Jedoch liegt diese preislich Kombi über meinem geplanten Budget. Ich denke ich werde mich erstmal auf der Messe ![]() nach passenden Komponenten umschauen. Grüße Indolingo |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.932